Monthly Archives: April 2021

Ian McGuire – Der Abstinent

Einmal mehr stellt Ian McGuire sein Talent für wuchtige, brutale und schmutzige Blockbuster unter Beweis. Was ihm schon in „Nordwasser“ gelang, wiederholt er nun mit „Der Abstinent“ (Deutsch von Jan Schönherr)

Schmutzig geht es wieder zu in Ian McGuires neuem Roman. Wir befinden uns diesmal nicht auf hoher See und im ewigen Eis, sondern in den Gassen Manchesters 1867. Dort versieht James O’Connor seinen Dienst als Constable. Von seinen Kollegen aufgrund seiner irischen Herkunft argwöhnisch beäugt, soll er die Fenians im Auge behalten. Diese kämpfen für die irische Unabhängigkeit und scheuen als Untergrundkämpfer nicht vor Gewalt zurück. Nachdem zu Beginn des Buchs drei dieser Fenians gehenkt wurden, gleicht die Stimmung in den schmutzigen Gassen Manchesters einem Pulverfass. James O’Connor bedient sich seiner Spitzel, um eine realistische Einschätzung der Gefahren zu erhalten.

Durch das Auftauchen eines Mannes ändert sich allerdings alles: Stephen Doyle reist auf Bitte der Fenians aus Amerika nach Manchester, um den Kampf der Revolutionäre zu unterstützen. Er hat im amerikanischen Bürgerkrieg gedient und kennt sich aus mit dem Geschäft der Gewalt. Er wird zum Gegenspieler James O’Connors, den Doyles Auftauchen und Handeln in echte Bedrängnis bringt. Das Duell der beiden wächst sich aus zu einem Kampf Mann gegen Mann. Einem Kampf, der über Manchester Grenzen hinaus ausgetragen werden wird.

In den schmutzigen Gassen Manchesters

Wieder einmal gelingt Ian McGuire ein Buch, das die damalige Zeit fast sinnlich erlebbar macht. Die Beschreibung der Gassen, des Gestanks, der Gewalt – all das ist unglaublich intensiv. Man fühlt sich selber als Teil der Menge, wenn in den Hinterhöfen die Tradition des Rattenbeißens zelebriert wird oder die irischen Verschwörer in den Pubs einkehren. Der Abstinent ist eine spannende Mischung aus historischem Roman, Krimi, Spitzelspiel und Western. Der Kampf von Stephen Doyle gegen James O’Connor mit allen Mitteln wird von Ian McGuire temporeich und wirklich spannend inszeniert.

Zudem ist das Buch ein Musterbeispiel für das, was ich unter atmosphärisch dicht und plastisch verstehe. Die Prosa Ian McGuires lässt (zumindest für mich gesprochen) Kopfkino entstehen und ist sehr gut von Jan Schönherr ins Deutsche übertragen worden. Ein Beispiel aus dem Anfang sei hier zitiert:

Mitternacht. Feldgeschütze in der Stanley Street, Barrikaden an jeder Brücke und Kreuzung. Die hellen Flammen der Wachfeuer spiegeln sich rötlich schimmernd auf dem schwarzen, bootlosen River Irwell. Im Rathaus in der King Street klopft James O’Connor den Regen von seiner Melone, knöpft den Mantel auf und hängt beides an den Haken neben dem Pausenraum. Sanders, Malone und vier, fünf schlafen in einer Ecke auf Strohsäcken; die anderen sitzen an den Tischen, spielen Whist, plaudern oder lesen den Courier. In der Luft hängt der vertraute Kasernendunst aus starkem Tee und Tabak, links an der Wand verstaubt ein Regal voller Turnkeulen und Medizinbälle, in der Mitte steht ein mit Brettern abgedeckter Billardtisch.

Ian McGuire – Der Abstinent, S. 7

So beginnt dieses Buch und schon befindet man sich mitten im Geschehen. Die bürgerkriegsähnlichen Zustände, die verstaubte Kaserne, das ungastliche Wetter. Mit wenigen Sätzen entstehen hier ganze Welten, die von kantigen Figuren bevölkert werden.

Fazit

Mit Der Abstinent ist Ian McGuire ein Buch gelungen, das die Troubles einmal aus englischer Perspektive beleuchtet und die die Kämpfe zwischen Iren und Engländern auf dem Boden des englischen Mutterlandes schildert. Ein spannender historischer Krimi mit einem genau beschriebenen Schauplatz und einem Duell auf Leben und Tod. Ein überzeugendes Buch. Düster und realistisch. Und nicht zuletzt von großer atmosphärischer Dichte.


  • Ian McGuire – Der Abstinent
  • Aus dem Englischen von Jan Schönherr
  • ISBN 978-3-423-28272-7 (dtv)
  • 336 Seiten. Preis: 23,00 €

Diesen Beitrag teilen

Eva Ladipo – Räuber

„Karlsruhe kippt den Mietendeckel“. Diese Nachricht sorgte vor einigen Tagen für bundesweite Aufmerksamkeit. So kassierte Deutschlands höchstes Gericht den Versuch des Berliner Senats, die Mieten zu deckeln. Einstweilen fand damit der politische Versuch ein Ende, die Mieten im Ballungsraum auf einem wenigstens etwas erschwinglichen Niveau einzufrieren. Der Jubel der Vermieter und die Klagen einiger politischer Parteien und Mieterverbände ließ nicht lange auf sich warten.

Vom Kampf gegen Mietwucher und zivilen Widerstand in Berlin erzählt auch Eva Ladipo in ihrem Roman Räuber. Sie beschreibt, wie es sich anfühlt, wenn man aus seinem angestammten Zuhause vertrieben wird und zu welchen Exzessen die Mietpolitik in Deutschland bereits geführt hat. Ein Roman, der eine der drängendsten Fragen unserer Tage thematisiert: wie geht bezahlbares Wohnen?


Drei Figuren aus ganz unterschiedlichen Schichten sind es, die Ladipo in den Mittelpunkt ihres Roman stellt. Da ist Olli Leber, ein Arbeiterkind, der binnen Kurzem zwei Schicksalsschläge verkraften muss. Zunächst stirbt sein Vater und dann wird auch noch das Haus, in dem er und seine Mutter wohnen, von eine Konsortium namens Europäische Wohnen aufgekauft. Der Auszug der beiden ist damit unausweichlich. Doch wohin in einer Stadt mit Hartz IV und unregelmäßigem Einkommen?

Bei ihrem Umzug vor elf Jahren war die Gegend ein zurückgebliebenes Armenviertel gewesen. Niemand mit Geld hatte jenseits des S-Bahn-Rings wohnen wollen. Die Ringbahntrasse war die neue Mauer, sie hatte Arm und Reich zuverlässig voneinander getrennt. Dass diese neue Mauer noch schneller fallen sollte als die alte, hätte niemand für möglich gehalten. Auch er nicht. Diese verdammten Gleise hatten ihn in falscher Sicherheit gewiegt. Obwohl er den Goldrausch tagtäglich von Nahem erlebte, obwohl er wusste, welche Reichtümer sich aus dem Geld schöpfen ließen, das in unerklärlichen Strömen in Berliner Immobilien floss, hatte er geglaubt, in der abgerockten Sozialwohnung hinter den Gleisen seien sie in Sicherheit.

Eva Ladipo – Räuber, S. 41

Vom Mietrecht und Unrecht

Eva Ladipo - Räuber (Cover)

Die zweite Hauptfigur ist Amelie Warlimont. Sie ist mit dem Chefredakteur der kriselnden Berliner Post verheiratet. Das jüngste von zwei Kindern ist gerade einmal 13 Wochen alt, da gesteht ihr der meist absente Kindsvater, dass er eine Affäre hat. Aus der Bahn geworfen begegnet Amelie Olli Leber und hat plötzlich wieder ein Ziel vor Augen. Dieser will gegen die Enteignung als Mieter kämpfen und die Mietwohnung seiner Mutter behalten, schließlich war das das Versprechen des verstorbenen Vaters: ein Dach über dem Kopf, für den Rest des Lebens. Amelie hilft dem jungen Bauarbeiter bei seinem Kampf gegen die Europäische Wohnen und stößt darüber auf einen alten Bekannten: den ehemaligen sozialdemokratischen Finanzsenator Falk Hagen, der der Politik mittlerweile den Rücken gekehrt hat.

Dieser hat erkannt, dass der Wohnungsmarkt deutlich erträglicher als das Feld der Politik ist. Zusammen mit zwei Partner hat er ein Unternehmen für Luxusimmobilien und Bauprojekte gegründet. Das Geld muss fließen. Schließlich hat Hagen Ex-Frauen, diverse Kinder und eine bevorstehende Traumhochzeit seines Lieblingskindes zu finanzieren.

Auf diese drei Hauptfiguren legt Eva Ladipo ihren Fokus. Zwar gibt es einige weitere Figuren im Ensemble, den Löwenanteil in der Erzählung bestreiten aber Amelie, OIli und Falk Hagen. Wie in einer guten Serie springt die Autorin dabei immer wieder von Figur zu Figur und treibt die Handlung unterhaltsam voran. Der Kampf gegen den Mietwucher, Liebe, das Werben um die Gunst eines Finanziers, der vielleicht die Berliner Post übernehmen könnte, eine Räuberpistole – Ladipo hat viele Themen in das Buch gepackt. Sie versteht es aber auch, diese lesenswert zu erzählen, manchmal vielleicht sogar etwas zu seicht und oberflächlich. Obschon das Buch mit 540 Seiten kein dünner Schmöker ist, liest sich Räuber schnell weg und ist höchst unterhaltsam. Und die manchmal etwas plakative Art verzeihe ich persönlich gerne, schließlich bricht Ladipo so die Sperrigkeit des zugrundeliegenden Themas.

Fazit

Räuber ist auf der Höhe der Zeit und greift viele aktuelle Debatten auf Klassimus, das Auseinanderdriften von Ober- und Unterschicht. Die Frage, was eine Stadt lebenswert macht. All das steckt in diesem Gesellschaftsroman, der alle Ebenen unserer Gesellschaft von Hartz IV bis zur Wohlstandsverwahrlosung abbildet. Genauso erzählt das Buch von skrupellosen Enteignungsversuchen und der neuen sozialen Frage, die Wohnen bedeutet. Auch als Berlin-Roman funktioniert Räuber sehr gut. Viele Themen also, die das Buch zu einer empfehlenswerte Lektüre machen!


  • Eva Ladipo – Räuber
  • ISBN 978-3-89667-678-8 (Blessing)
  • 545 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Casey Cep – Grimme Stunden

Sechs Morde, ein Prediger und Harper Lees letzter Roman

Zeit Verbrechen, Stern Crime, zahlreiche Dokumentationen echter Verbrechen in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten: das Genre des True Crime boomt. Die Nacherzählungen und Aufbereitungen von Morden und anderen Gräueltaten erfreuen sich größter Beliebtheit. Die Medien haben diesen Trend schon lang erkannt und bedienen die Nachfrage fleißig. Man irrt jedoch, reduziert man die Faszination am Genre True Crime auf ein Merkmal unserer Zeit.

Denn schon vor Jahrzehnten gab es diese sensationslüsterne Betrachtung solcher Verbrechen. Man denke etwa nur an Truman Capotes Roman Kaltblütig aus dem Jahr 1965, der den Mehrfachmord an einer Farmerfamilie in Kansas beschreibt. Eine enge Freundin Truman Capotes, die ebenfalls nach einem literarischen Ausdruck für die Darstellung eines Verbrechens suchte, war Harper Lee. Die Journalistin Casey Cep schildert in ihrem erzählenden Sachbuch Grimme Stunden den Versuch Harper Lees, einen Tatsachenroman über einen todbringenden Reverend im Alabama der 70er Jahre zu schreiben. Gewissermaßen der Fall eines True Crime-Buchs im True Crime-Buch.


Für ihre Erzählung wählt Casey Cep eine Dreigliederung. Im ersten Teil erzählt sie die Geschichte des Reverend William Maxwells. Dieser wirbt in Alabama für seinen Glauben, ist selbst aber alles andere als fromm. Immer wieder kommt es zu mysteriösen Morden im Umfeld des Predigers. Man findet mehrmals Partnerinnen oder Verwandte von Maxwell ermordet in Autos, die am Rande von Straßen achtlos abgestellt wurden. Ein Nachweis der Tötung durch den Prediger fällt allerdings schwer. Eine Mordanklage muss niedergeschlagen werden.

Auffallend aber: immer wenn ein Verwandter oder Partner stirbt, profitiert William Maxwell von zahlreichen zuvor abgeschlossenen Lebensversicherungen. Nicht nur bei den Versicherern lässt die Totenquote im Umfeld des Predigers die Alarmglocken schrillen.

Nach insgesamt sechs Morden in seinem Umfeld, steht William Maxwell dann wieder vor Gericht, wo er während des Prozesses erschossen wird. Damit endet der erste Part von Grimme Stunden.

Ein mörderischer Prediger, ein Verteidiger, Harper Lee

Casey Cep - Grimme Stunden (Cover)

Der zweite Teil behandelt dann die Geschichte von Tom Radney, der als Anwalt für den Mörder William Maxwells vertritt. Sie erzählt von seiner Prozessführung, der Gewinnung von Geschworenen, den taktischen Manövern vor Gericht. Ebenso erzählt Cep auch von Radneys Geschichte, die bestürzend aktuell wirkt. Als demokratischer Bewerber wollte er sich für einen Sitz im Senat bewerben und eine Stimme für die benachteiligte schwarze Bevölkerung im Süden sein. Aufgrund einer Kampagne sah er sich allerdings von Verleumdung und Bedrohung ausgesetzt, sodass er sich letztendlich von seinen politischen Ambitionen verabschiedete. Stattdessen erfand er sich gut vernetzter Strippenzieher und Ansprechpartner für sämtliche Belange neu. Und so ist er es, der den Todesschützen verteidigt.

Eine genaue Beobachterin des Prozesses ist Harper Lee, deren Geschichte den letzten und größten Teil des Sachbuchs einnimmt. Sie war nach dem Welterfolg ihres Romans Wer die Nachtigall stört auf der Suche nach neuem Material. Ihr enger Freund Truman Capote hatte eine neue Möglichkeit aufgezeigt, um Realität in Literatur zu verwandeln. Und auch wenn sie mit Capotes Umsetzung haderte, so war das Genre des True Crime doch eine reizvolle Möglichkeit für Harper Lee, um neuen literarischen Grund zu betreten.

Von ihrer Karriere, ihrer Freundschaft mit Capote, ihrem Versuch den Stoff in den Roman „The Reverend“ umzuwandeln (der schlussendlich nie erschien und verloren ist), davon erzählt sie in diesem letzten Teil.

Ein erzählendes Sachbuch mit leichten Mängeln

Und bei aller Begeisterung für das mitreißende Material: als erzählendes Sachbuch und True-Crime-Schilderung in der Schilderung konnte mich Grimme Stunden doch nicht rechtlos überzeugen.

Das beginnt bei der Übersetzung (Claudia Wenner), in der so einiges ruckelt und knirscht (was soll eine „Akkuratheit“ sein, ist es nicht viel mehr Akuratesse? Hätte man den „Saupfad“ nicht viel besser mit dem geläufigeren „Viehwechsel“ übersetzt?). Und auch im Erzählen von Casey Cep entdeckte ich ein paar Punkte, die mich störten.

So besitzt Grimme Stunden immer wieder Passagen, die ausufern und zahlreiche Hintergrundinfos liefern, die in ihrer Fülle und Genauigkeit nicht wirklich zum Vorankommen der Handlung beitragen. Die Flutungen und der Dammbau in Alabama werden zur Einleitung über mehrere Seiten hinweg geschildert. Die Entstehung und Auswüchse von Lebensversicherungen werden lang und breit erörtert. Die Lebensgeschichte von Tom Radney wird ausführlich geschildert (und ist in ihren Parallelen zur heutigen Zeit durchaus frappierend) – zum Ablauf des Prozesses trägt sie allerdings nicht sonderlich viel bei. Und auch in Sachen Harper Lee startet Casey Cep bei Adam und Eva. Ein wenig mehr Fokussierung und erzählerische Stringenz hätte dem Buch gut getan. Denn mit über 400 Seiten plus einem fünfzig Seiten langen Anmerkungsapparat fordert Grimme Stunden viel Aufmerksamkeit und Disziplin vom Leser ein. Ein paar Straffungen und ein konzentrierter Fokus hätten zumindest mir die Lektüre erleichtert

Fazit

Der Kern, der in Grimme Stunden steckt, ist wirklich spannend. Auch bietet das Buch immer wieder Anknüpfungspunkte in unsere Gegenwart hinein. Als Schilderung eines True Crime-Verbrechens und als Biographie überzeugt Casey Ceps Debüt leider nicht vollumfänglich. Für das nächste Buch wäre eine klarer erzählerische Ausrichtung und eine bessere Übersetzung wünschenswert.

Eine weitere Meinung zu Casey Ceps Buch gibt es von Sonja Hartl auf Dlf Kultur.


  • Casey Cep – Grimme Stunden
  • Aus dem Amerikanischen von Claudia Wenner
  • ISBN 978-3-550-08162-0 (Ullstein)
  • 480 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Peter Richter – August

Neues von Peter Richter. Nach seinen beiden in Ostdeutschland spielenden Büchern (zuletzt Dresden revisited, 2016) wechselt er nun den Schauplatz. Der ehemalige New York-Kulturkorrespondent der Süddeutschen Zeitung erzählt nun von zwei Paaren, die ihren Sommer dort auf Long Island verbringen, genauer gesagt in den Hamptons. Im luxuriösen Milieu voller Villen mit hauseigenem Gärtner, Swimmingpools und Gartenpartys wollen die beiden Paare mit deutsche Wurzeln einen sorglosen Sommer verbringen. Und merken dabei doch, dass selbst im vermeintlich den Sorgen enthobenen Idyll der Hamptons nicht alles perfekt ist.


Geladen zum sorglosen Sommer hat Richard (die Betonung liegt auf Rich), der mit seiner Frau Stefanie, einer ehemaligen Moderatorin im Musikfernsehen, aus Berlin in die Hamptons gezogen ist. Reichgeworden mit Immobiliengeschäften hat er sich einen Bungalow in den Hamptons gekauft, in dem er den Impressario gibt. Zu laut über das Grundstück tönender Jazzmusik pflegt man zusammen mit dem befreundeten Ehepaar Alec und Vera das süße Nichtstun. Das Apartment der beiden in New York ist vermietet, die Kinder spielen gemeinsam und so kann das gemeinsame sorglose Sommern beginnen.

Denn Vera hatte bis dahin weder das Wort noch die Sache gekannt: to summer. Allein die Idee, den kompletten Sommer da draußen zu verbringen, kam ihr so verlockend wie abszön vor – auch noch in den mythischen Hamptons, wo nach allem, was sie darüber wusste, siebzigjährige Bienenköniginnen inmitten unverstellbarer Reichtümern auf den Dünen hockten.

Peter Richter -August, S.14

Vera versucht, von ihrem Job in der Klinik abzuschalten, Alec seine ausufernden Materialsammlungen zu einem Buchprojekt zu bündeln (von der Hitlerjugend zu Facebook, von der Waldorfschule zum Waldorf Astoria, so die ungefähre Synopse seine Frau). Die Routine aus Rammdösigkeit aus Swimmingpool und dem Bad im nahegelegenen Ozean wird allenfalls von der Fahrt zum Indianerreservat (besonders günstige Zigarettenstangen!) oder zum Discounter (zwei Flaschen Champagner zum Preis von einer!) unterbrochen.

Wollen und Nicht-Ganz-Können

Peter Richter - August (Cover)

Ein schönes Bild ist es, das Peter Richter hier für den Status von Richard und Co und deren Wunsch nach einer Hochglanzfassade zeigt. Während Vera und Alec ihr Appartment via AirBnB untervermietet haben, um sich den Luxus der Auszeit zu gönnen, darf diese Auszeit für Richard und Stefanie nur den August über dauern. Danach ist der Bungalow wieder vermietet. Überhaupt – was wie purer Luxus klingt, ist dann doch nicht DER Luxus, der in den Hamptons angestrebt wird. Statt einem feudalen Anwesen reicht es bei den beiden doch nur zum Bungalow plus beengter Gästehütte. Zudem liegt dieser auf der falschen Seite des Highways. Aber immerhin, für einen Parkberechtigungsschein am Strand reicht es.

Und wenn man schon nicht die erste Geige im Konzert der Upperclass spielt, so muss wenigstens ein Lifestyleguru für die Paare drin sein. Was andere Hollywoodstars vormachen, das ahmen Richard und Stefanie natürlich begeistert nach. Und so besucht diese regelmäßig ein Guru mit wallendem Haar, aufgrund seiner österreichischen Provenienz Kaunsler getauft. Er animiert besonders Stefanie zu Yoga, Globuliexzessen und Esoterik. Und auch das heimischen Zierpflanzen sind vor den halluzinogenen Versuchen es österreichischen Schamanen nicht sicher.

Eine Satire auf das Streben nach Aufstieg

Die Figuren und die Setzung des Romans zeigen schon, in welche Richtung Peter Richter in seinem neuen Buch geht. August ist eine Satire auf das Streben nach sozialem Aufstieg und den Wunsch, selbst in der Upperclass mitzumischen. Er beschreibt ein vermeintliches Paradies, das doch nach und nach seine Risse offenbart. Je länger der Sommer dauert, desto mehr Störfaktoren tauchen innerhalb und außerhalb der Beziehungsgefüge auf.

Es sind schöne Bilder, die Richter neben so manchem Klischee hier aufbietet. Ein Beispiel für die Koexistenz von beidem wäre etwa die übers Grundstück tönende Musik und deren Begleitumstände. Ist es zunächst wilder Jazz (den die Sommerfrischler eher aus Distinktionsgewinn denn Genuss konsumieren), der zur Untermalung der mondänen Lebenswelt dient, wird dieser später im Buch von Dolly Parton und ihrem Schlager Jolene abgelöst, passend zur Affäre mit dem Schweizer Kindermädchen. Ist das vielleicht auch etwas zu plakativ und erwartbar, sind es weitere Bilder und Motive, die noch stärker, da unaufdringlicher sind.

So versammeln sich auf dem Grund des Pools immer mehr Gegenstände, die ihren Weg im Lauf des Sommers dort hineinfinden. Der Gärtner Ramon ist nicht auffindbar, und so bleibt alles eben einfach alles im Schwimmbecken zurück. Wer will sich schon im Sommer mit Aufräumen beschäftigen? Zunächst fällt ein Buch stellvertretend für alle Ambitionen in den Pool. Später ist es ein Handy, dann – nein, es soll hier nicht verraten werden. Die Lektüre bis zum Schluss lohnt und dieses Bild ist gelungen und vielgestaltig interpretierbar.

Vielgestaltiger Humor

Überhaupt – vielgestaltig ist auch der Humor, den Peter Richter in August aufbietet. Dieser reicht von erwartbar und vielleicht etwas flach („Ihr Trainer hieß auf Englisch so, wie sie sich auf Deutsch fühlten, seit sie den Raum betreten hatten: Matt. S. 139 ) über intellektuell-hintersinnig (etwa die ganzen ergebnislosen Gedankenschleifen und Monologe Alecs) bis zu dem distinguierten und fast an Thomas Mann erinnernden Humor, der an anderen Stellen aufblitzt:

„Champagner“, rief Richard, als sie alle wieder aufgetaucht waren. „Ein Bad in Champagner, oder etwa nicht?“. Nicht nur der Sand sei weißer, auch die Gischt moussiere feiner hier draußen. „Alles westlich von hier ist bestenfalls Prosecco dagegen: Jones Beach, sogar Fire Island.“ Und was Coney Island oder Rockaway Beach waren, wo Alec und die Seinen normalerweise schwimmen gingen, was also diejenigen Strände dagegen waren, die man mit der Subway erreichen konnte, das wollte Richard lieber gar nicht in den Mund nehmen.

Peter Richter – August, S. 36

Für meinen Geschmack hätte Richter diesem feineren Humor noch etwas mehr Platz einräumen dürfen, gegenüber den oftmals schon reichlich karikaturesk wirkenden Beschreibungen seiner Protagonist*innen (besonders überzeichnet in meinen Augen die ökologische Übermutter Stefanie, die dem Nachwuchs selbst gemachte Sonnencreme der Vermeidung von Chemikalien wegen auf die Haut schmiert, Globuli verfüttert, sämtliche Kellner am Tisch peinlichen Verhören über die Öko-Bilanz des Essens unterzieht, etc.). Auch bleibt Richter in seinen Sottisen etwas erwartbar (das Geiern der am Strand zurückgelassenen Mütter nach dem athletischen Lifeguard, die amerikanische Prüderie egal ob Kleinkind ohne Bikini oder Champagnerkonsum, die Esoterik-Begeisterung in Teilen der Upperclass, die Begeisterung der Eliten für das vermeintlich Einfache und Echte, und so weiter).

Fazit

Insgesamt aber gelingt Peter Richter eine ansprechende Satire auf die (amerikanische) Upperclass und den unbedingten Wunsch, dazugehören zu wollen. Eine Satire, die klarmacht, dass auch hinter den vermeintlich paradiesischen Zuständen immer ein Abgrund lauert und die bereit ist, die Abgründe auch zu beschreiben und zu bebildern. August ist ein Buch, das sommerliche Langeweile und amerikanischen lifestyle beschreibt und persifliert und dabei auch ohne Politik und große Gegenwartsanalysen auskommt, wie es bei manch einem anderen amerikanischen Kollegen wahrscheinlich der Fall wäre. Manchmal eine Spur zu überzogen und etwas erwartbar, aber von hoher Unterhaltsamkeit und mit viel funkelndem (oder moussierendem?) Humor versehen.


  • Peter Richter – August
  • ISBN 978-3-446-26763-3 (Hanser)
  • 256 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Chris Lloyd – Die Toten vom Gare d’Austerlitz

Wenn es ein Genre im Kriminalroman gibt, das in letzter Zeit einen wirklichen Boom erfuhr, dann ist es der historische Krimi. Besonders die Epoche der Roaring Twenties bis hin zur Zeit des Dritten Reichs erfreut sich derzeit bei Autor*innen größter Beliebtheit. Auch befeuert durch die erfolgreiche Verfilmung der Gereon Rath-Reihe von Volker Kutscher entstand in letzter Zeit der Trend, jene Zeit im Gewand des Krimis fiktionalisiert wieder auferstehen zu lassen. Autor*innen wie Uwe Klausner, Alex Beer, Bernd Ohm, Frank Goldammer, Harald Gilbers oder Susanne Goga haben jüngst Werke oder Reihen verfasst, die in dieser Zeit spielen. Und wie es zumeist bei solchen Trendthemen in der Literatur ist: die Ergebnisse sind dabei mal gelungener, mal eher fragwürdigerer Natur.

Den boomenden historischen Krimi aber nun nur für eine deutsche Spezialität zu halten, das ist grundfalsch. Besonders englische Autoren haben schon deutlich vor dem aktuellen Trend das literarische Potential dieser Zeit erkannt. Robert Harris ließ in Enigma einen Kampf zwischen Briten und Deutschen um die Chiffriermaschine der Nazis ausfechten oder sponn in Vaterland die Idee, was gewesen wäre, wenn die Deutschen den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten. Auch sein Landsmann Philip Kerr nutzte die Folie des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs. Er schickte seinen Detektive Bernie Gunther auf zahlreiche Missionen, während die Nazis Europa und den Rest der Welt in Atem hielten.

Ein Bulle in Paris

Nun ist mit Chris Lloyd der nächste Brite im Programm von Suhrkamp zu entdecken, der sich mit der Zeit des Dritten Reichs auseinandersetzt. In seinem von Thomas Wörtche herausgegebenen Krimi Die Toten vom Gare d’Austerlitz begleiten wir den französischen Polizisten Édourard, genannte Eddie, Giral. Dieser versieht in Paris seinen Dienst. Wir schreiben den Juni 1940, die Nazis sind in Paris einmarschiert. Sie entmachten die französischen Polizisten, die nun den deutschen Besatzern unterstellt sind. Eddie will davon aber nichts wissen. Denn er hat einen beziehungsweise zwei Fälle, die er unbedingt lösen will.

Chris Lloyd - Die Toten vom Gare d'Austerlitz (Cover)

Auf einem Abstellgleis auf dem Gelände des Gare d’Austerlitz wurden in einem Waggon vier Polen entdeckt, die mit Gas umgebracht wurden. Das weckt in Eddie Erinnerungen an den eigenen Dienst in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs. Zudem alarmiert ihn wenig später eine weitere Schreckensmeldung. Ein anderer Pole hat einen erweiterten Suizid begangen. Die tat hinterlässt bei Eddie viele Fragezeichen. Doch als sich heraussstellt, dass der Selbstmörder und einer der im Zug ermordeten aus der selben Stadt stammen, wird Eddie stutzig.

Und als seien diese Fälle nicht schon genug, bekommt Eddie auch beruflich und privat noch einige Knüppel zwischen die Beine geworfen. So muss er beständig einem deutschen Militär Bericht erstatten, der ihn zu Gehorsam und Disziplin zwingen möchte. Auch die Gestapo will sich Eddies Loyalität sicher sein. Ein Gruppe polnischer Exilanten, eine amerikanische Reporterin und quertreibende Kollegen im Polizeirevier erschweren zudem Eddies Arbeit. Und auch privat treiben den unangepassten Polizisten Sorgen um. Denn sein Sohn ist von Hass auf die deutschen Besatzer getrieben. Er plant Rache und Vergeltung. Eddie findet sich zwischen allen Fronten wieder.

Ein unübersichtliches Labyrinth

Es sind viele Themen, Personen und Stränge, die Chris Lloyd in seinem deutschen Debüt zusammenführt. Ihm gelingt aber das Kunststück, diese ganzen erzählerischen Fäden nicht zu einem Knäuel zu verwirken. Zwar gleichen Paris und die unterschiedlichen Interessen von Deutschen, französischen Ermittlern und sonstigen Parteien einem komplizierten Durcheinander. Aber der erzählerische Faden bleibt stets in Lloyds Hand, der trotz aller unterschiedlicher Interessen im besetzten Paris die Handlung nicht vergisst.

Eddie ist dabei ein schnodderiger, rebellischer Charakter, dessen Unangepasstheit ihn sowohl in Konflikt mit den Kollegen als auch mit den Besatzern bringt. Früher versah er als Rausschmeißer in den Kneipen und Jazzclubs von Montmartre seinen Dienst, heute ist er ein eigenwilliger Polizist. Seine Ermittlungen sind ein Ritt auf der Rasierklinge, den er allerdings ohne viel Rücksicht oder Federlesens wagt. Und natürlich sind ihm wie jedem guten Helden im historischen Krimi die Nazis ein Gräuel und er sabotiert ihre Pläne, wo er kann.

Von solchen erzählerischen bekannten Grundmustern und den manchmal etwas gekünstelten Übergängen zu den erzählerischen Rückblenden abgesehen (die aber eher kritischwürdige Petitessen sind), ist Die Toten vom Gare d’Austerlitz aber ein wirklich gelungenes Buch. Ein spannender und solider Thriller mit einem Helden, von dem man gerne mehr lesen würde. Das Nachwort gibt Hoffnung, dass die Reihe fortgeführt wird. Das wäre auf alle Fälle wünschenswert.


  • Chris Lloyd – Die Toten vom Gare d’Austerlitz
  • Aus dem Französischen von Andreas Heckmann
  • Herausgegeben von Thomas Wörtche
  • ISBN: 978-3-518-47136-4 (Suhrkamp)
  • 473 Seiten. Preis: 15,95 €

Bildquelle Titelbild: Bundesarchiv, Bild 183-L12788 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5366020

Diesen Beitrag teilen