Tag Archives: Psychothriller

Bernhard Aichner – Totenhaus

Die Rückkehr des Racheengels

Blum ist zurück – und am Beginn von Totenhaus eigentlich schon wieder am Ende. Nachdem sie im ersten Teil der geplanten Trilogie zu einer Art österreichischen Lisbeth Salander mutierte, ein unbarmherziger und mörderischer Racheengel auf einem Motorrad, könnte jetzt eigentlich alles gut sein.
Doch die Dämonen der Vergangenheit kann man nicht so einfach begraben, selbst wenn man Bestatterin ist. Bei einem Urlaub mit ihren Kindern fällt Blum ein Bild ins Auge, das eine ihr wie aus dem Gesicht geschnittene Frau zeigt. Diese ist als Exponat eines Künstlers á la Gunther von Hagens in einer Art „Körperwelten“-Ausstellung ausgestellt. Da Blum als Kind adoptiert wurde, wittert sie hier eine Chance, ihrer Identität auf den Grund zu gehen. Sie reist nach Wien ins Naturhistorische Museum in Wien, um den Künstler zur Rede zu stellen. Wer ist die Tote? Wieso hat der Künstler sie derart plastiniert?
Doch die Ereignisse überschlagen sich: als Blum in Wien weilt wird derweil in Innsbruck ein Grab exhumiert, bei dem neben den Überresten des Toten auch Teile einer von Blum ermordeten Leiche auftauchen. Eine Hetzjagd auf die Bestatterin beginnt.
Doch für die hatz nach ihr interessiert sich Blum überhaupt nicht, sie will nur hinter das Geheimnis der Toten aus dem Museum kommen. die Spuren führen sie zu einem geheimnisumwitterten Hotelkomplex im Schwarzwald, der in seinen riesigen Gängen ein dunkles Geheimnis hütet.
Die Zutaten, die Bernhard Aichner in seinem zweiten Thriller um Brünhilde Blum zusammenrührt, sind eigentlich ein Garant für Spannung: Leichen der Vergangenheit, eventuelle Klarheit über Blums Herkunft, ein mysteriöses Hotel mit einer ebenso mysteriösen Eignerfamilie. Doch die Zutaten wollen sich nicht so recht vermengen und stehen disparat nebeneinander. Spannung wollte bei mir nicht wirklich aufkommen, da ich so meine Probleme mit Blums Charakter und Handlungsweise hatte. War sie im ersten Band noch ein kompromissloser Racheengel, so schlittert sie in Band Zwei nur hin und her. Ihre Handlungen sind nicht immer logisch, impulsgetrieben hastet sie durch die Handlung. Hier fiel es mir schwer, eine klare Linie zu erkennen. Auch die Handlung im Hotel oder die Geschehnisse um den Plastinator hätten mir besser gefallen, wenn sich Aichner für einen Strang entschieden hätte und diesen konsequent auserzählt hätte. So bleibt bei mir das Gefühl zurück, dass der zweite Teil nach dem ersten stringenten Teil klar verliert. Auch ist das Duell, auf das das Buch hinausläuft, zu lange klar und man kann sich nur wundern, warum Blum, die in Totenfrau zielgerichtet die Mörder ihres Mannes ausschaltete, nun nicht in der Lage ist, einen Mörder zu identifizieren und ihm das Handwerk zu legen.
Allerdings sollte an dieser Stelle noch ein lobendes Wort zum Schreibstil Aichners gefunden werden. Der Ton seines Prosatextes ist klar, direkt, präzise und hart. Keine langen Sätze, klare Struktur herrscht im Text. Dank der vielen Kapitel wird die Geschichte schnell vorangetrieben und man bleibt bei Blum, auch wenn man über ihr Handeln oftmals den Kopf schütteln muss.
Spannend bleibt auch, wie sich der finale Band der Blum-Trilogie ausnehmen wird. Wird es Aichner noch einmal gelingen, an die Qualitäten von Band 1 anzuknüpfen oder bleibt dieses Buch als Solitär bestehen, während sich die Nachfolger gegen den wuchtigen ersten Teil verlieren? In ein oder zwei Jahren werden wir es wissen!
Diesen Beitrag teilen

Luana Lewis – Lügenmädchen

Lügen eines Lebens

Manchmal ist es besser, man hätte die Tür zur Außenwelt nicht geöffnet. Stella ergeht es so eines kalten Winters in London. Draußen türmt sich der Schnee vor ihrem luxuriösen Anwesen, da steht plötzlich ein junges Mädchen vor der Tür und begehrt Einlass. Zunächst verwehrt sich Stella dem Ansinnen, doch da sie Mitleid mit dem jungen Mädchen hat öffnet sie dann die Tür. Ein Fehler, wie sich schon bald herausstellt. Denn Blue, so der Name des Mädchens, verwickelt Stella schnell in ein Spiel um Wahrheit und Täuschung, um Lüge und Realität.

Allmählich zeigt sich, wer sich wirklich aus Lügen eine Identität erschaffen hat und welche Geheimnisse alle Protagonisten des Buchs umgeben.

Täuschung und Wahrheit

Das Debüt der englischen Autorin Luana Lewis begnügt sich mit einem minimalen Setting. Ein herrschaftliches Anwesen, zunächst zwei Frauen, eingeschlossen in ein Haus und Geheimnisse aus der Vergangenheit. Dieser Plot mit Agatha-Christie-Touch wird angereichert durch Rückblenden auf die Leben Stella und Blues, die im Laufe des Buchs ein komplexes Bild eines schwierigen Charakters ergeben.

Leider verfängt das Lügengespinst Lewis‘ nicht wirklich. Spannung kommt in diesem Titel eher in homöopathischen Dosen vor – der Leser braucht Geduld um sich zwischen Vergangenheit und Gegenwart die „Wahrheit“ zurechtzusuchen. Auch ist weder Blue noch Stella eine sonderliche charismatische Figur, die den Leser für sich einnehmen würde.

Ein Titel ohne viel Tiefgang, der sich schnell mal nebenbei konsumieren lässt. Das Buch bleibt nicht länger im Gedächtnis haften, aber dank der zahlreichen Kapitel und Sprünge ist „Lügenmädchen“ gut lesbar und vielleicht das Richtige für einen faulen Tag in der Hängematte oder am Strand, wenn man von Sonne und Wärme genug hat und sich gedanklich in ein verschneites London zurückversetzen möchte!

Diesen Beitrag teilen

Michael Robotham – Erlöse mich

Der Stalker

Zum nunmehr neunten Mal lässt der gebürtige Australier Michael Robotham den Ex-Cop Vincent Ruiz und den Psychologen Joe O’Loughlin auf Londons Straßen ermitteln.
Erlöse mich heißt der neue Fall, der die beiden gegensätzlichen Charaktere über Gebühr beschäftigt.

Eine geheimnisvolle Patientin

Erloese mich - Michael Robotham

Erloese mich – Michael Robotham

Der Parkinson-geschwächte Psychologe Joe O’Loughlin hat eine ganz besondere Patientin in Behandlung, deren Schicksal ihn nicht loslässt. Marnies Gatte verschwand vor einem Jahr spurlos und seitdem befindet sich Marnie in Behandlung bei Joe.

Der Verlust ihres Gatten beschäftigt sie schwer. Für ihre Kinder muss sie eine gute Mutter sein und ihnen einen normalen Alltag bieten.
Doch durch das Fehlen ihres Ehemanns ist Marnie schwer traumatisiert und hat manchmal das Gefühl, als würde sie jemand beobachten. Doch wie real ist das Gefühl eines Verfolgers im Leben der jungen Mutter? Joe O’Loughlin muss mit seinen Zweifeln kämpfen – gibt es den Verfolger in Marnies Leben wirklich?
Zusammen mit dem alten Haudegen Vincent Ruiz ermittelt Joe und kann seinem eigenen Urteil manchmal gar nicht so richtig trauen.
Schon bald sollen alle Beteiligten erfahren, was Realität und was Fiktion ist.

Ein gelungenes Verwirrspiel

Die Reihe rund um Joe O’Loughlin und Vincent Ruiz finde ich deshalb so spannend, weil man nie so richtig weiß, was man bekommt. Mal schreibt Robotham einen astreinen Psychothriller (wie etwa das großartige Dein Wille geschehe oder eben auch Erlöse mich), dann gibt es wieder einen Verschwörungsthriller á la „Auf der Flucht“ (z.B. Bis du stirbst oder Der Insider). Stets schnürt Robotham eine Wundertüte, bei der das Geschehen mal aus der Warte von Vincent Ruiz geschildert wird, um dann im nächsten Buch wieder von Joe O’Loughlings Warte das Geschehen zu betrachten.
Im vorliegenden Band spielt neben Marnie ganz klar Joe O’Loughlin die Hauptrolle, der klären muss, ob es den mysteriösen Stalker wirklich gibt.  Der besondere Reiz, den Erlöse mich ausmacht ist das permanente Schwanken zwischen Glaube und Unglaube, was Marnies Verfolger angeht. Wie real ist die Bedrohung, die sie empfindet?
Michael Robotham weiß gekonnt mit seinen Lesern zu spielen. Besonders bis zum fiesen Cliffhanger hin dreht er unerbittlich an der Spannungsschraube und sorgt so dafür, dass der Leser unbedingt wissen will, welche Auflösung der Autor bereit hält.

Die Klasse, die „Dein Wille geschehe“ besaß, erreicht das Buch leider nicht, in der Reihe aber einer der definitiv stärkeren Titel. Deshalb sei an dieser Stelle eine große Leseempfehlung ausgesprochen!

Diesen Beitrag teilen

Melanie Raabe – Die Falle

In der Falle

Eine Schriftstellerin, die über eine Schriftstellerin schreibt. Die eine hat großen Erfolg, ist arriviert, traut sich aber nicht aus dem Haus. Die andere heißt Melanie Raabe und hat einen Psychothriller über die fiktive Autorin Linda Conrads geschrieben.

Eingesperrt im eigenen Zuhause

 

Linda Conrads leidet unter Agoraphobie, das heißt sie traut sich nicht mehr aus ihren eigenen vier Wänden heraus. Als erfolgreiche Schriftstellerin umgibt sie so der Nimbus des exzentrischen Genies, tatsächlich liegen die Gründe für ihren Rückzug allerdings tiefer. Nachdem ihre Schwester ermordet wurde, zog sich die Autorin immer mehr von der Außenwelt zurück und verschanzte sich schlussendlich in ihrer Prachtvilla am Starnberger See. Zusammen mit ihrem Hund verbringt sie dort die Tage und wird von ihrem Personal mit den Dingen des täglichen Lebens versorgt.
Mit einer beeindruckenden Regelmäßigkeit legt sie jedes Jahr einen neuen Roman vor und hat sich mit der Vergangenheit versöhnt, bis eines Abends das Unheil in ihre Villa einbricht.
Im Fernsehen meint sie nämlich den Mörder ihrer Schwester erblickt zu haben. Dieser arbeitet als Fernsehjournalist und wahrt eine biedere Fassade, hinter der Linda Conrads den Mörder ihrer Schwester ausgemacht haben will

Ein Psychoduell

Völlig aus der Bahn geworfen beschließt Linda Conrads, den Journalisten in eine Falle zu locken. Sie schreibt – völlig atypisch für ihr bisheriges Schaffen – einen Thriller, der die Ereignisse der Nacht, als ihre Schwester ermordet wurde, verarbeitet. So will sie den Journalisten aus der Reserve locken – und dieser beißt prompt an. Für ein Exklusivinterview sucht der potentielle Mörder ihrer Schwester die Autorin in ihrem Haus auf – und ab da entspannt sich ein Psychoduell zwischen den beiden Protagonisten, bei dem nichts ist, wie es zu sein scheint. Ist der Journalist wirklich der Mörder von Lindas Schwester oder was hat sich in der fraglichen Nacht damals wirklich zugetragen?

Unblutig und trotzdem spannend

Wo Sebastian Fitzek inzwischen Psychothriller mit Schlächter- und Metzelorgien verwechselt und sich auch andere Autoren unter dem Label des psychologischen Spannungsromans immer detaillierter in der Beschreibung von Gewaltszenen suhlen, besinnt sich Melanie Raabe zurück auf die Wurzeln des Psychothrillers.
In der Tradition von Großmeistern wie Hitchcock oder Patricia Highsmith erzählt Melanie Raabe ein wendungsreiches Duell, das keine spritzende Blutfontänen braucht, um den Leser zu fesseln. Das Grauen kommt bei der Kölner Autorin auf leisen Pfoten – und wer glaubt dass der Plot nach 100 Seiten schon auserzählt ist, der sieht sich schnell getäuscht.

Wer auf spannende Psychothriller steht, die ohne Blut- und Metzelorgien auskommen, dem sei das Debüt der sehr sympathischen Autorin wärmstens ans Herz gelegt!
Diesen Beitrag teilen