Tag Archives: Buchvorschau

Vorschaufieber Herbst 2023

The same procedure as every Halbjahr: meine Sichtung der Verlagsprogramm hinsichtlich spannender Titel, abseits von Kehlmann und Co. Titel, auf die ich mich freue, sortiert in verschiedenen Kategorien. Voilá:

Belletristik national

Philipp OehmkeSchönwald (Piper). Jennifer BeckerZeit der Langeweile (Hanser Berlin). Thomas HettcheSinkende Sterne (KiWi). Johanna SebauerNincshof (Dumont). Ulrich WoelkMittsommertage (C. H. Beck).

Inger-Maria MahlkeUnsereins (Rowohlt). Friedemann KarigDie Lügnerin (Ullstein). Steffen KopetzkyDamenopfer (Rowohlt). Felix HeidenreichDer Diener des Philosophen (Wallstein). Tom HillenbrandDie Erfindung des Lächelns (KiWi).

Hans Pleschinski Der Flakon (C. H. Beck). Luca KieserWeil da war etwas im Wasser (Picus). Thomas WillmannDer eiserne Marquis (Liebeskind). Alida BremerTesla oder die Vollendung der Kreise (Jung und Jung). Fanny Lewald Jenny (Reclam).

Belletristik international

Maryse CondéDas Evangelium der neuen Welt (Übersetzt von Bettina Bach, btb). Rebecca MakkaiIch hätte da noch ein paar Fragen an Sie (Übersetzt von Bettina Abarbanell, Eisele). Jonathan CoeBournville (Übersetzt von Cathrine Hornung und Juliane Gräbener-Müller, Folio). Aisha Abdel GawadZwischen zwei Monden (Übersetzt von Henriette Zeltner-Shane, Blumenbar). Geovani MartinsVia Ápia (Übersetzt von Nicolai von Schweder-Schreiner, Suhrkamp).

Suzette MayrDer Schlafwagendiener (Übersetzt von Anne Emmert, Wagenbach). Stephanie BishopDer Jahrestag (Übersetzt von Kathrin Razum, dtv). Lina NordquistMein Herz ist eine Krähe (Übersetzt von Stefan Pluschkat, Diogenes). Shehan KarunatilakaDie sieben Monde des Maali Almeida (Übersetzt von Hannes Meyer, Rowohlt). Arnon GrünbergGstaad (Übersetzt von Rainer Kersten, Die andere Bibliothek).

Benjamín LabatutMANIAC (Übersetzt von Thomas Brovot, Suhrkamp). José Falero – Supermarkt (Übersetzt von Nicolai von Schweder-Schreine, Hoffmann und Campe). Anne SerreDie Gouvernanten (Übersetzt von Patricia Klobusiczky, Berenberg). Helga FlatlandDie Resonanzen (Übersetzt von Elke Ranzinger und Ina Kronenberger, Ecco). Tess GuntyDer Kaninchenstall (Übersetzt von Sophie Zeitz, KiWi).

Lauren GroffDie weite Wildnis (Übersetzt von Stefanie Jacobs, Ullstein). Mia CoutoDer Kartograf des Vergessens (Übersetzt von Karin von Schweder-Schreiner, Unionsverlag). Louise MeriwetherEine Tochter Harlems (Übersetzt von Andrea O’Brien, Rowohlt). Lawrence OsborneJava Road Hongkong (Übersetzt von Gottfried Röckelein, Ars Vivendi). Carlos FranzDas verschwundene Meer (Übersetzt von Lutz Kliche, Mitteldeutscher Verlag).

Sarah Hall Sommerwasser (Übersetzt von Nicole Seifert, Unionsverlag). Edward P. JonesDie bekannte Welt (Übersetzt von Hans-Christian Oeser, Ullstein). Louise Kennedy Übertretung (Übersetzt von Hans-Christian Oeser und Claudia Glenewinkel, Steidl). Alice ZeniterMachtspiele (Übersetzt von Yvonne Eglinger, Piper). Laurent MauvignierGeschichten der Nacht (Übersetzt von Claudia Kalscheuer, Matthes & Seitz).

Spannung

Jordan HarperAlles schweigt (Übersetzt von Conny Lösch, Ullstein). Yves RaveyTaormina (Übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller, Liebeskind). Dennis LehaneSekunden der Gnade (Übersetzt von Malte Krutzsch, Diogenes). Doug JohnstoneEingefroren (Übersetzt von Jürgen Bürger, Polar-Verlag). Andreas PflügerWie Sterben geht (Suhrkamp).

Sachbuch

Jakuta AlikavazovicWie ein Himmel in uns (Hanser). Stefan BollmannZeit der Verwandlung (Klett-Cotta). Michael MaarLeoparden im Tempel (Rowohlt). Aldoux HuxleyAlong the road (Übersetzt von Willi Winkler, Rowohlt). Alexander PechmannDie Bibliothek der verlorenen Bücher (Schöffling).

Diesen Beitrag teilen

Vorschaufieber Frühling 2023

Wieder ein halbes Jahr vorbei, wieder gibt es neue Vorschauen mit den ersten Titeln für das Jahr 2023. Was mich am meisten interessiert und worauf ich mich am meisten freue, das versucht dieser Beitrag zu sammeln.

International

Percival EverettDie Bäume (aus dem Englischen von Nikolaus Stingl, Hanser). Christine Dwyer HickeySchmales Land (aus dem Englischen von Uda Strätling, Unionsverlag). J. O. MorganDer Apparat (aus dem Englischen von Jan Schönherr, Rowohlt). Richard RussoMohawk (aus dem Englischen von Monika Köpfer, DuMont). Tara M. StringfellowMemphis (aus dem amerikanischen Englisch von Marion Kraft, ecco)

Mattias EnardDer perfekte Schuss (aus dem Französischen von Sabine Müller, Hanser). NoViolet BulwayoGlory (aus dem Englischen von Jan Schönherr, Suhrkamp). Zain Khalid – Bruder (Aus dem Englischen von Eva Regul, Kjona). Toine HeijmansDer unendliche Gipfel (aus dem Niederländischen von Ruth Löbner, mairisch) Sarah WinmanLichte Tage (Aus dem Englischen von Eliane Baumbach, Klett-Cotta).

Jordan TannahillDas Summen (aus dem Englischen von Frank Weigand, Goya Lit). David HewsonGarten der Engel (aus dem Englischen von Birgit Salzmann, Folio). Lisa Weeda Aleksandra (aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann, Kanon). Lee ColeKentucky (aus dem Englischen von Jan Schönherr). Olli JalonenDie Kunst, unter Wasser zu leben (aus dem Finnischen von Stefan Moster, mare)

Gabrielle ZevinMorgen, Morgen und wieder Morgen (aus dem Englischen von Sonia Bonné, Eichborn). Carl Nixon Kerbholz (aus dem Englischen von Jan Karsten, Culturbooks). Selva AlmadaKein Fluss (aus dem Spanischen von Christian Hansen, Berenberg). Hayley Scrivenor Dinge, die wir brennen sahen (aus dem Englischen von Andrea O’Brien, Eichborn). Karina Sainz BorgoDas dritte Land (Aus dem Spanischen von Angelica Ammar, S.Fischer).

Yara Rodrigues FowlerZwischen Himmel und Erde (aus dem Englischen von Maria Meinl, Hoffmann&Campe). Eric Vuillard Ein ehrenhafter Abgang (aus dem Französischen von Nicolas Denis, Matthes&Seitz). Anthony McCartenGoing Zero (aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié, Diogenes). Shady LewisAuf dem Nullmeridian (aus dem Englischen von Günther Orth, Hoffmann&Campe). Nela RywikováKinder der Wut (aus dem Tschechischen von Christina Frankenberg, Mitteldeutscher Verlag).

Wiederentdeckt

Mark Aldanow Der Anfang vom Ende (übersetzt aus dem Russischen von Andreas Weihe, Rowohlt). Cécile Ines LoosHinter dem Mond (aus dem Spanschen von Renate Burckhardt, Atlantis). Penelope MortimerDaddy’s gone a-hunting (aus dem Englischen von Kristine Kress, Dörlemann). Paul ZiffererDie Kaiserstadt (Reclam). Marvel MorenoIm Dezember der Wind (aus dem kolumbianischen Spanisch von Rike Bolt, Wagenbach).

National

Leander Fischer Die Doppelgänger (Wallstein). Anselm OelzePandora (Schöffling). Raphaela EdelbauerDie Inkommensurablen (Klett-Cotta). Emanuel MaeßAlles in allem (Rowohlt). Anna WarnerNormalhöhe (Harper Collins).

André HilleDie Jahreszeit der Steine (C. H. Beck). Annika BüsingKoller (Steidl). Franzobel Einsteins Hirn (Zsolnay). Demian LienhardMr. Goebbels Jazz Band (Frankfurter Verlagsanstalt). Robert SeethalerDas Café ohne Namen (Claassen).

Krimi

Erin FlanaganDunkelzeit (aus dem Englischen von Steffen Jacobs, Cornelius Hatz und Stefanie Kremer). James Kestrel Fünf Winter (aus dem amerikanischen Englisch von Stefan Lux, Suhrkamp). Adam LeBorDistrict VIII (aus dem Englischen von Jürgen Bürger). Mary Paulson EddisDas Erbe des Solomon Farthing (aus dem Englischen von Kathrin Bielfeldt, Ariadne). Carlo E. GaddaDie grässliche Bescherung in der Via Merulana (aus dem Italienischen von Toni Kienlechner, Wagenbach).

Diesen Beitrag teilen

Vorschaufieber Herbst 2022

Und schon wieder beglücken uns die Verlage mit ihren Vorschauen für den Herbst 2022, obschon der Frühling noch gar nicht richtig begonnen hat.

Traditionell nutze ich die Fülle der vielen dutzenden Vorschauen, um sie auf vielversprechende Titel, neue Erzähler*innen und weitere Werke von geschätzten Autor*innen zu sichten und diese dann hier vorzustellen.

So habe ich diesmal viele Titel mit Wasserbezug, spanischer Stimmen (im Zuge der Präsenz von Spanien als Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse) und ungewöhnliche Krimis ausgemacht. Neue Erzählerinnen und Erzähler finden sich neben alten Bekannten.

Sie alle liefern Romane, auf die ich mich sehr freue. Vielleicht findet ja auch ihr in den vorgestellten Büchern ein paar Titel, die euch interessieren. Die Links hinter den Buchtiteln führen direkt zu den Webpräsenzen der Verlage mit weiterführenden Infos. Die Bestellung empfehle ich sowieso und nachdrücklich stets über den lokalen Buchhandel abzuwickeln, auf dass uns diese wunderbaren Institutionen lange erhalten bleiben.. Los gehts!

Neues, Wiederentdecktes, Vielversprechendes – International

Marie Vieux-ChauvetTöchter Haitis (Aus dem Französischen von Nathalie Lemmens). Amor TowlesLincoln Highway (aus dem Englischen von Susanne Höbel). Jela KrečičKeine wie sie (Aus dem Slowenischen von Liza Linde). Trent DaltonDer ganze Himmel (Aus dem Englischen von Alexander Weber). Gloria NaylorLinden Hills (Aus dem Englischen von Angelika Kaps).

Lauren GroffMatrix (aus dem Englischen von Stefanie Jacobs). Gayl JonesCorregidora (aus dem Englischen von Pieke Biermann). Mariette NavaroÜber die See (aus dem Französischen von Sophie Beese). Cherie JonesWie die einarmige Schwester das Haus fegt (aus dem Englischen von Karen Gerwig). Monique RoffeyDie Meerjungfrau von Black Conch (aus dem Englischen von Gesinde Schröder).

Maggie ShipsteadKreiseziehen (aus dem Englischen von Susanne Goga-Klinkenberg, Harriet Fricke und Sylvia Spatz). Hernan DiazTreue (aus dem Englischen von Hannes Meyer). Louise NealonSnowflake (aus dem Englischen von Anna-Nina Kroll). Ian McEwanLektionen (aus dem Englischen von Bernhard Robben). Anuk ArudpragasamNach Norden (aus dem Englischen von Hannes Meyer).

Peter CameronWas geschieht in der Nacht (aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence). Mohamed Mbougar SarrDie geheimste Erinnerung der Menschen (aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller). Celeste NgUnsere verschwundenen Herzen (aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit). Ann Helén LaestadiusDas Leuchten der Rentiere (aus dem Schwedischen von Dagmar Mißfeldt und Maike Barth). Honorée Fanonne Jeffers Die Liebeslieder von W.E.B. DuBois (aus dem Englischen von Maria Hummitzsch und Gesine Schröder).

Neues, Wiederentdecktes, Vielversprechendes – National

Robert MenasseDie Erweiterung. Norbert Kröll Die Kuratorin. Erik RegerUnion der festen Hand. Mariam Kühsel-HussainiEmil. Steffen MenschingHausers Ausflug.

Charles LewinskySein Sohn. Marcus FischerDie Rotte. Behzad Karim Khani Hund, Wolf, Schakal. Kerstin BruneDie Jahre des Maulwurfs. Angela SteideleAufklärung.

Literatur aus, über oder vom Wasser

Giulia CaminitoDas Wasser des Sees ist niemals süß (Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner). Rebecca PertRaue Wasser (aus dem Englischen von Heike Reissig). Daniela RaimondiAn den Ufern von Stellata (aus dem Italienischen von Judith Schwaab). Theresia EnzensbergerAuf See. Nathan HarrisDie Süße von Wasser (aus dem Englischen von Tobias Schnettler).

Literatur aus Spanien

Enrique Vila-MatasMac und sein Zwiespalt (aus dem Spanischen von Petra Stien-Broumer). Sara MesaEine Liebe (aus dem Spanischen von Peter Kultzen). Vincente ValeroKrankenbesuche (aus dem Spanischen von Peter Kultzen). Rosa ChacelLeticia Valle – Memoiren einer Elfjährigen (aus dem Spanischen von Maralde Meyer-Minnemann). Isaac RosaDas dunkle Zimmer (aus dem Spanischen von Luis Ruby).

Und Krimis

John VrecherWintersturm (aus dem Englischen von Sven Koch). Naomi HiraharaClark & Division Tom LinDie tausend Verbrechen des Ming Tsu (aus dem amerikanischen Englisch von Volker Oldenburg). Berna González HarbourGoyas Ungeheuer (aus dem Spanischen von Maike Hopp). Torquemada Kains Knochen (aus dem Englischen von Henry McGuffin).


Mal sehen, was ich davon zu besprechen schaffe. Gibt es Titel, auf die ihr euch besonders freut?

Diesen Beitrag teilen