Tag Archives: Pandemie

Hari Kunzru – Blue Ruin

Der Brite Hari Kunzru setzt seine literarische Farbpalette fort. Nach White Tears und seinem zuletzt erschienenen Roman Red Pill folgt nun Blue Ruin, das von künstlerischer Radikalität, einer Ménage-a-trois und von der Zeit der Pandemie erzählt. Dabei gelingt ihm ein Roman mit Ringschluss und der Frage, welche Opfer man für die Kunst zu bringen bereit ist.


Ähnlich wie in Daisy Hildyards Roman Notstand ist man auch in Hari Kunzrus neuem Streich gleich auf den ersten Seiten wieder mittendrin in jener Zeit, als die Covid-Pandemie die Welt lahmzulegen schien, als man Maske trug, Abstand hielt und sich zurückzog, wenn man die Möglichkeit dazu hatte.

Für Jay allerdings gilt das nicht. Er kann sich keine Isolation oder Stillstand leisten, ist er doch auf die Arbeit seiner Hände angewiesen, um sich irgendwie am Leben zu halten. Schwer an Covid erkrankt, musste er bereits aus einer Unterkunft von Wanderarbeitern ausziehen und lebt jetzt in seinem Auto. Sein karges Auskommen erwirtschaftet er aktuell mit dem Liefern von Lebensmitteln, die er den begüterten Einwohnern von Upstate New York als Kurier kontaktlos zustellt.

Eine schicksalhafte Begegnung in Upstate New York

Bei einer dieser Kurierfahrten begegnet er Alice, mit der ihn eine wechselvolle Geschichte verband, ehe sie aus seinem Leben verschwand. Nun, zwanzig Jahre später, ist es sie, die vor einer der noblen Upstate-Villen seine Lebensmittellieferung entgegennimmt. Eine geradezu schicksalhafte Begegnung, wie sich im Folgenden zeigen wird.

Hari Kunzru - Blue Ruin (Cover)

Denn die Schwächung durch die Krankheit und den labilen Zustand Jays sorgen dafür, dass er nach der Übergabe der Lieferung und dem Wiedererkennen seiner einstigen Geliebten vor deren Füßen zusammenbricht. Statt ihn vom Gelände zu werfen, quartiert Alice Jay geheimerweise in einer Remise auf dem Grundstück ein.

Während sich Jay langsam von den Nachwirkungen der Covid-Erkrankung erholt, taucht er ganz tief ein in die Erinnerungen. So beschwört er die ersten Begegnungen mit Alice, ihr Kennenlernen herauf. Auch der Beziehung, die aus ihrer Affäre entstand, erinnert er sich- bis hin zu Alice‘ Verschwinden, als sie stattdessen mit Rob, Jays einst bestem Kumpel und Malerfreund, zusammenkam.

Er ist es auch, der nun in dem prachtvollen Anwesen in Upstate New York wohnt, womit etwas zwischen den drei Beteiligten zu seinem Ende kommt, das einst in den heruntergekommenen Londonern Vierteln zwischen Shoreditch und Hackney Wick begann.

Eintauchen in die Londoner Kunstwelt der 90er Jahre

Blue Ruin ist ein Roman, der zum großen Teil aus Rückblenden besteht, die sich langsam mit der Gegenwart zu Pandemiezeiten verschränkt. So taucht Hari Kunzru zusammen mit seinem Protagonisten Jay ganz tief ein in den wenig glamourösen Teil der Londoner Kunstwelt zu Beginn der 90er Jahre ein.

Drogen, das Ringen um künstlerische Identität, das Finden einer eigenen Bildsprache und eines Platzes im Kunstbetrieb und im eigenen Leben prägen jene Jahre, die Kunzru in den Rückblenden wiederauferstehen lässt. DIY-Ausstellungen in alten Lagerhallen mit schalem Bier und vielen Drogen, das Hoffen auf den künstlerischen Durchbruch und das Austesten von radikalen Kunstkonzepten irgendwo zwischen Performance und gesellschaftlicher Verweigerung prägen Jays Erfahrungen und sorgen auch für eine turbulente Beziehung mit Alice und auch Rob, ehe alles in die Brüche geht.

Die Verzahnung der Vergangenheit mit der Gegenwart arbeitet Kunzru dabei gelungen heraus. Ebenso gut gelingt ihm die Schilderung der Kunstwelt der 90er Jahre und das Porträt einer wechselhaften, selbstzerstörerischen Beziehung, bei der aus der Ferne sogar noch Othello grüßt, wenn die Hautfarben verhandelt werden, der Galerist auf den Namen Jago hört und sich Beziehungen wie Verrat anfühlen.

Fazit

Wie weit ist man bereit, für Kunst zu gehen und welchen Preis zahlt man für künstlerische Eigenständigkeit? Diese Fragen schweben über Blue Ruin, das in seiner Verbindung von Liebe, Begehren, künstlerischer Inspiration und Täuschung gelungen ausgearbeitet ist.

Wie für Hari Kunzru typisch scheint auch dieser Roman in manchen Passagen fast ins Surreale abzugleiten, verschränken sich Kunst und Radikalität. War es in White Tears ein geheimnisvolles Musikstück, das zwei Freunde in den Strudel zog, war es in Red Pill eine geheimnisvolle Serie, die den Protagonisten am Wannsee langsam in den Wahnsinn trieb. Hier ist es nun die Welt der Kunst, in der sich Jay verliert und schlussendlich sogar aufzulösen droht, ehe alles in Upstate New York kulminiert.

Damit ist Blue Ruin eine präzise Nahaufnahme einer verhängnisvollen Beziehung und künstlerischen Dreierbande, eine tiefes Eintauchen in die Kunstwelt und eine Erinnerung an die Lebensrealität während der Zeit der Coronapandemie, die Hari Kunzru hier gelungen miteinander verschränkt.


  • Hari Kunzru – Blue Ruin
  • Aus dem Englischen von Nicolai von Schweder-Schreiner
  • ISBN 978-3-95438-173-9 (Liebeskind)
  • 344 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Daisy Hildyard – Notstand

Vom Steinbruch bis zum versunkenen Bullen im Moor. Daisy Hildyards Erzählerin unternimmt im Roman Notstand eine genaue Vermessung der Natur in ihrer Umgebung – und ihrer eigenen Erinnerungen, in denen die Flora und Fauna stets präsent war. Damit gelingt der britischen Autorin ein Brückenschlag von der seelischen Introspektion zum Nature Writing.


Kommt jetzt der Boome der Corona-Romane? Diese Frage trieb die Literaturkritik zu Beginn der Pandemie 2020 um. Doch während Autorinnen und Autoren ihre Protagonist*innen in Romanen mal beherzter, mal etwas scheu zur Maske greifen ließen, blieb die große Spiegelung der Krise in den Romanen aus.

Zwar gab es einige Schreibende, die die Shutdowns zur Verwirklichung eigener Romanprojekten nutzten, auch eröffneten sich durch technische Innovationen für einige Autor*innen neue Möglichkeite, so zum Beispiel für Helga Schubert, die aufgrund der Pflege ihres Mannes in Präsenz normalerweise nicht beim Bachmannwettbewerb in Klagenfurt hätte teilnehmen können, durch die digitale Zuschaltung aber auftreten und später den prestigeträchtigen Wettbewerb sogar gewinnen konnte. Der große Boom der Romane, in denen die Corona-Pandemie und ihre Folgen verhandelt wurde, er blieb aber weitestgehend aus.

Ein Roman unter Eindruck der Pandemie

Nachgereicht erreicht uns jetzt mit Daisy Hildyards Notstand aber ein Roman, der im Original 2022 erschien und der ganz unter den Eindrücken der Pandemie und der Isolation steht. Von Esther Kinsky ins Deutsche übertragen kann man zwei Jahre später nun noch einmal direkt eintauchen in die Welt, die damals infolge der Shutdowns stillzustehen schien, in der man Sozialkontakte auf das Notwendigste reduzierte und die eigenen vier Wände zur Welt wurden, in der man sich überwiegend aufhielt,

Daisy Hildyard - Notstand (Cover)

Wie vielen von uns damals geht es auch der Erzählerin in Hildyards Roman. Sanft hineingetupft in diesen Text tauchen immer wieder Insignien der damaligen Zeit wie etwa die Maske oder das Nachdenken über dieses unsichtbare Virus, dessen Wirkung aber so verheerend war. Die nun aufgrund des virulenten Notstands plötzlich zur Verfügung stehende Zeit, die man mit Betrachtungen der Außenwelt verbringt und die Nachbarn nur aus der Distanz heraus betrachtet, all das kennt man noch aus der eigenen Coronazeit- obschon sie nun zwei Jahre nach dem Erscheinen von Notstand im Original schon wieder ein ganzes Stück weit weg erscheint.

Wäre eine Beschreibung der damaligen Zustände alleine wohl auch angesichts der Erfahrungshorizonte der Lesenden recht redundant und nicht sonderlich spannend, bekommt Notstand durch seine zweite, zentrale Ebene eine ganz eigene Qualität. Denn Hildyards Erzählerin nutzt die Zeit für Spaziergänge durch die Natur in ihrerm nordenglischen Dorf – und spaziert in mindestens gleichem Maße auch in den eigenen Erinnerungen umher. Ähnlich wie beispielsweise in Mathias Enards Roman Kompass verschränkt sich auch hier eine quasi statische Außenhandlung mit einem Reichtum an Erinnerung und Beobachtung.

Ein genauer Blick auf Flora und Fauna

Die Faszination der Erzählerin für das Leben im benachbarten Bauernhof, ihr genauer Blick etwa auf das Schlüpfen von Schmetterlingslarven, die Aufzucht eines Wurfs Füchse durch die Mutter oder das Sozialverhalten einzelner Kühe, in Hildyards Roman nimmt das einen großen Raum ein. So entsteht über die Erinnerung und die Betrachtung ein Abbild dieser Welt, die im normalen Trott des Alltags den meisten Menschen verborgen bleibt und in der Menschen eigentlich eh nur stören oder mit ihrem rücksichtslosen Verhalten für eine weitere Zerstörung dieser eh schon schwindenden Lebensräume sorgen.

Mit Esther Kinsky hat der Text auch die richtige, da sprachmächtige und auf dem Feld des Nature Writings vielfach beschlagene Übersetzerin erhalten, die mit ihrem ebenfalls bei Suhrkamp erschienen Roman Rombo wie auch hier unter Beweis stellt, welches sprachliche Repertoire ihr zur Verfügung steht, um der Natur im Anthropozän möglichst viele Facetten abzuringen.

Leider zeigt Hildyards Buch wie schon auch Esther Kinskys eigenes Werk Rombo zuvor aber auch eine zentrale Schwäche auf, die sich im Genre des Nature Writing nicht wirklich vermeiden lässt. Oftmals fehlt es dieser naturnahen Prosa mit ihrer ganzen Fülle an genauen Betrachtungen von Flora und Fauna an innerer Spannung. So reihen sich doch viele Eindrücke und Beschreibungen aneinander, ohne eine nennenswerten dramatischen Bogen zu entfalten, der zum Weiterlesen motiviert.

Nicht vorhandene Spannungsbögen und amorphe Figuren

So sind die Beschreibungen von Turmfalken, weidenden Kühen, Füchsen, Schmetterlingen, dem Vergehen im Steinbruch oder die Arbeitsabläufe am Bauernhof zweifelsohne genau gearbeitet und bestechen durch ihre literarische Präzision, allein: ein nennenswerter Erzählbogen oder gar eine Entwicklung, der das Erzählen oder die Erzählerin unterliegt, das fehlt.

Notstand verzichtet auch in Bezug auf seine Figuren auf so etwas wie Tiefenschärfe und Kontur. Daisy Hildyard gelingt in ihrem Schreiben das Kunststück, trotz einer maximalen Introspektion auch durch die Ich-Perspektive der Erzählerin, diese selbst nur minimal zu gestalten. So verzichtet die britische Autorin nicht nur auf einen Namen ihrer Erzählerin, auch ansonsten bleiben sie und der Rest des im Romans auftauchende Personals amorph und schwer zu greifen. Ihr Aussehen, das soziale Umfeld und ihre Familie, ihr Werdegang, alles das tritt weit hinter ihre Naturbeobachtungen und Erinnerungen zurück.

In dieser Prosa ist der Mensch nur eine Randerscheinung. Vielmehr geht es in Notstand wirklich um die genaue Beobachtung der Umgebung, das Gespür für die Abläufe der Natur und weniger um die Menschen, die die Wahrnehmungen der Erzählerin zumeist eh nur stören.

Fazit

Wer sich an kaum vorhandener Entwicklungen und erzählerischem Vorankommen nicht stört und auf greifbare Figuren in der Handlung eines Buchs gut verzichten kann, der findet in Daisy Hildyards Notstand eine genau beobachtete Vermessung von Natur und Erinnerung und einen sprachmächtigen, von Esther Kinsky fabelhaft ins Deutsche übertragene Betrachtungsrausch, der auch das schwebende Gefühl infolge der pandemiebedingten Isolation und der zeitlichen Entschleunigung großartig in Prosa packt.


  • Daisy Hildyard – Notstand
  • Aus dem Englischen von Esther Kinsky
  • ISBN 978-3-518-43163-4 (Suhrkamp)
  • 237 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Orhan Pamuk – Die Nächte der Pest

Nun also noch ein Pandemieroman. Während die nächste Welle im nunmehr dritten Jahr seit Ausbruch des Coronavirus dräut, serviert uns Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk nach Thea Dorn, Ivan Ivanji, Wladimir Kaminer oder Steffen Kopetzy mit Die Nächte der Pest den nächsten Pandemieroman. Ein enttäuschendes Werk, dass sich zäher liest als so mancher Shutdown lang war.


Bevor Pamuks Roman beginnt, schwört eine Frau namens Mîna Mingerli in der Einleitung mit folgenden Worten auf das Folgende ein:

Das Vorliegende ist sowohl ein historischer Roman als auch ein Geschichtsbuch in Romanform. Eingebettet in einen historischen Rahmen werden die erschütterndsten sechs Monate geschildert, die meine geliebte Heimat, die Insel Minger, die Perle des östllichen Mittelmeers, je erlebt hat.

Orhan Pamuk – Die Nächte der Pest, S. 11

Die Schilderungen beruhen auf den berühmten 113 Briefen, die Pakize Sultan, die dritte Tochter des 33. osmanischen Sultans Murat V., zwischen 1901 und 1913 verfasst hat und über die die Autorin eigentlich eine kommentierte Ausgabe herausgeben sollte. Doch das Unterfangen hat sich zu einem Roman ausgewachsen, den uns Mingerli als Historikerin präsentiert und in dem sie sie sich immer wieder selbst oder mit einem kommentierenden „Wir“ zu Wort meldet.

Dabei hat weder eine Briefe schreibende Sultanstochter namens Pakize Sultan gelebt, noch gibt es die Insel Minger im Mittelmeer wirklich, die Pamuk hier neben Kreta ansiedelt und als eine Art Lummerland voller Rosen, Marmor, osmanischer und mediterraner Lebenswelt schildert.

Sechs Monat Pest auf Minger

Sechs Monate auf Minger beschreibt Pamuk. Sechs sehr lange Monate, die der türkische Autor in aller Detailversessenheit präsentiert und die zu einem Spiegelbild auf unseren Umgang mit der Coronapandemie werden. Denn während bei uns ein neuartiges, aus China stammendes Virus zunächst noch müde belächelt wurde und später das gesamte gesellschaftliche Leben zum Erliegen brachte, ist es auf der Insel Minger die Pest, die ausbricht.

Beginnt alles noch recht überschaubar mit ein paar Toten, darunter der Wächter des Inselgefängnisses, wächst sich die Seuche schon bald zu einer verheerenden Angelegenheit aus. Diese soll eigentlich Bonkowski Pascha untersuchen, ist er doch der Chefchemiker des Sultans und auf dem Gebiet der Seuchbekämpfung eine unbestrittene Koryphäe, eine Art türkischer Max von Pettenkofer.

Doch ehe Bonkowski die Lage auf der Insel befrieden und eingehende Quarantänemaßnahmen einleiten kann (Reduzierung sozialer Kontakte, Abstandsgebote, vermehrte Hygienemaßnahmen – man kennt es) – wird der polnischstämmige Wissenschaftler umgebracht. Und so ist es nun an Doktor Nuri, dem frischgebackenen Ehemann von Pakize Sultan, den Kampf gegen die Pest aufzunehmen. Dieser befand sich eigentlich mit Pakize Sultan auf dem Weg in die Flitterwochen nach China, doch nun kehrt das Schiff um und Nuri muss die Seuche auf der Insel Minger bekämpfen.

Parallelen zur Gegenwart

Orhan Pamuk - Die Nächte der Pest (Cover)

All das schildert Pakize Sultan in ihren Briefen, die Pamuk als fiktive Grundlage für die Schilderungen des Tun und Treibens auf der Insel dienen. Schilderungen, die eigentlich wie eine Blaupause unserer pandemischen Gegenwart sind, etwa wenn Bonkowski Pascha den Inselbewohner*innen zurufen möchte „Leute, haltet so viel Abstand wie möglich!“ (S. 57).

Inselbewohner*innen, die die Quarantänemaßnahmen unterlaufen. Die Politik, die sich kaum zu klaren Entscheidungen durchringen kann oder der lokale Expertenrat, der nur sporadisch tagt. Das kennt man so alles aus der Gegenwart leider zur Genüge – und wird hier von Pamuk einfach noch einmal erzählt, nur dass wir uns eben im Jahr 1901 auf Minger und nicht in Deutschland oder anderswo im Jahr 2019 befinden.

Quälend langsam und detailversessen erzählt

Das wäre in seiner Parallelführung von pandemischen Reaktionsmustern vielleicht erhellend, würde Pamuk seinen Roman nicht quälend langsam und enervierend detailversessen erzählen. Das Buch ist mit einer Laufzeit von fast 700 Seiten enorm umfangreich, was auch durch völlig überflüssige Erzähldiskurse und trockene Faktenhuberei bedingt ist.

So ist seine Erzählung durch die Darstellung etwa von türkischen Erbreihenfolgen, monarchischen Lesegewohnheiten oder historischen Ereignissen wie den Boxerkriegen angereichert, die hier monoton und unorganisch in das Ganze eingefügt werden. Jedes Boot, jeder Tote, jeder Schuss, jede Begehung der Gasse „Wo der Esel keucht“ – alles wird immer wieder auserzählt, auch wenn es so gut wie gar keine Funktion für Die Nächte der Pest hat.

Auch frage ich mich, was Passagen wie die Folgende im Buch verloren haben:

Der Major hatte schon oft aus Hafenstädten des Reiches Briefe nach Istanbul versandt. Für einen gewöhnlichen Brief von Hafen zu Hafen genügte das Aufkleben einer 20-Para-Marke. Wenn in der winzigen Poststation eines kleinen Provinzbahnhofs (Aynaroz, Karaferye, Alasonya) der Beamte keine 20-Para-Marke zur Hand hatte, schnitt er kurzerhand von einer 1-Kurusch-Marke die Häfte ab und klebte sie auf den Umschlag. Nach einem Blick auf die Gebührentabelle verlangte Dimitris Efendi zusätzlich zum Normaltarif von 40 Para noch 1 Kurusch für das Einschreiben und 1 Kurusch für den Rückschein.

Orhan Pamuk – Die Nächte der Pest, S. 143

Solche ermüdenden und rein technischen Passagen gibt es an vielen Stellen, die wie harte Klumpen in diesem Erzählbrei wirken. Ob es das cent- beziehungsweise kuruschgenaue Frankieren eines Briefs oder das Herbeten jedes einzelnen Punkts einer Verfassung ist, die später im Buch proklamiert wird (S. 434): immer wieder stößt man auf enervierend genau geschilderte Details, die den Lesefluss hemmen und deren Streichung Not getan hätte.

Zu viele Themen und zu wenig Fokus

Generell ist auch festzustellen: wäre dieses Buch fokussierter, klarer in seiner Intention und etas ökonomischer in seiner Schilderungswut, hätte Die Nächte der Pest das Zeug zum eindrücklichen und parabelhaften Roman, der eines Literaturnobelpreisträgers würdig wäre – auch über die Coronazeit hinaus. So haftet dem Buch etwas Unentschiedenes an, was sich auch durch die Entstehungsgeschichte und die Montage des ursprünglich 2021 erschienen Romans begründet.

So wurde Pamuk beim Verfassen seines Romans über die Pest mehr oder minder von der Realität eingeholt. Dabei sind gerade die ersten vierhundert Seiten des Kampfs gegen die Seuche durchaus interessant, zeigt sich doch, wie Pamuks Schreiben auch unter dem Eindruck der Gegenwart steht. Dann verlässt Pamuk aber diesen erzählerischen Pfad und schildert dann dann die quarantänemotivierte Schiffsblockade von Minger, die zu einem Kulturkampf auf der Insel führt. In dessen Folge verlegt sich Pamuk auf die Schilderung der Unabhängigkeitsbestrebung und Ausrufung der kulturellen Revolution.

Neues Regierungspersonal wird berufen und gemeuchelt, Gefolgsleute bekriegen sich, die geistige Führung mischt ebenfalls munter mit, worunter die Übersichtlichkeit des Plots leidet.

Über diesen Plot legt Orhan Pamuk wie oben beschrieben auch noch einen Kriminalfall. So soll Doktor Nuri auch im Fall des Todes von Bonkowski Pascha und dessen Assistenten ermitteln, was dann über viele hundert Seiten wiederum kaum eine Rolle spielt. Zusammen mit der postmodernen Spielerei der fiktiven Briefe Pakize Sultans und der Rolle ihrer Nachfahrin, der Erzählerin Mîna Mingerli, die auf den letzten Seiten des Buchs dann noch zu einer möglichen Analogie auf die türkische Staatsgründung zurechtgebogen wird

Fazit

All das wirkt wie das Gegenteil eines Buchs aus einem Guss. Viel zu lang, mit viel zu vielen Motiven und viel zu vielen Seiten ist dieser Roman, dem die Konzentration auf einen erzählerischen Aspekt gutgetan hätte. Dieses Buch wirkt wie ein Film, der im Schneideraum noch einmal komplett neu zusammengestückelt wurde – worunter die kohärente Logik und der Erzählfluss massiv leiden.

So ist Die Nächte der Pest leider alles andere als ein großer Wurf und forderte mir ob seines Umfangs von 700 Seiten wahrhaft Lesedisziplin ab, die ich ohne den dahinter lauernden Diskussionsabend über das Buch sicher nicht aufgebracht hätte. Kurzzeitig mag dem Buch ob seiner Thematik und dem medialen Getöse rund um das Erscheinen herum Aufmerksamkeit gewiss sein, auf lange Zeit gesehen wird dieses Buch zu den schwächeren Werken im Oeuvre des 2016 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Orhan Pamuk zählen.

Meinen Leseeindruck spiegelt dabei die Besprechung von Roman Bucheli in der Neuen Züricher Zeitung am ehesten wieder, aber auch auf den Blogs Kommunikatives Lesen oder Das Wort zum Buch findet man Besprechungen zu Die Nächte der Pest.


  • Orhan Pamuk – Die Nächte der Pest
  • Aus dem Türkischen von Gerhard Meier
  • ISBN 978-3-446-27084-8 (Hanser)
  • 696 Seiten. Preis: 30,00 €
Diesen Beitrag teilen

Ling Ma – New York Ghost

In China greift ein neuartiges Virus um sich. Bei einer Ausbreitung in China bleibt es nicht, schon bald wird das sogenannte „Shen-Fieber“ zu einer Pandemie, bei der es keine Heilungschancen gibt. Die USA riegeln sich ab, die See- und Luftwege nach China werden abgeschnitten. Und doch ist das Virus mobiler als gedacht. Schon bald breitet es sich auch in den USA aus, trotz der Pflicht zu Schutzmasken und vermehrter Hygiene. Die Gesellschaft driftet zunehmend auseinander, vereinzelt sich, tritt den Rückzug ins Private an.

Klingt wie eine Blaupause zu unserer aktuellen Situation? Auf alle Fälle – allerdings, und das ist das Bemerkenswerte: dieses Buch erschien bereits 2018. Ling Ma verfasste damals New York Ghost, das nun aufgrund seiner Prophetie geradezu unheimlich wirkt. Ein Buch, das man auf der Suche nach Ablenkung von der Gegenwart besser nicht in die Hand nehmen sollte. Wer allerdings originelle Endzeiterzählungen zu schätzen weiß, der kann hier unbedingt zugreifen.

Alles beginnt mit einem dystopischen Setting. Die Erzählerin Candace Cheng hat sich einer Gruppe Überlebender in einem postapokalyptischen Amerika angeschlossen. Fast alle Menschen sind tot, die Erde wirkt unbevölkert. So etwas wie eine Zivilisation gibt es nicht mehr. Candace wurde in einem Taxi von ein paar Überlebenden aufgefunden, die sich nun unter der Leitung eines Anführers auf den Weg machen, um eine Mall in ihren Besitz zu bringen. Doch wie kam es zu dieser Situation? Davon erzählt Candace in Rückblenden.

Auf der Suche nach Identität

Dabei beschränkt sich Ling Ma allerdings glücklicherweise nicht auf eine pure dystopische Erzählung, sondern bringt einige Themen mehr in ihren Roman ein. So ist Candace das Kind zweier chinesischer Einwanderer und in ihrer Suche nach einer Identität zwiegespalten. Einerseits wird sie durch die familiären Wurzeln und Aufstiegshoffnungen geprägt, auf der anderen Seite möchte sie sich auch dem amerikanischen Lebensstil anpassen.

Immer wieder durchstreift sie vor dem Ausbruch des tödlichen Fiebers New York. Sie beobachtet Menschen, wandert durch Chinatown und pflegt ein Blog mit dem sprechenden Titel New York Ghost. Wie ein Geist durchmisst sie ein New York, in dem sie keinen rechten Anschluss finden mag, fotografiert urbane Szenen und ist von Unrast geprägt.

Diese Unrast im Charakter von Candace Cheng steht in einem groben Kontrast zu ihrer Arbeitsdisziplin, die von einem hohen Arbeits- und Leistungsethos geprägt ist. Jeden Tag begibt sie sich pflichtbewusst in ihre Arbeit nahe des Time Square, wo sie für einen großen Verlag Bibelprojekte vergibt und koordiniert. Der Verlag zeichnet sich durch ein immenses Preisdumping aus, weswegen die Bibel zumeist im Ausland gefertigt werden müssen, genauer gesagt in China.

Und obwohl Candace qua Job ganz nah dran ist an den Ereignissen, die von China ausgehend ihren Lauf nehmen, bekommt sie zunächst wenig davon mit. Sie stürzt sich in die Arbeit und selbst als New York schon ganz entvölkert und entgeistert ist, schleppt sie sich mit stoischer Disziplin in die Arbeit. Denn die Ordnung muss ja aufrechterhalten werden.

Doch irgendwann muss auch Candace einsehen: in einer Welt, in der fast niemand mehr lebt, in der die öffentliche Ordnung komplett zusammengebrochen ist, hilft auch ein hohes Arbeitsethos nur bedingt, um zu überleben.

Vom Überleben, Arbeitsethos und dem Shen-Fieber

Eine der Lobeshymnen auf das Buch preist New York Ghost als eine Mischung aus The Office und The Leftovers. Und so krude es klingen mag – das trifft den Kern sehr gut (auch wenn ich vom Humor der Ricky Gervais-Serie hier nur bedingt etwas merkte). Ling Ma bringt in ihrem Buch viele scheinbar widersprüchliche Themen zusammen. Die hellsichtige Schilderung einer Pandemie. Betrachtungen der amerikanischen Gegenwart durch eine chinesischstämmige Migrantin. Schilderungen unserer teilweise absurden Arbeitswelt und ihrer ökonomischen Folgen. All das führt ihr Buch zusammen und vergisst dabei auch die Spannung nicht. Denn während Candace immer wieder zurückblickt und so langsam an Kontur gewinnt, treibt die Handlung in der entvölkerten Gegenwart weiter voran.

Immer wieder bricht die Gruppe der Überlebenden zu sogenannten Pirschen auf. Man begibt sich auf die Suche nach der Sicherheit verheißenden Mall. Und zu allem Überfluss muss Candace auch noch ein allesentscheidendes Geheimnis vor der Gruppe Überlebender verbergen. Das Überleben in einer pandemischen Endzeit, es ist mehr als kompliziert.

Fazit

Hätte man hier im Deutschen Ling Mas Roman schon zum Erscheinungszeitpunkt lesen können, man hätte das Buch sicher als reine Fiktion abgetan. Eine Endzeiterzählung mehr, wie sie sicher nie eintreten würde. Doch schon zwei Jahre später hatte die Gegenwart das Buch in Teilen eingeholt. Bei literarisch schwächeren Titeln wäre zu diesem Zeitpunkt das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten gewesen. Die Realität hätte die Fiktion überschrieben und das Buch als schwachen Abklatsch des Erlebten hinter sich gelassen, zumal die Schilderung der Dystopie kein besonderes Alleinstellungsmerkmal gegenüber ähnlichen Veröffentlichungen hat.

Glücklicherweise hat sich Ling Ma aber eben nicht nur auf eine Endzeiterzählung von erschreckender Prophetie verlassen. Ihr Buch bietet ja wie eingangs erwähnt noch andere Blickwinkeln. New York Ghost ist in seiner Gesamtheit ein faszinierendes und hochaktuelles Leseerlebnis. Auch unter dem Aspekt der aktuellen Diskussion über die Frage von Repräsentanz in der Literatur ist das Buch mehr als lesenswert.

Ein Dank gebührt der Herausgeberin und Übersetzerin Zoe Beck. Sie hat das Buch mit ihrem Indie-Verlag CulturBooks dem deutschen Buchmarkt zugänglich gemacht. Und bietet uns damit die Chance auf eine echte Entdeckung einer jungen Autorin mit prophetischen Gaben.

Auch auf dem Blog Poesierausch wurde das Buch besprochen.


  • Ling Ma – New York Ghost
  • Aus dem Englischen von Zoe Beck
  • ISBN 978-3-95988-152-4 (CulturBooks)
  • 359 Seiten. Preis: 23,00 €
Diesen Beitrag teilen