Category Archives: Verschiedenes

Adventskalender – Türchen 14

Sounds and Books

Heute gibts hier den nächsten Blog-Tip, der mir stets gute Hinweise und Besprechungen liefert. Die Rede ist von Sounds & Books von Gérard Otremba betrieben wird. Dieser Blog vereint gleich zwei tolle Dinge, wie es schon der Titel andeutet – nämlich die Besprechung von Musik und Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Gérard schrieb für die Frankfurter Rundschau, arbeitete als Buchhändler und liefert für den Rolling Stone Beiträge.

Er begleitete mit anderen Bloggern auch dieses Jahr wieder als Buchpreisblogger den Deutschen Buchpreis. Darüberhinaus besucht er regelmäßig Konzerte, die er dann auf seinem Blog bespricht, stellt den Musiktip des Tages vor und rezensiert Bücher jeglicher Couleur. Der Hamburger gibt Tips, was musikalisch alles in der Hansestadt geboten ist und bringt auch in loser Reihenfolge Top10-Listen heraus, die mal die besten Songs von Bob Dylan versammeln und mal die zehn besten Bücher des Jahres vorstellen. Das alles macht Spaß zu lesen – dieser Blog ist eine wirkliche Fundgrube sowohl für Musikfans als auch für Literaturliebhaber.

Ergänzt wird das Ganze immer wieder durch Rezensionen von Gast-Autoren und bietet so eine wirkliche Fülle an lesens- und hörenswerten Medien. Dieser Webseite sollte man einfach folgen und ihn auf seine Leseliste packen!

Hier nochmals der Link zum Blog von Gérard: http://www.soundsandbooks.com/

Diesen Beitrag teilen

Adventskalender – Türchen 13

Schon ein paar Tage ist die Lesung her, deren Bericht heute das Türchen Nummer 14 darstellt, dennoch will ich den Bericht über einen tollen Abend hier noch nachreichen.

Eine vollbesetzte Buchhandlung Lehmkuhl

Die Rede ist von der Deutschland-Premiere des Romans Geister des amerikanischen Autoren Nathan Hill. Dieser las in Schwabing in der Buchhandlung Lehmkuhl, moderiert von Thomas Tebbe vom Piper-Verlag und Torben Liebrecht, der als deutsche Stimme des Autoren Passagen aus dem Roman las. Das gutgelaunte Trio präsentierte sich in der ausverkauften Buchhandlung als gut aufeinander abgestimmt und machte große Lust auf das Buch, das vom Universitätsprofessor Samuel Anderson und vom Verschwinden von dessen Mutter handelt.

Kurz vor der entscheidenden US-Wahl wurde Nathan Hill natürlich auf die Parallelen des Buchs zu der aktuellen amerikanischen Politik angesprochen (im Buch bewirft die Mutter des Protagonisten einen populistischen republikanischen Präsidentschaftsbewerber mit Kies). Nathan Hills Hoffnungen, dass seine Landsleute nicht so kopflos sein mögen, den Dilettanten Trump ins Amt zu wählen, erwiesen sich zwei Tage später schon als Seifenblasen.

Nathan Hill liest

Nach den Lesungen der amerikanischen und deutschen Teilen und Fragen an den Autor übergab Thomas Tebbe dann auch noch ans Publikum, das Fragen an den Autoren richten durfte. Nachdem der Autor dann auch bereitwillig alle Exemplare der Geister signiert hatte, öffneten sich dann wieder die Pforten der Buchhandlung und entließen die Besucher ins nächtliche Schwabing.

Insgesamt war es eine wirklich vorzügliche Lesung und eine tolle Deutschlandpremiere dieses Romans, der zu den aufregendsten und stilistisch vielfältigsten Romanen dieses Jahres 2016 zählt!

Diesen Beitrag teilen

Adventskalender – Türchen 10

Heute gibt es im Adventskalender wieder die Vorschau auf drei neue Titel, auf die ich mich im kommenden Jahr sehr freue. Vielleicht ist auch ein Titel dabei, der euch anspricht?

Marlon James – Eine kurze Geschichte von sieben Morden

Jamaika, 1976: Sieben bewaffnete Männer dringen in das Haus des Reggae-Musikers Bob Marley ein und eröffnen das Feuer. Marleys Manager wirft sich schützend über ihn und erleidet dabei lebensgefährliche Verletzungen. Marleys Frau Rita wird ebenfalls schwer verwundet, er selbst bleibt mit leichteren Verletzungen an Armen und Brust zurück. Wer waren die Täter? Was waren ihre Motive? Ausgehend von dem Attentat und den Spekulationen, die sich darum ranken, entwirft Marlon James ein vielseitiges Stimmungsbild Jamaikas in den 70er und 80er Jahren voll Gewalt, politischer Willkür, Drogen und Intrigen, ausgestaltet bis ins kleinste Detail.

Dieses Buch hat den Man Booker Prize des Jahres 2015 gewonnen.

 

Jess Kidd – Der Freund der Toten

Der charmante Gelegenheitsdieb und Hippie Mahony glaubte immer, seine Mutter habe ihn aus Desinteresse 1950 in einem Waisenhaus in Dublin abgegeben. Sechsundzwanzig Jahre später erhält er einen Brief, der ein ganz anderes, ein brutales Licht auf die Geschichte seiner Mutter wirft. Mahony reist daraufhin in seinen Geburtsort, um herauszufinden, was damals wirklich geschah. Sein geradezu unheimlich vertrautes Gesicht beunruhigt die Bewohner von Anfang an. Mahony schürt Aufregung bei den Frauen, Neugierde bei den Männern und Misstrauen bei den Frommen. Bei der Aufklärung des mysteriösen Verschwindens seiner Mutter hilft ihm die alte Mrs Cauley, eine ehemalige Schauspielerin. Furchtlos, wie sie ist, macht die Alte nichts lieber, als in den Heimlichkeiten und Wunden anderer herumzustochern. Sie ist fest davon überzeugt, dass Mahonys Mutter ermordet wurde. Das ungleiche Paar heckt einen raffinierten Plan aus, um die Dorfbewohner zum Reden zu bringen. Auch wenn einige alles daran setzen, dass Mahony die Wahrheit nicht herausfindet, trifft er in dem Ort auf die eine oder andere exzentrische Person, die ihm hilft. Dass es sich dabei manchmal auch um einen Toten handelt, scheint Mahony nicht weiter zu stören …

 

 

Olivier Adam – Die Summe der Möglichkeiten

Was bleibt vom Zauber der Côte d‘Azur, wenn die Touristen abreisen? Der Amateurfußballer Antoine wird beinahe tot geschlagen, seine Heimat, ein kleiner Badeort, von einem Sturm verwüstet. Am Strand taucht eine junge Frau auf, sie spricht kein Wort, und mehrere Männer verschwinden spurlos. Der Fußballtrainer, die Sozialarbeiterin, der Kommissar, Antoines Freunde und Familie, seine Mannschaft und deren Gegner, seine Feinde – sie alle versuchen zu ergründen, was geschehen ist. Sie sind auf sich selbst zurückgeworfen, kreisen um Träume, Pläne, die Liebe. Olivier Adam zeichnet das Panorama eines Frankreichs in der Krise und empfiehlt das Gegengift: Mitgefühl.

Mal wieder ein vielversprechender französischer Titel besonders in der gegenwärtigen Lage. Zudem ist Frankreich das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2017, man kann sich also schon einmal einlesen.

Diesen Beitrag teilen

Adventskalender – Türchen 8

Wortgestalt

Hinter dem heutigen Adventskalendertürchen verbirgt sich ein weiterer Blogtip, der stets mit neuen Besprechungen und Übersichten aufwartet – die Rede ist vom Blog Wortgestalt, den Katja betreibt.

Dem geneigten Leser dieses Blogs wird meine große Liebe zur Kriminalliteratur nicht entgangen sein – insofern bietet mir dieser Blog immer viel Inspiration. Denn neben den Rezensionen macht sich Katja auch die Mühe, Monat für Monat die Verlagsvorschauen nach relevanten Publikationen zu durchforsten und diese auf ihrem Blog zu präsentieren. Das macht Wortgestalt zu einer Fundgrube für alle Spannungsleser, die immer auf dem neuesten Stand bleiben möchten.

Ergänzt wird das Ganze durch Kolumnen des Schrifstellers Martin Krist und von der Buchhändlerin Cornelia Hüppe von der Krimibuchhandlung Miss Marple , die noch eine ganz eigene Perspektive zusätzlich in den Blog einbringen. Für Krimifans genau das Richtige – vorbeischauen lohnt sich!

Hier noch der direkte Link auf den Blog: https://wortgestalt-buchblog.de/

 

Diesen Beitrag teilen

Adventskalender – Türchen 7

Hinter dem heutigen Nikolaus-Türchen kommt ein Veranstaltungshinweis für alle AugsburgerInnen zum Vorschein. Denn am kommenden Samstag kann man im Kreuzgang der St. Anna-Kirche günstig Bücher erstehen und dabei auch noch einen guten Zweck unterstützen.

Auch kann man alte oder ungebliebte Bücher bis Freitag, 9.12.2016 im Hotel Augusta abliefern, auf dass sie vielleicht noch einen weiteren Leser finden. Viel Spaß beim Schnäppchenjagen und Stöbern in der Vorweihnachtszeit!

buecherbazar_fb

Diesen Beitrag teilen