Tag Archives: Kurzgeschichten

Sh*t oder große Show?

Richard Russo – Sh*tshow

Richard Russo ist einer der großten Analytiker der amerikanischen Seele. Seine Romane sind immer zugleich Vermessungen Amerikas und dessen Befindlichkeiten. Mithilfe seiner Durchschnitts-Protagonisten gelingt ihm ein genauer Blick auf Milieus und deren Themen. Nun erscheint nur wenigen Monate nach seinem Roman Jenseits der Erwartungen gleich noch ein Buch. Es trägt den schönen Titel Sh*tshow und ist der Gattung Kurzgeschichte zuzuschlagen. Auf knapp 70 großzügig gesetzten Seiten (übersetzt von Monika Köpfer) erzählt Russo darin von einem Akademikerpärchen, bei dem nicht nur der häusliche Frieden in Schieflage gerät. Es bleibt die Frage: Sh*t oder große Show?

Enttäuschte Akademiker*innen und ein Shitstorm

Alles beginnt mit einem Abendessen. Drei Paare befreundeter Akademiker*innen wollen sich nach dem Wahlsiegs des „orangefarbenen“ Präsidenten Donald Trumps zum geselligen Austausch treffen.

Da wir, noch immer fassungslos, das Bedürfnis nach tröstender Gesellschaft hatten, luden Ellie und ich am Morgen nach den Wahlen die Schuulmans und die Millers zum Abendessen ein.

Russo, Richard: Sh*tshow, S. 7

Doch bei aller Verbundenheit müssen die drei Paare feststellen, dass sie sich über die Jahre doch etwas auseinandergelebt haben. Man versteht sich noch, die Sympathien für die vermeintlich gute und anständige Seite ist aber nicht mehr bei allen Freund*innen ungeteilt da. Am selben Abend macht dann Ich-Erzähler David, der uns die kurze Geschichte erzählt, eine äußerst unappetitliche Entdeckung. Im hauseigenen Pool schwimmen menschliche Ausscheidungen. Und bei der einen Attacke bleibt es nicht. Aus unerfindlichen Gründen finden sich David und seine Frau Ellie im Zentrum eines wirklichen Shitstorms wieder, der sich nicht nur auf ihren Pool beschränkt. Ihr Privatleben und die Balance zwischen ihnen beiden gerät zunehmend in Schieflage.

Auch Richard Russo schreibt sich den Frust von der Seele

Es ist eine hochinteressante Entwicklung, die sich auf dem Buchmarkt seit einiger Zeit beobachten lässt. Es scheint, als hätten die zumeist männlichen Autoren meinen vor einiger Zeit hier publizierten Aufruf, mehr Politik zu wagen, zu Herzen genommen. So schreiben sie sich ihren Frust über gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends zumeist in satirischer Form von der Seele. Ian McEwan tat dies zuletzt betreffend den Brexit (und scheiterte auf ganzer Linie), Howard Jacobson nahm sich in Form einer Satire Donald Trump zur Brust. Auch in Richard Russo muss es gegärt haben, weshalb er 2019 diesen Text publizierte.

Richard Russo - Sh*tshow (Cover)

Allerdings scheitert auch Russo an der monströsen Realität und an einem Präsidenten, der Politik konsequent in eine Art TV-Show der Absurditäten überführt hat. Was angesichts der Laufzeit der knapp 70 Seiten zu befürchten war, bewahrheitet sich im Lauf der Geschichte. Russo schafft es in Sh*tshow nicht, einen neuen Blick auf den Komplex Donald Trump und die amerikanische Gesellschaft anzubieten. Die (von mir) erhoffte Analyse der Gesellschaft bleibt aus.

Dass Trump auch aus akademischen Milieus Unterstützung erfuhr oder dass Hillary Clinton eher als kleineres Problem denn wirkliche demokratische Wunschkandidatin angesehen wurde, das sind doch inzwischen eher Gemeinplätze. Auch Russos Stärke der Auslotung von Milieus und Gesellschaftsschichten greift hier nicht wirklich. Seinen Charakteren fehlt die Plastizität, die seine Roman sonst so besonders macht. Das verwundert nicht, umfassen seine Bücher doch ansonsten auch schon gerne einmal deutlich über 700 Seiten. Ein bisschen enttäuscht hat es mich aber dann doch. Auch die Auflösung des Geheimnisses hinter dem Shitstorm bleibt für mich hinter den Erwartungen zurück.

Diese Sh*tshow bleibt hinter den Erwartungen zurück

Richard Russo hat es sicher gut gemeint mit seiner Kurzgeschichte. Hier wird aber lediglich eine etwas banale Story, die ansonsten in einem Kurzgeschichtenband erschienen wäre, auch durch das Marketing mit einer Bedeutung aufgeladen, die sie nicht hat. Es wäre spannend zu lesen gewesen, was etwa Yasmina Reza oder Jonathan Coe aus dieser Ausgangslage gemacht hätten. Diese Sh*tshow bleibt hinter den Erwartungen zurück. Und so liegt die Antwort auf die eingangs gestellte Frage einmal mehr dazwischen: Kein Shit, aber leider auch keine große Show.


  • Richard Russo – Sh*tshow
  • Aus dem Englischen von Monika Köpfer
  • ISBN 978-3-8321-8144-4 (Dumont)
  • 80 Seiten, 10,00 €
Diesen Beitrag teilen

Benjamín Labatut – Das blinde Licht

Wissenschaftsgeschichte als Wissenschaftsgeschichten

Hätte ich Benjamin Labatut in der Schule als Lehrer gehabt, manches wäre sicher anders verlaufen. Mein abstraktes Verständnis von Zahlen, chemischen Elementen oder physikalischen Abläufen wäre ein anderes geworden, dessen bin ich mir sicher. Sind mir heute die Naturwissenschaften fern und zum Teil unverständlich geblieben, so zeigt sich in Das blinde Licht eine Alternative auf, wie die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschung auch aussehen kann.

Das blinde Licht demokratisiert auf ästhetisch ansprechende und didaktisch geschickte Art und Weise Wissenschaft und könnte sogar dazu angetan sein, Idiosynkrasien zu kurieren. Und das alleine durch die kluge Entscheidung, Wissenschaftsgeschichte in Wissenschaftsgeschichten zu erzählen.

Benjamin Labatut - Das blinde Licht (Cover)

Das Buch gliedert sich nämlich in vier Geschichten. Die ersten drei umfassen alle circa 30 Seiten. Die vierte Geschichte Wenn wir aufhören, die Welt zu verstehen ist dabei so lang wie die vorhergehenden drei Geschichten zusammen. Alle vier Erzählungen widmen sich unterschiedlichen Disziplinen der Naturwissenschaft. Während Preußischblau um die Chemie, Cyanid und Giftgast im Ersten Weltkrieg kreist, beschäftigt sich Schwarzschilds Singularität mit schwarzen Löchern, dem Astronom Karl Schwarzschild und Albert Einstein.

Die für mich herausragende Erzählung ist dann die Dritte. Das Herz im Herzen kreist um die schier unglaubliche Lebensgeschichte Alexander Grothendieks und die Gefahr, die von Mathematik ausgehen kann. Die letzte Geschichte Wenn wir aufhören, die Welt zu verstehen ist schließlich wie ein Roman selbst mit Prolog, Kapiteln und Epilog aufgebaut. Darin erzählt Labatut vom Kampf der Kontrahenten Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg. Ihre Theorien und ihr akademischer Kampf werden dabei genauso wie ihre Hintergründe geschildert. Auch der französische Adelige und Physiker Louis-Victor Pierre Raymond de Broglie hat darin seinen Auftritt.

Vom Wesen der Naturwissenschaften

Man kann mit Benjamin Labatuts vier Geschichten so verfahren wie etwa mit den Erzählungen Ferdinand von Schirachs. Sie sind wahnsinnig gut gemachte Erzählungen, die bestimmte Forschungen oder Momente im Leben ihrer Protagonisten dramatisieren. Mit im Lauf der vier Erzählungen ansteigenden Fiktionsgehalt stellt Labatut das Werk und Wirken seiner fast ausschließlich deutschen Forscher vor. Das ist von großem Unterhaltungswert.

Man kann die Geschichten aber auch als Einstieg in die Welt der Naturwissenschaften und Philosophie nutzen. Denn auch hierfür eignen sich diese Erzählungen auf das Vortrefflichste. Labatut versteht es, komplizierte Erkenntnisse und geistige Arbeit verständlich zu vermitteln. Immer wieder findet er hervorragende Bilder, die die besprochene Thematik verdeutlichen. So vergleicht der Spanier etwa die von Einstein postulierte Krümmung von Raum und Zeit mit einer Kanonenkugel, die auf die Matratze eines Betts gelegt wird. Oder er formuliert wie im Folgenden:

Eines Morgens, als er nichts Besseres zu tun hatte, warf der dänische Forscher [Niels Bohr] einen Blick hinein, und dann las er die Arbeit wieder und wieder, mit wachsender Begeisterung. Bald war er so versunken in Heisenbergs Entdeckung, dass er abends kaum einschlafen konnte. Was der junge Deutsche da vorlegte, war beispiellos: als würde man alle Regeln des Tennisturniers von Wimbledon – angefangen beim weißen Dress für die Spieler bis hin zur vorgeschriebenen Spannung der Netze – allein auf Grundlage der wenigen Bälle ableiten, die über die Stadionmauer hinausflogen, ohne je einen Blick zu werfen auf das, was auf dem Rasen passierte.

Labatut, Benjamin: Das blinde Licht, S. 113

Das macht Lust, sich vertiefend mit den im Buch behandelten Denker*innen zu beschäftigen. Wem Stefan Zweigs Sternstunden der Menschheit zusagten, der hat hier eine wissenschaftliche Variante von Zweigs Geschichtsminiaturen, die ebenso faszinierend sind.

Ein Highlight des erzählenden Sachbuchs

Schön auch, wie Labatut ähnlich dem auf dem Blog schon besprochenen Wense von Christian Schulteisz bedeutende Figuren dem Vergessen zu entreißt, wie etwa den Astronomen Karl Schwarzschild. Und nicht zuletzt ist es auch die Frage nach den Grenzen der Naturwissenschaften, die in Labatuts Buch verhandelt werden.

Diese Geschichten sind brillant formuliert, auf den Punkt geschrieben und bringen selbst abstrakt erscheinende Forschung nahe. Auch die Übersetzung von Thomas Brovot aus dem Spanischen kann nur als gelungen bezeichnet werden. Ein Ereignis im Genre des erzählenden Sachbuchs das neugierig macht auf alles andere, das da noch kommen wird von Benjamin Labatut.

Ein besonderer Hinweis sei an dieser Stelle auch auf die Webpräsenz des Buchs angebracht. Da hat der Suhrkamp-Verlag nämlich ein schönes Online-Spezial zu den Figuren in Labatuts Geschichten ersonnen. Zu finden ist das Ganze hier.

Diesen Beitrag teilen

Zu Gast in Königin-Maud-Land

Line Madsen Simenstad – Königin Maud-Land ist geheim

Was ist es denn nun, dieses geheime Königin-Maud-Land, von dem schon im Titel der Kurzgeschichtensammlung von Line Madsen Simenstad die Rede ist? Das erklärt die längste der ingesamt fünf im Buch enthaltenen Stories. Daneben erzählt die junge norwegische Autorin von unbeschwerten Sommern in der norwegischen Einöde oder von ziellosen Taxifahrten durch die Nächte Oslos. Ein Beitrag der Reihe #norwegenerlesen.

Line Madsen Simenstad ist eine junge norwegische Autorin (Jahrgang 1985), die bereits einige Kurzgeschichten publiziert hat. Sie arbeitet als Journalistin und ist am Berliner Verlag bzw. dem übergreifenden Begegnungsprojekt Broken Dimanche Press beteiligt. Ihr literatisches Debüt erschien aber nicht in diesem Verlag, sondern bei Mare (Übersetzung durch Ilona Zuber).

Gar nicht so einfach ist es, wenn man einen gemeinsamen Nenner der fünf Geschichten finden will. Denn allzu unterschiedlich sind die Themen und Sounds, die sie in ihren Geschichten verwendet.

Das beginnt schon in der ersten Geschichte (Über die Liebe), die einen hellen Sommer in den norwegischen Schären beschreibt. Zwei Schwestern, ein Steg, Naturidylle á la Tove Jansson. Das könnte nicht krasser mit der folgenden Erzählung Roter Riese kollidieren. Darin erzählt Line Madsen Simenstad vom Sterben eines Familienvaters und seiner Suche nach dem perfekten Song für ein Begräbnis.

Erzählungen im Spannungsfeld

Tod und Glück, Trauer und Lebensfreude – es liegt bei Simenstads Stories immer denkbar dicht beeinander. Auch in der mittleren Geschichte Königin-Maud-Land ist geheim sind es die Pole der Bedrohung und der unbeschwerten Kindheit, die in ihrer Geschichte ein Spannungsfeld bilden.

In der längsten Erzählung des Buchs beschreibt die Norwegerin in zwanzig Kapiteln das Leben einer offenbar alleinerziehenden Mutter und das ihres Sohnes. Geplagt von Schulden und der Erziehung ihres Kindes übt sich die Mutter in einem Rückzug von der Welt da draußen. Die Wohnung wird für ihr Kind zum Spielplatz, das Klingeln an der Haustür wird zur Bedrohung.

Des Weiteren gibt es noch zwei kurze Geschichten (auch mit jener eingangs erwähnten Taxifahrt), ehe der Band dann nach 122 Seiten am Ende ist. Das liest sich alles wirklich sehr schnell weg und stellt eine gute Art von nordischem Literatur-Häppchen dar.

Einzig und allein die Frage, warum man dem Buch kein attraktiveres Cover spendiert hat, bleibt für mich am Ende bestehen. Aber anderseits: vorbildlich, wie Mare die Übersetzerin ebenfalls aufs Cover hebt. Damit schafft man Aufmerksamkeit für diesen so wichtigen Job.

Fazit

Ideal für alle, die eine junge, weibliche Stimme aus Norwegen kennenlernen wollen und die mal wieder keine Zeit für lange Erzählungen haben. In Königin-Maud-Land kann man auch einmal kurz eintauchen!

Diesen Beitrag teilen

Geovani Martins – Aus dem Schatten

Brasilien – Zuckerhut, Samba, Copacabana und Lebensfreude. So die Bilder, die die einschlägigen Songs, Karneval und Filme befeuern. Dass das Land auch dunkle Abgründe hat, das wurde besonders im Vorfeld die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 klar. In den Favelas in Rio de Janeiro und anderswo regiert die Kriminalität. Drogen, Gangs, Gewalt – daran ändern auch Einsätze des Militärs nichts, die regelmäßig die Favelas stattfinden.

In das Leben der Favelas entführt auch das Buch Aus dem Schatten von Geovani Martins. Er erzählt in seinem mit Stories untertitelten Kurzgeschichtenband vom Leben in den Slums der brasilianischen Hauptstadt und von den Kämpfen, die dieses (Über)Leben bedeutet. In Brasilien scheint das Buch große Erfolge gefeiert zu haben, der Klappentext kündet von einem „Sensationserfolg“ des Buchs.

Geovani Martins selbst hat auch eine ungewöhnliche Biographie. Beziehungsweise ist sie für einen Favelabewohner wohl selbst alles andere als ungewöhnlich. Vier Jahre besuchte Martins die Schule, jobbte danach als Plakatträger und Kellner. Der 1991 geborene Autor veröffentlichte 2018 dieses Buch, ein Jahr später liegt es nun in der Übersetzung von Nicolai von Schweder-Schreiner auch im Deutschen vor.

13 Stories, 125 Seiten, wenig Neues

13 Geschichten liefert das Buch, und das auf gerade einmal 125 Seiten. Das lässt schon Rückschlüsse auf die Erzählweise von den Stories zu, die nur kurze Skizzen und Schlaglichter sind. Mal erzählt Martins von einem Graffitisprayer, mal von Beschaffungskriminalität und sehr häufig von Drogen, die für die jungen Protagonist*innen Hilfsmittel zur Flucht aus der niederschmetternden Realität sind.

Wird das Buch von der Kritik und den brasilianischen Leser*innen offenbar als neuer Realismus gefeiert und Martins Talent gerühmt, das Leben in den Favelas zu schildern, so war ich doch recht enttäuscht.

Zum Einen bietet mir der junge brasilianische Autor kaum Neues. Dass in den Favelas Gewalt und Drogen regieren – geschenkt. Dass die Polizei nicht viel besser ist als die Kriminellen, die sie bekämpfen soll – auch das war zu ahnen. Aber auch ansonsten vermittelte mir Martins lediglich Bilder, die man schon aus Dokumentationen über Brasilien oder Zeitungsberichte kennt. Dass Touristen an den Stränden unterhalb des Zuckerhutes gerne von Gangs abgezogen werden, das weiß nicht nur Martins, sondern sogar das Auswärtige Amt.

All das wäre ja nicht so schlimm, wenn der altbekannte Inhalt wenigstens auf neue oder ästhetisch besonders ansprechende Weise präsentiert würde. Aber auch das ist hier leider nicht der Fall. Sprachlich ist das Buch doch recht dünn, selbst der Sound der Straße bzw. der der Favelas wirkte auf mich recht beliebig. So verpuffen die Geschichten wie der Schmetterling in der Geschichte Die Sache mit dem Schmetterling über dem heißen Öltopf.

Die Begeisterung und den durchschlagenden Erfolg des Buches kann ich leider nicht wirklich nachvollziehen.

Diesen Beitrag teilen

Stefan Zweig – Sternstunden der Menschheit

Bücher sind die einzigen Zeitreisemaschinen, die zuverlässig funktionieren. Dieses Erkenntnis Denis Schecks teile ich voll und ganz. Mit keinem anderen Medium kann ich so schnell von Walfangreisen in der Antarktis in die Gänge von EU-Behörden wechseln, vom tschetschenischen Bürgerkrieg bis ins Neapel der 60er Jahre reisen. Ein Buch, das dies besonders gut ermöglicht, ist Stefan Zweigs Historien-Klassiker Sternstunden der Menschheit. Mit seinen Miniaturen historischer Momente ist das Buch Urvater aller kommenden Autoren, heißen sie Florian Illies, Jürgen Goldstein oder Richard von Schirach. Zweigs Idee, besondere Momente literarisch zu verdichten, an denen die Geschichte an einer Wegscheide stand, ist auch nach genau 90 Jahren seit Erscheinen immer noch bestechend und inspirierend. Dies beweist nicht zuletzt die Fülle an Büchern, die regelmäßig die Bestsellerlisten bevölkern und sich stark an Zweigs Konzept der literarischen Geschichtsschreibung orientieren.

Die aktuelle Neuausgabe der Sternstunden der Menschheit ist zugleich der Auftakt der sogenannten Salzburger Ausgabe. Hier werden nach und nach die Bücher Zweigs neu editiert und auf dem aktuellsten Stand der Forschung herausgegeben. Urheber ist das Salzburger Stefan Zweig Zentrum, dessen Forscher die Werke mit einem Appendix versehen, der über die Entstehungsgeschichte der Zweig’schen Bücher Auskunft gibt. Mustergültig lässt sich das bei den Sternstunden der Menschheit beobachten.

Diese umfassen die (bekannten) Episoden über Entdecker wie Sir Walter Scott, Komponisten wie Georg Friedrich Händel oder Politiker wie Woodrow Wilson, deren Handeln entscheidenden Einfluss auf die Weltgeschichte hatte. Die vierzehn historischen Miniaturen sind mal mehr und mal weniger historisch genau belegbar, Zweig bewegt sich von der Antike (Cicero) bis hin in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg (Wilson versagt). Ebenso weit, wie der historische Rahmen gesteckt ist, ist es auch der inhaltliche. Musik, Literatur, Militärgeschichte – Zweig interessiert sich für alle nur denkbaren Geschehnisse und wählt auch ein spannendes Personaltableau für seine Erzählungen. Von strahlenden Helden bis zu völlig gebrochenen Charakteren versammelt das Buch eine Vielzahl an Männern. Aber eben auch nur Männer – keine einzige der vierzehn Geschichten dreht sich um eine Frau oder geht auf deren Bedeutung an den Wendepunkten der Geschichten ein. Frauen sind für Zweig in seinen Miniaturen Marginalien oder gar Ärgernisse, wie er es in der Geschichte Die Entdeckung Eldorados formuliert:

Nach acht Tagen ist das Geheimnis verraten, eine Frau – immer eine Frau! – hat es irgendeinem Vorübergehenden erzählt und ihm ein paar Goldkörner gegeben.

Zweig, Stefan: Sternstunden der Menschheit

Dieses Frauen- und Weltbild hat sich in den 90 Jahren seit Erscheinen von Zweigs Geschichten zwar verändert, diese maskuline Erzählhaltung ist aber sehr auffallend. Auch wenn Zweig beispielsweise mit seiner Romanbiographie Maria Stuart Geschichte aus Frauensicht zu erzählen versucht – das jegliche Fehlen der weiblichen Perspektive irritiert hier bisweilen.

Stilistisch vielfältige Erzählungen

Zweigs Episoden sind inhaltlich so vielfältig wie stilistisch variabel. Ob nahe an einer Gedichtinterpretation (Marienbader Elegie), Poem (Heroischer Augenblick) oder Theaterstück (Die Flucht zu Gott) – Zweig beweist seine schriftstellerische Vielfalt eindrücklich, auch wenn ihm beim Würzen seiner Geschichten manchmal der Pathos-Streuer etwas zu sehr aus den Händen gleitet. Trotzdem wirken die Geschichten dank der erzählerischen Klasse auch heute noch frisch und wunderbar lesbar.

Die wahre Qualität dieser Ausgabe liegt nun allerdings im Bonusmaterial, das die Salzburger Ausgabe mitliefert. Bereits vorangestellt sind die verschiedenen Vorworte, die Zweig zu seinen unterschiedlichen Sternstunden-Ausgaben verfasste. Auf den Textkorpus folgen anschließend  Versionshistorien, Überlieferungen, Quellen und Stellenkommentare. Eine wirklich erhellende Fundgrube, die die Geschichten hinter den Geschichten besser verstehen lässt.

Wenn die kommenden Bände der Salzburger Ausgabe weiterhin so sorgfältig editiert herausgegeben werden, kann man sich wirklich freuen. Ein weiterer Baustein des Zweig-Revivals, der einen Autor wieder neu entdecken lässt und Zugänge schafft!

Diesen Beitrag teilen