Category Archives: Literatur

Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir?

Eine Frau zwischen Performancekunst und Love-Scamming, Annäherung und Abstoßung, Melancholia und Pas de Quatre. In Martina Hefters Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? steht all das nebeneinander. Die Autorin liefert einen Text, der weniger durch einen Erzählbogen denn durch sein Gefühl für Gleichzeitigkeiten überzeugt. Jüngst wurde das Buch mit einem Platz auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 belohnt.


Es ist ein ganzes Füllhorn an Motiven und Themen, das Martina Hefter vor ihren Leser*innen ausgießt und das die Grundstruktur ihres Romans bildet. Für ihre Lyrik und Prosa jüngst mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet stellt die Autorin in diesem Text eine Frau in den Mittelpunkt, die auf den ersten Blick viele Berührungspunkte mit der Autorin selbst aufweist. Von einem an der bayerischen Vils gelegenen Ort stammend hat es die Künstlerin Juno Isabella Flock nach Leipzig verschlagen. Dort teilt sie sich mit ihrem Lebensgefährten namens Jupiter eine gemeinsame Altbauwohnung.

Das prekäre Künstlerdasein verbindet sie mit dem an den Rollstuhl gefesselten Jupiter, in dem sich einige Züge von Jan Kuhlbrodt erkennen lassen, mit dem Hefter tatsächlich in Leipzig zusammenlebt, und der laut dem Nachwort zu diesem Roman auch nichts dagegen hatte, „hier und da mit Jupiter verwechselt zu werden, sondern den Gedanken sogar schön fand“.

Juno und Jupiter

Man schlägt sich so durchs Leben. Sie besorgt für ihn Pizzazungen und löst Rezepte ein, da Jupiter die Wohnung fast nicht mehr verlassen kann. Ab und an gastiert Juno mit Gastspielen auf Bühnen und zeigt Performances und Texte. Manchmal reicht das Geld kaum zum Leben, und doch hat man sich mit dem Zustand und dem Dasein als Kreativschaffende arrangiert und ist gewillt, in diesem Zustand bis zur Rente irgendwie durchzuhalten.

Beim Sommerfest würden sie den Pas de Quatre von Jules Perrot tanzen. Ein berühmtes Stück von 1854, erschaffen für die damals vier berühmtesten Tänzerinnen der westlichen Welt. Marie Taglioni, Carlotta Grisi, Lucile Grahn und Fanny Cerrito.

Sie waren damals Superstars. Zur Aufführung des Stücks trafen sie das erste Mal zusammen und traten gemeinsam auf. Das war eine Sensation.

Juno sollte die Position der Marie Taglioni tanzen.

Es gab keine Handlung in dem Stück, nur eine Situation: Vier Frauen tanzten zusammen. Geometrische Muster, Vierecke, Kreise, Diagonalen.

Planeten, die sich treffen, beinah kollidieren.

Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir?, S. 133

Dieses berühmte Tanzstück ist ein guter Ausdruck auch für das erzählerische Konzept von Hefters Roman. Denn Hey guten Morgen, wie geht es dir? besticht weniger durch eine konsistent durchgearbeitete Handlung, als durch viele Elemente, die hier nebeneinanderstehen, ebenso wie die Tänzerinnen in dem Stück alle ihr eigenes Stück tanzen – oder eben die Planeten, die auf die Erzählerin ebenfalls einen großen Reiz ausüben.

Briefwechsel mit einem Love-Scammer

Martina Hefter - Hey guten Morgen, wie geht es dir? (Cover)

Größtes Verbindungsstück über den Text hinweg dürfte das Love-Scamming sein, das dem Buch auch den Titel verleiht. Love-Scamming bezeichnet den Betrugsversuch, bei dem Klickarbeiter unter einer falschen Identität den Kontakt zu anderen Menschen im Netz suchen, um sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen diesen zu nähern, einzuschmeicheln und schlussendlich Kapital aus dieser Nähe zu schlagen.

Mit einem dieser Scammer, der sich mit der nichtssagenden und doch irgendwie interessiert wirkenden Floskel bei Juno meldet, steigt sie – wohlwissend um dessen falsche Identität – in einen Chat ein, aus dem sich ein Gespräch und schließlich sogar Videotelefonate entwickeln, bei dem die beiden Einblicke in ihr Leben gewähren, sich aber dann doch wieder nicht wirklich in die Karten schauen lassen.

Junos Scammer stammt – wie so häufig – aus einem Entwicklungsland und hört auf den Namen Benu. Er lebt in Nigeria, von wo aus er seine digitalen Köder auswirft und versucht, sich anderen Menschen anzunähern. Im Lauf des Romans schreiben sich die beiden immer wieder, versuchen sich in die gegensätzlichen Lebenswelten einzufühlen und kreisen in ihren Gesprächen immer wieder um Themen, die vor allem Juno am Herzen liegen. Insbesondere Lars von Triers Film Melancholia, die Stimmungen, die dieser evoziert, und andere planetare Gegebenheiten sind Themen, die immer wieder in den Chats auftauchen und die Juno Isabella Flock stark beschäftigen.

Inhaltliche und formale Vielfalt

Um diese ganzen digitalen Gespräche herum passiert auch in der analogen Welt das Leben in seiner ganzen Fülle, was Martina Hefter mit einem Gespür für Gleichzeitigkeit und das Nebeneinander von großen und kleinen Themen schildert.

Jupiter gewinnt einen Literaturpreis (kaum verhüllt liest man hier von der tatsächlich stattgefundenen Preisverleihung des Alfred Döblin-Literaturpreises an Jan Kuhlbrodt im Literarischen Colloquium Berlin im vergangenen Jahr), nachts schleicht sich Juno durch die Wohnung, um mit Benu zu skypen und sich in Chats zu verlieren. Dann stehen plötzlich wieder Performance-Texte beziehungsweise Performance-Anweisungen im Text.

Es ist eine große Vielfalt, die Hey guten Morgen, wie geht es dir? sowohl in der äußeren Form mit der Mischung aus Dialogen, Anweisungen und Erzähltexten kennzeichnet, als auch inhaltlich, wie eben schon dargestellt.

Themen umkreisen sich wie Planeten

Eine wahllose Aneinanderreihung von Beliebigkeiten ist das Ganze allerdings keineswegs. Denn obschon das Buch ohne größeren erzählerischen Bogen angelegt ist, gibt es doch Bewegungen, die sich in Hefters Text ausmachen lassen. So ist es die nonchalante Maskierung der biographischen Folie dieses Künstlerromans, die mit einer De-Maskierung des falschen Love-Scammers einhergeht. Dergleichen mehr an Bewegung findet sich in diesem Text, kreist umeinander und berührt sich mal, bleibt sich dann wieder fern, eben wie die Planeten oder die vier Tänzerinnen im Pas de Quatre.

Mit Dialogen aus der Digitalen Welt einem Aufbrechen herkömmlicher narrativer Strukturen ist dieses postmoderne Werk ganz zeitgemäß, schwingt auch die Autofiktion stets in diesem Text mit. Lesbar ist Hey guten Morgen, wie geht es dir? als Künstlerroman, als Briefroman, als Blick auf den Kunstbetrieb im Allgemeinen und den Literaturbetrieb im Speziellen oder als das Porträt einer Frau, die sich mit ihrer künstlerischen und privaten Identität auseinandersetzt. Als Buch am (ästhetischen) Puls der Zeit verwundert die Nominierung für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 nicht.

Weitere Meinungen zu Martina Hefters Buch gibt es unter anderem bei Kulturgeschwätz, Bookster HRO und Deutschlandfunk Kultur.


  • Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir?
  • ISBN 978-3-608-98826-0 (Klett-Cotta)
  • 224 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten

Ist es der Verbleib des Bernsteinzimmers? Oder die Hintergründe des Kennedy-Attentats? Die Formel für den nächsten Bestseller auf dem Buchmarkt? Nein, Das größte Rätsel aller Zeiten, das der Titel von Samuel Burrs Debütroman ankündigt, ist dann doch etwas profaner. So will der Waise Clayton Stumper das Rätsel seiner eigenen Herkunft lösen. Einst ausgesetzt in einer Hutschachtel vor dem Haus einer Gemeinschaft von Rätselmacher ist es nun an der Zeit zu ergründen, woher er kommt und was ihn ausmacht. Den Weg dabei weisen ihm natürlich – Rätsel.


Kreuzworträtsel, Sudokus, große Rätselhefte in Bahnhofsbuchhandlungen, kleine Geduldsspiele – sie alle dienen dem Zeitvertreib und sind höchst populär. Wer aber stellt sie eigentlich her? Die Antwort in Samuel Burrs Romanerstling lautet: die Gemeinschaft der Rätselmacher.

Was vielleicht nach einer elitären Loge klingt, entpuppt sich aber aber als Zusammenschluss einer Gemeinschaft von Eigenbrötlern und Spezialisten verschiedener Disziplinen, die gemeinsam in einem Anwesen in der Grafschaft Bedfordshire leben.

Samuel Burr - Das größte Rätsel aller Zeiten (Cover)

Vom Labyrinthbauer über eine Quizkönigin bis zu einem Maler von Puzzles reicht die bunt zusammengewürfelte Truppe. Zusammengehalten wird sie von Pippa Allsbrook, die sich ihrerseits für die Erstellung kniffliger Kreuzworträtsel kenntlich zeichnet. Einst rief sie die Gemeinschaft in London ins Leben und führte ganz unterschiedliche Menschen zusammen, mittlerweile aber sind fast vierzig Jahre seit der Gründung der Gemeinschaft der Rätselmacher ins Land gezogen.

Die Gemeinschaft ist hoch betagt, einige Mitglieder der Gruppe hat inzwischen auch das Zeitliche gesegnet. So nun auch Pippa, die als Spiritus Rector die Gruppe der Rätselerfinder*innen zusammengehalten hat. Als echte Rätselkönigin hinterlässt sie dem jungen Clayton Stumper dabei als Vermächtnis natürlich ein Rätsel.

Das Rätsel der Herkunft

Dieses Rätsel dreht sich ganz um dessen eigene Herkunft. Einst wurde er vor dem Haus der Rätselmacher*innen ausgesetzt und von der Gemeinschaft adoptiert. Eine Lösung für die Frage seiner Herkunft gab es allerdings nie. Und so begibt er sich nun auf eine finale Schnitzeljagd, um endlich das zumindest für ihn größte Rätsel aller Zeiten zu lösen, nämlich die Frage seiner Herkunft.

„Was ich nicht verstehe“, sagte Clayton, „warum man so wenig darüber weiß, woher ich komme.“

„Du hast uns überfordert“, erwiderte Earl mit einem Schulterzucken. „Du bist das Rätsel, das wir niemals lösen konnten.“

Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten

Und so begibt sich Clayton auf eine Schnitzeljagd durch London, während Samuel Burr parallel immer wieder zurückspringt in die Zeit der Gründung der Gemeinschaft der Rätselmacher und deren Genese zeigt.

Ein literarisches Baiser

Das ist unterhaltsam gemacht und liest sich in Teilen, als hätten Freya Sampson, J. Paul Henderson und Alex Hay gemeinsame Sache gemacht. Allerdings ist Das größte Rätsel aller Zeiten für meinen Geschmack etwas zu harmlos, um wirklich überzeugen zu können. Fraglos, es ist ein netter Roman, aber ein wenig rätselhafter und weniger flach hätte es schon sein dürfen.

In Zeiten, in denen Escape Rooms boomen, das Miträseln in Krimis Hochkonjunktur hat und Nervenkitzel gefragt ist, konzentriert sich Samuel Burr auf eine harmlose Identitätssuche und setzt statt auf Spannung und Rätselraten lieber auf eine queere Liebesgeschichte. Allenfalls die einzelne zu erratende Kreuzworträtselbegriffe, die den Kapiteln der Spurensuche Claytons vorangesetzt sind, sind für Rätselfans ein Appetitanreger, ansonsten wird alles brav ausbuchstabiert und die Klärung der Rätsel allein dem Romanpersonal überantwortet. Von Claytons Spurensuche bleibt im Lauf des Romans kein einzig rätselhaftes oder faszinierendes Detail für die Leser*innen zurück, das zu einer tiefergehenden Beschäftigung mit Plot und Charakter einlüde.

So gleicht dieser Debütroman einem literarisches Baiser – nimmt sich spektakulär aus, ist mit knuffig-schrulligen Figuren gezuckert, sieht auch äußerlich toll aufgemacht aus und lässt sich schnell verschlingen – übrig bleibt aber nicht sonderlich viel. Der pompöse Titel des Buchs weckt hier Erwartungen, die der Roman dann selbst nicht erfüllen kann und will.

Fazit

Eine nette Geschichte, aber mitnichten Das größte Rätsel alles Zeiten. Das ist leider auch schon alles, was ich über Samuel Burrs Debütroman sagen kann.


  • Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten
  • Aus dem Englischen von Karl-Heinz Ebnet
  • ISBN 978-3-8321-8223-6 (Dumont)
  • 448 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Donata Rigg/Claudia Klischat – Zeitlang

Vom möglichen Königsmord bis zum Aufstieg der Rechten. Donata Rigg und Claudia Klischat beschreiben in ihrem Roman Zeitlang die Geschichte einer bayerischen Familie, die zurückreicht bis in die Zeit König Ludwigs II. Dabei überraschen sie nebst einem ambitionierten Erzählplot mit stilistischer Vielfalt


Der Aufstieg der Neuen Rechten, er ist ein Thema, auf den die deutschsprachige Gegenwartsliteratur noch nicht wirklich geantwortet hat. Literarisch anspruchsvolle Romane abseits des Sachbuchs, die den Komplex der AfD, ihrer Genese und die Menschen im Hintergrund beleuchten, sie sind bislang noch nicht geschrieben worden. Donata Rigg und Claudia Klischat machen sich nun daran, dies zu ändern.

Dabei siedeln sie ihren Roman in einem Landstrich an, in dem die AfD im Gegensatz zu Ostdeutschland noch nicht wirklich dominant ist: die Rede ist vom bayerischen Voralpenland, genauer gesagt dem Ammersee. Zwar bleibt jener See in ihrem Buch aber ebenso ungenannt wie die erstarkende neurechte Partei, für die Benedikt Zwicker, jüngster Spross der im erzählerischen Mittelpunkt stehenden bayerischen Dynastie, tätig ist. Dennoch sind die Bezüge klar, liegt der See im Buch neben dem Fürstensee, der nichts anderes als der Starnberger See ist und sitzt oberhalb des Ortes die Finanzschule, der man nach dem Zweiten Weltkrieg erst noch den Reichsadler mitsamt Hakenkreuz in den Klauen aus der Fassade herausmeißeln musste. Man ist also zu Gast in Herrsching am Ammersee, das im Roman den Namen Herzach trägt und in dem Benedikts Familie lange Zeit ansässig war.

Eine entzweite Familie

Doch zu Beginn des Romans ist davon nichts mehr übrig. Die Familie ist im Streit entzweit, die Tante ist mittlerweile im Besitz des Hauskomplexes, zu dem auch der Fischladen zählt, den die Familie Bader/Maurer schon seit den Zeiten Ludwigs II. betrieben hat. Doch die Hälfte der Familie wohnt inzwischen in Freiburg, wo genügend Abstand zur verfeindeten Schwester herrscht. Und auch Benedikt selbst hat sich noch einmal ein ganzes Stück weiter von seiner Familie entfernt – und das nicht nur geografisch.

Donata Rigg, Claudia Klischat - Zeitlang (Cover)

So wohnt er in Wien, wo er lange Zeit für eine hippe Werbeagentur gearbeitet hat, ehe ihn ein besonderer Auftrag zum Spindoktor eines Politikers gemacht hat, der ebenso wie dessen neugegründete patriotische Partei an die Macht will. Von der Betreuung des Social-Media-Auftritts bis hin zu Coaching reichte Benedikts Arbeit für den Politiker, der stark am rechten Rand fischt und den er aufgrund seiner Herkunft auf den Namen „Hunsrück“ getauft hat.

Es ist ein Job, der ihn auch von seiner Partnerin Marianne entfernt hat. Weder sie, noch seine Schwester Agnes noch seine Familie können verstehen, was den freigeistig und liberal erzogenen Jungen zum Unterstützer dieser Partei hat werden lassen, die mit gezielten Provokationen und Tabubrüchen auf Stimmenfang geht.

Dabei ist das rechte Gedankengut quasi schon Teil der familiären DNA, wie Claudia Klischat und Donata Rigg in ihrem voluminösen Buch zeigen. War der Urgroßvater noch strammer Anhänger des bayerischen Königs und der Monarchie, so war es der Großvater, der in einer Absatzbewegung zum eigenen Vater mit der neugegründeten Nationalsozialistischen Partei sympathisierte und gegen Widerstände vor Ort in Herzach zum Parteimitglied wurde.

Zeitgeschichte in Zeitlang

Die generationalen Zeitläufe beschreiben Klischat und Rigg detailliert, schreiten von Geschehnissen der Jetztzeit wie etwa den pandemiebedingten Grundrechtseingriffen bis tief in die Vergangenheit. Ihr Roman ist voller Zeitgeschichte wie etwa den möglichen Mord an König Ludwig II. im Starnberger See, den der Großvater mit eigenen Augen beobachtete. Auch sind die Auswirkungen des politischen Münchens im 20. Jahrhundert stets in Herzach zu spüren, wo sie in gebrochenen zeitgeschichtlichen Wellen anlanden wie das Wasser, das an den Steg der familieneigenen Badeanstalt dort am See schlägt.

Politik, eine familiäre Chronik und politische Umschwünge bilden den Hintergrund von Zeitlang. Ebenso ist der Roman ein Buch über familiäre Konflikte und zerfallende Gewissheiten. Das wissen Claudia Klischat und Donata Rigg mit einer stilistischen und formalen Vielfalt zu verbinden, die sich im Lauf des Buchs steigert.

Zwar erinnert der Einstieg rund um Benedikt und dessen Tun an andere Generationenromane und die Episode um Urgroßvater Maurer und dessen königstreue Einstellung zunächst noch an einen konventionellen historischen Roman. Doch je weiter das Buch voranschreitet, umso vielfältiger werden die Töne und Gestaltungsmittel. Bayerische Einsprengsel, ein Diktat an den Sohn, Listen oder ein ganzes Kapitel über den Kontakt zwischen Eltern und ihrem Sohn im Zweiten Weltkrieg, der über Feldpostbriefe erzählt wird. Das alles sorgt in Verbindung mit den zwischen Vergangenheit und Gegenwart alternierenden Erzählsträngen für Abwechslung auf den über 600 Seiten des Romans.

Dass hier auf den letzten Metern des Romans Oskar Maria Graf seinen Auftritt hat, ist wahrlich kein Zufall. Ähnlich raumgreifend wie dieser in Das Leben meiner Mutter gestalten Donata Rigg und Claudia Klischat hier ihren Roman zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die miteinander verbunden sind. Und auch in bajuwarische Gemütlichkeit und Heimattümmelei verfallen sie ähnlich wie Graf in seinem Werk nie.

Ob die Verzahnung der Familiengeschichte und ihrer vielgestaltigen Motivik mit dem in der Gegenwart spielenden Strang um den zum rechten Spindoktor mutierten Benedikt Zwicker restlos aufgeht, da bin ich mir nicht wirklich sicher. So ist für mich die historische Komponente etwas stärker als die Erzählung über Benedikt Zwicker und dessen Flirt mit dem rechten Rand durch seine Tätigkeit als Spindoktor.

Fazit

Davon unbesehen ist Zeitlang aber wirklich ein Roman von Großformat, was die beschriebene Zeit und die Fülle an Handlung an Form und Stil anbelangt. In Zeiten, in denen Bayern literarisch hauptsächlich für Heimatkrimis von Rita Falk, Jörg Maurer oder Klüpfel und Kobr wahrgenommen wird, zeigen Donata Rigg und Claudia Klischat, dass es auch anders geht. Ihnen gelingt ein ambitionierter Roman in Sachen Anspruch und Inhalt, der literarisch zum interessantesten zählt, was über (Ober)Bayern in den letzten Jahren geschrieben wurde!


  • Donata Rigg/Claudia Klischat – Zeitlang
  • ISBN 978-3-550-20255-1 (Ullstein)
  • 624 Seiten. Preis: 26,99 €
Diesen Beitrag teilen

Sven Recker – Der Afrik

Afrika liegt in Baden. Zumindest ein kleiner Teil. Diese geografisch neue Erkenntnis verdankt sich dem dritten Roman von Sven Recker. Dieser zeichnet in Der Afrik das Schicksal deutscher Auswanderer im 19. Jahrhundert nach und lässt einen Außenseiter im Badischen einen verhängnisvollen Plan vorantreiben.


Pfaffenweiler ist ein kleines Dorf, das südlich von Freiburg im Breisgau gelegen ist. Weinhänge prägen die Umgebung des Städtchens, das etwa 2500 Einwohner*innen zählt. Einer dieser Weinhänge hat eine ganz besondere Geschichte, die auch den erzählerischen Rahmen von Seven Reckers Roman Der Afrik bildet.

Denn dieser trägt den Namen Afrika. Eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Namensgebung, die in Zusammenhang mit dem Denkmal steht, das sich im Wald oberhalb der Gemeinde verbirgt. Denn dieses setzt den Auswanderern ein Denkmal, die sich im 19. Jahrhundert auf den Weg nach Afrika machten.

Hunger, Armut und fehlende Perspektiven verbunden mit einer großen Werbeoffensive des Bürgermeisters und der Politiker aus dem nahegelegenen elsässischen Colmar hatten für einen großen Aufbruch des armen Bevölkerungsteils von Pfaffenweiler gesorgt. 23 Familien mit insgesamt 132 Menschen sollten nach Afrika geschickt werden. Dort in Algerien würden die Auswanderwilligen nahezu paradiesische Zustände erwarten. Genug zu essen, Felder, die zu bestellen wären, wirtschaftlicher Aufstieg und Sorgenlosigkeit. So suggerierte es zumindest die Werbekampagne der Verantwortlichen.

Um die Reise der Menschen zu finanzieren, verfiel die Stadt unter Leitung des Bürgermeisters auf eine besondere Idee: so sollte ein naher Wald abgeholzt werden, um aus dem Erlös dieser Aktion die Reisekosten für die Ausreise zu bestreiten. Der Auswanderern zu Ehren taufte man den Weinhang auf den Namen Afrika.

Alles andere als paradiesische Zustände

Doch dieses Afrika, es war alles andere als paradiesisch, wie Sven Recker in seinem Roman zeigt. Entbehrung, krasser Mangel an allem, Hunger und Tod waren es, die die Auswanderer in Nordafrika erwarteten, wenn sie nicht schon auf der Reise dorthin gestorben waren.

Sven Recker - Der Afrik (Cover)

Niemand sollte diese Auswanderung überleben – bis auf einen Mann. Franz Xaver Luhr, genannt der Afrik, war es, der es aus Paffenweiler nach Afrika und wieder zurück geschafft hatte. Dieser historischen Figur setzt Sven Recker nun ein Denkmal, das von der Auswandererbewegung und den fatalen Folgen des Erlebten auf Körper und Geist erzählt. Ebenso bietet Der Afrik Parallelen zur heutigen Zeit an, in der wieder Schleuser mit Lügen und Propaganda über das bessere Leben auf anderen Kontinenten Menschen ins Verderben locken.

Um seine Geschichte zu erzählen, wählt Sven Recker ein außergewöhnliches literarisches Gestaltungsmittel. So greift er auf die unmittelbare Du-Anrede zurück, mithilfe derer er ganz tief in die Gedankenwelt des Afrik eindringen kann. Denn dieser hat nicht nur an seinem Körper schwere Schäden erlitten – auch sein Geist ist vom Erlebten zerrüttet. Überall sieht er einen Nachtkrapp, imaginiert sich wieder zurück zu seinem Freund Djiali, den er in der Wüste kennengelernt haben will und spricht mit sich selbst.

Seelische und körperliche Zerrüttungen

Du!

Depp!

Du!

Du weißt, was die Leute sagen. Sie glauben, die Sonne Afrikas hätte dein Hirn vollkommen verbrannt. Wenn du ins Dorf gehst, kommen die Kinder und rufen dir nach:

Du!

Du!

Depp!

Du!

Wenn sie sie dich verhöhnen, beißt du dir in die Hand, aber der Drang, das zu antworten, was du auf keinen Fall sagen willst, geht nicht weg und du brüllst:

Depp!

Du!

Depp!

Die Kinder lachen, dann rennen sie weg. Du würdest gerne eines von ihnen schnappen und am Ohrläppchen ziehen. Du traust dich nicht, stattdessen denkst du an deinen Stollen und den Sprengstoff, den du ihren Vätern seit Jahren schon bei deiner Lohnarbeit in ihren Steinbrüchen stiehlst. Bei dem Gedanken lachst du laut auf. Es klingt, als würdest du bellen und sie denken erst recht, du wärst verrückt.

Sven Recker – Der Afrik, S. 12

Eindringlich schildert Recker die Traumata des Erlebten, den heuchlerischen Umgang der Stadtspitze mit den Ausgewanderten und erzählt vom Wunsch nach Rache, der den Afrik umtreibt. Denn seit seiner Rückkehr arbeitet er an einem großen Plan, den er mit Beharrlichkeit vorantreibt: Afrika soll verschwinden. Mithilfe eines über die Jahre in den Berg gegrabenen Stollen und Dynamit soll es schon bald soweit sein. Der ganze Hang soll in die Luft gesprengt werden.

Der Plan des Afrik

Doch so einfach ist das mit dem Plan nicht. Denn schon auf den ersten Seiten des Romans findet der Afrik in seiner ärmlichen Kate einen Jungen, der eine Botschaft bei sich trägt. Dieser verkündet den Namen des Jungen, nämlich Jacob. Zudem heißt es da, dass er zur Familie des Afrik gehört.

Dies sorgt für eine Unterbrechung des Plans, auf den der Afrik so lange hingearbeitet hat. Denn plötzlich gilt es, für diesen Jungen zu sorgen, der so unverhofft in sein Leben getreten ist. Dabei rührt das Auftauchen auch wieder an alten Traumata…

Es stecken viele Themen in Reckers Buch. Eindringlich erzählt er vom Schicksal des Afrik, das durch die Du-Perspektive eine ganz eigene Intensität bekommt. Dessen Selbstgespräche, Flashbacks und Psychosen zeigen das Bild eines Mannes, dem alles genommen wurde. Aber auch darüber hinaus ist die Geschichte der Auswanderer und deren erschütterndes Schicksal gut eingebunden in den Roman bis hin zur Aktualität, die diesem historischen Roman innewohnt. Der Afrik erzählt von staatlich organisiertem Aufbruch, von Schleusern und der universellen Hoffnung auf ein besseres Leben.

Fazit

Recker gelingt ein beeindruckendes Werk, das der baden-württembergischen Auswandererbewegung und deren Schicksal ebenso ein Denkmal setzt wie dem historisch verbürgten Franz Xaver Luhr. Historisch und aktuell zugleich, literarisch und spannungstechnisch wohldurchdacht – und das alles auf gerade einmal gut 150 Seiten. Ich bin beeindruckt!

Mehr Informationen zu Sven Reckers Roman gibt es unter anderem auch beim SWR, bei Birgit Böllinger und bei Hauke Harders Blog Leseschatz.


Diesen Beitrag teilen

Thomas Knüwer – Das Haus in dem Gudelia stirbt

Wenn Fluten steigen, dann stellt das nicht nur die Kraft der Natur eindrücklich unter Beweis. Oftmals bringt ein Hochwasser auch zahlreiche Dinge ans Tageslicht, und es seien es auch nur Versäumnisse, die beim Hochwasserschutz gemacht wurden. Im Falle von Thomas Knüwers Debüt Das Haus in dem Gudelia stirbt ist es sogar ein Geheimnis der Vergangenheit, das nun im Zuge einer Überschwemmung ans Tageslicht kommt.


Drei Zeitebenen hat sich Thomas Knüwer für seinen Roman als erzählerisches Grundfundament genommen. So schichtet er Schilderungen aus den Jahren 1984, 1998 und 2024 zu einem Roman zusammen, die über die 40 Jahre hinweg das Bild von Vertuschungen und Lügen zementieren.

Alles beginnt in Knüwers Roman mit Ereignissen im Jahr 2024, die auf fatale Weise an jene Ereignisses erinnern, die hier im Augsburger Umland Anfang Juni für bundesweite Schlagzeilen sorgten. Überraschend waren hier in einem Extremwetterereignisse binnen weniger Stunden Flüsse über die Ufer getreten und sorgten für überschwemmte Städte und Dörfer, unpassierbare Straßen und Brücken. Die Donau wurde zu einem reißenden Fluss, die Städte wie Günzburg oder Offingen in Teilen verwüstete. Auch bei Thomas Knüwer ist es dieser Fluss, der dem kleinen Städtchen Unterlingen Verwüstung und Chaos bringt.

Gudelia bleibt

Thomas Knüwer - Das Haus in dem Gudelia stirbt (Cover)

Während die Polizei die Bewohner*innen der Häuser evakuiert, versteckt sich die 81-jährige Gudelia in ihrem Haus. Die Mieter der unteren Wohnung haben sich längst in Sicherheit gebracht, Gudelia allerdings bleibt. Warum die Seniorin ihr Zuhause nicht aufgeben will, das klärt sich im Laufe des Romans genauso wie eine Beobachtung, die sie während ihrer Wache im Haus macht. Denn als sie nachts mit der Taschenlampe die steigenden Fluten kontrolliert, wird sie Zeugin, als zwei Leichen an ihrem Haus vorbeigeschwemmt werden. Deren Hände sind mit Kabelbinder auf die Rücken gefesselt. Als die Flut dann wieder verschwunden ist, will die Polizei Gudelia diese Beobachtung aber nicht glauben.

Was hier passiert ist, enthüllt Thomas Knüwer im Lauf seines Buchs ebenso wie die Gründe für die enge Bindung Gudelias an ihr eigenes Zuhause. Denn diese übertrieben, scheinbar schon fast manische Verhaltensweise hat eine Vorgeschichte, die nun durch das Hochwasser zum Vorschein kommen. Durch die zeitlich früher gelagerten Erzählschichten wird allmähliche die Motivation klar – und enthüllt ein Bild Gudelias, das trotz aller Zitate von Gebeten und Kirchenliedern nicht unbedingt fromm ist, geschweige denn so hilflos, wie es zunächst den Anschein hat.

Stabilität und Solidität – und ihr Ende

Alkoholismus, ein Mord und verzweifelte Mutterschaft spielen in Das Haus in dem Gudelia stirbt eine große Rolle. Souverän trägt Thomas Knüwer seine Schichten ab, wenngleich die größte Pointe dieses Buchs vielleicht schon etwas früh preisgegeben wird, wenn Knüwer in der Mitte des Buchs zeigt, warum Gudelia so sehr um die Stabilität und Solidität ihres Hauses bemüht ist.

„In dem Haus ist mein ganzes Leben.“

Er schnaubt. „In dem Haus ist dein ganzes Leid.“

Ohne ein weiteres Wort dreht er sich um und geht. Ich bleibe zurück, sehe ihm hinterher. Der Himmel zieht zu.

Wir haben beide recht.

Thomas Knüwer – Das Haus in dem Gudelia stirbt, S. 214

Sein Roman ist voller starker Bilder. Das Haus mit seinen Rissen als Zeichen des Kontrollverlust Gudelias ist dabei vielleicht schon etwas arg überdeutlich, dafür aber sind die Schilderungen aus dem verdreckten Haus nach dem Rückgang der Flut oder Bilder des Friedhofs, der von Schweinekadavern übersät ist, umso gelungener. Alles hier löst sich langsam auf. Die Struktur des Ortes, die Grundfesten ihres Hauses und die von Gudelias Leben.

Fazit

Wird der eingestreute Kriminalfall der mit Kabelbinder gefesselten Leichen vielleicht auch etwas schnell abgehandelt (wenn er denn überhaupt notwendig ist), und auch das schlussendliche Schicksal von Gudelias Mann ist in der Gesamtanlage des Romans vielleicht etwas überhastet. Dennoch aber ist Thomas Knüwers Das Haus in dem Gudelia stirbt in Sachen Konzeption und origineller Idee wirklich gelungen. Sein Roman ist ebenso das Bild einer Seniorin mit Geschichte, eines großen Verlustes und einer zerrütteten Ehe, wie das Buch auch mit seiner nachvollziehbar komponierten Geschichte als Grenzgänger zwischen Krimi und Roman überzeugen kann.

Einzig und allein ein Komma für den Relativsatz im Titel hätte das Lektorat diesem Buch noch spendieren dürfen. Ansonsten gibt es bei diesem Debüt wenig zu meckern und umso mehr zu entdecken in diesem von der Flut gekennzeichneten Unterlingen. Hier wird so einiges wieder ans Tageslicht gespült!


  • Thomas Knüwer – Das Haus in dem Gudelia stirbt
  • ISBN 978-3-86532-882-3 (Pendragon)
  • 280 Seiten. Preis: 20,00 €
Diesen Beitrag teilen