Menachem Kaiser – Kajzer

Grabungen in der eigenen Familiengeschichte, polnische Schatzsucher, ein unbekannter Verwandter, der die Konzentrationslager überlebt hat, ein mythenumrankter Goldzug – und die Geschichte eines Prozesses, der in seinem Anrennen gegen juristische Gegebenheiten etwas an Kleists Kohlhaas erinnert. Das alles bietet der US-amerikanische Autor Menachem Kaiser in seinem facettenreichen erzählenden Sachbuch Kajzer, dem für mein Empfinden ein etwas klarerer Fokus und mehr Kontur gutgetan hätten.


Menachem Kaiser dürfte es wie vielen von uns gehen. Man hat zwar eine grobe Ahnung der Familiengeschichte, aber die genauen Umstände der biographischen Herkunft liegen trotzdem im historischen Dunkel. Zwar wusste er als Sohn jüdischer Eltern von seinem Großvater, der im KZ überlebt hatte, recht viel mehr Erkenntniswert und Interesse war bei den nachfolgenden Generationen aber nicht, sodass er konstatiert:

Wir wussten, dass mein Großvater aus seiner Familie der Einzige gewesen war, der den Krieg überlebt hatte, dass seine Eltern und seine Geschwister ermordet worden waren, ebenso wie beinahe alle in seiner weiteren Verwandtschaft. Aber als Wissen war dies dunkle Materie.

Wir wussten nichts über sein Leben vor dem Krieg oder in der Zwischenkriegszeit. Wir wussten nicht, in welchen Konzentrationslagern er gewesen war oder wie sein Vater seinen Lebensunterhalt verdient hatte. Wir wussten nichts über seine Eltern, Tanten, Onkel, Cousin und Cousinen; mein Vater und seine beiden Geschwister – ganz zu schweigen von meiner Generation – hätten Mühe gehabt, die Namen der Geschwister meines Großvaters zu nennen; nicht einmal, wie viele es waren, hätten sie genau sagen können. Wir wussten, dass sie gestorben, hatten aber keine Ahnung, wer sie gewesen waren.

Menachem Kaiser – Kajzer, S. 13

Dieses Desinteresse änderte sich allerdings, als sich Menachem Kaiser im Zuge eines Forschungsstipendiums in Krakau aufhielt. Er, der eigentlich als Journalist und Autor arbeitet, wollte, wenn schon einmal vor Ort, dort dem persönlichen Erbe näherkommen, schließlich stammte sein Großvater aus Schlesien. Der Weg zum Ort des Aufwachsens seines Großvaters war somit nicht mehr weit, weswegen er sich daran machte, nach den familiären Wurzeln zu graben.

Ein enteignetes Haus in Sosnowiec

Für seine Suche erhielt Kaiser von seinem Vater eine Mappe mit ungeordneten Dokumenten. Aus diesen ging hervor, dass sein Großvater einst im Besitz eines Hauses im Ort Sosnowiec war, einem kleinen polnischen Ort. Als Jude war ihm dies während der Naziherrschaft allerdings enteignet worden.

Menachem Kaiser - Kajzer (Cover)

Zwanzig Jahre lang, so dokumentiert es das Konvolut, hatte sich der Großvater nach den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs angestrengt, seinen enteigneten Besitz wiederzuerlangen. Ein hoffnungsloses Unterfangen, das von keinem Erfolg gekrönt war.

Diese Nachricht rüttelt Menachem Kaiser auf, sodass er sich als Nachfahre daranmacht, dieser historischen Ungerechtigkeit im Nachhinein Recht zu verschaffen. Wieder zurück in den USA strengt er mithilfe einer „Killerin“ geheißenen Rechtsanwältin einen juristischen Kampf an, um das einst verlorene Haus wiederzuerlangen. In Polen recherchiert er zu Geschichte des Hauses – wird dann aber auch noch auf einer anderen Front mit einer Entdeckung überrascht.

Schatzsucher und Familienforschung

Denn während Kaiser zu einem Schatzsucher in Sachen eigener Historie wird, stößt er auf einen anderen legendären Schatzsucher namens Abraham Kajzer, der einst den Holocaust überlebte und der zur inspirierenden Figur für polnische Schatzsucher wurde, die sich auf die Suche nach dem legendären Goldzug der Nazis begaben. Die Namensgleichheit mit diesem Abraham Kajzer macht Kaiser stutzig, und so entdeckt er eine faszinierende biographische Volte. Bei Abraham Kajzer handelt es sich um niemand anderen als den Cousin seines eigenen Großvaters.

Ein Umstand, der ihn bei anderen Schatzsuchern in geradezu legendäre Höhen hebt, die ihm von ihren Grabungen in der Historie und im polnischen Boden berichten wollen, während er vor Ort den Spuren des eigenen Großvaters und denen Abraham Kajzers nachspürt, der nicht nur die Konzentrationslager überlebte, sondern auch nach Israel auswanderte und ein Buch mit seinen Aufzeichnungen an die Zeit in den Lagern veröffentlichte.

Das alles ist natürlich – um im Bild zu bleiben – eine wahre erzählerische Goldgrube. Die unbekannte Verwandschaft, die Suche in Polen nach dem eigenen Erbe, das Graben in metaphorischer und tatsächlicher Hinsicht. Und dann ist da auch noch der Prozess um das Haus, den nun der Enkel als Erbe an des Großvaters statt führt und der dabei eine Ahnung vom massiven Umbau des polnischen Staats bekommt, als die autoritär regierende PiS-Partei eine Justizreform anstrengt, die Sand in das juristische Getriebe streut, das für Kaisers Geschmack eh schon zu umständlich und langsam läuft.

Eine erzählerische Goldgrube – nicht ganz ausgeschöpft

Leider holt Kaiser aus dieser Goldgrube nicht das Optimum heraus. Denn das, was die New York Times auf der Rückseite des Buchs eine „verschlungene“ Geschichte nennt, ist für meinen Geschmack deutlich zu verschlungen. Oder anders gesagt: mir fehlt es hier an klarer Fokussierung auf sein erzählerisches Anliegen.

Beständig mäandert das Erzählen zwischen der eigenen Familiengeschichte, Abraham Kajzers packendem Schicksal, dem Prozess rund um das Haus und die Spurensuche vor Ort sowie die Porträts polnischer Schatzsucher, ihre Mythen und die Faszination für den Zweiten Weltkrieg, Goldzug und Projekt Riese inklusive, hin und her.

All das sind zweifelsohne spannende Themen und für sich genommen auch schon einzelne Sachbücher wert. Im Zusammenwirken all dieser erzählerischen Motive wird daraus aber leider ein doch recht unkonturiertes und unentschlossenes Durcheinander, bei der immer wieder einzelne Erzählstränge abbrechen, die Gedanken Kaisers abschweifen oder wieder zu angefangenen Themen zurückkehren.

Statt sich auf die Wiederentdeckung seines familiären Erbes zu besinnen und dies einfach mit dem schon fast Kolhhaas’schen Prozess um die Wiederelangen des enteigneten Hauses und die dafür notwendige Dokumentation zu kombinieren, eröffnet Menachem für meinen Geschmack deutlich zu viele Baustellen und Nebenkriegsschauplätze, die die eigentlich so kraftvollen und beeindruckenden Themen etwas von ihrer Wirkung nehmen. Hier wäre erzählerisch weniger gewesen, um mehr in Form eines wirklich stringenten und überzeugenden Buch zu sein.

Fazit

Kajzer ist fraglos ein relevantes erzählendes Sachbuch, das gerade in diesen Tagen mit dem Thema der Erkundung der eigenen jüdischen Biografie einen wichtigen Punkt macht. Allerdings verliert sich dieses wichtige und interessante Thema im zu unfokussierten Allerlei zwischen Schatzsuchern und Mythenbildung, um in letzter Konsequenz zu überzeugen. Hier wäre ein stärkeres Lektorat und ein klar erkennbarer erzählerischer roter Faden Trumpf gewesen.


  • Menachem Kaiser – Kajzer
  • Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer
  • ISBN 978-3-552-07339-5 (Zsolnay)
  • 336 Seiten. Preis: 28,00 €
Diesen Beitrag teilen

Paul Murray – Der Stich der Biene

Mit Der Stich der Biene liefert Paul Murray den eindrücklichen Beweis, dass auch Iren einen Great American Novel schreiben können. Er erzählt in seinem für den Booker Prize nominierten Roman im Gewand eines Familienromans von der Vorzeigefamilie Barnes, in der jedes Mitglied doch auf eigene Weise unglücklich ist – und vom Crash der irischen Wirtschaft, der sich ebenfalls im Inneren der Familie niederschlägt.


Vater Dickie, Mutter Imelda, Tochter Cass und Sohn PJ. Was auf den ersten Blick wie eine perfekte Familie irgendwo in einer Kleinstadt im Herzen von Irland wirkt, bekommt auf den zweiten Blick erheblich Risse. Denn das alte Tolstoi’sche Diktum von den unglücklichen Familien, die alle auf ihre eigene Art unglücklich sind, es trifft auch auf die Barnes zu.

Eine irische Vorzeigefamilie?

Um das zu zeigen, lässt sich Paul Murray allerdings viel Zeit und Raum. Er erzählt separat von allen vier Familienmitgliedern und findet für jede Figur einen eigenen erzählerischen Tonfall (übersetzt von Wolfgang Müller). So knabbert Vater Dickie an der Rezession, die die gesamte irische Wirtschaft erfasst hat und für Massentlassungen gesorgt hat. Auch an der Familie Barnes geht der Crash nicht spurlos vorüber, denn das familieneigene Autohaus steht kurz vor dem Aus. Früher hatte es sein Vater Maurice als sein Lebenswerk zu Glanz und Blüte geführt, nun ist sein Sohn Dickie gezwungen, die Filiale im Nachbarort zu schließen und wird in der Folge auch zum Stadtgespräch.

Die Krise hatte die Hauptstraße in ein Maul voller Zahnlücken verwandelt. Große und kleine Geschäfte hatten in der Folge zugemacht. Aber die Pleite der Niederlassung empfanden die Stadtbewohner als eine ganz andere Größenordnung. Ein so verwirrender Niedergang wie der der Familie Barnes konnte nicht nur ökonomische Gründe haben. Da musste es ein moralisches Element geben.

Paul Murray – Der Stich der Biene, S. 50
Paul Murray - Der Stich der Biene (Cover)

Der erarbeitete Wohlstand ist in Gefahr und sorgt dafür, dass Mutter Imelda immer mehr aufgetürmte Besitztümer wieder per Ebay veräußern muss und auf das Erscheinen des Schwiegervaters als Retter in der Not hofft.

Tochter Cass steht derweil kurz vor den entscheidenden schulischen Prüfungen kurz vor dem Übertritt, ist aber eher von einer neuen Lehrerin, Partys und Alkohol fasziniert. Und dann ist da noch PJ, der Jüngste im Bunde. Auch er will seine eigenen Besitztümer veräußern, weil er von einem Mitschüler drangsaliert und erpresst wird. Dabei würde er auch lieber in Dublin oder irgendwo ganz weit weg sein. Das Schicksal meint es nicht unbedingt gut mit der Familie.

Statt Zusammenhalt treibt die Familie im Laufe der exakt 700 Seiten immer weiter auseinander, spürt verschüttetem Begehren und neuen Anziehungen nach und entfremdet sich zusehend von den anderen Barnes bis hin zur Frage, ob das überhaupt noch eine Familie ist, die im Mittelpunkt dieses Familienromans steht. Durch seine vier getrennten Erzählstränge vermag Paul Murray dies wunderbar anschaulich zu schildern.

Ein bittersüßes Leseerlebnis

Der Stich der Biene erzählt vom Weglaufen vor Konsequenzen, von Begehren und der Vertuschung ebenjenem Begehrens, was sich in Verbindung mit komischen Elementen zu einem bittersüßen Leseerlebnis verbindet, bei dem schon der erste Satz des Romans auf die dramatische Konsequenz verweist, die Familie im größtmöglichen Katastrophenfall auch bedeuten kann.

Im Nachbarort hatte ein Mann seine Familie umgebracht.

Paul Murray – Der Stich der Biene, S. 8

Paul Murray nimmt sich viel Zeit, um das langsame, aber immer stärker werdende Auseinanderdriften der Familie Barnes zu schildern. Die Bewegung hin von einer vordergründigen Bilderbuchfamilie zu einem schon fast toxischen Miteinander mitsamt allem Aneinander-Vorbeireden oder besser Aneinander-Vorbeileben, das schildert der irische Autor glaubwürdig und nachvollziehbar über die ganze Länge des Romans, bei dem trotz des überschaubaren Handlungsrahmen eben zu keinem Zeitpunkt wirkliche Längen auftreten. Dazu verdichtet der irische Autor das Bild der Figuren und ihrem Miteinander zunehmend auf gekonnte Art und Weise.

Die familiären Hintergründe werden konkreter, im Zusammenfallen verschiedener Perspektiven werden bestimmte Episoden verständlicher und anekdotisches Erinnern entzaubert. Schlussendlich ergibt sich so ein Bild einer Familie, in der nach Tolstoi’scher Manier wirklich jeder auf seine eigene Art und Weise unglücklich ist.

Damit stellt sich Paul Murray in die Erzähltradition großer amerikanischer Erzählwerke wie Jonathan Franzens Die Korrekturen oder aktueller etwa Miranda Cowley-Hellers Der Papierpalast. Es ist eine Reihe, in die sich das Werk des Iren ausnehmend gut einfügt.

Fazit

Der Stich der Biene ist ein Familienroman im besten Sinne, der langsam das Bild einer irischen Vorzeigefamilie entzaubert und vom Zerfall eines familiären Gefüges erzählt. Mit Sinn für Timing und gegensätzliche Perspektiven nimmt Paul Murray das Unglück in den Blick, das Familie bedeuten kann – und wie man sich trotzdem irgendwie durchs Leben mogelt.

Wer sich nach der Lektüre des Romans für das Schreiben und die Hintergründe zu Der Stich der Biene interessiert, dem sei auch das Interview auf der Webseite des Booker Prizes empfohlen, für den der Ire im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal nach Skippy stirbt im Jahr 2010 nominiert war


  • Paul Murray – Der Stich der Biene
  • Aus dem Englischen von Wolfgang Müller
  • ISBN 978-3-95614-581-0 (Kunstmann)
  • 700 Seiten. Preis: 30,00 €
Diesen Beitrag teilen

David Hewson – Die Medici-Morde

Venedig zur Zeit des Carnevale kann auch seine tödlichen Seiten haben. Das muss in David Hewsons Krimi ein eitler TV-Historiker feststellen, der die Wahrheit über Die Medici-Morde enthüllen wollte, stattdessen aber nun tot in einem der vielen Kanäle der Stadt treibt. Ein gelungener Krimi, der sich trotz seiner Aufmachung nicht in spektakulär-spekulatives Fahrwasser von Dan Brown und Co begibt, sondern souverän das wenig touristische Venedig und dessen Historie erkundet.


Es ist eine spektakuläre These, mit der der ebenso eitle wie bekannte TV-Historiker Marmaduke Godolphin seine ehemaligen Getreuen und Bekannten nach Venedig lockt. Er will die Wahrheit herausgefunden haben über die Ermordung Alessandro de‘ Medicis, der am 6. Januar 1537 von seinem Verwandten Lorenzino de‘ Medici ermordet wurde. Beteiligt an dem Mordkomplott soll nämlich niemand anderes als der Maler Michelangelo gewesen sein.

Eine aufsehenerregende Enthüllung und die Gelegenheit für Godolphin, seine etwas zum Erliegen gekommene Karriere wieder mit einem lukrativen TV-Vertrag anzukurbeln. Doch bevor es soweit ist, wird die Leiche des mit der Ritterwürde nobilitierte Fernsehstar aus einem der Kanäle gefischt. Im Bauch des in historischer Gewandung gekleideten Godolphins steckt ein Dolch, der dem sogenannten Aldobrandini-Dolch verdächtig ähnlich sieht. Einst entwarf Michelangelo höchstpersönlich diese Waffe, die den Star der italienischen Hochrenaissance mit dem einstigen Attentat innerhalb der de‘ Medici-Sippe in Verbindung bringen könnte.

Tod eines TV-Historikers

Doch wer wollte Marmaduke Godolphin tot sehen und ist eventuell etwas dran an der These, die der Historiker öffentlichkeitswirksam präsentieren wollte? Soll eventuell gar eine unbequeme historische Enthüllung verhindert und vertuscht werden?

David Hewson - Die Medici-Morde (Cover)

All das untersucht Capitano Valentina Fabbri von den italienischen Carabinieri, der der Gedanke an einen Mord in Venedig zuwider ist, vor allem zur Zeit des Carnevale. Morde in Venedig ereignen sich nur in Büchern von Ausländern, die ihrer kriminellen Fantasien in Büchern ihren Lauf lassen, wie es an einer Stelle des Romans ganz selbstironisch heißt – Donna Leon lässt grüßen.

Aber nun, da tatsächlich ein offensichtlich Ermordeter in den Kanälen der Stadt treibt, setzt Fabbri auf die Hilfe von Arnold Clover, der nicht nur Valentina Fabbri, sondern auch uns Leser*innen ganz direkt von seinen Begegnungen mit Godolphin erzählt. Schließlich sollte er als vor kurzem nach Venedig gezogener Archivar im Ruhestand Godolphin unterstützen und diesem zuarbeiten.

Wie diese Zuarbeit aussah, was er zusammen mit Godolphin und dessen „Goldenem Zirkel“ ehemaliger Gefolgsleute aus Cambridge und Oxford erlebte, das erzählt er Stück für Stück Fabbri, die sich und Clover einen Tag gegeben hat, um Licht ins Dunkel um den Ermordeten zu bringen. Ein Tag, der neben vielen Rückblenden auch aus jeder Menge Essen besteht. Denn um das Vorhaben Marmaduke Godolphins zu rekonstruieren, nutzen Fabbri und Clover die ganze Fülle der venezianischen Gastronomie mitsamt einer Vielzahl an Gängen, um die Kriminalistische mit dem Kulinarischen zu verbinden. Zwischen dolci, baccala und Espressos dem wahren Mörder Godolphins auf die Schliche zu kommen.

Eher Inspector Barnaby denn Dan Brown

Mag man angesichts des reißerischen Titels und der knalligen Aufmachung von Die Medici-Morde von einem Thriller ausgehen, dass man es mit einem Buch im Fahrwasser von Dan Brown und Co zu tun bekommt, bei dem ein Ermittler durch die Serenissima hetzt, Zeichen und historische Spuren entschlüsselt und sich die Leichen häufen, so lässt es David Hewson doch deutlich ruhiger angehen und erinnert eher an Inspector Barnaby denn Robert Langdon.

Der britische Krimischriftsteller David Hewson, der unter anderem schon die dänische Krimiserie Kommisarin Lund in Buchform verwandelte, zeigt hier eine unbekannte Seite Venedigs abseits der klassischen Touristenspots und Erzählplätze. Sein Venedig im Carnevale ist doch recht kalt und ungastlich. Die Einkehr in den unterschiedlichen gastronomischen Angebote der Stadt verheißt ein wenig Verschonung vor der allgegenwärtigen Kälte und den Nebelschwaden.

Ebenso gemütlich wie die kulinarische Auskleidung dieses Krimis ist auch das an den Tag gelegte Ermittlungstempo. Obschon der einzige Tage, den sich Valentina Fabbri für ihre Ermittlungen gibt, mehr als ambitioniert erscheint, erweist sich der Krimi als ruhige Rückblendenrevue, aus denen sich immer mehr das tatsächliche Geschehen rund um Marmaduke Godolphin herausschält – bis hin zum Höhepunkt der Tatnacht.

Dazwischen gibt es falsche Fährten und theatralen Mummenschanz, Eitelkeiten und sogar einen Ausflug nach Verona, wo sich wieder einmal eine Bibliothekarin als entscheidende Stütze in der Lösung des Falles erweist.

Fazit

David Hewson zeigt hier wie schon im zuvor erschienenen Roman Der Garten der Engel seine Orts- und Geschichtskenntnis Venedigs – und sein kriminalliterarisches Talent. Ruhig und routiniert entwickelt er diesen Venedigkrimi zwischen Kriminalistik und Kulinarik. Das ist gut gemacht – sowohl für Fans von Venedig-Krimis als auch für Anhänger klassischer britischer Ermittlerkrimis eine Empfehlung!

Wer nach der Lektüre neugierig geworden ist auf dieses winterliche und kalte Venedig: der Autor selbst gibt hier noch etwas mehr Auskünfte über seinen Roman und dessen Schauplätze:


  • David Hewson – Die Medici-Morde
  • Aus dem Englischen von Birgit Salzmann
  • ISBN 978-3-85256-895-9 (Folio)
  • 320 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Vigdis Hjorth – Die Wahrheiten meiner Mutter

Bücher, die das Spannungsverhältnis von Müttern und Töchtern beschreiben, gibt es wie Sand am Meer. Vigdis Hjorth hat nun auch noch eines geschrieben. Und trotz der bekannten Konfliktlinien und dem überschaubaren Handlungsrahmen gelingt ihr mit Die Wahrheiten meiner Mutter ein Buch, das von Beginn an vibriert und mit seiner geradezu schmerzhaft bohrenden Introspektive überzeugt.


Eines Abends habe ich Mutter angerufen. Es war Frühling, das weiß ich, denn am nächsten Tag machte ich mit Fred einen Spaziergang um Borøya herum, und es war warm genug für ein Picknick auf der Bank am Osesund.

Wegen des Anrufs hatte ich in der Nacht davor fast nicht geschlafen, und ich war froh, am Morgen jemanden zu sehen, und dass dieser Jemand Fred war, ich zitterte noch immer. Ich schämte mich, weil ich Mutter angerufen hatte. Es war gegen die Regeln, aber ich hatte es trotzdem getan. Ich hatte gegen ein Verbot, das ich mir selbst auferlegt hatte, und gegen ein Verbot, das mir auferlegt worden war, verstoßen. Mutter ging nicht ans Telefon. Ich hörte, wie sie mich sofort wegdrückte. Und trotzdem rief ich wieder an. Warum? Ich weiß es nicht. Worauf hoffte ich? Ich weiß es nicht. Und warum schämte ich mich?

Vigdis Hjorth – Die Wahrheiten meiner Mutter, S. 7

So hebt Vigdis Hjorths erster bei S. Fischer erscheinende Roman an, der von Gabriele Haefs aus dem Norwegischen ins Deutsche übersetzte wurde. Es sind schmerzliche Zeilen, die den ganzen Grundkonflikt des Folgenden schon in sich tragen. Denn die Ich-Erzählerin Johanna hat sich von ihrer Familie entfremdet und diese auch von ihr.

Sie, die als Künstlerin international für Aufsehen sorgte, mit ihrer Kunst aber auch die Beziehung zu ihrer Familie beschädigt, sie ist nun zurückgekehrt in ihre norwegische Heimat. Dort versucht die inzwischen 60-Jährige nun nach Jahren des Schweigens, nach dem Tod ihres Vaters und ihres Ehemannes in einem zunehmend verzweifelter werdenden Akt wieder Kontakt mit ihrer Mutter aufzunehmen und an Vergangenes anzuknüpfen.

Viele Fragen, keine Antworten

Was für die Künstlerin zunächst noch ein großer Akt der Selbstüberwindung war, führt durch die Weigerung ihrer Mutter und ihrer Schwester, die Kontaktversuche zu beantworten, ebenso zu Verbitterung wie auch einer gnadenlosen Selbstbefragung.

Vigdis Hjorth - Die Wahrheiten meiner Mutter (Cover)

Als Leser*innen sind wir ganz nah an Johannas Gedanken dran und erleben mit, wie sie im Versuch einer Kontaktaufnahme zu ihrer Mutter schon fast obsessive Stalkerqualitäten entwickelt. Zudem nimmt uns die Künstlerin mit weit zurück in ihre eigene Biografie, in der sie immer wieder die Schmerzpunkte und Bruchlinien betastet in dem Versuch, das aktuelle Verhalten ihrer eigenen Familie zu verstehen und den Prozess der Entfremdung aufzuarbeiten.

Dabei sind es auch manchmal nur einzelne Gedankensplitter, die auf einer Seite aufblitzen, dann wieder Bohrungen in der Vergangenheit und Reflexionen über das eigene innerfamiliäre Verhältnisse, Ibsen-, Faulkner- und Handke-Zitate inklusive.

Alle Kinder sind abhängig von ihrer Mutter und sind ihr gegenüber deshalb immer verletzlich, körperlich und seelisch, aus diesem Grund haben wir Müttern gegenüber ambivalente Gefühle, und aus diesem Grund tauchen in Wohlfühlfilmen auch so selten Mütter auf. Die Mutterfigur weckt zu komplizierte Gefühle, um sich wohl zu fühlen.

Vigdis Hjorth – Die Wahrheiten meiner Mutter, S. 326

Von großer introspektivischer Wucht

Mag auch vordergründig wenig auf den vierhundert Seiten dieses Romans passieren, so hat das Ganze doch eine enorme introspektivische Wucht und Gnadenlosigkeit, mit der Johanna in ihr Seelenleben blickt und sich auch nicht davor scheut, in ihrem Willen zu einem neuen Miteinander Grenzen zu überschreiten – und dies auch zu zeigen. Alles hier vibriert vor Anspannung, zeigt Vigdis Hjorth doch ungeschönt eine Frau voller Verzweiflung, nervöser Energie und Wucht.

Dies verleiht dem Roman seine überzeugende Qualität und sorgt für ein stetes Spannungsfeld, das den Text trägt. Zu bemängeln ist in dieser Hinsicht nur, das die deutsche Version von Hjorths Buch mit dem unscheinbaren Titel weit weg ist von der Drastik des norwegischen Originals. Er mor død, zu Deutsch Ist Mutter tot, das trifft den Charakter von Vigdis Hjorths Buch doch weitaus besser, ist ihm doch das Fragende, das hier alles prägt, eindrücklich eingeschrieben.

Fazit

So oder so, dieses Buch ist eine Wucht, bohrt nach, zeigt die Verzweiflung einer heimgekehrten Tochter, die erst lernen muss, mit einem Verlust umzugehen, dabei Grenzen überschreitet, vor allem aber sich selbst erforscht und ergründet und damit überzeugt. Die Qualität, sie liegt in diesem Text offen und ist eine im Gegensatz zu den Einsichten dieses Buchs eine Wahrheit, die nicht schmerzt, sondern beglückt!


  • Vigdis Hjorth – Die Wahrheiten meienr Mutter
  • Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs
  • ISBN 978-3-10-397512-3 (S. Fischer)
  • 400 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Elmore Leonard – Letztes Gefecht am Saber River

Showdown für ein Letztes Gefecht am Saber River. Der Münchner Liebeskindverlag erweist sich wieder einmal als Heimstatt für alle Fans von guter Westernliteratur. Mit Elmore Leonards Western rund um drei unterschiedliche Männer im Süden Arizonas präsentiert der Verlag ein Buch aus der Hochzeit von Leonards Westernphase aus dem Jahr 1959, das nun in Übersetzung von Florian Grimm auch auf Deutsch zu lesen ist.


Bevor er zu einem arrivierten Kriminalschriftsteller wurde, dessen polyphone Sprachmelodien seiner Figuren ihm gar den Vergleich mit Honoré de Balzac einbrachten, hatte sich Elmore Leonard schon auf dem Feld des Westerns umgetan. Grob achtzehn Jahre umfasst diese Periode von Leonards Schaffen, ehe er sich ab etwa 1969 dem Kriminalroman zuwandte, dem er bis zu seinem Tod im Jahr 2013 treu bleiben sollte und der ihm viele Auszeichnungen und Verfilmungen einbrachte. Schnappt Shorty, Out of sight oder Jackie Brown sind einige der bekannte Filme, die auf Romanen Elmore Leonards basieren und die auch hierzulande teilweise bei Suhrkamp, teilweise bei Goldmann, Kampa oder Eichborn erschienen.

Nun hat sich der Liebeskind-Verlag darangemacht, die Westernphase von Elmore Leonard wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Liebeskind ist ja eine hervorragende Adresse für ein solches Unterfangen, hat sich unabhängige Münchner Verlag in den letzten Jahren mit der Entdeckung von Werken wie Pete Dexters Deadwood oder James Carlos Blake um den zeitgenössischen Western verdient gemacht.

Elmore Leonards Western aus dem Jahr 1959

Nun also Letztes Gefecht am Saber River, das als Last Stand at Saber River ursprünglich 1959 erschienen war und das Florian Grimm im Deutschen wieder neu herausgeputzt hat. Entdecken lässt sich ein klassischer Western, der zurückführt in jene Tage, als der amerikanische Bürgerkrieg endete und damit Jahre der Gewalt und des Schlachtens ihr Ende fanden.

Auch die drei Figuren, die Elmore Leonard in den Mittelpunkt seines Westerns setzt, haben den Krieg am eigenen Leib erfahren. Cable, die zentrale Figur dieser Geschichte, kehrt zusammen mit seiner Frau und den drei Kindern zurück auf die heimische Ranch. Die Jahre davor hat er für die Rebellen gekämpft.

Auch Janroe, die zweite Hauptfigur, diente im Krieg, zeichnete sich durch besondere Grausamkeit aus und scheute sich auch nicht vor Kriegsverbrechen. In der militärischen Hierarchie machte blitzartig Karriere, ehe eine Verwundung und damit verbundene Amputation eines seiner Arme den raschen Aufstieg dieses gefährlichen Mannes zum Erliegen brachte. Und Vern Kidston, der Dritte im Bunde, sorgte als Mustangfänger für die Versorgung der Yankeetruppen mit Pferden.

Drei Männer im Konflikt miteinander

Doch nun, zweieinhalb Jahre nach seinem Eintritt in den Krieg ist es genug mit dem Schlachten und Töten. Cable möchte wieder nach Hause kommen, um mit seiner Familie ungestört zu leben und das Erlebte im Krieg hinter sich zu lassen. Ganz so einfach ist es aber nicht. Denn als er sich seiner Heimstatt im Süden Arizonas näher, muss er feststellen, dass die Jahre seiner Abwesenheit nicht spurlos an der Gegend vorübergegangen sind.

Nicht nur, dass ein alter Freund, der einen Laden in der Nähe von Cables Ranch betrieb, verstorben ist und nun mit Janroe einen äußerst zwielichtigen Nachbesitzer gefunden hat, der stets und stets subtile Gewaltbereitschaft verströmenden. Auch Cables Ranch ist nicht mehr sein eigen, haben Vern und sein Bruder Duane den Hof eingenommen und kümmern sich dort um ihre Pferdeherde.

Viel Veränderung, die Cable gar nicht schmeckt. Misstrauisch gegenüber Janroe gelingt es ihm, Duane Kidston mit seiner Truppe von seinem Hof zu verjagen. Aber nachdem wir uns in einem Western befinden sollte klar sein, dass diese Ruhe nur von kurzer Dauer ist. Denn Janroe spinnt als intriganter und undurchschaubarer Spieler noch ganz eigene Pläne, die dann auf ein Letztes Gefecht am Saber River hinauslaufen werden, als die drei Männer ihre Konflikte miteinander austragen.

Fazit

Elmore Leonard hat einen Western geschrieben, der auch der Übersetzung durch Florian Grimm wegen auch 65 Jahre nach Erscheinen fast zeitlos, da genau getaktet und auf den Punkt geschrieben, liest. Das Beziehungsdreieck von Vern, Cable und Janroe, auch die durchaus starke Zeichnung von Cables Frau Martha und das Miteinander dieses Ehepaars, die messerscharfen Dialoge und die passende Action, all das verbindet sich zu einem überzeugenden Western, der sich vorzüglich in das übrige hochklassige Portfolio des Liebeskind-Verlags einfügt!


  • Elmore Leonard – Letztes Gefecht am Saber River
  • Aus dem Englischen von Florian Grimm
  • ISBN 978-3-95438-176-0 (Liebeskind)
  • 252 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen