Tag Archives: Soziale Medien

Jenifer Becker – Zeiten der Langeweile

Wie sieht es aus, wenn man die Forderung der Münchner Kapelle Moop Mama ernst nimmt, die einst forderte: Lösch das Internet? Jenifer Becker exerziert es in ihrem Roman Zeiten der Langeweile durch, in dem sie ihre Protagonisten immer mehr Abschied von der (digitalen) Welt nehmen lässt. Ein Roman, der die Frage nach dem „echten“ Raum stellt und der davon erzählt, was passiert, wenn man nicht passiv sondern ganz bewusst durch die gesellschaftlichen Raster fällt. Und nicht zuletzt gelingt Becker eine präzise Kartierung unserer digitalen Gegenwart.


Fast jeder von uns pflegt ein zweites Ich in Form einer digitalen Repräsentanz im Internet. Das kann man in ausgeprägterer Form auf diversen Plattformen in aktiver Form stattfinden, ebenso kann man sich aber auch dem digitalen Raum kaum entziehen, wenn man passiv bleiben möchte. Wohl jeder von uns hat eine eigene Mailadresse, taucht in Sucheinträgen oder Online-Artikeln auf und ist damit irgendwie auffindbar. Gar nicht vorhanden ist wohl kaum jemand von uns – schon alleine, wer diese Zeilen hier liest, hat irgendwo Spuren im Netz hinterlassen. Und doch versucht Jenifer Beckers Protagonistin Mila Meyring eben das – sich so gut es geht elbst aus dem Internet zu löschen. Sämtliche Spuren im Internet zu beseitigen und so der digitalen Welt abhanden zu kommen, das ist ihr Ziel.

Während ihr Bruder zur Hochphase der Corona-Pandemie, zu der dieser Roman spielt, das Zuhause seiner Großmutter mit Maschendraht gesichert und seine Großmutter und sich so in einer Art Festung eingesperrt hat, lebt Mila zunächst noch das gegensätzliche Leben. Sie trifft sich mit Freunden, lässt sich impfen und bewegt sich in ihrem Neuköllner Kiez. Die Zeit an der Universität geht für sie zu Ende, angesichts des baldigen Ausscheidens aus dem akademischen Betrieb hält sich ihr Engagement in nunmehr digitalen Besprechungen in sehr überschaubarem Rahmen.

Von Digitalverweigerinnen und Querdenkern

Jenifer Becker - Zeiten der Langeweile (Cover)

Mit ihrem Bruder streitet sie über dessen Impfskepsis und das Querdenkertum, in das sich dieser sukzessive verabschiedet hat. Aber auch Mila wird gleich zu Beginn des Romans einen eigenen Weg in die Isolation und die Verabschiedung aus der Gesellschaft antreten. Zunächst ist es die Computerkamera, die sie bei Meetings deaktiviert, bald folgen Apps und soziale Plattformen. Immer mehr löscht sich Mila aus dem Internet und entwickelt eine an Paranoia grenzende innere Notwendigkeit, nicht mehr auffindbar zu sein. Das geht soweit, dass sie sich sogar aus einem verwaisten Literaturblog löschen lassen will, in dem sie früher einmal Textbeiträge veröffentlicht hatte.

Immer mehr kapselt sie sich von der Welt ab, löscht App um App, schränkt ihre Kontakte mit Freund*innen immer weiter ein, geht vermehrt nurmehr nachts aus dem Haus, sucht die analoge Selbstbestimmung.

War der Zusammenbruch nicht schon gewesen? Ich hatte Instagram, Facebook, TikTok gelöscht. Ich hatte beschlossen, keinen Content mehr zu posten. Meine Vergangenheit aus dem Netz zu löschen. Aus der Wissenschaft auszusteigen. Erst mal keine Dates zu haben oder keine schädlichen Kurzzeitbeziehungen zu priorisieren, die mich immer wieder aus meinem Alltag rauswarfen, weil sie entweder zu euphorisch waren oder ich regelmäßig anfing, needy zu werden, und dann früher oder später abserviert wurde.

Jenifer Becker – Zeiten der Langeweile, S. 70

Verloren im Tunnel

Während sie sich im Tunnel der digitalen und zunehmend auch weltlichen Isolation verliert, sind es andere Aussteiger, Asketen und Ermit*innen, denen sie bei ihrer Beschäftigung begegnet, angefangen bei Emily Dickinson über Hildegard von Bingen bis hin zu Christopher McCandless, dessen Rückzug aus der „Normalität“ auch der Philosoph Jürgen Goldstein in seinem Buch Die Entdeckung der Natur beleuchtete.

Jenifer Becker beobachtet ihre Heldin auf ihrer Reise in die Isolation, die sie folgerichtig bis in die Einsamkeit Norwegens führt. Doch ist es wirklich Freiheit, die sie durch ihre Digital-Diät erlangt? Und was macht uns überhaupt aus, wenn wir auf das Internet und die damit verbundenen Darstellungsformen und Möglichkeiten verzichten? Diese Fragen thematisiert Zeiten der Langeweile en passant, während Becker Milas sukzessiven Ausstieg aus der Gesellschaftsordnung beschreibt und ihr bewusstes Schlüpfen durch das gesellschaftliche Raster intensiv verfolgt.

Dabei gelingt der am Literaturinstitut Hildesheim lehrenden Autorin durch die Beschreibung der Wegnahme der digitalen Möglichkeiten eine Art des Negativ-Drucks, der durch die Skizzierung des Wegfalls der Dinge eben auch zeigt, was vorher vorhanden war. Sie entwirft auf diese Art ein Panorama der Vielfalt des Digitalen, das von der Frühform Sozialer Medien wie etwa StudiVZ bis hin zu den neuesten süchtig machenden Entwicklungen wie TikTok oder Beziehungsapps wie Tinder reicht.

Es sind auch die scheinbar unentrinnbaren Verflechtungen von analogem Leben mit digitaler Welt, die Beckers Buch offenlegt, sei es auch nur bei der Buchung eines Coronatest-Termins der ohne eigene Mailadresse so gut wie nicht möglich ist. Immer wieder scheint die Frage auf, was überhaupt noch real ist und was man an Mechanismen und Entwicklungen auch hinterfragen könnte, wenn es etwa auf einer Party realer scheint, mithilfe einer regulatorischen App namens BeReal das Feiern auf der Party im Digitalen zu inszenieren, denn die Party im Realen zu feiern.

Fazit

Das macht aus Zeiten der Langeweile einen sehr zeitgemäßen Roman in dem Sinne, dass er unser digitales Leben in all seiner Fülle und Ausprägungen zeigt, die Welt der Apps und Plattformen in die Literatur holt und darüber hinaus die Frage nach dem Entzug dieser Möglichkeiten aufwirft. Die Lebenswelt der Generation Y zwischen Neukölln und Frankfurt fängt Jenifer Becker ebenso gut ein, wie sie auch den Geist der Corona-Pandemiejahre mit all seinen Ausformungen treffend in Worte gießt. Von daher ein wirklich spannender und sehr heutiger Roman, zu dem auch Katharina Herrmann auf ihrem Blog Kulturgeschwätz bemerkenswerte Lektüreeindrücke notiert hat.


  • Jenifer Becker – Zeiten der Langeweile
  • ISBN 978-3-446-27804-2 (Hanser Berlin)
  • 240 Seiten. Preis: 23,00 €
Diesen Beitrag teilen

Andreas Eschbach – NSA

Wenn anstelle des Hashtags das Hakenkreuz fungiert – Andreas Eschbachs Fantasie über ein Drittes Reich mit Sozialen Medien und globaler Überwachung

Hier lernt man noch einiges: Anne Frank und ihre Familie wurden in ihrem Hinterhaus in der Prinsengracht in Amsterdam nicht etwa durch eine oder einen VerräterIn aufgestöbert. Nein, es waren die Daten der Familie Gies‘, die zur Ergreifung der Familie führten. Diese Daten wurden in Weimar ausgewertet, im NSA. Bei Eschbach wird aus der eigentlich amerikanischen Behörde das sogenannte Nationale Sicherheitsamt, das alle Daten der deutschen Bevölkerung und der unterworfenen Länder analysiert. Darunter fallen auch die Daten aus Amsterdam, die von fähigen Programmiererinnen und Analysten ausgewertet werden. Zu Demonstrationszwecken zeigt das NSA bei einem Besuch von Heinrich Himmler, wozu es mit seinen gespeicherten Daten in der Lage ist. So fallen bei Routineüberprüfungen die Einkaufs- und Verbrauchskennziffern in der Prinsengracht ins Auge. In einem Tony-Scott-reifem Showdown zeichnet Eschbach nach, wie es dem NSA gelingt, die Einsatzkräfte in Amsterdam nur per neuartigen Komputern und Daten zum Haus zu dirigieren und so für die Verhaftung von Anne Frank und Familie zu sorgen . Der Staatsfeind Nummer 1 trifft auf George Orwell – so könnte man die Grundidee hinter Eschbachs wuchtiger alternativen Geschichtsschreibung zusammenfassen.

Auch die Gemeinschaft der Weißen Rose um die Geschwister Hans und Sophie Scholl wird so gestellt, nachdem in Deutschland und anderen Orten plötzlich Flugblätter der Bewegung auftauchen. Doch die Macht von Big Data und die umfassende Überwachung des Sicherheitsamtes sorgt auch für ein schnelles Ende dieser Gruppe.

Ein Drittes Reich mit der Überwachung von Heute

Was wäre, wenn es im Dritten Reich bereits Computer, soziale Medien und die dadurch entstehenden Überwachungsmöglichkeiten gegeben hätte? Aus diesem Gedankenexperiment schöpft Eschbach. Dies tut er, indem er zwei unterschiedliche Mitarbeiter des NSA in den Mittelpunkt seiner Erzählung stellt.

Zum Einen ist da die Programmstrickerin Helene, die für die Ausarbeitung und korrekte Formulierung von Programmen zuständig ist, die dann von ihren männlichen Kollegen ausgewertet werden (es herrscht klare Geschlechtertrennung zwischen minderwertigen und höheren Tätigkeiten). Zum Anderen arbeitet im NSA Eugen Lettke, der seine Machtfülle und seinen Zugriff auf die Daten ausgiebig zu nutzen und missbrauchen weiß.

Diese beiden unterschiedlichen Charaktere lassen den Nutzer in ein NSA eintauchen, das gespenstisch unseren heutigen Behörden und ÜBerwachungsmöglichkeiten ähnelt. Auch wenn sich die Begriffe unterscheiden – in Eschbachs Fantasie des Dritten Reichs sind Hassrede, Denunziationen im Deutschen Forum, Whistleblower und Vollzeitüberwachung auch Themen, die einen stetigen Machtzuwachs der Überwachungsbehörde rechtfertigen. Immer wilder wuchert die Datenkrake, immer umfangreicher werden die Oberservationsmöglichkeiten, die den Machthabern zur Verfügung stehen. Das Volkstelephon lädt zur Belauschung und Ortung der Bevölkerung ein – schließlich will man ja möglichst genau wissen, was das eigene Volk so tut und treibt und welche Umtriebe zu befürchten sind. Besonders pikant wird das natürlich dann, wenn eine professionelle Aufdeckerin von Geheimnissen plötzlich selbst Geheimnisse hüten muss.

NSA liest sich wie eine Kreuzung aus Philipp K. Dicks The man in the high castle, seinem Minority-Report und wohl am deutlichsten George Orwells 1984.

Auch wenn das alles zunächst hanebüchen wirken mag, eher als Geschichtsklitterung und Parodie erscheinen mag – wie Eschbach seine Alternate History zu einem Ende bringt und seinen eingeschlagenen Weg konsequent zu Ende geht, das ist dann doch sehr eindringlich gestaltet.

Angesichts des Umfangs von knapp 800 Seiten sind Flüchtigkeitsfehler (man kann wohl eher Tiere schlachten, Fleisch schlachtet man eigentlich nicht) und stellenweise stilistische Holprigkeiten zu verzeihen. Denn auf die Länge und besonders auf den Paukenschlagschluss hin betrachtet liegt mit NSA hier wieder ein stärkeres Buch aus dem Oeuvre von Eschbach vor, das zumindest mich größtenteils zu überzeugen wusste.

Diesen Beitrag teilen