Alix Ohlin – Robin und Lark

Zwei völlig unterschiedliche Schwestern stehen im Mittelpunkt des neuen Romans von Alix Ohlin. Ebenso unterschiedlich wie die Anlagen und Temperamente der beiden Schwestern sind auch ihre Namen. Die eine Schwester, die als Erzählerin fungiert, heißt Lark, also Lerche. Ihr Widerpart trägt das Rotkehlchen im Namen, nämlich Robin. Doch was ist es, das Menschen bei allen vorhandenen Unterschieden zusammenhält? In ihrem Roman versucht sich Alix Ohlin an einer Antwort.


Alix Ohlin - Robin und Lark (Cover)

Dabei ist zunächst der Begriff der Schwestern etwas unpräzise. Eigentlich handelt es sich bei Robin und Lark um Halbschwestern, die durch ihre Mutter Marianne verbunden sind. Die Mutter erweist sich in ihrer Mutterrolle allerdings als ziemlich unfähig. Völlig überfordert mit den beiden Kindern obliegt es schon bald Lark, so etwas wie eine Mutter für die jüngere Robin zu sein. Dieser Rolle nimmt sie auch an und wird bis ins Erwachsenenalter immer eine Beschützerin von Robin sein.

Während Lark von Montreal in die USA zum Studium zieht, bleibt Robin daheim in der Nähe ihrer Mutter. Sie entpuppt sich schon bald als großes Talent am Klavier und investiert viel Zeit in die Perfektionierung ihres Spiels. Lark hingegen fühlt sich eher im visuellen Bereich zuhause. Mit großer Hingabe filmt und schneidet sie Material und wird bald zur rechten Hand eines Regisseurs. Immer mal wieder nähern sich die beiden Schwestern an, stoßen sich dann aber auch wieder gegenseitig ab. Stets ist aber da ein Band zwischen ihnen, das sie zusammenhält.

Eine konventionelle Herangehensweise

Alix Ohlin wählt für ihre Erzählung über die beiden Schwestern eine konventionelle Herangehensweise. Von der Geburt an wird aus der Sicht Robins der Werdegang der beiden so gegensätzlichen Frauen geschildert. Geschmeidig erzählt (und sehr gut von Judith Schwaab übersetzt) gibt es einen Bilderbogen dieser beiden Frauen.

Etwas Irritation löste bei mir die Bewerbung durch den Klappentext aus. Dieser rückt dramatisch das Verschwinden Robins auf einer Konzerttournee in den Mittelpunkt, bei dem Robin den Wunsch äußert, man möge nicht nach ihr suchen. Diese Begebenheit entpuppt sich im Buch dann allerdings als recht unspektakuläre Episode in der Buchmitte, der noch einige ähnliche Ereignisse folgen. Wer also auf eine dramatische Schnitzeljagd der einen Schwester nach der anderen gehofft hat, der sieht sich hier enttäuscht. In dem Falle würde ich zum ebenfalls dieser Tage ebenfalls bei C.H. Beck erschienenen Roman Long Bright River von Liz Moore raten. Alix Ohlins Erzählung erinnerte mich mit ihrem ruhigen Fluss und dem genauen Blick auf ihre Protagonistinnen eher an Donna Tartts Der Distelfink.

Persönlich hätte ich mir noch eine etwas aufregendere Gestaltung dieses erzählerischen Bogens gewünscht. Wenn die Erzählerin schon so eine begnadete Cutterin und Virtuosin in Sachen Filmschnitt ist, warum dieses Stilmittel nicht auch auf die Erzählung selbst übertragen? So bleibt die chronologische Erzählung etwas brav.

Fazit

Generell gesprochen lässt sich festhalten: Robin und Lark ist die Geschichte zweier gegensätzlicher Frauen, das neben den Fragen von familiären Zusammenhalt und Selbstbestimmung auch die Kunst der Musik und des Filmschnitts beleuchtet. Souverän erzählt gelingt Alix Ohlin in diesem Buch ein rundes und stimmiges Porträt eines unsichtbaren Beziehungsbandes, das Ohlin von der Kindheit bis ins mittlere Lebensstadium hinein beschreibt.

Diesen Beitrag teilen

Jan Christophersen – Ein anständiger Mensch

Anstand, was heißt das schon? In diesen Tagen, in denen Unwahrheiten, Poltereien und Verächtlichmachung der Gegner schon politisch vorgelebt werden, hat es eine vermeintlich altmodische Tugend schwer. Doch Steen Friis hält die Fahne des Anstandes hoch. Wie eine Mischung aus Axel Hacke, Asfa Wossen-Asserate und Richard David Precht wirkt dieser Friis, der mit Büchern und Talkshowauftritten sein Geld gemacht hat. Längst hat er große Berühmtheit erlangt und ist vielgefragter Gast in den Medien. Sein Lebensthema dabei stets: Der Anstand und das, was sich gehört. Beziehungsweise das, was sich nicht gehört.

Unzählige Sachbücher und Ratgeber hat er zu diesem Thema verfasst. Entstanden sind sie alle auf einer kleinen dänischen Insel, auf die sich Friis zum Schreiben zurückzieht. Ein ausgebautes Ferienhaus als Schreibklause, das Meer gleich vor der Haustür und kein Internetanschluss. Mehr braucht Friis nicht, um produktiv zu sein.

Mit der Idylle auf der Insel ist es aber schon zu Beginn des Buchs nicht weit her. Denn Gäste haben sich angekündigt. Ein befreundetes Paar kommt Friis und seine Ehefrau besuchen. Er IT-Administrator, sie Friis‘ Agentin. Zusammen wollen die beiden Paare ein paar schöne Tage auf der Insel verbringen. Natur und hyggelige frokost, da seufzen Skandinavien-Liebhaber*innen beglückt auf. Doch so idyllisch, wie sich die Szenerie anfangs ausnimmt, ist es dann natürlich nicht. Denn Friis Frau offenbart ihm, dass sie sich zum anderen Mann hingezogen fühlt. Und auch Friis‘ Agentin und er pflegen ein Verhältnis, das nicht unbedingt anständig zu nennen ist. Bei einem abendlichen Pilz-Essen eskaliert dann die Lage – und zwar gehörig.

Die Frage nach Anstand und Moral

Jan Christophersens Roman erinnerte mich von der Anlage stark an Ian McEwans Kindeswohl. Hier wie da steht ein Mensch im mittleren Lebensalter im Mittelpunkt, den der offen ausgesprochene Wunsch des Ehepartners nach amouröser Abwechslung mit einem anderen Partner völlig aus der Bahn wirft. Ein weiterer Berührungspunkt ist die Frage nach Moral und Ethik, die beiden Büchern zugrunde liegt. Was darf man, was ist gerechtfertigt? Wo sind die Grenzen des Anstands erreicht? Wo McEwans Roman eine tiefenscharfe Auslotung der moralischen Fragen, die im Laufe der Handlung aufgeworfen werden, gelingt, schafft dies Christophersen in seinem Buch nur bedingt. Zwar wird die Frage nach Anstand und dessen Grenzen angeschnitten, wirklich angegangen wird sie nicht. Stattdessen legt Christophersen Wert auf das Vorantreiben der Handlung.

Man freut sich auf einen Abend bei Essen, der Yasmina-Reza-haft eskaliert, doch dann bricht diese Schilderung wieder recht hastig ab, um dann einige Zeit später in Hamburg fortgesetzt zu werden. Gerade von dieser Konfrontation der Paare hätte ich mir viel erhofft. Einsichten in die emotionale Seelenlage der Protagonist*innen, überraschende Geheimnisse, die sich offenbaren, umschwingende Sympathien und Antipathien. Stattdessen flüchtet sich Steen nach der finalen Konfrontation wie ein pubertärer Trotzkopf ins Bettchen und verrammelt die Türe seines Schlafgemachs.

Nicht ganz ausgeschöpftes Potential

Dieser Abend und der gesamte Aufenthalt auf der Insel hätte in meinen Augen deutlich mehr Potential zu dramatischer und philosophischer Ausgestaltung besessen. Stattdessen spielt das letzte Drittel des Romans wieder in Hamburg und bricht damit die Einheit von Zeit und Ort, die Christophersen vorher aufgebaut hat. Auch die Möglichkeiten des unzuverlässigen Erzählers, die Christophersen ab und an aufblitzen lässt, schöpft er nicht wirklich aus. Um sich wirklich nachhaltig in meinem Kopf zu verankern fehlt diesem Buch in meinen Augen die Tiefe. Statt die ethischen Fragen und die Hintergründe der vier beteiligten Personen facettenreich zu beleuchten, verlegt er sich auf die Schilderung von Äußerlichkeiten. Diese gelingen ihm auch besonders in Bezug auf die Schilderung der Natur auf der dänischen Insel ganz hervorragend. Aber mehr bietet dieses sprachlich solide Roman in meinen Augen nicht. Kann man auf alle Fälle lesen, gelungener ist in meinen Augen nach wie vor Ian McEwans Kindeswohl.


Weitere Besprechungen des Buchs findet sich beim Kulturjournal von Fräulein Julia und bei Hauke Harder vom Leseschatz.

Diesen Beitrag teilen

Stefan Zweig – Der Amokläufer

Episode am Genfer See

Topalian&Milani hat es wieder gemacht. Der unabhängige Verlag aus Oberelchingen legt den nächsten herausragend gestaltete Novellenband aus dem Schaffen Stefan Zweigs vor. Ästhetischer Genuss und packendes Leseerlebnis in Einem.


Wer Stefan Zweig für einen überkommenen Schriftsteller hält, der uns heute nichts mehr zu sagen hat, der sieht sich schon im Vorwort des Buchs entschieden eines Besseren belehrt. Denn dieses Vorwort ist ein Vortrag namens Die geistige Einheit Europas, den Zweig am 27. August 1936 in Rio de Janeiro hielt. Darin äußerte sich der überzeugte Europäer mit folgenden Worten, die heute aktueller denn je erscheinen:

Die geistige Einheit unserer Welt?? Welch ein absurdes Thema! Spreche ich da nicht über ein Phantom? Existiert sie wirklich? Hat sie existiert? Wird sie je realisierbar sein?

Leider, ich gestehe es, ist nicht mehr sichtbar im gegenwärtigen Augenblick, diese moralische Einheit unserer Welt – im Gegenteil, selten war die Atmosphäre der Welt (insbesondere unseres alten Europas) so vergiftet von Misstrauen, Uneinigkeit und Angst. Mit Unruhe nimmt man jeden Morgen die Zeitung zur Hand, mit einem Seufzer der Erleichterung legt man sie nieder, wenn nichts besonders Gefährliches sich ereignet hat (…). Das Misstrauen gegen die Nachbarn ist heute bei vielen Völkern und gerade den kultiviertesten nach und nach zu einer theologischen Erscheinung geworden, überall schließen sich die Grenzen ängstlich ab (…).

Zwei, Stefan: Die geistige Einheit Europas in Zweig, Stefan: Der Aokläufer, S. 5

Man könnte meinen, Stefan Zweig würde heute die Separationsbewegungen, den Brexit, den Rechtsdrift und das Erstarken des Populismus auf dem europäischen Kontinent zusammenfassen und beschreiben. Dabei sind seine leider immer noch gültigen Worte doch schon über 80 Jahre alt.

Ein hellsichtiger Analyst

Zweig erwies sich ja stets als sehr hellsichtiger Analystik von Zeit und Gesellschaft. Seine Erzählungen und vor allem seine Autobiografie Die Welt von gestern zeugen davon. Häufig durchzieht ein Gefühl von unwiderbringlichem Verlust, Melancholie und Nostalgie seine Erzählungen, die man auch als präzise politische Kommentare lesen kann.

Sinnig von Herausgeber Florian L. Arnold zusammengestellt sind die im Buch vereinten Novellen Der Amokläufer und Episode am Genfer See. Sie rücken beide Menschen ins Zentrum, die auf der Flucht sind. Mal sind es erlebte Geschichten, die sie nicht loslassen, mal der Krieg, der sie vor sich hertreibt. In klarer, eleganter Sprache setzt Zweig die beiden unterschiedlichen Erzählungen in Szene.

So dreht sich die Geschichte in Der Amokläufer um einen Arzt, der einem anderen Schiffspassagier auf einer Überfahrt seine Geschichte erzählt. Und in Episode am Genfer See ist man Gast in einem kleinen Dorf an ebenjenem Genfer See. Fischer entdecken eines Morgens auf einem Floß einen verwilderten Mann, dessen Geschichte unter den Dorfbewohnern Diskussionen auslöst. Wie mit dem offensichtlichen Flüchtling verfahren? Humanität walten lassen oder amtliche Wege beschreiten? Ähnlich wie unsere Gesellschaft heute scheint auch das Dorf mit dem Schicksal eines Geflüchteten nicht wirklich umgehen zu können

Doch nicht nur die Erzählungen sind große Kunst – auch die Gesamtgestaltung dieses Bandes ist es. Der Weg, der mit dem ersten Novellenband eingeschlagen wurde, wird hier konsequent weitergegangen. Diesmal stammen die Illustrationen von Michael Hahn, der für die beiden Erzählungen zwei ganz unterschiedliche Stile gefunden hat.

Zudem ist das Buch neben den beiden vorangesetzten kurzen Texte Zweigs auch mit mit schönem Vorsatzpapier, einem Nachwort von Herausgeber Arnold und einem Quellenverzeichnis versehen. So geht vorbildliche editorische Arbeit, die das Bibliophile nicht vergisst.

Ein echter Band für Zweig-Liebhaber und für Freunde gut gestalteter Bücher. Zeitlose Prosa in hervorragender Gestaltung!

Diesen Beitrag teilen

Katerina Poladjan – Hier sind Löwen

Von der Suche nach den eigenen Wurzeln, dem Völkermord an den Armeniern und der hohen Kunst der Restauration erzählt Katerina Poladjan in ihrem Roman Hier sind Löwen. Ein widerspenstiges Buch mit einer ebenso widerspenstigen Protagonistin.


Triumphierend ließ sich Ano wieder auf die Matratze fallen. „Du widersprichst dir.“

„Ja.“

Ich widersprach mir. Auch Danil sagte oft zu mir, du widersprichst dir, du hast gleichzeitig mehrere Gedanken, die nicht zusammenpassen.

Poladjan, Katerina: Hier sind Löwen, S. 218

Helen Mazavian ist in der Tat eine widersprüchliche Heldin. Ein Restaurationsauftrag bringt sie nach Jerewan, die Hauptstadt Armeniens. Dort will sie ein Heilevangeliar restaurarieren und die besondere Kunst der lokalen Buchmacherei erlernen.

Doch es ist nicht nur das Evangeliar, das sie reparieren will. Auch die eigenen Familiengeschichte will sie erforschen, Leerstellen auffüllen und die eigenen biographischen Bruchstellen kitten. Denn neben Russland und Deutschland hat ihre Familie auch in Armenien Wurzeln, über die Helen und ihre Mutter Sara nur wenig wissen. Die Buchrestauratorin will den Aufenthalt im kleinen Land als auch zu einer Art Provenienzforschung in eigener Sache nutzen. Work & Research in Armenien.

Doch die komplizierte und so kunstvolle Arbeit am Evangeliar tritt immer weiter hinter Helens Familienforschung zurück. Fremd im Land lässt sie sich treiben, beginnt eine Affäre, wird auf Familienfeiern eingeladen und sucht doch nur nach ihren Wurzeln. Dabei lernt sie ein Land kennen, das in seiner Zerrissenheit der Seelenlandschaft Helens ähnelt.

Ich weiß, dass viele viele [Armenier] ausgewandert sind, nach Frankreich, nach Amerika, in den Libanon, nach Russland. Es gibt ein armenisches Paradox. Jeder Armenier in der Welt könnte nach Armenien zurückkehren, aber sie denken nicht daran, es zu tun. Sie schicken Geld und sehen aus der Ferne zu, wie das Land vor die Hunde geht.

Poladjan, Katerina: Hier sind Löwen, S. 152

Zwei Kinder auf der Flucht

In diese Geschichte hinein schneidet Katerina Poladjan eine weitere Geschichte, die mit dem von Helen zu restaurierenden Heilevangeliar zusammenhängt. Denn dieses befand sich einst im Besitz einer armenischen Familie, die bis auf zwei Kinder dem Völkermord an den Armeniern zum Opfer fiel. Aus Sicht der beiden Kinder erzählt Poladjan von diesem Genozid, dem zwischen 300.000 und 1.500.000 Menschen zum Opfer fielen, und der bis heute von der Türkei nicht anerkannt wird.

Die Flucht der beiden und der Kampf um das Überleben wird von ihr in kleinen Sequenzen geschildert, die manchmal fast einen bukolischen Ton aufweisen, etwa dann, wenn die beiden kleinen Kinder unter einem Strauch Zuflucht suchen. Was es bedeutet, Familie und die Heimat hinter sich zu lassen, das vermittelt die Autorin eindrücklich.

Das Heilevangeliar, das die beiden mit sich durch die karge und menschenleere Landschaft Armeniens schleppen, wird dabei für die Kinder auch zu einem Überlebensinstrument. Egal ob Entscheidungshilfe oder Kinoersatz – die gebundenen vier Evangelien begleiten die Kinder und finden schlussendlich auch zu Helen.

Ähnlich wie es Nino Haratischwili im Falle Georgiens gelingt, holt auch Katerina Poladjan hier ein uns fernes Land und seine Geschichte mithilfe der Literatur in unser Bewusstsein. Wer könnte schon vor der Lektüre von Hier sind Löwen zweifelsfrei sagen, wie die Hauptstadt Armeniens heißt oder wo das Land überhaupt liegt? Mit ihrer Prosa ruft uns Poladjan dieses in der Vergangenheit so gematerte Land und seine wechselvolle Geschichte wieder in Erinnerung. Und sie setzt nicht zuletzt der Kunst des Büchermachens und Bücherrestaurierens ein Denkmal.


Eine weitere Besprechung dieses Titels findet sich auf dem famosen Blog Kulturgeschwätz von Katharina Herrmann. Sie hat sich hier mit dem Buch und seinen Struktur im Besonderen und den vielen Bedeutungsebenen und Bezügen auseinandergesetzt.

Diesen Beitrag teilen

James Gordon Farrell und seine Empire-Trilogie

Das neue Jahr bringt ja auch immer gute Vorsätze mit sich. So habe ich beschlossen, in losem Abstand hier eine kleine Reihe unter dem Titel Im Fokus zu beginnen. Eine Reihe, die in meinen Augen vergessene oder zu wenig gewürdigte Autor*innen wieder in den Fokus rücken soll.

In Zeiten, in denen die Bestsellerlisten Drehtüren in Kaufhäusern gleichen, in denen Bücher kürzere Haltbarkeitsdaten als Joghurt zu haben scheinen, in denen Vorschauen nun schon mit Vor-Vorschauen einhergehen, um noch zielgerichteter planen zu können, will ich mir ab und an den Luxus des Zurückblickens und des Fokussierens von Unbeachtetem gönnen.

Viele Autor*innen sind viel zu spannend, um sie dem Vergessen anheimfallen zulassen. Bestes Beispiel ist der Auftakt dieser Reihe. Diesen bestreitet der britische Schriftsteller James Gordon Farrell und sein Hauptwerk, die sogenannte „Empire-Trilogie“, die vor einigen Jahren bei Matthes&Seitz Berlin erschien und nun Im Fokus steht.


Der Lost Man Booker Prize

Wir schreiben das Jahr 2010. In England wird der sogenannte Lost Man Booker Prize per öffentlichem Voting vergeben. Die Idee dahinter: Bis 1970 wurden für den Man Booker Prize immer Bücher aus dem Vorjahr nominiert, ab 1971 kamen dann nur Titel aus dem laufenden Jahr in die Auswahl. Dies sorgte natürlich für eine Lücke im Prozedere, die man dann 2010 nachträglich schließen wollte. Und so wurde der Lost Man Booker Prize ins Leben gerufen. Den Sieg in der Abstimmung errang damals James Gordon Farrell, der für seinen Roman Troubles die Auszeichnung erhielt. 38 Prozent aller abgegeben Stimmen entfielen auf sein Werk, das doppelt so viel Stimmen wie das zweitplatzierte Buch auf sich vereinen konnte.

Ein Triumph, den James Gordon Farrell allerdings nicht mehr erleben sollte, war er doch zu dem Zeitpunkt schon seit über 30 Jahren tot. Einmal war ihm allerdings der Triumph des Gewinns vergönnt. 1973 erhielt er für seinen Roman Die Belagerung von Krishnapur den Man Booker Prize. Mit dem Sieg im Jahr 1970 wäre ihm ein ganz besonderes Privilieg zuteil geworden. So wäre James Gordon Farrell der erste Schriftsteller gewesen, der den Man Booker Prize zweimal gewinnen konnte. So war dieser Triumph bislang nur Peter Carey, J.M Coetzee und Hilary Mantel vorbehalten.

Wer ist dieser Mann, der Geschichte hätte schreiben können und der auch 30 Jahre nach seinem Tod noch so beliebt ist, dass er den Man Booker Preis postum erlangen konnte?

Ein Brite in Irland

Geboren wird James Gordon Farrell im Jahr 1935 als Nachfahre irischer Einwanderer in Liverpool. Zeitlebens zieht er viel um, 1945 übersiedelt die Familie nach Irland. Farrell arbeitet als junger Mann in der Arktis, studiert in Oxford und zieht anschließend nach Frankreich weiter, wo er als Lehrer arbeitet. Während dieser Zeit entstehen erste Erzählungen und Romane, in denen er sich unter anderem mit dem französischen Existenzialismus auseinandersetzt.

James Gordon Farrell. Sämtliche Bildrechte: © Armstrong Jones

Weitere Romane folgen, sonderlich erfolgreich sind sie aber alle nicht. Vor allem der experimentelle Roman A Girl in the Head enttäuscht in kommerzieller Hinsicht doch sehr. Immerhin bemerkt ein Rezensent nach drei veröffentlichten Werken von James Gordon Farrell, dass er zwar noch nicht sein Thema und seine Form gefunden habe, das Talent aber durchaus erkennbar sei.

Zum Vorschein kam dieses Talent dann vollumfänglich im Hauptwerk Farrells, nämlich der sogenannten Empire-Trilogie. Diese erschienen 1970 bis 1978. Drei Werke bilden diese Trilogie, die den Niedergang des britischen Empires thematisiert. Den Anfang machte 1970 Troubles, das sich mit der gewaltsamen Abspaltung Nordirlands vom Rest der Insel beschäftigt. 1973 folgte dann Die Belagerung von Krishnapur; ein Buch, das sich mit dem Sepoy-Aufstand in Indien beschäftigt. Den Abschluss dieser Trilogie bildet das mit über 800 Seiten dickleibigste Werke Farrells: Singapur im Würgegriff. Ein Buch, das multiperspektivisch vom Ende der britischen Herrschaft über Singapur erzählt, erschienen 1978.

Eigentlich wäre aus der Trilogie ein Quartett geworden, James Gordon Farrell hatte es so geplant und einen Roman namens The Hill Station begonnen. Das Werk blieb allerdings unvollendet, da Farrell im August 1979 völlig überraschend verstarb.

Nach dem Erfolg seiner Bücher war Farrell auf die irische Halbinsel Sheeps Head gezogen. Dort, im Südwesten Irlands, lebte Farrell gerade einmal 149 Tage, ehe er beim Angeln im Sturm aufs Wasser hinausgezogen wurde. Aufgrund einer Polio-Lähmung in jungen Jahren war er nur eingeschränkt bewegungsfähig und starb so tragischerweise. Er wurde nur 44 Jahre alt.

Der Niedergang des Britischen Imperiums

Nun ist es natürlich immer müßig, über Eventualitäten und andere Ausgänge der Geschichte zu spekulieren. Aber bei James Gordon Farrell ist das Ganze ausnehmend reizvoll. Denn bei einer solchen Reife und Fülle von Themen, wie sie sich in seiner Empire-Trilogie findet, wäre es höchst spannend, welche Werke Farrell im Laufe seines weiteren Lebens noch vorgelegt hätte – das meint auch Salman Rushdie, der bemerkte:

There is no question that he would today be one of the really major novelists of the English language. The three novels that he did leave are all in their different way extraordinary.

Zweifelsohne wäre er [James Gordon Farrell] heute einer der größten englischen Schriftsteller. Die drei Romane, die er hinterlassen hat, sind alle auf ihre Art und Weise außergewöhnlich.

Salman Rushdie in „JG Farrell in His Own Words : Selected Letters and Diaries

Wie gut und beliebt seine Werke auch Jahrzehnte nach seinem Tod noch sind, das zeigt sich nicht zuletzt am Publikumsvoting des Lost Man Booker Prizes.

Auch ich habe mich durch die drei Empire-Trilogie mit höchstem Genuss gelesen; dem Berliner Verlag Matthes&Seitz und den Übersetzern Manfred Allié und Grete Osterwald sei es gedankt. Alle drei Werke sind eigene Kunstwerke, deren Komplexität mit jedem Buch zunimmt. Sie entführen auf meisterhafte Art und Weise in völlig andere Ecken der Erde, gemein ist ihnen nur der Untergang der Welt, die Farrell zuvor so liebevoll aufgebaut und beschrieben hat.

Alles ist vergänglich

Der Untergang der Dinge im Kleinen und der Untergang des britischen Weltreiches im Großen, das sind Themen, die die ganze Empire-Trilogie durchziehen. Denn mag am Anfang der Bücher noch alles in bester Ordnung erscheinen – Hotels noch stehen, Kautschukplantagen ihren Ertrag abwerfen und die Charaktere ihrem täglichen Broterwerb nachgehen – am Ende der Bücher ist nichts mehr davon übrig.

Das was sich gerade en miniature an bzw. in Großbritannien selbst beobachten lässt, das hat James Gordon Farrell schon vor 50 Jahren vorweggenommen: Zerfleischung, Selbstgefälligkeit, Zersplitterung, Verfolgung von Partikularinteressen. Das was der Brexit gerade in Großbritannien bewirkt, in den Kolonien und dem ganzen Empire trat das schon Jahrhunderte zuvor ähnlich auf. Und James Gordon lässt uns ausführlichst daran teilhaben.

Die Empire-Trilogie von James Gordon Farrell

Postkoloniale Literatur

Seine Empire-Trilogie lässt sich ganz klar sowohl in zeitlicher als auch thematischer Hinsicht in den Bereich der postkolonialen Literatur einordnen. Schon mit der Unabhängigkeit Indiens hatte diese Bewegung des Postkolonianismus in England im linksintellektuellen Milieu langsam eingesetzt. Man wollte eine neue Sichtweise auf die kolonialisierten Länder und Kulturen erlangen. So begann man, sich für die zuvor unterjochten und ausgebeuteten Länder außerhalb von Wirtschaftsinteressen zu interessieren. Nicht nur in der Forschung gewann diese neue Betrachtungsweise stetig an Zuwachs, auch die Kunst interessierte sich zunehmend für die Welt der Kolonien, die sich alle sukzessive vom Commonwealth emanzipierten. Mitte der 70er Jahre erreichte die Welle des Postkolonialismus einen ersten Höhepunkt – was genau mit dem Erscheinen der Empire-Trilogie zusammenfällt.

Und auch inhaltlich zeigt sich James Gordon Farrell als aufmerksam betrachtender und beschreibender Postkolonialist. Er interessiert sich für sein Personal, indem neben den britischen Besatzern auch Einheimische immer eine tragende Rolle spielen. Genau analysiert und beschreibt er, welche Auswirkungen die wirtschaftlich und terretorial expansive Politik Großbritanniens hatte. Besonders im Buch Singapur im Würgegriff illustriert er den Kolonialismus umfassend. In Dialogen und Streitgesprächen im Buch lässt er unterschiedliche Ansichten (auch der Briten selbst) aufeinanderprallen. Bringt man dem unzivilisertem Rest der Welt nun Savoir vivre und Wohlstand? Oder beutet man die Ressourcen der Länder auf Kosten der Ärmsten aus (wie im Falle von Singapur im Würgegriff die Kautschukplantagen des Landes)? Manchmal schon fast etwas enervierend genau und vollumfänglich geht Farrell diesen Fragen nach (und bietet auch im Anhang seiner Bücher stets immer eine voluminöse Bibliographie mit weiteren Lektüreeinstiegen an).

Ein Autor mit Haltung und Humor

Koloniale Lehnsherren, Rassismus, Überheblichkeit – all das fängt Farrell präzise in seinen Büchern ein. Seine eigene Haltung (die sich klar auch aus den Büchern herauslesen lässt) wurde bei der Preisverleihung des Booker Preises 1973 sehr deutlich. Dort, auf offener Bühne, kritisierte Farrell den Hauptsponsor des Preises, den er soeben erhalten hatte. Der Firma Booker warf er vor, für den wirtschaftlichen Profit des Unternehmens, die Landwirtschaft der Dritten Welt auszunehmen. Hier zeigte sich ein kämpferischer Mann, der für die in seinen Büchern propagierten Werte auch außerhalb der Papierseiten einsteht.

Wer nun allerdings den Eindruck bekommen hat, Farrells Werk ist politische und geschichtliche Literatur mit einer Prise Aufklärertum, der mag in Teilen rechthaben. Allerdings ist Farrell in meinen Augen zuvorderst ein grandioser Komödiant. Deshalb grandios, weil in seinen Büchern neben dem Witz in seinen verschiedenen Schattierungen auch immer jede Menge Traurigkeit und Nostalgie steckt. Seine Bücher sind beides: tragische Komödien und zugleich komische Tragödien, die Humor jeglicher Couleur beheimaten.

Da tritt eine Irin als lebende Kanonenkugel auf, die zur Freude des malayischen Publikums in die Luft geschossen werden soll. Doch dann gibt es zur Überforderung der lokalen Veranstalter Probleme mit dem Kanonenrohr und der Oberweite der lebenden Kanonenkugel. Oder da ist die Teegesellschaft im Majestic Hotel in Troubles, die in einem Gewächshaus ohne Licht sitzt und schon fast von den Pflanzen überwuchert wird. Betagtes Personal klettert aus Luken, Statuen werden gesprengt, es wird nackt im Garten geturnt. Die Empire-Trilogie ist ein Feuerwerk des eleganten, absurden, skurrilen und pointierten Humors, das nur eines (gottseidank) vermissen lässt: Plattheit und Unterforderung des Publikums.

Hier vereint sich der Humor mit spannenden Rahmenhandlungen, hier bekommt man detailreiche Welten geschildert, die so schon längst untergegangen sind. Hier lernt man viel dazu, hier bekommt man einen Eindruck davon, was Kolonialismus einst bedeutete. Bücher, die informieren, unterhalten und den skurrilen, britischen Humor feiern. Eine Trilogie, die genauso wie ihr Urheber immer wieder neue gelesen und besprochen werden sollte.

P.S.: Sparfuchs-Tipp

Wem die fest gebundenen Bücher im Übrigen für ein Kennenlernen zu teuer sind, für den habe ich noch einen Tipp: Matthes&Seitz veröffentlicht nun sukzessive James Gordon Farrells Empire-Trilogie auch als Paperback zum deutlich günstigeren Preis. Troubles ist bereits erschienen, Singapur im Würgegriff folgt in diesem Frühjahr. Es lohnt sich auf alle Fälle!

P.P.S.: Schöne Kritiken zu zwei von drei Werken finden sich auch auf den Seiten von Deutschlandfunk Kultur. Eine ausführliche Kritik zu Singapur im Würgegriff findet sich hier, eine zu Troubles hier.

Diesen Beitrag teilen