Scott Preston – Über dem Tal

Als hätten Daniel Woodrell, Ian McGuire und James Rebanks gemeinsame Sache gemacht: der Brite Scott Preston überrascht in seinem Debüt Über dem Tal mit einem sprachmächtigen Noir mit Nature Writing-Anteilen, der die Landschaft Cumbrias feiert und der von Übersetzer Bernhard Robben in ein klangreiches Deutsch übertragen wurde. Eine echte Entdeckung!


Es grenzt an Schottland und England, passt aber zu keinem der beiden Länder wirklich – zumindest der Einschätzung des Erzählers Steve Elliman nach: die Rede ist von Cumbria, das mitsamt seiner rauen Natur und den verschlossenen Bewohnern den Schauplatz des Debütromans von Scott Preston bildet.

Hier lebt der Schafzüchter Steve zusammen mit seinem Vater. Andere Höfe sind weit weg, die einzige Gesellschaft bilden die Herdwick-Schafe, die er zusammen mit seinem Vater züchtet und die die Hügel Cumbrias abweiden. Doch diese jahrhundertealte Praxis gerät schon am Beginn von Über dem Tal aus dem Takt. Denn wir schreiben das Jahr 2001 und die Maul- und Klauenseuche grassiert auch in diesem abgelegenen Teil Englands.

Schafzucht in Caldhithe

Genauso wie andere Höfe in der Nachbarschaft ihres Zuhauses müssen auch die Ellimans ihre gesamte Schafherde keulen. Eindrücklich erzählt Preston von dem brutalen Geschäft, bei dem die Züchter vom Militär „unterstützt“ werden. Scheiterhaufen mit Tieren brennen die ganze Nacht hindurch, die Lebensgrundlage der Züchter löst sich mit den Kadavern der Tiere in öligem, schwarzem Rauch auf.

Scott Preston - Über dem Tal (Cover)

Nicht lange nach diesem einschneidenden Erlebnis stirbt Steves Vater. Der im Vergleich zu den maulfaulen Nachbarin äußerst redebedürftige Mann findet Anschluss auf Caldhithe, dem Hof von William Herne. Dort verdingt er sich erneut als Schafzüchter.

Doch zunächst wollen neue Tiere für die Herde gewonnen werden, womit der Roman in die Gefilde eines Noir-Romans aus dem Hinterland abbiegt, wie man sie aus US-amerikanischer Produktion, beispielsweise von Daniel Woodrell oder Eli Cranor kennt. Denn um in den Besitz neuer Tiere zu gelangen, begeben sich William und Steve auf eine nächtlichen Diebestour, um eine fremde Herde zu stehlen. Dabei leisten ihnen Colin Tinley und dessen Subalterne Schützenhilfe. Damit ist der Weg in die Illegalität markiert, denn alle, die sich im Umfeld von Colin bewegen, werden durch den Kontakt mit ihm auf die falsche Seite des Gesetzes gelockt.

Auch Steve muss das im Lauf des Buchs lernen, wie er in seinem aus der Rückschau heraus erzählten Bericht feststellt. Doch trotz aller Klarsicht gelingt es ihm nicht, sich von Caldhithe zu lösen. Für seinen Verbleib vor Ort gibt es aber auch gute Gründe, die Preston in seinem souverän erzählten Roman an späterer Stelle noch nachführt.

Nature Writing trifft auf Cumbria Noir

Über dem Tal kombiniert das Nature Writing eines Robert MacFarlane, Einsichten in die Welt der Schafzucht, wie sie beispielsweise auch der ebenfalls in Großbritannien Herdwick-Schafe züchtende James Rebanks in seinem Sachbuch Mein Leben als Schäfer schildert. Dabei schreckt Preston auch nicht vor Brutalität zurück, beschreibt detailliert die Keulung der Schafe oder die verhängnisvollen Konsequenzen, die ein Umgang mit Menschen wie Colin Tinley hat.

Abgebunden wird all das aber durch die Sprachmacht Scott Prestons, die im Übersetzer Bernhard Robben einen kongenialen Spielpartner gefunden hat. Über dem Tal ist voll mit Neologismen und urwüchsigen Sprachbildern, die der Vielfalt der Natur dort hoch oben im Norden Englands Rechnung tragen, sodass man selbst durch die Hügelketten und Berghänge zu stapfen meint:

Die Sonne schoss über einem Durcheinander weit entfernter Hügel auf, als wäre sie am Grunde eines Tals gefangen gewesen. Ich versuchte nicht zu blinzeln, als ihr Licht die Breitseite der Fells aufleuchten ließ. Der Höchste war Shinmara, dessen Gipfel oft bis weit in den Frühling hinein weiß blieb. Die Ostflanke war von Steinbrüchen durchrecht, mit Schieferminen, längst erschöpft, der Stein verkauft, für Dachpfannen oder Billardtische verbraucht. Nord- und Südhang fielen zu den Rippenbögen von Brimlaw Haws und Niskr Crag ab, bis sie in den Felsgrund der Irischen See übergingen.

Es hatte Augenblicke gegeben, in denen ich wollte, dass sich all das in Luft auflöste – die Berge, die Wanderwege, die Schafe, die Wandervögel, die Eremiten, der Regen, jetzt aber, in diesem Moment, hätte ich hier sitzen bleiben und meine Knochen zu Steinmandeln werden lassen können.

Scott Preston – Über dem Tal, S. 111

Dazu kommt ein Gefühl für Rhythmus, Sprache, Lakonie und stimmige Vergleiche, die sich in die übrige Welt des Romans großartig einbetten. Den Versuch, nachtschlaffe Schafe zu bewegen, vergleicht Preston etwa mit dem Vergleich, der das Verrücken von Nierensteine zu einer leichteren Aufgabe macht, als diese starren Tiere zu bewegen. Hier schreibt ein Autor, dessen souveränen Umgang mit Sprache auch durch seine vormalige Tätigkeit als Werbetexter und Student für Kreatives Schreiben bedingt sein dürfte.

Souveräne Registerwechsel

Auch als der Roman einen leichten Registerwechsel vollzieht und sich zu einem hochtourigen Thriller entwickelt, behält Scott Preston die erzählerischen Fäden souverän der Hand. Wie er die Natur in die Handlung einbettet und umgekehrt, dann auch noch das Tempo anzieht bis, sich das Ganze in einen atemlosen Thriller kehrt, der in Passagen wie der folgenden gipfelt, das ist schriftstellerisches Können:

Ich ließ das Steuer nach links fliegen, um Boden zu gewinnen, kurvte blindlings, schoss durch die spacken Gassen. Malte die Zäune silbrig, flog haarscharf dran vorbei. Sah auf die Uhr – wir hatten eine Stunde gebraucht. Wäre Noah bei uns gewesen, hätte er jedes verdammte Tier der Welt in seine Arche verfrachten können. Sah einen halben Lorbeerstrauch aus den Kotflügeln ragen, aber wir hatten es geschafft, waren wieder auf der richtigen Straße. Bog donnerte direkt hinter uns her.

Scott Preston – Über dem Tal, S. 153

Es ist eine solche Sprachmacht, wie man sie hierzulande vielleicht am ehesten von Andreas Pflüger kennen dürfte. Prestons Talent für Bilder und Stimmungen verbindet sich mit einem Gefühl für stimmige Charaktere und Landschaften, das mich wirklich beeindruckt hat. Dass es sich bei Über dem Tal um ein Debüt handelt, ist umso bemerkenswerter!


  • Scott Preston – Über dem Tal
  • Aus dem Englischen von Bernhard Robben
  • ISBN 978-3-10-397600-7 (S. Fischer)
  • 352 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Ivy Compton-Burnett – Ein Haus und seine Hüter

Dass Weihnachten nicht unbedingt immer ein Fest der Liebe und der Harmonie ist, das beweisen viele Familienfeste landauf, landab. Bei den Edgeworths in Ivy Compton-Burnetts Roman Ein Haus und seine Hüter ist das nicht anders. Doch hier stellt das wenig besinnliche Weihnachtsfest nur der Auftakt zu einem ganzen Reigen aus Konflikten, Ehen und Toden dar, der sich im Laufe des Romans entspinnt und der der Autorin dem Vergleich mit Jane Austen auf Drogen eingetragen hat, wie das Magazin Harpers Bazar einmal schrieb. In der vorliegenden Ausgabe der Anderen Bibliothek kann man sich davon überzeugen, dass der Vergleich durchaus zutrifft.


Nein, dieses Weihnachtsfest lässt sich wirklich nicht gut an. Schon alleine, dass sich die Kinder und der Neffe nicht rechtzeitig zum Frühstück einfinden wollen, erzürnt den Patriarchen Duncan Edgeworth. Dann noch eine kritikwürdige Predigt in der Kirche, eine Nachbarin, die die Familie heimsucht, um persönlich noch einmal die Weihnachtsbotschaft und die Erwartungen eines Besuchs der Mette vorzutragen. Und zu allem Überfluss ist da auch noch ein – zumindest in den Augen des Familienvorstandes – unziemliches Buch, das sein Neffe Grant als Geschenk erhalten soll, welches Duncan Edgeworth aber lieber in den prasselnden Kamin wirft, anstelle es dem jungen Mann zu überlassen.

Ein wenig besinnliches Weihnachtsfest

Die Zeichen in Ivy Compton-Burnett ursprünglich 1935 erschienenen Roman Ein Haus und seine Hüter stehen wahrlich nicht auf Harmonie und Besinnlichkeit. Dass die gereizte Stimmung der ersten Seiten weit über die Festtage hinaus andauern wird, das zeigt sich dann auch recht rasch im Lauf des Romans. Denn im Laufe der knapp 370 Seiten Romanhandlung kommt es zu einem ganzen Reigen an Konflikten und Reibereien, die den eingangs zitierten Vergleich mit Jane Austen auf Drogen gar nicht so abwegig erscheinen lassen.

Es ist schon unglaublich, was in diesem Haus vor sich geht!

Ivy Compton-Burnett – Ein Haus und seine Hüter, S. 249

Der erzählerische Motor, der diesen Roman beständig antreibt, sind seine Dialoge. Sie sind es, die über allem stehen und auch die äußere Handlung in den Hintergrund treten lassen, obschon auch hier eine ganze Menge in Compton-Burnetts Roman passiert. Diese Gespräche und Dispute dominieren alle Szenen und stehen auch in ihrer Anmutung in der der Tradition des viktorianischen Romans einer Jane Austen. Man debattiert, verlobt sich, lästert, streitet, pflegt Gerüchte, hütet Geheimnisse und redet aneinander vorbei.

Ivy Compton-Burnett in der Tradition von Jane Austen

Ivy Compton-Burnett - Ein Haus und seine Hüter (Cover)

Doch wo es etwa in Jane Austens stilprägendem Roman Stolz und Vorurteil mit dem Tête-a-tête von Elizabeth Bennet und Mr. Darcy noch relativ gemächlich zugeht, geht Ivy Compton-Burnett in die Vollen. Die 1884 in Middlesex geborene Autorin schafft es, im Laufe des Romans ganze drei Ehen des Familienpatriarchen Duncan Edgeworth durchzuexerzieren. Dazu kommen diverse Todesfälle, ein Mordverdacht, ein potentiell uneheliches Kind und noch einiges mehr, was in den Dialogen der Figuren zutage tritt.

Verschmähte Liebe, enttäuschte Hoffnungen und nicht immer glaubwürdige erzählerische Volten stehen im Mittelpunkt von Ein Haus und seine Hüter, das den Zerbröckelungsprozess einer Familie zeigt, die auch einmal über drei Seiten hinweg debattieren kann, wo nun das Porträt der verstorbenen Hausherrin zu platzieren ist.

„Ich bezweifle, dass es hilfreich ist, sich der Familie gegenüber taub zu stellen.“

„Der Familie“, sagte Duncan tonlos. „Wir sind überhaupt keine richtige Familie mehr. Es fehlt die Kraft, die uns miteinander verbunden hat.“ Er seufzte schwer. „Du machst es mir nicht gerade leicht, diesen Tag zu beginnen.“

Ivy Compton-Burnett – Ein Haus und seine Hüter, S. 112

Die Wiederentdeckung einer vergessenen Autorin

Zwar trifft der englische Titel A house and it’s head den Kern des Romans noch etwas genauer, da der herrische Hausvorstand Duncan Edgeworth mitsamt seiner immer neu ansetzenden Eheversuche das Gravitationszentrum dieses Romans bildet. Aber auch die deutlich offenere Variante der Haushüter im Deutschen hat seine Berechtigung, schließlich hat bewachen alle Mitglieder der Familie Edgeworth das Haus in unterschiedlichen Formen und hüten so ziemlich alles, außer ihre Zungen.

Das Haus wird hier zur Bühne des Misstrauens, des Verschweigens, der Geheimnisse und der Konflikte, was die drückende Enge dieses Romans immer wieder unterstreicht.

Mit Ein Haus und seine Hüter hat Ivy Compton-Burnett ein Werk geschrieben, das sich stark an die Tradition der viktorianischen Gesellschaftsromane anlehnt. Dieses Werk bildet den Auftakt zu einer erstaunlich produktiven Karriere, wie Hilary Mantel im Vorwort zu diesem Roman schreibt. Ganze achtzehn weitere Werke aus der Feder der 1969 verstorbenen Autorin sollten folgen, „die immer stimmiger und kraftvoller wurden, zugleich aber „den Gefahren einer allzu großen Leserschaft nicht ausgesetzt“ waren, wie ihr Freunde sagten. Ihr britischer Verleger schien ihre Arbeit nicht zu verstehen oder zu schätzen und unternahm nur wenig, um sie zu fördern“, so Mantel.

Fazit

Der herausgebenden Anderen Bibliothek unter Leitung von Nele Holdack und Rainer Wieland sowie Übersetzer Gregor Hens ist es nun zu verdanken, dass diese Gefahr der allzu großen Leserschaft jetzt deutlich zunimmt. Denn ihre deutsche Neuveröffentlichung macht es möglich, diese hierzulande reichlich unbekannte Autorin (noch einmal) neu zu entdecken und tief in diesen dialogstarken, nicht immer völlig plausiblen, aber doch in der Unterhaltungstradition von Jane Austen und Co. stehenden Roman einzutauchen. Die schlechte Laune und den Zwist an den Weihnachtstagen kann man dann einfach den Edgeworths überlassen, um nach der Lektüre selbst deutlich frohgemuter in die Feiertage zu gehen.


  • Ivy Compton-Burnett – Ein Haus und seine Hüter
  • Aus dem Englischen von Gregor Hens
  • 978-3-8477-0469-0 (Die Andere Bibliothek, Band 479)
  • 372 Seiten. Preis: 48,00 €
Diesen Beitrag teilen

Gerbrand Bakker – Der Sohn des Friseurs

Ein Leben, wie es schon der eigene Vater und der Großvater geführt haben. Und doch ist so einiges anders in Simons Leben, das Gerbrand Bakker in seinem Roman Der Sohn des Friseurs beschreibt. Denn das Verschwinden und das Begehren sorgen für viel Aufruhr in diesem sonst so gleichförmigen Alltag, den Bakker mit Sinn für Kauzigkeit und das Schicksal erzählt.


Es ist ein Leben, wie es übersichtlicher nicht sein könnte. Im Friseursalon, in dem schon sein eigener Vater und dessen Vater ihren Dienst taten, arbeitet nun Simon. Die zwei oberen Etagen des Hauses bewohnt er, im Erdgeschoss geht er seinem Tagewerk als Friseur nach. Eingerichtet ist dort noch immer alles wie in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhundert, wie Bakker in seinem Roman erzählt.

Den einzigen Hauch von weiter Welt in diesem sonst so überschaubaren und reglementierten Kosmos verbreitet der Name des Salons, den Simons eigener Großvater Jan einst ob einiger in der Nachbarschaft eröffneter Bistrots Chez Jean getauft hat. Das Türschild verkündet mit den Begriffen Ouvert und Fermé die Schließzeiten, damit hat es sich aber auch in Sachen Weltläufigkeit. Vielmehr ist Simons ganze Lebenswelt von Regeln und Routinen bestimmt.

Gerbrand Bakker - Der Sohn des Friseurs (Cover)

Dreimal die Woche schließt er seinen Laden um halb sieben zu, um eine Stunde lang Baden zu gehen. Es ist ein pedantisches Leben, das Bakker schildert und das eigentlich wenig Material für eine interessante Erzählung gäbe. Da ist aber auch ein blinder Fleck in Simons Vergangenheit, der im Lauf der wenigen Handlungstage sehr zentral wird.

Denn sein Vater gilt als tot, nachdem er im Jahr 1977 bei einem tragischen Flugzeugunglück auf Teneriffa ums Leben kam. Was bislang als schieres Faktum in der Familiengeschichte galt, wird nun zur drängenden Frage, mit der sich Simon in zunehmendem Umfang beschäftigt. Denn ein Schriftsteller, der zum Stammkundenkreis von Simons Friseurladen zählt, beginnt sich mit der Familiengeschichte seines Coiffeurs zu beschäftigen – und damit auch Simon, der von seinem eigenen Großvater erstaunliche Einblicke erhält. Und dann ist da auch noch ein Junge, den er kennenlernt, als er seiner resoluten Mutter im Schwimmunterricht für Jugendliche mit Behinderung aushilft. Dieser löst in ihm so starke Gefühle aus, wie er sie bislang kaum von sich kannte…

Ein kleiner Roman – mit eigenwilligem Personal

Der Sohn des Friseurs ist im besten Sinne ein kleiner Roman. Es passiert nichts Spektakuläres, der Schauplatz zwischen Friseursalon und Kneipe ist ebenso überschaubar wie unkonkret, das Personal des Romans verfügt über keine hervorstechenden Merkmale. Eigentlich ist das ganze Setting von Bakkers Romane eine einzige Alltäglichkeit.

Und doch bricht der niederländische Autor die althergebrachte Ordnung auf, indem er mit dem Begehren für den behinderten Jungen und dem Verschwinden des Vaters zwei Bruchstellen in den Alltag hineinsetzt. Es sind Bruchstellen, die sich auch im Text fortsetzen, in dem plötzlich im zweiten Teil des Romans das Schicksal von Cornelis, Simons Vater, zum Thema wird und dessen Lebensgeschichte zeitweise die Schilderungen seines Sohnes verdrängt.

Hier scheint das Thema der Flucht aus dem eigenen Alltag, das Fremdeln mit der Vorhersehbarkeit der eigenen Existenz und der Wunsch nach Neuem auf, wie ihn auch beispielsweise Anthony Doerr in seinem Roman Winklers Traum vom Wasser verhandelte.

Zu viele Brüche

Allerdings übertreibt es Gerbrand Bakker in Sachen Brüche auch etwas. So mögen sich die Geschichte um das queere Begehren des Friseurs für den Jungen mit Behinderung, die Schilderung des Flugzeugabsturzes und damit auch die Geschichte um Simons Vater Cornelis und der alltägliche Trott im Friseursalon nicht wirklich runden.

Zudem stehen einige Passagen wie etwa wie ein Gehversuch im Kurznachrichtendienst, der zum Zeitpunkt der Entstehung des Romans Twitter hieß, reichlich unverbunden und unmotiviert in diesem Text herum. Simon, der nun plötzlich Obszönitäten als Verballhornung des Titellieds der holländischen Kinderserie Beertje Colargol in die Weiten des digitalen Raums schleudert, um den Schriftsteller auf sich aufmerksam zu machen, ließ mich nicht nur hier rätselnd zurück. Am Ende holpert die Erzählung für meinen Geschmack dann doch etwas zu sehr, als dass man Bakker die Vermengung an Themen und Tonlagen verbunden mit einer etwas erratischen Struktur rundheraus abnimmt.

„Aber das Allerschönste beim Schreiben“, sagt der Schriftsteller, als hätte Oscar danach gefragt, „bleibt doch, dass alles möglich ist. Alles ist möglich! Man kann sich die verrücktesten Sachen ausdenken, solange man sie glaubwürdig darstellt, ist das in Ordnung.(…)“

Gerbrand Bakker – Der Sohn des Friseurs, S. 254

Und genau hier mangelt es im Gegensatz zum Schaffen von Bakkers fiktivem Schriftsteller deutlich: an Glaubwürdigkeit. Für sich genommen, sind die einzelnen Elemente des Romans durchaus glaubwürdig – nur finden sie in der Gesamtkomposition nicht stimmig zueinander und bleiben eher ein Erzählprojekt mit Unwuchten denn überzeugend in sich geschlossenes Werk.

Fazit

Überzeugt die Schilderung des Alltags, des in seinen Routinen lebenden Friseurs Simon, bleibt der Rest des Romanpersonals in diesem etwas holpernden Roman blass, obgleich die Eigenwilligkeit des Bakker’schen Ensembles auf der Habenseite des Buchs steht. Dass sich diese Kauzigkeit bis zum Nachwort fortsetzt, in dem sich Bakker Gedanken macht, wem er danken könnte und wie es um die Fußnoten und Quellen seiner Geschichte bestellt ist, das ist durchaus amüsant. Für einen rundum überzeugenden Roman reicht das leider nicht.

So ist Der Sohn des Friseurs ein Roman, der das Kleine und damit aber auch das Große beobachtet, der ein eigenwilliger und doch auch universeller Roman über Begehren, Familie und die Leerstellen, die uns im Leben begleiten, sein könnte. Die Betonung bleibt aber leider auf dem Konjunktiv. Denn für ein überzeugenden Roman weist Bakker Buch aber leider ein paar Brüche zu viel auf und gleicht insgesamt leider eher der zerschellten KLM-Maschine auf der Rollbahn in Teneriffa denn einem überzeugenden Haarschnitt.

Eine weitere Stimme zu Gerbrand Bakkers Roman kommt von Paul Jandl in der NZZ.


  • Gerbrand Bakker – Der Sohn des Friseurs
  • Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
  • ISBN 978-3-518-43158-0 (Suhrkamp)
  • 285 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Neige Sinno – Trauriger Tiger

Radikale Umdenkung und Beschreibung der Konsequenzen von jahrelangem Missbrauch und Vergewaltigung: in ihrem Memoir Trauriger Tiger taucht Neige Sinno ganz tief ein in die Erfahrungen und Gedanken, die sie nach sexuellem Missbrauch im Kindesalter begleiten. Das ist alles andere als leichte Lektüre – dafür aber kompromisslos und bestechend detailscharf.


Es ist schwer zu verdauende Kost, die uns Neige Sinno in der Übersetzung von Michaela Meßner präsentiert. Denn der von der Erzählerin Neige Sinno selbst als Memoir bezeichnete Text geht an die Nieren, kreist er doch um das Thema des sexuellen Kindesmissbrauchs, den die Erzählerin erleiden musste.

Im Alter von sechs Jahren trat der damals vierundzwanzigjährige Mann ins Leben der Erzählerin, der sie über Jahre hinweg missbrauchen sollte. Als neuer Partner an der Seite ihrer Mutter verging sich Sinnos Peiniger immer wieder an ihr, teils sogar während ihre Geschwister nebenan schliefen. Als sie sich ihrer Mutter anvertraute, hatte dies allerdings noch keine sofortigen Konsequenzen. Ein Jahr brauchte diese, um sich von ihrem Partner zu trennen.

Mit dem Abstand vieler Jahre und nun selbst Mutter betrachtet Neige Sinno ihre Erfahrungen während und nach dem Missbrauch, den sie nach ihrem Martyrium zur Anklage brachte. Weniger ein konsistenter Text denn ein schriftlicher Verarbeitungsprozess ist das, was uns da auf 300 Seiten erwartet

Radikaler Blick auf erlebten sexuellen Missbrauch

Radikal blickt Sinno auf die Erfahrungen und die Umstände, die es ermöglichten, dass sich der Missbrauch über Jahre hinzog und welchen Preis die Verarbeitung dieser Erfahrungen ihr abverlangte. Von ihrer eigenen Mutter, der sie sich nicht unmittelbar anvertrauen kann bis hin zum Dorf, das sie nach den Enthüllungen und dem Prozess meidet. Der Stiefvater, der in einem Prozess schuldig gesprochen wird, später aber wegen guter Führung vorzeitig entlassen wird, rasch eine neue Partnerin findet und mit dieser wieder eine neue Familie gründet. Die ganze Unglaublichkeit ihrer Geschichte, die seelischen Naben und Erfahrungen werden vor uns ausgebreitet, wobei Sinnos Text Gedanken und Reflektionen, Lyrik und Prosa sowie Zeitungstexte miteinander zu einem Textgewebe verdichtet.

Die Folgen der Vergewaltigungen gehen also weit über den klar umrissenen Bereich der Sexualität hinaus, sie wirken sich auf alles aus, von der Fähigkeit zu atmen bis hin zu der, andere Menschen anzusprechen, zu essen, sich zu waschen, sich Bilder anzuschauen, zu zeichnen, zu reden oder zu schweigen, in seinem Körper und seinem Leben zu Hause zu sein, sich imstande zu fühlen, einfach da zu sein.

Neige Sinno – Trauriger Tiger, S. 180

Sinno hinterfragt Allgemeinplätze wie etwa die Binse des seelischen Schadens, von dem sich Vergewaltigungsopfer nie wieder erholen. In ihren Gedanken spürt sie all dem nach und blickt mit ihren Erfahrungen auf den Umgang mit Missbrauch und den Konsequenzen, die das Erlebte für sie hatte. Besonders macht diesen Text die Radikalität, mit der sie den Missbrauch ebenso wie ihre eigenen Gedanken und Eindrücke schildert. Wie mit dem eigenen Kind umgehen, wenn im Kopf immer noch die Erfahrungen des erlebten Missbrauchs vorhanden sind – und wie kann man überhaupt Nabokovs Lolita lesen, wenn stets das Erlebten in einem arbeitet?

Ein dichtes Gedanken- und Referenzgewebe

Neige Sinno - Trauriger Tiger (Cover)

All das umkreist Trauriger Tiger, der dabei mit zitierter Lyrik, Chansons, Studien und anderen Romanen ein dichtes Netz an intertextuellen Bezügen webt. Das reicht vom schon erwähnten Werk Vladimir Nabokovs bis hin zu Annie Ernaux oder Virginia Woolf, die ebenfalls von ihren eigenen Brüdern vergewaltigt wurde. Auch eher in Frankreich bekannte Namen wie Johnny Halliday, Philosophen wie Gilles Deleuze oder die Autorin Margaux Fragoso liefern Denkansätze und Gedanken für Sinno, die sie umkreist.

Vor allem die letztgenannte Autorin ist ein starker Bezugspunkt für Sinno, da diese in ihrem Roman Tiger, Tiger ebenfalls den sexuellen Missbrauch verarbeitete, den sie über zehn Jahre als Kind erleiden musste. Ihr Buchtitel war eine Referenz an William Blakes Gedicht über den Tiger und dessen Ambiguität – und liefert nun auch Sinno Inspiration für den Titel ihres Werks. All diese Quellen und Referenzen finden Eingang in Trauriger Tiger und werden im umfangreichen Quellenverzeichnis akribisch auflistet.

Liest man Sinnos Text in diesen Tagen, dann gewinnt Trauriger Tiger über seine ihm innewohnenden Qualitäten hinaus noch einmal eine ganz besondere Dringlichkeit. Denn Sinnos Schilderungen ihrer Erfahrung und der juristischen Aufarbeitung des Erlebten im Prozess kann man eigentlich gar nicht lesen, ohne an den aktuell in Avignon stattfindenden Prozess um Gisèle Pelicot zu denken.

Eine ganz eigene Dringlichkeit in diesen Tagen

Diese setzt sich vor Gericht gegen ihren Ex-Mann zur Wehr, der sie regelmäßig mit Medikamenten betäubte, sich an ihr verging und seine wehrlose Frau auch einer ganzen Gruppe anderer Männer zur Verfügung stellt, die sich an ihr vergingen.

Der Fall hat einen öffentlichen Aufschrei und viel Aufmerksamkeit für das Schicksal Pelicots erzeugt, das aber beileibe kein Einzelschicksal ist. Denn im europäischen Vergleich liegt Frankreich nach Schweden auf Platz zwei, was sexuellen Missbrauch von Frauen anbelangt. Auf 100.000 Einwohner*innen kommen fast hundert zur Anzeige gebrachte Vergewaltigungen. Und das sind nur die erfassten Zahlen. Die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher sein.

Denn solcher Missbrauch wird selten zur Anzeige gebracht, da er sich am häufigsten unter einander bekannten, wenn nicht gar unter Familienmitgliedern abspielt, wie auch Pelicots Martyrium oder Sinnos Beschreibungen in ihrem Buch zeigen.

Der Mut zum Gang an die Öffentlichkeit und das Bekenntnis des erfahrenen Leids coram publico kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es sind Frauen wie Gisèle Pelicot oder im vorliegenden Fall Neige Sinno, die mit ihrem Umgang mit erfahrenem Martyrium für die Öffentlichkeit sorgen, die die Grundlagen für Debatten und hoffentlich auch Veränderungen bildet. Es sind kraftvolle Schläge gegen eine Mauer aus Schweigen, gesellschaftliche Ignoranz, Verständnis für Täter und Schuldzuweisungen an die Opfer, die sie mit ihrem Tun ausführen.

Ein literarischer Überraschungserfolg

Dass diese Schläge Erfolge zeitigen, das beweist nicht nur der Sturm der Entrüstung, der sich nach dem Beginn des Prozesses in Avignon weltweit regte. Auch Neige Sinno ist der Beweis, dass der Mut Einzelner große Wirkungen erzielen kann.

So wurde ihr eindringliches Buch zunächst von fünfzehn Verlagen in Frankreich abgelehnt, ehe sich ein Verleger fand, der es publizierte. Dabei war allerdings noch nicht abzusehen, welcher absatzstarke und literaturkritische Erfolg Trauriger Tiger beschieden sein würde. So verkaufte sich das Buch in Frankreich über 300.000 Mal und wurde vielfach besprochen. Ganze fünf Literaturpreise konnte das Buch einheimsen, darunter der Prix Femina und der Prix Goncourt des lycéens. Zudem war das Buch 2023 neben der Auszeichnung des „jungen“ Prix Goncourt auch für die erwachsene Variante des Preises nominiert.

Man kann es verstehen, denn es ist gewiss kein einfacher oder bequemer Text, der Ablenkung und Entspannung bietet und den Wunsch nach Wohlfühlliteratur befriedigt. Aber ist ein ungemein wichtiger, der mit seiner kantigen Form und den ihm innewohnende Gedanken ein literarische Ausrufezeichens bildet und der das kraftvolle Dokument eines Überlebens ist.


  • Neige Sinno – Trauriger Tiger
  • Aus dem Französischen von Michaela Meßner
  • ISBN 978-3-423-28422-6 (dtv)
  • 304 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Samantha Harvey – Umlaufbahnen

Mit ihrem Roman Umlaufbahnen betritt Samantha Harvey neuen Boden – beziehungsweise verlässt diesen. Denn in ihrem mit dem diesjährigen Booker-Prize ausgezeichneten Roman geht es ins hinaus All, genauer gesagt an Bord einer Raumstation, die den Weltraum über unseren Köpfen durchmisst. Damit gelingt ihr nicht nur ein eindrucksvoller Blick auf das Leben im All und auf der Erde. Sie erschafft nebenbei auch noch ein ganz eigenes Genre: das Space Writing.


Um zu erkennen, dass Menschen im All leben können, musste ich ein halbes Jahr hier oben verbringen. Um zu erkennen, wie schön die Erde ist, brauchte ich eine Minute. Um zu erkennen, wie zerbrechlich unser kleiner blauer Planet ist, brauchte ich nur einen Augenblick.

Dieses Erkenntnis teilte der deutsche Astronaut Alexander Gerst nach seinem Aufenthalt auf der internationalen Raumstation im Jahr 2014. Liest man Samantha Harveys neuen Roman Umlaufbahnen, dann lässt sich nach der Lektüre dieser Eindruck bestätigen, ohne dass man selbst dafür an Bord der Raumstation kommen muss. Denn der Britin gelingt es, ungemein plastisch vom Leben im All, aber vor allem der Fragilität zu erzählen, die das Leben dort oben und hier unten auf der Erde bedeutet.

Die Erfindung des Space Writing

Harvey wählt eine namenlose Raumstation, die den erzählerischen Schauplatz ihres Romans bildet. So beschreibt sie in 16 Kapiteln einen Tag auf der Raumstation. 16 Kapitel, weil diese der Anzahl an Umlaufbahnen entsprechen, die die Station im Laufe eines Tages um die Erde macht.

Der Alltag der sechs Astronaut*innen dort oben steht dabei genauso im Mittelpunkt wie die Eindrücke, die sie während ihres Tages beim Blick auf die Erde unter sich sammeln.

Für den Bruchteil einer Sekunde fragt Shaun sich: Was zur Hölle mache ich hier, in einer Blechbüchse im luftleeren Raum? Ein konservierter Mann in einer Konservendose. Zehn Zentimeter Titan trennen ihn vom Tod. Nicht einfach vom Tod, sondern von der Auslöschung, der völligen Nichtexistenz.

Samantha Harvey – Umlaufbahnen, S. 83

Taifune, die über die Erde hinwegziehen. Großstädte, die in Minutenschnelle unter der Raumstation hinwegziehen. Die koronale Lichtverschmutzung über diesen Großstädten, die jedem Gedanken von tiefdunklen Nächten spottet. Als wäre man selbst an Bord und blickte auf all diese Phänomene auf unserem fragilen Planeten, so nimmt sich die Lektüre von Umlaufbahnen aus.

Damit gelingt es der 1975 geborenen Autorin, einen neuen Blick auf die Natur und unseren Umgang mit dieser zu werfen. Wie einst ihre Schriftstellerkollegin Selma Lagerlöf noch vor der Zeit der Flugzeuge in ihrem Roman Nils Holgersson einen Blick auf Schweden aus der Vogelperspektive erlaubte, so vollzieht Samantha Harvey nun diesen Schritt für das Weltall. Sie tut dies in der beschreibenden Kraft und Präzision des Nature Writing und stellt sich damit auch in die Reihe ihrer Kolleg*innen, etwa Robert MacFarlane oder Daisy Hildyard, diesmal nur eben aus orbitaler Perspektive. So erschreibt sie sich eine eigene Lücke und erschafft ein neues Genre, nämlich das Space Writing.

Die stete Anziehungskraft der Erde

Samantha Harvey - Umlaufbahnen (Cover)

Doch neben der beschreibenden Perspektive auf den Planeten ist auch das menschliche Zusammenleben dort oben das große Thema. Beides bedingt sich bei Harvey gegenseitig. Denn obwohl sich die Raumfahrer*innen denkbar weit weg von der Erde befinden, lässt sie die Erde doch niemals los. So macht der von der Crew beobachtete Start einer Mondmission den Astronauten den Platz als die am weitesten von der Erde entfernten Menschen streitig, wie ihnen die Bodenstation mitteilt. Auch territoriale Konflikte und Rivalitäten setzen sich im All fort. So schlafen etwa die russischen Kosmonauten getrennt von den anderen und verfügen sogar über eine eigene Toilette.

Selbst wenn wir das All als schwerelosen Raum für Utopien und Fortschrittsglauben denken – der Anziehung der Erde mitsamt ihrer Schönheit und ihren Konflikten entkommt man auch hunderte Kilometer über der Erde nicht, so Harveys Botschaft.

Als Erzählerin schwebt Harvey durch den geschilderten Tag, ganz so, wie es die multinationale Truppe dort oben in der Schwerelosigkeit tut. Mal erfährt eine Astronautin hoch oben vom Tod ihrer Mutter, dann wieder gleitet die erzählerische Kamera weiter zum nächsten Astronauten, der sich nach der Erde, ihrer Physik und der darauf wandelnden Mitmenschen sehnt oder hin zu einem Kollegen, der staunend die Wunder vor seinen Augen besieht.

Beeindruckende Recherche- und Schilderungsarbeit

Menschliche Gefühle, Technik und Beschreibungen der rotierenden Erde im Nichts des Weltalls ergeben in ihrer Mischung den Reiz von Umlaufbahnen. Die Widersprüchlichkeit des Anthropozäns scheint dabei hinter allen Sätzen und Schilderungen aus. Die gleichzeitige technische Meisterleistung der Menschheit, die solches Leben im All ermöglicht, steht der grenzenlosen Zerstörungswut des Menschen gegenüber, der mit seinem Raubbau und der Zerstörung der Ressourcen der Natur Spuren hinterlässt, die nicht nur die Lebensgrundlage anderer Menschen bedrohen, sondern sogar vom All aus sichtbar sind.

Beeindruckend gelingt es Samantha Harvey, all das zu vermitteln und in uns eine Ahnung davon zu wecken, wie es sein muss, befreit von der Schwerelosigkeit auf all das herunterzublicken, was uns täglich umfängt und von dem wir zwar wissen, das aber aus einer anderen Perspektiven noch einmal neue Dringlichkeit gewinnt.

Ähnlich wie Gaea Schoeters, die ungemein plastisch von der Großwildjagd in Afrika erzählt, ohne selbst dort gewesen zu sein, gelingt auch Samantha Harvey ganz ohne die Erfahrung eines Aufenthalts im All ihrem Roman den gegenteiligen Eindruck zu erwecken. Zur großen Kunst dieses Buchs zählt es, die Recherchen bei ESA, und NASA in ein höchst immersives Leseerlebnis zu verwandeln. Liest man ihr Buch, hat man selbst das Gefühl, mit der übrigen Besatzung durch die Raumstation zu schweben, zu schlafen oder auf den blauen Planeten mitsamt seiner Städte, Wüsten und Meere zu schauen – und das ganz ohne die Kosten und die Risiko eines eigenen Ausflug ins All.

Fazit

Umlaufbahnen zu lesen ist ein Ereignis. Allein durch die wertungsfreien Schilderungen der Blicke, die sich den Astronaut*innen eröffnen und den Blick in ihr Inneres vermittelt Samantha Harvey ein Gefühl für das Leben im All und das, was sich der Blick auf die sechzehn Umdrehungen unseres Planeten unter ihnen eröffnet. Ein Buch mit Tiefe und Vielschichtigkeit, das von Julia Wolf in ein präzises und schwebendes Deutsch verwandelt wurde und das in seiner Eindrücklichkeit ganz eigene Bahnen im literarischen Kosmos zieht. Die Auszeichnung mit dem diesjährigen Booker-Prize ist mehr als nachvollziehbar!


  • Samantha Harvey – Umlaufbahnen
  • Aus dem Englischen von Julia Wolf
  • ISBN 978-3-423-28423-3 (dtv)
  • 224 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen