Tag Archives: Widerstand

Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt

Es war eine Nachricht aus meiner Heimat, die mich vor zwei Jahren aufhorchen und den Kopf schütteln ließ. Ähnlich wie in anderen Gemeinden ist auch in meiner Heimatstadt die finanzielle Situation defizitär, der Rotstift muss angesetzt werden. Und ähnlich vorhersehbar wie andernorts verlief auch hier die Suche nach Einsparpotenzialen. Schnell landete man bei den freiwillig erbrachten kommunalen Aufgaben wie etwa Schwimmbad oder Eisstadion. Unweigerlich führte die Suche nach Möglichkeiten zur Kostensenkung auch zur städtischen Bücherei. Die Diskussion nahm hier dann aber eine wirklich bedauerliche Wendung. Ein Stadtrat forderte mit der Aussage, man sammele hier eh nur Papier, die komplette Schließung der Bibliothek. Eine Äußerung, die ein Maß an grotesker Uninformiertheit an den Tag legte, wie sie mir schon lange nicht mehr untergekommen war. Ignoriert eine solche Aussage nicht nur die Vielfalt moderner Bibliotheksarbeit, zeigt sie auch ein Maß an Geringschätzung, das mich seinerzeit fassungslos zurückließ.

Dem Stadtrat (der diesen Antrag dann wenig später wieder zurückzog) und allen, die schon lange keinen Fuß mehr über die Schwelle einer Bücherei gesetzt haben, sei Freya Sampsons Roman Die letzte Bibliothek der Welt ans Herz gelegt. Ein kraftvolles Plädoyer für die Bedeutung von Bibliotheken und wider die ökonomische Kaltherzigkeit, Leseförderung mit nackten Kennzahlen gegenzurechnen. Ein Buch, das die soziale Rolle von Büchereien in den Blick nimmt, von der Bedrohung dieser Institutionen erzählt. Und nicht zuletzt auch ein Buch, das eine warmherzige Komödie ist, die von einem ganz besonderen Kampf gegen den Neoliberalismus erzählt.


„Und wir kämpfen für soziale Gerechtigkeit, für Bildung und die Zukunft unserer Kinder.“ Mrs B fuchtelte mit dem Zeigefinger vor Junes Nase herum. „Wussten Sie, dass in den letzten zehn Jahren an die achthundert Büchereien in diesem Land dichtgemacht wurden? Und wenn es nach unserer beschissenen Regierung geht, werden es noch einige mehr. Wir mögen zwar ein kleines Dorf sein, aber unser Kampf ist größer als Chalcot. Wir müssen um unsere Bücherei kämpfen, als wäre es die letzte Bibliothek der Welt.“

Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt, S. 184

Von der Überlebenswichtigkeit von Bibliotheken

Freya Sampson - Die letzte Bibliothek der Welt (Cover)

Chalcot ist eigentlich ein beschauliches Dörfchen. Doch eine Nachricht erschüttert das gesamte Dorf. Die Bücherei soll geschlossen werden, zu gering sind Ausleihzahlen und Nutzungsfrequenz in den Augen der lokalen Behörden. Doch das lassen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Chalcot nicht sagen. Ihre Bücherei ist für viele der Mittelpunkt des Dorfs und die Identifikation mit der Bücherei ist hoch. So stürzen sich die Chalcoter*innen in den Kampf wider die kaltherzige Bürokratie und rufen eine Initiative zur Rettung der Bücherei ins Leben. Zunächst ungewollt wird auch die Bibliothekarin June Jones in den Kampf involviert. Obwohl es ihr von der Büchereileitung untersagt wurde, mischt sie anfangs undercover im Kampf für die Bücherei mit. Denn nach dem Tod ihrer Mutter verheißt ihr der Job in ihrer geliebten Bücherei Halt und Sinn. Als gute, aber durchaus schüchterne Seele des Hauses ist ihr am Erhalt der Bibliothek gelegen. Und schon bald müssen die Analysten und windigen Lokalpolitiker feststellen, dass die Gruppe um June höchst findig und kreativ in Sachen Widerstand ist.

Man kann Freya Sampsons Buch als leichte und sehr gut gemachte Komödie über die Emanzipation einer jungen Frau und den Widerstand eines Dorfes gegen die Obrigkeit lesen. Der Humor des Buchs ist durchaus filmreif, man könnte sich eine Übernahme des Stoffs ohne weitere große Bearbeitung sofort vorstellen. Jim Broadbent, Maggie Smith und ein paar andere talentierte Mimen – und schon hätte man eine perfekte englische Komödie im Stile von Grasgeflüster.

Ein Haus für alle Gesellschaftsschichten

Man kann das Buch aber auch als entschiedenes Plädoyer für Bibliotheken besonders auf dem Land betrachten. In Zeiten, in denen das Dorfleben zum Erliegen kommt, Gewerbegebiete in Randlagen die Innenstädte ausbluten und in denen Gasthäuser und Pubs nach und nach schließen, kommt den Bibliotheken eine immense Bedeutung zu. Als nicht-kommerzielle Einrichtung ist sie für alle Gesellschaftsschichten da – was Freya Sampson anhand ihres ebenso eigenwilligen wie erinnerungswürdigen Figurenensemble durchexerziert.

Da ist der Senior, der in der Bücherei Ansprache und seinen Zeitungslesestoff findet. Da ist die Geflüchtete, die sich mithilfe des Buchbestands die Kultur ihres neuen Landes erschließt. Da sind auch die, die einfach nach Lesestoff oder sozialem Austausch suchen. Da ist aber auch die Mutter, die nur hier einen kostenfreien Internetzugang und Hilfestellung für Themen wie Bewerbungen oder schriftlicher Konversation findet. Schüler*innen, die nur hier abseits des Trubels daheim lernen können. June als gute Bibliothekarin verschafft den Menschen eben nicht nur die gesuchte Lektüre, sondern auch Ansprache, Respekt und Austausch. Diese ganzen Faktoren sind es, die dann natürlich bei einem nüchternen Blick auf Zahlen und Effizienz schnell hintenüberfallen, kann man sie doch kaum messen, aber nicht genug wertschätzen.

„Wir haben sechs Bibliotheken im County identifiziert, die sich unserer Ansicht nach am besten für eine Restrukturierung eignen. (…). Im Laufe des nächsten Quartals werden wir eine gründliche Performance-Analyse dieser Häuser durchführen, um zu ermitteln, welche Bibliothek das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweist.“

„Wie bitte? Das ist eine Bücherei und kein Start-up-Unternehmen!“ sagte eine der Strick&Schwatz-Frauen, woraufhin unterdrücktes Gelächter ertönte.

„Ruhe, bitte“ mahnte Brian.

Richard fuhr ungerührt fort. „Zu diesem Zweck haben wir eine Unternehmensberatungsfirma damit beauftragt, diese Performance-Analyse durchzuführen und die Kreisverwaltung dadurch bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Dabei geht es in erster Linie um Besucherzahlen und Ausleihstatistik. Daraus lässt sich dann die Kosteneffektivität der einzelnen Bibliotheken ableiten.“

„Und wie gedenken Sie den ideellen Wert der Bücherei in Ihrer Kostenanalyse zu berücksichtigen?“ June sah sie nicht, wusste aber sofort, dass es Mrs B war, die sprach. „Bildung, Inklusion, Leseförderung der Jüngsten. Lassen sich diese Werte beziffern, Mr Donelly?“

Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt, S. 58

Bedrohte Büchereien

So mochte sich der Stadtrat in meiner Heimatgemeinde bei einem oberflächlichen Blick über die Kennzahlen der Stadtbibliothek bestätigt fühlen. Was dieser Antrag dann aber eindeutig unter Beweis stellte war die Tatsache, dass er schon lange keine Bibliothek mehr aufgesucht hatte und ihre verschiedenen Wirkungsfelder überhaupt nicht kannte. Damit ist er natürlich nicht alleine, sieht man sich auch die Zahlen in Deutschland an. Erst im letzten Jahr sorgte der Fall die geplante Schließung der Ernst Abbe-Bücherei in Jena-Lobeda über die Stadtgrenzen hinaus für Aufsehen. Die Bürger*innen vor Ort initiierten eine Online-Petition gegen die Schließung, die schlussendlich auch zum Erfolg führte. Aber solche Einrichtungen sind besonders in ökonomisch schwachen und dünn besiedelten Gegenden bedroht, wie Marius Elfering in seinem informativen Feature über die Bücherei in Jena-Lobeda und ihre Bedeutung für den Stadtteil schreibt. Zählte man 2009 in Deutschland noch 11.000 Bibliotheken, waren es zehn Jahre später bereits rund 2000 weniger. Das System Bibliothek ist durchaus bedroht und es kommt auf uns alle an, für diese Einrichtungen einzustehen.

https://twitter.com/_Sara_Ca/status/1421534667543613448

Hierfür ist Die letzte Bibliothek der Welt ein eindrucksvolles Plädoyer, das mithilfe des Humors wichtige Einsichten und Botschaften transportiert. Dass das Buch dabei nicht unbedingt beim Booker Prize Berücksichtigung finden dürfte, das will ich nicht verschweigen. Einiges ist vorhersehbar, manche Figuren wandelnde Klischees, die Sprache auch eher funktional. Aber das macht überhaupt nichts.

Fazit

In unserer Kosten-Nutzen-optimierten Zeit, in der oftmals reine Statistiken zur Entscheidungsfindung herangezogen werden, zeigt die Engländerin, dass man Bibliotheken (und natürlich nicht nur sie) nicht einfach nur rein nach ökonomischen Aspekten beurteilen kann. Ihr Buch ist ein Plädoyer für einen ganzheitlicheren Blick auf Bibliotheken, ihre vielfältigen Nutzer*innen und die Bedeutung, die sie im ländlichen Raum haben. Ein engagierter literarischer Zwischenruf und gute Unterhaltung mit komödiantischem Schmelz. Nicht nur als Bibliothekar empfehle ich dieses Buch nachdrücklich!


  • Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt
  • Aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn
  • ISBN: 978-3-8321-6567-3 (Dumont)
  • 368 Seiten. Preis: 20,00 €

Diesen Beitrag teilen

Wenn die Erinnerungspolizei klopft

Yoko Ogawa – Insel der verlorenen Erinnerung

Es ist ein Zitat von George Eliot, das in abgewandelter Form häufig auf Grabsteinen oder sonstigen Erinnungsdevotionalien zu finden ist:

Unsere Toten werden erst dann wirklich tot sein, wenn wir sie vergessen haben

George Eliot: Adam Bede, S. 89

Die Vorstellung, dass erst das Vergessen den Toten zum Toten macht, sie ist weitverbreitet und hilft auch beim Trauern. Wie es ist, in einer Welt zu leben, in der aber alles tatsächlich immer mehr dem Vergessen anheimfällt, darüber hat Yoko Ogawa eine gelungene Parabel geschrieben. Ursprünglich bereits 1994 erschienen, liegt das Buch nun unter dem Titel Insel der verlorenen Erinnerung in der Übersetzung von Sabine Mangold im Liebeskind-Verlag vor.

Viel Aufmerksamkeit erhielt das Buch in diesem Jahr durch die Tatsache, dass es in der englischen Übersetzung neben den Büchern von Daniel Kehlmann oder Fernanda Melchor für den International Booker Prize nominiert war. Zwar verlor Ogawa gegen Marieke Lucas Rijneveld, viel Aufmerksamkeit war dem Titel aber gewiss. Aufmerksamkeit, die auch der Liebeskind-Verlag zu nutzen wusste. Nach den Unwägbarkeiten der Coronakrise hatte man sich dort notgedrungen den Entschluss gefällt, kein Herbstprogramm zu publizieren. Diese Entscheidung wurde durch den Hauptgewinn des Deutschen Verlagspreises wenig später dann aufgeweicht. Und so entschied man sich, als einzigen Titel Yoko Ogawas Buch den deutschen Leser*innen vorzustellen. Eine gute Entscheidung, wie die Lektüre dieses Buchs zeigt.

Mit dem Zeug zum Klassiker

Denn, wenngleich man mit solchen Begriffen vorsichtig sein muss – Yoko Ogawas Buch hat alles, was ein Klassiker haben muss. Ein reduziertes Setting, sprachliche Genauigkeit und im Kern eine die Zeiten überdauernde Frage: wie kann man in einem übermächtigen Regime Widerstand leisten? Und was bedeutet dieser Widerstand für das Individuum?

Yoko Ogawa - Insel der verlorenen Erinnerung (Cover)

Darum kreist ihre Geschichte, die in meinen Augen zurecht mit Kafka, Bradbury oder Margaret Atwood verglichen wird. Die Figuren in ihrer ganzen Verlorenheit platziert Yoko Ogawa auf einer Insel, die nicht genauer bestimmt wird. Immer wieder verschwinden Dinge auf der Insel. Vögel, Kalender, Bücher. Viele dieser Dinge verschwinden nebenbei, andere entsorgen die Bewohner*innen der Insel selbst. Mit diesen Dingen verschwinden dann auch die Erinnerungen an die frühere Existenz dieser Dinge.

Damit es dabei mit rechten Dingen zugeht und niemand verschwundene Dinge heimlich hortet, kommt die Erinnerungspolizei zum Einsatz. Diese überwacht totalitär die Einhaltung der Regeln und durchsucht auch schon einmal ohne Ankündigung Häuser auf der Suche nach Überbleibseln, die Inselbewohner*innen zuhause versteckt haben. Razzien, Angst, Unterdrückung – sie kennzeichnen das Leben der Inselbewohner*innen, die sich lethargisch ihrem Schicksal fügen.

Nichts weniger als eine ganze Person daheim versteckt hat die namenlose Heldin dieses Buchs. Sie verdingt sich als Romanautorin. Ihr Lektor R hat die Gabe, sich an alles erinnern zu können, auch an verschwundene Dinge. Das macht ihn natürlich zu einer Zielscheibe für die Erinnerungspolizei. Da die Geburt seines Kindes bevorsteht und die Heldin ihren Lektor liebgewonnen hat, wagt sie ein riskantes Unterfangen. Zusammen mit einem betagten Bekannten versteckt sie R bei sich daheim, während um sie herum immer mehr Dinge verschwinden.

Vom Widerstand gegen ein totalitäres Regime

Vom Widerstand gegen ein totalitäres Regime erzählt Yoko Ogawa. Sie tut dies auf eine kluge Art und Weise. Durch das reduzierte Setting und den Fokus hin auf die wichtigen Personen schafft sie ein dichtes und nahegehendes Leseerlebnis. Sie bleibt eng an ihrer namenlosen Figur, erzählt eindrücklich, wie es sich anfühlt, wenn die Dinge um einen herum verschwinden. Aber auch davon, welchen Muts und welcher Entschlossenheit es bedarf, um Widerstand zu üben. Der Widerstand gegen das scheinbar übermächtige Regime, das seine sinnlosen Regeln mit Repressionen und Einschüchterung durchsetzt.

Nicht zuletzt ist es diese zeitlose Qualität, die das Buch besitzt, die es zum potentiellen Klassiker macht. Egal ob die Regime mit ihrer Machtausübung in Belarus oder in Nordkorea herrschen, ob in der Vergangenheit im Dritten Reich oder eben hier in einer nicht näher benannten Zeit: die Themen und Gefühle werden immer die gleichen sein. Und wie sie Yoko Ogawa beschreibt, das ist wirklich großartig. Es bleibt zu hoffen, dass die Erinnerung an dieses Buch die nächsten Jahre nicht verblasst und bestehen bleibt. Auch eine mögliche Erinnerungspolizei hat gegen dieses Buch hoffentlich keine Chance. Yoko Ogawas Werk hat es verdient!


  • Yoko Ogawa – Insel der verlorenen Erinnerung
  • Aus dem Japanischen von Sabine Mangold
  • ISBN: 978-3-95438-122-7 (Liebeskind)
  • 352 Seiten: Preis: 22,00 €

Diesen Beitrag teilen

Jo Baker – Ein Ire in Paris

Samuel Beckett: zerknautschtes Gesicht, Irland, Warten auf Godot. So die Schlagwörter, die mir als erstes in den Sinn kommen, wenn es um den irischen Nationalheiligen geht. Doch die Geschichte hinter dem gezeichneten Gesicht blieb für mich immer abstrakt – bis ich nun Jo Bakers Annäherung an den irischen Poeten las. Ein Ire in Paris erzählt vom Frankreich-Aufenthalt Becketts, ohne dass je dessen Name selbst fällt. Der Roman zeigt einen Künstler im Widerstand, den die Umstände und Erlebnisse formen und schließlich richtungsweisend für sein literarisches Schaffen werden.

Ein Ire in Paris von Jo Baker

Denn der junge Beckett entschließt sich zu einem radikalen Schritt, als die Nachricht von der Kriegserklärung Englands an Deutschland in sein irisches Elternhaus vordringt. Er kehrt zurück nach Frankreich, um dort in den Künstlerkreise um Marcel Duchamp und den großen James Joyce zu leben. Zusammen mit seiner Freundin Suzanne verharrt er in der Paris, auch als die deutschen Truppen auf die französische Hauptstadt vorrücken. Doch die Umstände erfordern es, dass Beckett mit seiner Partnerin aus Paris fliehen muss. Das Vichy-Régime kooperiert unter General Pétain – und Beckett findet für sich einen Weg, um mit der Situation umzugehen. Er schließt sich der Résistance an und leistet so seinen Beitrag zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Doch sein Leben fordert einen hohen Preis von ihm und seiner Freundin. Der Kampf ums Überleben wird essenziell für Beckett.

Doch bei all dem Leid und den Erfahrungen, die Beckett im Krieg macht, stellt sich eine zentrale Frage: wie kann man als Schriftsteller bestehen, wenn um einen herum die Welt untergeht? Eine interessante Frage, der sich auch schon Hans Pleschinski in Wiesenstein auf großartige Art und Weise genähert hat. Nun gibt auch die Britin Jo Baker auf diese Frage eine ganz eigene Antwort. Nach ihrem ersten Buch Im Hause Longbourn (in dem sie Stolz und Vorurteil aus Sicht des Gesindes erzählt) widmet sie sich also diesem verschrobenen und unzugänglich Samuel Beckett. Ihr gelingt dabei auf der einen Seite eine glaubwürdige Darstellung von Frankreich zur Zeit des Vichy-Regimes und des Widerstandes, und auf der anderen Seite auch eine Annäherung an Beckett. Ihr Buch ist mit düsteren Farben gemalt, Hoffnung und Positives findet sich in ihrer Erzählung kaum. Stattdessen erzählt sie vom kargen Überlebenskampf, bei dem in Paris sogar die Bäume an den  Boulevards gefällt und die Bretter der verbarrikadierten Geschäfte zum Heizen genutzt wurden.

Wer das gut abkann und auch mal ein Buch in Moll verträgt, das wenig Zerstreuung bietet, der bekommt mit Ein Ire in Paris einen faszinierenden Blick hinter die Fassade der literarischen Gallionsfigur Samuel Beckett geboten. Hier wird der Nobelpreisträger greifbar, erhält eine Geschichte und man bekommt davon erzählt, was Widerstand bedeuten kann.

Diesen Beitrag teilen

Anthony Marra – Die niedrigen Himmel

Mein Lieblingsbuch des Jahres

Noch nie ist es mir passiert, dass ich ein Buch in der Mitte abbrach, um gleich noch einmal mit der Lektüre zu beginnen – bis ich auf Anthony Marras Debüt Die niedrigen Himmel stieß. Bei diesem Buch ist es mir zum ersten Mal passiert, dass ich die Welt, die der amerikanische Schriftsteller in seinem Buch schildert, nicht früher als unbedingt notwendig verlassen wollte und so einen Neustart in der Mitte des Buchs vornahm. Und das obwohl die Welt in diesem Roman alles andere als hell oder strahlend ist. Vielmehr geht es an einen Ort, der von Düsternis, Verzweiflung und Grausamkeit geprägt ist – die Rede ist von Tschetschenien.
 

 

Dort kulminiert das Schicksal mehrerer Menschen. Da ist zum Einen Achmed, der die kleine Hawah vor Soldaten rettet. Diese versteckt sich, als das Militär das Haus ihres Vaters überfällt und vernichtet. Achmed kann sie retten und macht sich zusammen mit ihr auf den Weg Richtung Grosny. In einem Hospital kommt er unter und findet bei der Ärztin Sonja Asyl. Dieser kommt es zupass, dass Achmed auch ein studierter Arzt ist, allerdings ein wirklich schlechter, dessen Talent eher beim Porträtieren von Menschen mit dem Zeichenstift liegt. Während die Versehrten im Hospital versorgt werden, droht im Dorf von Hawah und Ahmed ein Verräter alle in ein noch größeres Unglück zu stürzen.
 
Anthony Marra hat ein Figurenensemble entworfen, dessen Abhängigkeiten erst langsam im Lauf des Romans auffächern. Alle Charaktere bleiben glaubhaft und werden vom Autoren mit Tiefe und Widersprüchlichkeit versehen. Hilfreich bei der Geschichte auch die Zeitleiste, die immer wieder zu Beginn der Kapitel markiert, in welchem Zeitraum sich die Geschichte gerade befindet. Immer mehr wird offenbar, wie dicht das Netz zwischen den Figuren ist und welche Geheimnisse sie verbindet. Dies ist meisterhaft erzählt und ließ mich an einigen Stellen staunend innehalten.
 
Auch wenn ich nun Die niedrigen Himmel erneut lesen würde (was ich sicher auch tun werde) – es wird sich immer Neues in diesen Seiten entdecken lassen, kleine Details, Querverbindungen, Motive. Wie eine sorgsam komponierte Fuge eröffnen sich bei der erneuten Lektüre Details, die beim schnellen Lesen so erst gar nicht auffallen.
Neben aller schriftstellerischen Raffinesse vergisst Marra bei seiner Lektüre auch das Herz nicht und zeigt, wie Mitmenschlichkeit und Erbarmen auch unter schwierigsten Bedingungen von Menschen aufrecht erhalten werden. Sein Buch ist ein Fanal wider die Gleichgültigkeit und spendet Hoffnung bei aller Tristesse, die einem beim Anblick der Lage Tschetscheniens überkommen könnte.
 
Wenn man mich nun nach der Lektüre von Die niedrigen Himmel fragen würde, welches mein Lieblingsbuch ist – ich wäre geneigt die Frage genau mit diesem Titel zu beantworten. Ein Buch, das zum Wieder-Lesen einlädt und das einfach ein Genuss ist.
 
 
Ein besonderes Augenmerk verdient auch die Sonderseite, die sich der Suhrkamp-Verlag zum Buch Anthony Marras ausgedacht hat.
Diesen Beitrag teilen