Claudia Schumacher – Liebe ist gewaltig

Betrachtete man in den vergangenen Wochen die Instagram-Kanäle und einschlägigen Literaturblogs, dann gab es an diesem Buch kein Vorbeikommen: die Rede ist von Claudia Schumachers Debüt Liebe ist gewaltig, das dieser Tage im dtv-Verlag erschienen ist. Und tatsächlich ist der Hype in meinen Augen gerechtfertigt, gelingt ihr doch ein eindrückliches Porträt von innerfamiliärer Gewalt und deren Folgen für die Seele.


Drei große Teile weist Schumachers Buch auf. Drei Teile, die die Protagonistin Juli in verschiedenen Lebensphasen zeigen. Je älter sie wird, desto distanzierter wird auch der Blick der Erzählerin auf ihre Heldin. So dominieren im ersten Teil noch ungefilterte Gedanken und Emotionen, während Juli dann im zweiten, 2014 spielenden Teil, als Studentin sich ihrer Taten und ihres Auftretens bewusster ist. Die Konsequenzen aus der Kindheit wirken aber immer noch fort, ehe die zunehmende Distanz dazu führt, dass Juli im dritten Teil, der zwei Jahre nach den Ereignissen im Mittelteil spielt, nur noch eine von zwei erzählten Figuren ist, bei der die vorhergehende Ich-Perspektive dann der distanzierteren Perspektive der 3. Person weicht.

Durch diesen erzählerischen Kniff schafft es Claudia Schumacher, das Thema der innerfamiliären Gewalt in allen Konsequenzen zu zeigen und durchzuspielen. Die Liebe ist in diesem Buch nämlich nicht nur gewaltig, sie kann auch gewalttätig sein, wie Juli am eigenen Leib erfährt. Denn nach außen hin gleicht das Leben der fünfköpfigen Familie einem Bilderbuch. Im schwäbischen Ederfingen, einem Ort in der Nähe von Stuttgart, sind alle wohlgelitten. Vater und Mutter sind hochrespektierte Anwälte, die Leistungen der Kinder in der Schule sind aufgrund des heimischen Drills exzellent, auch Freundschaften pflegt Juli. Eigentlich weist rein äußerlich nichts auf Misshandlung oder Gewalt hin.

Die perfekte Familie in Ederfingen

Claudia Schumacher - Liebe ist gewaltig (Cover)

Und doch lernen wir im ersten Teil des Buchs Juli im Jahr 2007 als aufsässige und zu Gewalt neigende Jugendliche kennen, die sich in einer Maßnahme befindet. Immer wieder ist Gewalt für sie ein Lösungsansatz, besonders wenn sie die Impulskontrolle verliert und etwa beim Schulsport ihre Kontrahentin foult oder ihrem Vater mit Schlägen droht.

Denn hinter der Hochglanzfassade lauern die Abgründe. Der Vater quält seine Kinder, die Mutter leugnet diesen Missbrauch und kaschiert die Exzesse, denen auch sie sich manchmal ausgesetzt sieht. Es sind diese Erfahrungen, die Juli nicht loslassen und auf allen Lebensstationen verfolgen werden. Egal ob sie im Club eine Securityangestellte schlägt oder später in ihrer Beziehung scheitern wird – das Erlebte prägt Juli in ihrem Charakter und erweist sich als belastende Hypothek, die sie nicht mehr loswird, obwohl sie im Zocken des Computerspiels Counter Strike ein Ventil gefunden hat, das sie sogar zur professionellen Reife gebracht hat.

Ein Roman in drei Teilen

Gerade der erste Teil erinnert mit seinem jugendlichen Ton und der klaren Benennung des Missbrauch an ein weiteres deutschsprachiges Debüt aus diesem Frühjahr, nämlich Annika Büsings Nordstadt. Ähnlich wie in diesem Buch erzählt auch Claudia Schumacher hier klar von Erlebtem, das die jugendliche Seele ihrer Protagonistin entscheidend geprägt hat. Das ist gerade im ersten Teil radikal, während sich der Fokus im Folgenden vom eigenen Erleben zur Beobachtung der Heldin in sozialen Bindungen hinwendet.

Claudia Schumacher ändert dann im dritten Teil die Regeln des eigenen Erzählens, wenn sie die Erzählperspektive bricht und mit Julis beziehungsweise dann Julias Freund eine zweite, gleichwertige Erzählfigur installiert, die natürlich wesentlich knapper charakterisiert wird, als das bei ihrer Heldin zuvor der Fall war. Dennoch kann sie auch hier die Beobachtung der Traumata gut fortführen, besonders wenn hier der Aspekt einer dauerhaften Beziehung außerhalb ihrer Familie ins Spiel kommt.

Diese vielen Facetten im Beobachten des Fortwirkens solch krassen Missbrauchs machen aus Liebe ist gewaltig ein interessantes, aber eben auch sehr eindringliches und bisweilen schwer erträgliches Buch. Mit diesem intensiven, manchmal auch schon fast knapp vor der Übersteuerung stehenden Impetus erinnert Claudia Schumachers Familien- und Seelenintrospektion neben der schon genannten Annika Büsing auch an Fatma Aydemirs Familienaufstellung Dschinns, die ähnlich wie Schumacher mithilfe krasse Affekte erzählt und die Abgründe des Familienlebens ausleuchtet. Und ähnlich wie Aydemir findet auch Schumacher für alle Lebensabschnitte ihrer Figur einen eigenen Sound, der von jugendlich-rotzig bis zu (scheinbar) gefestigt reicht.

Fazit

Das ist eindringlich, bleibt im Kopf und erstaunt in seiner literarischen Varianz, wenngleich an einigen wenigen Punkten vielleicht noch etwas mehr Schattierung gutgetan hätten. Aber nicht nur als Debüt ist dieses Buch mehr als beachtlich, gelingt Claudia Schumacher doch ein vielgestaltiges Buch über innerfamiliäre Gewalt, das seine Protagonistin von Kindertagen bis ins Erwachsenenalter begleitet und beobachtet. Feelgood-Unterhaltung geht wahrlich anders, aber durch ihren genauen Blick und die sprachliche Gestaltung erschafft Schumacher ein mehr als beachtenswertes Debüt, das vielleicht auch in der kommenden Preissaison das ein oder andere Mal nominiert werden könnte.

Weitere Stimmen zum Buch gibt es bei Constanze Matthes Blog Zeichen und Zeiten, im Bücheratlas und bei Books not dead.


  • Claudia Schumacher – Liebe ist gewaltig
  • ISBN 978-3-423-29015-9 (dtv).
  • 376 Seiten. Preis: 22,00 €

Diesen Beitrag teilen
5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Rezensionen finden sich auf:buecheratlasbuch-haltungdieliebezudenbuechernzeichenundzeitenliteraturgefluestereulenmatzum nur einige zu […]