Louis Bayard – Algebra der Nacht

Gelungener Spagat

Mit „Algebra der Nacht“ gelingt Louis Bayard der Spagat zwischen amerikanischem Akademikerroman und historischem Roman aus dem Alten England, zwischen Schatzsuche und englischer Dichtung und zwischen Info und Spannung.
Angesiedelt in Washington im Jahr 2009 erzählt Bayard von Henry Cavendish, der nach dem Tod seines besten Freundes Alonzo Wax, der sich als bibliophilen Sammler englischer Literatur des 17. Jahrhunderts verdingt hat, über einen rätselhaften Brief stolpert. Dieser führt ihn zur legendären „Schule der Nacht“, die um 1600 zusammengetreten sein soll und zu deren Mitgliedern angeblich Größen wie Thomas Ralegh, Shakespeare, Christopher Marlowe und Thomas Harriot zählten.
Letzterer scheint nicht nur einer der ersten Forscher in der neuen Welt gewesen zu sein – vielmehr scheint er auch einen großen Schatz irgendwo in England hinterlassen zu haben. Diese Informationen stacheln natürlich den Ehrgeiz von Cavendish an und so entspinnt sich eine Schnitzeljagd zwischen Amerika und England und zwischen Gegenwart und Vergangenheit.
Mit Henry Cavendish und dem verstorbenen Freund Alonzo Wax stellt der amerikanische Autor dem Leser zwei hochinteressante Figuren vor, die in ihrer akademischen Unbeholfenheit überaus komisch sind. Gerade der verstorbenen Alonzo Wax, der in Rückblenden vorgestellt wird, ist ein Charakter, für dessen Darstellung Johnny Depp geradezu prädestiniert wäre.
Der Verdienst von Louis Bayard ist es, dass er in „Algebra der Nacht“ nicht nur eine spannende Geschichte erzählt, sondern dass man nach der Lektüre des Buches das Gefühl hat, einiges gelernt zu haben. So erfährt man nicht nur, dass Thomas Harriot, der Charakter, der den Mittelpunkt der Erzählung ausmacht, unter anderem für die Algebrazeichen < und > verantwortlich ist, sondern erhält auch Einblick in die damalige Lebenswelt des Englands um 1600.
Es ist Bayard hoch anzurechnen, dass das Buch nicht zu einem trockenen Sachbuch mit Krimi-Tünche wird, sondern dass Info und Schnitzeljagd gut austariert sind. Das Buch ist unterhaltsam und spannend im besten Sinne.
Wer an „Algebra der Nacht“ sein Freude hatte, dürfte auch mit „Das Geheimnis des schwarzen Turms“ des Autoren gut beraten sein. Dort steht allerdings nicht das England um 1600 sondern Paris im Jahr 1818 im Mittelpunkt.
Diesen Beitrag teilen
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments