Buch-Haltung

Subjektive Buchkritik seit 2013

Menu

  • Startseite
  • Kategorien
    • Kriminalroman
    • Literatur
    • Historischer Roman
    • Biographie
    • Kurzgeschichten
    • Verschiedenes
  • AutorInnen
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Search Results for: norwegen

Jenifer Becker – Zeiten der Langeweile

Rückzug aus dem Internet. In Jennifer Beckers Debüt „Zeiten der Langeweile“ wagt eine junge Frau den Dexit, den Ausstieg aus allen digitalen Repräsentationsformen. Daraus entsteht ein zeitgemäßer Roman, dem eine präzise Kartierung unserer digitalen Gegenwart gelingt.

Posted in Literatur and tagged Digitales, Gesellschaft, Querdenker, Rückzug, Soziale Medien on 30. Oktober 2023 by Marius. Leave a comment

Ulrike Draesner – Schwitters

Ein Leben auf der Flucht, im Exil zwischen Deutschland und England hin- und hergerissen. Merzkunst, Liebe und die Suche nach künstlerischem Ausdruck. Davon erzählt Ulrike Draesner in „Schwitters“.

Posted in Literatur, Historischer Roman and tagged Dada, Exil, Flucht, Kurt Schwitters, Nationalsozialismus on 21. September 2020 by Marius. Leave a comment

Ron Corbett – Preisgegeben

In Vorbereitung auf das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse starte ich die Reihe #kanadaerlesen
Den Auftakt macht dabei der formidable Thriller „Preisgegeben“ des kanadischen Journalisten Ron Corbett, der in die Einsamkeit Kanadas entführt.

Posted in Kriminalroman and tagged #kanadaerlesen, Einsamkeit, Ermittlung, Kanada, Schnee, Showdown on 22. Juni 2020 by Marius. 1 Comment

Mein Literaturblogjahr 2019

Was sind meine Bücher des Jahres? Was ist auf diesem Blog und in meinem Literaturbloggerleben 2019 passiert? In diesem Beitrag schaue ich zurück.

Posted in Verschiedenes and tagged 2019, Leserückblick, Rückblick on 28. Dezember 2019 by Marius. Leave a comment

Ruth Lillegraven – Sichel

Wie haben norwegische Bauern im 19. Jahrhundert gelebt? Was hat sie umgetrieben? Das ergründet Ruth Lillegraven in ihrem Gedicht „Sichel“ auf eindrucksvolle Art und Weise – und sie erzählt noch so viel mehr.

Posted in Uncategorized and tagged #norwegenerlesen, 19. Jahrhundert, Bauer, Norwegen, Sprache on 11. November 2019 by Marius. Leave a comment
← Older

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Marius Müller aus Augsburg. Ich liebe Literatur – deshalb schreibe ich hier über sie.

Wenn ich nicht über Bücher schreibe, diskutiere, moderiere und organisiere ich Literaturevents im süddeutschen Raum.

Bei Fragen und Anregungen könnt ihr mich gerne kontaktieren

Viel Freude auf dem Literaturblog!

Abonnement

Hier den monatlichen Newsletter kostenlos abonnieren:

Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Für mehr Infos siehe Datenschutz.

Vielen Dank!

Du bekommst schon bald den ersten Newsletter zugeschickt!

Suchen und Finden

Blogkooperationen

Studiogast Tagesgespräch von Bayern 2
Politisches Feuilleton für Deutschlandfunk Kultur
Politisches Feuilleton für Deutschlandfunk Kultur
Politisches Feuilleton für Deutschlandfunk Kultur
Politisches Feuilleton für Deutschlandfunk Kultur
Politisches Feuilleton für Deutschlandfunk Kultur
Politisches Feuilleton für Deutschlandfunk Kultur

Empfehlenswerte Blogs

  • Literaturkritik.de
  • Kulturgeschwätz
  • Aufklappen
  • Nacht & Tag
  • Poesierausch
  • Literaturreich
  • Tralalit
  • Bookgazette
  • Birgit Böllinger
  • Crimenoir
  • Crimealley
  • Die Buchbloggerin
  • Das graue Sofa
  • Lesen mit Links
  • Bücherwurmloch
  • Kaffehaussitzer
  • Literature matters
  • Frank O. Rudkoffsky
  • Bücherkaffee
  • Aus Liebe zum Lesen
  • Bookster HRO
  • Litaffin
  • Bücherherbst
  • Horatio Bücher
  • Bücheratlas
  • Bücherbriefe
  • Ausgebucht
  • Bookstories
  • Rabumm
  • Kuhle Bücher
  • Literaturradio Hörbahn

Proudly powered by WordPress · Theme: Suits by Theme Weaver