Monthly Archives: März 2017

Leipzig – ich komme!

Seit dieser Woche herrscht bei mir große Vorfreude, schließlich geht es in diesem Jahr endlich mal wieder auf die Leipziger Buchmesse, und das gleich für zwei Tage. Nachdem nun auch die Akkreditierung für den Blog geklappt hat, kann jetzt ja eigentlich nichts mehr schiefgehen. Das Hotelzimmer ist gebucht und der fahrbare Untersatz steht in den Startlöcher.

Ich werde am Freitag und Samstag jeweils den ganzen Tag auf der Messe weilen. Fest eingeplant sind Bloggertreffen bei Diogenes, Kiepenheuer und Witsch und Random House. Darüberhinaus hoffe ich auf ein paar spannende Lesungen und nette Begegnungen mit hoffentlich vielen Mitbloggern. Wer ist auch in Leipzig unterwegs und was habt ihr so geplant? Ich freue mich auf Tipps und Anregungen!

Diesen Beitrag teilen

Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi – Schrifstellerinnen!

Passend zum Weltfrauentag hat sich das bewährte Duo Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi nach der Literatur, dem Theater, Krimis und Shakespeare nun der weiblichen Schrifstellerzunft gewidmet. Die beiden Autorinnen weisen bereits im Vorwort daraufhin, dass man dem Buch natürlich offene Diskriminierung vorwerfen könnte. Ein Buch extra für Frauen, die schreiben? Eigentlich sollten doch Schriftsteller und Schrifststellerinnen absolut gleich behandelt werden. Doch genauso wie es der Weltfrauentag zeigt, ist die Realität immer noch eine andere. 2/3 der Analphabeten sind Frauen, sie sind in puncto Bestsellerlisten und Auszeichnungen immer noch nicht gleich gestellt, und so weiter, und so fort.

Deshalb nun dieser Band über Schriftstellerinnen aus allen Epochen, versetzt mit Infos über die verschiedenen Genres, Rekorden oder berühmte Buchanfängen und viele weitere Fakten. Das Buch spannt seinen Bogen von der antiken griechischen Lyrikerin Sappho bis in die Gegenwart zu Autorinnen wie Chimamanda Ngozi Adichie oder Juli Zeh. Dabei ist die Handschrift des Autorenduos wieder einmal unverkennbar. Locker geschrieben und flott illustriert fassen die Aufsätze der beiden wichtige Werke der Autorinnen zusammen und geben einen Überblick. Hier erfährt man dank einer Eselsbrücke, welche der Brontë-Schwestern nun welche war und welches Werk geschrieben hat. Welche Schriftstellerinnen haben unter männlichen Pseudonymen publiziert und warum kann sich jeder auf Yasmina Reza einigen? Dieses und viel mehr wird in Schriftstellerinnen! locker präsentiert.

Das Wissen wird hier unangestrengt vermittelt und genauso wie die anderen Bücher der Reihe macht auch dieses einfach Lust, sich mit den Autorinnen und deren Werken wieder eingehender zu befassen. Insgesamt also erneut ein mehr als gelungenes Werk und auch eine tolle Geschenkidee für alle Literaturfreunde und -freundinnen!

Diesen Beitrag teilen

Ian Rankin – Ein kalter Ort zum Sterben

John Rebus ist nicht tot zu kriegen – auch Ruhestand und COPD können den Schnüffler aus Edinburgh nicht aufhalten. In seinem neuesten Fall geht es abermals um einen Cold Case, der mehr als vierzig Jahre zurückliegt. Damals nächtigte die Entourage des Rockstars Bruce Collier im Caledonian Hotel, nachdem dieser mit seinen Konzerten die Usher Hall ausverkauft hatte. In jener Nacht starb auf der Etage jenes Hotels die Frau eines Bankiers – ihr Mörder wurde bis heute allerdings nicht gefunden.

Rebus hat ja nun Zeit, sich um diese ungelösten Rätsel zu kümmern – und das tut er auch gewohnt verbissen und ruppig. Er reaktiviert alte Kontakte, wälzt Akten und beginnt mit seinen Nachforschungen. Das tut er mit derart großem Erfolg, dass bereits am nächsten Tag die Leiche des damaligen ermittelnden Beamten im Water of Leith schwimmt …

Derweil bekommen es Rebus‘ Exkollegen Siobhan Clarke und Malcolm Fox einmal mehr mit Darryl Christie zu tun. Der umtriebige junge Möchtegern-Pate der Edinburgher Unterwelt wurde vor seinem eigenen Haus zusammengeschlagen. Während Clarke versucht, die Drahtzieher für den Anschlag zur Rechenschaft zu ziehen, nähert sich Malcolm Fox Christie über Umwege. Denn die Steuerfahndung möchte ebenfalls ein Wörtchen mit Christie wechseln. Denn es scheint, als führe Christie nicht nur Kneipen und Casinos in Edinburgh, sondern stellte auch seine Immobilien für Briefkastenfirmen zur Verfügung. Siobhan und Malcolm werfen ihre Ermittlungskompetenzen zusammen – und verbünden sich daraufhin auch schon bald mit John Rebus. Denn die beiden Ermittlungen haben Berührungspunkte, die sich nach und nach ergeben.

Ian Rankin ist ein Krimi-Routinier, dem auch in seinem neuesten Buch keine groben Schnitzer unterlaufen. Gekonnt hält er die Spannungsfäden in der Hand, verknüpft in gewohnter Manier die Handlungen um seine drei Charaktere Rebus, Clarke und Fox miteinander und gibt dem ganzen Struktur, indem er die Handlung über acht Tage erzählt. Auch Rebus‘ alte Nemesis Big Ger Cafferty und der aus den Vorgängerbänden (zuletzt Schlafende Hunde) bekannte Darryl Christie sind wieder mit an Bord. Mit dem Ende des Buchs macht Rankin Appetit auf weitere Krimis rund um Mr. Unverwüstlich Rebus. Einzig und allein etwas prägnanter dürfte dann der deutsche Buchtitel ausfallen – die Namensgebung hier erinnert immer mehr an Elizabeth George …

Diesen Beitrag teilen

Trevor Noah – Farbenblind

Trevor Noah ist einer der größten Comedystars auf dem amerikanischen Kontinent. 2015 beerbte er Jon Stewart und wurde der Nachfolger von dessen Daily Show. Mit seinen Bühnenprogrammen sorgt er für ausverkaufte Säle weltweit. Dabei ist Trevor Noah nicht einmal Amerikaner, sondern wurde in Südafrika während der Zeit der Apartheid geboren. Von seiner Kindheit erzählt sein erstes Buch mit dem Titel Farbenblind, das in der deutschen Übersetzung von Heike Schlatterer im Blessing-Verlag erschien.

Der Originaltitel seines Buch lautet Born a crime und fasst den Titel von Noahs Leben und Geschichten schon sehr gut zusammen. Denn der junge Südafrikaner wuchs in den Townships in Soweto auf und bekam die unmittelbaren Auswirkungen der Apartheid am eigenen Leib zu spüren. In den 18 Geschichten wirft er einen Blick zurück auf die seltsamen Regeln und Auswüchse der praktizierten Rassentrennung, berichtet vom täglichen Leben auf den Straßen der Townships und erzählt, wie es ist, als Verbrechen geboren zu sein. Denn Noah ist mit einer afrikanischen Mutter und einem Schweizer Vater ein Wandler zwischen den Welten. Weder Weiß noch Schwarz gehörte er keiner Ethnie wirklich an und saß von Kindesbeinen an zwischen den Stühlen.

Davon und noch mehr erzählen seine Episoden. Er schildert Erlebnisse aus seiner Kindheit, die von skurril bis hochdramatisch alle Facetten abdecken. Vor allem das Schlusskapitel, in dem er von den Misshandlungen seines Stiefvaters berichtet, ist sehr eindringlich und alles andere als witzig. Denn Noahs Stiefvater war ein schwerer Alkoholiker und misshandelte die ganze Familie, was dann darin gipfelte, dass er auf Trevor Noahs Mutter schoß und diese lebensgefährliche verletzte. Andere Episoden hingegen bringen den Leser auch zum Lachen, etwa wenn er davon berichtet, wie er als kleines Kind seine Notdurft in der Küche verrichtete, nichtsahnend dass seine blinde Großmutter wenige Meter von ihm entfernt am Kamin saß. Humorvoll auch die Geschichte rund um Noahs Dancecrew mit dem unangefochtenen Star Hitler – dessen Name aufgrund der mangelnden Schulbildung seines Umfelds entstand.

Wohltuenderweise verzichtet Noah in seinem Buch auf platte Gags, Schenkelklopfer und Pointen beziehungsweise dosiert diese sehr gut. Farbenblind wird so zu einer lesenswerten Autobiographie über ein Südafrika, das erst ganz langsam seinen Weg aus der Apartheid findet und in dem es trotz Nelson Mandelas Bemühungen auch heute noch an vielem krankt.

Aufgrund der Popularität des Stars ist zu hoffen, dass auch (junge) Menschen, die mit den Auswüchsen der Apartheid in Südafrika nicht in Berührung gekommen sind, durch dieses Buch etwas über dieses Kapitel afrikanische Zeitgeschichte lernen. Aber auch als humorvolle Autobiographie funktioniert dieses Buch – deshalb Empfehlung!

 

Diesen Beitrag teilen

Tom Bouman – Auf der Jagd

Country Noir ist ein boomendes Genre im Bereich der Kriminalliteratur. Autoren wie Daniel Woodrell (Winters Knochen), Donald Ray Pollock (Knockemstiff) oder jüngst Matthew F. Jones (Ein einziger Schuss) bedienen dieses Genre, das einen Blick auf das einfache und arme Amerika zwischen West- und Ostküste wirft. Der ungeschönte Blick zeigt die Lebenswelt der Außenseiter, die sich oftmals ungewollt in Verbrechen verstricken und in Drogen und Gewalt einen Ausweg suchen. Eine Facette, die bei unserem Blick auf die Vereinigten Staaten oftmals vergessen wird (zwei lesenswerte Aufsätze zu diesem Thema finden sich hier und hier).

Tom Bouman ist ein weiterer Debütant, der sich auf diesem Feld versucht. Er erzählt in Auf der Jagd vom Provinzpolizisten Henry Farrell. Dieser hat sich am Ende der Welt in Pennsylvania niedergelassen, um den Tod seiner Frau und seinen Kriegseinsatz in Somalia zu vergessen. Doch das Paradies ist auch sein selbst gewähltes Refugium nicht. Neben seiner windschiefen Hütte beuten große Fracking-Unternehmen die Bodenschätze aus; gierig schielen alte Nachbarn aufeinander, wer wohl am Fracking-Boom am meisten verdient.

Farrell versieht seinen Job ohne echte Höhepunkte, bis sich gleich zu Beginn des Buchs alles ändert. Per Zufall findet man in der bergigen Landschaft die Leiche eines Mannes, den keiner im Dorf kennt. Der unbekannte Mr. X bleibt allerdings nicht der einzige Tote, über den Farrell stolpert. Kurz nach dem Auffinden der Leiche wird sein Deputy erschossen – und auch hier ist der Täter flüchtig. In der Folge durchstreift Farrell die Wälder, stöbert Crystal-Meth-Labore auf und versucht die schweigsame und mürrische Dorfgemeinschaft zum Reden zu bringen. Doch die Suche nach dem oder den Mördern ist vertrackter, als es zunächst den Anschein hat.

Mit seinen Worten spannt Tom Boumann eine intensive und lesenswerte Geschichte auf, der man gerne folgt. Sein Debüt ist eine Bereicherung für das Genre des Country Noir. Der Ich Erzähler Farrell ist ein angenehmer Protagonist, dem man mit Wohlwollen bei seinen Ermittlungen zusieht und mit dem man gerne Zeit verbringt. Abgesehen von einigen kleineren Unstimmigkeiten (Henry Farrell kann zwar mit dem Gehör die mixolydische Stimmung eines Banjos erkennen, weiß aber nicht wann die Eisenzeit war) ist das Buch für ein Debüt sehr gut geraten (Übersetzung von Gottfried Röckelein).

 

Krimiliebhaber sollten generell ein Auge auf den kleinen fränkischen Verlag haben – hier sind in nächster Zeit noch einige spannende Veröffentlichungen von Krimiautoren zu erwarten, unter anderem George B. Pelecanos und Bernd Ohm. Bereits erschienen ist der letzte Band der Charlie-Resnick-Reihe von John Harvey. Hier tut sich also einiges!

Diesen Beitrag teilen