Von Ascari vom Leseratz-Buchblog wurde ich für eine tolle Aktion namens „Social Network Tag“ nominiert. Die Idee dahinter: Mit verschiedenen Social-Media-Plattformen verknüpft stellt man jeweils ein Buch vor, das die passende Voraussetzungen erfüllt:

Ich glaube ich wurde auf der Krimi-Couch zu diesem Buch inspiriert. Ein perfekter Sommerkrimi wurde mir versprochen – und genau das habe ich auch erhalten. Immer noch meine Empfehlung Nr. 1 wenn es um Sommer, Surfen, Krimi und ein fantastisches Buch geht. Die Geschichte von Boone Daniels, dem surfenden Detektiv-Dude, der die Wellen vor Kalifornien unsicher macht, ist einfach unvergleichlich lässig und lässt den Sommer auch in kälteren Jahreszeiten im Kopf entstehen.
Ich habe es vor ein paar Tagen in meinem Verriss schon geschrieben, aber „Ein Bulle im Zug“ von Franz Dobler war für mich wirklich nur ärgerlich. Wofür dieses Buch den Deutschen Krimipreis erhalten hat, vermag ich nicht zu sagen. Ich wünschte ich hätte die Entschlusskraft gehabt, dieses Buch abzubrechen. So reiht sich der Bulle im Zug ein in eine gottseidank kurze Liste von grottigen Titeln, die ich mir wirklich nicht noch einmal geben muss!
Charaktere aus einem Buch, mit denen ich mich gerne unterhalten würde? Eine schwierige Frage, bin ich doch meistens froh dass ich den Figuren nicht im täglichen Leben begegnen muss, mit denen ich in Büchern beschäftige. Zudem sind viele der Personen, die die Bücher bevölkern ärgerlich unterkomplex gestaltet. Tiefe und Widersprüchlichkeit findet sich eher selten in einem Buch, weshalb ich diese umso mehr schätze, die faszinierende Figuren aufbieten. An William Stoner, dem titelgebenden Protagonisten, der vom Bauernsohn bis zum Universitätsprofessor aufsteigt, fasziniert mich seine Duldsamkeit und seine Bescheidenheit. Mit ihm würde ich gerne einen Abend an einer alten amerikanischen Bar verbringen und mit ihm über das Leben reden.![]()
„Der silberne Sinn“ von Ralf Isau ist solch ein Buch. Gelesen habe ich es das erste Mal im Alter von 14 Jahren und dann noch einmal 2 Jahre später. Ralf Isau war schon immer einer meiner Lieblingsautoren, doch mit diesem Buch hat er es geschafft meine Faszination noch einmal zu steigern. Das Buch richtet sich zwar eher an ein erwachsenen Publikum, aber schon damals hat das Buch einen großen Reiz auf mich ausgeübt. Wie Isau in diesem Buch die Themen des Jonestown-Massakers, Empathie, den Reichstagsbrand und eine Expedition in den Dschungel von Französisch-Guyana miteinander verknüpft, obwohl die Themen eigentlich nicht zusammenpassen, das ist meisterlich.
Er erzählt von einer jungen Anthropologin, die im Auftrag ihres Dekans in den Dschungel von Französisch-Guyana aufbricht, um dort das Geheimnis der Weißen Götter zu erforschen – legendärer Ureinwohner Amerikas, die in der Lage sein sollen, Gedanken zu lesen.
Leider kam in den letzten Jahren nichts wirklich Bemerkenswertes im Stil dieses Romans oder im Stil der „Galerie der Lügen“. Sehr schade, da mich diese Bücher wirklich nachhaltig beeindruckt haben. Ich sollte sie wohl wieder einmal lesen, wenn sich Zeit fände.
Empfehlenswert sind seine Bücher aber auf jeden Fall, auch wenn „Der silberne Sinn“ schon über zehn Jahre auf dem Buckel hat.
Diese Frage lässt sich von mir kurz und bündig beantworten – ein solches Buch gibt es nicht. Klar bin ich immer wieder auf Buchverfilmungen gespannt, ans Kopfkino kommen diese meistens jedoch eh nicht heran. Deshalb klammer ich diese Frage aus!
So, nun aber zu meinen Nominierungen (der natürlich nur bei Zeit und Lust nachzukommen ist):

Hey 🙂
Schön, dass du mitgemacht hast! Und ich gestehe, ich kein einziges der von dir vorgestellten Bücher, "Der silberne Sinn" klingt aber sehr ansprechend für mich :).
Liebe Grüße
Ascari
Hey ho und willkommen zurück aus dem Urlaub. "Der silberne Sinn" ist auch ein tolles Buch, das ich ab sofort häufiger anpreise.
Und den Dobler muss man wirklich nicht kennen, ich verweise da auf meinen Verriss.
Liebe Grüße zurück,
Marius
Hallo Marius,
ich bin ja nur Mit-Rezensent von Kaliber 17, insofern braucht es bei uns länger. Wir versuchen es aber noch hinzukriegen…;)
Viele Grüße!