Michael Köhlmeier – Das Philosophenschiff

Ein Schiff, ausgelegt für zweitausend Passagiere, belegt nur mit einer Handvoll Menschen, die ihre Kabinen kaum verlassen dürfen. Ausgewiesene Personen allesamt, die im neuen Russland unter Trotzki keinen Platz mehr haben. Und unter ihnen die junge Anouk, die einem Schriftsteller namens Michael Köhlmeier in Das Philosophenschiff ihre Lebensgeschichte erzählt und so die Erfahrungen nach der Oktoberrevolution in Russland noch einmal lebendig werden lässt.


Einen guten, wenn auch etwas windigen Ruf als Schriftsteller als Schriftsteller habe er, Michael Köhlmeier. Stets sei sein Umgang mit Realität und Fiktion etwas eigen – was ihn zum perfekten Kandidaten für ihr Vorhaben mache, ihm ihre Lebensgeschichte zu erzählen. So eröffnet es ihm die fast hundertjährige Architekturprofessorin Anouk Perleman-Jacob, die Köhlmeier zu ihrem Geburtstag in ihre Villa nach Hietzing eingeladen hat, wo sich zahlreiche höhergestellte Persönlichkeiten einfinden, darunter sogar der Vizekanzler der Alpenrepublik.

Eine russische Scheherazade

Er möge am nächsten Tag noch einmal zu ihr nach Hause kommen, dann werde sie ihm die Geschichte erzählen. So lockt die 1908 in St. Petersburg geborene Frau den Schriftsteller zu sich, der tatsächlich auf eine Heimreise nach Vorarlberg verzichtet und sich so in einer fast an eine Scheherazade erinnernden Erzählung der betagten Dame wiederfindet.

Denn einst wurden ihre Eltern von Trotzki aus Russland ausgebürgert. Er ein renommierter Architekt, sie eine Ornithologin, beide mit Sympathien für die Bolschewiki – und dann die Tochter, die zusammen mit den Eltern im Alter von nur 14 Jahren aus Russland ausreisen musste.

Zusammen mit einer Handvoll andere kritischen Stimmen wurde die Familie in St. Petersburg auf ein Schiff gebracht, welches die unliebsamen Denker*innen aus dem neuen Russland nach der Oktoberrevolution entfernen sollte. Dort fand sich Anouk Perleman-Jacob in einer wirklich gespenstischen Atmosphäre wieder. Denn den Passagier*innen war es untersagt, sich längere Zeit außerhalb der Kabinen aufzuhalten, der Service auf dem eigentlich für zweitausend Gäste ausgelegten Schiff blieb unsichtbar. Doch bei ihren heimlichen Streifzügen stieß das junge Mädchen dann auf einen ganz besonderen Gast, wovon sie dem lauschenden Schriftsteller in einigen Etappen erzählt.

Vom Entgleisen linker Ideen

Das Philosophenschiff ist ein Roman, der vom Entgleisen linker Ideen erzählt. Lenin, Trotzki und später Stalin, das totalitäre Denken der Machthaber und die omnipräsente Furcht, die unter ihrer Herrschaft zunehmend um sich griff und in der schon so etwas Harmloses wie ein Gedicht Grund für eine Verhaftung oder gar Exekution sein konnte, all das scheint in den Erinnerungen Anouk Perleman-Jacobs auf.

Michael Köhlmeier - Das Philosophenschiff (Cover)

Die beklemmende und schon fast kafkaeske Atmosphäre der Familie vor der Deportationen und danach dann auf dem antriebslosen Schiff im Finnischen Meerbusen, die Verzweiflung der Menschen, Suizide und die ständig lauernde Gefahr, all das sind Erinnerungen, die Köhlmeier und seine Auftraggeberin gemeinsam durchwandern.

Durch die Klammer der Scheherazade erlebt diese Rekapitulation der damaligen Zustände, die aus der brutalen Geschichte Russlands erwuchsen, noch eine weitere Ebene. Denn Köhlmeier befasst sich während seiner nachmittäglichen Unterhaltungen mit der greisen Dame auch mit deren Hintergrundschichte und ihrem Umfeld.

Dieses hält ebenso wie seine eigene Geschichte Anknüpfungspunkte zu linkem Terrorismus und den entgleisten linken Ideen bereit. So umweht die Freundin, Betreuerin und ehemalige Studentin Anouk Perleman-Jacobs die Fama von Terrorismus in den USA – und auch Köhlmeiers Bekannter aus Studentenzeiten sympathisierte als Mitglied des KBW (Kommunistischer Bund Westdeutschlands) einst mit linken Diktatoren wie Stalin oder Pol Pot. Dieser Bekannte erlebte dann sogar die Androhung einer Liquidation am eigenen Leib – womit sich wieder der Bogen zu den Geschehnissen in Russland unter Trotzki schließt, waren Attentate und staatliche Exekutionen doch ein Merkmal jener Zeit nach der Oktoberrevolution.

Erinnerungen und wie man sich diese vom Leib hält

Neben solchen großen Bögen in einem doch recht schmalen Buch ist Das Philosophenschiff auch ein Buch über Erinnerungen und darüber, wie man sie sich vom Leib zu halten versucht. Denn das Gedächtnis, es ist ein „ineffektives Gerät“, wie Anouk Perleman-Jacob im Gespräch mit Köhlmeier feststellt, der auch selbst mit dem autofiktionalen Erzählrahmen die Grenzen zwischen Fakt und Wirklichkeit verwischt, ganz wie es die Architekturprofessorin von ihm behauptet hat.

Welche Erinnerungen lassen wir zu, mit welchen Behauptungen und imaginierten Wahrheiten schützen wir uns selbst? Das führt Köhlmeiers Roman hervorragend vor, auch wenn das Buch noch etwas mehr erzählerisches Fleisch auf den Rippen verdient hätte. So kennzeichnen Andeutungen, Abschweifungen und Exkurse etwa über Begehren oder Küchenbrutzeleien den Roman, der seine eigene Geschichte des Schiffs mit seiner besonderen Besatzung immer mal wieder aus den Augen zu verlieren droht, in meinen Augen dann aber doch noch die Kurve bekommt, bevor die Erzählung dann abbricht. Köhlmeier könne sich die übrigen Lücken in der Geschichte ja zusammenreimen könne, so die etwas schroffe Aussage der Architektin am Ende des Buchs.

„Nun ist meine Geschichte zu Ende. Den Rest können Sie sich zusammenreimen aus den Stücken, die ich Ihnen bereits erzählt habe. Wenn Ihnen das nicht genügt, fragen Sie Alice, sie gibt Ihnen gern Auskunft. Aber vergessen Sie nicht, wer Sie sind: Sie sind der, dem man glaubt, wenn er lügt, und nicht glaubt, wenn er die Wahrheit sagt.“

Michael Köhlmeier – Das Philosophenschiff, S. 221

Fazit

Ich hätte lieber noch von Anouk Perlemann-Jacob selbst diese Lücken gefüllt gesehen, aber auch so ist Das Philosophenschiff ein starker Roman über das, was passiert, wenn sich Ideen verselbstständigen und gute Theorien in besorgniserregende Praktiken kippen. Der Umgang mit Eliten und Erinnerungen, die gewaltgesättigte Vergangenheit Russlands, das Schiff und die Scheherazade, die Revolution und das junge Mädchen – all das sind Themen, die der österreichische Vielschreiber Michael Köhlmeier in diesem Roman voller doppelter Ebenen lesens- und nachdenkenswert umkreist.

Mehr Stimmen zu Das Philosophenschiff gibt es im NDR, bei der Frankfurter Rundschau, im SWR und bei Deutschlandfunk Kultur.


  • Michael Köhlmeier – Das Philosophenschiff
  • ISBN 978-3-446-27942-1 (Hanser)
  • 224 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Hari Kunzru – Blue Ruin

Der Brite Hari Kunzru setzt seine literarische Farbpalette fort. Nach White Tears und seinem zuletzt erschienenen Roman Red Pill folgt nun Blue Ruin, das von künstlerischer Radikalität, einer Ménage-a-trois und von der Zeit der Pandemie erzählt. Dabei gelingt ihm ein Roman mit Ringschluss und der Frage, welche Opfer man für die Kunst zu bringen bereit ist.


Ähnlich wie in Daisy Hildyards Roman Notstand ist man auch in Hari Kunzrus neuem Streich gleich auf den ersten Seiten wieder mittendrin in jener Zeit, als die Covid-Pandemie die Welt lahmzulegen schien, als man Maske trug, Abstand hielt und sich zurückzog, wenn man die Möglichkeit dazu hatte.

Für Jay allerdings gilt das nicht. Er kann sich keine Isolation oder Stillstand leisten, ist er doch auf die Arbeit seiner Hände angewiesen, um sich irgendwie am Leben zu halten. Schwer an Covid erkrankt, musste er bereits aus einer Unterkunft von Wanderarbeitern ausziehen und lebt jetzt in seinem Auto. Sein karges Auskommen erwirtschaftet er aktuell mit dem Liefern von Lebensmitteln, die er den begüterten Einwohnern von Upstate New York als Kurier kontaktlos zustellt.

Eine schicksalhafte Begegnung in Upstate New York

Bei einer dieser Kurierfahrten begegnet er Alice, mit der ihn eine wechselvolle Geschichte verband, ehe sie aus seinem Leben verschwand. Nun, zwanzig Jahre später, ist es sie, die vor einer der noblen Upstate-Villen seine Lebensmittellieferung entgegennimmt. Eine geradezu schicksalhafte Begegnung, wie sich im Folgenden zeigen wird.

Hari Kunzru - Blue Ruin (Cover)

Denn die Schwächung durch die Krankheit und den labilen Zustand Jays sorgen dafür, dass er nach der Übergabe der Lieferung und dem Wiedererkennen seiner einstigen Geliebten vor deren Füßen zusammenbricht. Statt ihn vom Gelände zu werfen, quartiert Alice Jay geheimerweise in einer Remise auf dem Grundstück ein.

Während sich Jay langsam von den Nachwirkungen der Covid-Erkrankung erholt, taucht er ganz tief ein in die Erinnerungen. So beschwört er die ersten Begegnungen mit Alice, ihr Kennenlernen herauf. Auch der Beziehung, die aus ihrer Affäre entstand, erinnert er sich- bis hin zu Alice‘ Verschwinden, als sie stattdessen mit Rob, Jays einst bestem Kumpel und Malerfreund, zusammenkam.

Er ist es auch, der nun in dem prachtvollen Anwesen in Upstate New York wohnt, womit etwas zwischen den drei Beteiligten zu seinem Ende kommt, das einst in den heruntergekommenen Londonern Vierteln zwischen Shoreditch und Hackney Wick begann.

Eintauchen in die Londoner Kunstwelt der 90er Jahre

Blue Ruin ist ein Roman, der zum großen Teil aus Rückblenden besteht, die sich langsam mit der Gegenwart zu Pandemiezeiten verschränkt. So taucht Hari Kunzru zusammen mit seinem Protagonisten Jay ganz tief ein in den wenig glamourösen Teil der Londoner Kunstwelt zu Beginn der 90er Jahre ein.

Drogen, das Ringen um künstlerische Identität, das Finden einer eigenen Bildsprache und eines Platzes im Kunstbetrieb und im eigenen Leben prägen jene Jahre, die Kunzru in den Rückblenden wiederauferstehen lässt. DIY-Ausstellungen in alten Lagerhallen mit schalem Bier und vielen Drogen, das Hoffen auf den künstlerischen Durchbruch und das Austesten von radikalen Kunstkonzepten irgendwo zwischen Performance und gesellschaftlicher Verweigerung prägen Jays Erfahrungen und sorgen auch für eine turbulente Beziehung mit Alice und auch Rob, ehe alles in die Brüche geht.

Die Verzahnung der Vergangenheit mit der Gegenwart arbeitet Kunzru dabei gelungen heraus. Ebenso gut gelingt ihm die Schilderung der Kunstwelt der 90er Jahre und das Porträt einer wechselhaften, selbstzerstörerischen Beziehung, bei der aus der Ferne sogar noch Othello grüßt, wenn die Hautfarben verhandelt werden, der Galerist auf den Namen Jago hört und sich Beziehungen wie Verrat anfühlen.

Fazit

Wie weit ist man bereit, für Kunst zu gehen und welchen Preis zahlt man für künstlerische Eigenständigkeit? Diese Fragen schweben über Blue Ruin, das in seiner Verbindung von Liebe, Begehren, künstlerischer Inspiration und Täuschung gelungen ausgearbeitet ist.

Wie für Hari Kunzru typisch scheint auch dieser Roman in manchen Passagen fast ins Surreale abzugleiten, verschränken sich Kunst und Radikalität. War es in White Tears ein geheimnisvolles Musikstück, das zwei Freunde in den Strudel zog, war es in Red Pill eine geheimnisvolle Serie, die den Protagonisten am Wannsee langsam in den Wahnsinn trieb. Hier ist es nun die Welt der Kunst, in der sich Jay verliert und schlussendlich sogar aufzulösen droht, ehe alles in Upstate New York kulminiert.

Damit ist Blue Ruin eine präzise Nahaufnahme einer verhängnisvollen Beziehung und künstlerischen Dreierbande, eine tiefes Eintauchen in die Kunstwelt und eine Erinnerung an die Lebensrealität während der Zeit der Coronapandemie, die Hari Kunzru hier gelungen miteinander verschränkt.


  • Hari Kunzru – Blue Ruin
  • Aus dem Englischen von Nicolai von Schweder-Schreiner
  • ISBN 978-3-95438-173-9 (Liebeskind)
  • 344 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Vorschaufieber Herbst 2024

Und schon wieder steht uns der Herbst bevor, noch bevor der Sommer so wirklich begonnen hat – zumindest wenn wir auf den Buchmarkt blicken. Denn die Verlage veröffentlichen sukzessive die neuen Herbst/Winter-Programme mit Titeln, die uns in der zweiten Jahreshälfte 2024 erwarten.

Ich habe mir wieder einmal die Mühe gemacht, um eine kleine Auswahl an Titeln aus größeren und kleineren Häusern zusammenzustellen, auf die ich gespannt bin und die ich mir je nach verfügbarer Zeit und Laune mal etwas genauer ansehen möchte. Quer durch die Genres und Länder, quer durch große und kleine Verlagshäuser, quer durch alle Sprachen.

Einen besonderen Schwerpunkt in den diesjährigen Herbstprogrammen bildet Italien, das in diesem Herbst als Gastland der Frankfurter Buchmesse ausgewählt wurde. Dieser Umstand sorgt für zahlreiche Titel italienischer Provenienz, die in der Folge im Herbst zu lesen sein werden. Ich habe ein paar dieser in meinen Augen vielversprechenden Stimmen in meiner Zusammenstellung gesondert ausgewiesen.

Ein ein letzter Hinweis in eigener Sache. Die Links hinter den Titeln führen auf die jeweiligen Verlagsseiten, die noch mehr Infos zu den vorgestellten Büchern bereithalten. Unabhängig davon empfehle ich den Kauf der Bücher natürlich im lokalen Buchhandel, da die Bücher sowie überall den gleichen Preis haben.

Zusätzlich möchte ich auf die unabhängige, digitale Buchhandlung Yourbookshop verweisen. Ebenso wie im lokalen Buchhandel kann man auch dort seine Bücher bequem digital bestellen und eine Buchhandlung seiner Wahl aussuchen, die beim Kauf der Bücher dann prozentual beteiligt wird – ebenso wie ich persönlich, das will ich nicht verschweigen. In Zeiten dominanter Onlinehändler und einer drohenden Monokultur großer Ketten erscheint mir das mehr als vertretbar. Die Liste aller Neuerscheinungen, die ich auf der Seite zusammengestellt habe, findet sich an dieser Stelle:

Belletristik International

Jesmyn WardSo gehn wir denn hinab (aus dem Englischen von Ulrike Becker). Paul LynchDas Lied des Propheten (aus dem Englischen von Eike Schönfeld. Klett Cotta). Ann PetryMiss Muriel (aus dem Englischen von Pieke Biermann. Nagel & Kimche). Jaqueline O’MahonySing, wilder Vogel, sing (aus dem Englischen von Pociao. Diogenes). Kathryn ScanlanBoxenstart (aus dem Englischen von Jan Karsten. Culturbooks).

Jennifer DownKörper aus Licht (aus dem Englischen von Claudia Voit. Ulllstein). Tommy OrangeVerlorene Sterne (aus dem Englischen von . Hanser Berlin). Anne MichaelsZeitpfade (aus dem Englischen von Patricia Klobusiczky. Berlin-Verlag). Benjamin MyersCuddy (aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence. Dumont). Agustina BazterricaDie Nichtswürdigen (aus dem Spanischen von Matthias Strobel. Suhrkamp).

Andrew O’HaganCaledonian Road (aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié. Ullstein). Rosalind BrownÜbung (aus dem Englischen von Eva Bonné. Blessing). Amor TowlesEve (Aus dem Englischen von Susanne Höbel. Hanser). Lydia TschukowskajaSofja Petrowna (aus dem Russischen von Eva Mathay. Dörlemann). Paul HardingSein Garten Eden (aus dem Englischen von Silvia Morawetz. Luchterhand).

Micheál Ó ConghaileDie Insel, die unsere war (aus dem Irischen von Gabriele Haefs. Weissbooks). Samar YazbekWo der Wind wohnt (aus dem Arabischen von Larissa Bender. Unionsverlag). Juli MinShanghai Story (aus dem Englischen von Jan Schönherr. Eichborn). Samantha HarveyUmlaufbahnen (aus dem Englischen von Julia Wolf. dtv). Nathan Thrall Ein Tag im Leben von Abed Salama (aus dem Englischen von Deprijck Lucien. Pendragon).

Carys DaviesEin klarer Tag (aus dem Englischen von Eva Bonné. Luchterhand). Hanna MeretojaDie Nacht der alten Feuer (aus dem Finnischen von Stefan Moster. Mare). Frances Hodgson Burnett – Das verfallene Herrenhaus (aus dem Englischen von Gerlinde Völker. Reclam). Tony BurgessIdaho Winter (aus dem Englischen von Hans Christian Oeser. Wagenbach). Roisin MaguireMitternachtsschwimmer (aus dem Englischen von Andrea O’Brien. Dumont).

Gastland Italien

Gian Marco GriffiDie Eisenbahnen Mexikos (aus dem Italienischen von Verena von Koskull. Claassen). Giulia CaminitoDas große A (übersetzt von Barbara Kleiner. Wagenbach). Giosuè CalaciuraDas Lied eines Mörders (übersetzt von Verena von Koskull. Aufbau). Davide CoppoDer Morgen gehört uns (aus dem Italienischen von Jan Schönherr. Kjona). Dolores PratoUnten auf der Piazza ist niemand (aus dem Italienischen von Anna Leube. Hanser).

Maddalena Vaglio TanetIn den Wald (aus dem Italienischen von Annette Kopetzki. Suhrkamp). Francesca Maria BenvenutoDieses Meer, dieses unerbittliche Meer (aus dem Italienischen von Christine Ammann. Kunstmann). Marta BaroneAls mein Vater in den Straßen von Turin verschwand (aus dem Italienischen von Jan Schönherr. KiWi). Ginevra LambertiDer Aufruhr unserer Herzen (aus dem Italienischen von Annette Kopetzki. Piper). Victor LodatoHoney (Aus dem Italienischen von Claudia Wenner. C.H. Beck).

Belletristik National

Nora BossongReichskanzlerplatz (Suhrkamp). Sarah PinesDer Drahtzieher (Diogenes). Matthias LohreTeufels Bruder (Piper). Donata Rigg, Claudia KlischatZeitlang (Ullstein). Arno GeigerDie Reise nach Laredo (Hanser).

Res SiguschWesentliche Bedürfnisse (Berlin-Verlag). Anna Katharina HahnDer Chor (Suhrkamp). Markus ThielemannVon Norden rollt ein Donner (C.H. Beck). Monika ZeinerVilla Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre (dtv). Eckhart NickelPunk (Piper).

Mariam Kühsel-HussainiTucholsky (Europaverlag). Ulrich RüdenauerAbseits (Berenberg). Selina HolešinskySchaltiere am Waldboden (Picus). Saskia Hennig von LangeHeim (Jung und Jung). David WagnerVerkin (Rowohlt).

Franz-Maria SonnerGregor Mendel begegnet dem Schicksal (Nautilus). Luca KieserPink Elephant (Blessing). Gabriele ReuterAus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens (Reclam). Constantin GöttfertDuffeks Hände (Limbus). Alexander SchimmelbuschKarma (Rowohlt).

Kriminalliteratur

Ivy PochodaSing mir vom Tod (aus dem Englischen von Stefan Lux. Suhrkamp). Jean-Christophe GrangéBlutrotes Karma (aus dem Französischen von Ina Böhme. Tropen). Tom HillenbrandLieferdienst (KiWi). Ben PastorStürzende Feuer (aus dem Englischen von Hella Reese. Unionsverlag). Alan ParksDie April-Toten (aus dem Englischen von Jürgen Bürger

Horst EckertNacht der Verräter (Heyne). James KestrelBis in alle Ewigkeit (aus dem Englischen von Stefan Lux. Suhrkamp). Thomas KnüwerDas Haus, in dem Gudelia stirbt (Pendragon). Maximilian Ferreira Cress, Bernd BlaschkeUm jeden Preis (Atrium). Margot DoauihyVerbrannte Gnade (Blumenbar).

Sachbuch

Mara Delius, Marc Reichwein111 Actionszenen der Weltliteratur (Die Andere Bibliothek). Francesca Melandri Kalte Füße (aus dem Italienischen von Esther Hansen. Wagenbach). Norman OhlerDer Zauberberg, die ganze Geschichte (Diogenes). Millay HyattNachtzugtage (Friedenauer Presse). René AguigahJames Baldwin – Der Zeuge (C. H. Beck).

Und hier noch einmal der Link zur Bücherliste beim unabhängigen Online-Buchhändler YourBookshop.

Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern!

Diesen Beitrag teilen

Bernardine Evaristo – Zuleika

Das Leben einer jungen schwarzen Teenagerin in London – und das zur Zeit der Römer auf der britischen Insel. Davon erzählt die Booker-Preisträgerin Bernardine Evaristo in ihrem Roman Zuleika aus dem Jahr 2001, der nun erstmals in der Übersetzung von Tanja Handels vorliegt. Dabei überrascht vor allem die Form von Evaristos Erzählen.


Zuleika, so heißt die junge Frau, die uns in Evaristos Roman ihr Leben präsentiert. Einst kamen ihre Eltern aus Khartum nach Londinium und nun hat es das nubische Mädchen- oder besser eigentlich ihr Vater – geschafft. Denn der mächtige Patrizier Lucius Aurelius Felix hat sich Zuleika zur Frau erwählt.

Das Schicksal der jungen Zuleika

Ein Umstand, der Zuleikas Vater jubeln lässt, in dem gerade einmal elfjährigen Mädchen allerdings eher Abscheu und Ekel auslöst, schließlich ist jener Felix „dreimal so alt und breit wie ich“. Mit weiblicher Mitbestimmung und Selbstbestimmung ist es im London des Jahres 211 nach Christus aber zumindest anfänglich nicht weit her. So wird sie, nachdem Felix Zuleika beim Baden ansichtig geworden ist, mehr oder minder als Vertragsgegenstand zwischen Vater und Patrizier behandelt und ausgehandelt.

Als Frau des Honoratioren, Großgrundbesitzers und Handlungsreisenden findet das Mädchen Aufnahme in dessen luxuriöser Londoner Villa am Walbrook River, was sie als Angehörige einer völlig anderen Gesellschaftsschicht anfangs mehr als befremdet. Kaum dem gemeinsamen Spiel mit ihrer Freundin Alba auf den Straßen entwachsen wird sie nun gebadet, findet sich in Sänften wieder, hat Personal, wird geschminkt und speist erlesene Köstlichkeiten.

Sie wird zu einer Art schwarzem It-Girl, woran Zuleika zunächst Gefallen findet. Doch die anfängliche Überwältigung ihres neuen Lebens weicht bald einer Langweile, ist doch auch die römische Oberschicht Londons in ihrem Streben nach Luxus und Überfluss eigentlich recht öde und berechenbar. Doch dann fällt der Blick von niemand geringerem als dem römischen Imperator Septimius Severus bei einem seiner Aufenthalte in Britannien auf die junge schwarze Frau…

Mädchen, Frau etc. im London der Römerzeit

Im Kern ist Zuleika die Geschichte eines jungen schwarzen Mädchens, das in der britischen Gesellschaft zur Zeit der Römer seinen Platz sucht und mehrere Rollen ausprobiert – oder der besser gesagt: dem von der patriarchalen Gesellschaft mehrere Rollen zugeteilt werden: Kind mit Migrationshintergrund, Teenagerin, gehorchende Ehefrau und verführerische Geliebte, mal passiv, mal aktiv gestaltend.

Bernardine Evaristo - Zuleika (Cover)

Mit dieser Vielzahl an Rollen und Lebensentwürfe schließt Bernardine Evaristo an ihren mit dem Bookerprize ausgezeichneten Roman Mädchen, Frau, etc. an, für den Evaristo 2019 die Ehrung erhielt. Obgleich man diese Reihenfolge eigentlich umdrehen muss, denn Zuleika erschien im Original bereits 2001, also achtzehn Jahre vor dem Buch, das Evaristo auch hierzulande ihren Durchbruch bescherte.

Dank dieses Erfolgs von Mädchen, Frau, etc. erschienen nun kontinuierlich weitere deutsche Übersetzungen aus dem Oeuvre Evaristos, darunter auch nun eben auch die Übersetzung dieses Frühwerks durch die Evaristo-erfahrene Übersetzerin Tanja Handels.

Was macht das Buch abseits der Themen aber jetzt so besonders? Es ist die Sprache und Form – denn Bernardine Evaristo greift wie jüngst etwa Maggie Milner in Paare oder vor einigen Jahren Christoph Ransmayr in Der fliegende Berg auf die Form des Versromans zurück, um Zuleika ihre Geschichte erzählen zu lassen.

Die Form eines Versromans

Zumeist in reimfreien Paaren bietet uns Zuleika ihre Geschichte dar, unterbrochen durch Einschübe wie kleine Gedichte in mal gebundener oder mal freier Form. Dem starren lyrischen Formskelett des Verses steht dabei eine Freiheit in Stil und Gestaltung entgegen, die sich in der Sprache Evaristos selbst fortsetzt.

Denn Zuleika kennzeichnet eine gerade aberwitzige und völlig synthetische Verbindung von alter römischer und moderner Welt, was sich in der Sprache und dem Stil des Buchs niederschlägt. So gibt es in Evaristos Version des römischen Londinium Coffee to go, man trägt Baggy Tuniken oder „Puff Daddy Fabius blies die Tuba“ (S. 125). Hier verschmelzen Elemente des Gangstarap, des Versepos, lateinische Vokabeln und Floskeln mit einer zeitgenössischen Sprache, die diese Brüche ausgiebig zelebriert.

Die Kunst von Evaristo ist nun, dass sich trotz aller Brüche und Künstlichkeit des Ganzen der Versroman doch zu einem erstaunlich glaubwürdigen und gut lesbaren Ganzen verbindet, der nachvollziehbar und anschaulich von der Lebenswelt der jungen schwarzen Zuleika in einer feindlichen Umgebung erzählt.

Fazit

Fremdbestimmung, Emanzipation, die Kraft der Verführung und die notwendige Anpassung an immer neue Situation sind Themen, die dieses Buch kennzeichnen und die sich gerade durch die hochgradig artifizielle, von Tanja Handels fabulös ins Deutsche hinübergerettete Sprache von anderen Werken mit ähnlichen Themen abheben. Hier findet die Lebenswelt der Römer zusammen mit einer geradezu postmodernen Sprache, die von ihren Brüchen, Widersprüchen und kleinen Anspielungen von Shakespeare bis zur Bibel lebt.

Ein wildes Buch, dessen Themen und Sprache trotz seines vordergründig historischen Settings auch dreiundzwanzig Jahre nach dem ursprünglichen Erscheinen absolut zeitgemäß und entdeckenswert sind!


  • Bernardine Evaristo – Zuleika
  • Aus dem Englischen von Tanja Handels
  • ISBN 978-3-608-50238-1 (Tropen)
  • 264 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Lydia Lewitsch – Der Fall Miriam Behrmann

Man könnte den in diesem Jahr allgegenwärtigen Franz Kafka paraphrasieren, um mit seinem berühmten Romananfang aus dem Prozess auch diese Besprechung von Lydia Lewitschs Der Fall Miriam Behrmann einzuleiten: Jemand musste Miriam B. verleumdet haben, denn ohne dass sie etwas Böses getan hätte, wurde sie eines Morgens verhaftet.

Zwar kommt es im Roman zu keiner wirklich Verhaftung der Philosophieprofessorin, dennoch erinnert viel in Lewitschs Roman an die surrealen Umstände, denen sich auch Kafkas Protagonist Josef K. gegenübersieht. Denn der Professorin droht die Entfernung aus dem Staatsdienst – ein unerhörter Vorgang, der in den Annalen von Behrmanns Arbeitsstelle, der fiktiven Wiener Maximilians-Universität, noch nie vorgekommen ist. Und das alles nur, weil hier ein Disput über unterschiedliche Arbeitsmoral eskaliert ist?


Psychischer Missbrauch – es ist ein gravierender Vorwurf, der gegen die Professorin Miriam Behrmann im Raum steht. Vorgebracht hat ihn ihre Doktorandin Selina, deren Promotion Behrmann betreut. Nun tagt ein akademisches Entscheidungsgremium, das in zwei Stunden final über die Causa Behrmann befinden soll.

Diesen Zeitraum nutzt Lydia Lewitsch nun für eine ganze Menge Rückblenden, die das Leben Miriam Behrmanns, ihren akademischen Werdegang und die erhobenen Vorwürfe oder Anklagepunkte in einer in einer radikal subjektiven Erzählweise aufrollen. Dafür bedient sich die Autorin einer fast an einen Bewusstseinsstrom erinnernden Erzähltechnik, in der sich biografische Miniaturen, Academia, schriftliche Stellungnahmen und einige Handlungssplitter miteinander verbinden. So setzt sich langsam ein Bild der ganzen Lage und der Figur Miriam Behrmann zusammen, die nun vor der finalen Entscheidung ihr Gewissen erforscht.

Leistung und Druck

Übersteigerter Druck, der an psychisches Mobbing grenzt, so lautet der zentrale Vorwurf, den die promovierende Selina ihrer Chefin vorwirft. Weitere Stimmen aus dem akademischen Mittelbau nehmen Stellung zum Arbeitsethos und den Zuständen an Miriams Lehrstuhl – und mittendrin die Beklagte, die in Nachrichten an ihren Anwalt wiederum ihre Sicht der Dinge darstellt und sich keiner wirklichen Schuld bewusst ist.

Lydia Lewitsch - Der Fall Miriam Behrmann (Cover)

Denn Leistung und Verlässlichkeit sind Standards, die der Philosophieprofessorin seit ihrer eigenen Studienzeit in Princeton am Herzen liegen. So erwarten die Geldgeber und die Unileitung Exzellenz von der Arbeit, die auch international auf das Renommee der universitären Forschung und Lehre einzahlt – und Miriam gibt diese Erwartungshaltung auch an ihre Studierenden weiter.

Der folgliche Clash mit Selina, die neben der wissenschaftlichen Arbeit auch politisches Engagement als Teil ihrer Arbeit und ihres Lebens begreift, löst jenen Konflikt aus, den Lydia Lewitsch hier in atemloser, fast impressionistischer Manier nachzeichnet und dabei ganz unterschiedliche Themen wie migrantische Herkunft, Auswüchse des akademischen Wettbewerbs und das exemplarische Miteinander in ihrer Fachschaft berührt.

Universitäre und gesellschaftliche Debatten

Damit passt Der Fall Miriam Behrmann hervorragend in die Zeit. Nicht nur, weil die Dynamiken um die mögliche Entlassung der Professorin mit offenen Briefen, Untersuchungskommissionen und der Bedeutung von Befindlichkeiten an den Ablauf vieler Debatten erinnern. Ob die Ausladung einer Professorin als mögliche Cancel Culture, Gendern, die Positionen im Israel-Palästina-Konflikt mitsamt besetzter Hörsäle oder überhaupt das Richtige und Falsche in unserer komplexen Weltlage: vieles in Der Fall Miriam Behrmann lässt sich wie ein Strukturmuster auf nahezu alle anderen universitären Diskursen übertragen. Genauso wie diese Debatten von den universitären Echokammern auf die Gesellschaft ausstrahlen, ist es auch die große Frage des Arbeitsethos, die weit über Lewitschs Plot und Roman hinausweist.

Vor allem kommt der Roman zur rechten Zeit, als hierzulande immer mehr eben über die jene Zeit debattiert wird. Wie viel Zeit für Arbeit, wie viel Zeit für Freizeit ist angemessen und ist eine Vier-Tage-Woche die Lösung oder sollten wir mehr arbeiten und unser Arbeitsethos überdenken? Die Work-Life-Balance als großes Metathema unserer Gegenwart wird auch in Der Fall Miriam Behrmann verhandelt. Im Konflikt der unterschiedlichen Generationen mit der Universitätsprofessorin auf der einen Seite und der nachfolgenden Generation Z in Form von Selina auf der anderen Seite prallen die unterschiedlichen Vorstellungen, Lebensansätze und Ideale aufeinander.

Fazit

Das alles macht Lydia Lewitschs Roman zu einem sehr aktuellen Roman, der sowohl durch die Themensetzung als auch die stakkatohafte Erzählweise besticht.

Ob das erzählerische Konzept mit seiner Verschränkung biographischer Hintergründe, zeitgeistlicher Debatten und universitärem Innenblick in Verbindung mit dem flirrenden Gedankenstrom vollends aufgeht, da bin ich mir nach der Lektüre dieses Debüts nicht ganz sicher.

Was ich aber weiß ist, dass Der Fall Miriam Behrmann ein Campusroman, ein Zeitgeistroman und das Porträt einer ambitionierten Forscherin ist, deren Philosophie und Erleben die Leser*innen fordert, aber auch mit Einsichten in den universitären Lehrbetrieb und die Gedanken einer rastlosen Denkerin belohnt.


  • Lydia Lewitsch – Der Fall Miriam Behrmann
  • ISBN 978-3-627-00317-3 (Frankfurter Verlagsanstalt)
  • 256 Seiten- Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen