Tag Archives: Junger Mann

Sang Young Park – Love in the big city

Es war eine interessante Frage, die mit vor wenigen Tagen auf Twitter begegnete. Da stellte eine Nutzerin folgende Frage:

Gerade in Bezug auf die Literatur fielen ganz unterschiedliche Titel, die sich dann aber doch ähnelten: Hanya Yanagiharas Ein wenig Leben wurde genauso wie Sally Rooneys Normal People oder Sasa Stanisics Herkunft genannt. Auch Leif Randts Werk Allegro Pastell fand sich unter den Antworten. Doch nicht nur Europa und Amerika prägen gerade den Massengeschmack, auch sollte man Südkorea mit in den Blick nehmen. Denn sowohl in der Musik (K-Pop á la BTS) als auch im Film (Bong Joon-hos Parasite oder die Netflixserie Squid Game) setzt dieses Land aktuell Trends und prägt die globale Kultur.

Möchte man darüber hinaus noch ein literarisches Werk von dort aussuchen, dass den Zeitgeist in thematischer und ästhetischer Weise gerade am besten einfängt, dann sollte man diesen Namen in den Kanon aufnehmen: Sang Young Park mit Love in the big city. Er erzählt darin vom Großstadtleben, queerem Begehren, Dating und der Orientierungslosigkeit junger Erwachsener in der Gegenwart.

Young in Seoul

Er tut dies, indem er den Ich-Erzähler Young in den Mittelpunkt seines Romans stellt. Jener Young ist Anfang dreißig, homosexuell und macht vieles wenig und weniges viel. Er studiert ein wenig, schreibt ein wenig, feiert aber viel, zieht durch die Clubs und Betten der Stadt, sucht immer nach dem nächsten Abenteuer und dem nächsten Mann.

Diese Routine verliert aber schon zu Beginn des Buchs etwas an Schwung, nämlich als seine beste Freundin Jaehee überraschend zu heiraten beschließt. Zuvor wohnten die beiden in einer Wohnung, feierten rauschende Partys und tauschten sich über ihre männlichen Liebhaber aus. Doch damit ist nun Schluss, Jaehee tritt in den Stand der Ehe ein und Young verliert damit eine wichtige Stütze in seinem Leben.

Fortan probiert er sich aus und erzählt von anderen Männern, die ihn seitdem auf seinem Lebensweg begleiteten. Hier ein dogmatischer und theoretisierender Liebhaber mit anti-imperialistischer Einstellung, da ein Workaholic, mit dem Young sogar zusammenzieht. Darüber steht aber stets die Frage, was er Young will und wo er seinen Platz im Leben findet. Und auch von seiner Mutter kann er sich nicht wirklich lösen, zumal das Verhältnis der beiden nicht unproblematisch und vorwurfsvoll ist, besonders nach einer schlimmen Krebsdiagnose, die Youngs Mutter ereilt.

Ästhetisch vordergründig kunstlos

Sang Young Park - Love in the big city (Cover)

Von all dem erzählt Sang Young Park auf eine ästhetisch vordergründig recht kunstlose und flache Art und Weise. Der Erzählton dieses Buchs plätschert vor sich hin, Young und seine Gegenüber führen teilweise recht banale bis flache Gespräche, die Erzählstruktur ist ebenfalls recht monoton. In vier Kapiteln wird beginnend bei Jaehees Hochzeit der Taumel Youngs durch die Betten und sein Leben inszeniert. Einige Liebhaber prägen ihn, so etwas wie einen Spannungsbogen gibt es in diesem Buch nicht. Auch fehlt es den Figuren an Schärfe und Tiefe, sie alle sind etwas amorph und blass.

Love in the big city steht für eine Ästhetik, wie man sie heute vielmals findet und liest. Am prominentesten wohl bei der eingangs erwähnten Sally Rooney, die ihre Figuren oftmals Dialoge sprechen lässt, die sich nicht grundlegend von einer Daily Soap unterscheiden. Aber auch Leif Randt, Marius Goldhorn, Dolly Alderton oder Sofia Rönnow Pessah stehen für diese Art von moderner Mid-30-Befindlichkeits-Prosa, die meistens in Großstädten spielt und deren Personal sich aus Akademiker*innen speist.

Neue Popliteratur

Man tut Love in the big city in meinen Augen nicht unrecht, wenn man das Buch unter dem Genre der neuen Popliteratur einordnet. Die eigene Befindlichkeit und das Liebesleben werden hier mit dem Suchen der Liebe in großstädtischem Milieu verknüpft. Etwas Sex and the city, etwas queere Community, etwas Lebenstaumel junger Großstädter und Gesellschaftsanalyse – angesiedelt an einem austauschbaren Erzählort (vom Schauplatz Seoul und der südkoreanischen Gesellschaft bekommt man nur wenig mit, dafür kreist Young als Erzähler viel zu sehr um sich).

Es sind diese Zutaten, die Sang Young Park für seinen Roman nutzt und die gerade sowohl im westlichen als auch offensichtlich im asiatischen Literaturraum en vogue sind. Damit ist das Buch in meinen Augen ideal für die Frage prädestiniert, die am Eingang dieser Besprechung stand. Will man in der Zukunft wissen, welche Art von ästhetischem Erzählen Anfang der 20er Jahre beliebt war, dann sollte man zu Love in the big city als Paradebeispiel greifen. Dass Sang Young Parks Roman bereits für den International Booker Prize nominiert ist, überrascht nicht, so nah wie dieses Buch am ästhetischen Zeitgeist unserer Tage dran ist.

Fazit

Wer sich darauf einlassen mag und die Abenteuer eines queeren Südkoreaners in der anonymen Gesellschaft Seouls nacherleben will, der hat an Love in the big city sicherlich seine Freude. Stellenweise gelingt Park ein berührendes Buch, dass mich persönlich aufgrund seiner monotonen Erzählstruktur und dezenten literarischen Ausgestaltung aber auch etwas ermüdet hat. Davon abgesehen gelingt es Sang Young Park allerdings wunderbar, den aktuellen großstädtischen (queeren) Zeitgeist zwischen zwei Buchdeckel zu pressen, irgendwo zwischen Popliteratur, Sinnsuche und Sex and the city.

Aus dem Koreanischen wurde das Buch von Jan Henrik Dirks übersetzt.


  • Sang Young Park – Love in the big city
  • Aus dem Koreanischen von Jan Henrik Dirks
  • ISN 978-3-518-47228-6
  • 251 Seiten. Preis: 16,00 €

Diesen Beitrag teilen