Monthly Archives: März 2018

Emmanuel Carrère – Das Reich Gottes

Mit dem Himmelreich Gottes ist es – ja wie eigentlich? Der Franzose Emmanuel Carrère macht sich in seinem Buch auf eine persönliche Spurensuche und spürt dabei den Anfängen des Christentums und seinem eigenen Glauben nach.

Zwei extreme Phasen erlebte Carrère in seinem Leben: eine Phase des Glaubens und eine des Nicht-Glaubens. Diese versucht er mithilfe von Notizen und Überlegungen nachzuvollziehen und nimmt den Leser so mit auf eine ganz persönliche Reise. Denn der Franzose versucht sich selbst in der Bibelexegese, arbeitet die Lebensgeschichte der Evangelisten heraus und zeichnet die Spuren ihres Wirkens nach. Er sucht nach den Ursprüngen des Christentums, dem Wirken Jesu und historisch verbürgten Momenten. Dabei ist er genauso ein theologischer Amateuer-Forscher wie ein Zweiflender. Immer wieder gelangt er von der Historie zu eigenen Erlebnissen, überführt Erzählungen aus der Bibel in eigenes Erleben und umgekehrt. So wird aus diesem Buch, was immer bei einer solchen Unternehmung nur am Ende stehen kann – eine persönliche Annäherung, deren große Offenheit auch eigene Erinnerungen weckt.

Natürlich drängen sich Vergleiche zu einem ähnlich schreibenden Autoren namens Karl-Ove Knausgard auf, schreiben beide doch sehr persönlich und höchst subjektiv über Erlebtes. Wo sich aber Knausgard in Gedankenströmen und Banalitäten zu verlieren droht, ist Carrére viel unmittelbarer und weiß mit Inhalt zu überzeugen. Seine Überlegungen und Bibelexegesen haben Tiefe und öffnen dem Leser Assozierungsräume. Sein Buch ist eine Mischung aus Reportage, Forschung, Tagebuch und Essay – eine Mischung der Textformen und Gattungen, die erstaunlich gut funktioniert.

Die Lektüre von Das Reich Gottes, seine Beschäftigung mit der Bibeltexten, den Aposteln und der Entstehung des Christentums machen Lust auf eine vertiefende Beschäftigung mit den von ihm im Buch angerissenen Themen. Deshalb seien an dieser Stelle weitere interessante Werke zur Beschäftigung empfohlen, wenn die Lektüre diesen Wunsch geweckt haben sollte: Norbert Hoerster mit Die Frage nach Gott sei an dieser Stelle genauso empfohlen wie (eigentlich immer) die Einführungen des C.H. Beck-Verlags. In diesem Falle heißt der Titel Geschichte des frühen Christentums aus der C.H.Beck-Wissen-Reihe.

Ein Wort des Lobes sei an dieser Stelle auch noch über die Übersetzung von Claudia Hamm gesagt: die schwierige Aufgabe einer angemessenen Übertragung von Carrères Text inklusive der Bibelstellen, die er teilweise selbst neu übersetzte, meistert die Übersetzerin formidabel. Im Nachwort gibt sie vertiefende Einblicke über die Schwierigkeiten und Eigenheiten, die sie sehr gut gelöst hat, wie man nach der Lektüre von Das Reich Gottes konstatieren muss.

Diesen Beitrag teilen

Fernando Aramburu – Patria

Es sind die großen Fragen, die Fernando Aramburu in seinem gewichtigen Roman Patria verhandelt (Deutsch von Willi Zurbrüggen). Schuld und Sühne, Taten und Vergebung – all geschieht bei Aramburu auf der Folie des jahrzehntelang dauernden Kampfs der Basken um Selbstbestimmung. Die Grundlage seines Romans bilden dabei zwei Familien aus dem Baskenland, exemplarisch eine Opferfamilie auf der einen Seite und gegenüber eine, aus deren Kreis ein Urheber des ETA-Terrors stammt. Eine Familiensaga mit Terrorhintergrund sozusagen.

Vor Jahren wurde Txato, der Ehemann von Bittori, vor der eigenen Haustür erschossen. Schon länger zuvor wurde er anonym bedroht und fand sich inmitten einer Verleumdungskampagne wieder. Sein Reichtum als Unternehmer zog die Neider auf sich, die ETA erpresste Gelder von ihm, beschmierte das ganze Dorf mit Parolen und denunzierte ihn als Spitzel. Bittori konnte den Verlust ihres Mannes nie verarbeiten, zu den eigenen Kindern pflegt sie seit dem Mord ein distanziertes Verhältnis. Auch hat sie ihre Verbindungen zu Miren gekappt, einer alten Freundin aus Jugendtagen, deren Familien einst unzertrennlich waren. Doch nun beschließt sie, wieder in das Dorf zurückzuziehen, aus dem ihre Familie einst geflüchtet war.

Alte Wunden brechen auf

Fernando Aramburu - Patria (Cover)

Damit brechen alte Wunden auf. Erinnerungen an den Terror der ETA werden wieder zurück ans Tageslicht gespült – sowohl bei Bittori als auch bei Miren. Denn deren Sohn Joxe Maria sitzt schon jahrelang im Gefängnis, da er den bewaffneten Kampf der ETA um ein autonomes Baskenland unterstützte und dafür auch zu den Waffen griff. Aramburu beleuchtet nun Stück für Stück die Wahrheit über die damaligen Ereignisse, indem er sich den Mitgliedern in Mirens und Bittoris Familie annähert und in Rückblenden alle Geschehnisse aufdröselt. Immer wieder kehrt Bittori dabei an das Grab ihres ermordeten Gatten zurück und erzählt aus ihrem Leben, sodass wir als Leser einer Art Puzzle beiwohnen. Immer weiter fügen sich Teilchen von Vergangenem und Gegenwärtigem zusammen, bis schlussendlich ein Mosaik über Schuld, Sühne und Vergebung entsteht.

Die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckende Familiensaga zeichnet dabei ein präzises Bild von der Unruhe, die das Baskenland im Zuge der Unabhängigkeitsbewegung erfasste. Auch wenn das Interesse und der Fokus auf diesem brutalen Konflikt schon lang verschwunden ist – Aramburu schafft es, die Geschehnisse wieder ins Bewusstsein zu rufen und zu sensibilisieren (schließlich endete offiziell der bewaffnete Kampf der ETA erst im Jahr 2011 und hinterließ weit über 900 Opfer).

Sehr vielschichtig zeigt Aramburu in Patria , was hinter dem schlichten Wort des ETA-Terrors steckt. Eindringlich illustriert der Autor, wie sich Risse durch Gesellschaften, Familien und sogar einzelne Personen ziehen. Ein Buch der Fragilität und des Verlustes. Denn eigentlich kennt der Konflikt nur Verlierer, auf Seite der Opfer wie auch der Täter. Besonders deutlich wird das am Schicksal von Miren, die in einigen Passagen bitter konstatieren muss, dass es das Schicksal auch mit ihrer Familie nicht gut gemeint hat. Zu hoch ist der Preis, den auch sie für die Taten ihres Sohnes bezahlen musste.

Ganz groß ist dieser Roman auch in der Montage und darin, wie er seine Geschichte erzählt. Aramburu springt immer wieder von Figur zu Figur, um alle Familienmitglieders aus dem Bittori- und Miren-Clan für eine gewisse Spanne zu begleiten und auszuleuchten, ehe die nächsten Personen an der Reihe. Das ist geschickt gelöst und bringt viel Abwechslung in Aramburus Text – bei über 760 Seiten eine wirkliche Kunst, für die man dem Autor sehr dankbar ist.

Fazit

Fazit: IRA-Konflike oder ETA, bewaffnete Kämpfe mit dem Ziel der Abkapselung gab und gibt es viele, egal ob in Nordirland oder eben im Baskenland. Die Qualität von Aramburus Text besteht nun darin, von den bloßen Schlagzeilen auf das Leben und die Konsequenzen dahinter zu blicken. Gerade da seine Familien so nuanciert gezeichnet sind, gewinnt dieses Buch unglaublich an Tiefe und Intensität. Ein großer Wurf!

Verwiesen sei an dieser Stelle noch auf die hervorragende Beiträge der sachkundigen Isabella Caldart vom Blog Novellieren, die sich in mehreren Beiträgen der Geschichte des Baskenlandes und der baskischen Literatur im Allgemeinen widmet, sowie ein Glossar zum Roman liefert. Mehr als lesenswert und große Empfehlung!

Diesen Beitrag teilen

#verlagebesuchen 2018

Eine schöne Aktion rund um den Welttag des Buches wird 2018 wiederholt: #verlagebesuchen

Die Idee dahinter ist das Konzept der Offenen Tür. Vom 20.-23. April 2018 öffnen Verlage aus ganz Deutschland ihre Türen und gewähren der breiten Öffentlichkeit Einblicke in ihre Arbeit. Ob Verlagsführung, Lesung, Werkstattgespräch oder einfach Kaffee und Kuchen mit dem Verleger. Überall kann man sich beteiligen und erhält an diesem Wochenende Einblicke hinter die Kulissen.

Eine tolle Aktion, die ich im letzten Jahr schon einmal genutzt habe. Damals habe ich mich nach München aufgemacht, um dem Piper-Verlag einen Besuch abzustatten. Ein kleiner Bericht mit Eindrücken findet sich an dieser Stelle.

Das gesamte Programm von diesem Jahr findet sich auf der Homepage #verlagebesuchen. Viele unterschiedliche Aktionen, nach Veranstaltungsorten gebündelt lassen sich dort schon entdecken.

Ich wünsche euch auch schon einmal viele spannende Aktionen und Erlebnisse – vielleicht sieht man sich ja bei einer Veranstaltung?

Diesen Beitrag teilen

Anthony Horowitz – Die Morde von Pye Hall

Bei diesem Buch freut sich jeder Sparfuchs – denn statt einem Krimi erhält der Leser von Die Morde von Pye Hall gleich zwei Krimis in einem Buch. Da lohnt sich die Lektüre gleich doppelt!

Anthony Horowitz bleibt nach seinem Holmes-Pastiche Das Geheimnis des weißen Bandes und Der Fall Moriarty dem klassischen Krimi treu. Im Kern von Die Morde von Pye Hall steckt nämlich ein waschechter Landhauskrimi des fiktiven Bestsellerautoren Alan Conway. Dieser hat seinem Detektiv Atticus Pünd schon eine ganze Reihe von Fälle auf den Leib geschneidert. Auch der neueste Fall ist ganz althergebracht: Im verschlafenen Dörfchen Saxby-on-Avon ist die Haushälterin von Sir Magnus Pye umgekommen. Ein Mord, so mutmaßen einige, ein Unfall, so die offizielle Verlautbarung. Im Dörfchen schießen die Verdächtigungen schon ins Kraut – doch der weltberühmte Detektiv Atticus Pünd tritt erst auf den Plan, nachdem nun auch Sir Magnus Pye umgekommen ist. Denn die Todesart des Hausherren von Pye Hall ist mehr als spektakulär. Er wurde mit einem Schwert aus einer im Haus befindlichen Ritterrüstung geköpft. Wer hatte eine Motiv für den Mord an Pye? Und eventuell an dessen Haushälterin?

Über diese Frage grübelt auch Susan Ryeland, die Lektorin von Alan Conway. Denn dieser hat ein unvollständiges Manuskript abgeliefert. Dem schön gemütlichen cozy Krimi fehlt die Auflösung – das letzte und damit entscheidende Kapitel ist spurlos verschwunden. Sue macht sich an die Nachforschung, wo Conways Kapitel abgeblieben sein könnte. Doch mitten in ihre Nachforschungen hinein platzt eine Nachricht wie eine Bombe – Alan Conway ist tot, verstorben bei einem Unfall, wie es heißt. Bei Susan klingeln alle Alarmglocken – und plötzlich findet sie sich selbst in einem waschechten Krimi wieder. Was ist Wahrheit, was ist schriftstellerische Fiktion?

Mit Die Morde von Pye Hall hat Anthony Horowitz einen echten Meta-Krimi abgeliefert. Doppelbödig erzählt er zunächst einen klassischen Whodunnit-Landhauskrimi aus den 40er Jahren,  in den er raffiniert Falltüren einbaut. Denn die Nachforschungen Susans und die Handlung aus Die Morde von Pye Hall treten in Wechselwirkung. Aus dem Text extrahiert die Lektorin immer wieder neue Erkenntnisse, muss selbst wie weiland Atticus Pünd die Alibis aller Verdächtiger überprüfen und damit zum weiblichen Gegenstück des Gentleman-Detektivs werden.

Horowitz Buch ist eine gelungene Verbeugung vor dem Whodunnit, wie ihn Agatha Christie und Arthur Conan Doyle großgemacht haben – und bietet mit zahreichen Anspielungen und Verweisen allen Krimifans großes Rätselvergnügen. Dass Horowitz unter anderem Drehbücher für die britische Serie Inspector Barnaby geschrieben hat, das merkt man Conways Buch im Mittelpunkt des Buchs immer wieder an. Ein aus der Zeit gefallenes und trotzdem durch die Meta-Ebene sehr aktuelles Buch.

Diesen Beitrag teilen

Emily Ruskovich – Idaho

Mit dem Debütroman Idaho der jungen Autorin Emily Ruskovich (Deutsch von Stefanie Jacobs) ist es ein bisschen wie mit dem Basteln eines Würfels. Wohl jeder hat schon einmal im Mathematikunterricht oder bei ähnlichen Gelegenheiten einen solchen Würfel entwerfen müssen. Zunächst wird der Grundriss auf Papier gezeichnet, die Laschen vorbereitet und ausgeschnitten. Anschließend wird das platte Gebilde gefalzt, geklebt und Stück für Stück zusammengefügt, sodass aus dem planen Grundriss am Ende ein dreidimensionales Objekt entsteht. Mit Ruskovich‘ Buch verhält es sich ähnlich, denn ähnlich wie beim Basteln muss auch hier im Buch der Leser einige Arbeiten erledigen, ehe sich das Kunstwerk ganz entfaltet.

Dabei sind die Grundflächen des erzählerischen Würfels bei Emily Ruskovich verschiedene Jahre und Figuren. Sie entscheidet sich nämlich gegen eine chronologische Erzählweise und die Fokussierung auf eine Person – stattdessen erzählt sie multiperspektivisch und deckt eine Zeitspanne von 1973 bis 2025 ab. In deren Mittelpunkt steht Wade, ein Mann aus Idaho, der bei einer Katastrophe alles verloren hat, was man verlieren kann.

Während des Holzmachens ermordet seine Frau Jenny aus heiterem Himmel seine Tochter May mit einem Beil. Wades zweite Tochter June kann fliehen und entkommt in die dichten Wälder Idahos – und bleibt verschwunden. Aufgerollt wird diese Katastrophe, das Davor und Danach durch mehrere Figuren; mal forscht Wades zweite Ehefrau Ann in der Geschichte ihres Mannes, mal wird die Geschichte aus Sicht einer Zellengenossin in Jennys Gefängnis erzählt. Stück für Stück puzzelt sich für den Leser so die Wahrheit über jenen schicksalhaften Tag in der Natur Idahos zusammen.

Vergessen und Erinnern

Das Großartige an Idaho ist nun die doppelte Erzählweise, die Ruskovich wunderbar zur Anwendung bringt. Denn neben der Katastrophe ist das zweite bestimmende Thema des Buchs die Erinnerung. Nach dem Schicksalsschlag entgleitet Wade nämlich allmählich die Erinnerung. Er rutscht in eine Form der Demenz ab. Seine zweite Frau Ann muss mitansehen, wie er immer wieder Aussetzer erleidet und zunehmend die Kontrolle über sein Leben und seine Vergangenheit verliert:

„Aber dann spürt sie in seinen verletzlichsten, würdelosesten Momenten ab und zu, dass die Ereignisse seines Lebens noch nicht ganz verloren sind, dass jener eine Nachmittag, an den sich nicht mehr erinnert, immer noch in in ihm ist, ihn ausfüllt. Verschwunden ist nur die konkrete Textur seiner Erinnerungen, nicht das Gefühl. Allmählich vermischt sich alles, verschwimmen die Linien, bleibt nur ein Gedankenort ohne Gestalt. Aber es gibt immer noch einen Mittelpunkt, ein Datum und eine Zeit, um die herum sich das zunehmend Gleichförmige sammelt und anordnet. Manchmal weiß er alles. Kennt die Namen von May und June. Weiß vom Brennholz und vom Pick-Up. Manchmal erwischt ihn die Erinnerung selbst wie eine herabsausende Axt, so scharf und präsent, dass er glaubt, es wäre erst gestern geschehen.“

Ruskovich, Emily: Idaho, S. 264

Die junge Amerikanerin zollt diesem Vergessen und Erinnerung nun Tribut, indem sie ihren Roman so erzählt, wie auch die Erinnerung funktioniert – nämlich nicht chronologisch, sondern in Schlaglichtern. Immer wieder kommen Fragmente aus der Vergangenheit ans Tageslicht und bilden so langsam das erzählerische Ganze.

Neben den Figuren und der behutsamen Annäherung an die Geschichte weiß auch die im Buch omnipräsente Natur zu überzeugen. Gelungen fängt Emily Ruskovich das Gefühl ein, was es bedeutet, in den Bergen und in der rauen Natur ein Leben zu verbringen. Ihre Charaktere sind überlebensgroß, besitzen psychologische Tiefe und bewegen sich in einem Umfeld, das erzählerisch gut funktioniert. Ein starkes Debüt von einer Autorin, von der man noch einiges erwarten darf!

Diesen Beitrag teilen