Ann Petry – The Narrows

„Es ging nicht nur um den Kai. Es ging um die ganze Gegend hier.“

„Die Narrows. Ganzunten. Little Harlem. Die Höhle. Nadelöhr. Manche sagen einfach Dumble Street. Gemeint ist immer dasselbe. Und wo hast du was darüber gelesen?“

„Im Chronicle. Die hatten eine Artikelserie über den Zusammenhang von schlechten Wohnverhältnissen und Kriminalität hier. Mit ein paar wunderbaren Fotos…“

Ann Petry – The Narrows, S. 82

The Narrows, so heißt das übel beleumundete Stadtviertel in Monmouth, dessen Name Ann Petry aus William Shakespeares Drama Heinrich V. entlehnt hat. Hier wächst Lincoln „Link“ Williams auf. Wirkliche Erziehungsberechtigte hat er nicht, stattdessen hat er bei Bill Hod, dem Besitzer der Bar The Last Chance und dessen Mannen so etwas wie eine Ersatzfamilie gefunden. Trotz der vermeintlich stigmatisierenden Herkunft aus den Narrows erweist sich Link allerdings als brillanter Schüler, dem mithilfe von Bildung eine ansehnliche Karriere gelingt.

„Der war PhiBetaKappa-Student in Dartmouth, Hauptfach Geschichte, mit Auszeichnung von der Monmouth Highschool abgegangen, Footballstar, Basketballstar in der Highschool und in Dartmouth. War vier Jahre bei der Marine, Postüberwachung, Marinestützpunkt in Hawaii.

Ann Petry – The Narrows, S. 446

Eine Liebesgeschichte gegen alle Gepflogenheiten

Ann Petry - The Narrows (Cover)

Doch trotz der akademischen Karriere hat Link die Narrows nicht wirklich hinter sich lassen können. Er verbringt viel Zeit in Bill Hods Bar, promeniert auf der Franklin Avenue herum und hat eines nachts eine denkwürdige Begegnung. Er treibt sich auf den Kais von Monmouth herum, als ihm eine junge Frau sprichwörtlich in die Arme rennt. Im Nebel auf den Kais ist sie vor einem Invaliden auf der Flucht, als Link zu ihrem Retter wird.

Beide nehmen in der Bar Moonbeam einen Drink, Link besteht darauf, die junge Frau nach Hause zu fahren – und so beginnt eine turbulente und aufwühlende Liebesgeschichte zwischen den beiden. Bei einer der nächsten Begegnungen fällt es Link dabei wie Schuppen von den Augen – die junge Frau namens Camilo ist weiß, im Gegensatz zu Link selbst. Doch die beiden lassen sich von den Äußerlichkeiten nicht beirren und stürzen sich energisch in ihre Affäre, die sich dramatisch entwickelt, als Link das Geheimnis von Camilos Herkunft erfährt. Plötzlich ergibt es auch Sinn, warum Camilo Link bei seinem impulsiven Heiratsantrag vertröstete.

Die Fortführung von Ann Petrys literarischem Schaffen

Ann Petry führt mit The Narrows die Themen ihres literarischen Schaffens eindrucksvoll fort. Sezierte sie in ihrem 1946 erschienen Bestseller The Street den Rassismus und die Frauenfeindlichkeit in Harlem, nahm sie im ein Jahr später erschienenen Roman Country Place eine bigotte und rassistische weiße Stadtgesellschaft in den Blick. Die Themen der Ausgrenzung und des Rassismus, die auf einzelne Figuren einwirken, führt sie in The Narrows noch weiter und ergänzt das Ganze neben einem gesellschaftlichen Blick um das Element der öffentlichen Berichterstattung.

Denn ähnlich wie Ann Petrys anderen Werken ist auch hier ein Krimielement inkludiert, auf das The Narrows hinausläuft und das aus der Spannung zwischen Link und Camilo entsteht. An der sich entwickelnden Dynamik und dem dramatischen Ausgang des Ganzen hat hier die Presse in Form des Fotografen Jubine und des jähzornigen Redakteurs Bullock einen erheblichen Anteil. Sie zeigt, wie die einzelnen Klassen ob weiß oder schwarz die Beziehung beäugen und verurteilen und wie dann die Berichterstattung ihr übriges zur verhängnisvollen Dynamik tut, die sich rund um das gegensätzliche Paar entspinnt.

Kein Platz für Glück und Romantik

Einmal mehr zeigt dieses Buch eindrücklich, dass es in Ann Petrys Welt für ein wirkliches Glück und Romantik keinen Platz gibt. Das zeigten The Street und Country Place – und The Narrows macht es noch einmal eindringlich klar. Auch wenn man im Buch das Jahr 1951 schreibt, das großstädtische New York ganz nah ist und Rassismus eigentlich keine Rolle mehr spielen dürfte, so kommen die Figuren in The Narrows doch nicht gegen die Umstände der Gesellschaft und ihrer Zeit an.

Dabei verhandelt Ann Petry so deutlich wie in keinem ihrer Bücher zuvor die Frage von Race (die hier von Pieke Biermann eingedenk eines fehlenden deutschen Begriffs nicht übersetzt wird). Link Williams wird in der Bar von Bill Hod und dem Koch Weak Knees auf die Feinheiten der Race eingeschworen und erlebt am eigenen Leib die Ausgrenzung, die es für ihn bedeutet, Schwarz zu sein. In der Schule muss er in einer Minstrel-Show den tumben Sambo geben, immer wieder wird ihm auch später zu verstehen gegeben, dass er als Schwarzer nicht die gleiche Anerkennung wie Weiße verdient.

Die (sprachliche) Vielfalt schwarzer Identität

Ann Petry fächert sämtliche Schattierungen von Schwarzer Identität in diesem Roman auf, verhandelt ihn auf identitätspolitischer und begrifflicher Ebene, was mich bei der Übersetzung zunächst etwas stutzen ließ. Da liest man von Farbigen, Ni***rn und Ne**rn, Coloured, Negros und vielen weiteren Bezeichnungen, mit denen sich die Protagonist*innen gegenseitig versehen. Pieke Biermann erklärt im Nachwort, wie sie es versucht hat, diese teilweise im deutschen gar nicht wiederzugebende Fülle an idiomatischen und community-spezifischen Bezeichnungen, Schmähbegriffen und stehende Wendungen im Deutschen abzubilden. Auch den Soziolekt der verschiedenen Milieus überträgt sie so ins Deutsche:

Als er ins Auto stieg, sah auch Al ihn merkwürdig an.

„Irgnwas los, Mal?“

Er sagte ohne nachzudenken: „Meine Frau“.

„Isse krank?“

„Naja,“ er zögerte, „nicht richtig.“

„Was’n los mit ihr?“

Er schüttelte den Kopf, stirnrunzelnd. „Es ist – es ist das Herz“.

„Is wahrscheinlich zu sehr auf Touren, Mal. Genau wie du. Schafft wahrscheinlich zu viel. Man muss sich ja auch mal ne Pause gönnen. Steht nemmich kein reicher Drecksack anner Ecke und schenkt ei’m ne neue Pumpe, wenn die alte ein‘ im Stich lässt.“

Ann Petry – The Narrows, S. 434 f.

Ebenfalls im Anhang sind Quellen und Erklärungen für zahlreiche Stellen und Ausdrücke im Text angegeben, die zwar im Text selbst nicht kenntlich gemacht werden, dann aber im Anhang noch einmal auftauchen. Hier zeigt sich dann auch, dass William Shakespeare für das schriftstellerische Oeuvre der 1908 geborenen Amerikanerin einen großen Einfluss hat. Immer wieder tauchen Motive wie aus Othello oder Der Sturm in Petrys Schaffen auf – in The Narrows sind es auch wieder gleich mehrere Zitate und Anspielungen, die sich auf das Werk des Barden beziehen. Darüber hinaus sind es auch zahlreiche andere versteckte Hinweise auf Christopher Marlowe, Märchen, die Bibel oder afroamerikanische Gospel, die im Anhang des Buchs erläutert werden.

Fazit

Was mir persönlich etwas fehlte, war ein einordnendes Nachwort, wie es bei den bisher neu aufgelegten Roman von Ann Petry stets der Fall war. Warum gilt The Narrows als Ann Petrys Meisterwerk und wie fügt sich das Werk in ihr literarisches Oeuvre ein? All das hätte ein Nachwort, geschrieben mit kundiger Feder, beantworten können. So steht das Werk für sich alleine und bleibt jedem Leser und jeder Leserin selbst überlassen.

Als Einstieg in den Kosmos von Ann Petry würde ich ob des reichlich ausufernden Erzählstils und des großen Personaltableaus in der ersten Hälfte des Buchs immer noch The Street oder Country Place aufgrund von deren erzählerischen Präzision und Kompaktheit vorziehen. Hat man sich aber in den unerbittlichen Kosmos von Petry eingelesen, dann beschert The Narrows viele neue Aspekte im Schaffen der afroamerikanischen Autorin und bleibt auch 69 Jahre nach Erscheinen ein lesens- und nachdenkenswertes Buch, das schon damals viele Themen unserer Tage thematisierte und vorwegnahm.


  • Ann Petry – The Narrows
  • Aus dem amerikanischen Englisch von Pieke Biermann
  • ISBN 978-3-7556-0016-9 (Nagel & Kimche)
  • 576 Seiten. Preis: 28,00 €
Diesen Beitrag teilen

Loraine Peck – Der zweite Sohn

Es ist schon ein paar Jahre her, da Benjamin von Stuckrad-Barre bei seiner Lesetournee zu seinem Buch Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen – Remix 3 in Augsburg Halt machte. Ein Thema, das ihn an jenem Abend umtrieb, war auch das der Autorenbiografien, mit denen viele Verlage ihre Schreibende aus dem Gros herausheben und aufpeppen möchten. So könne man in Autorenviten gerne einmal lesen, dass der Autor oder die Autorin als Blumengroßhändler, Leichenwäscher, Safariguide und Molekularbiologe gearbeitet hätte. Was solche kapriziösen Aneinanderreihungen von Tätigkeiten über die Qualität des Buchs selbst aussagt, das ist ja eher fraglich.

Von exzentrischen Autorenbiografien

Als ich nun Der zweite Sohn, das von Thomas Wörtche bei Suhrkamp herausgegebene Debüt von Loraine Peck in der Vorschau nebst Ankündigungstext sah, musste ich an von Stuckrad-Barres Worte damals in Augsburg denken. Denn diese Vita ist in ihrer Exzentrik gerade zu beispielhaft für das von Stuckrad-Barre bespöttelte Phänomen:

Loraine Peck war Porträtmalerin und Assistentin eines Magiers in Sydney. Nachdem sie einmal zu viel in zwei Hälften gesägt wurde, wechselte sie zum Blackjack an der Goldküste. Barkeeperin und Hummerverkäuferin in den USA führten zu einem Job in der Filmindustrie, bevor sie eine Karriere im Marketing in Australien, dem Nahen Osten, Asien und den USA einschlug.

Der Suhrkampverlag über Loraine Peck

Von Zauberei, Glücksspiel oder Hummern findet sich in Der zweite Sohn dann allerdings keinerlei Spur. Vielmehr ist das Buch ein klassischer Gangster-Thriller, der eine kriminelle Familie und deren Fehden in den Mittelpunkt stellt. Was mit Mario Puzos Paten auf dem Gebiet der italienischen Mafia begann, ist inzwischen wohl überall in verschiedenen Ausprägungen lokalisiert worden. Egal ob in Deutschland (etwa 4 Blocks oder Clemens Muraths Der Libanese) oder Down Under (hier wäre zum Beispiel die ebenfalls von Wörtche herausgegebene und wie Peck mit dem Ned Kelly-Award ausgezeichnete Candice Fox mit Hades zu nennen) – Unterwelt-Familien und deren Machenschaften faszinieren nach wie vor und sind ein fruchtbarer Boden für Thriller.

Eine kroatische Familie in Sidney

Das hat auch Loraine Peck erkannt, die ihre Geschichte im Umfeld einer kroatischen Einwandererfamilie in Sidney ansiedelt. Zusammengehalten von Vater Milan Novak verdient der Clan mit Fischgeschäften, Einwanderern und Drogendeals sein Geld. Rechte Hand von Vater Novak war bislang sein Sohn Milan. Doch dieser wurde bei der Leerung seiner Mülltonne vor dem eigenen Haus erschossen.

Loraine Peck - Der zweite Sohn (Cover)

Es ist nicht der erste Tote aus dem Gangmilieu. Schon zuvor starb ein serbischer Gangster – weshalb Novak annimmt, dass es sich beim Tod seines Sohnes um eine Vergeltungsaktion handelt. Serben und Kroaten können sich eh nicht ausstehen und führen die blutige Fehde aus dem Jugoslawienkrieg einfach auf einem neuen Kontinent fort. Und da nun seine rechte Hand tot ist, liegt für Milan Novak die Lösung auf der Hand. So soll sein zweiter Sohn, Johnny, für Vergeltung sorgen und den Tod seines Bruders sühnen. Doch dieser ist für das brutale Geschäft der Novaks eh nicht wirklich gemacht – muss nun aber eine eigene Lösung finden, um den Konflikt und den Rachewunsch der eigenen Familie zu befrieden.

Seinen Kampf um die Gunst seines Vaters und gegen rivalisierende Banden schildert Loraine Peck dabei nicht alleine aus dessen Perspektive. Sie wählt als Erzählerin auch Amy, die Frau von Johnny. Diese schildert ihren Blic auf das Geschehen und den Novak-Clan mit all seinem autochthonen und ausgrenzenden Denken und Verhalten. Schnell zeigt sich, dass neben dem vordergründigen Konflikt um Johnnys Rolle in der Familie Novak auch noch ein viel gravierenderer Konflikt herrscht – nämlich der um die Ehe von Amy und Johnny.

So muss sich dieser um die kriselnde Beziehung, die Rache seines Bruders und dann auch noch um die Durchführung eines riskanten Raubzugs kümmern. Da kommt dann leider die Charakterisierung der Figuren und die Originalität des Plots manchmal etwas unter die Räder.

Wenig originelle oder überzeugende Figuren

Denn das Personal von Der zweite Sohn wirkt bisweilen wie stark an der Grenze zur Parodie. Der irre Meth-Gangster mit Tattoos und Sprachfehler, die tumbe Gang aus Kroaten voller Muskeln und wenig Hirn, der beständig in seiner Unterwürfigkeit zu seinem Vater verharrende Held mit dem Herz am rechten Fleck, die Ehefrau, die mitsamt ihrem Kind gekidnappt und von ihrem Mann befreit werden muss. Oftmals liest sich Der zweite Sohn wie aus dem Setzkasten für derartige Thriller zusammengeklaubt – und altbekannt.

Vieles ist einfach cartoonesk vereinfacht, nicht alles schlüssig erklärt (so werden die anderen Müllabfuhr-Morde auch schnell eingeführt und dann wieder zur Seite geschoben) und wirken weder neu noch wirklich überzeugend. Da passt auch das Cover in seiner schwarz-weißen Einfallslosigkeit ins Bild, das wirkt, als sei es ganz am Ende eines langen Tages voller Coverentscheidungen und Diskussionen noch durchgewunken worden, um endlich Feierabend machen zu können.

Fazit

Und dennoch gelingt es Loraine Peck in ihrem Debüt auch, Spannung zu erzeugen. Sie beschreibt die Welt der kroatischen Familie Novak, den Kampf Johnnys gegen und mit der Polizei, andere Gangster und um seine Ehe durchaus mitreißend, wenn man sich an den vielen altbekannten Motiven oder allzu schablonenhaften Figuren nicht besonders stört.

Als fein nuanciertes Porträt einer kriminellen Familie in Down Under, deren Struktur und Funktionsweise funktioniert Der zweite Sohn überhaupt nicht. Auch ist Pecks Buch sicherlich kein Anwärter für einen Preis in Sachen Sprache und Figurentiefe. Aber ihr gelingt ein spannender und temporeicher, bisweilen arg cartoonesker Unterwelt-Thriller, der auch Fans von Candice Fox gut gefallen düfte und der sich durch seine beiden Perspektiven des Ehepaars Novak etwas von anderen Thrillern gleicher Bauart unterscheidet.

Dass Peck für ihr Buch den Ned Kelly-Award in der Kategorie „Debüt“ erhalten hat, geht in meinen Augen in Ordnung (Hauptgewinner im letzen Jahr war übrigens Chris Whitaker). Denn auch wenn ihr Buch wenig innovativ ist, so gibt Loraine Peck mit ihrem Buch Versprechen ab, die sie mit folgenden Büchern dann hoffentlich noch einlösen kann. Man darf gespannt sein!


  • Loraine Peck – Der zweite Sohn
  • Aus dem Englischen von Stefan Lux
  • Herausgegeben von Thomas Wörtche
  • ISBN 978-3-518-47229-3 (Suhrkamp)
  • 423 Seiten. Preis: 16,95 €
Diesen Beitrag teilen

Agnes Krup – Leo und Dora

Das ist nun wirkliches Pech. Nach einer langen Überfahrt aus Tel Aviv nach New York möchte Leopold Perlstein eigentlich bei seiner bei seiner Agentin Alma und deren Mann absteigen. Doch ein Feuer hat deren Haus und Auto vernichtet. Beide sind abgereist und haben ihm stattdessen eine Unterkunft im Roxy organisiert. Das im Bundestaat New York an der Grenze zu Connecticut gelegene Hotel hat schon bessere Tage gesehen. Die Hotelbesitzerin Dora und der unter Schreibblockaden leidende Perlstein gewöhnen sich langsam aneinander und entdecken dort in Neuengland Gemeinsamkeiten. Leo und Dora von Agnes Krup.


Man muss unweigerlich an zwei der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts denken, wenn Agnes Krup auf den ersten Seiten ihren Protagonisten Leopold Perlstein einführt. Ein schreibender Versicherungsangestellter, der nach seiner Flucht aus Wien in Tel Aviv eine Anstellung gefunden hat. Ein Mann, der bei seiner Überfahrt in ein neues Leben im Jahr 1948 von einem Schachbrett und seiner Leidenschaft für das Spiel der Könige begleitet wird. Und ein Mensch, der im Exil wieder schriftstellerische Erfüllung sucht und auf Drängen seines Verlegers ein neues Werk vorlegen soll, um sich endgültig von seiner Herkunft und seinem Brotberuf freimachen zu können. Das sind die Nöte und biographischen Hintergründe, mit denen Krup ihren Helden versieht und die mich an Franz Kafka und Stefan Zweigs Schachnovelle erinnerten – wenngleich, so viel so schon verraten, Agnes Krup literarisch nicht in deren Nähe kommt.

Ein Hotel mit eigenen Regeln

Agnes Krup - Leo und Dora (Cover)

Das heruntergekommene Hotel Roxy fordert den frisch angekommenen und auf Konstanz bedachten Perlstein nun ganz gehörig heraus. So stehen die Tische mal zusammen, mal am Wochenende allein, das Essen, von einer aus Plochingen stammenden Schwäbin zubereitet, ist nahezu ungenießbar. Und vom Esprit der gehobenen europäischen Boheme ist die Hotelgemeinschaft so weit entfernt wie New York von Tel Aviv.

Nur das Ehepaar Geringer mit der jungen Asha und ihrem deutlich älteren Professoren-Gatten, dessen Passion inzwischen der Klematiszucht gilt, verheißt Perlstein Ansprache und intellektuellen Austausch. Allmählich lernt er die Hintergrundgeschichte des Hotels, die seiner Besitzerin und die der Geringers kennen. Er fährt Automobil, geht baden und versucht sich sogar einer Geisteraustreibung, da es im Hotel immer wieder spukt.

Eine nette Geschichte

Agnes Krup hat mit Leo und Dora eine nette und unterhaltsame Geschichte geschrieben. Sie erzählt von der langsamen Annäherung der unterschiedlichen Figuren Leopold und Bernstein, sie lässt ein Exilantenschicksal aufscheinen, reißt die Geschehnisse in Wien an, die Leo zur Flucht gezwungen haben. Auch als Sommerbuch oder Hotelroman lässt sich Krups Roman lesen. Und doch vermisste ich das gewisse Etwas an der Erzählung, das mir Leo und Dora über das Buchende hinaus im Kopf verankert.

Krups Sprache passt, die formale Gestaltung ist durch die chronologische Einteilung in Tage gediegen, die innere Struktur ist durch die Annäherung von Leo und Dora vorgegeben und wird gut befolgt. Dagegen lässt sich wirklich nicht viel einwenden – und doch hätte ich mir etwas mehr gewünscht, damit dieses Buch aus dem guten Mittelmaß herausragt. Besondere Figuren mit Ecken und Kanten, eine Sprache, die sich nicht nur mit der Auskleidung der Erzählung begnügt, ein überraschendes Ende oder etwas anderes Unerwartetes.

Fazit

Aber das Unerwartete blieb leider aus, sodass ich nicht davon ausgehe, die Leo und Dora lange über die Lektüre hinaus im Kopf zu behalten. Das mag vielleicht ungerecht erscheinen, macht das Buch doch nichts falsch und ist als Roman wirklich nicht schlecht. Nur das Besondere, das Bedenkenswerte, ich habe es hier leider nicht gefunden. Und so bleibe ich immer noch ins Sachen Hotelroman bei James Gordon Farrells Troubles, in Sachen Exilantenschicksal bei Ulrike Draesners Schwitters oder bei Ulrich Becher mit seiner Murmeljagd, die sich für mich intensiver im Lesegedächtnis verankerten, als das, was Leo und Dora bietet. Gewiss, es ist kein schlechtes Buch, aber es hält eben auch nur das bereit, was Cover und der Titel schon andeuten und versprechen. Wem das genügt, der dürfte zufrieden sein. Ich hätte mir mehr gewünscht.


  • Agnes Krup – Leo und Dora
  • ISBN 978-3-351-03899-1 (Aufbau)
  • 285 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Miranda Cowley Heller – Der Papierpalast

Die Stufe biegt sich seufzend unter meinem Schritt, und mit einem leichten Ächzen, das ich Tausende von Malen gehört habe, springt sie zurück. Diesen Ort mit seinem Tuscheln und Wispern trage ich in meinen Knochen. Das sanfte Rascheln der Kiefernadeln unter meinen bloßen Füßen, die Schwimmbewegung der Karpfenfische, den würzigen Geruch von nassem Sand und Seewasser. Dieses Haus, aus Papier gebaut, aus geschredderter und gepresster Pappe, ist zu etwas Festem geworden, das der Zeit, den langen, einsamen Wintern standhält. Es droht zu verfallen und bleibt doch stehen, steht noch, Jahr um Jahr, wann immer wir zu ihm zurückkehren. Dieses Haus, dieser Ort, all meine Geheimnisse sind hier. Ich bin in seinem Gebälk.

Miranda Cowley Heller – Der Papierpalast, S. 440

Gerne wird bei Büchern heutzutage ja der Vergleich mit Fernsehserien herangezogen, wenn die Soghaftigkeit des Geschriebenen unterstrichen werden soll. Die Kurzbiografie von Miranda Cowley Heller führt diese Engführung von Fernsehserie/Buch fort, wenn schon in den ersten Absätzen betont wird, wie viele Erfolgsformate Cowley Heller beim Fernsehsender HBO verantwortet hat. The Sopranos, Six Feet Under, The Wire sind preisgekrönte Serien, für die sich die Autorin kenntlich zeichnete.

Doch ist eine gute Serienmacherin auch eine gute Autorin? Im Fall von Miranda Cowley Heller ist diese Frage einigermaßen einfach und klar zu beantworten, nämlich ja! Denn mit Der Papierpalast gelingt der Autorin ein großartiger, intensiver, bisweilen erschütternder Roman über Liebe, Treue und die Frage, wie viel Geheimnisse man einer Beziehung zumuten kann.


Dabei beginnt alles an einem frühen Morgen im Papierpalast irgendwo an der Küste von Neu-England. Das so getaufte Feriendomizil ist Flucht- und Ankerpunkt der Familie von Eleanor. Ihre Mutter verbringt die Sommer dort, genauso wie ihre Tochter mitsamt deren Familie. Grillabende, Schwimmen und viel Lektüre geben dort in den Wäldern nahe der Atlantikküste den schläfrigen Sommertakt vor, dem sich alle gerne anpassen und ergeben.

Ein verhängnisvoller Fehltritt

Miranda Cowley Heller - Der Papierpalast (Cover)

Eleanor beschließt in der Früh eine Runde schwimmen zu gehen. Eine Feier am gestrigen Abend ist ausgeartet, die Kinder und ihr Mann liegen noch in ihren Betten, aber Eleanor findet keinen Schlaf mehr. Die Erinnerung an einen Fehltritt am gestrigen Abend treibt sie um. Ihr alter Jugendfreund Jonas und dessen Frau haben Eleanors Familie in deren Sommerdomizil besucht und gemeinsam hat man einen anregenden Abend mit Diskussionen, Alkohol und Erinnerungen verbracht. Im Laufe des Abends hat Eleanor heimlich mit Jonas geschlafen. Doch was eigentlich Schuldgefühle in ihr auslösen müsste, löst doch nur Verwirrung und Sehnsucht nach mehr aus.

Während nun Cowley Heller in kurzen Episoden in die Biographie Eleanors einsteigt, wird diese in der Gegenwart von Gewissensbissen und Fragen gequält. Wie wird sie Jonas und dessen Frau begegnen, umgeben von der eigenen Familie? Wie umgehen mit dem Fehltritt des gestrigen Abends – und war es überhaupt ein Fehltritt?

Interessant montiert und erzählt

Langsam ergründet Miranda Cowey Heller in den folgenden Abschnitten des Buchs die Geschichte Eleanors, ihre Beziehung zu Jonas (die von einem erschütternden Geheimnis geprägt ist) und die zu ihrem Mann Peter, den sie in England kennengelernt und anschließend geheiratet hat.

Das ist gut erzählt und überzeugt in der etwas verschachtelten Erzählweise des Buchs. Zudem vermag es Miranda Cowey Heller, ungemein bildstark und direkt zu erzählen, was schon auf der ersten Seite des Buchs mit einem Stilleben der gestrigen Festtafel beginnt und sich in die Schilderung der Natur Neuenglands mit ihren unergründlichen Toteisseen und den tiefenscharfen Figuren selbst fortsetzt (übersetzt durch Susanne Höbel)

Das plausible und vielgestaltige Bild einer Frau

Der Amerikanerin gelingt es, das plausible und vielgestaltige Bild einer Frau zu zeichnen, die zwischen der Vergangenheit und Gegenwart, zwei unterschiedlichen Männern und damit zwischen der Sicherheit und Vertrautheit ihrer Familie und der aufregenden Liebe ihres Lebens steht.

Dabei ist Der Papierpalast deutlich mehr als nur ein Sommerbuch oder die Geschichte einer Frau zwischen zwei Männern. Denn das Buch erzählt von verdrängten Lügen aus der Vergangenheit und der Frage, wie viel Wahrheit und Ehrlichkeit man seiner Ehe zumuten kann. Cowley Heller erkundet den Grenzbereich zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und dem Wunsch nach Aufregung und Neuem. Was ist einem ein Aufbruch wert und was ist man bereit, dafür zurückzulassen? Für das Buch spricht auch, dass uns Cowley Heller diese Frage mit ihrem offenen Ende selbst überantwortet und sich so einer eindeutigen Antwort entzieht.

Fazit

Der Papierpalast ist ein Sommerbuch, das eine Frau vor einer richtungsweisenden Entscheidung ihres Lebens zeigt. Das Buch erzählt auch von sommerlichen Irrungen und Wirrungen, ist ein Familienroman – aber dabei ebenso überraschend wie das verborgene Leben in den Toteisseen an der Küste Neuenglands.

Denn das Buch ist eben auch brutal, erzählt von Übergriffen, tödlichen Entscheidungen und der Frage, wer der richtige Partner im Leben ist. Ein tiefgründiges Buch, interessant montiert und mitreißend erzählt.

Ist auch eine Vita im Serienumfeld nicht automatisch der Garant für gute Unterhaltung, gelingt es Miranda Cowley Heller, mit ihrem Buch ebenso gut und kurzweilig zu erzählen und dabei überzeugendes Kopfkino zu erschaffen. Eine große Überraschung, die ich so nicht auf dem Schirm hatte und deren Lektüre mich sehr überzeugt hat.


  • Miranda Cowley Heller – Der Papierpalast
  • Aus dem Englischen von Susanne Höbel
  • ISBN 978-3550-20137-0 (Ullstein)
  • 444 Seiten. Preis: 23,00 €
Diesen Beitrag teilen

Delphine de Vigan – Die Kinder sind Könige

Furchtbare Melancholie überfiel Clara. Sie konnte kaum noch atmen und stellte wieder auf Pause. Mélanies Gesicht, durch einen dieser Instagram-Filter – verlängerte Wimpern, Pfirsichhaut und dunkelblaue Iris – zum Puppengesicht mutiert, erstarrte in einem Fernsemoderatorinnenlächeln.

Clara rollte auf ihrem Schreibtischstuhl zurück, um Abstand von dem Bild zu gewinnen.

„Wer ist diese Frau?“, fragte sie plötzlich laut.

Delphine de Vigan – Die Kinder sind Könige, S. 198

Ja, wer ist diese Frau? Das fragt sich nicht nur die Polizistin Clara in Delphine de Vigans neuem Roman. Auch ich fragte mich dies während der Lektüre von Die Kinder sind Könige mehrfach. Allzu fremd und unverständlich blieb mir das Handeln von Mélanie Claux, die ihre Kinder als Darstellende für ihr Influencer-Dasein missbraucht. Ein soghaftes Buch über ein Thema, das de Vigan mit viel Verve ins öffentliche Bewusstsein holt.


Dabei hat die Tatsache, dass ich de Vigans Buch hier bespreche, durchaus eine eigene Ironie. Schließlich pflege auch ich Präsenzen in den Sozialen Medien, produziere mich hier auf dem Blog, auf Facebook und auf Instagram, wenngleich ich mich bemühe, irrelevante persönliche Befindlichkeiten, platte Konsumaufrufe oder Bespiegelung der eigenen banalen Alltagsroutine in meinen digitalen Welten zu vermeiden und stattdessen die Vielfalt der Literatur in den Mittelpunkt meiner Social Media-Präsenz zu stellen. Aber letzten Endes mache ich mit Büchern das, was Mélanie Claux in Delphine de Vigans Roman mit ihren Kindern tut: Aufmerksamkeit, Klicks und auch Anerkennung für das zu generieren, was man als Schwerpunkt seines digitalen Schaffens auserkoren hat und das einem wichtig ist.

Hier bespricht also ein (nicht allzu erfolgreicher) Influencer (oder ein Werbekörper, wie es Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen in ihrer Analyse der Szene ausdrücken) einen Roman über eine sehr erfolgreiche Influencerin. Deren Name ist Mélanie Claux und schon als Kind ist sie fasziniert von Formaten wie der Sendung Loft, einer Art Big Brother, die den Teilnehmenden Ruhm und Aufmerksamkeit verheißt.

Ein Leben auf Youtube

Delphine de Vigan - Die Kinder sind Könige (Cover)

Ein eigener Auftritt in einem solchen Reality-Format einige Jahre später bleibt erfolglos, doch die Sucht nach Aufmerksamkeit und einem öffentlichen Dasein lässt Mélanie nicht los. Und so entdeckt sie, befeuert durch Facebook und Co, nach der Geburt ihrer Kinder diese als perfekte Möglichkeit, um ihren Drang nach der so sehnlich erhofften Aufmerksamkeit zu befriedigen. Sie erschafft den Youtube- und Instagramkanal Happy Récré, auf dem ihre beiden Kinder Kimmy und Sammy als Hauptprotagonisten fungieren. Sie filmt den Alltag mit ihren Kindern und erreicht mit diesen Videos tausende von Abonnent*innen und millionenfache Aufrufe.

Mal lässt sie die Zuseherinnen und Zuseher entscheiden, welche neuen Schuhe ihre Tochter bekommen soll. Dann wird wieder ein Video gezeigt, in dem ihre Kinder innerhalb einer bestimmten Zeitspanne so viel wie möglich in einem Supermarkt kaufen sollen, Hauptsache die erworbenen Produkte beginnen mit dem Buchstaben K oder andere fragwürdige Aktionen, wie etwa eine Blindbestellung von Produkten von Fastfoodrestaurants und deren anschließender Verzehr vor der Kamera. Kapitalismus, ungezügelter Konsum und die Gier nach immer mehr sind die Kennzeichen, für die Happy Récré steht. Einmal im Jahr trifft Mélanies Familie ihre Fans zu einem Meet&Greet, viele Firmen wollen mit Sammy, Kimmy und ihrer Mutter kooperieren – und eine Sendepause gibt es im Leben der Familie Diore sowieso nicht.

Das Leben von Familiy-Influencer*innen

Dieses dauerperformative und daueröffentliche Leben kommt aber plötzlich zum Erliegen, als Mélanies Tochter Kimmy nach einem Versteckspiel mit anderen Kindern verschwindet. Hier kommt die zweite Hauptfigur von Die Kinder sind Könige ins Spiel, die Delphine de Vigan in einer Art Doppelporträt nebeneinanderstellt. Es handelt sich um die Polizeioffizierin Clara Roussel, die bei der Kriminalpolizei in Paris ihren Dienst versieht. Denn als eine erste Forderung der Geiselnehmern eintrifft, wird allen Beteiligten schnell klar, dass die Entführung von Kimmy bitterer Ernst ist. De Polizei nimmt Ermittlungen auf.

Clara Roussel arbeitet sich (wohl stellvertretend für die meisten Leserinnen und Leser) in die Lebens- und Arbeitswelt der Familie Diore ein (die sowieso nahezu deckungsgleich sind). Bei ihren Recherchen taucht sie hinein in die bizarre und verstörende Welt der Family-Blogger hinein und lernt eine Welt voller Künstlichkeit und ungezügeltem Kapitalismus kennen. Denn ähnlich wie etwa Dave EggersDer Circle oder Berit GlanzAutomaton hat auch Delphine de Vigan in ihrem Buch ein Anliegen in Sachen Kritik der digitalen Lebenswelt.

Sie nimmt die Welt der Family-Influencer*innen in den Blick, in der die Kinder von ihren Eltern beständig vor die Kameralinsen gezwungen werden und denen jegliche Rückzugs- und Entwicklungsmöglichkeiten fernab der Öffentlichkeit genommen werden. Dieses missbräuchliche und alleine auf Publicity gerichtete Ausschlachten des Privaten ist es, das de Vigan sehr energisch (und für meinen Geschmack in einigen Passagen etwas zu platt und überdeutlich) in den Blick nimmt. Denn eines sind diese Kinder sicherlich nicht, auch wenn ihre Eltern etwas anderes behaupten mögen, nämlich: Könige.

Ein wenig mehr Differenzierung wäre schön

Über den Entführungsfall hinaus spannt Delphine de Vigan einen Bogen, in dem sie abschließend im Jahr 2031 landet, in dem sie zeigt, was das Leben als daueröffentliche Youtuber*innen aus Kimmy, Sammy und ihrer Mutter gemacht hat. Auch Clara Roussel hat hier noch einmal einen Auftritt, der sie mit den Entwicklungen der Beteiligten konfrontiert. Hier zeigt sich dann noch einmal deutlich, wie fein und ausdifferenziert Clara im Gegensatz zu ihrem Widerpart Mélanie gezeichnet ist.

Das Streben von Mélanie nach Likes und ihre Sucht nach Aufmerksamkeit hingegen kann de Vigan nicht wirklich verständlich vermitteln und begründen (und will es in meiner Lesart auch gar nicht). Hätte de Vigan hier noch auf etwas mehr Graustufen denn Schwarz/Weiß und eine ausgewogenere Gestaltung ihrer Figuren gesetzt, wäre dieses Buch noch etwas stärker geworden.

Fazit

So oder so besitzt Die Kinder sind Könige aber einen starken Sog, zieht schon ab den ersten Seiten ins Buch hinein und kritisiert Auswüchse der Sozialen Medien, den viele weniger youtube- und influenceraffine Menschen sicherlich kaum auf dem Schirm haben, besonders wenn man keine Kinder im fraglichen Alter hat. Delphine de Vigan hat ein Anliegen, das sie manchmal etwas platt und überdeutlich, dennoch aber wirklich lesenswert und unterhaltsam vorbringt. Engagierte Literatur mit einem genauen Blick auf die Schattenseiten der digitalen Welt. Literatur, die zu Diskussionen anregen kann und Literatur, für die ich auch gerne meine (natürlich nicht mit Mélanie Claux vergleichbare) Reichweite nutzen möchte, um Die Kinder sind Könige ins Gespräch zu bringen.


  • Delphine de Vigan – Die Kinder sind Könige
  • Aus dem Französischen von Doris Heinemann
  • ISBN 978-3-8321-8188-8 (Dumont)
  • 320 Seiten. Preis: 23,00 €

Diesen Beitrag teilen