Tag Archives: Goldrausch

C Pam Zhang – Wie viel von diesen Hügeln ist Gold

Was für ein Debüt! Mit Wie viel von diesen Hügeln ist Gold legt C Pam Zhang ein Buch vor, dem das Kunststück gelingt, sowohl von zeitlosen Themen zu erzählen, als auch in alle aktuellen Debatten vorzustoßen. Ein vermeintlich historischer Roman, der erstaunlich viele Berührungspunkte mit der Gegenwart aufweist und der angenehm vieldeutig ist. Sehr stark!

Ob Zhangs Buch ein historischer Roman ist, darüber lässt sich schon einmal vortrefflich streiten. Denn C Pam Zhang entzieht sich einer allzu eindeutigen Zuordnung, indem sie einen Kniff anwendet. Denn anstelle einer ganz konkreten Verhaftung in Zeit und Ort wählt sie für ihre verschiedenen Teile des Buchs eine semi-konkrete Zeitbeschreibung. Ihre Kapitel spielen in den Jahren XX59 oder XX68. So enthebt sie sich einer althergebrachten und klassischen Geschichtsschreibung und zielt etwas am Eindeutigen vorbei. Das ist auch in vielen anderen Bereichen des Romans ein Kennzeichen ihres Schreibens. Das Uneindeutige, vielfach lesbare findet sich in verschiedensten Ausprägungen im ganzen Buch wieder.

Das beginnt bei der Geschlechtszuordnung und endet bei der Frage, wie konkret das Beschriebene überhaupt ist. Goldfunde vor dem Goldrausch, Tiger in der Prärie, die eigenen Familienlegenden die genaue Herkunft ihrer Protagonistinnen: was davon kann man trauen? Was ist im Fakt, was Fiktion? Vieles entzieht sich in Wie viel von diesen Hügeln ist Gold einer eindeutigen Lesart – was das Buch so vielschichtig und grandios macht. Aber der Reihe nach.

Zwei Waisenkinder auf der Flucht

C Pam Zhang - Wie viel von diesen Hügeln ist Gold (Cover)

Alles beginnt in Zhangs Roman mit der Flucht zweier Waisenkinder. Sam und Lucy sind auf der Flucht, nachdem sie zwei Silberdollars geraubt haben. Diese benötigen sie, um ihrem Vater ein rituelles Begräbnis zukommen zu lassen. Nach ihrer Mutter ist nun auch der Vater verstorben, ein jähzorniger und schwieriger Zeitgenosse, der den Tod der eigenen Frau nicht verwinden konnte. Dieser Tyrann ist nun tot und Sam und Lucy möchten seine Beine gestatten. Mit der Leiche des Vaters auf dem Rücken ihres Pferdes reiten sie nun durch die Prärie, damit seine Seele nach dem Begräbnis Frieden finden kann.

Nachdem uns die Autorin hier eine schon nahezu völlig fragmentierte Familie präsentiert, geht es in den folgenden Teilen zurück zu den Anfängen. Vater und Mutter dürfen erzählen, ihre Sichtweise zu Gehör bringen. Wie fanden sich die Eltern, beide aufgrund ihres Aussehens und ihrer Andersartigkeit Außenseiter? Wie erlebten die beiden den Goldrausch, was bedeutet und bedeutete Familie für die beiden? Zhang zeigt hier einen ganz besonderen Familienverbund, die als Kuriosum in der lokalen Goldgräbergemeinde angesehen wurde. Sprache, Aussehen, Verhalten – alles an dieser Familie war anders als die Mehrheit. So gelingt es C Pam Zhang, einen alternativen Blick auf den amerikanischen Goldrausch und seiner Abgründe zu werfen, wie er mit seit Jugendtagen (damals in Form von Rainer M. Schröders Goldrausch in Kalifornien) nicht mehr begegnet ist. Fernab von jeder Klondike- und Glücksritterromantik zeigt sie hier den Raubbau an Mensch und Natur, den dieser Rausch bedeutete.

Von der Frage der Identität

Nicht nur in diesem Punkt der Ökologie und des fragwürdigen Umgangs mit den Ressourcen der Natur weist Wie viel von diesen Hügeln ist Gold viele Berührungspunkte mit der Gegenwart auf. Auch die Frage von Geschlecht und gesellschaftlicher Zuschreibung spielt in diesem Roman eine wichtige Rolle. So nutzt Zhang geschickt den Kniff, Sam stets nur mit dem geschlechtslosen Kurznamen anzusprechen (was auch gut in die tolle deutsche Übersetzung von Eva Regul hinübergerettet wird). Denn obwohl Sam eigentlich ein Mädchen ist, wurde ihr vom Vater die Rolle des nicht vorhandenen Sohns zugewiesen. Und Sam fühlt sich mit dieser Zuschreibung ganz wohl. Sie trägt das Haar kurz und ist mit ihrem durchaus aggressiven Charakter so ganz anders als Lucy, die versucht, die letzten Rumpfbestände der Familie zusammenzuhalten. Hochinteressant, wie Zhang hier zeigt, wie Geschlecht eben nicht nur Biologie sondern auch gesellschaftliche Zuschreibung sein kann.

Und nicht zuletzt ist es auch die Sprache, die dieses Buch so besonders macht. Wie viel von diesen Hügeln ist Gold besitzt einen eigenen Sound ist sprachmächtig und ragt aus der Masse heraus. C Pam Zhang besitzt die Gabe, poetische Schilderungen mit höchster Grausamkeit zu verbinden, Elegie, Tod und Action zu einer eindringlichen Melange zu verschmelzen. Immer wieder sind chinesische Satzfetzen in die Gespräche eingeflochten, reden Menschen aneinander vorbei und sind auch hier wieder: uneindeutig.

Fazit

Diese Ambiguität, Vielfalt der Themen und überzeugende literarische und poetische Gestaltung neben einer interessanten Konstruktion machen für mich den Reiz von Wie viel von diesen Hügeln ist Gold aus. Eine Gegenerzählung zum oftmals romantisierten „Goldrausch“ und seiner Glücksritter, das Porträt einer auseinanderdriftenden Familie und dazu noch viele Berührungspunkten mit aktuellen Diskursen und Fragestellungen. Ein Buch, das auf ganzer Linie überzeugt und viele Denkanstöße liefert.


  • C Pam Zhang – Wie viel von diesen Hügeln ist Gold
  • Aus dem Amerikanischen von Eva Regul
  • ISBN: 978-3-10-397392-1 (S. Fischer)
  • 352 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Eleanor Catton – Die Gestirne

Sternenstaub

Es ist ein Bild, das Künstler in Öl hätten malen können: Eines Abends 1866 im Januar betritt Walter Moody im Städtchen Hokitika in Neuseeland das Crown Hotel. Eigentlich möchte er nur Ruhe finden und einen Drink zu sich nehmen, doch als er das Raucherzimmer des Hotels betritt, stört er eine illustre Versammlung, die durch das Auftauchen des Glücksritters im Hinterzimmer beträchtlich in Aufregung gerät.
12 Männer haben sich im Raum versammelt, um mysteriösen Dingen auf den Grund zu gehen. Es geht um verschwundenes Gold, eine bewusstlos aufgefundene Hure, verschwundene Frachtkisten, einen toten Einsiedler, dubiose Dokumente, einen verschwundenen Goldschürfer und dergleichen mehr.
Dies klingt nicht nur kompliziert – es ist es auch. Doch die Versammlung der 12 Männer zieht nach den anfänglichen Irritationen Walter Moody schnell in ins Vertrauen. Einer nach dem anderen enthüllt in seinen Ausführungen, welche Ereignisse dafür gesorgt haben, dass die Männer just an jenem Abend im Crown Hotel zusammenkamen.

Von Sternen und Strängen

Eleanor Cattons Roman (fabelhaft ins Deutsche übertragen von der Dickens-Übersetzerin Melanie Walz) ist ein Buch, das sich schwerlich in Worte packen lässt. Inhaltlich verschränkt die junge Autorin Astronomie, den neuseeländischen Goldrausch, einen Krimi und Astrologie zu einem höchst ungewöhnlichen Gemenge.
Mag man beim Lesen des Klappentextes dieses Romans auch den Eindruck bekommen, es handele sich bei Die Gestirne alleine um einen Krimi oder eine Liebesgeschichte, so stellt man im Lauf der Seiten fest, dass sich das Buch ebenso strikt wie gekonnt einer Einordnung in ein Genre entzieht.
Die so plakativ beworbene Romanze rollt sich nur langsam auf und auch Krimileser dürften zunächst enttäuscht sein. Dabei hat das Buch doch eigentlich alles, was einen Krimi auszeichnet – verschwundene Personen, Mord, Geheimnisse allerorten.
So leicht macht sich es Eleanor Catton dann aber nicht (was man bei einem mit dem Booker-Preis 2013 ausgezeichneten Roman auch nicht erwarten sollte).
Den 12 Männern im Raucherzimmer ordnet sie individuelle Tierkreiszeichen zu, die die Handlung bestimmen. Einzelne Sternzeichen zueinander sind die Kapitelüberschriften und ähnlich einem Experiment stellt sie zunächst immer wieder die einzelnen Protagonisten gegeneinander auf, um ihre Beziehungen und Geheimnisse langsam zu entschlüsseln.

Der goldene Schnitt des Erzählens

Der goldene Schnitt bei einer Schnecke (c) Flickr

Der goldene Schnitt bei einer Schnecke (c) Flickr

Am Anfang liest sich das Ganze unglaublich statisch. Umständlich erläutert jeder Charakter Querverbindungen und Hintergründe. Ähnlich wie Walter Moody muss man erst einmal hinter die einzelnen Geschehnisse, Charaktere und deren Geheimnisse kommen.

Eleanor Catton lässt sich Zeit um die Fäden langsam zu entrollen. Wie bei einer Schnecke folgt Windung auf Windung.
Und die Schnecke ist auch ein perfektes Bild, um die Konstruktion des Romans zu erklären. Die knapp 1050 Seiten von Die Gestirne folgen nämlich einem klaren Muster. 12 Protagonisten gibt es, 12 Tierkreiszeichen beschreiben diese und folglich gliedert sich der Roman auch in 12 Abschnitte auf.
Von diesen ist jeder genau um die Hälfte kürzer als der vorangegangene. Einzelne Kapitel werden mit der antiquierten Technik der vorangestellten Zusammenfassung des Kapitels eingeleitet und kennzeichnen sich durch eine alte, aber nicht altmodische Sprache.
Der erste Teil und damit auch die ersten Kapitel des Buchs sind sehr lang, erst nach 460 sind die Hintergründe des Treffens im Crown Hotel erläutert und die einzelnen Figuren eingeführt,
um dann gegenläufig zu werden. Immer kürzer werden die Kapitel und die Abschnitte, sodass sich das Lesetempo mit dem Voranschreiten des Buchs steigert.
Für mich ist dies der goldene Schnitt des Erzählens, der hier höchst originell umgesetzt wird.

Ein Panoptikum des Goldrausches

Mit Die Gestirne ist Eleanor Catton einer der wohl ambitioniertesten und am sorgfältigsten komponierten Romane der letzten Jahre gelungen, dessen Auszeichnung mit dem Booker-Prize nur konsequent erscheint. Mich unterhielt das Buch nicht immer, gerade zu Beginn hätte ich mir mehr Tempo und weniger Statik gewünscht. Wie sich dann aber zum Ende des Buchs hin alles fügt und sich die Mühe und Akribie zeigt, die Catton der Konstruktion ihres Romans zugrunde legt, dies verdient allerhöchste Anerkennung.
Für mich ist dieses Buch, müsste man es zusammenfassen, ein literarisch ausgefeiltes Panoptikum des neuseeländischen Goldrausches in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine Genreeinteilung schlägt für mich genauso fehl wie eine inhaltliche Eingrenzung dieses Mammutwerks. Sicher in seiner Form momentan ein Solitär in der Literatur!

 

Hier spielt „Die Gestirne“: Die Provinz Otago,in Neuseeland, ein Zentrum des Goldrausch               (c) Flickr/Craig Holloway

 

Diesen Beitrag teilen