Maarten ´t Hart – Der Nachtstimmer

Langweilig hatte sie mich genannt, langweilig und unauffällig. Sie hatte recht, ich war langweilig. Ich hatte einen langweiligen Beruf, ich beschäftigte mich mit Kirchenorgeln. Es gab da ein Programm im Klassikradio – dort spielten prominente Menschen ihre Lieblingsplatten. Vorab sagte man ihnen: Bitte, keine Kirchenorgeln, sonst schalten die Leute sofort auf einen anderen Sender um. Wenn Orgeln und Organisten schon nicht besonders beleibt waren, wie verhielt es sich dann mit Orgelstimmern? Die kamen nicht im Radio, vom Fernsehen ganz zu schweigen. Über sie wurden keine Romane oder Erzählungen geschrieben – wobei allerdings erwähnt werden muss, dass der Isländer Halldór Laxness zumindest einen Roman verfasst hat, in dem ein Organist vorkommt. Und natürlich, nicht zu vergessen: 20 000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne. Darin steht eine Kirchenorgel an Bord eines U-Boots! Doch nie spricht Verne davon, dass das Instrument hin und wieder gestimmt werden muss.

Maarten ´t Hart – Der Nachtstimmer, S. 137

Mit diesem Umstand, den Maarten ´t Harts Protagonist Gabriel Pottjewiid hier beklagt, macht der niederländische Autor nun endgültig Schluss. Hier ist er, der Roman, der einen Orgelstimmer in den Mittelpunkt stellt, und der dem Handwerk und der Orgel selbst ein Denkmal setzt. Passend zur Wahl der Orgel als Instrument des Jahres lässt sich bei Maarten ´t Hart der Reiz dieses Instruments und die Kunst des Orgelbaus entdecken. Darüber hinaus ist der Roman aber auch die Geschichte einer Befreiung aus der Vereinzelung und die Beschreibung eines skurrilen Dorfs in den Niederlanden.

Wie in einem Wes Anderson-Film

Maarten 't Hart - Der Nachtstimmer

Man fühlt sich zunächst wie in einem Film von Wes Anderson, beginnt man in Der Nachtstimmer zu lesen. Da reist der Klavierstimmer Gabriel Pottjewiid per Zug in ein kleines Dörfchen an der niederländischen Küste, wo er im Auftrag der Firma Auerbach&Wüste eine Orgel stimmen soll. Er kommt im Seemannheim unter und erlebt eine Gemeinschaft voller skurriler Rituale und Verhaltensweisen. So tagt im Seemannheim ein Bibelkreis, der sich der Auslegung der heiligen Schrift gewidmet hat und etwa über den sprechenden Esel Bileams streitet. Zu essen gibt es stets FGK – Fleisch, Gemüse, Kartoffeln. Eine große Werft sorgt für steten Krach, das Dorf scheint von Käuzen und Originalen bevölkert zu sein.

Inmitten dieser eigenwilligen Welt soll Pottjewiid eine Garrels-Orgel stimmen – ein Auftrag, der ihn über mehrere Tage beschäftigen wird. Sein Aufenthalt verlängert sich, als ihn die andere Gemeinde im Dorf ebenfalls noch für die Stimmung ihrer Orgel akquirieren möchte. Für die monotone Arbeit erhält er aber schon bald Unterstützung in Form eines jungen Mädchens. Lanna fasziniert die Welt der Orgeln ebenfalls, das Mädchen stellt sich als geschickte und gelehrige Schülerin heraus, die für die Arbeit an der Orgel wie gemacht scheint. Im Gefolge der von den Dorfbewohner*innen als leicht zurückgeblieben stigmatisierten Lanna bekommt es Pottjewiid dann auch mit Lannas Mutter Gracinha zu tun, die im Dorf von Argwohn bis Begehren ebenso viele Emotionen auslöst. Diese drei werden während der Wochen dort an der Küste zu einer besonderen Einheit.

Das Porträt eines Eigenbrötlers und einer Annäherung

Der Nachtstimmer ist ein Roman über einen Eigenbrötler, der sich langsam aus seiner Vereinzelung heraus löst. Langsam baut er eine Bande zu Lanna und ihrer Mutter Gracinha auf. Inmitten der skurrilen Dorfwelt fassen die Figuren langsam Zutrauen zueinander und verlassen allmählich ihre Komfortzonen. Das schildert Maarten ´t Hart mit viel Wärme und Sympathie für seine Figuren. Ebenso ist das Buch aber auch ein großer Roman über Orgeln und das Stimmen ebenjener. Was eine Garrels-Orgel von einer Schnitger-Orgel unterscheidet, welche besonderen Pfeifen in welchen Orgeln verbaut wurden, wie die Stimmung dieser Instrumente funktioniert und welcher Reiz von der „Königin der Instrumente“ ausgeht, das lässt sich in Der Nachtstimmer ebenfalls nacherleben.

Dieser Roman verweigert sich allen Konventionen, mischt einen kleinen Kriminalplot mit dem Handwerk des Orgelstimmens, vermengt eine Liebesgeschichte mit der Beschreibung eines Dorfs, das wie aus der Zeit gefallen wirkt. So wohnt Der Nachtstimmer etwas Zeitloses inne, das aber dennoch ganz hervorragend genau in dieses Jahr passt, in dem die Orgel mit all ihren Facetten gefeiert wird. Es ist ein skurriler, warmherziger Roman, den Maarten ´t Hart hier geschaffen hat. Ein Buch mit dem Blick für das Besondere im Alltag.

Und nicht zuletzt muss auch dem Übersetzer Gregor Seferens ein großes Lob ausgesprochen werden, der den Roman aus dem Niederländischen ins Deutsche übertrug. Ihm gelingt es – eine Orgelmetapher in dieser Rezension sei erlaubt- die vielen Register und Stimmungen dieses Textes toll ins Deutsch zu retten. So erfindet er für Maarten ´t Harts skurrile Sprache und das Idiom der Dorfbevölkerung tolle Übertragungen wie beispielsweise die Redewendung „Jemanden hinter die Fichte führen“, die sich allesamt stimmig in den Gesamtkontext des Buchs einfügen.

Fazit

Der Nachtstimmer ist ein Roman über Einsamkeit und über den Weg aus dieser heraus. Genauso ist dieses Buch aber auch ein großer Roman über Orgeln und die Kunst, diese zu stimmen. Hier lässt sich nacherleben, was es bedeutet, der „Königin der Instrumente“ zu einem Wohlklang zu verhelfen. Und damit ist nun auch endgültig Schluss mit dem von Gabriel Pottjewiid eingangs beklagten Umstand, dass es keinen Roman über Orgelstimmer gäbe. Hier ist er!

Maarten ´t Hart zeigt, dass man aus der eigentlich unspektakulären Kunst auch tolle Literatur zaubern kann!


  • Maarten ´t Hart – Der Nachtstimmer
  • Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens
  • ISBN 978-3-492-07043-0 (Piper)
  • 320 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Lydia Sandgren – Gesammelte Werke

Meine Abermillionen Papiere vermache ich meinen Kindern, Rakel und Elis Berg, mögen sie das Erbe gut verwalten. Meine Notizbücher, all die Romananfänge. Die zu neunzig Prozent fertiggestellte Magisterarbeit in Literaturwissenschaften. Die Aufzeichnungen, die womöglich irgendwann eine verdammt gute Biografie des zu Unrecht vergessenen Schriftstellers William Wallace ergeben hätten. Bitte sehr, liebe Kinder. Die gesammelten Werke eures Vaters.

Lydia Sandgren – Gesammelte Werke, S. 815

Was für ein Ziegelstein! Mit Gesammelte Werke legt Lydia Sandgren ihr Debüt im mare-Verlag vor. Übersetzt von Stefan Pluschkat und Karl-Ludwig Wetzig lässt sich auf fast 900 Seiten das genau ausgeleuchtete Porträt eines schwedischen Verlegers bestaunen, der doch viel lieber Schriftsteller geworden wäre.

Sandgren gelingt ein Buch, das vom Scheitern und Suchen erzählt, von prägenden Freundschaften, Göteborg und der Verlagsbranche. Ein echt Schmöker für den Herbst!


Würde man in der Literatur nach einem Klischee-Schweden suchen, Martin Berg wäre ein heißer Kandidat. Als Verleger leitet er den eigenen kleinen Buchverlag Berg&Andrén, privat lebt er mit seinen beiden Kindern in Göteborg in einer Wohnung wie aus dem IKEA-Katalog, Dachzimmer inklusive. Diese Bilderbuchfassade trügt allerdings – denn von Martin Bergs Frau fehlt jede Spur. Sie verließ Martin nach der Geburt des zweiten Kindes und wurde seitdem nicht mehr gesichtet. Berg hat sich ganz gut mit dem Verlust arrangiert, seine Tochter lässt das Verschwinden der Mutter allerdings nicht los.

Als sie im Auftrag ihres Vaters ein Gutachten für einen deutschen Bestseller verfassen soll, den er zu verlegen überlegt, meint sie in diesem Roman ihrer Mutter zu begegnen. Sie beginnt mit der Übersetzung des Buchs, um möglicherweise Infos über deren Verbleib zu sammeln. Währenddessen erinnert sich Martin seiner Jugend und Studentenzeit, in der er Freundschaft mit Gustav Becker schloss, der später zum gefragten Künstler avancieren sollte. Auch der Anfang der Beziehung zu seiner späteren Frau Cecilia gründet in dieser Phase seines Lebens.

Das minutiöse Buch einer Freundschaft zu dritt

Lydia Sandgren - Gesammelte Werke (Cover)

Lydia Sandgren erzählt minutiös genau das Leben dieses Martin Bergs nach. Sein Werdegang, seine prägenden Freundschaft, die in eine lebenslange Verbundenheit münden sollten, Studienjahre in Paris, Urlaube zu dritt in Antibes, all das fächert Sandgren weitestgehend chronologisch auf. Immer wieder werden diese Erinnerungen durch ein fiktives Interview und die erzählte Gegenwart durchbrochen. In dieser kommt Martins Tochter Rakel die zweite tragende Rolle zu, die das Verschwinden ihrer Mutter zu verstehen versucht. Aus der Parallelmontage dieser Stränge, die auf die Frage zulaufen, was hinter Cecilia Bergs verschwinden liegt, zieht der Romanen seinen Reiz.

Für die Lauflänge von neunhundert Seiten wäre das allerdings etwas wenig, andere Autorinnen wie etwa Claire Fuller, Richard Russo oder Idra Novey haben für ganz ähnliche Bearbeitung dieses Motivs deutlich weniger Seiten benötigt, um überzeugende Romane zu kreieren. Gesammelte Werke ist darüber hinaus allerdings auch das Porträt einer Freundschaft zu dritt, die in ihrer Detailgenauigkeit schon fast an Hanya Yanagiharas Ein wenig Leben gemahnt. Dass Gustav, ein entscheidender Teil des Dreigestirns, später als Künstler mit nahezu fotorealistischen Werken triumphieren soll, lässt sich auch auf Sandgrens Erzählkonzept selbst übertragen.

An einer Stelle des Romans heißt es, dass die gefeierten Werke Gustavs als eine Art Gegenentwurf zu Monet sind. Aus der Nähe wirken seine Werke fotorealistisch, aus der Ferne lösen sich die Klarheiten auf. Das trifft die Freundschaft und das Erzählen in diesem Buch selbst auch sehr präzise. Was in der Mikroebene des Buchs manchmal fast ein wenig zu detailliert und langatmig wird, ist in der Rückschau über das gesamte Buch dann doch ein faszinierendes Leseerlebnis, da Sandgren ihren Protagonist*innen sehr nahekommt.

Von der Suche nach Inspiration

Auch ist Gesammelte Werke ein Buch über die Suche nach Inspiration und künstlerischer Verwirklichungen, die den Protagonist*innen dann aber doch versagt bleibt. Alle drei Freunde müssen mit diesen Erkenntnissen umzugehen lernen. Während Gustav seine Herkunft aus dem Geldadel stets negiert und sich in Alkohol und Parties flüchtet, hadert Martin mit seinem Wunsch, doch ein Schriftsteller zu sein. Doch die Themen fehlen ihm genauso wie die Ansätze, seine Ideen weitzerzuentwickeln. Cecilia brilliert mit einem Essayband, fällt aber nach der Geburt ihres zweiten Kindes in eine tiefe Depression und kann die verheißungsvolle Karriere, die ihr bestimmt schien, nicht mehr weiterverfolgen.

Wie man mit dem Scheitern arrangiert, wie die Erwartungen im Laufe eines Lebens geschliffen werden, das zeigt Gesammelte Werke eindrücklich. Auch für Leser*innen, die sich für die Buch- und Verlagsbranche interessieren (was nicht wenige sein dürften, immerhin haben sie bereits zu einem dicken Wälzer aus einem kleineren Verlagshaus gegriffen) hält Gesammelte Werke viele Themen bereit. Messeparties, das Arbeiten mit Manuskripten, die Entwicklung von Autor*innen, der unverhoffte Bestsellererfolg, das stets mögliche Scheitern eines solchen Verlags, all das lässt sich ebenfalls in Sandgrens ziegelsteinstarkem Buch nacherleben.

Fazit

Mit Gesammelte Werke ist Lydia Sandgren ein nicht nur aufgrund seines Umfangs außergewöhnlicher Roman gelungen. Das genaue Porträt einer Freundschaft zu dritt, das Scheitern von Lebensentwürfen und der Umgang damit, das Verschwinden einer Frau, der Blick in das Innere eines Verlags und Verlegers. All das umkreis Sandgrens Buch mit großer Genauigkeit und Erzählfreude. Ein Debüt, das aus dem Rahmen fällt und das vor allem nun während der grauen Herbsttage vortrefflich unterhält.


  • Lydia Sandgren – Gesammelte Werke
  • Aus dem Schwedischen von Stefan Pluschkat und Karl-Ludwig Wetzig
  • ISBN 978-3-86648-661-4 (mare)
  • 880 Seiten. Preis: 28,00 €
Diesen Beitrag teilen

Neu in München: Gasteig HP8

Wer diesen Blog etwas länger verfolgt, dem dürfte nicht entgangen sein, dass mich Büchereien und Bibliotheken nicht nur eingedenk meiner Profession interessieren. Immer wieder sind es echte Entdeckungen, die ich in anderen Ländern und Städten mache – so wie jüngst in München, wo ich auf Einladung der Bücherei das neue Interim HP8 besuchen durfte.

Ab ins Interim

Nachdem der Gasteig und damit das angestammte Haus von Münchner Philharmonikern und Stadtbücherei saniert wird, mussten neue Lösungen her. In München wird hierfür ein dezentraler Ansatz, verfolgt. So finalisiert man etwa gleich gegenüber des Gasteig-Stammsitzes einen Ableger der Bücherei im Motorama. Auf der Fläche der ehemaligen Ladenstadt entsteht auf über 3.600 Quadratmetern ein Schwerpunkt für Kinder und Familien, Gaming und digitales Lernen. Die Eröffnung dieses Ausweichquartiers findet Ende November statt.

Etwas weiter entfernt hat man sich mit dem HP8, das in Sendling an der titelgebenden Hans Preißinger-Straße untergebracht ist. Knappe fünf Kilometer vom ursprünglichen Standort haben hier sowohl die Philharmonie als auch die Stadtbücherei eine neue Bleibe gefunden. Schon im vergangenen Monat ließ die Isarphilharmonie aufhorchen. Ein Neubau, der sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen bleibt? Der Elphi-Stuttgart 21-Berliner Flughafen-Baudesaster gewohnte Bürger rieb sich die Augen. Solche Zustände bei einem Bauprojekt dieser Größe war man gar nicht mehr gewohnt.

Ein Raum fürs Lernen und Musik

Digitalpiano in der Musikabteilung des HP8
Digitalpianos in der Musikabteilung des HP8

Nun, einen Monat später ist es im Nachbargebäude die Bücherei, die mit durch ihre Eröffnung im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Baulich verbunden fungiert das Erdgeschoss des HP8 sowohl als Foyer für die Bücherei, als auch für die Isarphilarmonie. Neben einem Film- und Veranstaltungssaal und Café bietet das Erdgeschoss Garderoben und Bar, die entsprechend bespielt werden können.

Musikstudio im HP8
Musikstudio im HP8

Im ersten und zweiten Stock eröffnen sich rund um den großzügigen Lichthof von der Balustrade ausgehend verschiedene Lern- und Bibliotheksräume. Viele Freiflächen mit Arbeitsplätzen und ein klarer Fokus auf Lernen und Musik sind die Kennzeichen des HP8. So gibt es viele abgetrennte Bereiche, die flexibel für Kurse und Lernstudios genutzt werden können. Neben den klassischen Musikbeständen in Form von CDs, DVDs und Monographien gibt es auch Digitalpianos und Soundsessel, in denen die eigene Musik genossen werden kann, ohne dass weitere Bibliotheksbesucher*innen akustisch gestört würden. Ein eigenes Musikstudio, das von Bands und Künstler*innen für Aufnahmen gebucht werden kann, ergänzt das Angebot sinnig.

Platz und Weite

Der Eindruck, den das denkmalgeschützte Haus vor allem verströmt, ist der von Platz und Weite. Das Oberlicht und die an den beiden Längsseiten verbauten Fenster sind schier riesig und spenden viel Tageslicht. Helle Böden, großzügig gestaltete Freiflächen, lange Sichtachsen sorgen zudem für Klarheit und Weite im Gesamteindruck.

Durchbrochen wird das Ganze von kavernenartigen kleinen Flächen, in denen die Bestände der Bücherei in eigenwilligen Regalen und Medieninseln präsentiert werden. Insgesamt 60.000 Medieneinheiten sind es, die sich im HP8 finden. Es sind neben der ungewöhnlichen Präsentation der Medien auch sinnige kleine Details, die den positiven Gesamteindruck verstärken. So können die Kund*innen bei der Rückgabe die Bücher selber etwa in Kategorien zurücksortieren. So stehen etwa die Optionen „Geheimtipp“, „Für Gänsehaut“ oder „Ich will einfach nur zurückgeben“ zur Verfügung. Auch können zum jeweiligen Monatsmotto der Stadtbücherei selbst Buchtipps abgegeben werden oder an den Servicestationen Informationen erfragt werden.

Das HP8 als Open Library

Der Lichthof des HP8

Doch mit dem Beginn oder Ende der Servicezeiten ist dort in der Bücherei nicht automatisch Schluss. Was andere Bibliotheken ausgehend von Skandinavien vorgemacht haben, ist nun auch im HP8 möglich. Unabhängig von der Anwesenheit von bibliothekarischem Fachpersonal ist die Bücherei unter der Woche bis 23.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag geöffnet. Die Konzeption als sogenannte Open Library ermöglicht eine deutlich flexiblere und zum eigenen Lebensstil passende Nutzung der Büchereien. Ein Trend, den gerade auch viele andere Bibliotheken verfolgen, etwa in Würzburg oder auch hier in Augsburg, wo gerade die zweite Bibliothek mit diesem Konzept entsteht.

Diese zeitgemäße Ausrichtung der Bücherei passt gut in die Zeit und zur Gesellschaft der Singularitäten, wie es der Soziologe Andreas Reckwitz formuliert. Jeder und jede hat die Möglichkeit, sich zu entfalten und die Bücherei als Rückzugsort oder als Begegnungsort zu erleben. Niemand muss sich hetzen, um nach der Arbeit noch schnell neue Medien auszuleihen, auch der Sonntag bietet ein entspanntes Nutzungserlebnis.

Da diese Flexibilisierung der Bibliotheksnutzung zudem mit einem wirklich spannenden Bau mit einzigartiger Atmosphäre einhergeht, kann ich das Projekt HP8 zumindest aus Besuchersicht nur als gelungen bewerten.

Fazit

Mit dem HP8 ist eine hochfunktionale Bibliothek entstanden, in der auch kurzfristig Fläche geschaffen werden kann – was die Bücherei wandelbar und flexibel für verschiedenste Nutzungen macht. Erahnen lässt sich das schon, wenn man sich das Veranstaltungsprogramm des Hauses ansieht. Musikerspeeddating, Disco im Foyer oder nächtliche Krimilesungen sind nur ein paar der Möglichkeiten, die das Haus eröffnet.

Spannend ist die Symbiose aus denkmalgeschützer Industriehalle mit dementsprechendem Aussehen (ein 8.000 kg tragender Schwerlastkran, freiliegende Decken, offene Wände und viel Beton) und moderner Stadtbücherei plus Café. Ein Bau, der als Interim mehr als gelungen ist und neue Nutzungsperspektiven für die Zukunft eröffnet.

Ein paar meiner fotografischen Eindrücke vom Gebäude finden sich noch hier:

Diesen Beitrag teilen

Franck Bouysse – Rauer Himmel

Die Cevennen sind eine Landschaft, die literarisch genauso wie im richtigen Leben recht dünn besiedelt ist. Robert Louis Stevenson beschrieb einst Eine Reise mit dem Esel durch die Cevennen, damit hat es sich aber. Das Gebiet dort im Zentralmassiv ist spärlich besiedelt, Bodenschätze oder eine florierende Industrie sind Fehlanzeige. Nach und nach blutete die Region aus und litt unter großer Abwanderung, die sie bis heute prägt.

Gus ist einer, der dageblieben ist. Er bewirtschaftet seinen Hof und lebt ein Leben als Eigenbrötler. Ein Hund, ein gelegentlicher Ratsch mit seinem Nachbarn Abel, das war es mit seinen sozialen Kontakten. Er hat sich eingerichtet in seinem Leben, das dem Lauf der Natur unterworfen ist. Doch der stete Gang der Dinge gerät schon bald ins Stocken. In der Kälte der Cevennen fällt ein Schuss, der Gus irritiert. Sein Nachbar verhält sich merkwürdig, beharrliche Missionare suchen ihn immer wieder heim und dann entdeckt gerät auch noch sein Hund Mars in einen Kampf. Fußspuren führen vom Kampfort weg und verlieren sich im Schnee, der die Cevennen in eine trügerische Stille getaucht hat. Schon bald überschlagen sich die Ereignisse, die Gus bisher recht übersichtliches Leben durcheinander bringen.

Franck Bouysse‘ Denkmal der Cevennen und des Landlebens

Franck Bouysse - Rauer Himmel (Cover)

Franck Bouysse hat mit Rauer Himmel ein Buch geschrieben, das der Landschaft der Cevennen ein Denkmal setzt. Mit einer eindringlichen Sprache skizziert er Land und Leben. Die karge Landschaft, die eigenbrötlerischen Bewohner und die Macht der Natur, die Mensch und Tier beeinflusst, das sind Themen, die im Mittelpunkt dieses trügerisch ruhigen Kriminalromans stehen.

Eigentlich passiert hier kaum etwas – und doch so vieles. Bouysse gelingt die Kunst, ganz in seinen Einzelgänger-Helden hineinzuschlüpfen und die Welt durch seine Augen zu schildern. Wie durch scheinbar nur minimale Dinge das Leben von Gus innerhalb weniger Tage vom Extrem der Ruhe ins Gegenteil kippt, das lässt sich hier glaubhaft erfahren. Zudem hat Bouysse auch den Mut, das Buch mit einem wahrlichen Knall zu beenden, der Rauer Himmel konsequent und eindrücklich zu seinem Ende führt. Dieses Buch hat Ecken und Kanten und zeigt das Landleben in den Cevennen ungeschönt fernab aller Klischees.

Fazit

Einmal mehr präsentiert uns der Polar-Verlag hier eine Neuentdeckung aus Frankreich, die absolut lesenswert ist. Nicht ohne Grund wurde Rauer Himmel in Bouysses Heimatland preisgekrönt. Ein stark gemachter Country Noir, die Studie eines Eigenbrötlers, die Chronik weniger Tage, die die Gewissheiten eines Lebens ins Gegenteil verkehren. Übersetzt wurde das Buch von Christiane Kayser. Alf Mayer steuert wieder ein kenntnisreiches und informatives Nachwort bei.


  • Franck Bouysse – Rauer Himmel
  • Aus dem Französischen von Christiane Kayser
  • ISBN 978-3-948392-38-3 (Polar)
  • 192 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Ivy Pochoda – Diese Frauen

Manchmal kommen sie ganz unerwartet daher, die Lektüren, nach denen mir folgender Gedanke durch den Kopf schießt: Darum lese ich! Solch einen unerwarteten Glücksfall und ein lange nachhallendes Leseerlebnis bescherte mir aus dem Nichts heraus Ivy Pochoda mit ihrem Roman Diese Frauen. Ein eindrückliches Leseerlebnis, das für mich Maßstäbe setzt, wie ein guter Thriller heute aussehen muss.


Eine Kultur des Wegschauens

N.H.I – das ist ein polizeiinternes Kürzel, das man in seiner ganzen Unfasslichkeit erst einmal gar nicht erfasst. Die Abkürzung steht für den Ausdruck No humans involved, auf Deutsch etwa „Keine Menschen beteiligt“. Dieser Ausdruck kam bei Drogenabhängigen oder ermordeten schwarzen Prostituierten zur Anwendung, denen man kurzerhand ihre Menschlichkeit und damit eine notwendige Strafverfolgung absprach. Die Abwertung marginalisierter Menschen und potentiellen Straftätern war verheerend. So schlüpfte etwa der Serientäter Lonnie Franklin der Polizei von Los Angeles jahrelang durchs Netz.

Ungestraft konnte er über zwanzig Jahre in Los Angeles schwarze Frauen ermorden, ehe die Polizei 2007 die Community alarmierte. Der erste nachweisbare Morde des später Grim Sleeper genannten Mannes hatte sich bereits 1985 ereignet. Eine Überlebende eines Mordversuchs behandelte die Polizeibehörde nicht als Zeugin, sondern als Verdächtige. Allgemein herrschte in der Behörde trotz der Erkenntnis, dass ein Mörder die Straßen der Stadt unsicher machte, eine Kultur des Ignorierens. Sogar befürwortenden Stimmen für das Tun des Killers gab es im Polizeiapparat, da ja hier auch jemand „endlich einmal die Straßen aufräumen würde“.

Ein skandalöser Fall, der durch Wegschauen und das bewusste Ignorieren von Ermittlungserkenntnissen vielen schwarzen Frauen in Los Angeles das Leben kostete. Ein Fall, der aber auch Erinnerungen an eine ähnliche Mordserie an marginalisierten Personen in Deutschland wachruft, die die Behörden hier ähnlich lasch bis ignorierend verfolgten, ehe das NSU-Trio 2011 aufflog und plötzlich öffentliches Entsetzen darüber einsetzte, wie diese Mordserie all die Jahre nicht nachverfolgt werden konnte.

Und trotz Untersuchungsausschüssen, einem Mammut-Prozess und viel medialer Begleitung kam doch die Seite der Opfer zu kurz. In den USA wie auch hierzulande wird unter dem Schlagwort Say their names gefordert, den Opfern eine Stimme zu verleihen. Woran wir hier immer noch scheitern, das gelingt Ivy Pochoda in ihrem Roman Diese Frauen exzellent. Ein Buch, das lose auf dem Fall des Grim Sleepers basiert und das erfahrbar macht, wie es sich anfühlt, in Kontakt mit einem derartigen Verbrechen zu kommen.

Frauen in Los Angeles

Ivy Pochoda - Diese Frauen (Cover)

Dafür wählt Ivy Pochoda einen vielstimmigen Erzählansatz. Eingeteilt in mehrere Hauptkapitel verleiht sie Diesen Frauen eine Stimme. Da ist eine Frau, die einen Angriff des Mörders überlebt hat. Eine Polizistin mit zu vielen Gedanken im Kopf, die hinter der Mordserie ein Muster sieht. Eine junge Künstlerin, die mit ihren Arbeiten den Toten eine Stimme verleihen will. Und Dorian, eine Mutter eines jungen Mädchens, das ermordet wurde. Schon einmal gab es eine Mordserie an schwarzen Frauen entlang der Western Avenue in Los Angeles, ehe nach einer Pause wieder Frauen umkamen, diesmal eben auch die Dorians Tochter. Das nimmt die Besitzerin einer Fischbude zum Anlass, selbst zu mahnen und für Ermittlungen einzustehen.

Sie alle stehen in Kapiteln im Mittelpunkt, begegnen sich manchmal, beeinflussen sich durch ihr Handeln und treiben die Geschichte voran. Zwischen den Großkapiteln stehen dabei Gedankenfetzen und Schilderungen der Überlebenden, die dem Western-Killer entging. Generell ist festzuhalten, dass jede Figur eine eigene Ausformung ihrer Gedanken und Wahrnehmungen erhält. Die Fischbudenbesitzerin, die immer wieder tote Kolibris in ihrer Umgebung findet. Die Polizistin, der die Gedanken verrutschen und in deren Kopf ein großes Durcheinander herrscht. Die Gattin des Killers, die mit Strenge und Wegschauen ihr Leben zu ordnen versucht. Sie alle sind Figuren, die Pochoda großartig herausarbeitet, ihnen eine eigene Sprache verleiht und so Figuren erschafft, die auch über das jeweilige Kapitel und Buchende in Erinnerung bleiben.

Was eine Mordserie mit den Beteiligten macht, das lässt sich in Diese Frauen unmittelbar erspüren. Die Bräsigkeit des Polizeiapparats, dem einzelne Engagierte gegenüberstehen, die Gefahren, denen Frauen ausgesetzt sind, die systematische Abwertung von Marginalisierten, das ist es, was Ivy Pochoda interessiert und wovon sie auf großartige Art und Weise erzählt. Mag das Buch auch alle Zutaten für einen handelsüblichen Serienkiller-Thriller enthalten, schafft sie es doch, ihr Material so zu gewichten und zu erzählen, dass dieses Buch ganz anders ist als alles, was sich sonst dutzendfach in den Buchregalen findet.

Formal ambitioniert und anspruchsvoll

Ihr Buch ist formal ambitioniert und anspruchsvoll. Durch den Fokus auf die Opfer des Killers und sein unmittelbares Umfeld gelingt es ihr, neu und unmittelbar vom Bösen zu erzählen, das die Gegend rund um die Western Avenue in Los Angeles jahrelang unsicher machte. Diese Frauen ist ein Porträt der dunklen Seiten von Los Angeles, die Ivy Pochoda hier präzise vermisst. Ihr Buch lässt sich auch als feministischer Warnruf auf das Treiben des Grim Sleepers und anderer Serientäter lesen, die jahrelang ungestraft ihren Trieben nachgehen konnten. Das Buch hat mit der Frage vom gesellschaftlichen und polizeilichen Umgang mit marginalisierten Personen ein Thema, das weit über seinen eigentlichen Rahmen und Genregrenzen hinausweist.

Übersetzt wurde dieses Buch von Sigrun Arenz, die weitestgehend einen tollen Job erledigt (auch wenn ich beispielsweise den Terminus des „wildfire“ eher einem „Wildfang“ oder „Wirbelwind“ anstelle eines „Wildfeuers“ vorgezogen hätte) doch ganz großartig, den einzelnen Erzählerinnen auch im Deutschen eine markante Stimme zu verleihen.

Fazit

Wie man meinen Worten vielleicht entnehmen kann: ich bin begeistert und empfehle dieses Buch nachdrücklich. So sehen gute, gesellschaftlich relevante und moderne (Spannungs-)Romane aus. Literarisch hochspannend ausgeformt, formal überzeugend und anders als das Spannungseinerlei. Mit einem gesellschaftlichen Anliegen versehen, dass das Leseerlebnis nie übertüncht, gelingt Diese Frauen das Kunststück, zugleich höchst aktuell und zeitlos zu sein. Eines meiner ganz großen Entdeckungen in diesem Jahr!


  • Ivy Pochoda – Diese Frauen
  • Aus dem Amerikanischen von Sigrun Arenz
  • ISBN 978-3-7472-0218-0 (Ars Vivendi)
  • 356 Seiten. Preis: 23,00 €
Diesen Beitrag teilen