Margaret Kennedy – Das Fest

Eine Familienpension am Fuße hochaufragender Klippen – und viele Gäste, die es einem nicht unbedingt leicht machen. In Das Fest erzählt die Britin Margaret Kennedy von eigentümlichen Urlaubern und einer Katastrophe in Nord-Cornwall. Eine Wiederentdeckung aus dem Jahr 1950.


Nein, ein Hotel ist es nicht unbedingt, auch wenn es den Namen Pendizack-Hotel trägt. Die Besitzerin Mrs Siddal hat ihr Zuhause in Cornwall zu einem Hotel umfunktioniert, das eigentlich aber eher eine Familienpension ist. Ihre drei Söhne und ihr Mann leben mit ihr im Haus – die Einnahmen bringen aber die Gäste, die das direkt am Fuß der Steilküsten gelegene Haus besuchen. Das Meer vor der Haustür, die steilen Klippen im Rücken, keine Nachbarn in unmittelbarer Umgebung, so die Selling Points ihrer Familienpension.

Eine Familienpension in Cornwall

Auch wenn die Auslastung des Hotels in den Augusttagen des Jahres 1947 zunächst noch zu wünschen übrig lässt, so versammelt sich schon bald eine skurrile Runde an Hotelgästen, die ihre Sommerfrische dort in Cornwall verbringen wollen. Das kinderlose Ehepaar Palsey, der hochmütige Kanonikus Wraxton mitsamt seiner Tochter Evangeline, Mrs. Cove mit ihren drei Kindern und die Familie von Lady Gifford, die vor allem mit ihren Sonderwünschen schon vorab die Nerven der Siddals malträtiert.

Margaret Kennedy - Das Fest (Cover)

So unterliegt die (eingebildete) Kranke einer strengen ärztlichen Diät, um ihre Gesundung voranzutreiben. Wie sie Mrs. Siddal in einem Brief vorab informiert hat, benötigt die Lady unbedingt Geflügel, Wild, frische Eier, frisches Gemüse im Gegensatz etwa zu Margarine, Trockenmilch oder Nahrungsmitteln aus Konserven, die verpönt sind. In Zeiten der Mangelwirtschaft nach dem Krieg sind diese Forderungen gar nicht einmal so leicht zu erfüllen.

Aber nicht nur in Sachen Anspruchshaltung wird die Lady noch öfter anecken, auch die Anreise im Zug gestaltet sich für die Herrschaften trotz bestochenem Personal schon schwierig, da sie die Bekanntschaft mit Mrs. Cove und ihren Kindern machen. Diese erweist sich als ebenso renitent und dickköpfig wie die adelige Matriarchin, sodass der Urlaub spannend zu werden verspricht.

Schrullige Gäste – und schrulliges Personal

Doch nicht nur die anreisenden Hotelgäste sind skurril bis schwierig – auch das Hauspersonal ist mit vielen Schrullen gesegnet. So gibt es die dauerklatschende und notorisch neugierige Mrs Ellis, die statt zu arbeiten lieber Maulaffen feilhält. Ihr zur Seite steht das Zimmermädchen Nancibel. Fachkräftemangel ist nicht nur ein Signum der Neuzeit – auch 1947 mangelt es schon an ausreichenden Bewerbern für die anderen anfallenden Tätigkeiten im Hotel, sodass auch Mrs. Siddal und ihre Söhne mit anpacken müssen, um ihren Gästen eine gute Zeit in Cornwall zu ermöglichen.

Davon erzählt Margaret Kennedy gerade zu Beginn des Romans mit einer Vielzahl von Techniken. So schreibt die Haushälterin Mrs. Ellis einen larmoyanten Klagebrief, Lady Gifford informiert über ihre Anforderungen und Wünsche für den Urlaub ebenfalls per Brief, Mr. Palsey schreibt Tagebuch, um seine Perspektive zum Ausdruck zu bringen. Später gibt Margaret Kennedy diese Formenpluralismus zugunsten eines konventionellen multiperspektivischen Erzählens wieder auf.

Es entfaltet sich die Geschichte einer Tragödie, deren Ausgang aufgrund des Präludiums absehbar ist. Im Vorspiel vor der eigentlichen Romanhandlung tauschen sich der lokale und ein in Cornwall urlaubender Pfarrer über die Katastrophe des Felssturzes aus, die sich vor kurzer Zeit ereignet hat und die für alle Pendizack-Bewohner den Tod bedeutete. Einzig die Teilnehmenden an einem Fest haben die Tragödie überlebt, da sie sich in sicherer Entfernung der Felsmassen befanden.

Ferien und andere Katastrophen

So treibt der Text neben aller Ferienschilderungen auch unaufhörlich auf die sich nahende Katastrophe zu. Daneben zeichnet Das Fest auch ein Bild des Mangels, der über das Kriegsende hinaus in England herrschte. Zwar ist es eine mildere Form der Knappheit als zu zurückliegenden Kriegszeiten, aber auch hier konkurriert man noch um Mäusespeck, Karamellbonbons und Türkischen Honig. Der Schreck der Kriegserlebnisse sitzt den Menschen noch in den Knochen und man blickt auch ganz genau auf das Verhalten der Oberschichte, das sich hier in insistierenden Fragen über den Aufenthaltsort der Giffords während der Kriegszeit äußert (auf die hin Lady Gifford einräumen muss, mit ihren Kindern nach Amerika geflohen zu sein, anstelle sich mit der gemeinen Bevölkerung solidarisch verhalten zu haben).

Margaret Kennedys Roman ist einer, der neben aller Sommerfrisch auch in der berückenden Kulisse Cornwalls die sozialen Zustände nicht aus dem Blick verliert. Es zeigt sich, dass die heute vieldiskutierten Themen des Fachkräftemangels oder der Anspruchshaltung der jungen Generation auch 1947 schon Thema waren, etwa wenn Mrs Cove über den schwächelnden Leistungswillen lamentiert:

„Es ist nicht das Geld, dem die Menschen heutzutage nachjagen. sonst wären wir nicht an diesem Tiefpunkt angelangt. Alles, was sie wollen, ist weniger Arbeit und kürzere Arbeitszeit. Der Hunger ist der einzige Ruf, dem sie folgen. Kaum sind sie satt, werden sie schlapp. Sie wollen nichts, was nach Anstrengung klingt. Auch keinen höheren Lebensstand, es sei denn, jemand bezahlt ihn für sie.

Margaret Kennedy – Das Fest, S. 350 f.

Eine versierte Autorin

MArgaret Kennedy (Porträt)
Margaret Kennedy

Neben solchen gesellschaftsdiagnostischen Dialogen ist Das Fest auch voller Humor. Figuren sprechen nebeneinander her oder fallen sich gegenseitig ins Wort. Zwischen dem Hotelierssohn und der Kanonikus-Tochter entspinnt sich eine zarte Liebesbande. Die Coves und die Giffords belauern sich beständig gegenseitig. Das ist schön gemacht und zeigt eine versierte Autorin, die Margaret Kennedy mit mehr als einem Dutzend Romane und Drehbüchern auch war.

Schade einzig und allein, dass man im herausgebenden Schöffling-Verlag auf ein einordnendes Nachwort zum Leben und Werk Margaret Kennedys verzichtet hat. Den Lesenden, denen das Leben und das vielstimmige Oeuvre der 1967 verstorbenen Autorin sonst unbekannt sein dürfte, gibt man im Buch lediglich eine biographischen Minimalskizze an die Hand. Hier hätte eine etwas ausführliche Darstellung zu ihrem vielfältigen Wirken aus kundiger Feder eine schöne Ergänzung dargestellt,

Fazit

Abgesehen davon ist Das Fest ein nostalgischer Roman, der zwar aufgrund seiner Struktur alles andere als überraschend ist, dafür aber ein genaues Bild vom Nachkriegsengland auf Sommerfrische in Cornwall zeichnet. Verschwundener schwarzer Bernstein, eine Autorin ab Abwegen, Jagd auf Mäusespeck, naseweise Kinder, überforderte Hausangestellte und noch viel mehr. Margaret Kennedys Buch lädt ein zu einer entschleunigten Lehnstuhlreise ins Pendizack-Hotel und einer Sommerfrische voller besonderer Charaktere.


  • Margaret Kennedy – Das Fest
  • Aus dem Englischen von Mirjam Madlung
  • ISBN 978-3-89561-079-0 (Schöffling)
  • 432 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Marius von Buch-Haltung stellt uns ein älteres, wiederentdecktes Werk vor: In „Das Fest“ erzählt Margaret Kennedy von einer Familienpension in Cornwall und der Katastrophe eines […]