Sucht man wirkmächtige Romane, die nach ihrem Erscheinen ganze Genre begründet haben, dann kommt man an diesem Buch nicht vorbei: Dracula von Bram Stoker. Mit diesem Roman wurde Stoker zum einem der Urväter des Vampirromans und beeinflusst bis heute Autorin*innen, Filmemacher, Serienschöpfer und andere Kreative. Transsilvanien, Grusel, Blut und eine handvoll Verbündeter gegen Graf Dracula. Und dazu noch eine interessante Montagetechnik – das alles bietet Bram Stokers Roman.
Dass Bram Stokers Buch 1897 erschien und somit schon über 120 Jahre auf dem Buckel hat, das merkt man dem Buch nicht an. Die Geschichte rund um Jonathan Harker und seine Mina, den unheimlichen Graf Dracula mit seiner bleichen Gestalt und den roten Augen sowie den Kampf Professor van Helsings gegen Dracula und seine Verbündeten weiß auch heute noch mit Tempo und erzählerischer Dynamik zu überzeugen.
Um die Geschichte zu erzählen, die mit einer Reise Jonathan Harkers nach Transsilvanien ihren Ausgang nimmt, wählt Stoker eine Montagetechnik aus Tagebucheinträgen und Zeitungsberichten. So lässt er immer wieder in Tagebüchern seine Hauptfiguren zu Wort kommen, die aus verschiedenen Perspektiven das Geschehen beleuchten. Jonathan Harker erzählt, wie er dort in Transsilvanien Graf Dracula beraten will, dann aber in einen Albtraum gerät. Währenddessen verbringt Mina Harker mit ihrer Freundin Lucy einen Urlaub an der englischen Küste. Dort gerät Lucy nach dem Eintreffen eines Geisterschiffs in den Bann einer alten Macht, die sie zusehends schwächt.
Eine Handvoll Verbündeter gegen Dracula
Weitere Elemente finden dann in Gestalt von Professor Abraham van Helsing und Doktor John Seward in die Erzählung. Letzter berichtet in seinem Diarium von einem Insassen seiner Psychatrie namens Renfield. Dieser scheint von einer dunklen Macht besessen, verzehrt Fliegen und erscheint psychisch höchst labil. Zwischen Renfield, dem Geschehen in Transsilvanien und in England stellt schließlich der niederländische Forscher van Helsing eine Verbindung her.
Er bringt Seward, die Harkers und weitere Verbündete auf die Spur des Vampirismus. Dass es sich bei diesem um alles andere als eine Legende zu handeln scheint, das müssen die Verbündeten schnell feststellen. In London kommt es zu einer Serie von Überfällen auf Kinder. Und Dracula scheint dort vor Ort seine Präsenz zu verstärken. Können sie ihm etwas entgegensetzen?
Was nach billigem Klatsch und Kolportage klingt, wird bei Bram Stoker tatsächlich zu einem fesselnden Roman, der sich auch nach über 120 Jahren noch gruselig, spannend und mitreißend liest. Das liegt in der Erzähltechnik begründet, die die spätere Schnitt- und Gegenperspektive des Kinos vorwegnimmt. Ständig ereignen sich neue Dinge, bei denen wir als Leser*innen Verbindungen ahnen, die Protagonist*innen hingegen müssen diese erst entschlüsseln und herstellen. Mit dem Vampir Dracula gelingt Stoker ein scheinbar übermächtiger Gegner, der die gemeinsame Aktion aller Verbündeten erfordert. Dieser Kampf gegen das Böse ist mit einem bemerkenswerten Gespür für Tempowechsel, Überraschungen und Erzähltaktung geschildert. Dadurch bekommt das Buch etwas hastisch-cineastisches, dass das Buch auch heute noch wie einen aktuellen Thriller wirken lässt.
Auch heute noch aktuell und hervorragend lesbar
Abgesehen von ärgerlichen antisemitischen Klischees in einer Passage des Buchs kann ich als Leser dieses Buch auch heute noch uneingeschränkt weiterempfehlen. Besonders schön die neue Aufmachung des Vampir-Schmökers, der in der aufgepeppten Lieblingsklassiker-Edition des Reclam-Verlags erschienen ist. Neben einer schönen äußeren Gestaltung mit abgestimmten Vorsatzpapier und gelungenem Cover überzeugen auch die inneren Werte. So klingt die Übersetzung von Ulrich Bossier auch im Deutsch zumeist rund. Und ein Nachwort von Elmar Schenkl rundet das Buch an. Ein Nachwort, in dem er eine Linie vom dichterische Aufeinandertreffen Mary Shelleys, John Polidori und Lord Byron im Jahr 1816 über Bram Stoker bis hin zu Stephenie Meyers „Biss“-Romanen der Gegenwart zieht.
Eine runde Sache, diese Neuauflage eines Buchs, das wie seine behandelte Figur des Dracula nicht totzukriegen ist. Hiermit von mir ausdrücklich empfohlen!
- Bram Stoker – Dracula
- Übersetzt von Ulrich Bossier
- Mit einem Nachwort von Elmar Schenkl
- ISBN: ISBN: 978-3-15-020352-1 (Reclam)
- 608 Seiten. Preis: 12,00 €