Tag Archives: Zusammenleben

Maria Messina – Das Haus in der Gasse

In dieses Haus möchte man wirklich nicht einziehen. Mit großem Geschick für psychologische Schwingungen und Konflikte inszeniert Maria Messina in Das Haus in der Gasse das problembehaftete Zusammenwohnen höchst unterschiedlicher Menschen in einem düsteren Haus irgendwo in einer sizilianischen Stadt. Es ist nichts weniger als die Wiederentdeckung einer vergessenen italienischen Autorin!


Sie zählt zu den vergessenen Autorinnen der italienischen Literaturgeschichte: Maria Messina. Früh konnte sie den Kritiker Giuseppe Antonio Borgese mit ihren Erzählungen begeistern, viel Ruhm war ihr aber nach den schriftstellerischen Erfolgen zeit ihres Lebens nicht beschert. Nicht einmal biografische Eckdaten oder Details ihres Lebens haben sich erhalten, wie Christiane Pöhlmann in ihrem kenntnisreichen Nachwort zu Das Haus in der Gasse ausführt.

So war lange Zeit der funktionale 1. Januar des Jahres 1944 als Sterbedatum von Marina Messina festgelegt, ehe sich nach einem Fund der Sterbeurkunde der 19. Januar als wirkliches Todesdatum von Messina datieren ließ. Kaum ein Fitzelchen von Information über die Schriftstellerin hatte Bestand. Das im toskanischen Pistoia aufbewahrte Archiv der Schriftstellerin war durch einer Bombardierung zerstört worden. Und so verlieren sich die Spuren Maria Messinas in den Wirren des Zweiten Weltkriegs, der zum Zeitpunkt ihres Todes schon längst Chaos und auflösenden Strukturen über das ganze Land gebracht hatte. Nicht einmal ein gravierter Grabstein erinnerte lange Zeit an die Autorin aus dem Süden Italiens.

Die vergessene Maria Messina

Maria Messina - Das Haus in der Gasse

Erst der ebenfalls in Sizilien geborene Autor Leonardo Sciascia sorgte für eine Wiederentdeckung der Autorin – die allerdings auch nicht von langer Dauer war. Auch die Welle der (Wieder)Entdeckung der feministischen Literatur in Italien sorgte allenfalls für ein kurzer Strohfeuer, das die Werke Maria Messinas für die die damaligen Leser*innen zu entfachen wussten. Denn nicht nur, dass Messina aufgrund ihrer kaum zu greifenden Biografie wenig Interesse weckte und schon gar nicht als markantes Vorbild taugte – auch ihr Werk selbst entzog sich griffigen Schlagwörtern und Parolen, die der damalige Zeitgeist bevorzugte, wie Pöhlmann im Nachwort ausführt.

Denn bewusste Botschaften, klare Einordnungen und eindeutige Figurenzeichnungen gibt es in Das Haus der Gasse nicht. Vielmehr erweist sich Maria Messina als Meisterin für Psychologie in ihren Figuren und erzählt eine Geschichte, die weniger in einer konkreten Zeit und Ort verhaftet ist, als vielmehr das Allgemeine im menschlichen Zusammenleben herausarbeitet und in den Mittelpunkt stellt.

Das Zusammenleben im Haus in der Gasse

Schauplatz des 1921 entstandenen Romans ist das titelgebende Haus in der Gasse, irgendwo in einer italienischen Stadt nahe des Meeres. Hier lebt Don Lucio, ein von seiner Familie gefürchteter Pedant. Ob Pantoffel, Zitronenwasser, Pfeife zum Rauchen oder die Massage seines Kopfes – alles muss zur rechten Zeit erfolgen und darf nicht vom gewohnten Gang abweichen.

Einst ehelichte Don Lucio Antonietta, deren Vater sich mit Schulden überhäuft hatte, die er Don Lucio als Gesandten des Barons, zurückerstatten musste. Aus diesem Schuldverhältnis ergab sich ein – natürlich – regelmäßiger Kontakt mit Don Lucio, dem auch bald der Antrag für die junge Antonietta erwuchs. Schon kurz nach dem Auszug Antonietta brach das restliche familiäre Gefüge zuhause zusammen. Der Vater starb, die Familie verstreute sich in alle Winde, nur die jüngere Nicola brauchte Obdach, das sie ebenfalls im Haus in der Gasse fand.

Immer und ewig einander gleich und bedrückend verstrichen die Stunden im Haus in der Gasse.

Maria Messina – Das Haus in der Gasse, S. 149

Und so verstricken sich im Laufe des Romans nun die Figuren gegenseitig in Neid, Rivalität und Begehren. In der stets untergründig bedrohlichen und angstgesättigten Atmosphäre des Hauses wachsen die Kinder von Don Lucio und Antonietta heran. Nicola übernimmt ebenfalls Betreuung und Hausarbeiten und bewegt sich im Spannungsfeld der Eheleute, während Don Lucio sie begehrt, im Gegensatz zu seinen Gefühlen für seine Schwägerin seine Kinder aber mit Distanz und Härte erzieht.

Neid, Rivalität, Enge und Kälte

Eindrücklich schildert Maria Messina das komplizierte Miteinander aus Anziehung und Abstoßung, Kälte und aufflackernder Liebe. Mit viel Gespür für psychologische Schwingungen, Rivalität und Verbrüderung beziehungsweise Verschwesterung inszeniert sie den Alltag der Familie, der sich wenig spektakulär ausnimmt, dafür umso eindringlicher die weiblichen Perspektiven im Haushalt unter einem despotischen Hausherren schildert.

Man verlässt das Haus so gut wie nie, Spaziergänge oder Ausflüge ans nahegelegene Meer gibt es nicht, sie sind Don Lucio verhasst. Alles was Freude bringt, ist in diesem Haushalt verpönt. Liebe und Wärme findet sich so gut wie gar nicht, nur die Enge umgibt Messinas Figuren. Folglich wirbeln die Gedanken Nicolas auch durcheinander, als ihre Schwester Don Lucio ein Mädchen gebärt:

Warum musste es in diesem traurigen Haus zur Welt kommen?

Aber als sie die rosigen, fest geschlossenen Fäustchen betrachtete, bekam sie auch mit dem Eindringling Mitleid.

Wenn es nur ein Junge wäre, sagte sie sich. Sein Los wäre einfacher. Frauen sind zum Dienen und zum Leiden geboren. Zu nichts anderem.

Maria Messina – Das Haus am Ende der Gasse, S. 76

Die Selbstaufgabe, Kasteiung und Verleugnung jeglicher eigenen Ansprüche oder Entfaltung von Frauen unter einer patriarchalen Herrschaft, sie nimmt Maria Messina in diesem Roman so gnadenlos und zeitlos in den Blick, dass sich Das Haus in der Gasse auch in unseren Tagen frei von Staub und Sentiment liest.

Hoffentlich eine dauerhafte Entdeckung

Dass Maria Messina nun in einer dritten Welle der Wiederentdeckung endlich der verdiente Ruhm und postume Bekanntschaft zukommt, das bleibt zu hoffen, schreibt doch hier eine Autorin mit genauem Blick für die Anhängigkeiten von Frauen und dem komplizierten Miteinander von Menschen, grundiert von tiefgreifendem psychologischen Gespür für Zwischenmenschliches.

Zumindest der herausgebende Verlag der Friedenauer Presse unter Christian Döring und Christiane Pöhlmann, die nicht nur als Autorin des Nachworts fungiert, sondern auch die vorliegende, sehr präzisen Übersetzung durch Ute Lipka durchgesehen hat, haben ihren Verdienst zweifelsohne erbracht.

Jetzt ist es an den Leserinnen und Lesern, diese Autorin neu zu entdecken. Im Jahr, in dem Italien das Gastland der Frankfurter Buchmesse ist, stehen die Zeichen dafür gut – es wäre allen Beteiligten von Herzen zu wünschen!

Ein Hinweis sei an dieser Stelle auch noch zum Beitrag der Kulturzeit gegeben, in der sich die Literaturkritikerin Ursula März dem Werk nähert und Hinweise gibt, warum Maria Messina so gründlich vergessen wurde.


  • Maria Messina – Das Haus in der Gasse
  • Aus dem Italienischen von Ute Lipka
  • Durchgesehen und mit einem Nachwort versehen von Christiane Pöhlmann
  • ISBN 978-3-7518-8017-6 (Friedenauer Presse)
  • 210 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Simone Lappert – Wurfschatten

Simone Lappert sollte eigentlich schon im letzten Jahr hier auf dem Blog einen Platz bekommen. Damals las ich ihren Roman Der Sprung, der als Spitzentitel im Diogenes Verlag erschien. Doch zu einer Rezension kam es nicht, da mir ein Ansatzpunkt für die Besprechung fehlte. Schnell gelesen und relativ schnell wieder vergessen, in diese Kategorie fiel für mich das Buch. Nette Lektüre, ganz gut gemachte Unterhaltung mit einem kleinen Schwachpunkt, nicht mehr und nicht weniger.

Simone Lappert - Der Sprung (Cover)

Ein Buch, das sich im Buchhandel gut verkaufte, viele wohlmeinende Leser*innen und Buchhändler*innen für sich einnahm und als Empfehlungstitel zu einem veritablen Erfolg gelangen sollte. Nur in meinen Augen nichts, das einer vertieften Analyse hier auf dem Blog bedurfte.

An meinen Kritikpunkt an Lapperts Buch fand ich mich nun erinnert, als ich im letzten Supplement der Zeit zur ausgefallenen Leipziger Buchmesse blätterte. Jens Jessen schrieb darin über den neuen Roman von Pascal Merciers namens Das Gewicht der Worte folgende Zeilen:

Glücklicherweise sind [die Figuren] allesamt polyglott und wechseln mühelos zwischen dem Italienischen, Französischen und Englischen (…). Das Einzige, was die Übersetzer, die Autoren und Verleger einschließlich ihrer wenigen branchenfremden Freunde niemals wechseln, ist der Modus ihrer Rede. Alle diese wunderbaren Menschen sind auf wunderbare Weise immer der gleichen Meinung. Sie benutzen auch die gleichen Wörter, um diese Meinung zu formulieren, sie haben die gleichen Empfindungen und das Entzücken, das die eine Figur angesichts einer bestimmten Durchsage in der Londoner U-Bahn fühlt, kann leicht viele Hundert Seiten später von einer anderen Figur genauso artikuliert werden. Das „Gewicht der Worte“ mag erheblich sein, ist aber jedenfalls nichts Individuelles.

Jessen, Jens: „Monumentale Biederkeit“ in Zeit Literatur No 12, März 2020

Vom Fehlen der Individualität

Dieses Fehlen von Individualität war es, das mich tatsächlich auch in Der Sprung störte. Darin erzählt Lappert aus der Sicht einer Vielzahl von Figuren von einer Frau, die auf dem Dachfirst eines Hauses steht und kurz vor dem Sprung zu stehen scheint. Dieses außergewöhnliche Ereignis beeinflusst das Leben aller Figuren, von denen Simone Lappert erzählt. Nur – all diese Figuren reden und denken gleich. Wie auch bei Mercier fehlt ihnen literarische Eigenständigkeit. Das Unterhaltungspotenzial dieses Romans wird dadurch kaum geschmälert, ich hätte mir hier allerdings mehr Ausgestaltung durch literarische Tiefe gewünscht.

Simone Lappert - Wurfschatten (Cover)

Nun liegt im Diogenes Wurfschatten vor. Es handelt sich hierbei allerdings um kein neues Buch der Schweizer Autorin. Vielmehr ist Wurfschatten das Debüt Lapperts, das vor sechs Jahren im Metrolit-Verlag erschien. Doch der Verlag ging insolvent und so schnappte sich Diogenes die Recht, um das Buch nun als Taschenbuch auf den Markt zu bringen.

In diesem Buch konzentriert sich Simone Lappert auf eine Figur, in deren Leben wir zu Gast sind. Es handelt sich um Adamine, genannt Ada. Als Schauspielerin schlägt sie sich mit einem Engagement bei einer Krimidinner-Revue namens Mord an Bord durch. Durch die Veruntreuung ihres Vermögens durch einen Regisseur befindet sich ihr Konto schwer in den Miesen. Auch ihr Mietverhältnis ist ebenso prekär, ständig ist sie mit der Zahlung für ihre Wohnung im Verzug, die sie mit zahlreichen Fischen bewohnt.

Die Fische vermitteln Ada Ruhe und spenden ihrer Seele Trost. Denn die Schauspielerin leidet unter diversen Angsstörungen und Panikattacken.

Ada hob ihren Arm unter der Decke hervor und zeigte auf ihre Tätowierung, (…) sie erzählte, dass sie Angst vor ihrem eigenen Körper hatte, Angst vor Erdbeben, vorm Ersticken, vorm Erschlagenwerden, Angst vor einer Herzattacke, Amokläufen, Spülmittelrest, vor Lebensmittelvergiftungen, Lungenkrebs, Autobahnen, vorm Fliegen, vor dem eigenen Gasherd, dem eigenen Föhn.

„Und wenn sie da ist, die Angst“ sagte sie, „dann zittert alles was ichsehe, alles verwackelt, es ist ein Selbstauslöser, den ich nicht steuern kann, ich weiß nicht einmal, wann das ales angefangen hat. Es ist, als hätte ich schon immer einen Wackelkontakt zur Welt“

Lappert, Simone: Wurfschatten, S. 231

Katastrophe oder Therapie, das ist hier die Frage

Da ihr Mietverhältnis ebenso prekär wie die Lage ihres Kontos ist, greift ihr Vermieter kurzerhand zu radikalen Mitteln. Er setzt ihr Juri vor die Nase. Dieser Juri ist der Enkel ihres Vermieters und soll sich nun die Wohnung mit ihr teilen. Ein Konzept, das ebenso scheitern wie heilsam für Ada sein könnte. Denn Juri ist ganz anders als Ada, deren Routine von ihren Ängsten diktiert wird.

Wie in einem Experiment beobachtet Simone Lappert und damit auch wir als Leser die Situation, die sie geschaffen hat. Wie reagieren die beidene Charaktere miteinander? Anziehung oder Abstoßung? Katastrophe oder Therapie? Das ist in Wurfschatten die Frage.

Ihre Figuren erobern sich immer wieder neue Räume, besetzen diese oder lernen mit Verlusten zu leben. Da werden Fische in Badewannen gesetzt, Kresse in sämtlichen Räumen der Wohnung gesät, Umzugskisten mit altem Plunder auf die Straße gestellt. Immer ist etwas in Bewegung, statisch wie Schatten sind hier weder Räume noch Beziehungen.

Ihre Erzählung kleidet Simone Lappert in eine Sprache, die zwar nicht durch Innovation oder herausragende Kreativität aufzufallen vermag. Für ihr Thema ist ihre Sprache allerdings angemessen, manchmal gelingen ihr innovative Vergleiche oder gut formulierte Beobachtungen, die dieses Debüt adeln.

Fazit

Wurfschatten ist ein Buch über Ängste und Möglichkeiten, diesen zu begegnen. Trotz des schweren Themas ist Wurfschatten nicht beschwerend, sondern durchaus auch heiter und schwebend erzählt. Sprachlich leicht überdurchschnittlich und mit einigen schlau gewählten Motiven erzählt das Buch von Ängsten und dem Bereitmachen für Neues. Ein gutes Debüt einer jungen Schweizer Stimme.

  • Simone Lappert – Wurfschatten
  • 240 Seiten, ISBN 978-3-257-24525-7
  • Preis: 12,00 € (D)
Diesen Beitrag teilen