Tag Archives: Kanada

Suzette Mayr – Der Schlafwagendiener

Kanada, 1929: Einmal mit dem schnellsten Zug des Landes von Montreal im Osten bis an die Westküste nach Vancouver. 5000 Kilometer per Zug im Schlafwagenabteil. Könnte eigentlich ein glamouröses Unterfangen á la Mord im Orientexpress werden, wenn man nicht gerade dort für den Komfort der anderen Gäste an Bord zuständig wäre, so wie es Der Schlafwagendiener in Suzette Mayrs gleichnamigen Roman ist.


Baxter übernimmt den Wagen Renfrew, Linie 2501, Zug 2, Abfahrt 23:00 Uhr. Irgendein hohes Tier hat diesen Wagen nach einem anderen hohen Tier Renfrew genannt. Der Wagen muss um 22:00 Uhr für die Aufnahme von Passagieren bereit sein. Es handelt sich um einen Acht-zwei-eins-Schlafwagen: acht offene Kojenabschnitte, zwei geschlossene Abteile, ein Salonabteil, ein Herren- und ein Damenwaschraum. Insgesamt dreiundzwanzig Betten. Von Montreal nach Vancouver. Die schnellste Überlandbahn des Kontinents.

Suzette Mayr – Der Schlafwagendiener, S. 37

Dass das Leben eines Schlafwagendieners nichts mit Luxus und entspanntem Reisen zu tun hat, das zeigt Suzette Mayr schon auf den ersten Seiten dieses Romans. In einer Art vorgeschalteter Einführung zeigt sie den Job des Schlafwagendieners Baxter auf der Strecke von Toronto nach Winnipeg.

Anspruchsvolle Gäste, Schlafkojen, die vorbereitet sein wollen, Geringschätzung für sein Tun, die ihm immer wieder entgegenschlägt. Das kennzeichnet Baxters Tun – und zu allem Überfluss ist da auch noch das Handbuch für Schlafwagendiener, das dutzende Arten von Vergehen kennt, denen sich ein Schlafwagendiener schuldig machen kann. Vergehen, die mit Strafpunkten bedacht werden und die bis hin zur fristlosen Entlassung reichen können. Dabei ist der Schlafmangel noch gar nicht erwähnt, gegen den sich Baxter wehren muss, soll sein Service doch auf ein einfaches Klingelsignal hin eigentlich rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

Von Montreal nach Vancouver

Suzette Mayr - Der Schlafwagendiener (Cover)

Genauer kennenlernt man diesen Baxter dann auf der zweiten Tour, die den Hauptteil des Romans ausmacht. Diese führt einmal quer durch Kanada und beschert dem Schlafwagendiener eine ganze Reihe an illustren und schwierigen Gästen, die er in seinem Abteil betreuen muss. Da sind okkultistisch begeisterte Damen, ein frischverheiratetes Paar, ein Mann, der im Verdacht steht, eine illegale Passagierin in seinem Abteil zu beherbergen, eine Großmutter mit ihrer sehr klammernden Enkelin ein von Baxter nur „Judy“ und „Punch“ getauftes Paar, bei dem er Baxter mit Fragen über die pünktliche Ankunftszeit und sie ihn mit Klagen über eine angebliche zu kalte Temperatur malträtieren.

Beständig schlägt ihm Verachtung entgegen, ist er nur der „Diener“ oder der „Boy“ und muss achtlos beschmutzte Handtücher aufheben, Betten machen und die Passagiere beruhigen – stets mit der Furcht im Hinterkopf, er könnte seine Gäste zu Beschwerden animieren und deshalb besonders servil.

„Verhalte dich wie im Zug wie ein Automat auf dem Rummelplatz“, sagte Edwin Drew einmal und rückte Baxters Kragen zurecht. „Setz dieses besondere Lächeln auf, je breiter, desto besser, drück auf den Knopf, schalt es ein, aber gib nicht den Onkel Tom. Nicht grinsen. Singe, tanze, mache Zaubertricks, wenn sie dich darum bitten. Vielleicht auch noch was anderes, falls es genug Geld bringt, aber spiel nicht den Onkel Tom.

Suzette Mayr – Der Schlafwagendiener, S. 214

Flashbacks und Erinnerungen

Die Erinnerungen an seinen Ausbilder Edwin Drew befallen Baxter bei seiner Reise immer wieder. Denn der Ausbilder hat Baxter nicht nur als Ausbilder geprägt. Auch sein Begehren für Männer hat der junge Schwarze hier zum ersten Mal ausleben können. Besonders nach dem zufälligen Fund eines pornographischen Bildes erwacht sein Begehren, angefacht durch Flashbacks an seine Momente mit Drew. Zudem quälen ihn durch Ermüdung hervorgerufene Halluzinationen und das beständige Mitrechnen des potentiellen Trinkgelds für seine Dienste, das ihm seinem elementaren Wunsch etwas näherbringt.

Denn eigentlich möchte Baxter Zahnarzt werden – doch noch fehlt etwas Geld für sein Studium. Und so kämpft er sich weiter durch den Gang seines Abteils, beschwichtigt seine Gäste und versucht krampfhaft, jegliches Fehlverhalten zu vermeiden, aber auch nicht den Onkel Tom zu geben.

Suzette Mayr gelingt mit Der Schlafwagendiener ein Text, der nicht in Verklärung des Bahnreisens absinkt. Sie zeigt die erniedrigende Arbeit der Schlafwagendiener, die man eigentlich korrekterweise eher Ausbeutung nennen müsste und die den Luxus der anderen Gäste erst ermöglicht. Gelungen verschränkt sie kleine Rückblenden auf Baxters Herkunft und Werdegang sowie seine Homosexualität mit und einem klaren Porträt der Klassengesellschaft (womit dieser Roman doch weniger Mord im Orientexpress denn Snowpiercer ist). So entsteht analog zum schnellen Vorüberziehen der Städte und Szenerien hier auch eine Seelenlandschaft ihres Helden, in der auch immer wieder sprachlich gelungene Bildern aufblitzen, etwa wenn bemerkt, dass die aufgrund des Schlafmangels und der seelischen Zerrüttung ihres Helden dessen Augen so trocken wie eine Bergspitze sind.

Fazit

Der Schlafwagendiener ist ein unterhaltsamer Roman, der zugleich einen gesellschaftliche Oberklasse-Mikrokosmos Ende der 20er Jahre abbildet, der vom Vaudeville-Künstler bis zur stickenden Dame reicht. Zugleich illustriert Suzette Mayr neben diesem reichhaltigen Bild des Luxus im Zug auch die Klassenunterschiede und die Verachtung, die dem durch seine Hautfarbe und Sexualität gleich zweifach stigmatisierten Schlafwagendiener Baxter wiederfährt. An Bord dieses Zugs wird die Erste und Zweite Klasse der Gesellschaft mehr als deutlich – wobei dem aufrichtigen und stets bemühten Baxter eindeutig die Sympathien gelten.


  • Suzette Mayr – Der Schlafwagendiener
  • Aus dem Englischen von Anne Emmert
  • ISBN 978-3-8031-3357-1
  • 240 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Michael Christie – Das Flüstern der Bäume

Ein Roman wie ein Schuss mitten durch einen mächtigen Baum: der Kanadier Michael Christie erzählt in Das Flüstern der Bäume von vier Generationen natur- und waldverbundener Menschen. Eine opulente Familiensaga mit aktuellen Themen, bestechend montiert.


Gesetzt den Fall, man schösse auf einen dicken Baum. Träfe man den Baum genau in der Mitte und hätte die Kugel genug Kraft, sie würde ungefähr folgende Reise erleben: zunächst wäre da die Rinde, die die Kugel durchschlägt. Es folgt das Kambium, das die Kugel passiert, ehe sie auf ihrer Reise durch den Baum das Splintholz erreicht. Immer weiter dringt sie auf ihrer Reise durch den Baum vor, durchmisst Jahresring um Jahresring, ehe sie schließlich in das Kernholz des Baumes vordringt. Dort passiert sie das Herz des Baums, ehe sie die Reise dann wieder in umgekehrter Reihung aus dem Baum hinaus antritt.

Genau auf die gleiche Weise montiert Michael Christie seinen Roman, der das erzählerische Konzept schon in einem Schaubild zu Beginn des Buchs präsentiert. Da ist der Querschnitt eines Baumes zu sehen, der von einem Zeitstrahl durchkreuzt wird. Der Zeitstrahl setzt 2038 an, um dann ins Innere des Baums vorzudringen, das 1908 seinen Endpunkt erreicht. Danach geht die Reise wieder wie gewohnt vorwärts weiter, um dann wiederum im Jahr 2038 seinen Abschluss zu finden.

Das erzählerische Konzept Michael Christies (Quelle: „Das Flüstern der Bäume“, Penguinverlag)

Erzählen in Schichten

Diese interessante Erzählweise, die so auch ein Stück weit an eine russische Matruschka-Puppe erinnert, entfaltet bei Michael Christie einen ganz eigenen Charme. Je weiter er in der Zeit zurückgeht, umso stärker wird sein Erzählen, das eigentlich mit einem Zusammenprall im Jahr 1908 beginnt. Dieser Zusammenprall bindet das Schicksal der Kinder Everett und Harris Greenwood aneinander, die beide der Unfall zu Waisen macht. In der Folge gelingt Harris eine Karriere als Holzmagnat, der mit der Abholzung von Bäumen und der Ausbeutung seiner Mitarbeiter ein Vermögen macht. Everett zieht in den Ersten Weltkrieg und wird in der Folge zu einem Herumtreiber. Erst mit dem Zufallsfund eines Babys findet Everett seine Bestimmung.

Drei Generationen Greenwoods werden folgen. Eine Aussteigerin, die sich vom Erbe ihrer Eltern lossagt. Ihr Sohn, der als Handwerker wieder mit Holz zu tun bekommt. Und als äußerte Schicht der Matruschka-Puppe Jacinda. Sie ist im Jahr 2038 nach Kanada geflüchtet, um zu Überleben. Das sogenannte Welken hat große Teile der Erde nahezu unbewohnbar gemacht. Sie arbeitet als Führerin nun auf einer Insel vor der Küste Kanadas, einem Resrevat, in dem die letzten großen Bäume Nordamerikas zu finden sind. Mit ihr fängt im Buch alles an, und mit ihr wird alles enden.

Eine hochinteressante Kompositionsform

Die Kompositionsform, die Michael Christie für seinen Roman gewählt hat, ist bestechend. Dabei zählt für mich die äußerte Erzählschicht um Jane zu den schwächeren Seiten dieses Buchs. Denn der der erhobene pädagogische Zeigefinger ist schon sehr deutlich, wenn Christie in düsteren Farben ausmalt, wohin der fehlende Umweltschutz und das Welken in der Zukunft geführt haben. Diese Volksschulhaftigkeit von Christies Agenda erinnert doch auch sehr an das Sendungsbewusstsein der Bestseller Maja Lundes.

Michael Christie - Das Flüstern der Bäume (Cover)

Doch je mehr weiter Christie mit seinem Erzählen in der Zeit zurückreist, umso dichter und runder wird seine Familiensaga. Besonders schön die Tatsache, dass sich Christie für seine Erzählung nicht nur für ein durchgehendes Erzählkonzept, sondern für literarische Varianz entschieden hat. So bekommt jede der vier Generationen Greenwoods einen eigenen Erzählstil zugesprochen. Währendd die Geschichte um Everett und Harris Greendwood von einem „Wir“ erzählt wird, ist es die Erzählung um den Schreiner Liam, die eigentlich fast nur über Rückblenden erzählt wird.

Die große Kunst an diesem Buch ist die Tatsache, dass sich die kleinen Mosaiksteinchen, die Christie im Lauf seiner vier Generationen verstreut, immer klarer zu einem Bild verfugen. Manche Andeutungen oder Besonderheiten der Figuren werden erst durch die Lebensgeschichten der anderen Figuren klar, womit Christie hier das Wurzel- und Lebensgeflecht der Bäume auf das der Menschen überführt. Das ist schrifstellerisch gut gelungen und bereitet durch die Montagetechnik das ein ums andere Mal erstaunliche Freude. Auch die Übersetzung von Stephan Kleiner überzeugt.

Fazit

Das Leben der Bäume ist ein mehr als empfehlenswerter Roman, dem man angesichts seiner im innewohnenden Qualität auch den kitschigen Titel verzeiht. Das Buch ist ein klug konstruierter Familienroman, der zugleich eine Hymne auf die Bäume darstellt. Formal toll durchkomponiert mit einer Botschaft versehen, deren Penetranz sich im Buch dann wohltuend abmildert, sodass am Ende eine klare Leseempfehlung von mir steht. Nicht nur zur Weihnachtszeit ein guter Geschenktipp.


  • Michael Christie – Das Flüstern der Bäume
  • Aus dem Englischen von Stephan Kleiner
  • ISBN 978-3-328-60079-4 (Penguin)
  • 560 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

On the road

Jacques Poulin – Volkswagen Blues

Unter dem Motto All together Now ging am Sonntag die als Special Edition betitelte Frankfurter Buchmesse zuende. Eine Buchmesse, die anders war als alle zuvor erlebten. Keine Besucher, keine Aussteller in den Hallen, gerade mal in der Festhalle zeichnete die ARD das Begegnungsformat der Blauen Couch auf. Ansonsten ein unübersichtliches, chaotisches Programm, bei dem Verlage, Zeitungen, Messe und Autor*innen alle über diverse eigene Kanäle kommunizierten. Interviews, gefilmte oder gestreamte Lesungen, Zoom-Meetings. Ein Angebot, das mich etwas ratlos zurückließ und bei dem mit einer gebündelten Darstellung oder einer gemeinsamen Plattform sicher eine bessere Auffindbarkeit und Übersichtlichkeit zur Folge gehabt hätte. Aber es ist, was es ist.

Auch der Auftritt des diesjährigen Gastlandes Kanada auf der Frankfurter Buchmesse entfiel und wurde ins nächste Jahr verschoben. Eine etwas ungünstige Lösung, da viele Verlage nun schon freie Programmplätze für Kanada freigeräumt hatten. Inwieweit sich dise verlegerische Aufmerksamkeit für die kanadischen Autor*innen übertragen lässt, bleibt abzuwarten.

Auch auf dem Blog habe ich unter dem Motto #kandaerlesen schon einige Perlen aus den Programmen der Verlage in diesem Bücherherbst gesammelt. Ein weiterer Roman, der nun zu entdecken ist, ist Jacques Poulins Volkswagen Blues. Ein Buch, das laut dem Hanser-Verlag in Kanada Kultstatus genießt.

Ein seltsames Paar

Es ist ein äußerst seltsames Paar, das da in Poulins Roman zusammenfindet. Er, der Schriftsteller Jack Waterman, auf der Suche nach seinem Bruder. Und sie, Pitsémine, genannt Große Heuschrecke. Eine junge Frau mit indigenen Wurzeln, die von ihrer jungen Katze begleitet wird.

Dise beiden treffen auf den ersten Seiten des Romans aufeinander – und tun sich für den Rest des Romans zusammen. Denn Pitsémine stellt sich mit ihrem logischen Verstand und ihrem Aplomb als die passende Ergänzung für Jack und seine Mission heraus. Denn dieser hat durch Zufall eine Karte seines Bruders entdeckt. Jener Bruder, den Jack seit Dutzenden von Jahren nicht mehr gesehen hat. Doch nun ist es doch an der Zeit, dass man diesen Spuren nachgeht, so beschließt es Jack.

Zusammen mit Pitsémine und dem Kater namens Chop Suey begibt er sich auf eine Schnitzeljagd, die sie vom Norden Kanadas bis nach St. Louis und entlang des Oregon Trails in den Westen der USA führen wird. Eine turbulente Schnitzeljagd beginnt. Und damit auch ein Roadtrip durch ein Amerika, das wie aus einer anderen Welt scheint.

Aus der Zeit gefallen

Volkswagen Blues erschien 1984 in Kanada. Das Alter merkt man dem Roman auch an, der völlig aus der Zeit gefallen wirkt. Da tut sich ein widersprüchliches Pärchen zusammen, da fährt man im VW Bulli mitsamt durchrostenden Bodenblech durch ein Kanada und eine USA, die unserer heutigen Lebenswelt nicht ferner sein könnte. Love, Peace and Happiness. Der Geist der Hippiebewegung durchweht diesen Roman. Und natürlich muss der Roman auch dort enden, wo schon Scott McKenzie das Paradies aller Hippies besang: San Francisco.

Jacques Poulin - Volkswagen Blues (Cover)

Man begegnet sich respektvoll, ist neugierig aufeinander und kennt keine gesellschaftlichen Barrieren. Die soziale Wirklichkeit in diesem Roman ist größtenteils eine, die mit Blick auf die heutigen Zustände in Amerika völlig absurd wirkt. In diesem Sinne ist Volkwagen Blues für mich auch ein Stück bittersüße Nostalgie, da hier eine Welt gefeiert wird, die noch in Ordnung ist, wenngleich Poulin auch die Gräuel an der indigenen Bevölkerung nicht verschweigt und während der Reise thematisiert.

Generell verfestigte sich aber für mich der Eindruck einer nostalgischen Lektüre. Fernab von sozialen Spaltungen, ökologischen Sorgen und materiellem Auskommen reist man da einfach mal ein paar tausend Kilometer quer durch die kanadische und amerikanische Landschaft und macht sich keine gesteigerten Sorgen um die eigene Existenz.

Höchster Akt der Anarchie sind Diebstähle von Büchern aus Bibliotheken oder Buchhandlungen, die die lesehungrige Pitsémine begeht. Ansonsten ist dieses Buch geradezu unschuldig, was auch seinen Status als Kultroman in Kanada erklären könnte.

Fazit

Zu einem Kultroman in Deutschland wird es zwar nicht reichen. Aber Volkswagen Blues nimmt doch mit auf eine toll erzählte Reise quer durch Kanada und Amerika und ist somit die ideale Möglichkeit einer „Lehnstuhlreise“. Ein leichtes Buch, das das Fernweh und die Sehnsucht nach einer anderen Zeit befeuert. Und das ein wirklich seltsames Paar in den Mittelpunkt rückt, das in diesem Bücherherbst zu den skurrilsten Paarungen der Literatur zählen dürfte. Von Jan Schönherr wurde der Roman aus dem Französischen ins Deutsche übertragen und ist damit eine schönes Beispiel für #kanadaerlesen.


  • Jacques Poulin – Volkswagen Blues
  • Aus dem Französischen von Jan Schönherr
  • ISBN 978-3-446-26761-9 (Hanser)
  • 256 Seiten. Preis: 23,00 €

Diesen Beitrag teilen

Michael Crummey – Die Unschuldigen

Die Einöde Neufundlands, irgendwann um 1800 herum. Mitten in der menschenfeindlichen Umgebung aus zerklüfteter Küste, Eis und Einsamkeit – ein minderjähriges Geschwisterpaar. Von ihrem Kampf ums Überleben und ihrem Zusammenleben erzählt der Kanadier Michael Crummey in seinem Debüt Die Unschuldigen.


Werden Kinder heute in jungem Alter zu Waisen, ist da ein umfangreiches Netz aus Verwandten und staatlichen Stellen, das sich ihrer annimmt und um ihr Wohl kümmert. Doch zweihundert Jahre zuvor war es um solche Kinder deutlich schlechter bestellt. Nicht nur Charles Dickens beleuchtet die soziale Realität in seinen Büchern das Schicksal von Waisenkindern eindrücklich. Was ist aber, wenn man noch einmal einen Schritt weitergeht und das soziale Netz der Zivilisation, wie durchlässig es auch immer sein mag, weglässt? Davon erzählt Michael Crummey, der seine Geschichte um zwei Geschwister in der absoluten Einöde Neufundlands ansiedelt.

Michael Crummey - Die Unschuldigen

Dort, an der Küste leben Evered und seine Schwester Ada. Die Eltern verdienen ihr kärgliches Brot mit dem Fang und Pökeln von Fisch, den sie an die jährlich vorbeisegelnde Crew eines Schiffes verkaufen, Im Gegenzug dazu erhalten sie Ressourcen für ihr Überleben draußen in der menschenfeindlichen Umgebung. Von allem ist stets zu wenig da, der Wind pfeift erbarmungslos über die Hütte, im Winter ist vor lauter Schnee und Eis nicht an Arbeiten zu denken. Irgendwie schlägt sich die Familie allerdings durch – bis kurz hintereinander die kleine Schwester, Mutter und Vater sterben. Evered und Ada bleiben als Waisen zurück. In die nächstgelegene Stadt wollen die beiden nicht. Sie versuchen, die Arbeit ihrer Eltern fortzuführen und dem Schicksal zu trotzen. Dabei ist Evered erst elf Jahre alt, seine Schwester sogar noch zwei Jahre jünger.

Eine wuchtige Geschichte

Gemeinsam nehmen sie die Arbeit in den Schären auf, versuchen sich das Handwerk des Fischfangs und elementare handwerkliche Fähigkeiten selbst beizubringen. Ihre größten Gegner sind Hunger, die unwirtliche Landschaft vor ihrer Hüttentür und die Einsamkeit.

Dieses Leben oder eher Überleben fängt Michael Crummey mit wuchtigen Bildern und einer Sprache ein, die die Härte des Lebens illustriert. So bezeichnet Evered seine Schwester schon einmal als „Pisstrine“ (Übersetzung aus dem kanadischen Englisch durch Ute Leibmann). Manche Szenen erfordern einen robusten Magen, etwa wenn die beiden ein verunglücktes Schiff durchsuchen und an Bord auf einige unappetitliche Szenen stoßen.

Auch zeigt der Kanadier die limitierte Erlebnis- und Vorstellungswelt der beiden. So erleidet ein Schoner in den Schären vor ihrem Zuhause Schiffbruch. In der Folge werden Dinge wie ein Fernglas oder ein runder, wohlschmeckender Laib angespült. Den Geschwistern fehlt ein Wort für diese Köstlichkeit, bis sie später von Gästen in ihrer Hütte über den Namen der Leckerei aufgeklärt werden: Käse.

Wie es sich angefühlt haben muss, dieses Überleben in der Einsamkeit Neufundlands, in Die Unschuldigen lässt es sich eindrucksvoll erleben. Das Buch ist wuchtig und beobachtet nicht zuletzt auch die Frage von Einsamkeit, Erwachsenwerden und Begehren sehr direkt. Ohne zu viel verraten zu wollen: die im Buch beschriebene Welt ist mit unserer heutigen moralischen Welt und unseren gesellschaftlichen Regeln nicht wirklich deckungsgleich. Aber das ist es ja auch, was Literatur sollte. Uns andere Welten mit anderen Regeln präsentieren – und die Wertung derselben dem mündigen Leser überlassen. Beziehungsweise der mündigen Leserin. Und das gelingt Michael Crummey in seinem Buch ausnehmend gut.

Fazit

Crummeys Buch avancierte in Kanada zum Bestseller, erhielt einige Preise – und das zurecht. Die Unschuldigen ist ein besonderes Buch, das plastisch und präzise das Schicksal der Waisenkinder in einer unwirtlichen und erbarmungslosen Umgebung schildert. Vergleiche etwa mit Ian McGuires Nordwasser sind nicht falsch. Eine raue, archaische Welt nahe des ewigen Eises, der Kampf ums Überleben, der hohe Opfer erfordert und Taten, die gegen unseren ethischen Kodex verstoßen. Das alles findet man in Michael Crummeys Buch. Lektüre mit Wucht.

  • Michael Crummey – Die Unschuldigen
  • Aus dem kanadischen Englisch von Ute Leibmann
  • ISBN: 978-3-8479-0052-8 (Eichborn-Verlag)
  • 351 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Scott Thornley – Der gute Cop

In meiner Vorbereitung auf das diesjährige (beziehungsweise nun eher nächstjährige) Buchmesse-Gastland Kanada beschäftige ich mich etwas mit der literarischen Landschaft dieses Landes. Was mir bei meinen bisherigen Sichtungen ins Auge fielen, waren zahlreiche Krimis.

Die Verlage publizieren auffallend viel Spannungsliteratur und finden in den Vorschauen viele Superlative für ihre Bücher. So auch der Suhrkamp-Verlag im Falle von Der gute Cop von Scott Thornley. Die Zeitschrift Vancouver Sun behauptet auf dem Klappentext des Buchs gar:

Ein großartiger Neuzugang im Pantheon der literarischen Detektive.

Grund genug, für mich etwas genauer hin zu sehen. Was kann dieser kanadische Krimi? Und sind die Lobeshymnen gerechtfertigt? Ein neuer Beitrag in der Reihe #kanadaerlesen.

Im Bezirk Ontario liegt die Stadt Dundurn. Dort, an der Grenze zu den USA, in der Nähe der Niagarafälle, versieht Der gute Cop MacNeice seinen Dienst. Er ist ein angesehener Polizist, hat einen guten Draht zu Kollegen, Mitmenschen und zur Politik. Der erste auf Deutsch vorliegende und von Andrea O’Brien und Karl-Heinz Ebnet übersetzte Fall hat es nun aber in sich. Denn dieser fordert den Detective Superintendent gleich an mehreren Fronten.

So beginnt alles mit einem blutigen Überfall auf ein Rockerheim in Cayuga. Mehrere professionell ermordete Rocker, zahllose Patronen und wenig Wissen über den Tathergang beschäftigten MacNeices Kolleg*innen. Doch viel Unterstützung kann der DS hier erst einmal nicht leisten. Denn ein Anruf des Bürgermeisters beordert ihn zurück nach Dundurn.

Dort möchte dieser sein großes Prestigeprojekt vorantreiben. Ein gigantisches Museum und Mahnmal soll im Hafen der Stadt entstehen. Doch als man die Bauarbeiten beginnt, entdeckt man dort im Hafen ein versenktes Auto mit Toten im Kofferraum. Daneben finden sich Betonsteelen, in die ebenfalls Leichen eingemauert sind. MacNeice soll diesen Fall diskret lösen – denn öffentliches Aufsehen für den Vorfall bei seinem Prestigeprojekt, das möchte der Bürgermeister doch vermeiden.

Rockerkrieg, versenkte Leichen und ein Serienkiller

Und als wäre dem nicht genug, tritt plötzlich auch noch ein Serienkiller auf den Plan. Dieser ermordet junge Frauen mit Migrationshintergrund. Viel zu tun also für MacNeice, der schon bald erste Querverbindungen zwischen diesen scheinbar singulären Ereignissen herstellt.

Tatsächlich ist es angenehm, in der Fülle an exaltierten Ermittler*innen, deren Privatleben und exaltierten Ticks in vielen zeitgenössischen Krimis manchmal der eigentliche Schwerpunkt zu sein scheinen, diesem Ermittler zuzusehen. Zwar hat auch MacNeice eine verstorbene Frau, deren Absenz ihn beschäftigt. Und auch mit Marotten wie der Vogelbeobachtung oder dem häufigen Genuss von Grappa wurde dieser MacNeice von Scott Thornley ausgestattet. Das stört aber bei diesem Buch nicht. Alles, was um die Ermittlungen selbst garniert ist, ist ausnehmend dezent gestaltet. Eine wirkliche wohltuende Ausnahme im Krimi-Einerlei.

Scott Thornley - Der gute Cop (Cover)

Leider stehen dem auch kleine Kritikpunkte gegenüber. So hätten die Figuren auf Polizeiseite und auch ihre Gegenspieler deutlich mehr an Tiefe vertragen können. Die Rocker sind brutal, der Serienkiller mit einer dissoziativen Persönlichkeitsstörung ausgestattet, die Veteranen sitzen Jack-Daniels-trinkend den ganzen Tag in der Kneipe und dergleichen mehr.

Hätte Scott Thornley beispielsweise den Serienkillerstrang im Roman zugunsten einer umfassendere Charakterisierung seines Personals gekürzt, hätte mich der Roman noch mehr überzeugt.

Und auch wenn das Buch im Original 2012 und damit vor den aktuellen Debatten um Polizeigewalt erschien: mag sich Scott Thornley Mühe geben, um MacNeice als guten Cop und positiven Kerl darstellen. Am Ende (Achtung Spoiler!) entscheiden sich er und sein Team letztendlich dazu, Geld zu veruntreuen und auch zu übermäßiger Gewalt zu greifen. Das mag alles aus verständlichen Motiven oder gutem Willen geschehen. Aber in Zeiten, in denen die Gesellschaft über gesetzeskonformes Verhalten und willkürliche Gewalt bei der Polizei debattiert, sendet dieses hier geschilderte Verhalten doch fragwürdige Signale.

Ein Zugangskandidat für das Pantheon literarischer Detektive?

Und nun zur großen, abschließenden Frage: ist MacNeice ein weiterer Zugang im Pantheon der literarischen Detektive, wie die Vancouver Sun insinuiert? Ich würde sagen: noch nicht. Der gute Cop hat zwar als Potential. Dieser Band als Eintrittskarte für dieses Pantheon funktioniert allerdings noch nicht. Denn dazu bedürfte MacNeice noch mehr Profil in seiner Geschichte und seinem Wirken. Das Ganze erklärt sich auch durch die merkwürdige Veröffentlichungspolitik vonseiten des Suhrkamp-Verlags. So ist dieser Band nämlich nicht der Reihenauftakt, sondern eigentlich der zweite Band der Reihe. Warum man sich zu dieser Art der unchronologischen Veröffentlichung entschieden hat, erschließt sich mir nicht ganz.

Auch die Sprache ist nicht unbedingt das, das ich als „literarisch hochwertig“ bezeichnen würde. Hier ist noch eindeutig Luft nach oben. Aber als unterhaltsamer Krimi mit leichten Schwächen funktioniert Scott Thornleys Buch doch ganz gut. Weitere Bände der Reihe sind ebenfalls in Planung. Dass dann auch der erste Band veröffentlich wird, das wäre im Sinne der Reihe wünschenswert.


  • Scott Thornley – Der gute Cop
  • Aus dem Englischen von Karl-Heinz Ebnet und Andrea O’Brien
  • Herausgegeben von Thomas Wörtche
  • ISBN: 978-3-518-47081-7 (Suhrkamp)
  • 523 Seiten, 16,00 €
Diesen Beitrag teilen