Helga Bürster – Als wir an Wunder glaubten

Glauben und Aberglauben in der ostfriesischen Provinz kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. In Helga Bürsters Roman Als wir an Wunder glaubten erzählt die Autorin von Kriegsheimkehreren, Aberglauben unter der Landbevölkerung und der Modernisierung, die allmählich sogar im ostfriesischen Moor ihre Spuren hinterlässt.


Unnenmoor, so heißt der Weiler in der ostfriesischen Provinz, der Schauplatz der Geschehnisse in Helga Bürsters Roman ist. Dominiert wird die Umgebung des kleinen Dorfs vom namensgebenden Moor, das seit Menschengedenken bis vor die Tore Unnenmoors reicht. Moorleichen hat man daraus schon geborgen, aber auch Waffen, Munition und den ein oder anderen Pass, den die Menschen kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs besser verschwinden lassen wollten, ehe die Alliierten ihren Weg in die ostfriesische Einöde fanden.

Nun liegt das Kriegsende schon ein paar Jahre zurück und allmählich normalisiert sich auch in Unnenmoor die Lage, wenn auch nur ganz langsam. Die Armut ist überall noch zu greifen, viele Männer sind im Krieg geblieben – darunter auch der Vater von Betty, die mit ihrer Mutter Edith nun das gemeinsame Haus bewohnt. Dritter im Bunde ist der Journalist Theo, der mit Bettys Mutter in einem „Bratkartoffelverhältnis“ steht, das sich allerdings selbst auch in der Schwebe befindet – schließlich könnte Ediths Mann auf den heimischen Hof zurückkehren, wenn auch mit jedem verstrichenen Monat die Hoffnung sinkt.

Die Geister des Moors

Zuflucht findet Betty bei der alten Guste, die in einer windschiefen Kate im Moor haust und die Betty bei ihren Besuchen immer wieder mit mystischen Erzählungen von Moorgeistern, Töverschen und anderen Legenden unterhält. Es ist ein Glaube an die Urkräfte des Moors und der unsichtbaren Geister, der sich in den Erzählungen Bann bricht und der auf Betty einen starken Eindruck macht. Denn auch sie meint die Urkräfte des Moors in sich zu spüren, insbesondere als sie in einer verhängnisvollen Nacht dem Ruf des Moors Folge leistet.

Helga Bürster - Als wir an Wunder glaubten (Cover)

Den anderen Dorfbewohnern bleibt die Wirkmacht des Moors ebenfalls nicht verborgen, auch wenn sie diese eher als Aberglaube abtun. So wendet sich Ediths ehemals beste Freundin Anni nach Einflüsterung durch einen lokalen Strippenzieher, Spökenfritz geheißen, gegen ihre Freundin. Für sie wie für die anderen Dorfbewohner scheint nach den Intrigen und sorgsam gestreuten Gerüchten festzustehen, dass Edith, ihre Tochter und auch Guste mit dunklen Kräften aus dem Moor im Bunde stehen.

Während das ganz reale Wirtschaftswunder auch langsam die ostfriesische Provinz erfasst, sorgt der Aufschwung allerdings nicht für eine Ausrottung dieses mythischen Aberglaubens, im Gegenteil.

Während das Moor systematisch ausgetrocknet wird, um neue Straßen zu bauen, steht die Bevölkerung noch immer im Bann des (Aber)Glaubens. Ein Arbeiter begeht Selbstmord und durch die Aufwiegelung des schon unter den Nationalsozialisten gut gelittenen Spökenfritz nehmen die dörflichen Spannungen zu, auf deren Höhepunkt Betty und ihre Mutter gar als Hexen tituliert werden – mit dramatischen Folgen.

Der Glaube im Mikrokosmos Dorf

Als wir an Wunder glaubten blickt auf den Mikrokosmos Dorf und darauf, wie der Glaube nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs in ganz unterschiedlichen Facetten Anhänger fand. So beschreibt Helga Bürster die Versuche von Ediths ehemaliger Freundin Anni, die für ihren behinderten Sohn Heilungen bei allen möglichen Scharlatanen sucht und die den abergläubischen Einflüsterungen des Strippenziehers Fritz erliegt.

Guste hingegen glaubt an die Naturkräfte und findet vor allem in der jungen Betty eine Verbündete, die die Kraft des Moors ebenso in sich zu spüren vermeint. Diese unterschiedlichen Aspekte verbunden mit einer Dorfgeschichte der Nachkriegszeit machen den Reiz dieses mit reichlich plattdeutschen Dialogfetzen versehenen Romans aus.

So zeigt Bürster neben dem multiperspektivischen Erzählen aus der Sicht Ediths, Bettys oder des Kriegsheimkehrers Josef auch den Aufschwung in der Provinz, der den großen Baumaschinen folgen sollte. Der Wirt, der einen Fernseher in die Dorfkneipe stellt, die neuen Häuser mit modernen Sanitäranlagen oder auch neckische Spielereien wie ein neuer Katalog für Ehehygiene, den die frühere Hausiererin nun unter die Leute bringt, sie alle sind Zeichen eines sich wandelnden Zeitgeists, der nur den Glauben auszusparen scheint. Das ist gut erzählt und zeigt die Dorfgemeinschaft als gesellschaftlichen Nukleus zerrissen zwischen Glaube und Welt.

Fazit

Helga Bürster gelingt ein farbiges, stimmiges und eindrucksvolles Bild dieser Zeit, die sich trotz aller Modernität auch nicht von altem (Un)Glaube lösen konnte oder wollte. Das macht aus Als wir an Wunder glaubten eine lohnenswerte Lektüre, die nicht nur für norddeutsche Leserinnen und Leser von Interesse sein dürfte!


  • Helga Bürster – Als wir an Wunder glaubten
  • ISBN 978-3-458-64388-3 (Insel)
  • 285 Seiten. Preis: 23,00 €
Diesen Beitrag teilen

Jordan Harper – Alles schweigt

Los Angeles Noir: Stau, Schmutz und düstere Geheimnisse hinter der Hochglanzfassade Hollywoods. Showrunner Jordan Harper legt einen großartigen Großstadtthriller vor, der von der Verkommenheit der Stadt und ihrer Elite erzählt. Wie soll man den mächtigen Netzwerken dort das Handwerk legen, wenn Alles schweigt?


Wenn es einen Begriff gibt, der in den letzten Jahren steile Karriere gemacht hat, dann ist es unzweifelhaft der Begriff des Narrativs. Alles und jeder heute setzt auf ein Narrativ, eine Erzählung oder einen Spin, um Dinge zu erklären oder sich seine Thesen zurechtzuzimmern. Auch Mae, eine der beiden Hauptfiguren in Jordan Harpers Alles schweigt arbeitet mit dem Narrativ. Manchmal mit ihm, manchmal auch dagegen. Denn sie ist eine Art Spindoktor der öffentlichen Wahrnehmung in Los Angeles.

Dort, wo Hollywoodproduzenten, Politiker oder Schauspielerinnen in hoher Konzentration auftreten, ist auch das Risiko ein Fehltritts immer in der Nähe. Und Mae ist im Auftrag ihres Chefs Cyrus von der Agentur Mitnick & Associates darauf spezialisiert, solche Fehltritte auszubügeln oder wenigstens dafür zu sorgen, dass an den Skandalverursacher*innen in der Öffentlichkeit möglichst wenig hängen bleibt. Eine echte Narrativ-Arbeiterin also.

Niemand fragt, ob das wahr ist. Niemanden interessiert’s. Die Aufgabe besteht darin, Verantwortung und Macht zu trennen.

Jordan Harper – Alles schweigt, S. 44

Die Öffentlichkeitsarbeiterin und der Ex-Polizist

Wenn die Manipulation von Journalisten und Instagramfeeds nicht ausreicht, dann kommt in Hollywood der Ex-Polizist Chris Tamburro zum Einsatz. Dieser ehemalige Steroid-Junkie bietet auch nach seinem Ausscheiden aus dem Polizeidienst immer noch eine imposante Erscheinung, sodass er für seine Auftraggeber immer dann tätig wird, wenn Menschen eingeschüchtert oder mit purer Gewalt Ziele durchgesetzt werden sollen. So ergänzt Chris Maes Tun um eine physische Komponente – und auch früher waren die beiden ein Paar, ehe sie sich voneinander trennten.

Nun bekommen sie es in Jordan Harpers Krimi zunächst unabhängig voneinander mit zwei Fällen zu tun, deren Zusammenfinden aber nur eine Frage der Zeit ist. So beschäftigt die Öffentlichkeitsarbeiterin Mae neben Routinejobs wie der Rückführung einer suchtkranken Schauspielerin in die Erfolgsspur das außergewöhnliche Verhalten ihres Vorgesetzten. Dieser möchte sie unter den Augen der Öffentlichkeit zu einer Nachforschung in eigener Sache überreden. Doch ehe sich Mae genauer mit dem Anliegen ihres Chefs beschäftigen kann, wird dieser erschossen – und Mae wittert alles andere als einen Zufall hinter dem Raubmord auf offener Straße.

Auch Ex-Cop Chris ist besorgt. Denn er folgt den Spuren des Gangmitglieds, das Maes Chef erschossen haben soll. Immer stärker verflechten sich die Spuren der beiden Ex-Geliebten, die schnell die dunkle und gefährliche Seite Los Angeles‘ zu spüren bekommen. Denn zunehmend verdichten sich die Zeichen, dass einzelne, für sich wie Zufall scheinende Ereignisse, doch in größerem Zusammenhang zu stehen scheinen. Die beiden bekommen es mit mächtigen Netzwerken hinter den Kulissen der Traumfabrik zu tun. Netzwerken, denen man kaum beikommen kann.

Macht und Machtmissbrauch in allen Facetten

Jordan Harper - Alles schweigt (Cover)

Alles schweigt ist ein aktueller Thriller, der als Großstadtkrimi ebenso gut funktioniert, wie er auch die unterschiedlichen Facetten von Machtmissbrauch offenlegt. Mittlerweile sind durch die Prozesse um Harvey Weinstein, Jimmy Savile und Co. die (macht)missbräuchlichen Taten einflussreicher Männer im Showgeschäft zwar gut dokumentiert und in der Öffentlichkeit bekannt. Was dieses Treiben aber tatsächlich bedeutet, das führt Jordan Harper hier wirklich eindrücklich und nachvollziehbar vor Augen.

Besonders die Schweigenetzwerke und die stillen Bewahrer der Macht, die dafür sorgen, dass Täter immer wieder trotz Tuscheln hinter vorgehaltener Hand und eigentlich vorhandenem Wissen um die schlimmen Zustände davonkommen, nimmt sein Krimi in den Blick (der in der Kombination des englischen Originaltitels Everbody knows und dem Deutschen Alles schweigt eine bezeichnende Verbindung eingeht).

Zudem widmet sich Harpers Roman neben diesem Machtmissbrauch in der Hochglanzindustrie, bei dem die verschiedenen Zahnräder von großen Playern bis zu Vertuschungskünstlerinnen wie Mae ineinander greifen, auch dem Machtmissbrauch durch Polizeibehörden. Jordan Harper zeigt durch die Figur von Chris eine Welt, bei der sich organisiertes Verbrechen und Polizeibehörden eigentlich nur noch durch das Tragen einer Marke unterscheiden. So erzählt er von selbstherrlichen Polizeigangs, die diverse Gegenden terrorisieren und sich durch Korruption und Schweigen in ihrem Tun unantastbar und sakrosankt fühlen.

Ihm gelingt es beeindruckend, von korrupten Gangs mit tätowierten Erkennungszeichen, abgezweigten Drogen und illegalen Waffen zu erzählen, die eben nicht zum organisierten Verbrechen, sondern dessen eigentlichen Bekämpfern zählen. Ein Zustand, vor dem die Verantwortlichen schon längst kapituliert haben, wenn sie ihn nicht selbst weiter befeuern.

Einmal quer durch Los Angeles

Houchtourig ist dieser Roman, der Mae und Chris an verschiedenste Schauplätze Los Angeles bringt, von Obdachlosenlagern mit ergreifenden Schicksalen bis zu den Hügeln Hollywoods und den Luxusvillen am Mulholland Drive. Immer tiefer verstrickt er seine beiden Helden in die unsichtbaren Netzwerke von Mächtigen und deren Schutztruppen, gegen die ein Kampf aussichtslos erscheint.

Hier zeigt sich die Erfahrung Jordan Harpers als Autor, die er durch seine Tätigkeit als Showrunner für Serien wie Gotham oder The Mentalist zweifelsohne hat. Alles ist sauber gearbeitet, die verschiedenen Schauplätze werden gut beschrieben und der Plot nachvollziehbar und mit stetig anziehender Spannungsschraube entwickelt (der zudem von Conny Lösch wieder einmal sehr souverän ins Deutsche übertragen wurde, Wortneuschöpfungen wie den „Penner-Sprenger“ inklusive).

Mag das Cover mit seiner hellen Anmutung und den pittoresken Hügeln Hollywoods auch schöne Assoziationen an die Stadt der Engel wecken – im Kern ist Alles schweigt ein sozialkritischer Thriller über Machtmissbrauch, den aussichtlosen Kampf dagegen und das vielgestaltige vielgestaltige Stadtporträt Los Angeles‘ in düsteren Farben. In meinen Augen reiht sich das Buch hervorragend neben Ivy Pochodas grandiosem Diese Frauen, Steph Chas Brandsätze und A. G. Lombardos Stadtvermessung Graffiti Palast ein.


  • Jordan Harper – Alles schweigt
  • Aus dem Englischen von Conny Lösch
  • ISBN 978-3-550-08151-4 (Ullstein)
  • 384 Seiten. Preis: 22,99 €
Diesen Beitrag teilen

Lion Christ – Sauhund

Monaco Flori. In seinem Debüt Sauhund schickt Lion Christ den jungen Flori Anfang der 80er Jahre aus Wolfratshausen nach München , wo dieser in die schwule Welt der Landeshauptstadt eintaucht und sich durchs Leben schlägt, immer auf der Suche nach seinem Platz im Leben.


München, das ist Oktoberfest, Englischer Garten, Monaco Franze, Frauenkirche und Biergartenbehaglichkeit. So zumindest, wenn man Klischees über die bayerische Landeshauptstadt und das dortige Lebensgefühl bemüht.

Neben derlei Allgemeinplätzen gab es aber auch immer eine queere Subkultur in dieser sonst so heteronormativen Welt, die sich zwar weltoffen nennt, in der aber kein Regenbogen am weiß-blauen Horizont zu sehen ist und in der eine queere Kinderbuchlesung in einer Stadtbücherei schon einmal zu Shitstorms, Demonstrationen und Drohungen führt.

Will man das queere Leben in der München sucht, dann wird man im Glockenbachviertel fündig. Hier schlägt das Herz einer Stadt, die schwule Künstler wie Rainer Werner Faßbinder ebenso wie internationale Stars wie Freddie Mercury in den 80er Jahren anlockte (worüber, nebenbei bemerkt, dem Münchner Autor Nicola Bardo im vergangenen Jahr ein veritabler Bestsellererfolg gelang). München, das ist auch die Lebenswelt von Flori, den es nach seinem Zivildienst im Wolfratshauser Altenheim und einer anschließend unrühmlich zu Ende gegangenen Episode im Loisachkaufhaus in den Nachbarlandkreis in die große Landeshauptstadt verschlagen hat.

Aus Wolfratshausen nach München

Dort hält er sich mehr schlecht als recht über Wasser, kommt erst bei einer Freundin unter, rutscht dann aber immer weiter auf der sozialen Ebene nach unten. Während er sich im schwulen Nachtleben ausleben möchte, wie es ihm im kleinen Sonnkirchen mit seinen sozialen Kontrollmechanismen und der landläufigen Homophobie nicht möglich war, ist ihm auch beruflich eine „normale“ Rolle suspekt. Lieber schnorrt er sich durch, muss sich in schlechten Phasen selbst prostituieren, um irgendwie durchzukommen. Aber sein Wille zum Glück ist ungebrochen, auch wenn er sich selbst oft genug im Weg steht.

Lion Christ beobachtet seinen Ich-Erzähler dabei, wie er die Flucht aus der Enge der Heimat antritt, die Verheißung Münchens aber auch nicht wirklich in eigenes Glück umzumünzen vermag. Schon früh treibt die Mutter die Sorge um, was aus diesem Jungen einmal werden soll. Nach der Lektüre von Sauhund vermag man es auch noch nicht zu sagen, hat aber einen guten und interessanten Roman über einen Stolperer im Leben gelesen, weil er eben auch sehr hell das ausleuchtet, was im heterosexuellen Kontext sonst weniger Thema ist, sei es auch nur das Geschehen in öffentlichen Toiletten, in denen sich Flori des Öfteren herumtreibt.

Der Sauhund schlägt sich durch

Lion Christ - Sauhund (Cover)

Dieses Debüt ist reichlich explizit, schildert das Treiben in den mit Plüsch ausgekleideten Bars und Kneipen des Glockenbachviertels genauso wie Cruising und schwulen Sex. Was in eine plumpe und voyeuristische Heinz-Strunk-haftigkeit abrutschen könnte, entgleitet dem Autor allerdings dadurch nicht, da er auch großes Talent für die zarten Momente, für die Sehnsüchte und die Unmöglichkeit der Kommunikation eigener Gefühle und Bedürfnisse an den Tag legt.

So ist Sauhund ein Buch, das die in den 80ern weit verbreitete Tabuisierung homosexuellen Lebens in der Stadt und besonders auf dem Dorf in treffenden Bildern zeigt. Zu den berührendsten Szenen des Romans zählt, wie Christ das absehbare Coming Out des Jungen beschreibt, zu dem es in Floris Elternhaus in Wolfratshausen allerdings nicht kommt. Der zuoberst auf dem Lesestapel der Mutter liegende Spiegel, der mit der AIDS-Krise aufmacht, ist da noch die größte Andeutung des Wissens um die Queerness ihres Sohnes – wirklich ausgesprochen werden die Wünsche und Sorgen allerdings erst reichlich spät in diesem Roman.

Coming of Age – aber in gut

Lion Christs Debüt reiht sich ein die Riege dutzender Coming of Age-Romane, die seit einiger Zeit den Buchmarkt überfluten. Aber ähnlich wie zuletzt Charlotte Gneuß mit ihrem Debüt Gittersee gelingt es auch Christ dem eigentlich schon recht auserzählten Genre eine interessante und lesenswerte Facette abzuringen, indem er ein schwules Coming of Age erzählt, das der sonst sehr heteronormativ geprägten Gattung zuwiderläuft.

Und ähnlich wie Charlotte Gneuß muss man auch Lion Christ großen Respekt zollen, wie er es schafft, eine Milieu zu einer Zeit zu beschreiben, die er selber so gar nicht miterlebt haben kann. Christ, der nach Angaben seines Verlags Ende der 90er Jahre geboren wurde, kam damit erst zwanzig Jahre nach den im Buch beschriebenen Ereignissen zur Welt, legt aber großes literarisches Geschick in Sachen milieu- und zeitgeschichtlicher Präzision an den Tag, eingekleidet in eine klar bayerische Diktion, die sich gut in die Geschichte einfügt, ohne zu künstlich oder aufgesetzt zu wirken.

Dabei rückt er den Roman sogar in die Tradition oder viel mehr Gegentradition des Monaco Franze, jenes legendären Schürzenjägers aus Helmut Dietls Fernsehserie, der ebenfalls Anfang der 80er Jahre allerdings die Damenwelt Münchens unsicher machte. Hier ist es nun Monaco Flori, der sich durch das Nachtleben der Stadt treiben lässt, bei verschiedenen Männern sein Glück versucht und der auf dem Gärtnerplatz schon einmal eine Dialoghommage belauscht, die das Provinzielle, den rechten Scheißdreck der Darbietung im nebenan gelegenen Theater verdammt, wenn man sich mal nicht als „Spatzl“ tituliert.

Fazit

Ein prima Debüt, das sich mit einer Coming of Age-Geschichte im schwulen München einem Milieu verschreibt, das sonst nicht allzu häufig erzählerisch beleuchtet wird. Explizit, bayerisch, hoffnungslos und hoffnungsvoll, berührend und komisch ist diese Geschichte Floris, die Lion Christ in Sauhund präsentiert.


  • Lion Christ – Sauhund
  • ISBN 978-3-446-27747-2 (Hanser)
  • 368 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Josephine Tey – Nur der Mond war Zeuge

Ein verschlafenes Nest irgendwo in England kurz nach dem Zweiten Weltkrieg- und eine ungeheure Anschuldigung, die nicht nur den lokalen Anwalt Robert Blair aufrüttelt. Josephine Tey erzählt in ihrem ursprünglich 1948 erschienenen Krimi Nur der Mond war Zeuge von der Suche nach Wahrheit zwischen Beschuldigten und Beschuldigerin – und der Sensationsgier der Boulevardpresse.


Es war doch seltsam, dachte Robert, als er in die Runde blickte, dass der Anlass zu dieser so fröhlichen, so warmherzigen, so geborgenen Familienfeier die große Not zweiter hilfloser Frauen sein sollte, die in diesem dunklen, stillen Haus zwischen den endlosen Feldern lebten.

Josephine Tey – Nur der Mond war Zeuge, S. 294

Anrufe, die einen kurz vor Feierabend erreichen, sollte man besser nicht annehmen. Meistens bringen sie nur Arbeit und vergällen einem den ruhigen Feierabend. Das ist eine Erkenntnis, die auch der Anwalt Robert Blair machen muss. Bei ihm ist es ein solcher nachmittäglicher Anruf, der ihn kurz vor seinem Aufbruch aus der Kanzlei erreicht. Versunken in der Behaglichkeit seines Daseins als Anwalt, bei dem nur die Keksauswahl etwas Abwechslung verspricht, macht er sich gerade auf, um die Dorfstraße von Milford hinabzupromenieren, als ihn der Anruf von Marion Sharpe erreicht, die ihn um anwaltlichen Beistand ersucht.

Ihrer Mutter und ihr wird nämlich ein ungeheures Verbrechen zur Last gelegt, was Blair nach seiner widerwilligen Annahme des Mandats direkt bei der Ankunft am einsam gelegenen Häuschen der Sharpes offenbart wird. Scotland Yard ist in Form von Inspektor Grant anwesend (der hier im Gegensatz zu den anderen Krimis der Reihe nur eine kleine Nebenrolle spielt) und die Zeichen stehen auf Sturm. Denn es ist der Vorwurf der Entführung und Misshandlung, der die Polizeibehörden auf den Plan gerufen hat, weswegen nun anwaltlicher Beistand für Mutter und Tochter Sharpe notwendig ist.

Im Gespräch kristallisieren sich rasch die Hintergründe für den Aufruhr heraus. So wurde ein junges Mädchen aufgegriffen, das schwere Anschuldigungen gegen die Sharpes erhebt. Es sei von Mutter und Tochter entführt und im „Franchise“ genannten Haus der beiden gefangen gehalten worden. Misshandlung und Zwangsarbeit seien an der Tagesordnung gewesen, ehe sich das Mädchen aus der Gewalt seiner Peinigerinnen befreien konnte.

Wer spricht hier die Wahrheit?

Josephine Tey - Nur der Mond war Zeuge (Cover)

Schwere Anschuldigungen, die die beiden Frauen weit von sich weisen und sich die Hilfe Roberts ausbedungen haben. Komplizierter wird der Fall dann auch noch, als das Mädchen bei einer Gegenüberstellung sämtliche Details aus dem Inneren des Hauses nennen kann, womit sich der Vorwurf der Entführung und Misshandlung erhärtet.

Obwohl zunächst noch widerwillig, verbeißt sich Robert schon bald in den Fall, der nicht nur in Milford für Aufsehen sorgt. Wer spricht die Wahrheit? Seine beiden Klientinnen oder das junge Mädchen, das sogar die Bespannung der Koffer im Schrank der Sharpes benennen kann? Da ja tatsächlich nur der Mond Zeuge der potentiellen Ereignissen gewesen zu sein scheint, steht es zunächst noch nach Aussage gegen Aussage. Scotland Yard sieht keinen Grund für weitere Untersuchungen, doch dann tritt die Presse auf den Plan. So wird der Fall durch eine Thematisierung in der Boulevardpresse rasch zu einer überregionalen Causa.

Das Ack-Emma genannte Revolverblatt setzt den Fall mit einer Inszenierung des jugendlichen Opfers auf die Titelseite – was für eine erhebliche Beschleunigung und Dynamisierung des Geschehens rund um die Sharpes sorgt. Leserbriefe werden geschrieben, sensationslüsterne Scharen von Besuchern wollen das „Franchise“ sehen, wo sich das Verbrechen mutmaßlich zugetragen hat – und je mehr der Boulevard spekuliert, umso aufgeheizter wird die Stimmung. Dabei sind die Steine, die gegen die Fensterscheiben der Sharpes fliegen, nur der Anfang….

Viel Wirbel in der Kleinstadt

Nur der Mond war Zeuge erzählt von den Kreisen, die eine Anschuldigung ziehen kann. So ist der Anruf, der Blair aus seiner Ruhe reißt, nur ein kleiner Dominostein in einer Kette immer dramatischer werdenden Ereignisse. Vor der Kulisse des kleinen Dorfs zeigt Tey, wie sich die Stimmung durch die skandalisierende Berichterstattung immer weiter aufheizt und wie die eh schon nicht so gut gelittenen Sharpes durch die Anschuldigungen zu Parias werden.

Josephine Tey erzählt mit einem genauen Gespür für die psychologischen und sozialen Mechanismen des Dorfs Milford. Während sich Robert Blair nach dem anfänglichen Hadern mit der Situation immer mehr im Fall verbeißt und selbst vom Anwalt zum Detektiv mutiert, wachsen auch die Zweifel an den unterschiedlichen Versionen der Geschichte. Wie kann es dem Mädchen möglich sein, die Beschaffenheit der Böden und die Anordnung des Dachfensters in der Kammer beschreiben, wenn es nie in dem Zimmer anwesend war? Immer stärker werden die Indizien, die Mutter und Tochter Sharpe und damit auch Robert Blair in die Bredouille nehmen.

Hellsichtig und gut beobachtet

Dabei ist dieser Roman eine genaue Studie des Dorfs, wie er auch die Dynamiken der öffentlichen Meinung in den Blick nimmt. Zwar mag man manche Meinung oder Äußerung eines Dorfbewohners und Polizisten heute mit Verwunderung zu Kenntnis nehmen (generell haben sich doch viele Ansichten deutlich überlebt) und nicht alles im Roman ist plausibel und sauber motiviert. Im Kern aber ist Nur der Mond war Zeuge aber ein sehr hellsichtiges und gut beobachtetes Buch, das auch nach über 75 Jahren immer noch wirklich lesenswert ist.

Nicht nur als ruhiger Kleinstadtkrimi, sondern vor allem als Beobachtung dieser beschriebenen Dynamiken funktioniert Nur der Mond war Zeuge ausgezeichnet, auch wenn man über manche Unplausibilitäten gnädig hinwegsehen sollte.

Schön, dass mit diesem Buch die schottische Autorin wieder neu entdeckt werden kann – ihr Werk ist es wert, Josephine Tey auch heute wieder oder erst recht zu lesen, auch wenn man den in der neuen Version titelgebenden Mond hier wirklich suchen muss. Mit einer passenderen Übertragung des Originaltitels „The Franchise Affair“ als der eher generisch wirkenden Titelwahl hätte man den Kern des Buchs besser getroffen – aber sei’s drum!


  • Josephine Tey – Nur der Mond war Zeuge
  • Aus dem Englischen von Manfred Allié
  • Mit einem Vorwort von Louise Penny
  • Produktnummer 173832 (Büchergilde Gutenberg)
  • 432 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Dana Vowinckel – Gewässer im Ziplock

Die Phrase vom „Buch der Stunde“ ist schon wirklich abgenutzt – im Fall von Dana Vowinckels Debütroman Gewässer im Ziplock trifft sie aber auf besonders eindringliche Art und Weise zu. Denn ihre Geschichte ist gerade inmitten unserer Tage von großer Wichtigkeit – und zeigt eine junge Autorin mit bemerkenswertem schriftstellerischem Talent.


Vater, Mutter, Kind. Die Grundkonstellation einer Familie. Im Fall von Gewässer im Ziplock ist sich diese Familie aber so fremd, wie die Schauplätzen dieses Familienromans weit voneinander entfernt sind. Denn während sich Margaritas Vater Avi als Kantor und Vorbeter seiner Synagoge in seiner Wohnung in Berlin aufhält, ist seine Tochter nach Chicago zu ihren Großeltern mütterlicherseits geflogen. Bei diesen verbringt sie die Sommermonate, flieht aber regelmäßig vor der familiären Enge und träumt sich eigentlich zu ihrer besten Freundin nach Berlin.

Und dann ist da auch noch Marsha, die Mutter von Margarita. Schon als diese noch ein Kleinkind war, verließ die Mutter die Familie und lebt nun in Jerusalem, wo sie in universitärem Auftrag linguistische Forschung betreibt, besonders unter dem Eindruck von Noah Chomskys Theorie der Universalgrammatik. Nach Jahren der Funkstille lädt sie nun Margarita ins Heilige Land ein, wo sie vor dem Schulbeginn mit ihrer Tochter Zeit verbringen möchte.

Trotz anfänglicher Widerstände fliegt die fünfzehnjährige Margarita von Chicago nach Jerusalem zu jener Frau, mit der sie eigentlich nichts verbindet und die sie so gut wie gar nicht kennt. Während sie mit ihrem Vater in regelmäßigen Austausch steht und auch während des Aufenthalts in Chicago häufig schrieb und mit ihm in Berlin telefonierte, ist Marsha für Margarita eine Leerstelle, die durch die ausbleibende Abholung Ritas am Flughafen von Jerusalem erst einmal alle Vorurteile über die Mutter, die ihr eigenes Kind verlassen hat, zu bestätigen scheint.

Zwischen Jerusalem, Berlin und Chicago

Während Marsha und ihre Tochter aber dann doch durch Israel reisen und ein Land zwischen Akko, Jaffa und Jerusalem entdecken, lernt auch Rita ihre Mutter besser kennen, ehe unvorhergesehene Ereignisse die ganze Familie im Heiligen Land wieder zusammenführen.

Dana Vowinckel - Gewässer im Ziplock (Cover)

Im Kern ist Gewässer im Ziplock ein Familienroman, der sich auf seine kleine dreiköpfige Kernfamilie konzentriert und dabei sogar diese nicht einmal gleichwertig mit Perspektiven in den Blick nimmt. Denn während Dana Vowinckel abwechselnd aus der Sicht von Avi und seiner Tochter Rita erzählt, bleibt die Stelle der Mutter zunächst völlig außen vor. Erst nachdem diese ihre Tochter nach Israel einlädt, findet ihr Blick durch die Erzählung von Vater und Tochter in die Erzählung. Allmählich entsteht durch die drei Figuren das Bild einer Familie, bei der die Zersplitterung und das Auseinanderdriften zum Wesensmerkmal zählt.

So trifft Marsha im Gespräch mit ihrer Tochter auf Seite 328 folgende Diagnose: „Everything is falling apart“. Angesichts der Ereignisse zwischen Chicago, Jerusalem und Berlin sicherlich eine völlig zutreffende Diagnose. Die Frage, die sich im Anschluss nur stellt ist die, ob im Bezug auf diese so zerrissene Familie jemals alles Vorher zu einem Ganzen gefügt war.

Eine Familie und die Frage der jüdischen Identität

Liest man Dana Vowinckels Roman liest, dann ist man geneigt, diese Frage zu verneinen. Denn hier ist nur wenig ganz. Das Familienleben nicht wirklich intakt, die einzelnen Familienmitglieder zwischen neuer Romanze, erster Liebe, alter Schuld und Geheimnissen der eigenen Herkunft zerrissen – und auch die Frage der jüdischen Identität ist eine, die Vowinckels Figuren allesamt unterschiedlich beantworten und auf die sie ganz unterschiedlich blicken.

Er dachte an die Schreie. Er dachte an die Schmerzen.

Er dachte an die Gedenkveranstaltungen, bei denen die Hülle seines Körpers, nur getragen durch die Stimme, sang. Würde auch sein Herz singen, müsste ihm die Stimme versagen, vor dem Bundeskanzler, vor dem Bundespräsidenten, wenn sie vom „Schutz der jüdischen Mitbürger“ sprachen. Würde auch sein Herz zuhören, bräche er nicht in Gesang, sonder in hämisches Lachen aus. doch sein Herz hörte nicht, nicht einmal die Ohren hörten, was sie sagten, die immergleichen Anzüge, sie schalteten sich taub, er musste nur verstehen, was er hören wollte.

Juden, hörte er manchmal, aber nur, wenn es um die Toten ging. Die Lebenden waren jüdisch, so viel hatte er mittlerweile verstanden.

Nichts in Deutschland hatte sich geändert, alles in Deutschland hatte sich geändert.

Dana Vowinckel – Gewässer im Ziplock, S. 210

Hochaktuell und politisch

Gewässer im Ziplock ist ein hochaktueller und politischer Roman, der traurigerweise mitten hinein in unsere Gegenwart zielt, in der jüdisches Leben abermals nicht wirklich sicher scheint und in der die Politik trotz aller Rituale und formelhaften Bekenntnissen – wie am vorgestrigen 9. November wieder einmal vorgetragen – merkwürdig hilf- und tatenlos erscheint.

Während in Berlin und an so vielen anderen Stellen in unserem Land hasserfüllte Parolen gebrüllt werden und der Antisemitismus wieder unverhüllt zutagetritt, an Türen von jüdischen Mitbewohner*innen der Davidstern prangt, müssen jüdische Zeitungen anonymisiert ausgeliefert werden und Jüd*innen mit Kippa auf dem Kopf auf der Straße Beschimpfungen und Attacken erleiden.

Dana Vowinckel zeigt das Kontinuum dieses Antisemitismus beeindruckend und erzählt von schnell wieder verdrängten Episoden wie dem Terrorangriff in Halle auf eine Synagoge, die in der Öffentlichkeit schon gar nicht mehr diskutiert werden, geschweige denn, dass man Lehren aus solchen Vorfällen gezogen hätte.

Wie umgehen mit der eigenen jüdischen Identität, wie leben im Jahr 2023 mit dem Wissen um das Leid und die Verluste des eigenen Volks? Das thematisiert Gewässer im Ziplock ebenso überzeugend, wie Dana Vowinckel von jüdischem Leben hierzulande erzählt und damit in unseren Tagen so wichtige Arbeit für Verständigung und die Sichtbarkeit anderer Lebenswelten leistet.

Beeindruckende literarische Flughöhe

Ihr gelingt ein Roman über Familie, jüdische Identität und die Findung eines eigenen Umgangs mit dem familiären Erbe, der auf einer beeindruckenden literarischen Flughöhe unterwegs ist. Spielend leicht übertrumpft Dana Vowinckel mit diesem Debüt literarische Wegmarken wie Yasmina Reza, deren Auseinandersetzung mit jüdischem Leben namens Serge weit hinter diesem Roman zurückbleibt.

Souverän gelingt es Vowinckel, die beiden unterschiedlichen Erzählperspektive von Vater und Tochter einzunehmen und deren Wahrnehmungen und Gedanken dieser nicht nur durch den Altersunterschied getrennten Figuren glaubhaft zu Papier zu bringen. Sie schafft sogar die Herkulesaufgabe, angemessen und figurenpsychologisch stimmig austariert vom Besuch in Yad Vashem zu erzählen. Ein Balanceakte, der ihre ebenso wie der Rest dieses formidablen Buchs großartig gelingt.

Fazit

Man kann sich dieser Tage bei der Lektüre leider nicht freimachen vom Hintergrundrauschen der antisemitischen Exzesse, die ausgelöst vom Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober hierzulande um sich greifen. Liest man Vowinckels Debüt, dann schlägt einem die diagnostischen Schärfe entgegen, die zeigt Vorbehalte gegen Jüd*innen, die alles andere als neu sind. Diese Hellsichtigkeit und leider so große Aktualität paart sich im Falle von Gewässer im Ziplock mit souveräner Figurenführung und überzeugenden literarischem Talent, was diesen modernen Familienroman zu einer großen Empfehlung macht. Besonders jetzt, aber natürlich auch darüberhinaus. Ein außergewöhnliches und in diesen Tagen schmerzhaft aktuelles Debüt!


  • Dana Vowinckel – Gewässer im Ziplock
  • ISBN 978-3-518-47360-3 (Suhrkamp)
  • 362 Seiten. Preis: 23,00 €
Diesen Beitrag teilen