Tag Archives: Fotografie

Mit Wildschweinen durchs Spiegelkabinett

Kai Wieland – Zeit der Wildschweine

Der Chronist der Provinz ist wieder zurück. Nach Amerika legt Kai Wieland nun eine erneute Erkundung des schwäbischen Landschaften und Seelen vor. Er erzählt in Zeit der Wildschweine von Spiegelbildern, Lost Places, Christopher Nolan und der Provinz. Zugleich weitet er seinen eigenen erzählerischen Kosmos und erschafft ein clever konstruiertes Spiegelkabinett.

Zwei Männer in der Normandie

Der neunundvierzigste Breitengrad ist nie ein sonderlich musikalischer gewesen, schon gar nicht in unseren Gefilden. Die Landschaft hier inspiriert eher zur Sachlichkeit als zum Pathos, und Sprache ist dafür besser geeignet als Musik (…). Mit ihren Tälern, den Hügeln, den Streuobstwiesen ist es eine gute Landschaft, um auf dem Boden zu bleiben – leicht zu mögen, schwer zu verherrlichen, eine gute Landschaft, um sich nach den großen Brüdern zu sehnen, den höheren Bergen, tieferen Schluchten und wilderen Wäldern. Die Straßen sind weder aus Milch und Honig noch aus bitteren Tränen, sondern aus Asphalt und im besten Sinne leidenschaftslos, sie durchziehen das Land ohne innere Dramaturgie, und sie führen nicht nach Rom oder ins Abenteuer, sondern auf die Alb oder zu Aldi. Tagsüber sei es kinderleicht, die Dinge nüchtern und unsentimental zu sehen, meine Hemingway. Nachts sei das eine ganz andere Geschichte.

Hemingway war nie im Schwabenland.

Wieland, Kai: Zeit der Wildschweine, S. 152

Nein, Hemingway war nie im Schwabenland. Aber in der Normandie weilte der erlebnisversessene Großautor dem D-Day bei. Ebenso wie Hemingway zog es auch den Fotografen Robert Capa in diesen Landstrich. Denn wenn Geschichte geschrieben wurde, waren diese beiden Männer nicht fern.

Über siebzig Jahre später zieht es wieder einen Fotografen und einen Schriftsteller in die Normandie. Der Auftrag ist diesmal allerdings ein weitaus unspektakulärer. Leon, so der Ich-Erzähler des Romans, soll für einen Reiseführer zwei Lost Places dokumentieren. Vor langer Zeit wurden die Küstenstädtchen Saroncourt und Nortzeele aufgegeben und liegen nun brach. Da die Erkundung dieser ausgestorbenen Orte boomt, möchte auch Leons Auftraggeber, ein Verlag für Reiseführer, auf den Zug aufspringen. Der zuständige Redakteur schickt Leon auf die Mission in den Norden Frankreichs.

Ein Buch der Gegensätze und Spiegelbilder

Doch Leon macht sich nicht alleine auf den Weg zu den Lost Places. Ihn begleitet Janko, den er beim Boxen kennengelernt hat. Wie Leon ist auch Janko ein Filmfreund und schwärmt für das Kino (David Lean, David Lynch, David Fincher, so die Trias, auf die Trias, auf die man sich beim abendlichen Pubbesuch nach dem Boxtraining verständigt). Die Suche nach dem Motiv, das ihn berühmtmachen wird, treibt Janko an.

Kai Wieland - Zeit der Wildschweine (Cover)

Diese beiden gegensätzlichen Männer machen sich in Wielands Buch nun auf nach Frankreich. Und entdecken Unverhofftes, entfremden sich und bilden doch ein funktionierendes Gegensatzpaar. Da der impulsive Janko mit einer bewegten Biografie, dort Leon, schwäbisch sozialisiert und nun im eigenen Elternhaus wohnend. Zwei Männer, die nicht die einzigen Gegensätze im Buch bleiben werden.

Kai Wieland kontrastiert den Erzählstrang um die beiden Männer auf der Suche nach den Lost Places mit einer zweiten Ebene. Diese erzählt von Leon, der mit seinem Vater einen Haustausch wagt. Dieser zieht in Leons Wohnung, im Gegenzug übernimmt er das Elternhaus. Während Leon verlassene Orte in der Normandie zu finden sucht, verfällt das eigene Zuhause zusehends. Denn das Gefühl nach Heimat, es mag sich nicht so wirklich einstellen bei Leon. Warum dem so ist, das erfahren wir erst später im Buch.

Raffinierte Kompositionen von Kai Wieland

Kai Wieland interessiert sich in Zeit der Wildschweine für Gegensätze. Das beginnt bei der Dichotomie des eigenen Zuhauses und der Lost Places, setzt sich in den Hauptfiguren von Janko und Leon fort und reicht bis zur abstrakten Weiterentwicklungen des Gegensatzes Fotografie-Kunst (welche Wieland durch die Geschichte Hemingways und Capa aufgreift). Es ist kein Zufall, dass diese Geschichte voller Spiegel steckt. Mal kommunizieren die beiden Männer zum Missfallen Jankos in der Sportumkleide darüber. Dann finden sie welche in den verlassenen Häusern Saroncourts. Auch in Form eines Schachspiels spiegeln sich Seiten – oder es tauchen versteckte Anspielungen bis hin zur Gattung des Spiegelkarpfens auf.

Achtet man auf diese Bilder und die oft versteckten Anspielungen, dann entfaltet sich die ganze Raffinesse, die in Zeit der Wildschweine steckt, gleich noch einmal mehr. Wieland baut hier nicht nur einzelne Spiegel auf, er bastelt ein ganzes Spiegelkabinett, das die Leser*innen anlockt, sie mit widersprüchlichen oder unzuverlässigen Figuren konfrontiert und dazu einlädt, dieses Buch nicht nur einmal zu lesen (ich nahm diese Einladung dankbar an und wagte noch einen zweiten Durchgang, der wiederum einige neue Aspekte freilegte).

Wort oder Bild?

Zeit der Wildschweine ist auch ein Buch über die Kraft des Kinos, den Reiz des Films und die Frage, in welchen Punkten dieser der Literatur überlegen ist. Die Zitate und Referenzen zu Meilensteinen der britischen und amerikanischen Filmkunst sind unübersehbar. Besonders David Finchers Fight Club und Christopher Nolans Filme, allen voran Dunkirk, spielen im Buch eine wichtige Rolle. Der Cineast Leon selbst muss sich der Frage stellen, was für ihn mehr bedeutet: das Bild oder das Wort. Auch wieder eines dieser Spiegelbilder, das Wieland hier ergründet.

Dass das Buch darüber hinaus in einem ganz eigenen Ton geschrieben ist, der auf einen frischen und kreativen Sprachzugriff setzt, das wertet das Buch zusätzlich auf. Wieland ist wirklich ein Talent, dessen schriftstellerische Entwicklung zum Spannendsten gehört, das sich nicht nur in der süddeutschen Literatur gerade beobachten lässt.

Fazit

Zeit der Wildschweine ist ein raffiniert gebautes Werk. Ein wahres Spiegelkabinett, das immer wieder neue mögliche Betrachtungsweisen ermöglicht. Eine Verneigung vor dem Film und eine gelungene Erweiterung des Wieland’schen Erzählkosmos, der sich mit seinen Themen der Provinz, der genauen Auslotung von Charakteren und sprachlicher Abenteuerlust und Präzision aber treu bleibt. Eine unbedingte Empfehlung, dessen eigentliche Qualitäten sich bei einem zweiten oder dritten Lesen erst in ihrer ganzen Fülle offenbaren. Große Literatur von diesem schwäbischen William Faulkner, wie ihn Denis Scheck nannte. Man mag ihm nicht widersprechen.

Weitere Meinungen zu Wielands Buch gibt es bei Sound & Books und Letteratura.


  • Kai Wieland – Zeit der Wildschweine
  • ISBN: 978-3-608-98225-1 (Klett-Cotta)
  • 271 Seiten, 20,00 €
Diesen Beitrag teilen

Whitney Scharer – Die Zeit des Lichts

Whitney Scharer schreibt in ihrem Debüt Die Zeit des Lichts ein klassisches Biopic über Lee Miller, die Geliebte Man Rays. Nicht weniger, leider aber auch nicht mehr.


Ausgangspunkt ist dabei Aufenthalt Lee Millers in Paris. In ihrer Heimat, den USA, war sie als gefragtes Model für Vogue und Co aktiv. Nun verbringt sie ihre Tage in den Bistros und auf den Partys rund um Montparnasse. Bei einer dieser Partys begegnet Lee Miller Man Ray. Der Fotograf hat sich mit seinen Porträtfotografien und Auftragsarbeiten einen Namen gemacht und betreibt ein Atelier, bei dem die Pariser Bohème ein und aus geht.

Die Fotografin Lee Miller

Mit Beharrlichkeit wird Lee Miller zunächst zu Rays Assistentin, später auch zu seiner Geliebten. Im brodelnden Paris der 20/30er Jahre reift Lee zur ernstzunehmenden Fotografin und Künstlerin heran und macht die Bekanntschaft von Personen wie Jean Cocteau, Ilse Bing oder André Breton. Doch nach und nach stellt Lee Miller fest, dass auch in Paris deutlich mehr Schein als Sein herrscht. So mancher strahlende Künstler stellt sich doch eher als trügerisch und falsch heraus. Auch Man Ray selbst hat seine Abgründe und ihre Liaison entpuppt sich als reichlich explosiv. Doch die Amerikanerin kämpft um ihre Selbstbestimmung und künstlerische Anerkennung. So ist Die Zeit des Lichts auch eine Geschichte des Kampfs gegen Konventionen und eine Geschichte einer Emanzipation.

Ein brodelndes und rauschhaftes Paris

Whitney Scharer entführt mit ihrem Debüt direkt hinein in ein pittoresk-brodelndes Paris voller Bistros, Kleinkunstbühnen und rauschhaften Partys. Künstlercliquen ziehen durch die Stadt, private Mäzene schmeißen Gatsby-ähnliche Partys. Sie inszeniert die Stadt und ihre Bewohner als großen Rausch, in dem sich Lee Miller zunehmend sicherer und souveräner bewegt.

Doch weder für die Schilderung der Kunst der Fotografie noch der von Paris findet Scharer neue Wege oder einen überzeugenden Zugriff. Genauso gut hätte der Roman in Berlin zur gleichen Zeit spielen können, Unterschiede wären nicht auszumachen. Und auch von der Faszination, die durch Bilder entstehen kann, konnte mir Whitney Scharer kaum etwas vermitteln. Das Problem, das ich schon bei William Boyds Die Fotografin hatte, kam auch bei Die Zeit des Lichts für mich zu tragen: die Übersetzung der Welt des Bildermachens in die der Sprache klappt nur bedingt. Eine eigene Möglichkeit, das Fotografieren und dessen Reize in Sprache zu übertragen, auch Whitney Scharer findet sie nicht.

Unkonventionelles Leben, konventioneller Roman

So unkonventionell das Leben Lee Millers auch gewesen sein mag, so konventionell ist leider das Buch gestaltet. Wir lernen zu Beginn Lee als Schatten ihrer selbst kennen. Als Kolumnistin für Kochkultur verdingt sie sich und bewirtet daheim große Tafelrunden. Sie ist dem Alkohol alles andere als abgeneigt und die Zeit war nicht gut zu ihr. Ihre Chefin stellt sie bei einer dieser Tafelrunden vor die Wahl: entweder beschreibt Miller ihre Lebensgeschichte, oder ihr Vertrag als Kolumnistin endet.

Mit diesem erzählerischen Kniff setzt dann die Rahmenhandlung ein, die die chronologisch die Paris-Phase aus Lee Millers Leben schildert. In diese geradlinig ablaufende Erzählung schneidet Whitney Scharer immer wieder kurze Episoden aus Millers Leben als Kriegsfotografin während des Zweiten Weltkriegs. Doch wie wurde aus Lee Miller diese Kriegsreporterin? Was passierte zwischen ihren Erlebnissen in Paris und im Zweiten Weltkrieg? Was geschah, bis wir Lee Miller im Prolog 1966 und Epilog 1974 wiedertreffen? All das erzählt Whitney Scharer zu meinem Bedauern nicht. Die Zeit des Lichts ist für mich voller Leerstellen, die ich gerne von der Autorin gefüllt bekommen hätte. Lee Millers Leben gäbe dies ja auf alle Fälle her. Aber stattdessen viel Weißraum in diesem Biopic, das von Nicolai von Schweder-Schreiner aus dem Englischen übertragen wurde. Leider für meinen Geschmack zu konventionell und zu brav, als dass es mich wirklich begeistert hätte.


Ein kleiner Tipp am Rande: wer neugierig geworden ist auf die Beziehung von Man Ray und Lee Miller, dem sei die unten angehängte Arte-Doku anempfohlen. Und ein Interview mit Whitney Scharer gibt es auch, und zwar unter folgendem Link.

https://www.youtube.com/watch?v=fVA4AG67BmI
Diesen Beitrag teilen

Schnee von gestern

Jan Wilm – Winterjahrbuch

Da reist ein Ich-Erzähler namens Jan Wilm nach Los Angeles. Im Gepäck eine unverarbeitete Trennung und ein wahnwitziges Vorhaben. In der Stadt der Engel will Wilm ein Buch über Schnee bzw. über den Schneefotografen Gabriel Gordon Blackshaw schreiben. Dabei hat es dort seit 1949 nicht mehr geschneit. Ein ganzes Jahr wird Jan Wilm in Los Angeles verbringen – davon erzählt das Winterjahrbuch des Literaturwissenschaftlers und Übersetzers Jan Wilm.

Doch wer ist überhaupt dieser Jan Wilm? Was ist wahr, was ist erdacht? Geschickt entzieht sich der Philologe schon mit der Bezeichnung seines Buchs einer genauen Einordnung. Ein autofiktionaler Text ist sein Buch, so die Bewerbung durch Verlag und Autor. Was genau er darunter versteht, erläutert Jan Wilm in diesem lesenswerten Interview mit Knut Cordsen.

Autofiktional in Los Angeles

In den Straßen von Los Angeles

Ein autofiktionaler Text also, eine Melange aus Erlebtem und Erdachten. Dieser spielerische Umgang mit Fakt und Fiktion prägt das ganze Buch, bei dem vordergründig erst einmal gar nicht so viel passiert. Jan Wilm reist nach Los Angeles, durchmisst die Stadt, vergräbt sich in Archiven wie dem des Getty Research Insitute, kurz Getty genannt. Dort versucht er aus den Aufzeichnung und dem legendären Pestjahrbuch des Fotografen Gabriel Gordon Blackshaw schlau zu werden und seine Erkenntnisse in ein akademisches Werk zu überführen. Nebenbei ist er bestrebt, in Gedanken und Reflektionen die Trennung von seiner Partnerin zu verarbeiten. Dabei stagnieren sämtliche Bestrebungen oder sind sogar rückläufig.

Es sind drei Elemente, die das Buch strukturieren. Da ist zum Einen das akadmische Element der (reichlich dünnen) Blackshaw-Forschung, dann ist da zum Zweiten das Element der Trennungsverarbeitung und zum Dritten noch das Flanieren durch Los Angeles. Diese drei Elemente gehen immer wieder ineinander über und beeinflussen sich gegenseitig. Dazwischen, als Kapiteleingrenzung, gibt es jede Menge Indie-Songtitel, von Noah and the Whale bis zu Eliott Smith, von Jane Birkin bis zu den Mountain Goats (auch in einer Playlist hier zusammengefasst).

Ein literarischer Schneehase

Doch möchte man das Buch lediglich auf das Äußere reduzieren, entgeht einem der Hauptreiz dieses Buchs. Denn Jan Wilm kann und will seinen Studien- und Arbeitshintergrund gar nicht aus diesem Buch heraushalten. Wie eine Art literarischer Osterhase (oder sollte man besser von einem Schneehasen sprechen?) hat Wilm in diesem Buch derart viele literarische Anspielungen, Tricks und Kniffe versteckt, dass die Entzifferung selbst mit akademischen Bildungshintergrund kaum zu durchdringen ist. Alleine schon die mannigfaltigen Bedeutungen und Deutungsweisen des Schnees nehmen einen großen Raum ein. Dann ist das Winterjahrbuch auch noch randvoll mit Zitaten aus der Literaturgeschichte, von Martin Opitz bis hin zu Christa Wolf. Gedichtanalysen, Flaneursgedanken, philosophische Exkurse – dass aus dem Winterjahrbuch nichts herausfällt oder schwappt, ist ein kleines Wunder

Gerade auch auf Joan Didion und ihr Werk Das Jahr des magischen Denkens rekurriert Wilm gleich am Anfang seines Buchs. Es finden sich, wenn man denn möchte, erstaunliche Parallelen zwischen den Werken. Ich bin nach der Lektüre geneigt, im Winterjahrbuch auch Jan Wilms eigenes Jahr des magischen Denkens zu entdecken. Denn sein Aufenthalt in Los Angeles umfasst eben ein entscheidendes Jahr, vom Januar bis zum 31. Dezember, von Winter zu Winter. Ob danach eine Transformierung eingetreten ist, das muss jede Leserin und jeder Leser am Ende der 456 Seiten selbst deuten.

Faszinierend zu lesen in vielerlei Hinsicht

Wer jetzt von dem Buch aufgrund dieser Worte und einem möglichen zu akademischen Niveau zurückschreckt, der sollte sein Urteil noch einmal überdenken. Denn auch wenn Jan Wilm manchmal dazu neigt, die Leser*innen zu überfordern, so ist das Winterjahrbuch ein großer Reiz, den man nicht unbedingt in seiner ganzen Tiefe dechiffrieren muss, um an dem Buch seine Freude zu haben. Denn eins muss man einfach festhalten: Jan Wilm vermag zu schreiben und seine Geschichte zu erzählen. Und damit ist das Winterjahrbuch keinesfalls Schnee von gestern, sondern eine großartige Hommage auf Los Angeles, den Schnee, die Literatur und all das Dazwischen, dass das Leben ausmacht.

Diesen Beitrag teilen

William Boyd – Die Fotografin

Bilder eines Lebens

Amory Clay ist Die Fotografin. Erneut legt der britische Romancier William Boyd eine Biographie über eine fiktive Persönlichkeit vor, die in ihrem Leben Geschichte erlebte und die Wege von bekannten Persönlichkeiten kreuzte. Ähnlich wie in seinen Romanen Eines Menschen Herz oder Nat Tate setzt er aus den Schlaglichtern des turbulenten und polyphonen 20. Jahrhunderts eine Geschichte zusammen, in der der Fotografie und bestimmten Bildern eine tragende Rolle zukommt.

War die Kunst im Opus William Boyds schon immer ein zentrales Motiv, so findet auch hier die Kunst den Weg ins Buch – in der Form von zahlreichen Fotos, deren Urheberin Amory Clay sein soll. Diese geht als junge Frau in England ihren Weg, indem sie trotz Bedenken ihren Wunsch, Fotografin zu werden, in die Tat umsetzt. Unzufrieden mit ihrem Dasein als Gesellschaftsfotografin beschließt Amory, ins Berlin der 30er Jahre aufzubrechen.

In der brodelnden Stadt entdeckt sich die Fotografin selbst, konzipiert eine Ausstellung mit skandalösen Fotos aus Berliner Clubs und wird prompt polizeilich dafür belangt. In der Folge werden Amerika, London und der Vietnamkrieg zu Wegmarken in ihrem Leben, immer mit der Hand am Auslöser ihrer Kamera.

Doch nicht nur das Weltgeschehen erlebt Amory am eigenen Leib, auch bekannte Menschen werden immer wieder ihre Bahnen kreuzen und ihrem Leben immer wieder neue Impulse geben, während sich Amory als Frau behaupten muss und ihren Kampf um Selbstbestimmung führt.

Ein klassischer Schöker aus der Feder Boyds

William Boyds Fotografin ist wieder ein klassischer Schmöker, der die Brandherde des 20. Jahrhunderts beleuchtet und den Leser mitten ins Getümmel von Vietnam oder dem Zweiten Weltkrieg mitnimmt. Nebenbei ist der Roman auch eine Geschichte der Emanzipation und hat mit Amory eine komplexe Persönlichkeit zur Heldin, die sich gängigen Konventionen verweigerte.

Was diesem Roman etwas fehlt ist der Wille zu einer eigenen Inszenierung oder Ästhetik. Zwar montiert Boyd in seine chronologisch erzählte Handlung ab dem Jahr 1908 noch das Barrandale-Journal, das im Jahr 1977 spielt und eine Art Retrospektive auf Amory Clays Leben darstellt, doch dies funktioniert nur bedingt. Boyds Erzählweise ist reichlich brav und konventionell. Eine aufregendere literarische Behandlung für das aufregende Leben der Amory Clay hätte dem Buch gut getan. Wie man eine fiktive Biografie ungewöhnlich und fordernd erzählt, dies hat zuletzt beispielsweise Jane Gardam in ihrem Roman Ein untadeliger Mann literarisch bravouröser gelöst.

Davon abgesehen ein typischer Schmöker aus der Feder von William Boyd, der abseits der bekannten historischen Leuchtfeuer auch unbekanntere Aspekte wie etwa die Aufstände von britischen Faschisten vor dem Zweiten Weltkrieg behandelt. Ein Buch, ein Leben, viele Fotos – William Boyd hat wieder zugeschlagen!

Diesen Beitrag teilen