Tag Archives: Adoption

Alem Grabovac – Das achte Kind

Die Erforschung der eigenen Herkunft liegt im Trend. Literatur, die sich mit Identität, Familie, Klasse und Herkunft beschäftigt, feiert große Erfolge, und das nicht erst seit Saša Stanišićs Roman Herkunft, für den er den Deutschen Buchpreis erhielt, Auch die Bücher etwa von Christian Baron (Ein Mann seiner Klasse) oder Deniz Ohde (Streulicht) belegen den Boom dieser Art von Literatur.

Alem Grabovacs Roman Das achte Kind reiht sich in diese Reihe von Romanen nahtlos ein. Er schildert seine eigene wechselvolle Geschichte von der Geburt an bis in die Jugendzeit. Ein Buch, das den Augenmerk ganz auf das Erzählen richtet.


Mehrere Versuche habe er benötigt, um den Sound für seinen Debütroman zu finden, so erzählte Grabovac im Gespräch zu seinem Buch. Mehrere Ansätze habe es gegeben, die immer wieder verworfen worden seien. So habe er unter anderem einen Sound versucht, der an Thomas Bernhard erinnert habe. Aber alles nicht das Richtige für Das achte Kind, wie Grabovac zu Protokoll gab. Stattdessen wurde es nun ein klarer, reduzierter Ton, der in wenig prosaischer Sprache das Leben des Ich-Erzählers zum klingen bringt.

Alem Grabovac‘ außergewöhnliche Lebensgeschichte

Und tatsächlich war es eine kluge Entscheidung, den Fokus eher auf das Erzählte, denn auf das Erzählen zu legen. Denn Grabovacs Lebensgeschichte ist wirklich außergewöhnlich. So wächst er als Sohn einer kroatischen Gastarbeiterin in Würzburg auf. Der Vater ein Hallodri, der sogar die Mutter unmittelbar nach der Geburt bestiehlt, um sich mit Freunden dem Rausch hinzugeben. Auch in der Folge will sich kein rechtes Familienleben einstellen. Die Mutter schuftet in einer Schokoladenfabrik, der Vater ist absent.

Der Spagat zwischen der Versorgung des Kindes und der Rolle als Familienernährerin gelingt der Mutter – wer will es ihr verdenken – nur mäßig. Und so gibt sie Alem zu einer Tagesmutter, die diesen unter der Woche betreut. Marianne hat selbst bereits sieben Kinder, die größtenteils flügge sind. Alem wird so ihr achtes Kind. Schon bald sind Marianne und Robert für den Jungen die eigentlichen Eltern.

Seine Mutter zieht der Arbeit wegen nach Frankfurt weiter und findet einen neuen Mann an ihrer Seite. Alem bleibt bei seiner Ziehfamilie zurück und wächst in der schwäbischen Provinz auf.

Drei prägende Vaterfiguren

Alem Grabovac - Das achte Kind (Cover)

Drei prägende Vaterfiguren sind es, die Alem Grabovac in seinem Buch versammelt. Da ist zunächst der Hallodri und untaugliche Kindsvater Emir. Auch der Dusan, der zweite Mann an der Seite seiner Mutter, ist keine wirkliche Verbesserung. Gewalt, Überforderung, Alkoholmissbrauch sind auch hier Themen. Ein anderer Fall hingegen ist Robert, der im Privaten aus seiner Sympathie für Hitler und der Verbitterung über den Kriegsausgang keinen Hehl macht. Alle drei Figuren wecken in Alem Widerspruch, mit zunehmendem Alter emanzipiert er sich von den drei Männern.

Ganz anders hingegen seine Mutter, die er in Das achte Kind porträtiert. Ihre Herkunft aus einem kroatischen Dorf, ihr Bemühen um ein gutes Leben für ihr Kind und sich schildert Grabovac klar und empathieerweckend. Ihr Faible für die falschen Männer, die Heimatverbundenheit, all das zeigt der Autor auf nachvollziehbare Art und Weise.

Grabovacs Aufwachsen zwischen den Kulturen und Familien ist eine starke Geschichte, die auf das Wesentliche reduziert ist. Gerade durch die Wahl der erzählerischen Mittel überzeugt sie.

Fazit

Eine sprachliche oder inszenatorische Überformung findet hier nicht statt. Damit ist Das achte Kind näher an Deniz Ohdes Streulicht denn an Saša Stanišićs Bestseller Herkunft. Durch den Verzicht auf eine eindeutige Wertung oder Beeinflussung des Lesenden gewinnt dieses Buch. Eine starke Geschichte, die durch die Wahl der erzählerischen Mittel überzeugt und die neben den oben genannten Titel gerne empfohlen werden kann.


  • Alem Grabovac – Das achte Kind
  • ISBN 978-3-446-26796-1 (Hanser blau)
  • 256 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Der Kampf gegen Windmühlen oder Die Rebellion der Cheri Matzner

Tracy Barone schafft mit Das unglaubliche Leben der Cheri Matzner, was die Kunst des Erzählens ausmacht: Sie beschreibt die Leben ihrer Figuren auf eine Weise, die ihre Einzigartigkeit aufzeigt und dennoch über den individuellen Kontext hinausgeht und zur Identifikation einlädt. Dank der gelungenen Übersetzung von Stefanie Schäfer liest sich der deutsche Text genauso flüssig und authentisch wie das amerikanische Original, jedenfalls nachdem man über die ersten drei Kapitel hinaus gekommen ist.


Die Charaktere der Nebenpersonen wirken oft überzeichnet, was anfangs gewöhnungsbedürftig ist und etwas plump wirkt, aber immer besser funktioniert, je weiter man liest. Letztendlich werden gerade dadurch die vielen Einflüsse, die Cheris Leben zu dem machen, was es ist, deutlich sicht- und spürbar. Sie werden dann sogar übertragbar, wenn Personen ihre Motive weniger offensichtlich vor sich hertragen. Die Überzeichnung der Figuren wirkt wie ein Vergrößerungsglas, das die Anknüpfungspunkte der komplizierten gesellschaftlichen Netze, in denen wir uns als Menschen wiederfinden, sichtbar macht.

Cheris ganz persönliches gesellschaftliches und soziales Netz wiederum ist kein bisschen plump beschrieben, sondern wird intelligent und feinfühlig erfahrbar gemacht, zum Beispiel, wenn Barone schreibt, dass Cheri das „hässliche Geheimnis“, dass sie mit ihrem Vater teilt, so lange mit sich herumtrug, „bis es Teil von ihr war, wie ein deformierter Zeh, den sie vergaß, bis sie die Schuhe einer anderen anprobierte“ (145) und damit eine altbekannte Metapher auf eine neue Ebene hebt. Zu ernst wird es aber auch nicht, denn es ist oft urkomisch, wenn die ihren eigenen Verstrickungen hilflos ausgelieferten Charaktere sich hoffnungslos ineinander verhaken, oder wenn Cheri trocken feststellt, das ständige Räuspern ihres Mannes gebe ihr das Gefühl, „mit einem alten Pinguin namens Milton zusammenzuleben“ (140).

Fragwürdige Außengestaltung

Titel, Titelbild und Klappentext machen mit den Roman genau das, was die Gesellschaft mit Cheri macht und wogegen sie so hartnäckig ankämpft: Sie stecken ihn in eine Schublade. „Hier geht es um eine Frau“, schreien Titel und Titelbild. An der Frau auf dem Umschlag fallen als erstes die dunklen, vollen Lippen auf („sie ist sexy und sinnlich“). Die Figur soll wohl geheimnisvoll wirken, denn sie trägt eine Sonnenbrille und ein Tuch um den Kopf. Handelt es sich um Cheri, die Hauptfigur des Romans? Dieser Rückschluss liegt zumindest sehr nahe, auch wenn das Aussehen der Frau auf dem Titelbild wohl eher Cheris Mutter Cici entspricht, von der Cheri sich ihr ganzes Leben lang emanzipieren musste. Cheri, Mitglied in der NRA (National Rifle Association), die Frau, die ihre Vergangenheit bei der New Yorker Polizei nicht loslässt, die sich danach dennoch als internationale Wissenschaftlerin etabliert hat, von ihrer Mutter aber trotz allem immer wieder in „ein kitschiges Kostüm“ (S. 146) gezwängt wird, wie schon zu Kindertagen (und deshalb ist sie laut Klappentext auch noch „rebellisch“)? Ich erkenne sie wenig wieder.

Die Aussage ist: „dieses Buch ist ein Schmöker für Frauen“, der Klappentext sagt „Es geht um eine Frau, die eine Fehlgeburt hat, aber ohne Kind nicht leben kann“ und damit, so wie die Dinge zurzeit liegen auch „für Männer ist dieses Buch nicht interessant, es dient der Unterhaltung von Frauen, die nichts zu tun haben (nicht umsonst gibt es nach wie vor ein ganzes Genre mit Namen „Frauenunterhaltungsliteratur„).

Ein Menschenleben

Dass es in dem Text um so viel mehr geht, um gesellschaftliche Konventionen, die Männer genauso betreffen und einschränken wie Frauen, um strukturellen Sexismus, um Rassismus, um Religion und die daraus resultierende Anfeindungen, um Schuldgefühle und Vergangenheitsbewältigung, dem wird diese Aufmachung nicht gerecht.

Neben der weiblichen Hauptfigur, Cheri, die unabhängig vom Geschlecht als Mensch viel Identifikationspotential bietet, begegnen wir einer Vielzahl männlicher Figuren, bei denen es nicht anders ist. Da ist ein junger Mann, der von seinem Vater darauf getrimmt wird, sportlich und tough zu sein, und der darum kämpft, seine fürsorgliche, väterliche Seite ausleben zu dürfen. Da gibt es beispielsweise eine männliche Figur, die in ihrer Rolle als Versorger so gefangen ist, dass sie es nicht schafft, ihren eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden, oder einen Mann, der beschließt, die Zeit vor seinem Tod selbstbestimmt zu gestalten. Wir erfahren, wie seine Angehörigen und seine Freunde damit umgehen. Barone schreibt über Familie, darüber, was Familie jenseits der biologischen Verwandtschaft ist. Sie wagt sich auf eine unsentimentale aber einfühlsame Weise an schwierige Themen wie Liebe und Verlust heran und sie schafft das alles auch noch, ohne Klischees zu bemühen. Und dennoch geht all das in der Umschlaggestaltung durch den Verlag unter.

Der Kampf gegen Windmühlen

Die Aufmachung ist symptomatisch für eines der Kernprobleme des Literaturbetriebs und zeigt, dass die Annahme Frauen schreiben leichte Unterhaltung (stets romantisch, immer nur romantisch) und Männer schreiben intellektuell über ernste Themen immer noch fortbesteht. Derselbe Text von einem männlichen Autor? Ich bin mir sicher, er hätte einen anderen Titel und ein anderes Titelbild bekommen. Als Autorin kämpft Barone wie so viele andere Kolleginnen gegen Windmühlen: Egal, was sie schreibt, wenn es bei einem großen Verlag erscheinen soll, muss sie in Kauf nehmen, dass es als seichte Unterhaltung abgestempelt wird.


Zur Autorin dieser Zeilen

Lena Kraus schreibt und übersetzt aus dem Englischen und Skandinavischen. Sie setzt sich für Demokratische Bildung ein und durchmisst nicht nur Erzählströme und Flüsse, sondern paddelt auch selbst in ihrer Freizeit in Deutschland und Großbritannien auf zahlreichen Gewässern.

Diesen Beitrag teilen