Tag Archives: Sekte

Theresia Enzensberger – Auf See

Der Begriff des Neoliberalismus ist längst zur Chiffre eines entmenschlichten Kapitalismus geworden. so kündete gestern die Überschrift eines Gastbeitrags in der SZ, geschrieben vom ehemaligen bayerischen Kultusminister Hans Maier. In diesem ging er in Form einer Rezension des Buchs Liberalismus neu denken der Frage nach, ob die Idee einer freiheitlichen Ordnung überhaupt noch zu retten sei. Liest man Theresia Enzensbergers Neoliberalismus-Allegorie Auf See, so könnte man seine Zweifel an der Bejahung dieser Frage bekommen.


Nicht nur die Ströme der Globalisierung nehmen zu, auch der Gegenstrom des Eigenen, auf Eigenheit Beharrenden gewinnt an Kraft. Anstelle des Gemeinsamen suchen immer mehr Menschen das Unmittelbare, Nächste.

Hans Maier in der SZ Nr. 199 vom 30.08.2022

Dass die Gesellschaft der Singularitäten an Popularität gewinnt, ist freilich keine wirklich neue Beobachtung. Andreas Reckwitz bekam für die Ausarbeitung dieser These schon vor fünf Jahren den Bayerischen Buchpreis zugesprochen. Und tatsächlich stützen ja viele Beobachtungen in jüngster Zeit diese Beobachtung, die Hans Maier in seinem Beitrag artikuliert. Egal ob Autokraten oder America First, in diesen komplizierten Zeiten ist sich oftmals jeder selbst der Nächste und gibt den Einzelinteressen Vorrang vor der Gemeinschaft. Das reicht von Hamsterkäufen bis hin zur Stromversorgung.

Singularitäten allerorten

Auch in Theresia Enzensbergers Roman Auf See ist das nicht anders. Hier lebt die Ich-Erzählerin Yada auf der sogenannten Seestatt, die den sprechenden Projektnamen VINETA trägt, ansonsten aber lange Zeit über abstrakt bleibt.

De Insel kam mir vor wie ein großer Abenteuerspielplatz, die weißen Flächen unserer Behausungen glänzten in der Sonne, und wenn die Leute Fragen hatten, wusste mein Vater, was zu tun war. Ich war gerade mal sieben Jahre alt, deswegen verstand ich nicht genau, was hier eigentlich passierte. Ich wusste nur, dass mein Vater, dieser aufrechte und anständige Mann, uns noch rechtzeitig gerettet hatte, ehe das deutsche Festland im Chaos versunken war.

Theresia Enzensberger – Auf See, S. 12

Das deutsche Festland, es bietet keine Sicherheit mehr, weshalb die schwimmende Burg Seestatt das Refugium für viele Menschen geworden ist, die sich hier isoliert haben. Auf der wabenförmig strukturierten Plattform leben und arbeiten Ingenieure, Arbeiterinnen und viele andere nahezu autark, losgelöst von der übrigen Welt.

Eine isolierte Sektenführerin

Auch Helena, die zweite Hauptfigur im Roman lebt losgelöst von der Welt, lässt sich – ähnlich wie die Seestatt – treiben und trägt schwer an der Bürde einiger Prophezeiungen, die sich als ihr persönlicher Fluch entpuppt haben.

Irgendwo an der albanischen Grenze hatte sie in einem Moment erschöpfter Albernheit zwölf Prophezeiungen gemacht – hauptsächlich politische Ereignisse, wobei auch ein schwerer Sturm und die Ergebnisse eines Fußballspiels dabei gewesen waren. Sie hatte sehr genaue Daten angegeben, eine Tatsache, die sie seither bereute. Dadurch war es nämlich unmöglich geworden, den Leuten glaubhaft zu machen, dass das Eintreten ihrer Vorhersagen REINER ZUFALL war. Sie tat ihr Bestes, verwies immer wieder auf die hohe Wahrscheinlichkeit der angekündigten Ereignisse und darauf, dass sie bei manchen Dingen völlig falschgelegen hatte, aber es hatte keinen Sinn. Sie war und blieb das moderne Orakel.

Theresia Enzensberger – Auf See, S. 27

Ihren Status als Orakel nutzte Helena zur Gründung einer Sekte, an der sie aber das Interesse und inzwischen auch die Deutungshoheit verloren hat. Ein Mitglied drängt an die Macht der Sekte – und Helena ergeht sich in ihrem Phlegma. Malt, wird von Freunden zur Rückkehr als Führungsfigur der Sekte bekniet – und findet einen neuen familiären Anschluss.

Erst spät – aber nicht völlig überraschend – zeigt sich die Verbindung der in der Vergangenheitsform erzählten Passagen von Helena und die Präsens-Schilderungen von Yada, die von ihrem Leben auf der Seestatt erzählt, auf der ihr Vater, die Gründungsfigur, durch Abwesenheit glänzt.

Libertatia, Scientology und Poyais

Zwischen diese beiden Erzählstränge sind zahlreiche Passagen geschoben, die mit Archiv übertitelt sind und die an ein erzählendes Sachbuch erinnern. Darin schildert Enzensberger unter anderem den Mythos der Piratenrepublik Libertatia, das schwimmende Sektenschiff von L. Ron Hubbards Scientology-Sekte oder die Poyais, die Lüge um eine traumhaften Insel durch den schottischen General Gregor McGregor, die viele Menschen ins Unglück stürzte. Schlussendlich verquickt sie diese faktualen Passagen dann auch mit ihrer übrigen Fiktion, in dem sie von der Geschichte des Freihandels dann auf die Geschichte des VINETA-Projekts kommt.

Theresia Enzensberger - Auf See (Cover)

Auch erzählt Enzensberger in einer dieser Archiv-Passagen von der Gründung der Mont Pelerin Society in der Schweiz im Jahr 1947. Diese gilt als eine Art Think Tank, in der hochrangige Denker*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen auf Initiative von Friedrich von Hayeks den modernen Neoliberalismus begründet haben. Hier zeigt sich besonders stark die Idee jenes Neoliberalismus, der auch an vielen anderen Stellen in unterschiedlichen Ausprägungen Auf See durchzieht. Egal ob schwimmendes libertär Kapitalismusprojekt Seestatt mit eigener Währung oder Sekte mit elitärem Verständnis. Überall entkoppeln sich Menschen und Gemeinschaften von der Gesellschaft und der freiheitlichen Ordnung – mit gravierenden Folgen.

Diese theoretischen Aspekte und Gedankenspielereien rund um den Neoliberalismus sind für mich einer der interessanten Aspekte des Buchs, das auf sprachlicher Ebene nicht wirklich überrascht. Ähnlich wie schon Enzensbergers Debüt Blaupause zuvor ist die Prosa nicht wirklich spektakulär oder auch nur irgendwie besonders. Hier wird die Erzählung rund um die beiden unterschiedlichen Frauen in einen recht konventionellen und uniformen Sprachmantel gekleidet. Da nützt es auch nicht viel, wenn eine Figur mit Gendersternchen sprechen darf. Alles klingt hier recht gleich und ist auch in der Figurenzeichnung nicht immer schlüssig oder gar hervorstechend.

Das gesamte Personal bleibt weitestgehend amorph, ohne Tiefe und erfüllt eher eine funktionelle Rolle in dieser Erzählung, als durch gesteigerte Charakterzeichnung zu überzeugen. Hier hätte etwas mehr Neoliberalismus im Sinne von Förderung von selbstbestimmten Individuen mit klarer Sprache und Haltung gutgetan.

Starke Archiv-Passagen

Am stärksten – und nun mag man mich wirklich als literaturkritischen Barbaren schmähen – sind für mich die Sachbuchpassagen des Buchs, die auf den Punkt erzählt sind. Überraschend, präzise, in ihrer thematischen Auswahl überzeugend. Hier überzeugt Theresia Enzensberger dadurch, dass sich diese Wikipedia-artigen Passagen immer wieder auf das Buchgeschehen selbst beziehen und so die fiktionalen Themen mit wirklichen Fakten verbinden.

In diesen Archiven ist für mich Auf See am besten, wenngleich mich die übrige, dystopisch angehauchte Erzählwelt nicht in Gänze für sich einnehmen konnte. Vieles bleibt angedeutet, manches reichlich abstrakt – und gerade das letzte Viertel mit seiner Weitung der Erzählfiguren und der gesamten Welt bleiben für mich hinter den Erwartungen zurück. Andere Autoren wie Roman Ehrlich mit Malé oder Ben Smith mit Dahinter das offene Meer haben gezeigt, wie sich aus ähnlichen klima-dystopischen Erzählanlagen noch etwas mehr herausholen lässt.

Fazit

Hätte Theresia Enzensberger mehr Mut neoliberalen Geist im Sinne von eigenverantwortlichen Figuren und und eigenverantwortlicher Prosa bewiesen, statt jenen Neoliberalismus nur in Sachbuch-Passagen durchzudeklinieren und ihn in der übrigen Prosa zu verstecken, dann wäre das Buch zumindest für mich eindringlicher geworden. So bleibt der Eindruck eines Buchs mit spannenden Ideen, die eine etwas originellere Gestaltung abseits der bekannten Erzählwelten und-muster verdient hätte.


  • Theresia Enzensberger – Auf See
  • ISBN 978-3-446-27397-9 (Hanser)
  • 272 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

R. O. Kwon – Die Brandstifter

Was passiert, wenn sich zwei labile Menschen zu einer Partnerschaft zusammenfinden? Und was, wenn zu dem fragilen Doppel auch noch eine dritte, toxische Partei dazustößt? Das erkundet R. O. Kwon in ihrem Debüt Die Brandstifter (Liebeskind-Verlag, Deutsch von Anke Caroline Burger).


Beziehungen können Ruhepol und Kraftorte sein. Inkubatoren des Verständnisses oder auch Wohlfühloasen. Dann gibt es aber auch Beziehungen, die durch das genaue Gegenteil gekennzeichnet sind. Ständige Streitereien, knallende Türen, Beziehungsgefälle. Statt Kraft bedeuten solche Beziehungen ständiges Aufreiben. Wenn sie schon nicht auf der Tagesordnung stehen, dann sind Kämpfe aber mindestens an der Monatsordnung.

Erstere Art der Beziehungen mag harmonischer und konfliktfreier sein – die andere Sorte bietet aber literarisch deutlich mehr Potential. Das hat auch R. O. Kwon erkannt, die zwei völlig gegensätzliche Personen in den Mittelpunkt ihres Romans stellt. Abwechselnd erzählen immer Will und Phoebe von ihrem Leben und ihrer Sicht auf die Beziehung, die sie beide so Vieles kostet. Phoebe hatte in jungen Jahren den Plan, Starpianistin zu werden, woraufhin sie sich einem drakonischen Übungsplan unterwarf und alles ihrem Ziel unterordnete, eine herausragende Pianistin zu werden.

Und dann ist da Will, der das Gegenteil von Phoebe verkörpert. Ein armer Student, Slacker, der antriebslos zwischen Kellnerjob und Studentendasein oszilliert. An der Universität des fiktiven Städtchens Noxhurst lernen sich die beiden kennen und lieben. Die etwas abgegriffene Binsenweisheit der Gegensätze, die sich gegenseitig anziehen, trifft auch hier einmal mehr zu.

Phoebe, Will und ein Sektenführer

Doch dazu kommt dann noch ein weitaus stärkerer Magnet, der in das Anziehungsfeld der beiden eingreift. Dies geschieht in Form des mysteriösen John Leal, eines charismatischen Anführers, der die Sekte Jejah gegründet hat. Beide geraten ins Strömungsfeld dieses Mannes, der angebliche für sein missionarisches Wirken schon in einem nordkoreanischen Gulag saß.

Fortan beobachtet R.O. Kwon die Entwicklungen und Turbulenzen in diesem Gefüge, wobei sie immer abwechselnd aus Phoebes und Will Perspektive erzählt. Und auch von John Leal wird immer wieder berichtet. Dabei treibt R. O. Kwon ein interessantes Spiel mit den Perspektiven. Das Wirken John Leals wird auktorial erzählt, Will ist ein klassischer Ich-Erzähler. Nur bei Phoebe ist alles nicht ganz so klar, wer hier erzählt. Zwar ist der Großteil in der Ich-Perspektive geschildert, die Einleitung der Kapitel macht allerdings klar, dass sich hier jemand anderes in sie einzufühlen versucht. Ist es Will, der hier Phoebe zu verstehen such? Möglich ist es, Zweifel bleiben.

Generell blieben während der Lektüre viele Fragen. Das liegt daran, dass R. O. Kwon nicht erzählt, indem sie eine durchgängige Handlung schildert, sondern immer wieder kleine Miniskizzen von John, Will und Phoebe anfertigt und diese hintereinandermontiert. Dass das Ganze kein gutes Ende nimmt, das ist ja schon nach der ersten Seite klar. Aber wie es zu den Entwicklungen kam, das muss man sich auch selbst ein Stück weit erschließen.

Es fehlt das Fleisch auf den Rippen

Für mich las sich Die Brandstifter eigentlich wie ein Skelett einer Geschichte, bei dem mir dann aber das Fleisch auf den Rippen fehlte. Denn das Buch umfasst gerade einmal 240 Seiten – und dafür ist zu viel anerzählt, als was dann auserzählt wird. Dabei böte die Geschichte viele Chancen, gerade der migrantische Blick einer Koreanerin auf das (Campus)Leben in den USA und die Dynamiken in Sekten sind hochspannende Themen. Nur macht R. O. Kwon für mein Empfinden zu wenig daraus.

Schlecht ist das Buch sicher nicht, aber die vielen Lobeshymnen, das großartige Cover und die Bewerbung des Buchs weckten viele Erwartungen in mir, die der Titel dann aber nur unzureichend erfüllen konnte. Schade!

Etwas anders sieht das im Übrigen Christian Buß, der auf Spiegel Online ebenfalls eine Besprechung zu dem Buch verfasst hat.

Diesen Beitrag teilen

Emily Fridlund – Eine Geschichte der Wölfe

Eine Geschichte der Wölfe ist das Debüt der amerikanischen Autorin Emily Fridlund. Sie erzählt darin aus dem Hinterland von Amerika und seinen Bewohnern, ihren Lebensweisen und woran sie glauben.

Emily Fridlund - Eine Geschichte der Wölfe (Cover)

Irgendwo im Nirgendwo Minnesotas. Dort wo die Generatoren noch einen Stromanschluss ersetzen und jedes Haus einen eigenen Zufahrtsweg besitzt. Dort lebt die junge Linda. Zusammen mit ihrem Vater und ihrer Mutter bewohnt sie ein den Wäldern gelegenen Haus. Ein See grenzt gleich an das Anwesen – unberührte Naturidylle eigentlich, wie sie sich mancher Städter erträumt.

Doch überhöhte oder romantisierende Darstellungen leistet sich Emily Fridlund zu keinem Zeitpunkt. Denn Ödnis und Langeweile dominieren Lindas Leben, Abwechslung bringt nur ein pikanter Skandal in der Schule. Doch dann lernt Linda eine Nachbarin eines ebenfalls am See gelegenen Hauses kennen. Patra ist eine junge Mutter, die sich auch in den Wäldern Minnesotas niedergelassen hat. Ihr Mann weilt zumeist außer Haus und so wächst Linda langsam in die Rolle des Kindermädchens von Paul, so der Name von Patras Kind, hinein. Immer tiefer taucht sie ins Leben von Patra und ihrem Mann ein. Doch damit offenbaren sich auch langsam die dunklen Seiten von deren Familienleben.

Country Noir in Minnesota

Normalerweise mag ich ja das Genre des Country Noir sehr gerne. Autoren wie Daniel Woodrell, David Vann oder auch weiter gefasst etwa William Faulkner haben es geschafft, die dunklen und abgründigen Seiten der amerikanischen Provinz in Worte zu fassen. Und auch Eine Geschichte der Wölfe ist nach meinem Dafürhalten ganz klar diesem Genre zuzuordnen. Emily Fridlund widmet sich den einfachen Menschen, deren Tagesabläufe und Lebensumfelder ganz anders strukturiert sind, als die etwa der Leser dieses Buches. Sie blickt besonders durch die Figuren von Patra und ihrem Mann Leo hinein in Leben, die von Entsagung und auch von religiösem Eifer geprägt werden. Dies hätte alles sehr viel Potential und böte viele Chancen – doch schlussendlich macht Emily Fridlung fast gar nichts aus ihrer Vorlage.

Auch wenn ihr Schreiblehrer T.C. Boyle auf dem Klappentext des Buches schwärmt, dass ihm selten ein derart perfektes Debüt untergekommen sei, dann muss man sich schon fragen, was der gute alte Tom Coraghessan sonst so liest. Denn Eine Geschichte der Wölfe ist so weit von einem perfekten Debüt entfernt wie die Schauplätze des Buches von der Zivilisation. Immer wieder ertappte ich mich beim Vorblättern des Buches, suchte nach beschleunigenden Momenten oder Szenen, die zum Weiterlesen motivieren würden. Doch davon gibt es im Buch leider entschieden zu wenige. Obschon das Setting und die Anlagen dieses Romans nicht schlecht sind – der entscheidende Funke wollte bei mir zu keinem Moment überspringen.

Meine Probleme mit Fridlunds Figuren

Lange habe ich überlegt, woran ich dieses zähe Lesegefühl und meine Schwierigkeiten mit dem Text festmache. Bei meinen Überlegungen bin ich am Ende beim Dreh- und Angelpunkt jeder Geschichte gelandet – den Figuren. Zu keiner der von Fridlund beschriebenen Figuren habe ich einen Zugang gefunden. Weder Linda als heranwachsende Heldin war für mich einfühlbar, noch Patra und Paul, die mir auch merkwürdig fremd blieben, obwohl sie viel Spielzeit erhalten. So rutschte ich immer wieder an der Fassade dieses Buches ab, ohne mich emotional in die Protagonist*innen einfühlen und damit auch in das Buch einfinden zu können.

Vielleicht liegt der Fehler bei mir und ich habe einfach das falsche Buch zur falschen Zeit erwischt. Doch nachdem ich vor kurzem mit Emily Ruskovichs Idaho ein ganz ähnliches Buch in Händen hielt, das zahlreiche Berührungspunkte mit Fridlunds Debüt aufweist, habe ich mich immer wieder beim direkten Vergleich der Bücher ertappt. So hätte ich, wäre es meine Entscheidung gewesen, tatsächlich Idaho den Vorzug vor der Geschichte der Wölfe gegeben, was die Nominierung zum National Book Award betrifft. Die Jury hat das anders gesehen und Emily Fridlund mit einer Nominierung versehen – die natürlich gerechtfertigt sein mag. Auch ansonsten heimst das Buch viel Lob ein und wird sehr gut bis euphorisch besprochen – liegt es damit an mir, dass ich dem Buch nicht gerecht geworden bin?

Vielleicht seht ihr das Ganze unterschiedlich und habt Eine Geschichte der Wölfe auf eine andere Art und Weise gelesen? Ich bin auf euer Urteil gespannt!

Diesen Beitrag teilen

Oliver Harris – London Stalker

Belsey Nr. 3 ist da. Die haarsträubenden Abenteuer, die der Londoner Cop in seinen beiden ersten Ermittlungen erlebt hat, haben ihn nicht geläutert- im Gegenteil. Er bewohnt ein verlassenes Polizeirevier in Hampstead, da er sich dort vor seinen Kollegen versteckt. Diese suchen ihn und wollen ihn vorladen, um disziplinarische Maßnahmen gegen den Cop einzuleiten. Er hat sich einfach zu viel zuschulden kommen lassen bei seinen letzten Fällen.

Doch diese Liste wird nun noch einmal länger, da er in einen Fall gezogen wird, der schnell unüberschaubar wird. Eine alte Dame konsultiert Belsey in seinem verlassenen Polizeirevier. Ihr Enkel ist nämlich verschwunden – und Belsey soll ihn finden. Dieser stößt im Zimmer des jungen Mannes auf zahllose Devotionalien aus dem Haus des Starlets Amber Knight. Hat der Verschwundene eine Obsession für den Star entwickelt und ist zum Stalker geworden? Oder führen die Spuren eventuell in eine ganz andere Richtung?

Belsey macht sich auf die Suche und gerät dabei in den Dunstkreis von Amber Knight. Doch seine Spurensuche bleibt nicht folgenlos. Bald kommt es zu einem Mord an einer Bekannten von Amber. Steckt der verschwundene Stalker hinter der Sache? Oder geht es in Wirklichkeit um etwas ganz anderes? Continue reading

Diesen Beitrag teilen