Anthony Doerr – Memory Wall

Erinnerungen

Mit seinem Roman Alles Licht, das wir nicht sehen gelang es Anthony Doerr im letzten Jahr, mich tief zu bewegen und lang über seine Geschichte nachzusinnieren lassen. Umso größer meine Freude, als ich in der Vorschau des C. H. Beck-Verlags die Ankündigung zu einem neuen Roman bzw. einer neuen Novelle des Amerikaners entdeckte. Seit letzter Woche ist nun seine 132 Seiten starke Erzählung Memory Wall im Handel erhältlich, ins Deutsche übertragen wurde sie abermals von Werner Löcher-Lawrence.

Der Inhalt dieser Novelle lässt sich nur unzureichend beschreiben und soll an dieser Stelle auch nicht allzu vertieft ausgeführt werden. Die Grundfrage, die Doerr umtreibt, ist die Frage der Erinnerung. Woran erinnern wir uns und was machen wir mit unseren Erinnerungen? Bereits Karl-Ove-Knausgard vermerkte in seinem Roman Spielen: „Das Gedächtnis ist keine verlässliche Größe im Leben, aus dem einfachen Grund, dass für das Gedächtnis nicht die Wahrheit wichtig ist.“ Doerr treibt diesen Gedanken weiter und geht mit ihm in die Zukunft. Dort ist es Forschern gelungen – ähnlich wie beim Denkarium von Albus Dumbledore in den Harry-Potter-Bänden – die Erinnerungen von Menschen zu konservieren. Sie können die Erinnerungen abzapfen und diese in Kassetten abspeichern. Eine Kundin dieser neuartigen Technologie ist die greise Alma, die sukzessive der Krankheit Vergessen anheimfällt. Sie wohnt in Kapstadt in ihrem Haus, hat ihren Mann verloren und wird nur von einem Haushälter aus den Townships betreut. Sie flüchtet sich in ihre eigenen Erinnerungen, auf die es aber auch Kriminelle aus bestimmten Motiven abgesehen haben.

Alles Licht, das wir nicht sehen - Anthony Doerr

Anthony Doerr hat mit Memory Wall eine sauber gearbeitete und brillant ausgeführte Novelle vorgelegt, die ebenso fraktal wie unsere Erinnerungen ist. Aus mehreren Strängen setzt er seine kurze Geschichte zusammen, die verschiedene Stränge und Rückblenden zu einem Gesamtporträt verbindet, in das man sich schon nach kurzer Dauer einfindet. Die unerhörte Begebenheit, die eine Novelle gemäß der Goethe’schen Literaturtheorie besitzen sollte, ist Doerrs Fiktion von Erinnerungsspeichern und Erinnerungszapfen. Was sich hier nach einer Prise Philip K. Dick anhört, liest sich im Buch sehr einfühlsam, schön, und enthält viele Impulse, wie es beispielsweise hier deutlich wird:

Dr. Amnestys Kassetten, das South African Museum, Harolds Fossilien, Chefe Carpenters Sammlung, Almas Gedächtniswand – waren das nicht alles Versuche, der Vernichtung zu trotzen? Was sind Erinnerungen überhaupt? Wie können sie so zerbrechlich und vergänglich sein? (…) Die Erinnerung baut sich ohne klare, objektive Logik auf: Ein Punkt hier, einer dort, und dazwischen liegen viele dunkle Räume. Unser Wissen entwickelt sich ständig und unterteilt sich. Wenn Sie sich oft genug an etwas erinnern, können Sie eine neue Erinnerung schaffen: Die Erinnerung an das Sicherinnern.“ (Doerr, Anthony: Memory Wall, S.114 f.)

Den Inhalt von Memory Wall zusammenzufassen, gleicht einem Versuch, den Vorgang des Erinnerns in Worte zu fassen. Es ist kaum möglich, da auch jeder Leser etwas eigenes aus diesem Buch mitnehmen wird. Ein Buch über das Vergessen, über Fossilien, über Wunder im Leben und vieles mehr. Am besten einfach selber lesen und genießen!

Diesen Beitrag teilen
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] findet. Denn nach dem grandiosen Alles Licht, das wir nicht sehen und der tollen Novelle  Memory Wall beweist Doerr seine literarische Meisterschaft hierin zum dritten Male. Welche Formulierungen Doerr […]

trackback

[…] Doerr, einem der besten amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. Ursprünglich unter dem Titel Memory Wall erschienen, bleibt in der deutschen Version jene Novelle im Buch außen vor, erschien sie doch […]