Tag Archives: Venedig

David Hewson – Die Medici-Morde

Venedig zur Zeit des Carnevale kann auch seine tödlichen Seiten haben. Das muss in David Hewsons Krimi ein eitler TV-Historiker feststellen, der die Wahrheit über Die Medici-Morde enthüllen wollte, stattdessen aber nun tot in einem der vielen Kanäle der Stadt treibt. Ein gelungener Krimi, der sich trotz seiner Aufmachung nicht in spektakulär-spekulatives Fahrwasser von Dan Brown und Co begibt, sondern souverän das wenig touristische Venedig und dessen Historie erkundet.


Es ist eine spektakuläre These, mit der der ebenso eitle wie bekannte TV-Historiker Marmaduke Godolphin seine ehemaligen Getreuen und Bekannten nach Venedig lockt. Er will die Wahrheit herausgefunden haben über die Ermordung Alessandro de‘ Medicis, der am 6. Januar 1537 von seinem Verwandten Lorenzino de‘ Medici ermordet wurde. Beteiligt an dem Mordkomplott soll nämlich niemand anderes als der Maler Michelangelo gewesen sein.

Eine aufsehenerregende Enthüllung und die Gelegenheit für Godolphin, seine etwas zum Erliegen gekommene Karriere wieder mit einem lukrativen TV-Vertrag anzukurbeln. Doch bevor es soweit ist, wird die Leiche des mit der Ritterwürde nobilitierte Fernsehstar aus einem der Kanäle gefischt. Im Bauch des in historischer Gewandung gekleideten Godolphins steckt ein Dolch, der dem sogenannten Aldobrandini-Dolch verdächtig ähnlich sieht. Einst entwarf Michelangelo höchstpersönlich diese Waffe, die den Star der italienischen Hochrenaissance mit dem einstigen Attentat innerhalb der de‘ Medici-Sippe in Verbindung bringen könnte.

Tod eines TV-Historikers

Doch wer wollte Marmaduke Godolphin tot sehen und ist eventuell etwas dran an der These, die der Historiker öffentlichkeitswirksam präsentieren wollte? Soll eventuell gar eine unbequeme historische Enthüllung verhindert und vertuscht werden?

David Hewson - Die Medici-Morde (Cover)

All das untersucht Capitano Valentina Fabbri von den italienischen Carabinieri, der der Gedanke an einen Mord in Venedig zuwider ist, vor allem zur Zeit des Carnevale. Morde in Venedig ereignen sich nur in Büchern von Ausländern, die ihrer kriminellen Fantasien in Büchern ihren Lauf lassen, wie es an einer Stelle des Romans ganz selbstironisch heißt – Donna Leon lässt grüßen.

Aber nun, da tatsächlich ein offensichtlich Ermordeter in den Kanälen der Stadt treibt, setzt Fabbri auf die Hilfe von Arnold Clover, der nicht nur Valentina Fabbri, sondern auch uns Leser*innen ganz direkt von seinen Begegnungen mit Godolphin erzählt. Schließlich sollte er als vor kurzem nach Venedig gezogener Archivar im Ruhestand Godolphin unterstützen und diesem zuarbeiten.

Wie diese Zuarbeit aussah, was er zusammen mit Godolphin und dessen „Goldenem Zirkel“ ehemaliger Gefolgsleute aus Cambridge und Oxford erlebte, das erzählt er Stück für Stück Fabbri, die sich und Clover einen Tag gegeben hat, um Licht ins Dunkel um den Ermordeten zu bringen. Ein Tag, der neben vielen Rückblenden auch aus jeder Menge Essen besteht. Denn um das Vorhaben Marmaduke Godolphins zu rekonstruieren, nutzen Fabbri und Clover die ganze Fülle der venezianischen Gastronomie mitsamt einer Vielzahl an Gängen, um die Kriminalistische mit dem Kulinarischen zu verbinden. Zwischen dolci, baccala und Espressos dem wahren Mörder Godolphins auf die Schliche zu kommen.

Eher Inspector Barnaby denn Dan Brown

Mag man angesichts des reißerischen Titels und der knalligen Aufmachung von Die Medici-Morde von einem Thriller ausgehen, dass man es mit einem Buch im Fahrwasser von Dan Brown und Co zu tun bekommt, bei dem ein Ermittler durch die Serenissima hetzt, Zeichen und historische Spuren entschlüsselt und sich die Leichen häufen, so lässt es David Hewson doch deutlich ruhiger angehen und erinnert eher an Inspector Barnaby denn Robert Langdon.

Der britische Krimischriftsteller David Hewson, der unter anderem schon die dänische Krimiserie Kommisarin Lund in Buchform verwandelte, zeigt hier eine unbekannte Seite Venedigs abseits der klassischen Touristenspots und Erzählplätze. Sein Venedig im Carnevale ist doch recht kalt und ungastlich. Die Einkehr in den unterschiedlichen gastronomischen Angebote der Stadt verheißt ein wenig Verschonung vor der allgegenwärtigen Kälte und den Nebelschwaden.

Ebenso gemütlich wie die kulinarische Auskleidung dieses Krimis ist auch das an den Tag gelegte Ermittlungstempo. Obschon der einzige Tage, den sich Valentina Fabbri für ihre Ermittlungen gibt, mehr als ambitioniert erscheint, erweist sich der Krimi als ruhige Rückblendenrevue, aus denen sich immer mehr das tatsächliche Geschehen rund um Marmaduke Godolphin herausschält – bis hin zum Höhepunkt der Tatnacht.

Dazwischen gibt es falsche Fährten und theatralen Mummenschanz, Eitelkeiten und sogar einen Ausflug nach Verona, wo sich wieder einmal eine Bibliothekarin als entscheidende Stütze in der Lösung des Falles erweist.

Fazit

David Hewson zeigt hier wie schon im zuvor erschienenen Roman Der Garten der Engel seine Orts- und Geschichtskenntnis Venedigs – und sein kriminalliterarisches Talent. Ruhig und routiniert entwickelt er diesen Venedigkrimi zwischen Kriminalistik und Kulinarik. Das ist gut gemacht – sowohl für Fans von Venedig-Krimis als auch für Anhänger klassischer britischer Ermittlerkrimis eine Empfehlung!

Wer nach der Lektüre neugierig geworden ist auf dieses winterliche und kalte Venedig: der Autor selbst gibt hier noch etwas mehr Auskünfte über seinen Roman und dessen Schauplätze:


  • David Hewson – Die Medici-Morde
  • Aus dem Englischen von Birgit Salzmann
  • ISBN 978-3-85256-895-9 (Folio)
  • 320 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Ilja Leonard Pfeijffer – Grand Hotel Europa

Es gibt Bücher, die haben es mir in letzter Zeit deutlich leichter gemacht als dieses. Fast hätte ich nach gut fünfzig Seiten aufgegeben und Grand Hotel Europa aus Ärger über seinen Ich-Erzähler Ilja Leonard Pfeijffer abgebrochen. Gut, dass ich es nicht getan habe. Denn obschon das Buch in meinen Augen durchaus Schwächen hat, belohnt Grand Hotel Europa auch reichlich. Und so steht am Ende ein Leseerlebnis mit Höhen und Tiefen.


Da steigt ein Schriftsteller in einem Hotel namens Grand Hotel Europa ab. Der genaue Ort, die Umgebung oder die Zeit des ganzen bleiben abstrakt. Dort im Hotel beginnt der Schriftsteller zu schreiben und offenbart dadurch eine Romanze, die ihn schlussendlich einsam in das Hotel getrieben hat. Die Hintergründe der Geschichte des Schriftstellers offenbaren sich in der Folge genauso wie die Veränderungen, die das Hotel durchläuft. Denn ein chinesischer Investor hat im Hotel das Zepter übernommen und gestaltet es nun fleißig gemäß seiner modernen ästhetischen Vorstellungen um.

Das sind die erzählerischen Grundpfeiler von Ilja Leonard Pfeijffers Roman. Der niederländische Schriftsteller ersinnt für seine Geschichte einen Ich-Erzähler, der seinen Namen teilt. Und dieser Pfeijffer sorgte bei mir fast für einen Leseabbruch des Buch, schon auf den ersten Seiten dieses 550 Seiten starken Romans. Woran liegt das? Ganz klar am zur Schau gestellten Charakter eines alten weißen Mannes, dessen Weltbild voller Vorurteile steckt und vor Sexismen und Klischees schier überquillt.

So mokiert er sich über Touristen, die er schon einmal als „Koch-Homos“ betitelt, Frauen verfallen ihm, wobei er sich deutlich mehr für ihre sexuellen Reize als ihren Charakter erwärmt (so reist er beispielsweise zu einem Vortrag einer Koryphäe namens Deborah Drimble, um mit dieser eine Affäre wieder aufzuwärmen. In ihrer Beschreibung spielen für Pfeijffer ihre Initialen allerdings stets die wichtigste Rolle, da diese ihre körperlichen Reize abbilden, wofür er sich am meisten interessiert. Auch andere Frauen betrachtet er meist hauptsächlich auf ihre köperlichen Reize hin). Banal, paternalistisch, homophob, sexistisch und dergleichen mehr. Sollte ich wirklich mehr Zeit mit einem solch reaktionären Erzähler von vorgestern verbringen?

Im Grand Hotel Europa

Ich habe mich dafür entschieden – und diese Entscheidung nicht bereut. Denn dieses krasse Bild Pfeijffers eines Mannes von vorgestern schwächt sich im Fortgang merklich ab. Es wird nach und nach durchaus geschickt gebrochen. Pfeijffer erweist sich im Laufe des Buchs durchaus als beobachtungsstarker und vielschichtigerer Charakter. Vielschichtiger und interessanter, als ich das zunächst wahrgenommen habe.

Natürlich, es gibt absurde Sexzenen, die teilweise durchaus heiße Kandidaten für den Bad Sex in Fiction-Award wären. Der Eros dieses Mannes und seine Bettgeschichten sind mitunter grotesk. Auch stopft Pfeijjfer seine Erzählung neben der Rahmen- und der Binnenhandlung mit weiteren Erzählsträngen voll, die nicht immer ganz aufgehen. So reichert er seine Liebesgeschichte um einen Caravaggio-Erzählstrang an. In diesem erzählt vom Leben des berühmten Malers sowie der Suche nach einem verschollenen Gemälde, auf dessen Spuren sich Pfeijffer und seine Freundin Clio begeben. Daneben gibt es auch ein Medien-Projekt, von dem Pfeijffer erzählt. Zusammen mit einem kreativen Duo möchte er eine Reportage über den Tourismus und Europa anstrengen. Das beschwert das Buch mitunter, dann lassen sich aber auch wieder reizvolle Querverbindungen zwischen den Themen finden.

Quo vadis Europa

Dieses von Touristen heimgesuchte Europa ist auch in zahlreichen Diskussionen und theoretischen Erörtungerungen im Grand Hotel Europa selbst Thema. Während Pfeijffer von all den oben geschilderten Dingen erzählt, trifft er sich häufig mit dem betagten Hotelgast Patelki, mit dem er über den Zustand und das Wesen Europas debattiert. George Steiner, berühmte Epen der Geschichte oder Exkurse zu Oswald Spengler sind in den langen Dialogen Thema. Das klingt dröge. Ist es aber abgesehen von ein paar zu lang geratenen Ausführungen aber nicht.

Ilja Leonard Pfeijffer - Grand Hotel Europa (Cover)

Denn Pfeijffer gelingt das Kunststück, diese scheinbar disparaten Themen und Erzählstränge dann doch zu verbinden. Und zwar so, dass sich im Lauf des Buchs bei mir ein echter Leseseog einstellte. Was ist unser Europa heute noch wert und worauf gründen seine Werte? Wie umgehen mit Flüchtlingen in der EU? Wie sollte man dem überbordenden Tourismus in Regionen wie Cinque Terre oder Amsterdam Herr werden? Und welchen Einfluss nimmt Asien, insbesondere China, auf die Entwicklung des alten Kontinents? Darüber macht sich Pfeijffer Gedanken und schafft so den Spagat zwischen Erzählung, Sachthemen und philosophischen Exkursen.

Dass dies gelingt, ist auch dem schriftstellerischen Vermögen Ilja Leonard Pfeijffers geschuldet. Denn wo Robert Seethaler in seinem mediokren Der letzte Satz zuletzt postulierte, dass man über Musik nicht schreiben könne, beweist Pfeijffer das Gegenteil. Seine Schilderung eines Konzerts im Grand Hotel Europa ist derart packend und plastisch, dass man meint, selbst im Auditorium zu sitzen. Seine Beschreibungen von Orten wie etwa Venedig oder Amsterdam sind farbenreich, sein Sprachwerkzeug vielgestaltig. Mal elegisch, mal selbstironisch, mal vorwärtsdrängend, dann auch wieder reflektiert präsentiert sich der niederländische Schriftsteller. Dass sich das auch im Deutschen so gut liest, verdanken wir der Übersetzung von Ira Wilhelm.

Fazit

Hatte ich zunächst persönliche Probleme mit dem Buch und sehe auch durchaus Schwachstellen, so muss man objektiv gesehen auch konstatieren, dass Pfeijffer sein Handwerk als Schriftsteller gänzend beherrscht.

Ihm gelingt ein Buch, das postmodern und verwinkelt wie das Grand Hotel Europa selbst ist. Sein Buch steckt voller Themen und Fragen. Die Referenzen zu anderen Werken der Literaturgeschichte sind spannend eingearbeitet. Mal ist das Werk eine Suche nach Identität, dann wieder ein doppelbödiges und autofiktional gespiegeltes Porträt eines Mannes und eines Kontinents mit Geschichte. Philosophisch, auf der Höhe der Zeit, romantisierend, mitunter etwas anstrengend und dann wieder ironisch – das alles ist Grand Hotel Europa!

Weiter Meinungen zum Buch gibt es bei Letteratura, Buchpost und Libertine Literatur.


  • Ilja Pfeijffer – Grand Hotel Europa
  • Aus dem Niederländischen von Ira Wilhelm
  • ISBN 978-3-492-07011-9 (Piper)
  • 560 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Abgesoffen in Venedig

Wolfgang Schorlau/Claudio Caiolo – Der freie Hund

„Was siehst du, Morello?“

„Eine Sanduhr, Signor Vice Questore.“

„Du siehst Venedig, Morello. Die Touristen rieseln morgens in die Stadt hinein und abends wieder hinaus. Manchmal bleiben sie eine Nacht, manchmal zwei, selten drei, kaum jemals vier. 30 Millionen Touristen rieseln in die Stadt. Jahr für Jahr. Und sie lassen Geld bei uns. Viel Geld. Geld, von dem letztlich auch dein Gehalt bezahlt wird.“

„Ich verstehe, Signor Vice Questore“

Schorlau Wolfgang/Caiolo, Claudio: Der freie Hund, S. 37

Es scheint ein Gesetz zu geben, was das Schreiben von Regionalkrimis anbelangt. Die Ermittler oder respektive die Ermittlerinnen, die in einer touristisch attraktiven Region (Camargue, Venedig, Provence, etc.) ermitteln, werden immer gegen ihren Willen dorthin strafversetzt. Immer. Sie stoßen vor Ort auf Widerstände im Team, bekommen es mit einem Mord zu tun, lösen diesen dann restlos auf und bleiben dann doch in der Region hängen, da sie sich in Land und Leute verliebt haben. Der Grundstein ist gelegt für mindestens fünf Fortsetzungsromane, ehe der Boom dann irgendwann versandet.

Wolfgang Schorlau/Claudio Caiolo - Der freie Hund (Cover)

Diesem güldenen Regelwerk für Regionalkrimis folgen auch Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo bei ihrer Zusammenarbeit namens Der freie Hund. Ihr Komissar heißt Antonio Morello, stammt aus Sizilien und ermittelte dort gegen die Mafia. Diese Ermittlungen brachten ihn in Gefahrt, sodass er nach Venedig strafversetzt wurde. Dort fremdelt er nun gewaltig, bekommt es mit Widerständen und neuen Kolleg*innen zu tun und hat auch bald einen ersten Mordfall, in dem er ermitteln muss. Ein junger Mann wurde mit mehreren Messerstichen ermordet. Er stand einer Bewegung vor, die sich gegen Kreuzfahrtschiffe in Venedig einsetzte. So muss der freie Hund nun ran und sich durch die Palazzos und Kanäle Venedigs ermitteln. Und das was das güldene Regelwerk des Regionalkrimis angeht, so verrät man wohl nicht zu viel, wenn man künftig mit weiteren Einsätzen für Morello rechnet.

In meinem Falle könnte ich darauf gut verzichten. Denn Der freie Hund kommt kaum über das Niveau der lieblos gemachten ARD-Länderkrimis hinaus. Da ist schon die mehr als fragwürdige Entstehungsgeschichte dieses Buchs, die mich stutzen ließ. Wenn dann das Produkt des italienisch-deutschen Duos wirklich überzeugen könnte. Aber das kann es zu keiner Minute.

Kein Klischee wird ausgelassen

Da sind zum Einen schon einmal die Figuren, die sich größtenteils lesen, wie sich ein Deutscher halt so die Italiener*innen respektive die Venezianer*innen vorstellt. Die Haute-Volee hat natürlich einen Dogen im Stammbaum und residiert in einem Palazzo, Kammerzofe inklusive. Der Kommissar ist ein eigensinner Sturkopf aus dem Süden, der bei seinem ersten Arbeitstag bei der Verfolgung eines Taschendiebs (wir sind ja in Venedig, nicht wahr) ins Wasser plumpst. Statt zum Vice Questore (den man natürlich immer mit Dienstrang anspricht) geht es dann aber erst mal zu Espresso und Gebäck ins Caffé. Frauen werden gerne über ihr Aussehen eingeführt, die eigenständig denkende Kollegin ist dann natürlich eine „Amazone“.

Wer so etwas lesen will, bitte. Ich glaube aber, dass wir 2020 schon etwas über diese Klischees hinaus sind, die selbst Donna Leon für ihre Krimis zu abgegriffen wären.

Passagen, die sich lesen, als hätten die Autoren einen halben Wikipedia-Artikel abgetippt, nachdem eine Figur das entsprechende Schlagwort im Dialog in den Raum stellt. Offensichtliches, dass dann aber extra noch einmal ausbuchstabiert wird, als hielte man seine Leser*innen für dumm.

„Eigentlich wollte er über Nacht bleiben. Dann hat er es sich aber anders überlegt.“ Ihre Stimme klingt plötzlich gepresster und schneller. Sie blickt einen winzigen Augenblick zur Seite.

Sie lügt.

Schorlau Wolfgang/Caiolo, Claudio: Der freie Hund, S. 37

Das findet sich neben hölzernen Dialogen und Szenen wie aus einer Aperol Spritz-Werbung en masse im Buch.

Zudem ist auch die Ausgestaltung der Figuren alles andere als stimmig (wenn sie denn überhaupt mal so etwas wie etwas Ausgestaltung und Tiefe erhalten). Bestes Beispiel ist Morello, der zuvor dem organisierten Verbrechen auf der Spur war und dementsprechend mit der modernen Verbrechenswelt und modernen Polizeiarbeit vertraut sein sollte.

Allerdings ist er bass erstaunt, als ihm in der Rechtsmedizin eine Frau gegenübersteht. Man stelle sich das einmal vor! Eine Frau, die Rechtsmedizin studiert hat. Und das im 21. Jahrhundert. Das lässt den freien Hund staunen. Genauso wie der Taschendieb, mit dem Morello zuvor noch etwas Fangen in den Gassen Venedigs gespielt hat. Dieser bittet den Kommissar dann um eine Büroklammer. Als er dem Hund dann offenbart, dass er damit gerne die Handschellen aufnesteln möchte, ist Morello wieder einmal erstaunt. Sapperlott! So ein kleptomanischer Tausendsassa.

Hier muss man sich wirklich fragen, ob einen die Autoren dieses klischeesatten Machwerks für dumm halten wollen. Anzunehmen ist es leider. Und da ich Bücher nicht mag, die mich für dumm verkaufen wollen, bin ich beim nächsten Einsatz des freien Hundes nicht mehr dabei. Ein überflüssiges und liebloses Buch, das man sich hätte sparen können. Und die Lektüre dessen sowieso.

Diesen Beitrag teilen