Tag Archives: Mädchen

Lauren Groff – Die weite Wildnis

Mit Die weite Wildnis fügt Lauren Groff ihrer Riege großartiger Frauenfiguren eine weitere unvergessliche Figur hinzu, die sie im Kampf gegen die Natur zeigt. Das Mädchen Zett flieht aus einem Fort der englischer Siedler in die amerikanischen Wildnis- und entwickelt schier übermenschliche Kräfte im Kampf gegen Hunger, Naturgewalten und Tiere. Wilde, archaische Literatur von eindringlicher Schönheit – und ein Gegenentwurf zur verklärenden Siedler-Romantik.


Lauren Groff ist ein Phänomen. Buch um Buch legt sie Erzählungen vor, die durch die Genauigkeit der darin entworfenen Welten wie auch die Gestaltung ihrer Figuren überzeugen. Zuletzt beschrieb sie in Matrix kraftvoll das Leben der Nonne wider Willen, die als uneheliche Schwester der Eleanor von Aquitanien in ein Kloster verbannt dieses als Bastion gegen die übergriffige Männlichkeit ausbaute.

Nun, gerade einmal ein Jahr später gibt es Neues von der Autorin zu lesen. Für Die weite Wildnis schreitet Groff etwas in der Zeit voran und wechselt für den Schauplatz ihres Romans von England zurück nach Amerika, wo der Großteil ihrer bisherigen Romane spielt.

Es ist der Weg über den Atlantik, den auch die junge Lamentatio, nun Zett getauft, zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts angetreten hat. Zusammen mit ihrer Herrin und deren Mann, dem lokalen Pfarrer, ist sie aus der englischen Heimat nach einer traumatisierenden Schiffsreise in der Neuen Welt am River James angekommen. Doch so verheißungsvoll, wie sich ihre Herrin das Leben dort ausgemalt hat, ist es mitnichten. Kälte, Entbehrung, Hunger kennzeichnen das Leben der Siedler dort irgendwo im späteren Bundesstaat Virginia. Und dann sind da auch noch die indigenen Einwohner der Region, der Stamm der Powhatan, mit dem die Siedler in einem mehr als angespannten Verhältnis leben, um es diplomatisch auszudrücken.

Ein Mädchen flieht in die Wildnis

Lauren Groff - Die weite Wildnis (Cover)

Groffs Roman setzt mit der Flucht der jungen Zett aus dem Fort ein. Wie es dazu kam, welche Erfahrungen das Mädchen bereits machen musste, all das entfaltet sich erst im Lauf ihrer Flucht aus dem Fort. Zunächst ist da einfach der schier wahnsinnig machende Hunger und die Kälte, die die waghalsige Flucht aus dem Fort als lohnenswerte Alternative erscheinen lassen. Ohne große Kenntnisse zum Überleben in der Natur entwickelt Zett schon bald einen überragenden Sinn für Gefahren und die notwendigen Schritte, die es braucht, ihrem Körper und Geist den Fortbestand zu sichern.

Manchmal geradezu halluzinierend vor Hunger ist sie, wenn sie die Wälder und Flüsse dort in der Wildnis durchstreift. Begegnungen wie die mit einem Einsiedler, der schon ganz tief in den Abgrund des Wahnsinns geblickt hat, Bären, Hagelattacken oder Jäger der indigenen Stämme fordern eine findige Überlebensstrategie der jungen Frau, die Lauren Groff als ebenso geschicktes wie verzweifeltes, hungriges wie widerständiges Mädchen zeichnet, das sich manchmal dem Tode nahe durch die Wälder schleppt.

Wo das Überleben in der Natur heute für viele als Grenzerfahrung des eigenen Selbst dient und als Austesten der eigenen Grenzen zelebriert wird, ist es für Zett eine schiere Notwendigkeit, bei der dem ihr oftmals nicht einmal Ekel bleibt, um sich Nahrung zuzuführen, die irgendwie ihren eigenen Fortbestand sichert.

Der Kampf gegen und mit der Natur

Großartig gelingt es Groff, die Kämpfe gegen den eigenen Körper, das Ringen um mentale Stabilität und die dazwischen aufblitzende Schönheit der unberührten Natur dort in der Weite Amerikas zu schildern. Die weite Wildnis ist ein Survival-Thriller, eine Beschwörung der Schönheit der Schöpfung, die mit dem Vordringen der Siedler schon bald ihr Ende finden sollte – und das Porträt einer Frau, die im Kampf gegen und mit der Natur Kräfte entwickelt, die nur staunen lassen.

Wer diesen Roman liest, erhält einen ungeschönten Eindruck, wie es damals war, als die ersten englischen Siedler ihren Fuß auf amerikanischen Boden setzten. Lauren Groff schreibt mit einem großen Talent, was die Schilderung dieser und der hinter sich gelassenen Welt in England angeht. Das ist dunkel, düster, erinnert manchmal an eine weibliche Variante von The Revenant, ist aber auch erhebend und schön, etwa wenn sie von Bären und Bienen, Sonnenstrahlen und der Behaglichkeit einer Erdhöhle erzählt (einmal mehr toll übersetzt von Stefanie Jacobs).

Fazit

Gut gemachtes und hervorragend erzähltes Breitwandpanorama eines Überlebenskampfes – und ein Blick auf ein Amerika, dessen unberührte Natur in der Beschreibung Lauren Groffs nur staunen lässt. Auch mit Die weite Wildnis baut Lauren Groff ihren Erzählerinnenthron noch ein ganzes Stück höher. Ein schonungsloser Blick auf die Anfangstage der Siedlerbewegung, den ich für seine literarische Kunstfertigkeit nur bewundern kann!


  • Lauren Groff – Die weite Wildnis
  • Aus dem Englischen von Stefanie Jacobs
  • ISBN 978-3-546-10035-9 (Claassen)
  • 288 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Claire Keegan – Das dritte Licht

Dass man mit kleinen Geschichten maximale Wirkung erzielen kann, das stellt Claire Keegan immer wieder unter Beweis. So gelang ihr mit Kleine Dinge wie diese eine großartige Weihnachtsfabel in Dicken’scher Tradition. Eine Erzählung, die zwar zu einer kalte Zeit in Irland spielt, die aber dennoch einen hell lodernden humanistischen Glutkern besitzt, wie ich in meiner Besprechung zum wenig später für den Booker-Prize nominierten Roman schrieb. Und auch in der ursprünglich 210 beziehungsweise in deutscher Übersetzung 2013 erschienenen Erzählung Das dritte Licht kann man dies mustergültig beobachten.

Nun lässt sich der Text in einer überarbeiteten Version und dementsprechend auch angepassten Übersetzung von Hans-Christian Oeser noch einmal entdecken.


Der Steidl-Verlag und der Übersetzer Hans-Christian Oeser haben unzweifelhaft ein Gespür für großartige irische Literatur. So gab es zuletzt von dort die bemerkenswerte Lebensgeschichte Annie Dunnes zu lesen, die Sebastian Barry in seinem Roman erzählt. Dort bekommt es die widerspenstige Annie überraschend mit zwei Kindern zu tun, die sie auf dem gemeinsamen Hof in den irischen Wicklows mit ihrer Cousine beaufsichtigen und hüten muss.

Das dritte Licht von Claire Keegan spielt von dort nur gute hundert Kilometer südlich entfernt und weist eine ähnliche Konstruktion auf, obgleich alles hier noch konzentrierter und noch kondensierter ist.

An einem Sonntagmorgen, nach der Frühmesse in Clonegal, fährt mein Vater, statt mich nach Hause zu bringen, ins tiefste Wexford, zur Küste, wo die Leute meiner Mutter herkommen. Es ist ein heißer Tag, strahlend hell, mit Mustern aus Schatten und jähem grünlichem Licht entlang der Straße. Wir fahren durch das Dorf Shillelagh, wo mein Vater bei einer Partie Forty Five unser rotes Kurzhornrind verloren hat, dann am Viehmarkt von Carnew vorbei, wo der Mann, der die Färse gewonnen hat, sie kurze Zeit später wieder verkaufte. Mein Vater wirft seinen Hut auf den Beifahrersitz, kurbelt das Fenster herunter und raucht. Ich schüttele mir die Zöpfe aus dem Haar, strecke mich auf der Rückbank aus und schaue aus dem Heckfenster.

Claire Keegan – Das dritte Licht, S. 7

So beginnt die Erzählung der namenlosen Heldin, die von ihrem Vater zur Verwandtschaft, den Kinsellas, dort in den Südosten Irlands gebracht wird. Die Mutter daheim erwartet wieder Nachwuchs und ist bestrebt, die Anzahl hungriger Münder zuhause zu reduzieren, während sie kurz vor der Niederkunft steht. Deshalb wird die Erzählerin zur kinderlosen Verwandtschaft gebracht, wo sie dort auf dem Hof von Mr. Kinsella und Mrs. Kinsella betreut und beaufsichtigt werden soll.

Ein Sommer in Wexford

Es ist eine Aufgabe, die alle Beteiligten nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten gerne annehmen. Mr. Kinsella lässt das Mädchen zum Briefkasten rennen und stoppt die Zeit, Mrs. Kinsella stattet das Kind neu aus und bindet es in die Tätigkeiten im Haushalt und auf dem Hof mit ein, man holt Wasser aus dem Brunnen, besucht eine Totenwache und hält es gut miteinander aus.

Claire Keegan - Das dritte Licht (Cover)

Erst eine übergriffige und allzu neugierige Nachbarin enthüllt der Ich-Erzählerin nach einiger Zeit das Geheimnis der Kinsellas. So haben die beiden ihren Jungen unter tragischen Umständen verloren. Eine Erfahrung, die das Paar bis tief ins Mark erschüttert und eine Leerstelle im Leben hinterlassen hat, die nun durch das Mädchen gefüllt wird. Es ist eine Erkenntnis, die sich dem Mädchen zunächst noch gar nicht wirklich erschließt (eine Erfahrung, die sich auch mit Annie Ernaux verbindet), die dem Text aber auch eine zweite, traurig-melancholische Ebene verleiht, die stets über dem Text schwebt.

So ist der nächtliche Ausflug zum Strand, den das Mädchen zusammen mit Mr. Kinsella unternimmt, mehr als doppeldeutig. Alleine das ungewohnte Händehalten, die Erfahrung der Unbeschwertheit im Spiel mit dem Wellen am und vor allem das metaphorische Bild der zwei Lichter, zu denen sich ein drittes Licht gesellt, sind stark aufgeladen und sind von einer wirklich eindringlichen Qualität, obschon Claire Keegan nur wenige Zeilen braucht, um über die Schilderung des Erlebens auch die Seelenlandschaften ihrer Figuren zu skizzieren.

Wir bleiben noch eine Weile stehen und blicken aufs Wasser hinaus.

„Sie mal, wo vorher nur zwei Lichter waren, sind jetzt drei.“

Ich blicke übers Meer. Dort blinken nach wie vor die beiden Lichter, doch dazwischen leuchtet jetzt auch noch ein anderes Licht.

„Kannst du’s sehen?“ fragt er.

„Ja“, sage ich. „Da drüben.“

Da legt er die Arme um mich und zieht mich zu sich, als wäre ich sein eigenes Kind.

Claire Keegan – Das dritte Licht, S. 72 f.

Fazit

Hier schreibt eine Autorin, die es schafft, mit wenigen Zeilen und Szenen ganze Lebensdramen in packende und eindringliche Bilder zu kreieren. Das dritte Licht fügt sich ein in ein schriftstellerisches Oeuvre, das von der Schönheit zwischenmenschlichen Begegnungen, dem Sieg des Herzens über die Ratio und von einfachen Menschen in schwierigen Zeiten erzählt.

Wie sich Claire Keegan ihren Themen nähert, wie sie alles Überflüssige reduziert, wie sie ihre Geschichten allesamt mit einer Botschaft der Empathie auch in schlechten Zeiten versieht, das ist beeindruckend. Auch wenn Keegans Erzählungen zeitlich jeweils grob verortet sind (hier geben die unter der irischen Landbevölkerung diskutierten Butterberge und die EWG eine ungefähre zeitliche Orientierung), so wohnt doch allen Geschichten etwas Zeitloses inne, das dieses literarische Werk auch über unsere Gegenwart hinaus lesens- und entdeckenswert machen.

Schön, dass der Steidl-Verlag dieser Autorin ein Zuhause gibt – und schön auch, dass Keegans Schaffen nach der Nominierung für den Booker Prize im vergangenen Jahr nun auch vielleicht durch die oscarnominierte Adaption ihres Buchs unter dem Titel An Cailín Ciúin bzw. The Quiet Girl noch etwas mehr Aufmerksamkeit erhält. Es wäre ihr zu gönnen!


  • Claire Keegan – Das dritte Licht
  • Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
  • ISBN 978-3-96999-199-2 (Steidl)
  • 104 Seiten. Preis: 20,00 €
Diesen Beitrag teilen

Kyle Perry – Die Stille des Bösen

Krimis aus Übersee findet man in den Buchhandlungen en masse, auch Australien als Handlungsort ist schon gut erschlossen. Krimis aus Tasmanien hingegen sind bislang Mangelware. Generell ist Tasmanien ja ein literarischer Schauplatz, der außer von Richard Flanagan zumindest auf dem hiesigen Buchmarkt kaum bespielt wird. 68.000 Quadratmeter umfasst die Insel, deren größter Teil unter Naturschutz steht und die zumindest für uns Europäer schon fast den Rand der Welt darstellt. Nun betritt mit Kyle Perry ein Krimiautor die Bühne, der mit Die Stille des Bösen ein formidables Debüt vorlegt. Ein Debüt, dessen nichtssagender deutscher Titel noch der schwächste Aspekt des Buchs ist.


Im Original trägt Perrys Buch den Titel The Bluff. Ein stimmiger Titel, geht es doch um Täuschung, Manipulation und das Spiel mit Erwartungen und Öffentlichkeit. Ausgangspunkt ist der Schulausflug einer Gruppe von Schüler*innen in die Great Western Tiers, eine im Herzen Tasmaniens gelegene Region. Bei diesem Ausflug verschwinden vier Schülerinnen spurlos, eine betreuende Lehrerin wird vor Ort verletzt. Die beiden Polizisten Cornelius „Con“ Badenhorst und Gabriella Pakinga übernehmen die Ermittlungen und versuchen den Verbleib der Mädchen in der Wildnis Tasmaniens zu klären.

Besonders brisant wird das Verschwinden durch die Legende des „Hungermanns“. Dieser forderte schon einmal im Jahr 1985 Opfer, als Schülerinnen ebenfalls verschwanden. Seitdem wurde ein Mantel des Schweigens über die Geschehnisse gebreitet und die Legende des „Hungermanns“ war tabu. Doch mit dem Verschwinden der jungen Frauen taucht die Legende wieder auf, befeuert durch das Agieren ihrer Mitschülerin Madison. Diese betätigt sich als reichweitenstarke Influencerin und verfügt dadurch über ein nicht zu unterschätzendes Machtinstrument, nämlich die öffentliche Wahrnehmung.

Gezielt streut sie Informationen und hält andere wichtige Beobachtungen zurück, mobilisiert durch ihre Videos die lokale Bevölkerung in Limestone Creek und manipuliert ihre Mitmenschen und die Polizei. Eine echte Blufferin also, die die Suche nach ihren Mitschülerinnen als Spiel begreift.

Aufruhr in Tasmanien

Kyle Perry - Die Stille des Bösen (Cover)

Um seinen Krimi zu erzählen wählt Kyle Perry drei Perspektiven, aus denen er hauptsächlich erzählt. So erlebt man die Ermittlungen aus Sicht von Con Badenhorst. Für den Aspekt der lokalen Bevölkerung ist Murphy zuständig, er ist der Vater eines der verschwundenen Mädchen versorgt als Drogenproduzent halb Limestone Creek. Und einen Einblick in die Schulklasse erhält man durch die Lehrerin Eliza, die beim Klassenausflug niedergeschlagen wurde und die vier Mädchen als letzte Zeugin sah. Diese drei Personen sind aufeinander angewiesen, um das Verschwinden der Mädchen zu klären. Doch nicht jeder von ihnen ist ein verlässlicher und ehrlicher Zeuge, auch hier greift der Originaltitel des des Buchs.

Kyle Perry gelingt es, Stück für Stück die Wahrheit über das Verschwinden der Mädchen zu enthüllen. Er schildert die von Madisons Agieren ausgelösten Dynamiken und treibt das Buch in gutem Tempo voran. Immer wieder wechselt er die Blickwinkel, erzählt von der komplizierten Suche im unzugänglichen tasmanischen Hinterland und inszeniert diese Kulisse mit tollen Bildern. Man meint förmlich, sich in dort in den Great Western Tiers zu befinden, die dschungelartige Natur dort voller Berge, Grünzeug und Gumpen gemeinsam mit Badenhorst und Co zu durchstreifen. Das, was das Cover verheißt, liefert Kyle Perry dann im Inneren uneingeschränkt. Suspense und Natur, es ist hier alles drin.

Fazit

Vertrügen auch einige der Figuren noch ein Mehr an Profil und Hintergrund, ist das Buch doch ein erstaunlich souverän erzählter Krimi, dessen Taktung und Wendungen routiniert wirken. Themen wie das Aborigine-Erbe Tasmaniens, gefährliche Dynamiken der Sozialen Medien und der lokale Drogenhandel werden von Kyle Perry gestreift, ohne dass sie die Handlung beschweren. Der Plot ist gut entworfen, der Schauplatz plastisch eingefangen und die Lektüre von Die Stille des Bösen macht Lust auf mehr. Hier schreibt ein echtes Krimitalent, das Tasmanien mit Verve auf die kriminalliterarische Landkarte packt. Bravo!


  • Kyle Perry – Die Stille des Bösen
  • Aus dem Englischen von Sabine Längsfeld
  • ISBN 978-3-85535-117-6 (Atrium)
  • 460 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

María José Ferrada – Kramp

Kramp – das steht für Verlässlichkeit. Die Produkte dieses Eisenwarenherstellers sorgen für Stabilität und halten alles zusammen. Damit liefert Kramp Verlässlichkeit in einer Welt, in der ganz eigene Regeln herrschen. Denn schon eine einzige Schraube, die nicht ordentlich festsitzt, kann das Ende der Welt herbeiführen. Und wer kann das schon wollen?

De Vater der Erzählerin auf keinen Fall, denn obige Aussage ist sein oberstes Credo. Als Handelsvertreter für Produkte der Marke Kramp ist für ihn Solidität und ein guter Absatz seiner Produkte das Wichtigste. Bei seinen Handelsreisen durch Chile ist er Teil der verschworenen Gemeinschaft der Handelsvertreter, die nach ganz eigenen Regeln funktioniert. Regeln, die sich der Erzählerin von Kramp erst langsam erschließen. Denn obschon sie schulpflichtig ist und eigentlich zu Hause sein sollte, ist die väterliche Vertreterwelt doch um so vieles reizvoller. Und so ersinnen ihr Vater und sie schnell ein ausgeklügeltes System, damit die Tochter den Vater auf seinen Handelsreisen begleiten kann.

Vom Leben der Handlungsreisenden

Immer mehr wird ihr die Welt der Handlungsreisenden offenbar und sie sorgt durch ihre Präsenz für eine erkleckliche Umsatzsteigerung bei den gemeinsamen Reisen. Während der Vater mit seinem Vertreterkoffer durchs chilenische Hinterland tourt ist es ein Arztkoffer en miniature, den die Tochter mit sich führt. Das außergewöhnliche Gespann erlebt Abenteuer und eine völlig atypische Kindheit.

María José Ferrada - Kramp (Cover)

Während sich ihr die Regeln und Codes der Vertreterzunft schnell erschließen, ist es die wirkliche Welt, deren Gefahren und Abgründe erst allmählich erfährt. Denn zum Zeitpunkt der Handlung von Kramp befinden wir uns im Chile der Pinochet-Diktatur. Menschen verschwinden spurlos, die Angst regiert – doch die kindliche Erzählerin besitzt diesen erwachsenen Blick auf die Welt noch nicht. Gelungen schafft es María José Ferrada, die Perspektive des Kinds einzunehmen, das aus einer Rückschau heraus berichtet. Dabei erliegt sie aber niemals der der Gefahr, die Erzählerin schlauer zu machen, als sie zum Handlungszeitraum gewesen sein konnte.

Dass María José Ferrada Erfahrung als Kinderbuchautorin hat, merkt man diesem Buch im besten Sinne an. Schließlich publizierte sie in ihrer chilenischen Heimat schon über dreißig Kinderbücher, ehe sie mit Kramp den Sprung ins Fach der Erwachsenenliteratur wagte. Die angeeignete Perspektive der Erzählerin stimmt und überzeugt.

Realisierung des Bösen

Erst allmählich, dafür umso eindrücklicher bemerkt sie, wie Menschen einfach verschwinden und auch die eigenen Eltern eine Fassade wahren. Eine Fassade, hinter der Angst und Unsicherheit herrschen. Diesen Wandel verstärkt Ferrada durch einen weiteren erzählerischen Kniff. Während alle Figuren im Roman durch einfache Buchstaben benannt werden, ist es ein Opfer der Pinochet-Diktatur, die dann erstmals einen vollständig ausgeschriebenen Namen erhält und damit konkret und erinnerbar wird. So zeigt Ferrada den subtilen Widerstand gegen das Regime auf, der zwar Menschen verschwinden lassen kann, ihre Namen aber in den Erinnerungen bestehen und dadurch wieder erinnerbar werden.

Das ergibt in Verbindung mit der besonderen Vater-Tochter-Beziehung, die frei von falscher Nostalgie oder Kindheitskitsch beschrieben wird, einen wirkliches literarisches Kleinod, das gerade auch durch seine Verdichtung besticht. Ein außergewöhnliches Buch und abermals eine echte Preziose, die der Berenberg-Verlag uns da präsentiert. Und ein großes Lob auch an Übersetzer Peter Kultzen, der diesen Roman aus dem Spanischen ins Deutsche übertrug.


  • María José Ferrada -Kramp
  • Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
  • ISBN 978-3-949203-08-4 (Berenberg)
  • 132 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Jonathan Coe – Mr. Wilder und ich

Eine junge Frau, ein alternder Regisseur, Dreharbeiten und viel Brie. Aus diesen Zutaten bastelt Jonathan Coe einen Roman, der die Spätphase des Wirken Billy Wilders beleuchtet. Einen Roman, der gut unterhält, aber leider auch etwas zu erwartbar und brav bleibt.


Die Erzählkonstellation kennt man von biographischen Romanen zur Genüge. Ein junger, unbedarfter Mensch gerät durch Zufall in den Dunstkreis eines Künstlergenies. Durch den Blick der jungen Person bekommt das Genie menschliche Tiefe abseits des Bekannten, man kann Wirken und Werk noch einmal frisch betrachten (schließlich kennt die junge Person zumeist Mensch und Mythos nicht). Ebenso kann man so Widersprüche und Fehler des Genies ausleuchten. Zuletzt praktizierte das etwa Robert Seethaler in seinem Roman Der letzte Satz, in dem ein Schiffsjunge dem österreichischen Komponisten Gustav Mahler begegnete. Auch Jonathan Coe wählt dieses Erzählmodell für seinen Roman Mr. Wilder und ich, der die erzählerische Grundkonstruktion schon im Titel verrät.

Calista und Billy Wilder

Jonathan Coe - Mr. Wilder und ich (Cover)

Bei Coe ist es die junge Athenerin Calista, die durch einen Zufall in den Nahbereich Billy Wilders gerät. Die Ich-Erzählerin trampt mit ihrer Freundin quer durch Kalifornien, als sie zu einer Abendgesellschaft in ein edles Restaurant in Beverly Hills eingeladen werden. Die Eltern ihrer Freundin scheinen gut bekannt mit dem Regisseur, den die jungen Frauen dort treffen sollen. Einen Film über Sherlock Holmes hat er gedreht, jetzt soll er aber schon jenseits der Siebzig sein. Mehr wissen die jungen Frauen nicht. Dementsprechend unbedarft stolpern die beiden Mädchen in das Dinner, in dem sich der Regisseur namens Billy Wilder, sein Drehbuchpartner Iz Diamond und die jeweiligen Partnerinnen versammelt haben. Calistas Freundin empfindet die Abendgesellschaft als wenig inspirierend, sodass sie Calista kurzerhand mit der Clique alleine lässt.

Ausgezehrt nach dem ausgiebigen Trampen erweist sich der Weingenuss in dem teuren Restaurant als fatal für Calista. Sie wacht nach dem Dinner im Haus von Billy Wilder auf, wo sie der Regisseur nach ihrem weininduzierten KO vorsorglich gebracht hat . Und so beginnt diese Geschichte, die Calista mitten hinein in die Dreharbeiten von Fedora, einem der letzten Filme Billy Wilders führen soll.

Jonathan Coe zeigt einen Billy Wilder in der Spätphase seines Schaffens. Es sind die von ihm Milchbärte geheißenen Jung-Regisseure, die den Exil-ÖSterreicher in Sachen Relevanz bereits hinter sich gelassen haben. Für Billy Wilders Filme interessiert sich das Publikum immer weniger, längst sind es Regisseure wie etwa Martin Scorsese mit Taxi Driver oder Steven Spielberg mit Der weiße Hai, zu neuen Taktgebern in Hollywood geworden, die die Menschen in Scharen ins Kino locken. Die Hochphase Billy Wilders ist vorbei, womit er und sein kongenialer Partner Iz Diamond hadern. Nichts scheint ihnen mehr wirklich zu gelingen. Ein zweites Manche mögen’s heiß oder Das Appartement, das wäre es. Und so ruhen die ganzen Hoffnungen auf Fedora, einem Film, über den der Filmdienst später schrieb:

Der Film ist ein Boulevard der Dämmerung als Satire, ein Abgesang auf Hollywood, auf das Kino alter Schule, auf Billy Wilders klassische Filme nicht zuletzt. […] Ein Alterswerk, das seinen Rang vornehmlich dadurch erreicht, dass es in Kauf nimmt, von allen missverstanden zu werden.

Filmdienst 14/1978

Konventionell erzählt, durchaus mit guten Einfällen

Calista wird in zu einer tragenden Säule der Filmarbeiten. Als Griechin kann sie bei den Dreharbeiten in Griechenland als Dolmetscherin und Koordinatorin helfen. Als persönliche Assistentin unterstützt sie Iz Diamond und verliebt sich darüber hinaus auch noch während der Arbeiten vor Ort. In Rückblenden blickt sie als Ich-Erzählerin auf das damalige Geschehen und erzählt vom Filmprozess und davon, wie Billy Wilder in ihr die Liebe zum Brie weckte.

Dankenswerterweise bricht Jonathan Coe in der Mitte mit der Konventionalität dieses schon oft gelesenen Erzählens etwas. So lässt er Billy Wilder seiner Erfahrungen im Dritten Reich und mit der Immigration in Form eines Drehbuchs erzählen. Ein Einfall, der dem Buch merklich gut tut, bringt er doch die innere Zerissenheite und seelischen Narben gelungen auf den Punkt. Von diesen Einfällen hätte das Buch durchaus noch etwas mehr vertragen, bleibt es sonst doch etwas arg konventionell in Sachen Struktur und Erzählen. Wirklich hinter die Fassaden seiner Figuren blickt Coe selten, auch dringt er mit diesem sommerleichten Buch wenig in die Tiefe des Erzählens vor.

Vielleicht war ich auch etwas enttäuscht von der Harmlosigkeit des Buchs, war doch Middle England mein erster Kontakt mit dem Autor, der mich im letzten Jahr begeisterte. Darin erzählte er breit angelegt von den Hintergründen des Brexit und dessen Auswirkung auf ein ganzes Ensemble von Figuren. Diesen gesellschaftlichen, weitgefassten Anspruch hat Mr. Wilder und ich nicht. Jonathan Coe besitzt Humor, auch hat er sich für sein Buch ausführlich mit dem Oeuvre Billy Wilders auseinandergesetzt (die Inspiration für die München-Passagen des Buchs lieferte ihm nicht nur Tanja Graf, die Leiterin des Münchner Literaturhauses, sondern auch Patrick Süskind höchstselbst, wie das Nachwort verrät).

Fazit

Doch bei allem vorhandenen Humor und der merklichen Sympathie für Billy Wilder: die Prägnanz und Klasse des vorherigen Buchs besitzt Mr. Wilder und ich leider nicht. Eine Nahaufnahme des Menschen Billy Wilder, allerdings für meinen Geschmack dann doch etwas zu harmlos und oberflächlich, als dass sich das Buch lange in meiner Erinnerung verhaften würde. Ein nettes Sommerbuch und eine Verbeugung vor einer echten Größe in der Filmgeschichte, bei der für mein Gefühl deutlich mehr drin gewesen wäre.


  • Jonathan Coe – Mr. Wilder und ich
  • Aus dem Englischen von Cathrine Hornung
  • ISBN 978-3-85356-833-1 (Folio-Verlag)
  • 276 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen