Tag Archives: Dorf

Franziska Fischer – In den Wäldern der Biber

Der deutschen Literatur gebricht es an Weltläufigkeit. Es sind die immergleichen Berlin- und Dorfromane, die die deutsche Literatur hervorbringt, so lautet der oftmals vorgebrachte Vorwurf gegenüber der hiesigen Literaturproduktion. Und nun kommt Franziska Fischer daher und liefert noch einen weiteren Dorfroman. Den obigen Vorwurf kann dieses Buch nicht entkräften – aber gut unterhalten, wenn auch nicht klischeefrei. In den Wäldern der Biber.


Spechtenhausen ist ein Dorf im Brandenburgischen. In der Nähe von Eberswalde gelegen kann man dieses Nest wahrlich als Provinz bezeichnen. Dort lebt der Großvater von Alina, zu dem die junge Frau lange keinen Kontakt mehr hatte. Als sie sich nun von ihrem Freund in Frankfurt trennt, erinnert sie sich ihrer alten Familienbande und reist als kopfüber in die ostdeutsche Provinz.

Dort in Spechtenhausen will sie Abstand zum Erlebten gewinnen und ein paar Tage bleiben. Doch aus den Tagen werden Wochen, nachdem sie im renovierungsbürftigen Haus ihres Großvaters als Untermieterin Quartier bezogen hat. Während ihr Großvater in den Wäldern als lokaler Biberexperte die Population der Nager im Blick hat, lebt sich Alina langsam im Dorf ein und macht alte und neue Bekanntschaften.

Natur, Essen und Liebe

Um In den Wäldern der Biber in seiner Schwerpunktsetzung und Erzählweise zu untersuchen, genügen exemplarisch zwei Absätze aus dem Buch, die sich im Kapitel 20 auf Seite 263 finden:

Ich schmiege mich an seinen Rücken und umschlinge mit den Armen seinen Bauch, während der den letzten Teigrest verarbeitet. Parallel dazu wärmt er goldene Herbsthimbeeren aus Opas Garten mit etwas Ahornsirup in einem winzigen Topf auf, bis sich ein Teil in Sauce aufgelöst hat. Die Stirn zwischen seine Schulterblätter gelehnt, atme ich seinen Geruch ein und nehme seine Wärme auf, und für einen Moment habe ich das Gefühl, all das seit Ewigkeiten vermisst zu haben, obwohl man doch nichts vermissen kann, das man nicht kennt.

Wir frühstücken draußen, der Morgen ist noch frisch. Der Herbst tastet sich langsam näher, und ich habe das Gefühl ,so viel Wärme und Draußenluft und Sonne aufnehmen zu müssen wie nur möglich, um alles über die folgenden Monate versprenkeln zu können.

Franziska Fischer – In den Wäldern der Biber, S. 263
Franziska Fischer - In den Wäldern der Biber (Cover)

In den Wäldern der Biber legt – wie der Titel schon andeutet – einen großen Schwerpunkt auf die Natur dort im Brandenburgischen. Immer wieder streut Fischer Naturbetrachtungen der sommerlichen Lebenswelt im Garten und im angrenzenden Wald ein. Und auch wenn es einmal stürmt und sich der Wald in bedenklichen Zustand befindete – eigentlich ist die ganze Natur im Buch nur positiv assoziiert und wirkt auf Alina stimulierend (hier die Sonne und die Draußenluft, die für sie eine krasse Abwechslung zum stickigen und zubetonierten Frankfurt sind).

Neben der Natur spielt auch die Liebe ein große Rolle. Schon am ersten Abend landet Alina im falschen, da ursprünglichen Haus ihres Großvaters und macht die Bekanntschaft mit einer alleinerziehenden Mutter und ihrem Bruder Elias, der ebenfalls in der Hausgemeinschaft wohnt. Es ist nicht überraschend, wohin Fischers Roman mit dieser Personenkonstellation steuert. Natürlich nähern sich die beiden Singles an und es entspinnt sich eine Romanze, bei der sich die Frau dann natürlich an den Rücken des Mannes schmiegt.

Goldene Herbsthimbeeren und ein Foodtruck

Der dritte Faktor, der sich aus dem obigen Absatz herauslesen lässt, ist das Essen, das ebenfalls eine elementare Rolle spielt. Manchmal kommt man sich im Buch wie in der Wochenmarkt-Kolumne der Zeit vor, so regional und bio ernährt man sich hier und achtet den Wert der Lebensmittel. Alina konsumiert kaum tierische Produkte, was sie mit der Schwester von Elias verbindet. Man bereitet leichte Speisen zu, genießt gemeinsam und bekommt von der Nachbarin schon einmal Lasagne an den Zaun geliefert. Hier hält man sich Hühner, lässt Saucen einreduzieren und nimmt sich Zeit zum Essen und Genießen. So sind die Himbeeren dann ja auch nicht einfach Himbeeren, sondern eben goldene Herbsthimbeeren.

Der Singlemann selbst arbeitet in einer Pizzeria, experimentiert stundenlang in der heimischen Küche an Rezepten und brütet ob des richtigen Verhältnisses von Cassia- und Ceylonzimt und hegt einen großen Businessplan: die Selbstständigkeit mit einem Foodtruck.

Und auch wenn das alles natürlich begrüßenswert ist, so wirkte In den Wäldern der Biber auf mich doch stellenweise wie, ich mir im Kopf klischeehaft eine Familie auf dem Dorf mit Biokisten-Abo und indirekt beleuchteten Ottolenghi-Kochbuchregal vorstelle. Die eigene gut ausgestattete Küche im Eigenheim mit Blick ins Grüne, die Zeit für perlende Gespräche am Nachmittag, Ausflüge zur einer Freundin an die Ostsee. Das ist die Lebenswelt, die Alina in Spechtenhausen vorfindet und in die sie sich nahtlos einfügt. Zwischen all den teifsinnigen Gesprächen und Essensdates findet sie sogar noch Zeit zur Renovierung des großväterlichen Hauses und plant dessen Ausbau.

In seiner Betulichkeit und Erwartbarkeit war das für mich teilweise doch eher der Wohlfühl-Freitagsfilm in der ARD statt ein überzeugender Roman, der die Brüche im Dorfleben und im Charakter von Alina herausarbeitete. Verödung und Vereinsamung, Probleme mit Rechtsextremismus, Abwanderung, die Frage der eigenen Identität, soziologische Verwerfungslinien auf dem Land in Ostdeutschland – nichts hiervon findet sich im Buch, stattdessen las sich das Ganze für meinen Geschmack deutlich zu glatt und verklärend. Das Buch ist eine feelgood-Hymne auf das Dorfleben, dem ein paar kritischere Töne auch gut angestanden hätten.

Fazit

Franziska Fischer ist Lektorin und versteht ihr Erzählhandwerk, daran lässt In den Wäldern der Biber keine Zweifel. Rhythmus, Naturschilderungen, alles passt und ist sauber gearbeitet. Immer wieder gibt es genau beobachtete Formulierungen und ansprechende Beschreibungen, die überzeugen. Als Unterhaltungsroman funktioniert das Buch auch sehr gut – alleine ich hätte mir etwas mehr Tiefe und Brüche anstelle von betulicher Dorfromantik und erwartbaren Entwicklungslinien erhofft.

Mit In den Wäldern der Biber kann man sicherlich nicht den Gegenbeweis zur Provinzialität der deutschen Literatur antreten. Als Unterhaltungsroman und Hymne auf das Dorfleben in Brandenburg geht das Buch absolut in Ordnung, auch wenn ich mir mehr Tiefgang und Widerhaken gewünscht hätte. Diese subjektiven Wünsche und fehlgeleiteten Erwartungen meinerseits dürften dem Erfolg des Buchs auf dem Buchmarkt aber nicht im Wege stehen. Als feelgood-Roman ist Franziska Fischer Buch für eine breite Leserschaft sicherlich ein potentieller Konsens- und Erfolgstitel.


  • Franziska Fischer – In den Wäldern der Biber
  • ISBN 978-3-8321-6592-5 (Dumont)
  • 320 Seiten. Preis: 20,00 €
Diesen Beitrag teilen

Reginald Arkell – Charley Moon

Schon das Cover auf dem Leineneinband macht klar: Charley Moon kommt aus einer anderen Zeit oder um es mit anderen Worten auszudrücken: dieses Buch ist old-fashioned, um sprachlich gleich einmal am Handlungsort des Buchs anzukommen. Und tatsächlich ist Reginald Arkells Roman altmodisch im besten Sinne. Er präsentiert einen Bildungsroman, der dem idyllischen England, der Komik und dem Theater ein Denkmal setzt. Entschleunigte Feelgood-Unterhaltung!


In Little Summerford gehen die Uhren noch etwas anders. Der erste Weltkrieg steht kurz bevor, doch das große Weltgeschehen hat im idyllischen Städtchen nahe der Themse noch nicht Einzug gehalten. In einer baufälligen Mühle wächst Charley Moon als Sohn des Müllers auf. Für die Arbeit dort in der Mühle ist er nicht so recht geeignet, stattdessen verbringt er seine Zeit lieber unbeschwert mit Fischen, Wildern oder dem Träumen auf dem Dachboden der Mühle.

Von der Truppe bis ins Londoner West End

Reginald Arkell - Charley Moon (Cover)

Schon früh scheint sein Talent zu Späßen und musikalischen Einlagen auf. Nachdem ihm sein Vater eröffnet, die ganze Mühle und die umliegenden Ländereien verpfändet zu haben und dass Charley nichts als Schulden erben wird, stirbt er kurze Zeit später. Charley will nichts mit der Tradition der Moons zu tun haben und wählt den Weg zur Truppe.

1916 kommt er zu einem Regiment in Yorkshire, wo seine Talente bald Verwendung finden. Zusammen mit dem drittklassigen Mimen Harold Armytage ist er für die Unterhaltung der Truppe zuständig. Und auch über den militärischen Einsatz hinaus tut sich Charley mit Armytage zusammen, um als Komikerduo auf der Bühne zu stehen. Sie schließen sich einer fahrenden Produktion an, kommen ins Londoner Westend und schließlich erlebt Charley seine ersten großen Erfolge auf der Bühne. Aber wie das im Leben so ist – what comes up, must come down – und so wird auch Charley nicht ewiger Erfolg und Ruhm bescheiden sein.

Eine fast unberührte Idylle

Wer Charley Moon liest, findet eine fast unberührte Idylle in allen Belangen vor. Das kleine Dörfchen Little Summerford wirkt wie einem Buch Beatrix Potters entnommen, das Theater hat hier noch die Faszination, die ganze Dorfbevölkerung zusammenströmen lässt, die Figuren sind ehrliche Männer und Frauen, die zu ihrem Wort stehen und irgendwie fügt sich immer alles.

Hier gibt es sie noch die heile Welt auf dem Dorf, während in London die Verlockungen wie Pferdewetten, Billard und Trunkenheit lauern. Manchmal erinnert das Ganze an den Musicalklassiker My fair lady, dann wieder etwas an Dickens oder an die pastorale Idylle englischer Heimatmaler.

Reginald Arkells Buch ist neben der Hymne auf das entschleunigte Dorfleben auch eine auf das Theater. Hier im Londoner West End meint man, dass seit Shakespeares Stücken im Globe Theatre keine Minute verstrichen ist. Es herrscht Tumult, die Sperrsitze revoltieren gegen den Oberrang und die Zuschauer erschreien und erklatschen sich Zugaben von ihren Favoriten. Gegen den gesitteten und braven distinktionsgesättigten Theaterbesuch von heute nimmt sich Charley Moon ganz anachronistisch aus, was bei dem Blick auf das Erscheinungsjahr von 1953 auch nicht verblüffen sollte.

Die so lebendige Schilderung der Londoner Theaterwelt speist sich dabei aus Reginald Arkells Vita selbst (1881-1959). Denn neben seiner Leidenschaft fürs Gärtnern war Arkell als Stückeschreiber in London zwischen West End und Covent Garden sehr aktiv, verfasste Musical, Kabaretts und andere Bühnenwerke. So ist Charley Moon auch als Hommage an seinen eigentlichen Brotberuf zu verstehen, mit der er der Theaterwelt ein Denkmal setzt.

Fazit

Charley Moon ist ein ganz klassischer Bildungsroman, der das Dorfleben in Little Summerford feiert und der mit Charley Moon einen sympathischen und aufrichtigen Helden in den Mittelpunkt rückt. Wie schon in Pinnegars Garten beschwört Reginald Arkell hier auch eine urtypisch britische Welt herauf, die von allzu großem Unglück oder Not verschont bleibt. Wirklich warmherzige Feelgood-Unterhaltung, die in diesen Zeiten Eskapismus und Ablenkung verheißt.


  • Reginald Arkell – Charley Moon
  • Aus dem Englischen von Brigitte Heinrich
  • ISBN 978-3-293-00538-9 (Unionsverlag)
  • 288 Seiten. Preis: 19,00 €
Diesen Beitrag teilen

Greg Buchanan – Sechzehn Pferde

Ist es ein Krimi? Ist es eine Erzählung übers Verschwinden? Ist es ein gelungenes Buch? Ich bin mir bei all diesen Fragen nicht sicher – was ich aber weiß: Sechzehn Pferde von Greg Buchanan ist ein außergewöhnliches Roman, der sich Erwartungen widersetzt und mit vielen Brüchen aufwartet.


Es ist ein grausam-skurriler Anblick, der sich dem Polizeibeamten Alec auf dem morgendlichen Acker eines Bauern in der englischen Einöde bietet. Sechzehn Pferdeköpfe wurden halb in der Erde verbuddelt, sodass eine Auge der Tiere noch in den Himmel blickt, der Rest der Köpfe aber verdeckt ist. Auch die entsprechenden Pferdeschweife finden sich in der Nähe – vom Rest der Körper fehlt allerdings jede Spur. Der Bauer, dem der Acker gehört, hatte noch nie Pferde und wundert sich, wie diese auf seinen Grund gelangt sind und kann Alec nicht weiterhelfen.

Um das Rätsel der Pferdeköpfe zu lösen, wird die Veterinärforensiker Cooper Allen hinzugezogen, die für die überforderte Polizei Licht ins Dunkel bringen soll. Wer hat die Pferdeköpfe vergraben, woher stammen die Tiere und was soll die skurrile Drappierung der Schädel bewirken? Alec und Cooper beginnen im kleinen Städtchen Ilmarsh zu ermitteln, einem von Verfall gekennzeichneten Küstenstädtchen, bei dem die täglichen Bingorunden noch das Spannendste zu sein scheinen.

Irgendwas ist faul im Städtchen Ilmarsh

Schnell stellt sich heraus, dass irgendwas faul im Städtchen Ilmarsh ist. Die Besitzerin einer Pferderanch hütet Geheimnisse, die das Hotel der Stadt gammelt vor sich hin, ein Landstreicher berichtet von zwei Personen, die er am Tatort gesehen hat, eine scheint geweint zu haben. Man findet Kisten mit verwesten Tieren, die verschiedene Buchstaben tragen. Der Fall wird zunehmend verworren und unübersichtlich.

„Nichts passt zusammen“, sagte Cooper und wandte sich dem Meer zu. „Jeder, der uns helfen könnte, ist tot oder lügt oder hat sich aus dem Staub gemacht. Dieser Fall ist vertrackt.“

Greg Buchanan – Sechzehn Pferde, S. 354

Und dann bricht der erste Teil des Buchs auch noch mit einem Paukenschlag ab. Alec hat einen schweren Unfall, sein Sohn verschwindet, alle Beamten, die am Tatort waren, erkranken plötzlich schwer. Die Pferdeschädel waren offenbar mit einer toxischen Anthrax-Variante verseucht, die eine – mehr Aktualität geht nicht – Quarantäne der Bewohner des Städtchens notwendig macht.

In der Folge liegt die Hauptlast der Ermittlungen auf den Schultern von Cooper, die nun alleingestellt das Rätsel dder Pferdeschädel und aller damit verbundenen Ereignisse zu lösen versucht.

Alles andere als konventionell

Greg Buchanan - Sechzehn Pferde (Cover)

Was bis hierhin vielleicht nach einem konventionellen Krimi geklungen hat, entpuppt sich in der Realität als alles andere als das. Oftmals beschlich mich beim Lesen der Eindruck, ich würde hier einem besonders experimentellen Dominik-Graf-Krimi beiwohnen. Das Buch wirkt durch zahlreiche Sprünge in der Betrachtung, eingeschobene Dialogfetzen, kurze Szenen, Chats und unklare Bezüge wie ein wild geschnittener und alles andere als konziser Film, bei dem Leerstellen und unterlassene Erklärungen zum erzählerischen Konzept gehören.

Auch wenn alle Zutaten für einen klassischen Krimi vorhanden sind (das Rätsel der Pferdeschädel, Ermittlerfiguren, eine Auflösung ganz am Ende) – so muss ich sagen, dass das, was Greg Buchanan daraus macht, alles andere als klassisch und nicht einmal zwingend ein Krimi ist.

Denn wo andere Autor*innen ihre Leserschaft an die Hand nehmen, die Figuren, ihre Hintergründe und aktuelle Entwicklungen ausbreiten, wählt Greg Buchanan den Ansatz der Verrätselung. Nichts wird auserzählt, vielmehr reißt er in unzähligen Szenen Dinge an, die ihn für seine Geschichte dann gar nicht weiter interessieren. Die Quarantäne der Stadtbewohner, die biografischen Hintergründe der Figuren, die einzelnen Sprünge nach vorne oder nach hinten werde teilweise nur en passant eingeflochten, nicht aber auserzählt. So etwas wie tiefenscharfe Figuren gibt es nicht, alle Charaktere stehen in Sechzehn Pferde nur lose nebeneinander, ohne große Verbindungen oder Beziehungen.

Schneisen im erzählerischen Dickicht

Zwar gibt es Schneisen in diesem erzählerischen Dickicht, aber diese verlieren sich auch gerne wieder oder enden im Nichts. So serviert uns Greg Buchanan kurz vor Schluss einen Täter und ein Motiv (womit wir wieder beim Krimi sind), schlüssig hergeleitet ist das eher weniger und wird sehr unvermittelt eingeführt. Auch die ganze Umgebung mit ihren Figuren bleibt seltsam nebulös. Es gibt Erpressungen, eine nahegelegene Insel, die mit ihrer Geschichte etwas an die Ostseeinsel Riems erinnert, die Anthrax-Vergiftungen, tote Tiere und verschwundene Menschen und Pferde – es bleibt aber zumindest für meinen Geschmack zu viel im Vagen.

Ich muss gestehen, dass ich mit den Sechzehn Pferden nicht wirklich warm wurde, auch wenn ich die erzählerischen Ansätze und die Weiterentwicklung eines konventionellen Krimis hier durchaus goutiere. Im Ganzen waren es mir dann aber doch einfach zu viele Brüche, Fragen und skizzenhafte Erzählelemente, die unaufgelöst blieben und keinen tieferen Sinn ergaben.

Wer einen Roman irgendwo zwischen Mystery, Krimi und Landschaftsschilderung sucht, der sollte definitiv einen Blick auf Buchanans Debüt werfen. Mich erinnerte das Buch in seinen erzählerischen Ansätzen und meinen eigenen falschen Leseerwartungen an Jon McGregors Buch Speicher 13, das für mich einige Berührungspunkte zu Sechzehn Pferde aufweist. Aber auch an Jon Bassofs Factory Town erinnerte mich das Debüt von Greg Buchanan des Öfteren.

Fazit

Ein mitreißender, linearer und spannender englische Krimi nach klassischer Machart ist das nicht. Vielmehr spielt Greg Buchanan mit Erwartungen, Verschwinden, Chronologie und Einsamkeit und schafft dadurch ein Werk, das in seiner Unangepasstheit und seiner schroffen Schnitt- und Erzähltechnik durchaus bemerkenswert ist. Für Begeisterungsstürme bei mir hat es leider nicht gereicht, obwohl ich mich eigentlich als passende Zielgruppe für Greg Buchanans Buch begreife.


  • Greg Buchanan – Sechzehn Pferde
  • Aus dem Englischen von Henning Ahrens
  • ISBN 978-3-10-397488-1 (S. Fischer)
  • 448 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Maarten ´t Hart – Der Nachtstimmer

Langweilig hatte sie mich genannt, langweilig und unauffällig. Sie hatte recht, ich war langweilig. Ich hatte einen langweiligen Beruf, ich beschäftigte mich mit Kirchenorgeln. Es gab da ein Programm im Klassikradio – dort spielten prominente Menschen ihre Lieblingsplatten. Vorab sagte man ihnen: Bitte, keine Kirchenorgeln, sonst schalten die Leute sofort auf einen anderen Sender um. Wenn Orgeln und Organisten schon nicht besonders beleibt waren, wie verhielt es sich dann mit Orgelstimmern? Die kamen nicht im Radio, vom Fernsehen ganz zu schweigen. Über sie wurden keine Romane oder Erzählungen geschrieben – wobei allerdings erwähnt werden muss, dass der Isländer Halldór Laxness zumindest einen Roman verfasst hat, in dem ein Organist vorkommt. Und natürlich, nicht zu vergessen: 20 000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne. Darin steht eine Kirchenorgel an Bord eines U-Boots! Doch nie spricht Verne davon, dass das Instrument hin und wieder gestimmt werden muss.

Maarten ´t Hart – Der Nachtstimmer, S. 137

Mit diesem Umstand, den Maarten ´t Harts Protagonist Gabriel Pottjewiid hier beklagt, macht der niederländische Autor nun endgültig Schluss. Hier ist er, der Roman, der einen Orgelstimmer in den Mittelpunkt stellt, und der dem Handwerk und der Orgel selbst ein Denkmal setzt. Passend zur Wahl der Orgel als Instrument des Jahres lässt sich bei Maarten ´t Hart der Reiz dieses Instruments und die Kunst des Orgelbaus entdecken. Darüber hinaus ist der Roman aber auch die Geschichte einer Befreiung aus der Vereinzelung und die Beschreibung eines skurrilen Dorfs in den Niederlanden.

Wie in einem Wes Anderson-Film

Maarten 't Hart - Der Nachtstimmer

Man fühlt sich zunächst wie in einem Film von Wes Anderson, beginnt man in Der Nachtstimmer zu lesen. Da reist der Klavierstimmer Gabriel Pottjewiid per Zug in ein kleines Dörfchen an der niederländischen Küste, wo er im Auftrag der Firma Auerbach&Wüste eine Orgel stimmen soll. Er kommt im Seemannheim unter und erlebt eine Gemeinschaft voller skurriler Rituale und Verhaltensweisen. So tagt im Seemannheim ein Bibelkreis, der sich der Auslegung der heiligen Schrift gewidmet hat und etwa über den sprechenden Esel Bileams streitet. Zu essen gibt es stets FGK – Fleisch, Gemüse, Kartoffeln. Eine große Werft sorgt für steten Krach, das Dorf scheint von Käuzen und Originalen bevölkert zu sein.

Inmitten dieser eigenwilligen Welt soll Pottjewiid eine Garrels-Orgel stimmen – ein Auftrag, der ihn über mehrere Tage beschäftigen wird. Sein Aufenthalt verlängert sich, als ihn die andere Gemeinde im Dorf ebenfalls noch für die Stimmung ihrer Orgel akquirieren möchte. Für die monotone Arbeit erhält er aber schon bald Unterstützung in Form eines jungen Mädchens. Lanna fasziniert die Welt der Orgeln ebenfalls, das Mädchen stellt sich als geschickte und gelehrige Schülerin heraus, die für die Arbeit an der Orgel wie gemacht scheint. Im Gefolge der von den Dorfbewohner*innen als leicht zurückgeblieben stigmatisierten Lanna bekommt es Pottjewiid dann auch mit Lannas Mutter Gracinha zu tun, die im Dorf von Argwohn bis Begehren ebenso viele Emotionen auslöst. Diese drei werden während der Wochen dort an der Küste zu einer besonderen Einheit.

Das Porträt eines Eigenbrötlers und einer Annäherung

Der Nachtstimmer ist ein Roman über einen Eigenbrötler, der sich langsam aus seiner Vereinzelung heraus löst. Langsam baut er eine Bande zu Lanna und ihrer Mutter Gracinha auf. Inmitten der skurrilen Dorfwelt fassen die Figuren langsam Zutrauen zueinander und verlassen allmählich ihre Komfortzonen. Das schildert Maarten ´t Hart mit viel Wärme und Sympathie für seine Figuren. Ebenso ist das Buch aber auch ein großer Roman über Orgeln und das Stimmen ebenjener. Was eine Garrels-Orgel von einer Schnitger-Orgel unterscheidet, welche besonderen Pfeifen in welchen Orgeln verbaut wurden, wie die Stimmung dieser Instrumente funktioniert und welcher Reiz von der „Königin der Instrumente“ ausgeht, das lässt sich in Der Nachtstimmer ebenfalls nacherleben.

Dieser Roman verweigert sich allen Konventionen, mischt einen kleinen Kriminalplot mit dem Handwerk des Orgelstimmens, vermengt eine Liebesgeschichte mit der Beschreibung eines Dorfs, das wie aus der Zeit gefallen wirkt. So wohnt Der Nachtstimmer etwas Zeitloses inne, das aber dennoch ganz hervorragend genau in dieses Jahr passt, in dem die Orgel mit all ihren Facetten gefeiert wird. Es ist ein skurriler, warmherziger Roman, den Maarten ´t Hart hier geschaffen hat. Ein Buch mit dem Blick für das Besondere im Alltag.

Und nicht zuletzt muss auch dem Übersetzer Gregor Seferens ein großes Lob ausgesprochen werden, der den Roman aus dem Niederländischen ins Deutsche übertrug. Ihm gelingt es – eine Orgelmetapher in dieser Rezension sei erlaubt- die vielen Register und Stimmungen dieses Textes toll ins Deutsch zu retten. So erfindet er für Maarten ´t Harts skurrile Sprache und das Idiom der Dorfbevölkerung tolle Übertragungen wie beispielsweise die Redewendung „Jemanden hinter die Fichte führen“, die sich allesamt stimmig in den Gesamtkontext des Buchs einfügen.

Fazit

Der Nachtstimmer ist ein Roman über Einsamkeit und über den Weg aus dieser heraus. Genauso ist dieses Buch aber auch ein großer Roman über Orgeln und die Kunst, diese zu stimmen. Hier lässt sich nacherleben, was es bedeutet, der „Königin der Instrumente“ zu einem Wohlklang zu verhelfen. Und damit ist nun auch endgültig Schluss mit dem von Gabriel Pottjewiid eingangs beklagten Umstand, dass es keinen Roman über Orgelstimmer gäbe. Hier ist er!

Maarten ´t Hart zeigt, dass man aus der eigentlich unspektakulären Kunst auch tolle Literatur zaubern kann!


  • Maarten ´t Hart – Der Nachtstimmer
  • Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens
  • ISBN 978-3-492-07043-0 (Piper)
  • 320 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Eva Menasse – Dunkelblum

Etwas wächst und wuchert da im Dunkeln. Ist es eine Blume oder doch eher dicht verflochtenes Wurzelwerk, kaum zu durchdringen, tückisch und an der Oberfläche fast nicht sichtbar? Eva Menasse erzählt in Dunkelblum von der Vergangenheit, die doch nicht tot ist, vielleicht noch nicht einmal vergangen. In Dunkelblum, kommen Knochen ans Tageslicht und mit ihnen viele Geschichte, die man in dort im kleinen österreichischen Dorf an der Grenze zu Ungarn doch lieber vergessen hätte.


Eigentlich ist es ein ganz unscheinbares Dorf, dieses Dunkelblum. Gelegen an der österreichisch-ungarischen Grenze im Burgenland wirkt es auf den ersten Blick recht austauschbar. Früher gab es ein wenig Adel, eine Synagoge und als besondere Sehenswürdigkeit eine Pestsäule. Erstere sind verschwunden, die Pestsäule in der Dorfmitte hat Bestand. Dass der Zahn der Zeit allerdings stark an dieser genagt hat, ist nicht nur für die Säule bezeichnend. Das ganze Dorf ist im Niedergang inbegriffen, so ganz weiß man auch nicht, wo man sich hinentwickeln will. Risse durchziehen hier nicht nur Bauwerke, sondern die ganze Gemeinschaft.

Es gibt einen historischen Ortskern und einen neueren Teil, den Bahnhof hat man gleich mehrfach abgerissen und neugebaut (immer schiacher allerdings, wie man dort sagen würde). Man ist sich uneins ob der Schwerpunktsetzung eines geplanten Museums (soll es eher die Geschichte der Grafen Dunkelblums oder handwerkliche Aspekte in den Vordergrund rücken?), man separiert sich in Stammtischbrüder und Auswärtige, der geografisch nicht weit von Dunkelblum entfernte Grenzzaun, er lässt sich in vielen Abwandlungen überall in Dunkelblum finden.

Sauber abgegrenzte Geschichte

Auch die Vergangenheit hat man dort im Burgenland sauber abgegrenzt und hinter sich gelassen. So meint man jedenfalls, bis einige Ereignisse beweisen, dass die Vergangenheit eben nicht tot ist, nicht einmal vergangen. Bei Probegrabungen auf einer Dorfwiese tauchen alte Knochen auf, die unschöne Erinnerungen wecken. Zudem ist es die Tochter einer Dorfbewohnerin, die sich ebenfalls sehr für die Dunkelblum’sche Vergangenheit interessiert. Flocke Malnitz tut sich mit dem Besitzer des Reiseladens zusammen, um die Geschichte ihres Heimatortes zu ergründen.

Das schmeckt nicht jedem in Dunkelblum, die die Vergangenheit lieber ruhen lassen würden. Schließlich gibt es einiges zu verbergen. Da war dieses Fest der Gräfin von Dunkelblum, in dessen Folgen es zu einem Massenmord kam, über den man sich lieber ausschweigt. Dass die jüdischen Mitbewohner aus Dunkelblum auf mal mehr oder weniger subtile Art und Weise einst aus dem Dorf verschwanden, auch das möchte man besser nicht so genau hinterfragen. Die letzten Tage vor dem Einmarsch der Russen, die Endphaseverbrechen, all das hat man recht erfolgreich aus dem kollektiven Gedächtnis getilgt.

Da passt es jetzt ganz schlecht ins Bild, dass die junge Frau alten Staub aufwirbelt und hartnäckig die Nerven der Dunkelblumer und Dunkelblumerinnen strapaziert. Noch dazu kümmern sich plötzlich junge Menschen um den vergessenen alten jüdischen Friedhof, der doch so pittoresk vor sich hinverfallen ist und. Vom honorigen Alt-Nazi bis zum überforderten Ersatz-Bürgermeister – sie alle sind beunruhigt. Kann man es nicht einfach gut sein lassen mit diesen alten Geschichten?

Von der Kontinuität der Geschichte

Dunkelblum ist ein Roman, der sich mit der Kontinuität von Geschichte sowie der kollektiven Verdrängung beschäftigt. Die große Kunst des ganzen Buchs ist dabei die Tatsache, dass der Kern ihres Buchs ausgespart und nahezu gar nicht berührt wird. Die schier unfasslichen Verbrechen in der Endphase des Kriegs, die ihr historisches Vorbild im Massaker von Rechnitz haben, werden hier nur touchiert, manchmal in Gesprächen angerissen, ansonsten wird das Verbrechen hier gar nicht ausbuchstabiert. Menasse interessiert sich in Dunkelblum mehr für den Umgang mit dieser Schuld, die viele im Dorf auf sich geladen haben. Die Verarbeitung bzw. Verdrängung sind Themen, die die Österreicherin vielschichtig und nuanciert herausarbeitet.

Dabei gibt es zahlreiche Aspekte, die man an Eva Menasses Roman rühmen kann. Die Mühelosigkeit, mit der sie von Vergangenem zu Gegenwärtigem und wieder zurück wechselt. Die Sicherheit, mit der sie diese verschiedenen Zeitebenen verbindet und aus ihnen das Zeitlose destilliert. Die Frage von Schuld und Verdrängung. Die, welchen Preis Aufarbeitung haben kann und die, wie man sich mit dem Bösen arrangiert. Ihr Werk ist in viele Richtungen deutbar, besitzt Anknüpfungspunkte zu vielen Debatten unserer Tage und ist darüber hinaus nie schwer, sondern nur böse, unterhaltsam und von großem Anspruch.

Die Vermessung der österreichischen Seele

Ihr gelingt es hier, die österreichische Seele aus einem Dorfroman herauszudestillieren. Während die DDR-Flüchtlinge am Grenzzaun zu Österreich rütteln und ein leibhaftiger Flüchtling sogar im Dorf auftaucht, ist schon klar, dass mit aller Macht eine neue Zeit heranbricht. Dennoch versucht man in Dunkelblum alles so handzuhaben, wie man es immer schon gemacht hat. Nicht von ungefähr wird hier kurz auf den unseligen Kurt Waldheim und die damit verbundene Waldheim-Affäre angespielt. Erst diese Affäre, immerhin schon Anfang der 90er Jahre, setzte in Österreich einen Prozess der Aufarbeitung der eigenen Geschichte während des Dritten Reichs in Gang. Der falsche Mythos, dass Österreich immer Opfer gewesen sei, er wird auch in Eva Menasses Buch thematisiert und deutlich widerlegt.

Aber die in Berlin lebende Autorin blickt in Dunkelblum nicht nur zurück auf die dunklen Kapitel der Geschichte Österreichs – sie schafft auch Anknüpfungspunkte in die Gegenwart, etwa dann, wenn Nazi-Schmierereien auf dem jüdischen Friedhof auftauchen. Eine „b’soffene G’schicht“ sei das, nicht mehr, so redet der Bürgermeister dieses antisemitische Delikt klein. Jener Ausruf lässt doch dann sehr an H.C. Strache und dessen Verteidigungslinie im Ibiza-Skandal denken, der unlängst die Alpenrepublik erschütterte. Und so gibt es in diesem Buch viele Beispiele von Anknüpfungspunkten aus der Vergangenheit bis hinein in unsere Gegenwart. Das verleiht dem Buch in seiner Offenlegung historischer Kontinuitäten etwas Zeitloses, das ihn zum Klassiker der österreichischen Literatur bzw. Anti-Heimatliteratur machen könnte.

Auch sprachlich überzeugend

Auch auf der sprachlichen Ebene überzeugt ihr Buch vollends. Sie schafft ein gut lesbares österreichisches Kunst-Idiom, das vor wunderbaren Einfällen und (im Appendix erklärten) Austriazismen nur so strotzt. So verkündet etwa ein Nachfahre des Dunkelblumer Adels, dass die lokale Gruft dringend renovierungsbedürftig sei, da „die Vorfahren safteln“. Immer wieder sind es originelle Sprachbilder und Vergleiche, die Eva Menasse für ihre Erzählung findet. Gedanken „sedimentieren“ da bei einer Frau, der Aushilfsbürgermeister erinnert an ein Murmeltier, dass hilflos mit seinen Händchen ringt, der Geruch eines geschälten Eis ist hier „mephistophelisch“. Hier offenbar eine Autorin einen originellen Zugriff auf die Sprache, die ihre Erzählung zu jedem Zeitpunkt unterstützt.

Umso bedauerlicher der Umstand, dass dieses Buch für keinen großen Buchpreis in diesem Jahr nominiert wurde. mit diesem Roman nicht auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft hat, lässt einen doch verwundert die Augen reiben. Dass dieser Roman dann noch nicht einmal für die Auswahl des Österreichischen Buchpreises beachtet wurde, lässt einen dann gar nicht mehr aus dem Staunen herauskommen. Wie konnten all die Jurys die Qualität verkennen, die diesem Werk innewohnt? Man sollte den Fehler dieser Literaturjurys nicht machen und in diesem Herbst an diesem Buch vorübergehen. Man würde es bereuen.

Fazit

Eigentlich bietet dieses Buch alles, was Literaturjurys hierzulande mögen und was im Trend liegt. Dunkelblum ist die Aufarbeitung von Historie, vom Dritten Reich bis zum Fall des Eisernen Vorhangs. Dunkelblum ist ein Dorfroman, der eine ganze Gesellschaft mithilfe einer Dorfgemeinschaft vor Augen ruft. Dunkelblum ist eine Erzählung von Erinnern und Vergessen, von Verdrängung und Aufdeckung. Ein stilistisch großartiger Roman, der zum besten zählt, das die österreichische Literatur seit Langem hervorgebracht hat. Dass er für die großen Preise in diesem Herbst übergangen wurde, man muss es nicht verstehen.


  • Eva Menasse – Dunkelblum
  • ISBN 978-3-462-04790-5 (KiWi)
  • 528 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen