Tag Archives: Privatdetektiv

Wolfgang Schorlau – Die schützende Hand

Staatsversagen

Der geschasste BKA-Ermittler und Privatdetektiv Georg Dengler ist zurück. In Die schützende Hand löst er nun bereits seinen achten Fall, der es mehr als in sich hat. Nachdem er sich schon mit der Pharma-Lobby (Die letzte Flucht) oder den Auswüchsen unseres übermäßigen Fleisch-Konsums (Am zwölften Tag) beschäftigt hat, legt er nun seinen Finger in eine hochaktuelle Wunde: bereits seit Jahren läuft der NSU-Prozess; das Interesse und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit lässt nach. Doch wie begann eigentlich die Aufdeckung der Mordserie? Was ist damals wirklich unter den Augen des Verfassungsschutzes passiert? Wolfgang Schorlau widmet sich mit Die schützende Hand dem NSU und dem Komplex, der hinter den Ereignissen stand.

Ein ungewöhnlicher Auftrag

Der Auftakt zu Denglers achtem Fall gestaltet sich durchaus dubios. Dem Stuttgarter Schnüffler wird ein anonymes Handy zugestellt. Daneben bekommt er 15.000 Euro und kurz darauf teilt ihm am Telefon sein Auftraggeber mit: „Ermitteln Sie, wer Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos erschoss.“ Leicht verdientes Geld für Georg Dengler, denn die Wahrheit kennt man ja aus sämtlichen Berichten. Die beiden männlichen Teile des NSU-Trios erschossen sich nach einem Banküberfall in Stregda, einem Ortsteil Eisenachs, in einem Campingmobil.  

Doch Dengler wäre nicht Dengler wenn er nicht seinen Instinkten trauen würde. Schon bald nähren sich in ihm die Zweifel an der offiziellen Version des Tathergangs. Warum sollten sich zwei über alle Zähne bewaffnete Neonazis plötzlich vor zwei einfachen Streifenpolizisten in ihrem Camper fürchten, gerade wo sie zuvor schon skrupellos die Polizistin Michèle Kiesewetter erschossen? Wie sollte es den beiden gelingen, sich innerhalb von zwanzig Sekunden zu erschießen, mit der Pumpgun nachzuladen und ein Feuer zu legen? Wenn sie sich beide im Camper erschossen, wo sind dann die Patronen, wo ist die Hirnmasse und warum fehlen auf sämtlichen Waffen Fingerabdrücke? Dengler wird schon bald klar, dass die offizielle Erklärung der Stellen mehr Löcher als der Finanzhaushalt Griechenlands hat.

Fragen über Fragen

Warum ließ der Einsatzleiter in Eisenach wieder alle Regeln Videomaterial vom Tatort beschlagnahmen, betrat selber den kontaminierten Tatort und ließ dann statt der Spurensicherung den Camper von einem Abschleppunternehmen durch ganz Eisenach fahren und unbewacht abstellen? Warum begann sofort nach dem Auffinden der Leichen der NSU-Mitglieder das große Schreddern der Unterlagen beim Verfassungsschutz? Welche Rolle spielten dessen V-Männer im Komplott?   Schorlau bindet in seinen Prosatext immer wieder Auszüge aus Untersuchungen des NSU-Untersuchungsausschusses und aus Gutachten ein und zeigt dass auch vier Jahre nach dem eventuellen Suizid in Eisenach mehr Fragen als Antworten herrschen.  

9783462045475_10

Die Fakten, die Schorlau langsam und nachvollziehbar in seinen Krimi einwebt, lassen wirklich an ein staatlich gesteuertes Verbrechen denken. Keine der offiziellen Stellen kommt gut weg. Der Verfassungsschutz? Mutwillig weggeschaut bzw. die rechte Szene durch V-Männer finanziell gestärkt. Die Polizei? Verstrickt sich auch in Widersprüche und ermittelte im Fall der Nagelbombe in Köln nicht in alle Richtungen sondern versuchte die Schuld den türkischstämmigen Anwohnern zu geben.   Dies greift Schorlau auf, indem er Georg Dengler noch einen Schlenker in seiner Vita mitgibt. Bereits damals ermittelte dieser nämlich für einen ansässigen Buchhändler in Köln, fand aber nur tote Enden bei seiner Spurensuche vor. Dieser biographische Rückgriff wäre für mein Empfinden nicht unbedingt notwendig gewesen, davon abgesehen aber ist Die schützende Hand einer der besten und wichtigsten Titel aus der Dengler-Reihe. Jeder der sich nur einen Funken für das Staatsversagen beim NSU-Komplex oder die offenen Fragen interessiert, die der Prozess in München schon wieder zu verschütten droht, sollte zu diesem Titel greifen.  

Krimi und Sachbuch zugleich

  Dieses Buch sensibilisiert für die Thematik des Nationalsozialistischen Untergrunds und der Verstrickung der Staats und seiner Organe in diese beispiellose Mordserie. Dieses Buch ist zugleich ein spannender Krimi und ein Sachbuch, das anstelle von trockener Fakten durch die Einbettung in eine Krimihandlung sowohl Krimileser als auch Politisch Interessiert (oder beide natürlich kombiniert)  zu fesseln vermag. Könnte der ein oder andere die hanebüchenen Widersprüche und Schorlaus Thesen als verschwörungstheoretischen Mumpitz abtun wollen, so sprechen doch seine 73 im Anhang aufgeführten Quellen eine andere Sprache. Die schützende Hand ist für mich der beste Beweis dass die Realität die Kriminalfiktion zu übertrumpfen weiß. Spannend, voller Cliffhanger und politisch mehr als relevant. Diesem Buch wünsche ich, dass es unter möglichst vielen Weihnachtsbäumen dieses Jahr liegt und dann auch gelesen wird!  


Titelbild: Gedenkstätte für die Opfer des NSU-Terrors in Zwickau

Quelle: By André Karwath aka Aka – Own work, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=84404149

Diesen Beitrag teilen

Don Winslow – China Girl

Neal Careys zweiter Einsatz

Mit einer erfreulichen Konstanz veröffentlicht der Suhrkamp-Verlag seit dem Frühling 2015 die Neal-Carey-Reihe aus dem Frühwerk Don Winslows. Mit einheitlichem Cover und in Neuübersetzung durch die bewährte Übersetzerin Conny Lösch sollen im Laufe des Jahres alle fünf Teile, die Don Winslow Anfang der 90er Jahre schrieb, veröffentlicht werden.
Nachdem mit London Undercover bereits der erste Auftakt zu der Reihe um den jungen Privatdetektiv Neal Carey publiziert wurde, liegt nun mit China Girl die Fortsetzung der Abenteuer des Schnüfflers vor.

Von San Francisco bis Honkong

China Girl

China Girl – Don Winslow

Nach seinem turbulenten Einsatz im von Hippies bevölkerten London im ersten Band wird Neal nun von seinem Mentor Joe Graham und der „Bank“ auf eine Mission geschickt. Dabei würde er sich viel lieber seinem Studium widmen, doch für diese Mission braucht die „Bank“ ihren besten Mann:

Der Chemiker Robert Pendleton ist ein Genie auf seinem Gebiet. Er sitzt gerade an der Entwicklung eines hocheffizienten Düngers, als ihm die Liebe einen Strich durch seine Pläne macht. Er verliebt sich in Li Lan, das China Girl, eine mysteriöse Künstlerin. Hals über Kopf stürzt er sich mit der Asiatin in ein Abenteuer. Er verschwindet von seinem Arbeitsplatz, was den Kunden der „Bank“ alles andere als gefällt. Neal soll den Chemiker zurückbringen und dafür sorgen, dass er wieder seiner Forschung nachgeht. Doch seine Pläne werden von mächtigen Gegnern durchkreuzt – es scheint als befinde sich der Chemiker im Mittelpunkt viel größerer Pläne von einflussreichen Organisationen. Die Jagd nach dem Chemiker führt Neal schon bald auf unsicheres Terrain und bis in die Häuserschluchten Hongkongs und auf die Gipfel chinesischer Berge.

Eine komplexe Jagd

Bereits einmal unter dem Titel „Das Licht in Buddhas Spiegel“ veröffentlicht gibt es Winslows Frühwerk nun noch einmal auf Deutsch, worüber ich mehr als glücklich bin.
Klingt der Plot auf dem Klappentext und auf den ersten 100 Seiten noch recht einfach und überschaubar, so dreht Winslow schon bald auf. Die Jagd nach dem Chemiker und dem China Girl bettet Winslow in ein ambitioniertes Tauziehen zwischen Ost und West ein. Amerikanische Parteien intrigieren genauso wie die chinesischen Konterparts und Neal tappt lange Zeit selbst im Dunkeln, was das Paar auf der Flucht in die Grabenkämpfe zwischen China und Amerika verstrickte.
Winslow verquickt seine Hatz mit einer Geschichtsstunde über China, die kommunistische Revolution und Exkurse über die fernöstliche Kultur.
Im Vergleich zu seinem zweiten Buch ist eine deutliche Steigerung der Komplexität und der Tiefe zu konstatieren.
Das Alter merkt man auch China Girl nicht wirklich an. Natürlich gibt es das von Subkulturen bevölkerte San Francisco in dieser Form heute genauso wenig wie das China in den 70ern, das Winslow beschreibt. Dennoch wirkt das Ganze trotz einiger Klischees höchst konsistent.
Winslow gelingen immer wieder eindrückliche Szenen, besonders das Finale inmitten der chinesischen Bergwelt ist dem Autoren höchst eindringlich geraten.
Insgesamt eine wirklich lohnenswerte Neuauflage eines Krimidiamanten, der größte Lust macht auf den im August erscheinenden dritten Band der Reihe um Neal Carey, nämlich Way up on the High Lonely.

 

Diesen Beitrag teilen

Don Winslow – London undercover

Neal Careys erster Fall

Noch bevor Don Winslow zu einem auch hierzulande bekannten Autor werden sollte, verfasste er in den 90er Jahren eine Krimireihe um den jungen Schnüffler Neal Carey.

Ein kalter Hauch im Untergrund

Dem Suhrkamp-Verlag ist es nun zu verdanken, dass die bislang nur antiquarisch erhältlichen Bücher noch einmal in einer gelungenen Übersetzung durch die Winslow-erfahrene Conny Lösch neu aufgelegt werden. Aus Ein kalter Hauch im Untergrund wurde das griffige London undercover, dann noch ein reduziertes Cover und einen roten Buchschnitt hinzugefügt – und schon ist der potentielle Hit fertig.

Ein Himmelfahrtstrip in London

Winslow erzählt in seinem ersten Roman über Neal Carey, wie dieser vom verwahrlosten Kind durch das Training seines Mentors Joe Graham schon bald zum Top-Schnüffler reifte. Mit seinen zarten 23 Lenzen wird er dann von Graham auf eine Himmelfahrtsmission geschickt. Die Tochter eines amerikanischen Senators ist in London untergetaucht und will nicht gefunden werden. Doch da der Senator im Wahlkampf nach außen hin die perfekte Familie repräsentieren muss, liegt es nun an Carey, die Tochter aus einer Stadt zwischen Hare Krishnas, Drogen und Beatniks zu retten. Carey stürzt sich in die Straßen der britischen Hauptstadt und muss schon bald sein ganzes Können aufbieten, um mit heiler Haut aus seiner Mission herauszukommen.

London undercover ist ein Roman, der zwar schon auf dem Papier fast ein Vierteljahrhundert alt sein mag, dem Krimi sieht bzw. liest man dies aber nicht an. Die unverwechselbare Prosa Winslows, die er in späteren Romanen perfektionierte, ist hier schon in Ansätzen zu erkennen. Durch die Kunst der Verknappung treibt Winslow seine Erzählung immer wieder voran und schafft es, den Leser zu fesseln. Die Beschreibung eines London, das noch von Subkulturen durchmengt ist und so ganz anders als das heutige Hochglanz-London erscheint, ist nur als gelungen zu bezeichnen. Dieser Auftakt macht schon einmal mächtig Laune auf Careys zweiten Fall China Girl, der als Neuauflage im April 2015 erscheint.
Für alle die jetzt Lust auf den Roman bekommen haben: Hier geht’s zur Sonderseite für die Neal-Carey-Reihe. 

Diesen Beitrag teilen

Wolfgang Schorlau – Am zwölften Tag

Die Fleischmafia

Er hat es wieder getan: in seinem neuen Krimi Am zwölften Tag legt Wolfgang Schorlau einmal mehr den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft. Diesmal schickt er seinen Privatdetektiv Georg Dengler auf eine persönliche Mission. Sein Sohn Jakob ist verschwunden. Offensichtlich hatte sich dieser in Angelegenheiten der fleischverarbeitenden Industrie herumgeschnüffelt. Nun liegt es an Dengler, seinen Sohn wieder zu finden und die Geheimnisse der Fleischindustrie zu ergründen.

Wolfgang Schorlau - Am zwölften Tag

Die Krimihandlung von Am zwölften Tag mag etwas an den Haaren herbei gezogen sein, beziehungsweise wenig Neues bieten.

Dennoch funktioniert das Buch hervorragend, da die Stärke des Buches in meinen Augen weniger auf dem Krimi als in seiner Verbindung mit dem brisanten Thema des Fleischkonsums und der Fleischherstellung steht. Schorlau schaut dahin, wo wie lieber unsere Augen abwenden: Wollen wir wirklich wissen, wie das Schnitzel zu dem wurde, als das es nun in der Kühltheke liegt? Wollen wir wirklich wissen, wer unser täglich Fleisch herstellt und wie die Arbeitsbedingungen der Menschen aussehen, die täglich in Schlachtereien ihren Dienst versehen? Der teure Preis unseres billigen Fleischs, er ist es, den Schorlau hier aufzeigt. Ein Thema, das in seiner drastischen Darstellung erschüttert, bei dem sich aber trotz aller Skandale bislang nichts geändert hat.

Zwar ragt in einigen Passagen der moralische Zeigefinger Schorlaus etwas überhöht auf, dennoch schmälert das die Qualität des Buchs keineswegs. Am zwölften Tag regt zum Nachdenken an und lässt uns unsere Ernährungsgewohnheiten hinterfragen. Müssen wir wirklich sieben Tage in der Woche Fleisch verzehren, das im Laden zu obszön billigen Preisen angeboten wird? Ein Krimi, der auch ein Debattenbuch ist. Und ein Buch, das uns wieder klar macht, wie teuer der Preis unseres Konsums eigentlich ist.

Diesen Beitrag teilen

Anna Grue – Die guten Frauen von Christianssund

Der kahlköpfige Detektiv

Der dänische Krimi scheint in diesem Herbst Hochkonjunktur zu haben: Das neue Werk von Jussi Adler-Olsen erschien, Jesper Stein startete mit seinem Ermittler eine neue Krimireihe und auch Anna Grue lässt einen Ermittler auf das kleine Land los (übersetzt von Ulrich Sonnenberg).

In der von ihr ersonnenen Stadt Christianssund lebt und arbeitet der kahlköpfige Kreative Dan in einer Werbefirma. In eine depressiven Phase, die er gerade durchlebt, platzt die Info eines Leichenfundes just in Dans Firma. Als Insider hilft er seinem guten Freund, dem Kommissar Flemming Torp, bei den Ermittlungen und wird so zum Detektiv wider Willen.

Obwohl die Erzählung von Anna Grue nicht mit unangenehmen Details geizt, gelingt es der Autorin, das Flair einer hellen und typisch skandinavischen IKEA/Midsommmer-Atmosphäre über ihren Roman zu legen. In Die guten Frauen von Christianssund erzählt sie in der Tradition der skandinavischen Krimiliteratur nicht nur vom Verbrechen, sondern verknüpft das Ganze mit einer großen Prise Sozialkritik.

Mit Dan Sommerdahl steht ein Ermittler im Mittelpunkt, der trotz seiner Depression eigentlich durch das Raster des typischen skandinavischen Ermittlers rasselt: intaktes Sozialleben, attraktives Aussehen und eine Portion Humor – eher ungewöhnlich in einer Welt voller geschiedener und alkoholabhängiger Ermittler. Und so ist Die guten Frauen von Christianssund der Auftakt einer mehrbändigen Reihe (der zweite Band Der Judaskuss erscheint schon bald), der auch für Leser von Donna Leon oder Martin Walker geeignet sein dürfte!

Diesen Beitrag teilen