Tag Archives: Brooklyn

Eduardo Lago – Brooklyn soll mein Name sein

Fahrgeschäfte auf Coney Island, der Suizid von Mark Rothko, ein Seemann im Bann einer Femme fatale, die Geschichte des legendären Chelsea-Hotels, Brigadisten, die ein fremdes Kind aufziehen, eine Liebesgeschichte mit Spionagecharakter. Was sich wie eine Ideensammlung für Kurzgeschichten oder Teile eines Sachbuchs anhört, sind in Wahrheit nur ein paar wenige Puzzleteilchen, aus denen Eduardo Lago sein Gesamtkunstwerk namens Brooklyn soll mein Name sein zusammensetzt. Ein wild assoziative Lektüreerfahrung, die durch den steten New York-Bezug zusammengehalten wird.


Die letzte Ruhestätte! Soll ich dir die letzte Ruhestätte zeigen, Ness?

Ich verstand nicht, Ohne meine Reaktion abzuwarten, hast du eine Leiter geholt und mich gedrängt:

Geh rauf!

Du hast darauf bestanden, dass ich die Türen zur letzten Ruhestätte öffnete, und in dem Augenblick, da ich es tat, kamen sie mir vor wie zwei Grabtafeln.

Schau genau hin! Siehst du, was da ist? Vor ein paar Monaten, als ich gerade dabei war, ein Manuskript herauszusuchen, fühlte ich mich plötzlich wie ein Totengräber, der dabei ist, ein Grab zu öffnen, um die Überreste umzubetten. Genau da habe ich sie so getauft. Schau mal rein, schau rein, dann wirst du es selbst sehen!

Eduardo Lago – Brooklyn soll mein Name sein, S. 23 f.

Die letzte Ruhestätte, so nennt Gal Ackerman den Manuskriptfriedhof, in dem er all die Schreibentwürfe aufbewahrt, die ihm durch Freunde und Fremde in die Hände geraten sind. Dort oben im Schrank verstauben und verblassen diese Buchfragmente – und niemand wird sie je lesen.

Das unvollendete Romanprojekt Brooklyn

Dieses Schicksal könnte auch Gal Ackerman selbst beschieden sein, der zeitlebens an verschiedenen Entwürfen und literarischen Skizzen arbeitete, diese aber doch nie zu einem Roman fügen konnte. Und nun ist er tot und mit ihm die Chance, sein Werk namens Brooklyn jemals zu lesen. Doch damit will sich Ackermans Bekannter Néstor Oliver Chapman nicht begnügen.

Er beschließt, die Papiere seines Freundes zu sichten, um das Brooklyn-Dokument doch noch zu einem Ende zu bringen. Immer tiefer gräbt er sich in die Schriften und damit die Seele von Gal Ackerman ein – und stößt auf die Spuren einer großen Liebe zu einer Frau. Und einer großen Liebe zu New York und insbesondere Brooklyn, die Ackerman vor allem in Form der Bar Oakland immer Heimstatt war.

Am Abschluss seiner Geschichten stand stets ein feierlicher Sinnspruch. Hier ist mein Lieblingsspruch: „Nun, jeder Bezirk hat seine eigene Welt, und Brooklyn ist ihr Universum.“

Eduardo Lago – Brooklyn soll mein Name sein, S. 230 f.

So formulierte es Ackermans Großvater David Ackerman, der in einer Kolumne für den Brooklyn Eagle die Faszination und Besonderheiten Brooklyns erfasste und beschrieb. Und auch Eduardo Lago versucht das in seinem Buch – schafft dabei aber ein komplexes und bisweilen kompliziertes Universum aus Figuren, Orten und Schicksalen, die allesamt mit Gal Ackerman und Néstor Chapman verwoben sind.

Ein Buch wie ein Manuskripteberg

Eduardo Lago - Brooklyn soll mein Name sein (Cover)

So beginnt alles mit dem Tod von Gal Ackerman und dessen Begräbnis am Fenners Point, einem fiktiven Friedhof an der Ostküste. Von dort aus steigt Ackerman tief hinab in die Manuskripte Gals, richtet sich in seiner Ansprache an den toten Freund, um dann zu Ackerman als Erzähler zu wechseln. So erzählt uns Lago dann von der besonderen Liebe zu Nadja Orlov, die Ackerman zunächst beschattete und beschatten ließ, ehe sich ihre Liebesgeschichte entspann. Seine Herkunft, die in den spanischen Befreiungskampf zurückführte, das Schicksal eines alten Seemanns, der schon mehr oder minder zum Inventar der Bar Oakland zählt, all das ist nur der Anfang.

So gibt es Hefte, in denen Kriminalfälle erzählt werden, literarische Entwürfe zum Suizid von Mark Rothko, Erinnerungen an die Kolumnen und Ausflüge mit Gals Großvater David durch das Universum von Brooklyn. Man fühlt sich so manches Mal, als wühle man sich persönlich durch Gal Ackermans Manuskript-Ruhestätte und verliere sich ein einem Irrgarten aus Ebenen, Bezügen und Geschichten.

Die Entscheidung, bei der wörtlichen Rede die Anführungszeichen wegzulassen, immer wieder mithilfe von Briefen und Tagebucheinträgen den Erzählfluss zu brechen und und sowohl in Erzählformen als auch in Handlungssträngen wild hin und herzuhüpfen macht die Sache dabei nicht einfacher.

Kurzum: es braucht viel Durchhaltevermögen und leserische Orientierung, um hier nicht Schiffbruch zu erleiden. Auch ich stand so manches Mal knapp vor einem Lektüreabbruch, wenn mir die Übersicht über den aktuellen Erzähler oder den Kontext der aktuellen Episode so gar nicht gelingen wollte. Doch am Ende rundet sich tatsächlich Vieles. Ein Zeitstrang neben einem Dramatis Personae erleichtert die Orientierung und die Übersicht über die Handlung (was mir bei der Einordnung des soeben Gelesenen dann doch noch einmal sehr hilfreich war).

Fazit

Brooklyn soll mein Name sein ist ein mehr als verschachteltes und herausforderndes Leseerlebnis, das dem Lesenden einiges abverlangt. Am Ende wird man aber mit einer komplexen Geschichte belohnt, die tatsächlich eine erneute Lektüre reizvoll macht, wie es auch die Pressestimme der Le Monde auf dem Buchrücken preist. Besonders für anspruchsvolle Lektüreliebhaber*innen mit Schwäche für Metaebenen und New York ist Eduardo Lagos Buch ein trickreiches Leseerlebnis, das am Ende für die Mühen tatsächlich doch noch belohnt und dessen Erzähllabyrinth doch einem Plan folgte, wie man in der Rückschau feststellen wird.

Schön, dass sich der Kröner-Verlag 16 Jahre nach dem ursprünglichen Erscheinen dran gemacht hat, in der Übersetzung von Guillermo Aparicio und unter Mitwirkung von Carlos Singer dieses Buch uns deutschen Leser*innen auch in Lagos verwinkeltes Brooklyn zu locken!


  • Eduardo Lago – Brooklyn soll mein Name sein
  • Aus dem Spanischen von Guillermo Aparicio. In Zusammenarbeit von Carlos Singer
  • ISBN 978-3-520-62401-7 (Kröner)
  • 464 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Brian Selfon – Nachtarbeiter

Goya? Diesen Namen kannte man bislang wohl nur von Hörbüchern, die unter dem Dach der JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH erschienen. Doch nun hat man sich zur Expansion entschlossen und betritt nun im Frühling 2022 erstmals den Markt des gedruckten Wortes. Einer der ersten Titel aus dem Verlag ist der Titel Nachtarbeiter von Brian Selfon. Darin widmet er sich den dunklen Seiten Brooklyns und erzählt vom florierenden Geldwäscheunternehmen von Shecky Keenan, das plötzlich unter erheblichen Druck gerät.


Henry, Kerasha, Shecky. Sie sind die Nachtarbeiter. Shecky Keenan hat ein ausgeklügeltes System aus Boten, Konten und falschen Spuren geschaffen, mithilfe dessen er Schwarzgeld wäscht. Im Brooklyn zwischen Kunstgalerien, Bars, Armut und Szenekneipen hat er sich damit seine eigene berufliche Lücke geschaffen. Seine Ziehkinder Henry und Kerasha unterstützen Shecky bei seinem Tun und Treiben.

Henry hat ein Problem, seine Gewalttätigkeit zu kontrollieren. Kerasha ist heroinabhängig beziehungsweise gerade auf Entzug. Höchst widerwillig befindet sie sich in Therapie, um die Traumata ihrer Vergangenheit und Herkunft aufzuarbeiten. Und dann ist da noch Emil, ein aufstrebender Künstler, den Henry auf einer Vernissage kennenlernt und der etwas in Henry anrührt. Er will ihn als Boten in das Geldwäschesystem seines Ziehonkels einführen – doch schon nach kurzer Zeit ist Emil tot.

Nachtarbeiter unter Druck

Brian Selfon - Nachtarbeiter (Cover)

Von dieser Tat ausgehend beginnt Brian Selfon seinen Roman, der immer wieder in Zeitsprüngen vor oder zurück von den Hintergründen zum Tod Emils erzählt. Die Nachtarbeit von Shecky steht eh schon unter keinem guten Stern, da immer wieder Konten gesperrt sind und stets das gleiche Auto vor seinem Haus parkt. Es scheint, als hätte jemand das florierende System ins Visier genommen – und jetzt ist auch noch ein Bote tot. Da stellt sich die Frage, wer Shecky ans Leder möchte.

Brian Selfon hat einen Roman geschrieben, der sich auch aus dessen eigener beruflicher Vergangenheit speist. So ist er selbst in der Strafjustiz tätig und war als Ermittlungsanalytiker für das Büro des Bezirksstaatsanwalts in Brooklyn tätig. Dass er sich mit den dunklen Seiten des New Yorker Stadtteils auskennt, das zeigt Nachtarbeiter eindrücklich. Denn ihm gelingt ein Krimi Noir, der sowohl durch sein vielschichtiges Bild der Halbwelt als auch durch den Blick auf seine Figuren überzeugen kann.

Sprünge in der Zeit und der Perspektive

Immer wieder wechselt Selfon die Perspektive, erzählt aus Sicht von Shecky, Kerasha oder Henry, zeichnet ihre Abhängigkeiten und Abgründe nach. Er springt zeitlich hin- und her, zeigt die Verstrickungen der Figuren in ihre eigene Vergangenheit und schildert das alles in einer derben, direkten und schnörkellosen Sprache (Übersetzung durch Sabine Längsfeld).

Man muss genau am Ball bleiben, um die Hintergründe zum Mord an Emil und die mannigfaltigen Probleme der Nachtarbeiter*innen geordnet zu bekommen. Denn neben den drei flirrenden und ambivalenten Figuren gibt es auch noch eine Ermittlerin namens Zera Montenegro, die noch einmal ganz eigene Verbindungen zu dem Fall hat und die langsam in die Handlung eingebunden wird.

Fazit

Wer klassisch erzählte Krimis mit übersichtlichem Personaltableau, klarem Fall und Motiv sowie eine wohlstrukturierte Tätersuche schätzt, der sollte die Finger von Nachtarbeiter lassen. Vielmehr ist das Buch die komplexe Schilderung einer schwierigen Familie, in der das Misstrauen mindestens ebenso groß ist wie der Zusammenhalt. Das Buch ist in manchen Passagen geradezu ein Wimmelbild des nächtlichen Brooklyns, erzählt von halbseidenen Gestalten, Psychotherapiesitzungen und problembeladenen Hauptfiguren. Das ist manchmal unübersichtlich, dann wieder mitreißend und erinnert in seinen besten Momenten an die Erzählungen von Peter Temple oder James Ellroy.

Es ist ein spannender Debütant, den uns Goya hier im ersten Belletristikprogramm präsentiert. Neben dem Noir von Brian Selfon gibt es ansonsten hier noch Erzählungen aus Kanada, Irland oder der deutschen Provinz zu entdecken. Man darf gespannt sein, was hier noch so alles zu erwarten ist!


  • Brian Selfon – Nachtarbeiter
  • Aus dem amerikanischen Englisch von Sabine Längsfeld
  • ISBN 978-3-8337-4425-9 (Goya)
  • 368 Seiten. Preis: 22,00 €

Diesen Beitrag teilen

James McBride – Der heilige King Kong

Ein heruntergekommener Treffpunkt im Brooklyn Ender der 60er Jahre. Jugendliche Drogendealer, ein Hehler mit italienischen Wurzeln namens Elefante, abgewirtschaftete Häuser, wenig Perspektive und mittendrin die Kirchengemeinde Five Ends. Das ist das Setting von James McBrides Roman Der heilige King Kong.


Eine schwer fassliche Tat wirbelt das Leben dort gehörig durcheinander. Denn eines Tages betritt der betagte Diakon Cuffy „Sportcoart“ Lambkin den Platz, an dem die Jugendlichen ihre Drogen hndeln. Er hält dem Anführer der Bande seinen alten Revolver ins Gesicht und drückt ab. Der Dealer überlebt verletzt die Tat und die Gemeinde ist aus dem Häuschen. Was hat den alten Diakon zu der Tat motiviert? Schließlich trainierte der alte Mann den Dealer einst als Kind, eine große Karriere als Quarterback hätte ihm in Aussicht gestanden. Nicht einfacher wird es, da Cuffy zu Hochprozentigem neigt und sich schon kurz nach der Tat nicht mehr an seinen verhängnisvollen Schuss erinnern kann.

King Kong im sozialen Brennpunkt

Wie bei einem Dominospiel löst der Schuss eine ganze Kette an Folgeereignissen aus. Drogendealer, Polizisten, die Mitglieder der Kirchengemeinde. Sie alle werden durch Sportcoats Tat beeinflusst. James McBride beobachtet und beschreibt all dies in der Folge, in dem er immer wieder den Blickwinkel wechselt. Dabei wählt er verschiedene Stilmittel zu Erzählung. Es gibt Passagen voller Slapstick, andere Passagen erinnern an eine Seifenoper, Thriller oder einschlägige Sozialreportagen.

„Nun wars ab, Mister. Ich werd dir ’n paar Sachen erzählen, die jeden zur Flasche greifen lassn. Und wenn ich fertig bin, ges du und tus, was immer du tun muss. Aber zuerst: Wo iss mein Käse?“

„Was?“

„Mein Käse.“

„Ich hab kein Käse.“

„Dann iss das das, was ich dir zuerst erzähle“, sagte sie, „Denn es iss alles miteinaner verbunden. Ich erzähls dies eine Mal. Aber komm nich noch mal durch meine Türe, wenn du mein Käse nich hass.“

James MacBride – Der heilige King Kong, S. 398

So entsteht ein literarisch diverses und umfassendes Bild des Lebens dort im Brooklyner Außenseiterbezirk. Gelungen schafft es McBride dabei, alle Fäden gemeinsam zu verknüpfen, sodass man am Ende sogar erfährt, woher der geheimnisvolle Edelkäse stammt, der sich wie durch ein Wunder jede Woche im Keller einer der Sozialwohnungen materialisiert.

Eine verbesserungswürdige Übersetzung

James McBride - Der heilige King Kong (Cover)

Ein wenig fraglich ist für mich nur die Übersetzung des Buchs durch Werner Löcher-Lawrence. So stolperte ich, auch eingedenk aktueller Übersetzungs- und Identitätsdebatten immer wieder über die N**** Worte, mit der sich die Protagonisten dort im Brennpunkt bedenken. Auch liest man immer wieder von „Farbigen“, einem Wort, das auf mich doch sehr überkommen wirkte. Lila, hellgrün oder sosa sind die Menschen ja kaum, es handelt sich um Latinos, Italiener und eben auch Schwarze. Ob es da die Vielzahl an N****-Worten gebraucht hätte, das frage ich mich wirklich. Auch befremdete mich das übersetzte Idiom der Bewohner dieses Fleckchens in Harlem. Alle Bewohner klingen durchweg ungebildet, simpel und fast etwas minderbemittelt. Allerdings lag mir das übersetzte Original nicht vor, sodass Werner Löcher-Lawrence‘ Übertragung auch eng am Original liegen mag. Im Deutschen liest es sich alles etwas ungelenk und naiv.

Immer wieder drängte sich mir während der Lektüre die Frage auf, ob es 2021 für ein solches Buch nicht eine zeitgemäßere und bessere Übersetzung für schwarzen Soziolekt und fragwürdige Termini gibt. Auch wenn ich selbst keine Patentlösung für das Poblem habe, zeigen doch etwa Miriam Mandelkow oder Uda Strätling in ihren präzisen Übersetzungen, wie moderne und nicht-rassistische Übersetzungsarbeit gehen kann. Schön wäre es, wenn man dieses Buch als Ausgangspunkt für eine Debatte nehmen könnte, wie modernes, inklusives und trotzdem originalgetreues Übersetzen solcher Texte aussehen könnte. In Zeiten zunehmender Sensibilisierung und breit geführter Debatten wäre so etwas auch für Übersetzungen in meinen Augen wünschenswert.

Einen ähnlichen Kritikpunkt äußert auch Sieglinde Geisel in ihrer Besprechung des Buchs für SRF Kultur 2. Auch Isabella Caldart schlägt auf ihrem Blog in diese Kerbe. Thomas Wörtche hingegen lobt den großen Wurf McBrides im Deutschlandfunk Kultur.


  • James McBride – Der heilige King Kong
  • Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence
  • ISBN: 978-3-442-75924-8 (btb)
  • 448 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Betty Smith – Ein Baum wächst in Brooklyn

Besucht man meine Wahlheimatstadt Augsburg, dann kommt man als Tourist um einen Besuch des Rathauses nicht herum. Höhepunkt des Rathauses ist der sogenannte Goldene Saal, ein prunkvoller Raum voller Malereien und Stuck mit über 14 Meter Deckenhöhe. In der Mitte jener Decke prangt ein großes Gemälde, das der Maler Johann Matthias Kagerer geschaffen hat.

Eines dieser unter dem Titel Sapientia, also Weisheit, firmierenden Teilgemälde hat eine schöne Botschaft. So zeigt Kagerer allegorisch, dass jede Generation die vorige übertreffen soll, was das Streben nach guten Taten und Bildung angeht. Schlauer, Strebsamer, Mildtätiger, Besser – der Hunger nach Fortschritt ist es, an den die Betrachter*innen des Gemäldes erinnert werden soll. Ein durchaus guter Vorsatz, der mich zu Betty Smiths Roman Ein Baum wächst in Brooklyn bringt.

Tatsächlich ist es jenes Streben nach Bildung, Teilhabe und sozialem Aufstieg, das das Leben von Francie Nolan beherrscht, der Heldin von Smiths 1943 erschienenem Roman. Sie wächst im ärmlichen Einwanderermilieu Brooklyns auf, genauer gesagt im jüdisch geprägten Viertel Williamsburg. Dort entflieht sie ihrem tristen Alltag, indem sie die lokale Bücherei aufsucht und sich zur anschließenden Lektüre auf die Feuerleiter ihres Appartements zurückzieht. Dort verbirgt sie die Krone eines im Hinterhof wachsenden Baumes, sodass Francie bei ihrer Lektüre der Welt gleich auf zweifache Weise entfliehen kann.

Der große Wunsch nach Mehr

Mit jenem titelgebenden Baum hat Betty Smith eine schöne Metapher gefunden, die dieses Streben und Wachsen ihrer Protagonistin wunderbar spiegelt. Ist Francie doch in ihrer Familie stark verwurzelt, so ist es dann der Wunsch nach mehr, der dann zu einer Ausprägung und Ausdifferenzierung ihrer Persönlichkeit führt. Allmählich geht der kindliche Blick über zu einer erwachsenen Perspektive auf das Leben. Der Ernst des Daseins, er erfasst auch Francie. Es ist das große Talent von Betty Smith, dass ihr Roman ob dieses großen biographischen Bogens von der Geburt bis hin zum Erwachsenenstadium nie an Spannkraft verliert (immerhin umfasst Ein Baum wächst in Brooklyn über 620 Seiten).

Betty Smith

Dass dem so ist und Betty Smith so präzise ihr Milieu durchmisst und schildert, das liegt auch in ihrer Biographie begründet. So entstammt die Autorin selbst einem Einwandererhaushalt. Ihr beiden Eltern kamen aus Deutschland und suchten in den USA ihr Glück. So lautete der Kindername von Betty Smith Elisabeth Lillian Wehner. Mit einem jüngeren Bruder und Schwester wuchs sie ebenfalls in Williamsburg auf. Einige Umzüge folgten, ehe sich die Familie dann in Brooklyn niederließ. Dort wurde Smith auch zu einer fleißigen Nutzerin der Bücherei – hier zeigen sich also schon deutliche die Kongruenz zwischen ihrer Heldin Francie und Smiths eigener Vita.

Eine präzise Milieustudie

Es gelingt Betty Smith in Ein Baum wächst in Brooklyn nicht nur ausgezeichnet, den Lebensweg von Francie Nolan nachzuzeichnen. Über ihre Lebensumstände und Träume schafft es die Autorin wunderbar, das Einwanderermilieu Brooklyns zu skizzieren. Wie ein Wimmelbild zeichnet sie die Straßen des Molochs, der von hart arbeitenden Menschen bevölkert wird. Inmitten von jüdischen Bäckern, irischen Metzgern, gewerkschaftlich organisierten Kellnern, wahlkämpfenden Demokraten, Schrottsammlern und unzähligen anderen Arbeitern und Ethnien wächst Francie heran. Über sie wirft man einen Blick in Gewerkschaftsbüros, Kneipen, Fabriken und Schulen und bekommt einen Eindruck davon, wie es um 1910 zugegangen sein muss in den Straßen Brooklyns.

Sozialromantik oder verklärender New-York-Kitsch herrscht bei Smith allerdings nie. Stattdessen ist ihr Roman auch ein präziser Blick hinein in die prekären Verhältnisse, in denen die meisten Einwanderer gefangen waren. Die Passagen, die die Sparanstrengungen von Francie und ihrer Mutter illustrieren, lesen sich nach wie vor eindringlich und durchaus aktuell. Auch ist das Streben nach Emanzipation und Anerkennung bis heute von Gültigkeit geprägt und lässt vergessen machen, dass über 75 Jahre vergangen sind, seit Ein Baum wächst in Brooklyn erschienen ist.

Ein zeitloses Buch

Smiths Roman ist im besten Sinne zeitlos. Ihre Erzählstimme ist auch nach über 74 Jahren klar und frisch (einen großen Anteil daran hat sicherlich auch ihr Übersetzer Eike Schönfeld), der Ton ist hervorragend gewählt und in der Übersetzung ebenso getroffen. Genau dasselbe gilt für die Themen des Buchs, die generationenübergreifend bis universell sind. Dieses Streben nach Mehr, der Wunsch nach dem eigenen Glück und der Versuch, seiner eigenen Herkunft zu entkommen – dieses Themen und sind und werden immer aktuell sein.

Das alles macht aus Ein Baum wächst in Brooklyn ein zeitloses Buch. Ein Buch, von dem man sich einfach gut unterhalten lassen kann. Ein Buch, in dem man, wenn man möchte, aber auch tiefergehende Schichten finden kann. Ein Buch, das viele Ebenen besitzt und einem Schaufenster gleich den Blick in eine vergangene Epoche mit nicht vergehenden Themen öffnet.


Bildquelle Betty Smith: https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=33476806)

Diesen Beitrag teilen

Kurz und Gut

Heute gibt es wieder eine Fuhre von Büchern, die ich in der letzte Zeit gelesen habe. Kurze Besprechungen neuer Titel – los gehts!

Jacqueline Woodson – Ein anderes Brooklyn

Es sind oftmals die kleinen und unscheinbaren Bücher, die aufgrund ihrer Konzentration dann den größten Eindruck hinterlassen. Jacqueline Woodsons Ein anderes Brooklyn zählt zu genau diesen Büchern. Bislang trat Woodson als Autorin von Büchern für Kinder und Jugendliche in Erscheinung – nun also ihr Debüt im Erwachsenengenre. Kurz nachdem das Buch im Deutschen erschienen war (Übersetzt von Brigitte Jakobeit), wurde die Autorin mit dem Astrid-Lindgren-Preis geehrt – nach der Lektüre dieses Buchs weiß man warum. Die Held*innen in Woodsons Buch sind August und Clyde, ein Geschwisterpaar, das mit ihrem Vater aus Tennessee nach Brooklyn gezogen ist. In der flirrenden Atmosphäre der Großstadt im Jahr 1973 sitzen die beiden zunächst noch beständig am Fenster, um das Treiben auf den Straßen zu beobachten. Doch bald öffnet sich die Welt der beiden und sie finden Anschluss auf den Straßen Brooklyns.

Auf nicht einmal 160 Seiten gelingt es Jacqueline Woodson, das komplexe Heranwachsen Augusts in einer schwierigen Umgebung zu skizzieren. Das komplexe Innen- und Außenleben der Held*innen wird von der Autorin gut eingefangen und glaubhaft vermittelt. Ein unglaublich präsentes, klares und unsentimentales Buch über die Kindheit. Auch meine geschätzte Mitbloggerin Birgit Böllinger war sehr angetan.

 

Nicolás Obregón – Schatten der schwarzen Sonne

Von Amerika aus geht es mit dem nächsten Buch auf einen ganz anderen Kontinent, nämlich Asien. Diesen bespielt der Debütautor Nicolás Obregón mit seinem Thriller Schatten der Schwarzen Sonne. Das Buch ist der Autakt zu einer geplanten Reihe um den Ermittler Kosuke Iwata. Dieser wurde zur Mordkommission in Tokio versetzt und bekommt es gleich mit einem gerissenen Täter zu tun. Dieser ermordete eine ganze Familie und hinterließ am Tatort eine gezeichnete Schwarze Sonne. Dieses Symbol wird dem Polizeibeamten noch öfter an Tatorten begegnen und führt ihn bis nach Hongkong. Doch die wahren Hintergründe bereiten Iwata  Kopfzerbrechen. Handelt es sich um Taten der Triaden, gibt es im privaten Umfeld der Ermordeten Motive oder steckt etwas ganz anderes hinter den Taten? Um den Täter zu stellen, muss Iwata ein hohes Tempo an den Tag legen – denn der Täter ist mit so ziemlich allen Wassern gewaschen.

Mit Schatten der Schwarzen Sonne hat Nicolás Obregón einen wirklich multikulturellen Thriller geschrieben. Obrégon selbst hat eine französische Mutter und einen spanischen Vater. Sein Buch hingegen wurde in Englisch verfasst, ins Deutsche von Thomas Stegers übertragen und in spielt in Japan und China. Wäre dieses Buch ein Fluggast, es hätte wohl so einige Bonusmeilen gesammelt. Obregón erfindet zwar das Rad nicht neu, bietet dafür aber einige spannende Lesestunden.

 

Horst Eckert – Der Preis des Todes

Horst Eckert schaut dahin, wo wir unseren Blick lieber abwenden. Mit seinen Kriminalromanen spürt er gesellschaftlichen Entwicklungen nach und bringt auch Themen aufs Tapet, die sonst eher unpopulär sind. Zuletzt untersuchte er in Wolfsspinne die Verflechtungen von NSU und den aktuellen rechten Bewegungen. In Der Preis des Todes richtet er seinen Blick von Deutschland aus nach Afrika. Genauer gesagt spielt eine große Stadt Afrikas im Buch eine tragende Rolle – die offiziell nicht einmal eine Stadt ist. Die Rede ist von Dadaab, einem der größten Flüchtlingslager der Welt. Dorthin führen die Spuren, denen die TV-Talkerin Sarah Wolf nachgeht.

Diese moderiert eigentlich im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen eine Talkshow. Privat ist sie mit einem parlamentarischen Staatssekretär liiert, was beide zu einem Versteckspiel zwingt. Dramatisch wird es, als ihr Geliebter tot in seiner Berliner Wohnung aufgefunden wird. Sarah zweifelt am offiziellen Tathergang und beschließt, auf eigene Faust die Hintergründe des Todes aufzuklären. Schließlich versteht sie sich ja qua Job aufs kritisches Nachhaken und Analysen. Und so führen sie die Spuren schon bald ins Flüchtlingslager nach Dadaab, wo sie einem Skandal auf die Spur kommt.

Im Gewand des Kriminalromans bietet Horst Eckert eine ungewohnte und betrachtenswerte Perspektive auf die internationalen Fluchtbewegungen. Ist hierzulande die Debatte über Flüchtlinge durch starre Lagerbildung, Meinungskämpfe und viel Geschrei aufgeladen, so bietet dieser Krimi die Gelegenheit, noch einmal einen Schritt zurückzutreten. Eckert bietet Einblicke in das Geschäft mit der Flucht, Lobbyismus und das Treiben hinter den Kulissen einer Talkshow. Relevant und auf Höhe der Zeit!

 

Diesen Beitrag teilen