Tag Archives: Bar

Eduardo Lago – Brooklyn soll mein Name sein

Fahrgeschäfte auf Coney Island, der Suizid von Mark Rothko, ein Seemann im Bann einer Femme fatale, die Geschichte des legendären Chelsea-Hotels, Brigadisten, die ein fremdes Kind aufziehen, eine Liebesgeschichte mit Spionagecharakter. Was sich wie eine Ideensammlung für Kurzgeschichten oder Teile eines Sachbuchs anhört, sind in Wahrheit nur ein paar wenige Puzzleteilchen, aus denen Eduardo Lago sein Gesamtkunstwerk namens Brooklyn soll mein Name sein zusammensetzt. Ein wild assoziative Lektüreerfahrung, die durch den steten New York-Bezug zusammengehalten wird.


Die letzte Ruhestätte! Soll ich dir die letzte Ruhestätte zeigen, Ness?

Ich verstand nicht, Ohne meine Reaktion abzuwarten, hast du eine Leiter geholt und mich gedrängt:

Geh rauf!

Du hast darauf bestanden, dass ich die Türen zur letzten Ruhestätte öffnete, und in dem Augenblick, da ich es tat, kamen sie mir vor wie zwei Grabtafeln.

Schau genau hin! Siehst du, was da ist? Vor ein paar Monaten, als ich gerade dabei war, ein Manuskript herauszusuchen, fühlte ich mich plötzlich wie ein Totengräber, der dabei ist, ein Grab zu öffnen, um die Überreste umzubetten. Genau da habe ich sie so getauft. Schau mal rein, schau rein, dann wirst du es selbst sehen!

Eduardo Lago – Brooklyn soll mein Name sein, S. 23 f.

Die letzte Ruhestätte, so nennt Gal Ackerman den Manuskriptfriedhof, in dem er all die Schreibentwürfe aufbewahrt, die ihm durch Freunde und Fremde in die Hände geraten sind. Dort oben im Schrank verstauben und verblassen diese Buchfragmente – und niemand wird sie je lesen.

Das unvollendete Romanprojekt Brooklyn

Dieses Schicksal könnte auch Gal Ackerman selbst beschieden sein, der zeitlebens an verschiedenen Entwürfen und literarischen Skizzen arbeitete, diese aber doch nie zu einem Roman fügen konnte. Und nun ist er tot und mit ihm die Chance, sein Werk namens Brooklyn jemals zu lesen. Doch damit will sich Ackermans Bekannter Néstor Oliver Chapman nicht begnügen.

Er beschließt, die Papiere seines Freundes zu sichten, um das Brooklyn-Dokument doch noch zu einem Ende zu bringen. Immer tiefer gräbt er sich in die Schriften und damit die Seele von Gal Ackerman ein – und stößt auf die Spuren einer großen Liebe zu einer Frau. Und einer großen Liebe zu New York und insbesondere Brooklyn, die Ackerman vor allem in Form der Bar Oakland immer Heimstatt war.

Am Abschluss seiner Geschichten stand stets ein feierlicher Sinnspruch. Hier ist mein Lieblingsspruch: „Nun, jeder Bezirk hat seine eigene Welt, und Brooklyn ist ihr Universum.“

Eduardo Lago – Brooklyn soll mein Name sein, S. 230 f.

So formulierte es Ackermans Großvater David Ackerman, der in einer Kolumne für den Brooklyn Eagle die Faszination und Besonderheiten Brooklyns erfasste und beschrieb. Und auch Eduardo Lago versucht das in seinem Buch – schafft dabei aber ein komplexes und bisweilen kompliziertes Universum aus Figuren, Orten und Schicksalen, die allesamt mit Gal Ackerman und Néstor Chapman verwoben sind.

Ein Buch wie ein Manuskripteberg

Eduardo Lago - Brooklyn soll mein Name sein (Cover)

So beginnt alles mit dem Tod von Gal Ackerman und dessen Begräbnis am Fenners Point, einem fiktiven Friedhof an der Ostküste. Von dort aus steigt Ackerman tief hinab in die Manuskripte Gals, richtet sich in seiner Ansprache an den toten Freund, um dann zu Ackerman als Erzähler zu wechseln. So erzählt uns Lago dann von der besonderen Liebe zu Nadja Orlov, die Ackerman zunächst beschattete und beschatten ließ, ehe sich ihre Liebesgeschichte entspann. Seine Herkunft, die in den spanischen Befreiungskampf zurückführte, das Schicksal eines alten Seemanns, der schon mehr oder minder zum Inventar der Bar Oakland zählt, all das ist nur der Anfang.

So gibt es Hefte, in denen Kriminalfälle erzählt werden, literarische Entwürfe zum Suizid von Mark Rothko, Erinnerungen an die Kolumnen und Ausflüge mit Gals Großvater David durch das Universum von Brooklyn. Man fühlt sich so manches Mal, als wühle man sich persönlich durch Gal Ackermans Manuskript-Ruhestätte und verliere sich ein einem Irrgarten aus Ebenen, Bezügen und Geschichten.

Die Entscheidung, bei der wörtlichen Rede die Anführungszeichen wegzulassen, immer wieder mithilfe von Briefen und Tagebucheinträgen den Erzählfluss zu brechen und und sowohl in Erzählformen als auch in Handlungssträngen wild hin und herzuhüpfen macht die Sache dabei nicht einfacher.

Kurzum: es braucht viel Durchhaltevermögen und leserische Orientierung, um hier nicht Schiffbruch zu erleiden. Auch ich stand so manches Mal knapp vor einem Lektüreabbruch, wenn mir die Übersicht über den aktuellen Erzähler oder den Kontext der aktuellen Episode so gar nicht gelingen wollte. Doch am Ende rundet sich tatsächlich Vieles. Ein Zeitstrang neben einem Dramatis Personae erleichtert die Orientierung und die Übersicht über die Handlung (was mir bei der Einordnung des soeben Gelesenen dann doch noch einmal sehr hilfreich war).

Fazit

Brooklyn soll mein Name sein ist ein mehr als verschachteltes und herausforderndes Leseerlebnis, das dem Lesenden einiges abverlangt. Am Ende wird man aber mit einer komplexen Geschichte belohnt, die tatsächlich eine erneute Lektüre reizvoll macht, wie es auch die Pressestimme der Le Monde auf dem Buchrücken preist. Besonders für anspruchsvolle Lektüreliebhaber*innen mit Schwäche für Metaebenen und New York ist Eduardo Lagos Buch ein trickreiches Leseerlebnis, das am Ende für die Mühen tatsächlich doch noch belohnt und dessen Erzähllabyrinth doch einem Plan folgte, wie man in der Rückschau feststellen wird.

Schön, dass sich der Kröner-Verlag 16 Jahre nach dem ursprünglichen Erscheinen dran gemacht hat, in der Übersetzung von Guillermo Aparicio und unter Mitwirkung von Carlos Singer dieses Buch uns deutschen Leser*innen auch in Lagos verwinkeltes Brooklyn zu locken!


  • Eduardo Lago – Brooklyn soll mein Name sein
  • Aus dem Spanischen von Guillermo Aparicio. In Zusammenarbeit von Carlos Singer
  • ISBN 978-3-520-62401-7 (Kröner)
  • 464 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Haruki Murakami – Südlich der Grenze, westlich der Sonne

Murakami reloaded

Der Streit im Literarischen Quartett ist schon legendär, der sich damals zwischen Marcel Reich-Ranicki und Sigrid Löffler abspielte. Dieser Krach führte letztendlich zur Auflösung der damaligen Besetzung des Literarischen Quartetts und ging in die Annalen der Literaturrezeption im Fernsehen ein. Der Auslöser war – eigentlich recht profan – das neue Buch des Japaners Haruki Murakami, dass damals unter dem Titel Gefährliche Geliebte erschien. Krux hierbei, an der sich auch der Streit entfachte, war die Übersetzung jenes Titels. Dieser wurde nämlich statt aus dem japanischen Original von der englischen Übersetzung her ins Deutsche übertragen.

Nach dem Debakel im Literarischen Quartett entschied man sich daraufhin, den Titel aus der Originalsprache zu übersetzen und beauftragte damit Ursula Gräfe, die in der Folge zur Stammübersetzerin von Haruki Murakami avancierte. Der Titel wurde nun auch angepasst und fortan hieß der Titel Südlich der Grenze, westlich der Sonne.

Suedlich der Grenze westlich der Sonne von Haruki Murakami (Cover)

Das dünne Büchlein (225 Seiten) erzählt vom Barbesitzer Hajima, der zwei Jazz-Bars betreibt und mit seiner Frau und seinen zwei Kindern eigentlich rundum zufrieden ist. Doch in seiner Schulzeit begegnete er Shimamoto, einem jungen Mädchen, in dem sich Hajima als Einzelkind gespiegelt sah. Dieser ersten Liebe begegnet er nun im Alter von 37 Jahren wieder, als diese plötzlich in einer seiner Bars sitzt und seine Gefühle ordentlich durcheinander wirbelt. Fortan ist für ihn sein Leben nicht mehr das, das er kannte.

Murakamis Erzählung aus dem Jahr 1992 verschränkt die erste Liebe Hajimas mit seinem fortgeschrittenen Leben und schafft es, auch wenn Murakami dafür nicht viele Seiten benötigt, intensiv die Liebesgeschichte der beiden zu schildern. Zwischen Jazz und Begehren entfaltet sich ein zart und präzise geschildertes Panoptikum, das den Leser für sich einzunehmen weiß. Mich erinnerte dieses Buch in seinen poetischen und leise geschilderten Tönen an das über 20 Jahre später erschienene Buch Die farblosen Pilgerjahre des Herrn Tazaki. Hier wie da versteht es Murakami in Meisterschaft, Männer und ihre Gefühle in großartige, klare Prosa zu überführen.

Fazit

Eine tolle (Wieder)entdeckung des ewigen Nobelpreis-Aspiranten, der schon lange seine Fans gefunden hat. Mit diesem Buch bietet sich die beste Möglichkeit, sich erstmals in den Kosmos des japanischen Starautoren zu wagen.

Und hier noch einmal der Zwist über Murakami im Originalvideo aus dem Jahr 2000.

Diesen Beitrag teilen