Monthly Archives: Juli 2020

Lily King – Writers & Lovers

In ihrem neuen Roman erzählt Lily King von der Suche nach künstlerischem Ausdruck, vom Wunsch zu schreiben und dem Kreativitätshemmer Schulden. Ein durchaus moderner amerikanischer Roman mit klarer Botschaft.


Edith Wharton wurde als Kind von ihrer Mutter ausgeschimpft, wenn sie allein sein wollte, um sich Geschichten auszudenken, und durfte keine Romane lesen, bis sie verheiratet war. Als ihre Mutter starb, schickte Wharton ihren Mann zur Beerdigung; sie selbst blieb zu Hause und schrieb. Sie war fünfundvierzig, ein Jahr später erschien ihr erster Roman.

King, Lily: Writers & Lovers, S. 90

Es sind weitere biographische Vignetten, die Lily King in diesem kurzen Einschub in Writers & Lovers aufführt. Bei den Recherchen für ihren Roman stößt die Ich-Erzählerin Casey auf Namen wie Virginia Woolf, George Eliot oder Marcel Proust. Ihnen allen ist der unbändige Wunsch zu Schreiben zueigen. Doch die Faktoren, die dieses Schreiben verhindern, sind vielfältig. Mal wird Proust in einer Nervenklinik das Schreiben untersagt, mal verbietet das häusliche Umfeld Schriftsteller*innen ihr Tun. Immer jedoch entstand trotz der Hemmnisse am Ende große Literatur, die die vorher erlebten Einschränkungen vergessen machte und die Zeiten bis heute überdauert.

Es ist der Wunsch nach künstlerischem Ausdruck, der auch Casey umtreibt. Literatur zu schaffen, die gelesen wird, die in Menschen etwas auslöst. Ihr größtes Hemmnis heißt allerdings Schulden. Diese Schulden sitzen mit erdrückender Macht in ihrem Nacken. Ein Zustand, mit dem Casey nicht alleine ist. Alleine unter jungen Studenten beträgt das Schuldenvolumen in Amerika derzeit circa 1,6 Billionen Dollar.

Auch die 31-jährige Casey ist in die Schuldenfalle geraten, mit mehreren zehntausend Dollar befindet sie sich in den Miesen. Mit Kellnern in einem Restaurant auf dem Gelände der Harvard-Uni hält sie sich über Wasser.

Ich habe Schulden. Ich habe so schwindelnd hohen Schulden, dass Marcus mir jede Mittags- und Abendschicht dieser Welt geben könnte, und ich könnte sie trotzdem nicht abbezahlen. Meine Kredite fürs College und für den Master sind während meiner Spanienjahre in Verzug geraten, und bei meiner Rückkehr hatte sich der anfängliche Betrag durch Strafen, Gebühren und Inkassokosten fast verdoppelt. Jetzt schaffe ich es mit Hängen und Würgen, den Status quo zu halten, das Minimum abzustottern, bis – ja, bis was? Und bis wann? Darauf gibt es keine Antwort. Das ist Teil des bedrohlichen schwarzen Lochs, das meine Zukunft ist.

King, Lily: Writers & Lovers, S 16

Wenn Schulden die Kreativität hemmen

Diese Schulden dominieren Caseys Alltag. So etwas wie ein Auto besitzt sie nicht. Stattdessen schleppt sie sich Schicht um Schicht in das Restaurant, wird von tyrannischen Köchen gepiesackt und kämpft darum, wenigstens etwas Oberwasser in ihrem Leben zu behalten. Denn ihren großen Traum hat sie nicht aus den Augen verloren. Sie will schreiben. Der Great American Novel, er ist auch ihr Ziel. Und so zwackt sie von ihrem hektischen Alltag immer wieder ein paar Stunden ab, um in der Garage, die als ihr Zuhause fungiert, oder in der Bücherei ein paar Zeilen aufs Papier zu bringen. Aber wie soll man die Kreativität, die für ein solches Projekt vonnöten ist, finden, wenn doch die Schulden einem Damoklesschwert gleich über einem schweben?

Lily King - Writers & Lovers (Cover)

Darum dreht sich Writers & Lovers. Lily Kingt rückt mit Casey eine leicht chaotische junge Frau in den Mittelpunkt, deren Leben exemplarisch für das von Millionen junger Menschen in Amerika (und nicht nur dort) steht. Wie will ich meinen Träumen und Bestimmungen folgen, wenn Schulden das alles eigentlich verhindern? Wenn die Kreativität nicht kommen mag, fast niemand an einen glaubt? Und ist die zumeist wenig erträglichere Schriftstellerei tatsächlich ein Weg, um den Schulden zu begegnen?

In einer direkten, fast ein wenig schmucklosen und weniger farbigen Sprache (Übersetzung Sabine Roth) als zuletzt in Euphoria rückt Lily King diese Fragen in den Mittelpunkt des Buch.

Ein amerikanischer und moderner Roman

Es ist ein im Kern sehr amerikanischer und moderner Roman, den sie mit Writers & Lovers da geschrieben hat.

Modern, da das Scheitern, die Unsicherheiten und chaotischen Liebesverhältnisse einem Memoir gleich ausgestellt und unbarmherzig beleuchtet werden. Modern auch, weil King relevant existierende Probleme wie eine mangelhafte Sozialversicherung oder die Probleme von Studienkrediten literarisiert. Amerikanisch, weil sie das Beharren auf den eigenen Traum in den Mittelpunkt rückt (der dann schlussendlich – Spoileralarm! – auch märchengleich belohnt wird).

Das ist dabei auch der Punkt, den man an dem Buch am ehesten kritisieren könnte. Dass alle Puzzleteile am Ende genau in die richtigen Stellen fallen, an die sie hingehören – diese Realitätsferne steht in Kontrast zur gesamten zuvor geschilderten Realitätsnähe.

Ich persönlich möchte hier allerdings nicht so streng sein. Denn was gibt es Schöneres, als in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine ermutigende Botschaft zu senden namens „Schreibe und verfolge deinen Traum – es kann sich lohnen!“? Eben!


  • Lily King – Writers & Lovers
  • aus dem Englischen von Sabine Roth
  • ISBN 978-3-406-75698-6 (C. H. Beck)
  • 319 Seiten, 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Paula Irmschler – Superbusen

Es gibt zweifelsohne attraktivere Orte als Chemnitz. Und es gibt auch deutlich attraktivere Vornamen für eine Mittzwanzigerin als Gisela. Aber es hilft ja alles nichts – Gisela ist nun mal in Chemnitz gelandet. Wie es dazu kam, was die junge Frau dort treibt und was es mit dem ominösen Superbusen auf sich hat, davon erzählt Paula Irmschler in ihrem Debüt. Keine große Literatur, aber ein Buch, das Spaß macht und einige Debatten unserer Tage aufgreift.


Thorsten, das hättest du mir so nicht zugetraut
Ich hab‘ die Technik ganz alleine aufgebaut
Natürlich muss da nochmal jemand drüber schauen
Doch ich hab‘ das ganz ordentlich verkabelt für ’ne Frau .

So singt es reichlich selbstironisch die Chemnitzer Band Blond, die aus den beiden Schwestern Nina und Lotta Kummer und Johann Bonitz besteht. Weiter heißt es in ihrem Song Thorsten:

Hör nicht drauf
Wenn ich mich über den Sound beklage
Weil der Sound ist nicht schlecht, hey
Ich hab einfach meine Tage
Aber scheiß drauf, scheiß auf den Ton
Weil das reicht aus, du sagst du regelst das schon
Mach da kein Ding draus, wir sollen jetzt nicht so tun
Am Ende sind wir eh nur hübsche Dekoration

Blond – Thorsten

Zwar ist Giselas Band Superbusen nicht ganz so bekannt wie die Band der Kummer-Schwestern. Die Probleme, die sie in ihrem Text ansprechen, sind aber auch Gisela wohlbekannt. Als Frau in einer Band gilt man automatisch als weniger kompetent. Paternalistische Tontechniker wollen den Frauen erklären, wie der Hase läuft. So viel Mühe in Sachen Sound gibt man sich für weibliche Bands eh nicht. Und so etwas wie Respekt erntet man für seine Musik eh kaum.

Wenig Schwung im Leben

Paula Irmschler - Superbusen (Cover)

Doch den hätte Giselas Punkband Superbusen alleine schon für ihren Titel oder Songtitel wie Sterbeschlüpfer oder Thomas Goletz, du hast mein Leben zerstört verdient. Zusammen mit anderen antriebslosen Freund*innen gründet sie ihre Band, die ihrem Leben etwas Schwung verleihen soll. Denn bislang ist von Schwung oder Zielstrebigkeit in Giselas Leben nichts auszumachen.

Sämtliche Semsterverlängerungen und Prüfungsverschiebungen sind ausgereizt. Auf dem Konto herrscht Ebbe. Das WG-Zimmer in Chemnitz kostet zwar kaum etwas – Lebensqualität sieht aber auch anders aus. Zusammen mit anderen linken Kommiliton*innen plant man Aktionen, fährt in andere Städte, demonstriert gegen Rechts, wird von Neonazis gejagt und verprügelt. Man schnorrt sich so durch das Leben. Der richtige Schwung aber, er fehlt.

Ein Lebensgefühl, das auch die bekannteste Chemnitzer Band Kraftklub (die aus der anderen Hälfte des Kummer-Clans besteht) in ihrem Song Karl-Marx-Stadt vertont hat.

Ich steh‘ auf keiner Gästeliste, ich bin nicht mal cool
In einer Stadt, die voll mit Nazis ist, Rentnern und Hools
Ich cruise Banane essend im Trabant um den Karl-Marx-Kopf
Die Straßen menschenleer und das Essen ohne Farbstoff
Diskriminiert, nicht motiviert
Von der Decke tropft das Wasser, nichts funktioniert
Und so wohnen wir in Sachsen auf modernden Matratzen
Immer gut drauf auch ohne Kohle in den Taschen

Kraftklub – Karl-Marx-Stadt

Die Armut, die Motivations- und Antriebslosigkeit, sie kann man auch in Paula Irmschlers Roman wiederfinden. Ihr Chemnitz ist ebenfalls voll von Hooligans und Nazis. Die unfassbaren Ausschreitungen von Chemnitz 2018, die Aufmärsche, die Hetzjagden und die darauffolgende Demonstration unter dem Motto #wirsindmehr spielen in ihrem Buch eine Rolle. Die Zerrissenheit der Stadt, die Dominanz der Rechten, die Schwäche der Linken – sie finden sich in Superbusen wieder und wird von ihr durchaus treffend analysiert.

In Marburg sind alle [Linken] sehr viel progressiver unterwegs und machen Lesekreise und Plena. Wir hatten nie Lesekreise, wir haben nicht mal besonders viel gelesen. Unsere Plena waren einfach Treffen unter Freunden und Bekannten, bei denen etwas schlecht gefunden, etwas dagegen geplant und irgendwann lustige YouTube-Videos angemacht wurden. Wir waren nicht anti-intellektuell, wir hatte nur immer anderes zu tun.

Irmschler, Paula: Superbusen, S. 210

Literarisch betrachtet schwach

Literarisch betrachtet ist Superbusen schwach. Das Buch ist eng dran an Umgangssprache, so etwas wie Eleganz und Rhythmus findet sich in Irmschlers Prosa nicht. Sätze wie die folgende sprechen für sich.

Als ich nach Chemnitz zog, war wie heute Montag. Es war Oktober und hat geregnet wie Sau.

Irmschler, Paula: Superbusen, S. 39

Ebenso antriebslos wie Giselas Leben ist auch das Buch selbst. Ein Handlungsbogen oder so etwas wie eine Beschleunigung hin zu einem bestimmten Ereignis, es fehlt. Die lakonische Handlung tritt auf der Stelle, wenngleich Gisela durch die halbe Republik gondelt, den Kölner Karneval besucht oder Superbusen gründet. Es geht kaum etwas vorwärts. Und trotzdem macht das Buch durch seine schnoddrige Erzählweise, den Humor, die gesellschaftliche Relevanz Spaß.

Auch greift Irmschler Themen wie das Erstarken der Rechten, die Schwäche der Linken, Diskriminierung von (dicken) Frauen im Popgeschäft oder Tabuthemen wie Menstruation auf, die hier angenehm unaufgeregt nebenbei einfließen. Der feministische Einschlag des Buchs ist klar erkennbar – und er tut Superbusen gut.

Wie ist das Buch nun also zu bewerten? Für mich ein typischer Fall von einem Easy Read, wie gemacht für den Sommer. Ein gelungener Blick in ein linkes Milieu, der in der zeitgenössischen Literatur so nicht häufig gewagt wird. Sprachlich eher wenig relevant, gesellschaftlich schon eher. Ein feministischer Pop-Roman mit gutem Soundtrack.

Diesen Beitrag teilen

Scott Thornley – Der gute Cop

In meiner Vorbereitung auf das diesjährige (beziehungsweise nun eher nächstjährige) Buchmesse-Gastland Kanada beschäftige ich mich etwas mit der literarischen Landschaft dieses Landes. Was mir bei meinen bisherigen Sichtungen ins Auge fielen, waren zahlreiche Krimis.

Die Verlage publizieren auffallend viel Spannungsliteratur und finden in den Vorschauen viele Superlative für ihre Bücher. So auch der Suhrkamp-Verlag im Falle von Der gute Cop von Scott Thornley. Die Zeitschrift Vancouver Sun behauptet auf dem Klappentext des Buchs gar:

Ein großartiger Neuzugang im Pantheon der literarischen Detektive.

Grund genug, für mich etwas genauer hin zu sehen. Was kann dieser kanadische Krimi? Und sind die Lobeshymnen gerechtfertigt? Ein neuer Beitrag in der Reihe #kanadaerlesen.

Im Bezirk Ontario liegt die Stadt Dundurn. Dort, an der Grenze zu den USA, in der Nähe der Niagarafälle, versieht Der gute Cop MacNeice seinen Dienst. Er ist ein angesehener Polizist, hat einen guten Draht zu Kollegen, Mitmenschen und zur Politik. Der erste auf Deutsch vorliegende und von Andrea O’Brien und Karl-Heinz Ebnet übersetzte Fall hat es nun aber in sich. Denn dieser fordert den Detective Superintendent gleich an mehreren Fronten.

So beginnt alles mit einem blutigen Überfall auf ein Rockerheim in Cayuga. Mehrere professionell ermordete Rocker, zahllose Patronen und wenig Wissen über den Tathergang beschäftigten MacNeices Kolleg*innen. Doch viel Unterstützung kann der DS hier erst einmal nicht leisten. Denn ein Anruf des Bürgermeisters beordert ihn zurück nach Dundurn.

Dort möchte dieser sein großes Prestigeprojekt vorantreiben. Ein gigantisches Museum und Mahnmal soll im Hafen der Stadt entstehen. Doch als man die Bauarbeiten beginnt, entdeckt man dort im Hafen ein versenktes Auto mit Toten im Kofferraum. Daneben finden sich Betonsteelen, in die ebenfalls Leichen eingemauert sind. MacNeice soll diesen Fall diskret lösen – denn öffentliches Aufsehen für den Vorfall bei seinem Prestigeprojekt, das möchte der Bürgermeister doch vermeiden.

Rockerkrieg, versenkte Leichen und ein Serienkiller

Und als wäre dem nicht genug, tritt plötzlich auch noch ein Serienkiller auf den Plan. Dieser ermordet junge Frauen mit Migrationshintergrund. Viel zu tun also für MacNeice, der schon bald erste Querverbindungen zwischen diesen scheinbar singulären Ereignissen herstellt.

Tatsächlich ist es angenehm, in der Fülle an exaltierten Ermittler*innen, deren Privatleben und exaltierten Ticks in vielen zeitgenössischen Krimis manchmal der eigentliche Schwerpunkt zu sein scheinen, diesem Ermittler zuzusehen. Zwar hat auch MacNeice eine verstorbene Frau, deren Absenz ihn beschäftigt. Und auch mit Marotten wie der Vogelbeobachtung oder dem häufigen Genuss von Grappa wurde dieser MacNeice von Scott Thornley ausgestattet. Das stört aber bei diesem Buch nicht. Alles, was um die Ermittlungen selbst garniert ist, ist ausnehmend dezent gestaltet. Eine wirkliche wohltuende Ausnahme im Krimi-Einerlei.

Scott Thornley - Der gute Cop (Cover)

Leider stehen dem auch kleine Kritikpunkte gegenüber. So hätten die Figuren auf Polizeiseite und auch ihre Gegenspieler deutlich mehr an Tiefe vertragen können. Die Rocker sind brutal, der Serienkiller mit einer dissoziativen Persönlichkeitsstörung ausgestattet, die Veteranen sitzen Jack-Daniels-trinkend den ganzen Tag in der Kneipe und dergleichen mehr.

Hätte Scott Thornley beispielsweise den Serienkillerstrang im Roman zugunsten einer umfassendere Charakterisierung seines Personals gekürzt, hätte mich der Roman noch mehr überzeugt.

Und auch wenn das Buch im Original 2012 und damit vor den aktuellen Debatten um Polizeigewalt erschien: mag sich Scott Thornley Mühe geben, um MacNeice als guten Cop und positiven Kerl darstellen. Am Ende (Achtung Spoiler!) entscheiden sich er und sein Team letztendlich dazu, Geld zu veruntreuen und auch zu übermäßiger Gewalt zu greifen. Das mag alles aus verständlichen Motiven oder gutem Willen geschehen. Aber in Zeiten, in denen die Gesellschaft über gesetzeskonformes Verhalten und willkürliche Gewalt bei der Polizei debattiert, sendet dieses hier geschilderte Verhalten doch fragwürdige Signale.

Ein Zugangskandidat für das Pantheon literarischer Detektive?

Und nun zur großen, abschließenden Frage: ist MacNeice ein weiterer Zugang im Pantheon der literarischen Detektive, wie die Vancouver Sun insinuiert? Ich würde sagen: noch nicht. Der gute Cop hat zwar als Potential. Dieser Band als Eintrittskarte für dieses Pantheon funktioniert allerdings noch nicht. Denn dazu bedürfte MacNeice noch mehr Profil in seiner Geschichte und seinem Wirken. Das Ganze erklärt sich auch durch die merkwürdige Veröffentlichungspolitik vonseiten des Suhrkamp-Verlags. So ist dieser Band nämlich nicht der Reihenauftakt, sondern eigentlich der zweite Band der Reihe. Warum man sich zu dieser Art der unchronologischen Veröffentlichung entschieden hat, erschließt sich mir nicht ganz.

Auch die Sprache ist nicht unbedingt das, das ich als „literarisch hochwertig“ bezeichnen würde. Hier ist noch eindeutig Luft nach oben. Aber als unterhaltsamer Krimi mit leichten Schwächen funktioniert Scott Thornleys Buch doch ganz gut. Weitere Bände der Reihe sind ebenfalls in Planung. Dass dann auch der erste Band veröffentlich wird, das wäre im Sinne der Reihe wünschenswert.


  • Scott Thornley – Der gute Cop
  • Aus dem Englischen von Karl-Heinz Ebnet und Andrea O’Brien
  • Herausgegeben von Thomas Wörtche
  • ISBN: 978-3-518-47081-7 (Suhrkamp)
  • 523 Seiten, 16,00 €
Diesen Beitrag teilen

Der ewige Gärtner

Reginald Arkell – Pinnegars Garten

Gibt es etwas Altmodischeres als Blumenschauen? Das Flanieren durch Gärten und das Fachsimpeln über Blüten, Saat und Aufzucht ist doch etwas aus der Mode geraten. Zwar erfreuen sich Botanische Gärten oder Kleingärten großer Beliebtheit und auch der Tag der offenen Gartentür findet noch statt. Aber die Gartenkunst hatte schon mal eine größere Bedeutung. Davon zeugt der Roman Pinnegars Garten von Reginald Arkell. Ein hinreißend altmodisches Vergnügen.


Reginals Arkell kam 1881 in Gloucestershire auf die Welt. Er schrieb Theaterstücke und Singspiele, diente im Ersten Weltkrieg als Offizier und verfasste mit Pinnegars Garten (beziehungsweise Old Herbaceous im Original) einen Klassiker der englischen Gartenliteratur. Sein Roman genoss solche Popularität (und tut es noch immer), dass das Buch als Theaterstück 1979 sogar vor der englischen Königsfamilie auf Schloss Windsor aufgeführt wurde. Was macht dieses Buch also zum Klassiker, der sich solcher Beliebtheit erfreut?

Reginald Arkell - Pinnegars Garten (Cover)

Es ist ein warmherziger Ton, der dieses 1950 erschienene Buch durchzieht. Ein alter Mann, genannt Old Herbaceous, also frei übertragen etwa Alter Krautkopf, sitzt in seinem Lehnstuhl und sinniert über sein Leben. Eigentlich trägt er den Namen Herbert Pinnegar. Aber zu seinem Ehrennamen kam er durch seine Passion, die sein ganzes Leben prägen sollte.

Schon als Kind gewann er einen Preis bei einer Gartenschau, als er ein außergewöhnliches Blumenbouquet pflückte. Während gleichaltrige Kinder nach der Schule zu Knechten oder Schäfergesellen wurden (wir schreiben ein England vor der Jahrhundertwende), so hat das Schicksal für Herbert einen anderen Verlauf vorgesehen.

Ein Leben als Gärtner

Über die Jahre steigt er zum Obergärtner im Dienste von Miss Charteris auf. Diese ist die Besitzerin eines Herrenhauses mit ausgedehnten Ländereien. Und Herbert tritt in den Dienst ihres Hauses ein und wächst in den folgenden Jahrzehnten mit seinen Aufgaben. Kriege kommen und Kriege gehen – Old Herbaceous ist aber mit voller Hingabe für die Gärten von Miss Charteris da. In guten, wie in schlechten Zeiten.

In einem ruhigen Ton erzählt sich Reginald Arkell chronologisch durch das Leben von Old Herbaceous. Wie er mit Miss Charteris ein ganz eigenes dynamisches Doppel bildet, wie er seinen Job interpretiert und wie er seine Gärten genauestens hegt und pflegt, davon erzählt Arkell. Und zwar so, dass man gar nicht anders kann, als diesen Gärtner und seine Chefin ins Herz zu schließen.

Dabei ist Pinnegars Garten aber keineswegs nur ein weltabgewandter und schrulliger Roman, der die Gartenkunst feiert und sonst wenig zu sagen hat. Arkell zeigt die gesellschaftlichen Verwerfungen auf, die der Übergang vom Viktorianischen zum Edwardianischen Zeitalter bedeutete. Und nicht zuletzt ist das Buch auch eine Dokumentation darüber, wie die Bedeutung der Gartenkunst über die Jahre abnahm.

Nicht nur für Gartenliebhaber*innen oder Gärtner*innen stellt Pinnegars Garten ein wirkliches Geschenk dar. Liebevoll von Elsemarie Maletzke ins Deutsche übertragen (großartig schon allein der Ausdruck Zungendresche) und mit einem Nachwort von Penelope Hobhouse versehen, ist das Buch ein wirkliches Kleinod. Mit einem Leineneinband ausgestattet nimmt uns das Buch noch einmal mit in eine längst vergangene Zeit, als die Öfen in den Gewächshäuser bollerten und Erdbeeren im Februar eine gärtnerische Sensation waren. Einfach ein toller Roman, der die Möglichkeit gibt, auch ohne eigenen Garten literarisch durch Old Herbaceous Gärten zu lustwandeln.


  • Reginald Arkell – Pinnegars Garten
  • Aus dem Englischen von Elsemarie Maletzke
  • Mit einem Nachwort von Penelope Hobhouse
  • ISBN 978-3-293-00423-8 (Unionsverlag)
  • 224 Seiten, 14,95 €

Diesen Beitrag teilen

Auf Schmugglerpfaden

Matteo Righetto – Die Seele des Monte Pavione

Italien und der Anbau von Tabak. Zwei Dinge, die man nicht automatisch in Verbindung miteinander setzt. Ich assoziiere Tabak stets mit Südamerika und erfuhr erst durch Matteo Righettos Buch von der Geschichte des Tabakanbaus in Italien. Und tatsächlich ist es so, dass auch heute noch in verschiedenen europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, Tabak angebaut wird. Der Anbau wird sogar von der EU subventioniert, allerdings gilt die Aufzucht der Tabakpflanze als kaum rentabel.

Matteo Righetto - Die Seele des Monte Pavione (Cover)

Wie aufwändig das Geschäft mit dem Tabak ist, das erfährt man auch in Die Seele des Monte Pavione. In diesem Roman schildert Righetto das Leben einer Familie von Tabakpflanzern, die im Norden Italiens an der Grenze zu Südtirol leben. Man schreibt das Ende des 19. Jahrhunderts. Obwohl die Industrialisierung auch in dieser Region langsam Einzug hält, geht in Nevada alles noch einen anderen Takt. Augusto de Boer pflegt zusammen mit seiner Frau und den drei Kindern die Tabakpflanzungen, die nur einen kümmerlichen Profit abwerfen. Genau von Behörden kontrolliert obliegt dem Mann die Aufzucht und Trocknung der begehrten Blätter.

Doch das Auskommen aus dem Verkauf der Tabakblätter reicht hinten und vorne nicht. Und so bedient sich Augusto kreativer Möglichkeiten, um das Einkommen der Familie zu verbessern. Wie andere Bauern in der bergigen Grenzregion verdient er sich beim Schmuggel von heimlich abgezweigter Tabakgüter etwas dazu. Nur so kann er sicherstellen, dass seine Familie genug zu essen hat, wenn saisonal bedingt keine Aufzucht der Tabakpflanzen möglich ist. Doch dann passiert es: von einem seiner Schmuggelgänge nach Österreich kommt er nicht wieder. Und so obliegt es nun seiner ältesten Tochter Jole, die Schmuggeltätigkeit des Vater aufzunehmen.

Righettos Schilderungen der Natur

Von diesem Schmuggelgang erzählt Righetto in seinem Buch in einer romantischen, manchmal fast märchenhaft anmutenden Sprache. Ein ums andere Mal auch knapp an der Grenze zum Kitsch entlanggeschrammt.

Der Himmel füllte sich mit Sternen, leuchtend hell, schön und frei. So schön und erhaben dieser Augenblick war, fühlte Jole doch mit plötzlicher Bitterkeit ihre Einsamkeit und ließ ihren Tränen freien Lauf.

Und es kam ihr so vor, als weine das Firmament über ihr ebenfalls.

Righetto, Matteo: Die Seele des Monte Pavione, S. 184

Gewiss, man sollte eine gewisse Toleranz für Pathos, klopfende Spechte, wisperndes Gras und einfach gezeichnete Figuren mitbringen. Aber wer zu einem Buch mit dem Titel Die Seele des Monte Pavione greift, bringt diese Toleranz wahrscheinlich auch mit. Wie schon vor ein paar Jahren, als Paolo Cognetti mit Acht Berge ein Überraschungserfolg und veritabler Longseller gelang, rückt auch hier sein Landsmann Righetto die innere Reifung und die Naturerfahrung in unwirtlicher Umgebung in den Mittelpunkt. Durch die gefährliche Schmuggeltour, auf die sich Jole notgedrungen begibt, reift die junge Frau und lernt auch sich im Kampf der Bergwelt Südtirols kennen. Den Monte Pavione, der die Wegscheide auf dieser Tour darstellt, inszeniert Righetto mit geisterhaft brausenden Winden als eine Art italienischen Untersberg. Und auch sonst ist die unberührte Natur der zweite große Hauptdarsteller neben Jole.

Zwar hört man von drunten im Tal schon die Bauarbeiten der Eisenbahn heraufklingen. Aber von Jole und ihrem Pferd, die sich oben am Berg auf den Schmugglerpfaden bewegen, ist dies alles denkbar weit entfernt. Eine Szene mit Aussagekraft. Hier lässt jemand noch einmal die Naturidylle aufleben und taucht in die archaische Bergwelt Südtirols ein.

Dieses Buch trifft einen Nerv der Zeit – auch bei mir. Die entschleunigte Lektüre, die trotzdem nicht vergisst, die Handlung voranzutreiben und die bildreichen Naturbeschreibungen – sie gelingen Righetto sehr gut. Oder um es mit der Bergmetaphorik auszusprechen: Righetto ist ein erzählerischer Wanderer, der für seine Tour das richtige Tempo anschlägt und nur wenige Mal neben seinen Pfad in die Abgründe des Kitsches tritt.


  • Matteo Righetto – Die Seele des Monte Pavione
  • Aus dem Italienischen von Bruno Genzler
  • ISBN: 978-3-89667-616-0 (Blessing)
  • 240 Seiten, 20,00 €
Diesen Beitrag teilen