Winnie M Li – Komplizin

Das richtige Buch zur richtigen Zeit. Mitten hinein in die Rammstein-Debatte und ihre ganze diskursiven Entgleisungen erscheint nun Winnie M Lis Roman Komplizin, der sich um Machtmissbrauch im Filmbusiness dreht, der aber darüber hinaus auch universell gültige Strukturen aufdeckt und benennt. Lektüre, die man gerne einigen Lautsprechern in der aktuellen Debatte an die Hand geben möchte.


Die Causa Brüderle, der MeToo-Skandal nebst der hiesigen Diskussion auch hierzulande oder ganz aktuell die Debatte um Rammstein-Sänger Till Lindemann und der ihm vorgeworfene Missbrauch junger Frauen. Es sind immer die gleichen Mechanismen, die sich in den Diskussionen beobachten lassen. Schnell nach dem Bekanntwerden der Beschuldigungen folgt eine Relativierung der Vorwürfe meist durch Männer mit folgendem Grundtenor. Alles nicht so schlimm, die Frauen sollten sich nicht so haben, da würde etwas hochgejazzt, was eigentlich doch normal sei und eben den Spielregeln im jeweiligen Business folge. Die Frauen hätten wissen müssen, worauf sie sich einlassen, und so weiter, und so fort.

Ebenso ermüdend wie das Verharren in den gleichen Argumentationsmustern ist auch die Trägheit der Öffentlichkeit, die nach anfänglicher Sensationslust schnell das Interesse verliert – und vor allem die Unsichtbarmachung der Opfer. Die Täter sind prominent, von Till Lindemann bis Dieter Wedel – die Stimmen der Opfer aber haben kein großes Gewicht und fallen schnell hinten über. Auch in Winnie M Lis Roman ist das der Fall.

Eine Interviewanfrage mit Sprengkraft

Winnie M Li - Komplizin (Cover)

Hier ist es die Sarah Lai, die sich in ihrem Job als Hochschuldozentin durchschlägt. In ihrem Seminar bespricht sie mit Studierenden deren Drehbücher und versucht ihnen etwas filmtheoretisches Wissen zu vermitteln. Doch den Film kennt sie nicht nur aus der Theorie. Früher war sie einmal Produzentin und arbeitete mit dem britischen Multimilliardäre Hugo North zusammen. Sogar bis zu den Golden Globes hat sie es geschafft. Doch nun, im Jahr 2017, ist der frühere Ruhm einer kargen Monotonie gewichen. Nur noch ein paar dürre Zeilen in der Internet-Filmdatenbank IMDB zeugen von Sarahs früherem Erfolg.

Doch nun werden Anschuldigungen gegen Hugo North publik und so erhält auch Sarah von einem Starreporter der New York Times namens Thom Gallagher eine Interviewanfrage. Nach anfänglichem Zögern überwindet Sarah ihre Vorbehalte und beginnt dem Reporter ihre Lebensgeschichte zu erzählen, die viel Sprengkraft bereithält. Die Geschichte, die sich in den Interviews zeigt, wird zu einer #MeToo-Geschichte, wie sie sie jüngst auch Maria Schrader in der filmischen Adaption des Sachbuchs She said der Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey zeigte, die 2017 den Weinstein-Skandal enthüllten.

Manche Dinge lassen sich nicht aus der Welt schaffen, auch wenn wir sie noch so sehr hinter Geschenktaschen, Presseerklärungen und Fotos mit lächelnden Gesichtern zu verbergen suchen. Die Wahrheit lebt weiter, auch wenn wir manchmal sehr genau hinsehen müssen, um sie zu entdecken: in zensierten Kommentaren, auf unveröffentlichten Fotos, im irritierenden Schweigen, das auf hinter verschlossenen Türen abgehaltene Meetings folgt. In E-Mails, auf die wir nie eine Antwort bekommen haben.

Heute sehen wir alles

Winnie M Li – Komplizin, S. 7 f.

Rückblenden auf eine ehrgeizige Karriere

Drei große Gespräche sind es, zu denen sich Gallagher und Sarah Lai treffen und die zurückführen bis ins Jahr 2006, als Sarah ihre Karriere im Filmbusiness begann. Zwischen die einzelnen Passagen fügt Winnie M Li Interviewabschriften, die Gallagher für seine Reportage mit anderen Beteiligten führte. Allmählich zeigt sich so das Bild eines Hollywood, in dem Frauen nur Objekte zweiter Klasse sind.

Dabei beginnt alles eigentlich mit toughen Frauen, die es den männlichen Konkurrenten zeigen wollen. Obwohl sich ihre Eltern für Sarah eine solide Karriere, gerne auch im familieneigenen Chinarestaurant in New York vorstellen, will sich Sarah nicht mit dieser festgefügten Ordnung begnügen. Sie will in die Filmwelt eintauchen und wird nach einem unbezahlten Praktikum zur rechten Hand der Filmproduzentin Sylvia Zimmerman. Arbeit gibt es viel, Anerkennung nur wenig und Geld noch weniger. Zusammen feiern sie aber mit einem Independent-Film einen ersten Erfolg, der zum Türöffner für weitere Arbeiten wird.

Die Selbstausbeutung in der Firma scheint dem Ende nah, als der britische Multimilliardär Hugo North an Bord kommt und die Arbeit mit seinem Geld maßgeblich unterstützt. Er krempelt den Laden der beiden Frauen gehörig um und sorgt dafür, dass die zweite Produktion dann ins Herz der Filmindustrie verlagert wird – nach Hollywood. Doch die Dreharbeiten sind für Sarah mehr als anstrengend. Nachdem sie in der Anfangszeit schon maßgeblich am Skript und der Steuerung der Finanzen mitgearbeitet hat, muss sie jetzt ihre Chefin vertreten und steigt zum Associate Producer auf. Doch nicht nur die Dreharbeiten fordern Sarah heraus. Auch Hugo wird immer launischer und macht Sarah das Leben zur Tortur, bis dann eine private Party im Chateau Marmont einen verheerenden Ausgang nimmt.

Komplizin eines verhängnisvollen Systems

In vielen Rückblenden nimmt uns Winnie M Li mit in Sarahs Leben und zeigt eine junge Frau, deren Arbeitsethos und Ehrgeiz sie weit – aber auch in Gefahr gebracht haben. Sie erzählt vom Arbeitsalltag an einem Filmset, der aufreibenden Arbeit zwischen Stars, Drehplan, Geldgebern und Öffentlichkeitsarbeit und von gefährlichen Abhängigkeiten. Sie beleuchtet in Komplizin den Machtmissbrauch, der aufgrund vielschichtiger Abhängigkeiten an einem solchen Set besteht und der Missbrauch, wie ihn auch Harvey Weinstein dutzendfach betrieb, Vorschub leistet.

Doch für eine platte Opfererzählung ist Winnie M Li zu klug. Sie erzählt, wie sich auch Sarah selbst mitschuldig macht und selber die Kultur des Wegschauens und Verdrängens pflegt, um den Film nicht in Gefahr zu bringen. Wie man sich durch Schweigen zur Komplizin dieses verhängnisvollen Systems macht, das einem seine Dienste im seltensten Fall ehrt, das zeigt Li sehr deutlich.

Damit knüpft Komplizin auch an die heutigen Debatten an, die ja meist eine ähnliche Ausgangslage wie der hier fiktiv geschilderte und an Harvey Weinstein erinnernde Fall aufweisen. Das Machtgefälle zwischen junger Frau und arriviertem Künstler (oder Geldgeber), ein System, das am Laufen gehalten werden muss, um für alle Beteiligten erträglich zu sein – und die unbarmherzige Ausgrenzung aller, die bei diesen Spielregeln nicht mehr mitmachen möchten. Das arbeitet die Aktivistin und Autorin in diesem Buch deutlich heraus.

Ob dieser analytischen Schärfe und dem detaillierten Blick ins Betriebssystem Hollywood verzeiht man da die ein oder andere erzählerische Zeitlupe und Übergenauigkeit, die die Rückblenden kennzeichnet, gerne. Ein Buch, das auch über den #MeToo-Skandal oder die Causa Lindemann leider weiter Aktualität und Relevanz besitzen wird. Das macht es zu einer empfehlenswerten und augenöffnenden Lektüre, selbst wenn man mit Hollywood und dem Produzentengeschäft nicht viel anfangen kann.


  • Winnie M Li – Komplizin
  • Aus dem amerikanischen Englisch von Stefan Lux
  • Herausgegeben von Thomas Wörtche
  • ISBN 978-3-518-47326-9 (Suhrkamp)
  • 475 Seiten. Preis: 18,00 €
Diesen Beitrag teilen

Teresa Präauer – Kochen im falschen Jahrhundert

Ein Abend mit Freunden in der Altbauwohnung, eine Quiche und ein leichter Salat, dazu Crémant und gute Gespräche. Was sich nach einem makellosen Vorhaben anhört wird dann aber zu einem Abend, bei dem nicht nur der dänische Designtisch Macken davonträgt. Denn für die Protagonistin in Teresa Präauers neuem Roman fühlt sich hier alles nach Kochen im falschen Jahrhundert an.


Herzlich willkommen in Österreich, dem Land, wo das Essen ein wenig andere Namen als hierzulande trägt, man von Karfiol, Erdäpfeln, Fisolen und Schlagobers spricht. Hier planen die namenlose Gastgeberin und ihr Freund einen Abend mit Niveau. Zwar stehen die Bananenkisten vom Umzug in die Altbauwohnung im hippen Stadtviertel noch zur Hälfte unausgepackt daheim herum, der dänische Designtisch verheißt aber schon Gemeinschaft und Gemütlichkeit. Und so soll es ein Abend mit Freunden und gutem Essen werden.

Die Gastgeberin und ihr Freund laden dazu zwei befreundete Paare ein. Doch schon im Vorfeld zeigen sich Abweichungen vom Abend, der eigentlich perfekt werden sollte. Da ist zum Einen der Schweizer, der aufgrund terminlicher Unpässlichkeiten seiner Freundin alleine vor der Tür der Altbauwohnung steht. Und dann ist da auch noch das Ehepaar, dessen Nachwuchs für eine Verzögerung im Abendablauf sorgt. Denn während der Schweizer und die Gastgeber sich über die Knabbereien und die gut gekühlten Flaschen Crémant hermachen, lassen die verheirateten Partner*innen auf sich warten.

Ein Abendessen mit Stil

Während die Berieselung durch die Jazz-Playlist im Hintergrund gesichert ist, heißt es warten, debattieren und auf dem Balkon rauchen, ehe nach dem Eintreffen der Gäste dann der Genuss beginnen kann.

Der Quicheteig war knusprig geraten, fast bröselig, buttrig und gut gesalzen, die Füllung war mild, weich und mollig und hatte eine schöne gelbliche Farbe von Dotter. Der Speck war kross und würzig, die Zwiebeln beinah süß, der Lauch auch. Der Salat passte dazu, er schmeckte, das waren die richtigen Wörter, tatsächlich sommerlich und leicht, der Senf in der Vinaigrette verlieh ihm eine subtile Säure und Schärfe. Der Partner der Gastgeberin hatte die Quiche vorsorglich in schmale Stücke geteilt, und alle nahmen sich reihum noch etwas davon, und noch einmal, bis sie ganz aufgegessen war. Der Schweizer stecke den Finger in die Salatschüssel und leckte die restliche Vinaigrette davon ab. Wie damals als Kind zuhause! Die anderen lachten bei seinem Anblick und sagten zustimmend, ja, so müsse es sein. Man gratulierte der Gastgeberin zu einem gelungenen Abend, dem hervorragenden Essen. Man lobte ihr offenes Haus und ihren einladenden Tisch. Abermals entschuldigte man sich für das Zuspätkommen, aber nein, winkte die Gastgeberin ab, alles kein Problem.

Teresa Präauer – Kochen im falschen Jahrhundert. S. 132 f.

Man entstammt dem expeditiven Sinus-Milieu, ist aufgeklärt, problembewusst, diskutiert (oder besser parliert) gekonnt über Kulturelle Aneignung oder die günstig erstandenen und selbst aufgearbeiteten Möbel im Mid-Century-Stil. Rooftop-Bars in Abu Dhabi, Kenia, Japan- man war schon überall und hat sich doch bequem eingerichtet in den jeweiligen Leben.

Brüche in der Hochglanzfassade

Doch mit einer reinen Klischeetapete des bürgerlichen Lebens zwischen Spießertum und Hipstertum begnügt sich Teresa Präauer nicht – könnte man ansonsten doch auch einfach zu einem Manufactum-Katalog greifen, um der hier beschriebenen Lebenswelt nachzuspüren. Vielmehr arbeitet Präauer mit genauem Blick und verschiedenen inhaltlichen und stilistischen Mitteln die Brüche in der Hochglanzfassade des Abends zwischen Ottolenghi-Kochbuch und Gruppenselfie heraus.

Teresa Präauer - Kochen im falschen Jahrhundert (Cover)

Sinnbildlich ist der Wasserfleck, den der neue und bis dahin makellose dänische Designtisch aufgrund der Unachtsamkeit der Gäste davonträgt. Alles ist auf den ersten Blick perfekt und ohne Makel, aber doch weicht am Abend alles in unterschiedlichen Nuancen vom vermeintlichen Ideal ab, sei es im Kleinen am Tisch oder auch im Großen im Leben. Gäste kommen zu spät, die Nachbarin beschwert sich, uneingeladene Gäste und sogar die Polizei steht im Lauf des Abends vor der Tür, der sich immer weiter vom eigentlich geplanten Ideal entfernt. Insgesamt fühlt sich das Unternehmen der Abendgesellschaft für die Gastgeberin doch eher am, als würde sie im falschen Jahrhundert kochen, wie schon auch der Buchtitel auf die Bruchlinie hinweist.

Und auch Präauers Erzählansatz ist alles andere als glattgebügelt und zeichnet die Brüche nach. Sie wechselt sie die Perspektiven der Paare, manchmal scheinen die aneinandergereihten Szenen einen Schnittfehler zu enthalten und auch die Erzählhaltung selbst wechselt vom personalen Erzählen an zwei Stellen in eine Du-Anrede ihrer Figuren. Diese Brüche verbunden mit einigen Manierismen wie der Aufzählung jedes einzelnen Jazzstandards, immer wieder eingeflochtenen Betrachtungen über Austriazismen und eine konsequent durchgestaltete indirekte Rede kennzeichnen den Text Teresa Präauers, der seine ganze Raffinesse im Laufe des Abends beziehungsweise Buchs entfaltet.

Die feinen Unterschiede

So ganz bruchlos ist sie eben doch nicht, die eigene Existenz, um immer wieder treten im Lauf des Abends die feinen Unterschiede zwischen Wunsch und Wirklichkeit zutage – dass die polnische Nachbarin auf dem Balkon unter der Wohnung der Gastgeberin dabei auch noch Pierre Bourdieus berühmtes Werk liest, darf hier als programmatisch und schon fast überdeutlicher Wink auf eine mögliche Lesart von Kochen im falschen Jahrhundert gedeutet werden.

So wird die Abendgesellschaft hier zum Untersuchungsgegenstand, den Präauer mit scharfem Blick seziert und in ihren von Zutatenlisten unterbrochenen Kapiteln mithilfe verschiedener literarischer Mittel genau ausleuchtet. Ein Roman in der Tradition von Yasmina Reza und Vincenzo Latronico, der zwischen Klischees und Verwerfungslinien balanciert – und dabei gut unterhält, ohne zu gefällig zu sein. Das kann man sich schmecken lassen!


  • Teresa Präauer – Kochen im falschen Jahrhundert
  • ISBN 978-3-8353-5429-6 (Wallstein)
  • 198 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Hugo Hamilton – Echos der Vergangenheit

Vor wenigen Wochen jährte sich die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten zum 90. Mal. Der Ire Hugo Hamilton legt mit Echos der Vergangenheit einen Roman vor, der aus Sicht eines Buchs erzählt, das eigentlich damals auf dem Scheiterhaufen hätte landen sollen. Und nebenbei gibts noch eine ganze Fülle weiterer Themen und Geschichten, vom gefährlichen Stalker bis hin zur Joseph Roth-Biographie.


Die Rebellion dürfte ein Roman sein, den heute nur noch ausgewiesene Joseph Roth-Experten kennen. Radetzkymarsch oder Die Legende vom Heiligen Trinker sind Bücher, die man auch heute noch mit dem 1894 in Ostgalizien geborenen Roth assoziiert. Aber Die Rebellion? In Hugo Hamiltons Roman lernt man diesen Roman ganz genau kennen, denn schließlich erzählt uns das Buch seine Geschichte und die seines Verfassers selbst.

Denn einst, am 10. Mai 1933 hätte das Buch eigentlich auf jenem Scheiterhaufen landen sollen, den junge Studenten dort errichtet hatten, um im Dienste der regierenden Nationalsozialisten „lesensunwerte Literatur“ zu verbrennen. Der Jude Roth war wie Sigmund Freud, Heinrich Mann oder Irmgard Keun den Nazis ein Dorn im Auge, und so wurde die Werke dieser und vieler anderer Autor*innen öffentlichkeitswirksam verbrannt. Doch das Schicksal hielt im Gegensatz zu den anderen Werken für Joseph Roths Werk eine andere Volte bereit.

Vor der Bücherverbrennung gerettet

Die Bücher meines Verfassers waren zwar im Katalog der Staatsbibliothek aufgelistet, aber ich gehörte Professor Glückstein. Dieser hatte mich zu Hause in seine Aktentasche getan und in die Humboldt-Universität gebracht, weil er nicht wusste, wie weit man bei der Säuberung gehen würde, ob die Studenten nicht doch in Privatwohnungen eindringen würden, was später tatsächlich geschehen sollte. Der Professor hatte sich in seinem Büro mit einem zuverlässigen Studenten verabredet, dem er mich zwecks sicherer Aufbewahrung übergeben wollte.

Dieser Student hieß Dieter Knecht. Er war Lenas Großvater. Ein großer junger Mann mit leise Stimme, der lieber las, als Sport zu treiben. Er stand kurz vor dem Abschluss seiner Zwischenprüfung in Germanistik. Er nahm mich entgegen, und beide sprachen eine Weile voller Sympathie über meinen Verfasser.

Hugo Hamilton – Echos der Vergangenheit, S. 28

Im Lauf der Geschichte erzählt uns das Buch nun seine Geschichte, die vom Kriegsversehrten Andreas Pum handelt, der obwohl ausgezeichnet und dekoriert, nach seiner Heimkehr aus dem Krieg nicht mehr in die bestehende Gesellschaftsordnung hineinfindet und zum Drehorgelspieler wird. Ein Job, der ihm ein karges Auskommen, vor allem aber viel Ärger einbringt, sodass er in der Gesellschaft weiter absteigt. Doch nicht nur der Inhalt wird in Echos der Vergangenheit nacherzählt, auch die Geschichte seines Verfassers flicht Hugo Hamilton in Echos der Vergangenheit ein.

Buch-Geschichte, Joseph Roth-Biographie und Stalker-Krimi in einem

Die Reportagen Joseph Roths, sein Schreiben, seine unglückliche Ehe, der Alkoholkonsum, all das ergänzt die Erzählung des erzählenden Buchs. Und auch wie das Buch bei Lena Knecht, der Enkelin des einstigen Buchretters landete, das ist Thema im Roman. Denn Lena Knecht ist von Amerika nach Berlin gereist, um dem Buch und seiner Geschichte nachzuspüren. Besonders die im Buch enthaltetene gezeichnete Karte beschäftigt sie sehr.

Hugo Hamilton - Echos der Vergangenheit (Cover)

Doch mit der Erforschung der Provenienz und der Beschäftigung mit dem Land ihres Großvaters ist es nicht weit her, denn das Buch kommt Lena abhanden und gelangt über Umwege in die Hände von Armin, der aus Tschetschenien stammt. Dieser wiederum hat eine Schwester, die als Akkordeonistin triumphiert, allerdings auch von einem Mann gestalkt und bedroht wird. Davon erzählt Hugo Hamilton ebenfalls und bringt, als sei all das noch nicht genug, auch noch die Episode eines Nachbarschaftsstreits in den USA mit ins Spiel, der sich immer mehr zu steigern scheint.

Viele Themen und Register also, die Echos der Vergangenheit bedienen will. Das geht nicht immer ganz auf, denn an einigen Stellen wirkt die Erzählung etwas überladen und kann sich zwischen der Roth-Rebellion-Bücherverbrennungsepisode und der aufkeimenden Liebesgeschichte zwischen Lena und Armin sowie den darum herum gruppierten Episode nicht wirklich entscheiden, besonders da Hamilton teilweise auch recht abrupt die Erzählstränge wechselt und diese dadurch bisweilen etwas disparat wirken.

In meinen Augen wäre die Geschichte noch etwas konziser und auch präziser geworden, hätte sich Hamilton auf die Geschichte der Rebellion und die seines Verfassers konzentriert und dies zulasten der ein oder anderen Seitenerzählung in der erzählten Gegenwart ausgebaut. Die Idee hinter der Karte im Buch und die wechselvolle Geschichte hätten ausgereicht, um dramaturgisch zu überzeugen.

Denn auch wenn die Stalker-Epiosde am Ende des Romans noch für eine gehörige Portion Dramatik sorgt, so bleibt diese doch hinter den Erwartungen zurück und passt nicht wirklich in der Setzung zum übrigen Buch. Und auch das Buch als allwissender Erzähler will nicht so ganz mit der Fülle an Themen und Ideen harmonieren und passt dann auch nur bedingt zu dem Thriller, zu dem sich Echos der Vergangenheit dann kurzfristig entwickelt.

Fazit

Insgesamt in meinen Augen also ein Buch, das durch die thematische Überfrachtung etwas an Wucht einbüst, was schade ist, da die Grundidee des Buchs mit der wechselvollen Vergangenheit in Verschränkung mit einer biografischen Erzählung über seinen Erschaffer Joseph Roth für ein überzeugendes Buch ausgereicht hätte. So meint es Hugo Hamilton etwas zu gut und nimmt dem Buch durch die Fülle an Stoff etwas von seiner Wirkung. Dennoch aber nicht nur angesichts des unglückseligen Jahrestages der Bücherverbrennung ist Echos der Vergangenheit einen Blick wert!


  • Hugo Hamilton – Echos der Vergangenheit
  • Aus dem Englischen von Henning Ahrens
  • ISBN 978-3-630-87681-8 (Luchterhand)
  • 288 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

T. C. Boyle – Blue Skies

Erst gibt es Häppchen und Hochzeit, dann kommt die Apokalypse. T.C. Boyle exerziert in Blue Skies die Auswirkungen der Klimakatastrophe im Privaten durch – und erzählt so auch von der großen gesellschaftlichen Ignoranz, mit der wir diesem Thema nur zu gerne begegnen.


Es ist ein Gefühl, das der Filmemacher Adam McKay im vergangenen Jahr mit seinem vielbesprochenen Werk Don’t look up adressierte. Da nähert sich ein Asteroid mit zerstörerischer Kraft unaufhaltsam der Erde – doch die Menschen ignorieren die Warnungen der Wissenschaftler, flüchten sich in Ignoranz, lassen sich von der Politik in trügerische Sicherheit wiegen und stecken den Kopf in den Sand. McKays Werk wurde vielfach als Allegorie auf den Klimawandel gelesen – und unseren Umgang mit der Katastrophe, in die wir sehenden Auges steuern und doch unser Verhalten nicht ändern wollen.

Auch der amerikanische Bestsellerautor T.C. Boyle widmet sich in seinem neuesten Roman Blue Skies diesem Thema, obschon der Beginn seines Roman noch nicht wirklich in diese Richtung weist.

Influencerinnen und Insektenmehl

T. C. Boyle - Blue Skies (Cover)

Da ist die junge Cat, die sich aus Langeweile und einem spontanen Impuls heraus eine Schlange zulegt. 300 Dollar bezahlt sie für ein Python, dazu noch ein Terrarium und „Flauschies“ genannte tiefgefrorene Mäuse als Nahrung. Wirkliche Erfahrung hat sie mit Tieren bislang noch nicht gesammelt und doch erscheint ihr die Schlange als adäquater Gefährte, die sie auch ihrem Karriereziel als Influencerin näherbringen könnte. Zusammen mit ihrem Freund Todd lebt sie in Florida. Dieser scheint sich mehr für sein Auto als für Cat zu interessieren und ist als Markenbotschafter eines Rumherstellers immer unterwegs, um Partys zu schmeißen und für einen florierenden Absatz der Marke zu sorgen.

Zwei weitere Figuren stellt T. C. Boyle neben diesen recht oberflächlichen Millenials in den Mittelpunkt von Blue Skies, deren familiäre Verknüpfungen erst langsam zutage treten. Da ist Cooper, der als Entomologe arbeitet und sich der Erforschung der Insekten und der klimawandelbedingten Veränderungen untersucht. Er hat seine Mutter Ottilie für eine nachhaltige Lebensweise sensibilisiert – und so hat sich diese nun ein Grillenfarm bestellt und versucht im Stil einer aufgeklärten und naturbewussten Arztgattin, die sie tatsächlich ist, ihr gesamtes Umfeld missionarisch vom Verzehr von Insekten zu überzeugen. Während sowohl Mutter als auch Sohn in Kalifornien zahlreiche Rückschläge im Kampf für Naturschutz und den Arterhalt hinnehmen müssen, beharrt die Tochter Cat stoisch auf einem Verbleib im Hochrisikogebiet Florida.

Hochzeit und Klimakatastrophe

Als sich alle Familienmitglieder nun zur Hochzeit von Cat und Todd im elterlichen Haus in Kalifornien versammeln, wird die vorher nur punktuell angedeutete Klimakatastrophe dann aber in ihrer ganzen Wucht erfahrbar. Denn der eigentlich als Traumhochzeit geplante Termin entwickelt sich schnell zum veritablen Desaster.

Sie standen dicht gedrängt im Flur, in der Küche und in den drei Zimmern im Erdgeschoss, umklammerten Sektflöten und Cocktailgläser, fragten sich, wo das Essen war, und versuchten, sich einzureden, dass sie eine großartige Hochzeit erlebten. Die Leute saßen auf Sofa- und Sessellehnen und auf der Treppe in den ersten Stock, umarmten ihre Knie oder hatten die Beine sittsam untergeschlagen. Der Wind war allgegenwärtig und fegte zischend und brausend wie eine einfahrende U-Bahn über das Haus hinweg.

Ein Hagel aus kleinen Partikeln prasselte gegen die Fenster, und hin und wieder schlug etwas Schweres mit einem dumpfen Poltern auf das Dach. Cat war aufgelöst, verzweifelt, drei viertel betrunken und der zerflossene Mittelpunkt des Ganzen. Sie sagte immer wieder, es sei wie ein Hurrikan, dabei hatte sie, soviel er wusste, noch nie einen erlebt – noch nicht jedenfalls. Die Fenster erbebten. Alle schwitzten.

T. C. Boyle – Blue Skies, S. 143

Der Räucherlachs fliegt von den knusprigen Kartoffelküchlein, die Caterin weigert sich „in einem Windkanal“ Essen zu servieren und dann drohen auch noch Buschfeuer das elterliche Haus zu vernichten. Es bleibt nicht die einzige Katastrophe, die T. C. Boyle in Blue Skies inszeniert.

Grün ist die Hoffnung nicht mehr

Später wird Ottilie der kurz vor ihrer Niederkunft stehenden Cat zur Seite eilen, wobei dieser Kampf gegen Zeit und Naturkräfte fast dem in Friedrich Schillers Ballade Die Bürgschaft gleicht. Überschwemmung, Unwetter mit Flugzeugturbulenzen, Insekten die zur lebensbedrohlichen Gefahr werden – die Gefahren für alle Beteiligten nehmen immer mehr zu. Und doch ändern die Figuren ihr Verhalten nicht. Das Wegschauen und ein wenig grünes Bewusstsein, damit wird man auch durch diese Krise kommen, so das Gefühl, das über Blue Skies schwebt und mit dem die reihum oberflächlichen Figuren der Katastrophe eben auch in aller Oberflächlichkeit begegnen, denn Klima wandelt sich halt irgendwie immer, so scheint die schulterzuckende Antwort der Figuren auf die Katastrophen zwischen den Zeilen auf.

Damit trifft T. C. Boyle sehr gut einen aktuellen Zeitgeist, der trotz klarer Datenlage und spürbarer Auswirkungen des Klimawandels auch hierzulande lieber auf Bequemlichkeit und ein Weiter so statt auf notwendiges und schnelles Umsteuern setzt. Im Gewand eines Familienromans macht Boyle die bevorstehenden Veränderungen spürbar – und doch setzen ihm seine Figuren nichts entgegen. Allen voran die Möchtegern-Influencerin Cat und ihr „Rumtreiber“ Todd sind Figuren, die man am liebsten einmal kräftig schütteln möchte und die man in dieser charakterlichen Anlage von anderen Werken T. C. Boyles wie etwa Grün ist die Hoffnung kennt.

Nur gibt es knapp 40 Jahre seit diesem Werk Boyles nun eben keine große Hoffnung mehr, weder fürs Grün noch für Grüne. Denn ein bisschen Grillenmehl oder ein Bienenvolk im eigenen Garten werden die Katastrophe so nicht aufhalten – auch wenn es sich gut anfühlt, das vermeintlich Richtige zu tun. Ohne mehr Radikalität wird das alles nichts. Das zeigt T. C. Boyle in Blue Skies sehr deutlich, besonders da er durch die Form des Familienromans seine (ökologische) Botschaft besonders deutlich hervortreten lässt, in dem er durch das Private zum gesellschaftlichen großen Ganzen vorstößt. Climate Fiction ohne viel Hoffnung oder: Apokalypse ahoi!


  • T. C. Boyle – Blue Skies
  • Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
  • ISBN 978-3-446-27689-5 (Hanser)
  • 400 Seiten. Preis: 28,00 €
Diesen Beitrag teilen

Erin Flanagan – Dunkelzeit

Gunthrum, ein kleines Städtchen in Nebraska im Jahr 1985. Hier verschwindet die junge Peggy aus ihrem Elternhaus – und als Verdächtiger Nr. 1 gilt der geistig zurückgebliebene Hal. In Erin Flanagans Debütroman Dunkelzeit wird daraus aber leider weniger ein Krimi denn eine mittelmäßige Kleinstadtstudie, die man schon einmal besser gelesen hat.


„Glaubst du wirklich, dass sie verschwunden ist?“, fragte er.

Laura sah ihn verwirrt an. „Du etwa nicht?“

Milo zuckte die Schultern. „Klingt doch irgendwie komisch. Jemand verschwindet einfach so. In Gunthrum passiert das normalerweise nicht.“ Er sah Laura prüfend an. „In Gunthrum passiert überhaupt nie etwas. Vielleicht ist das ja genau das Problem.“

Erin Flanagan – Dunkelzeit, S. 138

Gunthrum ist ein Städtchen im Hinterland von Nebraska – und hier passiert wirklich nichts. Einmal im Jahr treffen sich die Väter, um in der Schule eine Benefizmatch gegen ihre Kinder auszutragen. Am Wochenende trifft man sich in den Partykellern, um dem Alkohol und dem Exzess zu huldigen. Aber recht viel mehr hat Gunthrum nicht zu bieten. Dass die junge Peggy hier verschwunden ist, das kann ihr Bruder ihr nicht wirklich verübeln. Hat sie sich mit einem jungen Mann aufgemacht, um dem tristen Alltag zu entfliehen?

Das Verschwinden der Peggy Ahern

Die Eltern verheimlichen die Abwesenheit der Tochter vor der eigenen Kirchengemeinde und erst allmählich verfestigt sich die Erkenntnis, dass es sich bei der Abwesenheit von Peggy nicht nur um ein kurzes Ausreißen handeln muss.

Erin Flanagan - Dunkelzeit (Cover)

Diesen Handlungsstrang, der aus der Sicht von Peggys kleinem Bruder Milo erzählt wird, kontrastiert Erin Flanagan um den Handlungsstrang, der vom Farmerpaar Alma und Clyle erzählt. Während er die heimischen Felder bewirtschaftet, bringt Alma mit dem Schulbus die Kinder von Gunthrum in die Schule. Drittes und fast vollwertiges Familienmitglied ist Hal. Dieser geistig zurückgebliebene Bursche wurde besonders von der in Sachen Sozialarbeit beschlagenen Alma unter ihre Fittiche genommen. Er hilft auf dem Hof aus und hat sich durch die Struktur auf dem Hof gut entwickelt.

Als Hal nun nach einem Jagdausflug wieder zu Alma und Clyle zurückkehrt, berichtet er von einer Hirschkuh, die er illegalerweise erlegt haben will. Sein Auto weist Beschädigungsspuren auf, Blut findet sich sowohl im Auto als auch bei ihm daheim. War es wirklich eine Hirschkuh oder hat Hal vielleicht etwas mit dem Verschwinden von Peggy zu tun? Je mehr Alma von ihm wissen will, umso mehr verwickelt sich der junge Mann in Widersprüche.

Als Krimi zu zäh, die Figuren zu platt

Erin Flanagan ist eigentlich Professorin für Englische Sprache und Literatur, die an der Wright State University in Ohio lehrt. Für ihr Debüt hat sie sich in meinen Augen vorgenommen, an den großen Klassiker Kaltblütig von Truman Capote anzuknüpfen. Ein Unterfangen, an dem sie sich gnadenlos verhebt. Denn obwohl sie sich viel versucht und das Buch auch mit dem Edgar Allan Poe Award für das beste Debüt ausgezeichnet wurde, so ist das Buch in meinen Augen nicht wirklich überzeugend.

Als Kriminalroman ist das Ganze deutlich zu zäh erzählt. Die Anlage des Buchs ist schon nach einigen Dutzend Seiten klar, aber so etwas wie Spannung kann Flanagan aus dieser Anlage nicht ziehen. Da ist die Perspektive um Milo, der sich zwar um seine Schwester sorgt, aber vorwiegend mit Teenager-Problemen befasst ist. Alma und Clyle schwanken zwischen Vertuschen der Tat Hals und Unsicherheit über das, was wirklich vorgefallen ist. Aber so wirklich bringen die Figuren keine Spannung ins Buch, da beide Seiten kaum mit Ermittlungen über das tatsächliche Geschehen befasst sind.

Die Polizei glänzt mit Abwesenheit, erst spät im Buch führt Erin Flanagan einen Privatermittler ein, der ohne juristische Handhabe einfach die Bewohner*innen Gunthrums vernimmt. Wer sich so etwas wie Spannung erhofft, der sieht sich aber angesichts des zähen Vorankommens im Plot schnell enttäuscht.

Auch ist das Handeln der Figuren bestenfalls küchenpsychologisch grundiert. So wird die „Mutterliebe“ von Alma für Hal damit erklärt, dass sie sich immer Kinder wünschte, nach mehreren Abgängen die Hoffnung auf Nachwuchs aber begraben hat und nun eben Hal als Ersatzkind bemuttert und abschirmt. Auch die anderen Figuren bleiben eher holzschnittartig, tragen keine großen inneren Konflikte aus – und selbst die Ermittlung und Überführung des Täters erfolgt doch recht unmotiviert und halbherzig.

Fazit

Als Krimi überzeugt Dunkelzeit somit leider überhaupt nicht. Eher ist es eine ruhige Studie des Gesellschaftslebens dort in Nebraska Mitte der 80er Jahre. Aber selbst das hat man schon besser gelesen, sodass Dunkelzeit kein packender Krimi ist und auch als Kleinstadtroman nicht wirklich funktioniert, da die Figuren allzu schablonenhaft und die Handlung zu müde und spannungsarm erzählt sind, als dass zumindest bei mir echte Begeisterung aufkommen konnte. Die Auszeichnung mit dem Debütpreis beim Edgar Allan Poe Award kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Mit diesem Krimi tritt die Professorin weder in die Fußstapfen von Edgar Allan Poe noch in die von Truman Capote. Leider enttäuschend.


  • Erin Flanagan – Dunkelzeit
  • Aus dem Englischen von Cornelius Hartz und Stefanie Kremer
  • ISBN 978-3-85535-145-9 (Atrium)
  • 368 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen