Tag Archives: England

Adam Andrusier – Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn

In Zeiten der Selfies mit den Stars auf dem roten Teppich sind sie etwas ins Hintertreffen geraten – die guten alten Autogramme. Adam Andrusier ruft in seinem Roman Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn diese Erinnerung wach und erzählt von seinem Leben als Autogrammsammler in Form eines autobiographisch grundierten Entwicklungsroman.


Immer wieder unterbrechen die Namen von Stars nebst Autogramm und zugeschriebenem Zitat den Roman von Adam Andrusier. Sie dienen im Debüt des 1981 geborenen Engländers als Kapiteleinteilung. Eine sinnige Entscheidung, dreht sich das Leben des Erzählers doch schon seit Kindertagen um Autogramme.

Von Ronnie Barker bis zu Ray Charles

Alles beginnt dabei mit einer Unterschrift von Ronnie Barker, der in der Nachbarschaft von Adams Familie in Pinner wohnt. Dort im Nordwesten Londons lebt der Komödiant, der Adam im persönlichen Kontakt zunächst noch die Unterschrift verwehrt, dann aber aufgrund eines Briefs, den Adam an die Berühmtheit aus der Nachbarschaft schreibt, das ersehnte Autogramm im Nachgang doch noch erhält. Dieses Autogramm ist der Grundstein, auf dem Adams Sammeln aufbaut. Fortan schreibt er an bekannte und berühmte Menschen mit der Bitte nach Autogrammen, die ihm meistens auch gewährt werden.

Adam Andrusier - Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn

Täglich treffen Schreiben mit Unterschriften von Persönlichkeiten ein. Bekanntere Stars, kleinere Namen, in seinem Sammelrausch macht Adam da keinen Unterschied und baut sein Geschäft mit den Korrespondenzen immer weiter aus. Während seine ältere Schwester in der Literatur versinkt und sich den großen englischen Klassikern hingibt, ist Adam immer mehr auf dem Sprung zum gewerbsmäßigen Autogrammsammler und lauert auch Stars auch nach Konzerten oder Autogrammstunden auf, um die heißgeliebten Unterschriften für seine Sammlung zu ergattern.

Mit seiner Sammelleidenschaft ist er im Übrigen auch nicht alleine, sein Vater, der Adam zum Sammeln ermuntert, pflegt die Erinnerung an sein jüdisches Erbe, indem er Bilder von zerstörten Synagogen in ganz Europa sammelt. Zudem retuschiert er die Gesichter seiner Familie regelmäßig in andere Abbildungen hinein und findet so einen Ausgleich zu seinem Dasein als Versicherungsmakler.

Aus dem Leben eines Autogrammjägers

Erst der Besuch einer Fachmesse und der Kontakt mit anderen Sammlern bringt Adam dann die ernüchternde Erkenntnis, dass viele seiner Autogramm wertlose „Sekretariatsautogramme“ sind. Bei ihnen handelt es sich um Autogramme, die viele signierunwillige Stars einfach von ihrem Personal oder ihren Familien anfertigen ließen, um sich Arbeit zu ersparen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf verdoppelt Adam seine Anstrengung noch einmal und wird mit seiner Sammelleidenschaft sukzessive zu einem respektierten Mitglied in der englischen Sammlergemeinde.

Diese Entwicklung zeichnet Adam Andrusiers von der Kindheit und den Sammelanfängen bis hin zu seinem Dasein als Autographenhändler chronologisch nach. Daneben erzählt er von seinem Studium, seiner pianistischen Vervollkommnung und den innerfamiliären Konflikten, die den Alltag der Familie Andrusier häufig dominieren. Denn die starke Bindung seines Vaters zu seiner ebenso anspruchsvollen wie schwierigen Mutter und die unbändige Liebe zum israelischen Volkstanz sowie dem Komödiantentum auf offener Bühne bringen viel Spannung in die Beziehung der Eltern, die Andrusiers in diesem autobiographischen Roman recht ungeschönt nachzeichnet.

Vom Reiz des Sammelns

Das alles ist schön erzählt, folgt einer sinnigen Struktur – und doch fehlt mir für eine restlose Begeisterung doch der letzte Funke. Jüdische Identität, das komplexe und sich wandelnde Vater-Sohn-Verhältnis, das Geschäft mit der Unterschrift von Stars und die findigen Wege Adams, an diese zu gelangen. All die Themen sind für sich genommen interessant – aber irgendwie plätschert die Erzählung doch ohne rechten Höhepunkt vor sich hin.

Ähnlich wie zuletzt etwa Shaun Bythell in seinem Berufsbild Tagebuch eines Buchhändlers muss man schon ein gesteigertes Interesse an den im Buch verhandelten Autogrammepisoden mitbringen, um sich tief in den heute schon etwas anachronistischen Trends des Sammelns, Tauschens und Beurteilens der Star-Unterschriften zu versenken. Zwar gibt es immer wieder nette Anekdoten, etwa über eine falsche Unterschrift von Marilyn Monroe oder den Versuch Adams, dem blinden Ray Charles ein Autogramm abzuluchsen, über die ganze Länge des Buchs tragen solche Einzelepisoden allerdings nicht wirklich.

Fazit

Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn ist ein Feelgood-Roman über eine kuriose jüdische Familie, den Reiz des Sammelns und die Anstrengung, die ein Autogramm manchmal auch bedeuten kann. Dennoch fehlt dem Buch in meinen Augen etwas ein Spannungsbogen oder eine besondere literarische Gestaltung, um über das Adjektiv „nettes“ Buch hinauszukommen. So legt Adam Andrusier ein anekdotenreiches Erinnerungsbuch vor, das sich prima verschenken lässt, gut unterhält und Fans von Shaun Bythell oder auch Joachim Meyerhoff glücklich machen dürfte.


  • Adam Andrusier – Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn
  • Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
  • ISBN 978-3-293-00593-8 (Unionsverlag)
  • 320 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Gladys Mitchell – Geheimnis am Weihnachtsabend

Weihnachten, Zeit der Traditionen. Egal ob Drei Nüsse für Aschenbrödel, Christmette oder andere liebgewonnene Rituale – einmal im Jahr kehrt pflegt man liebgewonnene Bräuche, seien sie mal besinnlicher oder mal eher blutig-brutal (Stichwort Stirb langsam).

Für jenen Graubereich zwischen den obigen Polen bietet der Klett-Cotta-Verlag seit einigen Jahren das Ritual eines Weihnachtskrimis der Marke Cozy Crime an.

Jedes Jahr im Herbst veröffentlich das Stuttgarter Verlagshaus einen klassischen Krimi britischer Provenienz, dessen Handlung sich um das Weihnachtsfest entspinnt und bei dem es zwar oftmals zu Mord und Totschlag kommt. Grausam ist das Ganze allerdings kaum, vielmehr laden diese Krimis aus dem Goldenen Zeitalter des Kriminalromans zum Miträtseln ein, haben zumeist Herrenhäuser zum Schauplatz und sinistre Gäste zum Personal und bieten damit sehr domestizierten Grusel zum Mitraten.

Wiederentdeckung einer vergessenen Autorin

Gladys Mitchell - Geheimnis am Weihnachtsabend (Cover)

Die Krimis tragen stets das Geheimnis im Titel und drehen sich mal um eine mörderische Familienzusammenkunft, mal um eine Spuklegende. In diesem Jahr beschert uns Klett-Cotta ein Geheimnis am Weihnachtsabend. Geschrieben wurde es von der 1901 geborenen britischen Schriftstellerin Gladys Maude Winifred Mitchell, die zeitlebens über fünfundsechzig Krimis verfasste, in denen Beatrice Adela Lestrange Bradley verzwickte Fälle löst.

Zu größerer Bekanntheit hat es für die Autorin hierzuland allerdings nicht gereicht. Umso schöner, dass man ein exemplarisches Werk aus ihrem Schaffen postum nun auch im Rahmen der Weihnachtskrimis hierzulande entdecken kann. „Dead Men’s Morris“ ist der siebte Band der Reihe, der 1936 erschien und der hier in der Übersetzung von Dorothee Merkel zum ersten Mal auf Deutsch vorliegt.

„Sind Sie nicht die Mrs. Bradley, die Psychoanalytikerin?“

„Das bin ich durchaus, oder war es zumindest, als Sigmund Freud noch in Mode war. Heutezutage bezeichnet man mich als Nerven- oder Irrenärztin.“

Gladys Mitchell – Geheimnis am Weihnachtsabend

Weihnachten in Oxfordshire

Ja, sie ist es wirklich. Mrs. Bradley hat sich in die Abgeschiedenheit Oxfordshires begeben, wo sie ihren Neffen Carey über die Weihnachtsfeiertage besuchen möchte. Dieser wohnt in der Nähe von Stanton St. John auf dem sogenanten Alten Hof, wo er einen experimentellen Schweinemastbetrieb leitet und nebenbei auch Porträts von hoher Güte zeichnet.

Schon die Anreise zum Hof gestaltet sich etwas schwierig – und dann kommt es, wie es bei einem Weihnachtskrimi natürlich kommen muss.

„Wie wär’s mit einer netten, gruseligen Spukgeschichte, Tante Adela?“

„Oder einem Vortrag über die gefährlichen Geisteskranken, die Ihnen so über den Weg gelaufen sind, Mrs. Bradley“, sagte Hugh mit einem Grinsen.

„Oder beides!“ sagte Denis mit vollem Mund. Er schluckte den Bissen hinunter und wischte sich das Fett von den Lippen. „Aber noch besser fände ich es, wenn es im Dorf einen echten Mord geben würde. So ein richtig toller Mord“, fuhr er voller Enthusiasmus fort, „damit sich das Weihnachtsfest auch lohnt. Was meinen Sie, Mrs. Ditch?“

Gladys Mitchell – Geheimnis am Weihnachtsabend

Dieser Wunsch geht tatsächlich postwendend in Erfüllung. In der Nacht des Heiligen Abends findet ein Freund Careys die Leiche eines betagten Anwalts in der Nähe eines Treidelpfades. Wollte er der Wahrheit hinter der Spuklegende eines Geists im benachbarten Sandford auf den Grund gehen – oder wurde er gezielt dorthin gelockt und es handelt sich in Wahrheit um einen geschickt durchgeführten Mord?

Die Spürsinn von Mrs. Bradley erwacht – und wenig später kommt es zu Ostern zu einem weiteren Tod, der wirkt, als habe ein Eber sein Opfer attackiert und getötet, ganz wie es die Legende vom Shotover Hill erzählt.

Doch Mrs Bradley mag den offensichtlichen Spuren nicht trauen – und auch der Tatverdächtige Nr. 1 ist für die Detektivin und Psychologin eine zu offensichtliche Wahl. Langsam versucht sie dem Täter auf die Spur zu kommen, auch wenn es bis zu dessen Ergreifung schon längst wieder Pfingsten geworden ist (womit man es strenggenommen eigentlich nicht wirklich mit einem reinen Weihnachtskrimi zu tun hat).

Ein klassischer britischer Krimi

Geheimnis am Weihnachtsabend bedient alle Vorgaben, die man an einen klassischen britischen Krimi stellt. Da ist ein stattliches Haus (hier eben der Alte Hof) mit Geheimgängen und einem Priesterversteck, da gibt es einen Haufen an Verdächtigen, da lässt Carey als Hausherr die üppigen Speisefolgen auftragen, indem er die Haushälterin herbeijodelt. Da wird abends im Schein des Kaminfeuers gespeist und geplaudert und mit Mrs. Bradley steht eine scharfsinnige Ermittlerin im Mittelpunkt, die sich nicht in die Karten blicken lässt und die am Ende des Romans zielsicher den oder die Täter*in überführt.

Dennoch hat mich der Weihnachtskrimi etwas unzufrieden zurückgelassen. Und das liegt meiner Ansicht nach am fehlenden Fleisch auf den erzählerischen Rippen, auch wenn das Buch im Milieu der Schweinezüchter spielt und die Beschreibung der Schweinemast einene überraschend großen Anteil an diesem Weihnachtskrimi einnimmt.

Auch wenn hier beständig aberdutzende Gänge zum Schmausen herbeigejodelt werden und die Schweine regelmäßig gefüttert werden, so gebricht es diesem Krimi doch an Sättigungswerten. Woran liegt es?

In meinen Augen ist das Personal des Krimis ein Grund, das voller Stellvertreterfiguren ist. Außer Namen und zugeschriebenen Funktionen bekommen die Figuren nämlich kaum Konturen, wodurch die Übersichtlichkeit gewaltig leidet. Linda Ditch, Mrs. Ditch, Mr. Ditch, Jenny, Fay, Hugh oder Priest. Sie alle erhalten zwar Namen, die Beziehunskonstellation untereinander aber bleibt knöchern und selbst Mrs. Bradley bekommt hier weder Tiefe noch besondere (kriminalistische) Merkmale, die über ihre Schläue und das charakteristische Meckern hinausgehen.

Dass Gladys Mitchell eine Vielschreiberin war, das merkt man diesem Buch leider deutlich an, wie ich finde. Aus diesem nun auf Deutsch veröffentlichten Buch allein erschließt sich der Reiz und die Besonderheit an den Ermittlungen von Mrs. Bradley nicht. So mag die Figur der schlauen Detektivin über mehrere Bände hinweg Kontur bekommen, Geheimnis am Weihnachtsabend alleine scheitert aber an der Aufgabe.

Alles wirkt hier etwas lieblos konstruiert und heruntergeschrieben, auch weil das nächste Buch schon darauf wartete, produziert zu werden. Dieser Eindruck drängte sich mir leider bei meiner vorweihnachtlichen Lektüre auf, wenngleich das Buch mit 432 Seiten über ein Drittel länger ist als alle anderen Weihnachtskrimis, der Klett-Cotta bislang aufgelegt hat. Der zusätzliche Spielraum wird hier leider nicht wirklich genutzt. Und auch die plötzliche Auflösung des Falls auf den letzten Seiten bleibt in der Luft hängen, verlangt doch die reichlich konstruierte Lösung fürs Mitraten tiegreifende Kenntnisse und Zitatsicherheit, was die Werke Shakespeares oder den Tod Thomas Beckets betrifft.

Fazit

So ist Geheimnis am Weihnachtsabend ein teilweise an Weihnachten spielenender Krimi, der seine Potentiale nicht ausschöpft und so eher im Gros dutzender anderer cosy Landhauskrimis stecken bleibt (auch wenn es wohl kaum einen anderen Krimi geben dürfte, in dem die Schweinezucht einen solchen großen und entscheidenden Raum einnimmt).

Würde es die Reihe der Weihnachtskrimis von Klett-Cotta nicht geben, hätte es dieses Buch sicherlich nicht mehr zu einer deutschen Übertragung geschafft, was auch kein allzu großer Schaden gewesen wäre.

Alles ist hier ein bisschen dröge gestaltet, die Figuren erhalten von der Autorin wenig, das über ihre bloßen Namen hinausreicht, die ermittelnde Heldin bleibt austauschbar und Auflösung passiert eher plötzlich . Dass Gladys Mitchell 65 Krimis mit ihrer Heldin Mrs. Bradley verfasste, merkt man diesem Buch an, auch wenn das 1936 erschienene „Dead Men’s Morris“ erst der siebte Band der Reihe ist. Aber mehr Tiefe und Tiefenschärfe der Figuren hätten Geheimnis am Weihnachtsabend gutgetan.

So ist dieser „Weihnachtskrimi“ leider kein Highlight. Auf dieses Buch unterm Weihnachtsbaum kann man verzichten, außer es handelt sich beim Beschenkten oder zu Beschenkenden um einen beinharten Fan britischer Landhauskrimis jeglicher Couleur.

Weitere Meinungen zu Geheimnis am Weihnachtsabend gibt es bei Andreas Kück, beim Beutelwolf-Blog und bei der Literaturwerkstatt kreativ.


  • Gladys Mitchell – Geheimnis am Weihnachtsabend
  • Aus dem Englischen von Dorothee Merkel
  • ISBN 978-3-608-98673-0 (Klett-Cotta)
  • 432 Seiten. Preis: 20,00 €
Diesen Beitrag teilen

Lauren Groff – Matrix

Nein, mit den Spielfilmen der Wachowskis hat Lauren Groffs neuer Roman Matrix wirklich nichts zu tun, auch wenn das Cover mit seiner leicht psychedelischen Anmutung falsche Fährten setzt. Vielmehr hilft der Blick ins lateinische Wörterbuch, das für Matrix die Bedeutungen der Mutter, des Muttertiers und der Stammmutter ausweist. Alle diese Funktion nimmt in Groffs historischem Roman die Nonne Marie war, die zur Beginn des Hochmittelalters ein Kloster zur wirtschaftlicher Blüte führt und dem Patriachat den Kampf ansagt.


Mit diesem Roman ist Lauren Groff eine wirkliche Überraschung gelungen. Bislang waren ihre Romane im Bezugsrahmen der jüngeren amerikanischen Geschichte oder Gegenwart angesiedelt (etwa die Flower-Power- Ära in Arcadia oder die Gegenwart in Licht und Zorn) und spielten stets in Amerika (so zuletzt auch Groffs Kurzgeschichtensammlung Florida). Nun aber bricht sie mit diesen erzählerischen Gepflogenheiten vollständig.

Statt amerikanischer Gegenwart setzt Matrix nämlich im Jahr 1158 ein. Eleanore von Aquitanien verbannt Marie, eine uneheliche Schwester der Krone, und schickt sie in die Einöde nach England. Dort soll sie Priorin in einem darbenden Kloster werden und so möglichst vom Thron und ihrem bisherigen höchst annehmlichen Leben ferngehalten werden.

Sister, act!

Lauren Groff - Matrix (Cover)

Vor Ort stellt sich die Situation als katastrophal heraus. Zu Essen gibt es so gut wie nichts, Kälte und Entbehrung dominieren das Leben der wenigen Schwestern. Doch als Maries Sehnen nach der Heimat keinen Erfolg zeitigt, beschließt die junge Priorin in einem Akt der Selbstermächtigung, von nun an die Geschicke des Klosters in die eigenen Hände zu nehmen.

Beharrlich setzt sie auf neue Strategien, um das Leben der Schwestern annehmlicher zu gestalten. Vom benediktinischen Ideal des vita contemplativa hält Marie gar nichts, vielmehr strebt sie ein vita activa an.

Dabei schrickt sie auch vor Gewalt und Einschüchterung nicht zurück, um betrügerische Pachtbauern und unwillige Chorherren auf Linie zu bringen. Dank ihrer überragenden und wenig femininen Gestalt wird sie schon zu einem gefürchteten und bewunderten Mythos, der das Kloster zu neuer Blüte führt.

Sie verwandelt die Abtei in ein prosperierendes Refugium, in dem Männer keinen Zutritt haben. Visionen verheißen ihr neue Aufträge wie etwa ein riesiges Labyrinth oder ein Äbtisinnenhaus, das mit der Zeit entsteht. Doch wo Frauen Erfolge feiern und sich ihrer Privilegien zu gewiss sind, da wächst auch der Hass.

Sowohl Klerus als auch die Dorfbevölkerung blicken neidisch auf das Werk Maries, das diese mit ihren Nonnen immer wieder verteidigen muss, um ihr Kloster gegen missliebige Einflüsse und Gewalt von Außen zu schützen.

Eine moderne Geschichte in altem Gewand

Matrix ist eine moderne Geschichte im Gewand einer alten Erzählung. So sind die Themen, mit denen sich die Äbtissin Marie auseinandersetzen muss, heute genauso aktuell wie im Setting des Hochmittelalters, das Lauren Groff hier ausgewählt hat. Neid, Missgunst und die Gefahr von Männern, denen Frauen mit zu viel Einfluss und Erfolg ein Dorn im Auge sind, die von diesen lieber kleingehalten werden sollen, es sind die Themen, die in Maries Klosterwelt genauso wie in unserer Gegenwart präsent sind.

Schön, dass Groff in ihrer Selbstermächtigungsgeschichte aber nicht den Fehler einer Hagiographie Maries begeht. Ihre Äbtissin ist fehlerhaft, wenig heilig, kämpft mit Worten und Taten und biegt sich auch das Wort Gottes zurecht, um sich ihrer Widersacher oder Konkurrentinnen zu entledigen. Heilig ist an Marie häufig nichts – von ihrem Begehren bis hin zu ihrem Handeln. Das schafft das plastische Bild einer widerspenstigen und kreativen Frau, die als Denkerin und Managerin des Klosters geradezu einem BWL-Seminar über Produktivitätssteigerung entsprungen sein könnte oder die als Schutzheilige aller Betriebsprüfer eine gute Figur machen würde.

Mutter für die Priorinnen, Muttertiere als militante Beschützerin ihres Klosters und der Gemeinschaft von Frauen sowie Stammmutter, die für eine neue Form der Weiblichkeit steht und der das Fortleben ihres Klosters von höchster Bedeutung ist, all diese Facetten finden sich so im Wesen der Matrix Marie.

Auf den Spuren der Säulen der Erde

Mit diesem Buch rückt Lauren Groff dabei natürlich auch in die Nähe des Referenztitels, was historische Schmöker im mittelalterlichen Umfeld angeht, nämlich Ken Folletts Bestseller Die Säulen der Erde.

Was im Mittelalter-Roman des Briten der Bau einer Kathedrale auf englischem Boden war, ist bei Lauren Groffs Matrix der Ausbau des Klosters, der von einer zugigen Ruine mit einer verschreckten Schar Nonnen zu einem prosperierenden und einflussreichen Wirtschaftszentrum unter weiblicher Selbstverwaltung gerät.

Neben vielen erzählerischen Parallelen beider Bücher liegt natürlich aber auch eine entscheidende Frage auf der Hand: kann Lauren Groff dem Millionenseller von Follett literarisch die Stirn bieten?

Das ist zweifelsohne der Fall, denn wo bei Follett stereotype Figuren den Roman bevölkern, die sich ganz banal in Gut-Schlecht-Kategorien einsortieren und denen kaum Entwicklung zugestanden wird, so gerät die Sache bei Groff doch deutlich differenzierter und interessanter. Hier gibt es kein simples Schwarz und Weiß, sondern widersprüchliche Menschen, die das Leben im Kloster auch nicht vor Fehlern (oder meinetwegen Sünden) wie Hoffart, Lügen oder Mord schützt.

Das ist ausnehmend interessant erzählt und besticht trotz allem Drängen und Vorwärtsstreben Maries eben auch durch nuancierte Zeichnungen aller Figuren und Konflikte – was man bei Follett oftmals vergeblich sucht.

Fazit

Mit Matrix liefert Lauren Groff die feministische Antwort auf Ken Folletts Mittelalter-Schmöker Die Säulen der Erde – und überflügelt ihren Kollegen in meinen Augen deutlich. Ihre Beschreibung vom Kampf der Äbtissin Marie um Selbstständigkeit und den Erfolg des von ihr verwalteten Klosters besticht durch eine differenzierte Zeichnung ihrer Heldin, die sich mit einem Lob der feministischen Selbstermächtigung verbindet. Überraschend und überzeugend ist dieses Buch!


  • Lauren Groff – Matrix
  • Aus dem Englischen von Stefanie Jacobs
  • ISBN 978-3-546-10037-3 (Claassen)
  • 320 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Sarah Crossan – Verheizte Herzen

Ein Buch, das weniger durch seinen Inhalt

denn durch seine außergewöhnliche Form besticht.

Sarah Crossan hat mit Verheizte Herzen

einen Roman in Versform geschrieben.

Über eine Frau, die nach dem Tod ihrer Affäre den Halt verliert.


Der Versroman hat in letzter Zeit eine kleine Renaissance erlebt. Bereitete etwa Christoph Ransmayr mit Der fliegende Berg eine Renaissance dieser uralten Form vor, so war dann spätestens mit Annette – Ein Heldinnenepos, Anne Webers mit dem deutschen Buchpreis gekrönten Hommage an die französische Widerstandskämpferin Annette Beaumanoir, die Versform wieder im breiten literarischen Bewusstsein angekommen.

Mit Verheizte Herzen liegt nun ein weiterer Roman in Versen vor, der diesmal aus dem englischen Sprachraum kommt und von Maria Hummitzsch ins Deutsche übertragen wurde. Und während der englische Originaltitel Here is the beehive gerade in Verbindung mit dem bienenumschwärmten Cover eine sinnvolle Verbindung eingeht, präsentiert sich der deutsche Titel doch etwas unverbunden.

Mittendrin im Bienenstock

Sarah Crossan - Verheizte Herzen (Cover)

Das geschäftige Treiben des titelgebenden Bienenstocks lässt sich gleich in zweifacher Hinsicht auf die Heldin Ana Kelly übertragen. So gleicht deren Zuhause mit ihrem Mann Paul, einem Lehrer mit höheren Ambitionen, und ihren Kindern bisweilen wirklich einem Bienenstock. Ein stetes Miteinander, Leben, die nebeneinander hergelebt werden, Kinder, die ständig Aufmerksamkeit einfordern und doch auch Wärme, die da im Inneren dieses Verbunds herrscht.

Doch auch Anas Herz selbst gleicht einem unablässig brummenden Inneren eines solchen Bienenstocks. Denn schon auf der ersten Seite wird sie mit einer Todesnachricht in Verbindung mit einer Testamentsvollstreckung konfrontiert. Das wäre eigentlich nichts besonderes, ist Ana doch als Anwältin in solchen Fällen beschlagen. Der Name, der ihr von der Frau des Toten am Telefon genannt wird, wirft sie allerdings völlig aus der Bahn: es handelt sich um Connor Mooney. Jenen Mann, mit dem Ana seit geraumer Zeit eine Affäre verband.

Und so muss sie nun einerseits das Testament ihres heimlichen Geliebten vollstrecken und sich auf der anderen Seite nichts anmerken lassen im Umgang mit der trauernden Witwe. Eine Spagat, der Ana einiges abverlangt und sie nicht zur Ruhe kommen lässt, besonders als sie Connors Familie näher kennenlernt.

Ein überheiztes Herz

Verheizte Herzen erzählt die Geschichte einer Frau, deren Herz und Seele wirklich an Überhitzung leiden. Da ist ihre eigene Familie, das tägliche Miteinander. Und da war bis vor wenigen Momenten noch die Affäre mit ihrem Klienten, die sich doch auch zu mehr auswuchs, wenngleich sich Connor im Gegensatz zu Ana nicht ganz in diesen Seitensprung hineingab. Und so ringt Ana den ganzen Roman über mit der Frage, was sie falsch gemacht hat, wie sie sich nun verhalten soll und welche Schritte angezeigt sind. In ihrer Trauer stellt sie fest:

Die Uhren springen zurück.
Eine Stunde Extraschlaf.

Die Zeit verschiebt sich.
Tick.
Tack.

Hätte ich nur.

Ich wäre freundlicher.
Ich würde dich retten.
Eine Minute nur.
Nur eine.

Die übrigen neunundfünfzig
kann wer anders
haben.

Schenk sie Rebecca.
Überlass Rebecca neunundfünfzig Minuten mit dir.
Eine mir.
Eine.

Nur diese letzte.

Sarah Crossan – Verheizte Heren, S. 143 f.

Von solchen Überlegungen und Reflektionen ist Verheizte Herzen randvoll. Das ist bisweilen für meinen Geschmack etwas larmoyant und rührselig, hat in seinen besseren Momenten aber auch starke Wucht und Emotionalität. Vor allem im letzten Teil gelingt Sarah Crossan dann wieder der Ringschluss zum Beginn ihres Buchs, der durch den Verzicht auf naheliegenden Kitsch überzeugt.

Nötige Versform?

Nur eine einzige Frage bleibt nach der Lektüre für mich bestehen, bei deren Antwort ich mir selbst unschlüssig bin. Geht die Idee der freien Versform wirklich auf – oder ist sie für Crossans Erzählung eigentlich gar nicht zwingend notwendig?

Lässt sich eine solche freie Versform ja eh nicht ganz verlustfrei in eine andere Sprache hinüberretten, besitzt Sarah Crossans Roman doch auch im Deutschen eine besondere Form, die es zwar nicht mit klassischen Versepen aufnehmen kann, die in ihrem Tasten und Suchen, Nachdenken und Trauern aber doch eine ganz eigene Tonalität findet und das starke Bild einer trauernden Frau ergibt, deren sämtlichen Sicherheiten und Gewissheiten sich auflösen. Insofern gewinne ich der Versform dieses Buches durchaus etwas ab, die der Thematik der trauernden Affäre und Mutter eine literarisch interessante Note beifügt und so über andere, ähnlich angelegte Bücher hinausragt.

Fazit

Bislang trat Sarah Crossan eher auf dem Feld der Jugendbücher in Erscheinung. Mit Verheizte Herzen gelingt ihr nun ein überzeugender Wechsel in das Fach der Erwachsenenunterhaltung. Ein interessant gestaltetes Buch, das das Trauern in lyrische Worte setzt und dabei ähnlich wie auch Ruth Lillegraven eine eindringliche Geschichte erzählt, die durch die gewählte Form zusätzlich gewinnt.


  • Sarah Crossan – Verheizte Herzen
  • Aus dem Englischen von Maria Hummitzsch
  • ISBN 978-3-462-00060-3 (KiWi)
  • 272 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Reginald Arkell – Charley Moon

Schon das Cover auf dem Leineneinband macht klar: Charley Moon kommt aus einer anderen Zeit oder um es mit anderen Worten auszudrücken: dieses Buch ist old-fashioned, um sprachlich gleich einmal am Handlungsort des Buchs anzukommen. Und tatsächlich ist Reginald Arkells Roman altmodisch im besten Sinne. Er präsentiert einen Bildungsroman, der dem idyllischen England, der Komik und dem Theater ein Denkmal setzt. Entschleunigte Feelgood-Unterhaltung!


In Little Summerford gehen die Uhren noch etwas anders. Der erste Weltkrieg steht kurz bevor, doch das große Weltgeschehen hat im idyllischen Städtchen nahe der Themse noch nicht Einzug gehalten. In einer baufälligen Mühle wächst Charley Moon als Sohn des Müllers auf. Für die Arbeit dort in der Mühle ist er nicht so recht geeignet, stattdessen verbringt er seine Zeit lieber unbeschwert mit Fischen, Wildern oder dem Träumen auf dem Dachboden der Mühle.

Von der Truppe bis ins Londoner West End

Reginald Arkell - Charley Moon (Cover)

Schon früh scheint sein Talent zu Späßen und musikalischen Einlagen auf. Nachdem ihm sein Vater eröffnet, die ganze Mühle und die umliegenden Ländereien verpfändet zu haben und dass Charley nichts als Schulden erben wird, stirbt er kurze Zeit später. Charley will nichts mit der Tradition der Moons zu tun haben und wählt den Weg zur Truppe.

1916 kommt er zu einem Regiment in Yorkshire, wo seine Talente bald Verwendung finden. Zusammen mit dem drittklassigen Mimen Harold Armytage ist er für die Unterhaltung der Truppe zuständig. Und auch über den militärischen Einsatz hinaus tut sich Charley mit Armytage zusammen, um als Komikerduo auf der Bühne zu stehen. Sie schließen sich einer fahrenden Produktion an, kommen ins Londoner Westend und schließlich erlebt Charley seine ersten großen Erfolge auf der Bühne. Aber wie das im Leben so ist – what comes up, must come down – und so wird auch Charley nicht ewiger Erfolg und Ruhm bescheiden sein.

Eine fast unberührte Idylle

Wer Charley Moon liest, findet eine fast unberührte Idylle in allen Belangen vor. Das kleine Dörfchen Little Summerford wirkt wie einem Buch Beatrix Potters entnommen, das Theater hat hier noch die Faszination, die ganze Dorfbevölkerung zusammenströmen lässt, die Figuren sind ehrliche Männer und Frauen, die zu ihrem Wort stehen und irgendwie fügt sich immer alles.

Hier gibt es sie noch die heile Welt auf dem Dorf, während in London die Verlockungen wie Pferdewetten, Billard und Trunkenheit lauern. Manchmal erinnert das Ganze an den Musicalklassiker My fair lady, dann wieder etwas an Dickens oder an die pastorale Idylle englischer Heimatmaler.

Reginald Arkells Buch ist neben der Hymne auf das entschleunigte Dorfleben auch eine auf das Theater. Hier im Londoner West End meint man, dass seit Shakespeares Stücken im Globe Theatre keine Minute verstrichen ist. Es herrscht Tumult, die Sperrsitze revoltieren gegen den Oberrang und die Zuschauer erschreien und erklatschen sich Zugaben von ihren Favoriten. Gegen den gesitteten und braven distinktionsgesättigten Theaterbesuch von heute nimmt sich Charley Moon ganz anachronistisch aus, was bei dem Blick auf das Erscheinungsjahr von 1953 auch nicht verblüffen sollte.

Die so lebendige Schilderung der Londoner Theaterwelt speist sich dabei aus Reginald Arkells Vita selbst (1881-1959). Denn neben seiner Leidenschaft fürs Gärtnern war Arkell als Stückeschreiber in London zwischen West End und Covent Garden sehr aktiv, verfasste Musical, Kabaretts und andere Bühnenwerke. So ist Charley Moon auch als Hommage an seinen eigentlichen Brotberuf zu verstehen, mit der er der Theaterwelt ein Denkmal setzt.

Fazit

Charley Moon ist ein ganz klassischer Bildungsroman, der das Dorfleben in Little Summerford feiert und der mit Charley Moon einen sympathischen und aufrichtigen Helden in den Mittelpunkt rückt. Wie schon in Pinnegars Garten beschwört Reginald Arkell hier auch eine urtypisch britische Welt herauf, die von allzu großem Unglück oder Not verschont bleibt. Wirklich warmherzige Feelgood-Unterhaltung, die in diesen Zeiten Eskapismus und Ablenkung verheißt.


  • Reginald Arkell – Charley Moon
  • Aus dem Englischen von Brigitte Heinrich
  • ISBN 978-3-293-00538-9 (Unionsverlag)
  • 288 Seiten. Preis: 19,00 €
Diesen Beitrag teilen