Am Aschermittwoch ist bekanntlich ja alles vorbei – manches beginnt allerdings auch. So auch die neue Sendung Gottschalk liest?, die für den BR am Abend im Kurhaus Göggingen in Augsburg aufgezeichnet wurde. Ich war vor Ort.
Vieles hatte Thomas Gottschalk nach seinem Abschied bei Wetten, Dass …? probiert. Doch so richtig wollte nichts mehr funktionieren. Sowohl der Samstagabendshow als auch Gottschalks Karriere war kein Glück beschieden. Seinen Frieden hat der Showmaster damit nicht wirklich gemacht, wenngleich er im Warmup scherzte, er werde an diesem Abend sicher keine Wette präsentieren. Doch schwang auch etwas Nostalgie in seinen Worten nach. Früher sei zu Beginn die Eurovisionshymne erklungen, er habe Deutschland, Österreich und die Schweiz begrüßt, heute begrüße er Göggingen, Landsberg und Augsburg Nordost.
Nun also die nächste Neuerfindung des Thomas Gottschalk, diesmal als Literaturfreund. Schon einmal durfte er sich in dieser Rolle präsentieren, als er im Literarischen Quartett im ZDF Peter Handkes Die Obstdiebin besprach. Und nun ist er mit seiner Literaturleidenschaft also beim Bayerischen Rundfunk gelandet.
Dort moderiert er seit 2017 wie in Anfangszeiten eine monatliche Radioshow . Zu dieser kommt jetzt dann viermal im Jahr Gottschalk liest? hinzu. Die Aufzeichnungen sollen über den ganzen Freistaat verteilt stattfinden. Den Auftakt machte nun meine Wahlheimat Augsburg, Geburtsort von Bertolt Brecht und von Thomas Bernhard einst als „Lechkloake“ tituliert.
Schon vor der Aufzeichnung wurden Karten verlost, 300 Zuschauer*innen waren eingeladen. Als Aufzeichnungsort hatte man eine der pompösesten Locations der Stadt ausgesucht: das Kurhaustheater im Stadtteil Göggingen. Dabei handelt es sich um das einzige erhaltene Multifunktionstheater aus dem 19. Jahrhundert, dessen Alter und Grandezza man dem Haus an jeder Stelle ansieht.
Nach einigem Anstehen wurden dann die Pforten ins Theater geöffnet, wo sich der Blick auf ein relativ unspektakuläres und für Gottschalk-Verhältnisse untypisch dezentes Bühnenbild ergab. Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund wurde ich in der ersten Reihe postiert (vielleicht ist es doch der Blogger-Ruhm? Oder wollte das Produktionsteam doch eher einfach etwas jüngere Gesichter in der ersten Reihe sehen? Es darf munter spekuliert werden).
Dann kurzer WarmUp-Teil mit Gottschalk, Auftaktklatschen und schon konnte es losgehen.
Als Gäste der Auftaktsendung waren geladen: Sarah Kuttner, Ferdinand von Schirach, Vea Kaiser und als Lokalmatador der Fotograf Daniel Biskup. Mit allen vieren wollte er in seiner Funktion als Leser über ihre Bücher sprechen, weniger Literaturkritik denn Hintergrundinfos zu Werk und Wirken. So die Idee, die Gottschalk schon im WarmUp umriss und die er dann auch in die Praxis umsetzte.
Dies führte dann aber dazu, dass trotz kleiner Einspieler zu den Büchern die Inhalte der Titel relativ nebulös blieben. Bei Sarah Kuttners Kurt steht der Tod eines Kindes im Mittelpunkt, in Vea Kaisers Rückwärtswalzer wird eine tiefgekühlt Leiche nach Montenegro überführt. So viel ließ sich noch aus den Gesprächen über die Bücher destillieren. Andere Werke wie Ferdinand von Schirachs Kaffee und Zigaretten und Daniel Biskups Fotoband Wendejahre blieben trotz Gespräch dagegen seltsam unkonturiert. Geschuldet war dies auch dem Tempo, mit dem Gottschalk durch die Gespräche preschte. Alle Gespräche blieben unter zehn Minuten, was in der Folge zu einem wirklich bemerkenswerten Kuriosum führte.
Der Meister der Überziehung unterzieht
In die Abmorderation hinein wurde ein Signal gegeben, dass es doch bitte weitergehen möge. Gottschalk war deutlich unter der veranschlagten Zeit geblieben. Und das beim einstigen König des Überziehens. Daraufhin auch seine konsternierte Rückfrage – „Was ich vergessen hatte zu fragen. Wie lang soll die Sendung eigentlich werden?“.
Also noch zehn Minuten auf der Uhr, die dann zur spannendsten Phase gerieten. Denn hier gab es zum ersten Mal auch Interaktion zwischen den Gästen, die ansonsten wie Staffage in der Möbellandschaft saßen. Kann man Bestsellererfolge planen? Lesen Kinder wirklich weniger als früher? Welche Rolle spielt der Tod in den vorgestellten Büchern? Auch wenn ich von Schirachs Thesen nicht immer teile – er war ein Gesprächspartner auf Augenhöhe, der sich auch vor einem maliziösen Lob oder einer rhetorischen Riposte nicht scheute. Aber auch Sarah Kuttner und Vea Kaiser brachten sich immer wieder ein und sorgten und so für eine Belebung der Veranstaltung.
Wo will Gottschalk mit seiner Sendung hin? Wie wird sich die Konzeption der Sendung eventuell noch wandeln? Nach dieser Auftaktveranstaltung weiß man noch nichts sicher. Kann die Sendung Lust aufs Lesen machen? Hier sehe ich auf alle Fälle Potential. Generell ist es ja auch zu begrüßen, wenn man für Literatur Öffentlichkeit schafft und dafür auch Zugpferde wie Thomas Gottschalk einspannt. Hoffentlich ist dieser Sendung ein größerer Erfolg beschieden als den vorherigen Fernsehprojekten, die der Showmaster anpackte. Ich würde es ihm und der Literatur gönnen.
Die Ausstrahlung der ersten Folge Gottschalk liest findet am 19.03.2019 um 22:00 Uhr im Bayerischen Rundfunk statt.
[…] Kaiser. Schon zwei Wochen davor hatte ich die Österreicherin getroffen, als sie zum ersten Mal bei Gottschalk liest? über ihren neuen Roman Rückwärtswalzer sprach. Nun also nächster Auftritt von Vea Kaiser, die […]