Christian Kracht – Eurotrash

Das Spiel mit den Erwartungen und der medialen Öffentlichkeit beherrscht wohl kein Autor momentan so gut wie Christian Kracht. Egal ob Imperium, Die Toten oder nun eben Eurotrash. Sobald ein neuer Roman des neben Martin Suter wohl bekanntesten Schweizer Autors erscheint, gibt es kein Halten mehr. Lobeshymnen, Verrisse, energisch geführte Debatten in allen großen Feuilletons. Bei seinem neuen Buch ist das nicht anders. Gehypt seit der Ankündigung von Eurotrash in der Vorschau des Kiepenheuer-Witsch-Verlags erreichte die Spannung nun Anfang März ihren Höhepunkt. Obwohl mit einer Sperrfrist versehen, brachen fast alle großen Medien diese Frist unisono. Kracht-Porträts, ein viel kommentiertes Interview und Rezensionen, die von himmelhoch jauchzend bis zum Vollverriss alles umfassten. Kurzzeitig konnte man wieder das nostalgische Gefühl von einer wirklichen Diskussion und Literaturpräsenz in der Öffentlichkeit bekommen, wie sie früher noch häufiger war.

Apropos früher: die Nostalgie schien in der ganzen Debatte auch eine große Rolle zu spielen. Schließlich handelt es sich bei Christian Kracht ja um einen der wichtigsten Vertreter der in den 90er-Jahre zur Blüte gelangten Popliteratur. Und während außer Benjamin von Stuckrad-Barre die meisten damals gefeierten Autor*innen eher aus der öffentlichn Aufmerksamkeit verschwunden sind (empfehlenswert in diesem Zusammenhang auch die Frühjahrs-Literaturbeilage der Augsburger Allgemeinen, die sich mit der Pop-Literatur beschäftigt), ist Kracht eben immer noch präsent. Und nun ist Eurotrash nicht irgendein neues Buch, sondern die Fortsetzung von Faserland, jenem Werk, das archetypisch für die 90er und die Gattung der Popliteratur ist. Oder zumindest steht es in Zusammenhang mit diesem vor 25 Jahren erschienenen Werk, wie uns der Autor denken machen will. Und das nicht nur in puncto Rechtschreibung, die sich längst überkommener Regeln beugt.

Das Ende von Faserland, der Beginn von Eurotrash

Das letzte Wort von Faserland ist zugleich der Anfang von Eurotrash. Und so hebt das Werk mit folgender Sentenz an:

Also, ich mußte wieder auf ein paar Tage nach Zürich. Meine Mutter wollte mich dringend sprechen. Sie hatte angerufen, ich solle doch bitte mal rasch kommen, es war ganz unheimlich gewesen. Und aus Nervosität darüber hatte ich mich das gesamte verlängerte Wochenende über so unwohl gefühlt, daß ich unter starker Verstopfung litt. Dazu muß ich sagen, daß ich vor einem Vierteljahrhundert eine Geschichte geschrieben hatte, die ich aus irgendeinem Grund, der mir nun leider nicht mehr einfällt, Faserland genannte hatte. Es endet in Zürich, sozusagen mitten auf dem Zürichsee, relativ traumatisch.

Christian Kracht – Faserland, S. 11

Und da ist es wieder, jenes aufsehenerregende Debüt namens Faserland, das der Erzähler hier schon im ersten Absatz nennt. Auch ansonsten enthalten diese ersten Sätze schon alles, was im Folgenden wichtig werden wird. Die Mutter als zentrale Figur des Romans, das Reisen, die Schweiz als Handlungsort, die Verdauungsprobleme. Alles ist angelegt in diesen wenigen Sätzen, die die Anknüpfungspunkte an Krachts Debüt herstellen. Doch ist Eurotrash die Fortsetzung von Faserland? Und ist der Erzähler hier überhaupt Christian Kracht, auch wenn er behauptet, Faserland geschrieben zu haben?

Wahrheit und Fiktion

Eurotrash ist ein vertracktes Spiel mit Wahrheit und Fiktion. So erzählt Kracht von seiner Mutter, mit der er sich auf einen Roadtrip durch die Schweiz begibt. Schnell wird noch ein Bankdepot aufgelöst, die Franken in einer billigen Plastiktüte deponiert und schon kann es losgehen. Die Mutter neigt zu boshaftem Witz, übermäßigem Alkoholkonsum und einer steten Rastlosigkeit. Das Porträt, das der Erzähler von dieser Frau zeichnet, ist alles andere als schmeichelhaft, um es vorsichtig auszudrücken. Und doch widmet Kracht dieses Buch explizit seiner Frau, Tochter, Schwester und eben Mutter.

Christian Kracht - Eurotrash (Cover)

Und auch ansonsten bedient sich Kracht munter an der eigenen Familienbiographie, de er aber immer wieder bricht und ins Groteske umbiegt. Er erzählt von den Verstrickungen seiner Vorfahren in den Nationalsozialismus, von Luxusverwahrlosung, vom Aufstieg des eigenen Vaters im Springerkonzern. Gleicht man das Erzählte mit der Realität ab, finden sich immer wieder Kongruenzen, dann aber auch wieder Fantasmen und Übertreibungen. Was ist wahr, was erdacht? Was gelogen, was gut erzählt? Ist Christian Kracht Christian Kracht, auch wenn er sich im Roman sogar selbst so nennt? Eurotrash führt aufs Glatteis und nimmt viel von der Lesefreude, wäre man nur auf die Überpüfung der Realien bedacht.

Denn dieser rasant geschilderte Roadtrip im Taxi führt von Zürich nach Bern und Montreux, auf Berge, in Kommunen und in die Abgründe der eigenen Vergangenheit. Immer wieder sieht der Erzähler Kracht Nazis am Werk und erinnert damit stark an Bov Bjergs letztjährigen buchpreisnominierten Roman Serpentinen. Ist dort ein Vater mit seinem Sohn im Auto in der Berglandschaft der Schwäbischen Alb unterwegs, ist es hier eben der Sohn mit der Mutter in der Schweiz, die allerdings standesgemäß im Taxi reisen. Generell scheint in der (Schweizer) Gegenwartsliteratur der motorisierte innerfamiliäre Roadtrip zum probaten erzählerischen Mittel geworden zu sein. Man denke etwa auch nur an Tom Kummers Von schlechten Eltern.

Trügerische Sicherheiten

Doch weiter im Text mit Krachts Roman. Dieser beschränkt sich nicht nur auf die Erzählung dieses stellenweise fast surreal anmutenden Roadtrips. Auch in der Erzählung selbst sind einige kurze Erzählminiaturen eingebaut. Immer wieder verlangt seine Mutter zur Ablenkungen Geschichten, die ihr der Sohn erzählen soll, etwa dann, wenn beide in einer Seilbahn festsitzen. Dann fabuliert der Christian Kracht beispielsweise von einer ins Totalitäre gekippte Schweiz. Grotesk, manchmal nur hingeschludert sind diese Erzählungen, die eine weitere mögliche Ebene in Eurotrash hineinbringen. Nicht umsonst ist auch das Grab von Jorge Luis Borges im Roman von zentraler Bedeutung. Oftmals fühlt man sich auch hier in einem Spiegelkabinett der Realitäten und Wahrheiten.

Christian Kracht treibt ein hintergründiges Spiel mit uns Leser*innen und mit unseren Erwartungen. Und heizt damit wieder Spekulationen und Deutungen an – die dann im Feuilleton wieder aufgegriffen werden. So zeigt sich einmal mehr seine Raffinesse und seine Fähigkeiten im Spiel mit der Öffentlichkeit. Er beherrscht die Kunst, den Diskurs zu dominieren und sich dabei einer klaren Einordnung zu entziehen. Das ist eine wohltuender Gegenentwurf zu all den Autor*innen da draußen, die sich ständig selbst produzieren, ihr Schreiben erklären, jeglichen Mut zum Ambivalenten vermissen lassen.

Und auch die literarische Ebene von Eurotrash überzeugt neben all den Nebelkerzen, die Kracht so zündet. Der Blick des Erzählers ist genau, weicht auch vor Peinlichem oder Unschönem nicht zurück und treibt die Handlung rasant voran. Der Blick auf die Schweiz ist ganz eigen und changiert zwischen Heimat- und Antiheimatliteratur. Und auch die Frage nach Autofiktion oder reiner Fiktion verhandelt das Buch klug. Eines der wohl interessantesten Bücher in diesem Frühjahr, über das man vortrefflich streiten kann und das sich (genau wie sein Titel) einer eindeutigen Lesart gekonnt entzieht. Wahrlich geschickt gemacht von Christian Kracht!


  • Christian Kracht – Eurotrash
  • ISBN 978-3-462-05083-7 (KiWi)
  • 224 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Jesmyn Ward – Singt ihr Lebenden und ihr Toten, singt

Fortschreibung von Südstaatenliteratur mit dem Zeug zum Klassiker. Die liefert Jesmyn Ward mit ihrem Roman Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt. Gleich in zweifacher Hinsicht wagt sie ein Blick an die Ränder der USA.


Zum Einen ist der Roman im Süden der USA angesiedelt. Da, wo sich der Mississippi im Süden in den Golf von Mexiko ergießt, dort spielt der Roman im fiktiven Ort Bois Sauvage. Im Hinterland fernab der Zivilisation hat sich die Familie von Jojo niedergelassen, die dort eher haust denn wohnt. Eine Hütte, ein paar Tiere im Pferch und der Wald gleich hinter dem Haus. Das ist das Zuhause des kleine Jojo, seiner Schwester Michaela, seiner Eltern und Großeltern, die dort hausen. In der nahen Umgebung gibt es wenig, eine Kneipe, in der Jojos Mutter Leonie bedient, viel mehr ist da nicht. Jede Besorgung bedeutet eine Fahrt in die nächste Stadt. Nachbarn oder ein unterstützendes Umfeld sind Mangelware.

Aber nicht nur geographisch erzählt Jesmyn Wards Buch vom Rand. Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt ist auch eine Vermessung des sozialen Rands der amerikanischen Gesellschaft. Denn Jojos Familie ist schwarz. Suchte man nach einer Anwendemöglichkeit aller derzeit diskutierten Ausgrenzungstermini (Rassismus, Klassismus, sozialer Determinismus, etc.), hätte man in der Familie von Jojo das perfekte Beispiel. Sie sind eine schwarze Variante des white trash, Geld ist Mangelware. Jojos Mutter Leonie ist drogenabhängig, sein Vater sitzt im Gefängnis ein. Die Mutter liegt aufgrund eines Krebsleidens im Sterben und versucht sich mit autochthonen Kräutern und Pflanzen zu therapieren. Jojos Großvater versucht die Familie zusammenzuhalten, hat allerdings selber auch dunkle Geheimnisse, die ihn nicht ruhen lassen.

Am Rande der Gesellschaft

Jesmyn Ward - Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt (Cover)

Da seine Mutter aufgrund ihrer Drogeneskapaden ihren mütterlichen Pflichten kaum nachkommen kann, ist es an Jojo, viel zu früh Verantwortung zu übernehmen. Gelungen schafft es Jesmyn Ward, sich seine Perspektive eines kleinen Kindes anzueignen, aber genauso überzeugend auch aus Leonies Perspektive zu erzählen. Das Handeln, die Sorgen und Motivationen dieser beiden unterschiedlichen Figuren werden im Lauf des Buchs nachvollziehbar und lassen realistische Figuren entstehen. Doch Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt beschränkt sich nicht auf Sozialrealismus. Ihr Buch nimmt auch das Übersinnliche, das nicht wirklich Greifbare in den Blick.

So erscheinen Leonie wie den meisten anderen weiblichen Familienmitgliedern immer wieder Tote, besonders wenn sie high ist. Ihr verstorbener Bruder bevölkert Leonies Lebenswelt genauso, wie es andere Tote mit weiteren Familienmitgliedern tun. Immer wieder verschränken sich diese Welten und fließen ineinander über. Auch schafft es Jesmyn Ward, eine der ergreifendsten Sterbeszenen seit langem zu kreieren. Eine Sterbeszene, die das Jenseitige und Diesseitige so gelungen verzahnt, wie ich das seit di Lampedusas Der Leopard nicht mehr lesen durfte.

Aber nicht nur deswegen hat für mich Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt das Zeug zum Klassiker. Eine spannende Handlung, plastische und nachvollziehbar gezeichnete Figuren und ein genauer Blick auf die sozialen Abgründe und den immer noch existenten Rassismus im Süden der USA machen dieses Buch so besonders. Ein präziser Blick auf die Abgehängten, ein Buch in der Tradition von William Faulkner und Co.. Im besten Sinne ein zeitloses Leseerlebnis, hiermit sei es empfohlen!


  • Jesmyn Ward – Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt
  • Aus dem Englischen von Ulrike Becker
  • ISBN: 978-3-95614-224-6 (Kunstmann)
  • 304 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek

168.000 Züge. So viele Züge sind in einer Schachpartie möglich. Eine schier unüberschaubare Anzahl, bei der schon die jede Bewegung einer Spielfigur eine Vielzahl neuer Züge ermöglicht. Doch wie wäre es, wenn jeder dieser Spielzüge für ein potentielles Leben stünde, das wir leben könnten? Matt Haig dekliniert in seinem neuen Roman Die Mitternachtsbibliothek diese Idee durch.


Dabei beginnt alles mit dem Selbstmord seiner Protagonistin Nora Seed. Diese sieht keinen Sinn mehr im Leben. Alleinstehend, frisch ohne Job, die Katze Voltaire überfahren. Die beste Freundin reagiert in Australien nicht mehr auf Nachrichten – da beschließt Nora von eigener Hand aus der Welt zu scheiden. Doch statt im Jenseits landet sie in einer Art Limbus. Dieser Limbus präsentiert sich als Mitternachtsbibliothek, in dem die Bibliothekarin Miss Elms ihren Dienst tut. Sie erklärt Nora die Funktionsweise dieser Bibliothek. Denn jeder Band in den Regalen dieser Mitternachtsbibliothek enthält ein potentielles Leben, in das Nora eintauchen kann. Und so taucht sie in die Möglichkeiten dieses Multiversums ein. Mal ist sie erfolgreiche TED-Rednerin, mal hostet sie Quiz-Abende im eigenen Pub. Wie auf einem Schachbrett eröffnen sich ihr Chancen und Möglichkeiten ihrer ungelebten Leben. Leben, die sie mal ins ewige Eis, mal auf die Bühnen der Welt und mal in beschauliche Dörfer versetzen. Kann Nora so den Sinn des Lebens erkennen?

Der Sinn des Lebens

Matt Haig hat ein Buch über die schweren Themen des Lebens geschrieben. Selbstmord, Tod, Trauer, die Frage nach all dem, was möglich gewesen wäre. Die Suche nach dem Sinn des Lebens spielt in Die Mitternachtsbibliothek genauso eine Rolle wie die Frage, was ein Leben zu einem gelungenen Leben macht. Bei aller Schwere der Themen ist festzustellen, dass das Buch selbst nichts von dieser Schwere aufweist. Eher könnte man Die Mitternachtsbibliothek dem Genre des Feelgood-Romans zuordnen. Denn Matt Haig erzählt mit viel Empathie die Geschichte um die möglichen Leben von Nora Seed. Festzuhalten ist dabei auch: ein großartiger Stilist ist Matt Haig mitnichten. Hier steht eher das Erzählte denn das Erzählen im Vordergrund. Seine Prosas erinnert eher an leichte Roman von Nick Hornby und Konsorten.

Als Kontrast zur eigentlich doch recht schweren Geschichte funktioniert diese erzählerische Leichtigkeit allerdings sehr gut. Zwischen all den philosophischen und physikalischen Ideen von Multiversen bis hin zur Quantentheorie verliert Matt Haig seine Leser so nicht, sondern nimmt sie mit in seine erdachte Welt. Als Unterhaltungsroman funktioniert Die Mitternachtsbibliothek.

Ihm gelingt ein massenkompatibler Bestseller in einfacher Sprache, der jetzt schon in die Bookstagram-Kanäle und Bestsellerlisten Einzug gehalten hat. Aber wenn das Leben im Limbus so ideenreich und fabulierfreudig geschildert wird, dann habe auch ich nichts dagegen einzuwenden. Zudem gelingt Haig in Gestalt in Form von Miss Elm ein warmherzige Hommage an meinen Brotberuf – und die Buchgestaltung greift dieses Thema ebenso auf. Deshalb also eine Empfehlung von mir! Der Besuch in dieser außergewöhnlichen Bibliothek lohnt!


  • Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek
  • Aus dem Englischen von Sabine Hübner
  • ISBN 978-3-426-28256-4 (Droemer-Knaur)
  • 318 Seiten. Preis: 20,00 €
Diesen Beitrag teilen

Sebastian Barry – Annie Dunne

Die Pandemie, sie erlegt uns allen Verzicht auf. Besonders schade für mich: das Reisen entfällt, und damit auch der liebgewonnene Besuch Irlands. Doch die Literatur verschafft dieser Misere Abhilfe. Denn das Lehnstuhlreisen funktioniert ja mit guter Lektüre einwandfrei. Und besonders gut in Sachen Irland-Sehnsucht eignet sich der neu auf Deutsch erschienene Roman Annie Dunne von Sebastian Barry. Einfühlsam erzählt er darin von der eigenwilligen Annie Dunne, die in den irischen Wicklows 1959 einen prägenden Sommer erlebt.


So alt wie das Jahrhundert, so alt ist auch Annie Dunne, die uns ihr Leben erzählt. Geboren 1900 in Dublin verbrachte sie ihre Kindheit im Dublin Castle, in dem ihr Vater Kommandat war. Ihr Bruder Willie fiel früh im ersten Weltkrieg (siehe Ein langer, langer Weg). Auch ihr Vater starb, geistig umnachtet. Mit seinem Tod endete Annies Zeit im Dublin Castle. Spannungen innerhalb der Familie und der angeheirateten Verwandschaft brachten es mit sich, dass Annie ausziehen musste. Unterschlupf fand sie in den Wicklows bei ihrer Cousine. Die beiden Damen teilen sich nun den Hof, den man kaum als solchen bezeichnen kann. Ein störrisches Pony, ein paar Hühner, ein Bett, ein geteilter Brunnen. Viel mehr ist da nicht. Und denoch genügt Annie dieser kleine Kosmos, der nach seinem eigenen Takt funktioniert.

Zu Beginn des Romans gerät dieser Takt allerdings etwas aus dem Tritt. Denn plötzlich sind da die beiden Kinder von Annies Neffen. Sie sollen den Sommer über bei den beiden Frauen bleiben. Ihre Eltern wollen derweil in London die Chancen auf ein neues und besseres Leben ausloten. Die Kinder bringen das geordnete und ruhige Leben der beiden betagten Damen gehörig durcheinander. Doch nicht nur hier gibt es Veränderungen. Auch wird Annies Cousine von einem Arbeiter umworben, sodass Annies sicheres Zuhause bald Geschichte sein könnte. Annie reagiert auf diese Nachrichten, wie sie es immer zu tun pflegte. Schroff, abweisend und innerlich aufgelöst, äußerlich verhärtet.

Ein besonderer Sommer

Sebastian Barry - Annie Dunne (Cover)

Die große Kunst von Sebastian Barry ist ja die Zeichnung von Figuren. Auch in seinem ursprünglich bereits 2002 erschienen Roman stellt er diese Kunst einmal mehr unter Beweis. Würde man Annie auf einer Straße in Wicklow begegnen, sähe man wahrscheinlich eine unansehnliche und verbitterte Frau, mit der nicht gut Kirschen essen wäre. Die Kunst Barrys ist es nun, dass wir ins Innere von Annie Dunne blicken dürfen. Ihre Geschichte, ihre prägenden Erfahrungen, all ihre inneren Konflikte und Unsicherheiten werden so offenbar. Wir entwickeln Verständnis für Annie und sehen plötzlich eine hochinteressante Figur, mit der man im wahren Leben wahrscheinlich keine drei Worte gewechselt hätte.

Wie sie innerlich trauert, unsicher und wehmütig ist, das alles aber in sich verschließt und niemanden an ihren Zweifeln teilhaben lässt, das schildert Barry höchst nachvollziehbar und plausibel. Zudem überzeugt nicht nur die Figur der Annie Dunne. Auch das Setting in Irland im Jahr 1959 ist mehr als gelungen. Das Leben dort im kleinen Weiler an der Schwelle zwischen jahrhundertelanger Tradition und einbrechender Moderne ist mitreißend geschildert. Barry vermag es, den irischen Sommer dort auf dem Land mit all seinen Formen und Farben derart plastisch zu schildern, dass ich keinen anderen Begriff als „Große Kunst“ dafür finde.

Fazit

Egal ob Kutschfahrt mit einem widerspenstigen Pony, Beschreibungen der landwirtschaftlichen Tätigkeiten innmitten der grünen Hügel der Insel oder Annies Blick auf die noch unschuldigen Kinder: Barry gelingt es, Figuren und ihre Umgebung in passende Worte zu kleiden und so ein hervorragendes Leseerlebnis zu kreieren. Zudem wurde das Buch einmal mehr von Hans-Christian Oeser und Claudia Glenewinkel sehr ansprechend ins Deutsche übertragen. Und dass die Aufmachung ebenfalls mehr als überzeugt, das muss man beim Namen Steidl eigentlich gar nicht mehr extra erwähnen. Deshalb sei diese Lehnstuhlreise nach Irland hiermit wärmstens empfohlen!


  • Sebastian Barry – Annie Dunne
  • Aus dem Englischen von Claudia Glenewinkel und Hans-Christian Oeser
  • ISBN 978-3-95829-934-4 (Steidl)
  • 280 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Will Hunt – Im Untergrund

Nature Writing liegt im Trend. Fast jeder große Verlag hat inzwischen zwei oder drei erzählende Sachbücher im Programm, die sich mit Aspekten der Natur auseinandersetzen. Vor allem der Verlag Matthes und Seitz hat sich mit seinen Naturkunden hervorgetan, aber auch Publikumsverlage wie Hanser, Suhrkamp oder Ullstein haben den Trend aufgegriffen. Doch bei aller Faszination für die Aale, Eulen, Füchse, Farne oder Bäume – jeder Trend birgt auch die Gefahr der Übersättigung. Und bei mir stellt sich diese allmählich ein. Immer mehr vom Immergleichen – das macht auch dem allerschönsten Nature Writing-Titel langsam dem Garaus. Umso schöner, dass im Liebeskind-Verlag (der sich schon in der Vergangenheit mit kleinen Preziosen hervortat) nun ein Buch erscheint, das anders ist. Denn anstelle sich nur auf Einzelaspekte der Natur- oder Tierwelt zu fokussieren, macht der Autor Will Hunt etwas anderes. Er geht in den Untergrund.

Das tut er in insgesamt neun Kapiteln. Er nimmt uns mit unter die Erde, reist zum tiefsten Punkt, zu dem Bohrarbeiten je vorgedrungen sind. Er begibt sich auf die Suche nach einem Graffiti-Tagebuchschreiber in die U-Bahn-Tunnel New Yorks oder durchquert Paris unterirdisch. So erzählt er vom Aberglaube der Bergleute, die Götzenbildern ihre Opfer darbringen, um vor Unglück verschont zu bleiben. Er lernt die eingeschworene Gemeinschaft Pariser Katakombengängern kennen und erzählt vom Trieb des Grabens und Höhlenbauens, der Menschen immer wieder befiel.

Eine Verquickung von Themen

Will Hunt - Im Untergrund

Das Schöne an Will Hunts Buch ist neben dem außgewöhnlichen Thema auch die Verquickung von Elementen, die seine Reportagen und Berichte bedeuten. So erschöpfen sich die Kapitel nicht mit der Beschreibung von Erlebnissen, die Hunt gemacht hat. Er bringt Philosophie, Naturwissenschaft und Psychologie zusammen. Das bedeutet im konkreten Fall von Im Untergrund auch, dass er parallel die Höhlenlandschaften, die dort existenten Mikroben und den Glauben der indigenen Lakota ergründet. Während er im australischen Outback in eine Ockermine hinabsteigt, erzählt er zugleich von den Vorstellungswelten der Aborigines und den durch Bruce Chatwin zu Berühmtheit gelangten Traumpfaden. Es finden in seinen Texten viele Elemente zueinander. Und das macht ihren besonderen Reiz aus.

Seine Schilderungen sind zugleich eine Vermessung der eigenen Geschichte, der des Untergrunds und des Anthropozän. Höchst unterhaltsam erzählt er vom Wirken der Menschen und Tiere im Verborgenen und von unserer Sehnsucht, das zu ergründen, auf dem wir wandeln. In seinem Buch wird die Faszination für den Untergrund, für Höhlen und Tunnel wirklich greifbar.

Von Anke Carolin Burger wurde dieser schmucke Band ins Deutsche übertragen. Ein wirklich originelles Buch, eine prägnante Stimme im Vielerlei der Gattung Nature Writing.


  • Will Hunt – Im Untergrund
  • Aus dem Englischen von Anke Carolin Burger
  • ISBN 978-3-95438-126-5 (Liebeskind)
  • 320 Seiten. Preis: 24,00 Euro
Diesen Beitrag teilen