Dennis Lehane – Gone, Baby Gone

Es ist wirklich ein Jammer. Da publiziert der Diogenes-Verlag nun seit geraumer Zeit die Werke eines der besten Krimischriftsteller dieser Tage – und kaum jemanden interessiert es. Mit Gone, Baby Gone ist nun eine weitere Perle aus der Backlist des umfangreichen Schaffens von Dennis Lehane zu entdecken. Nach den ersten drei Bänden der Kenzie/Gennaro-Reihe liegt nun Band 4 der Krimiserie in einer neuen Optik vor.


Ursprünglich bei Ullstein in der Übersetzung von Andrea Fischer erschienen, erfuhr das Buch 2007 einige Popularität. Der Grund war die Verfilmung des Buchs durch Ben Affleck mit Morgan Freeman, Ed Harris und Michelle Monaghan in den Hauptrollen. Es sollte nicht die einzige Verfilmung eines Buchs von Dennis Lehane durch Ben Affleck bleiben. Neun Jahre später nahm er sich mit In der Nacht erneut ein Werk des Bostoner Krimiautors vor.

22 Jahre nach dem Erscheinen des Buchs und 13 Jahre nach der Kinoverfilmung ist das Buch etwas in Vergessenheit geraten. Im Zuge der kontinuierlichen Publikation der Backlist des Lehane’schen Oeuvres gibt es das Buch nun in einer Neuübersetzung von Peter Torberg zu lesen. Und man kann wirklich von einer Wiederentdeckung sprechen. Denn das Buch ist, wie eigentlich fast alle Bücher Dennis Lehanes, große Klasse. Zwar beschreibt Lehane eine Welt, in der Handys noch eine rare Erscheinung sind und die Kommunikation erfolgt noch etwas altmodisch – die Geschichte selbst aber ist von solchem Zeitkolorit unberührt.

Ein verschwundenes Kind in Dorchester

Einmal mehr macht Lehane sein Bostoner Kindheitsviertel Dorchester zum Schauplatz einer Erzählung. Dort wird das Detektivpaar Angela Gennaro und der Ich-Erzähler Patrick Kenzie von einem Ehepaar aufgesucht. Diese wollen, dass die beiden im Falle ihrer vermissten Nichte Amanda McCready ermitteln. Diese ist seit mehreren Tagen ohne ein Lebenszeichen verschwunden. Widerwillig übernehmen die beiden den Fall und stoßen auf eine überforderte Mutter, engagierte Cops und zahlreiche falsche Spuren.

So führen die Spuren im Fall des verschwundenen Kindes ins Drogenmilieu. Scheinbar ist Amandas Mutter in das Geschäft von Drogendealer geraten, die ihre Reviere neu unter sich aufteilen möchten. Doch je tiefer Patrick Kenzie und Angie Gennaro in das Geflecht eindringen, umso dünner werden die Spuren. Kann es sein, dass jemand ein falsches Spiel mit den beiden spielt?

Gone Baby gone ist ein hervorragend komponiertes Stück Kriminalliteratur. Das hat zum Einen mit dem Plot zu tun, der sowohl Patrick und Angie als auch uns als Leser lange Zeit über im Dunkeln tappen lässt. Lehane hat einen echten Krimiknoten entworfen, der sich nur zögerlich entwirrt. Hierbei kommt aber auch der andere Faktor des Buchs zum Tragen. Das ist sein Tempo und sein Timing.

Dennis Lehanes erzählerische Souveränität

Von den Pointen in den Dialogen bis hin zum übergreifenden Rhythmus dieses Buch ist hier alles wohlgesetzt. Obschon die Thematik des Buchs keine leichte ist, schafft es Lehane, die Komplexität, die dieses Thema bedingt, sehr gut im Buch einzubauen. Ohne allzu viel verraten zu wollen – aber einige Aspekte gehen auch ob ihrer Drastik doch erheblich an die Nieren. Lehane schafft es allerdings, die Entscheidungen, die einigen der Protagonist*innen hierbei abverlangt werden, angemessen ambivalent und realistisch zu schildern.

Das ist gut gemacht und zeigt, dass Lehane seinen Themen gewachsen ist. Und mit knapp 580 Seiten Länge ist das Buch das bisher dickste der Reihe. So etwas wie Langeweile kommt trotz zäher Ermittlungen und widersprüchlicher Spuren aber zu keinem Zeitpunkt auf. Erzählerische Klasse paart sich hier mit einem originellen Fall, dem wie eigentlich dem gesamten Werk Dennis Lehanes ein großes Publikum zu gönnen wäre. Vielleicht ist ja wenigstens mit den Besprechungen hier in der Buch-Haltung ein Anfang gemacht.

Der Übersichtlichkeit halber hier die richtige Reihenfolge der Kenzie/Gennaro-Reihe:


  • Dennis Lehane – Gone Baby Gone
  • Aus dem Englischen von Peter Torberg
  • ISBN 978-3-257-30045-1 (Diogenes)
  • 576 Seiten. Preis: 17,00 €
Diesen Beitrag teilen

Johann Scheerer – Unheimlich nah

Wie wird man erwachsen, wenn man rund um die Uhr von Bewachern umgeben ist? Wie es sich anfühlt, zwischen dem Wunsch nach Freiheit und dem Bedürfnis nach Sicherheit aufzuwachsen, davon erzählt Johann Scheerer. Sein zweiter Roman Unheimlich nah setzt nach der Rückkehr seines entführten Vaters Jan Philipp Reemtsma ein.

Die Geschehnisse rund um die Entführung des berühmten Hamburgers beschrieb Scheerer vor drei Jahren in seinem Buch Wir sind dann wohl die Angehörigen. Die Entführung, die damals die Bundesrepublik in Atem hielt, schilderte Scheerer damals aus seiner kindlichen Sicht. Die Unsicherheit, die Verhandlungen mit den Entführern und seinen Wunsch nach etwas Normalität. Das waren Themen, von denen der Musikproduzent in seinem Debüt erzählte. Diese Themen haben sich im zweiten Buch nur wenig geändert.

Zwar ist nun die Unsicherheit durch die Entführung des Vaters verschwunden. Doch so etwas wie Normalität im Leben der Familie Reemtsma ist weiterhin Fehlanzeige. Scheerer beschreibt, wie nun durch Sicherheitsunternehmen die Familie abgeschirmt wird. Stets befindet sich ein Bewacher in Rufnähe Johanns. Das Hamburger Heim wird hochgerüstet, Überwachungskameras, Sicherheitszaun und Patrouillengänge gehören nun zum Leben der Reemtsmas dazu. Scheerer beschreibt besondere Urlaube unter Polizeischutz, die Monotonie der Tage, zu deren Routine nun auch immer das Abmelden und das Bescheidgeben gehört. Er erzählt von Schießübungen im Wald, Fahrsicherheitstraining und der Schwierigkeit von Partys und Dates mit dem Wissen um die Bewachung im Hinterkopf.

Einblicke ins Innere der Familie Reemtsma

Wie schon im ersten Teil gibt Scheerer auch hier Einblicke in das Familienleben, das durch die Entführung eine so unterwartete Zäsur erhielt. Die Entführung Reemtsmas beschäftigte damals ja die ganze Öffentlichkeit. Der Blick auf die Familie und die Nachwehen der Tat waren für die Boulevardberichterstattung damals aber nachrangig. Schon mit seinem ersten Band setzte Scheerer dem öffentlichen Narrativ seine Sicht entgegen. Diesen Weg geht er mit Unheimlich nah konsequent weiter.

Johann Scheerer - Unheimlich nah (Cover)

Der literarische Gehalt dieses Buchs ist in meinen Augen dabei eher zu vernachlässigen. Scheerer erzählt ohne klar erkennbaren Höhepunkt oder eine besondere kunstvolle Gestaltung. Auch bleibt die Introspektion der Figur etwas auf der Strecke, Scheerer konzentriert sich eher auf das Erzählen von episodisch Erlebtem. So liegen die Qualitäten eher in seinen einsichtsreichen Schilderungen und seinem Schlüssellochblick auf die Familie Reemtsma.

Was dann aber bei einem solchen Spitzentitel doch sehr überrascht, ist das schlampige Lektorat des Buch.

Anschlüsse stimmen nicht und in einem Absatz gelingt sogar das Kunststück, den Namen des Schauspielers Brad Pitt auf zwei verschiedene Arten falsch zu schreiben. Das muss man auch erst einmal schaffen, markiert doch schon jedes handelsübliche Rechtschreibprogramm solche Schnitzer.

Dass Jasmin den Jungsfilm so mochte, fand ich wahnsinnig aufregend. Ob es an Brat Pitts Oberkörper lag? Ich zog meinen Bauch ein, schob den Gedanken zur Seite und lehnte mich mich vorsichtig zu ihr hinüber. Unsere Knie berührten sich schon. Irgendwann auch unsere Schultern und Hände, und als sich im Film einen Moment lang nicht geprügelt wurde und Bratt Pitt mal ein Hemd trug, beugte sie sich zu mir rüber und küsste mich.

Johann Scheerer – Unheimlich nah, S. 250

Bei einem ordentlichen Lektorat hätten solche groben Schnitzer auffallen müssen. Für einen so beworbenen und als Spitzentitel kalkulierten Roman überrascht das schon. Hier wäre mehr Sorgfalt angeraten gewesen.

Fazit

Von solchen Ärgernissen abgesehen ist Unheimlich nah ein interessanter Blick durchs Schlüsselloch der Familie Reemtsma. Zudem steckt im Buch auch eine Coming of Age-Erzählung, deren Protagonist sich zwischen den Polen des Freiheitsdrangs und des Sicherheitsbedürfnisses bewegt. Literarisch nicht weltbewegend und von begrenzter Introspektion, aber eben doch auch einsichtsreich, was das Gefüge der Familie belangt. Und auch wenn die zeitgeschichtlichen Bezüge für jüngere Leser eher abstrakt bleiben dürften: Unheimlich nah ist auch für ein jüngeres Lesepublikum geeignet, ist doch das im Buch verhandelte Thema der Selbstfindung eines, das besonders auch ein solches Publikum ansprechen dürften.


  • Johann Scheerer – Unheimlich nah
  • ISBN 978-3-492-05915-2 (Piper)
  • 331 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Amy Waldman – Das ferne Feuer

Quasi aus dem dem Nichts heraus gelang Amy Waldman im Jahr 2011 mit ihrem Debütroman Der amerikanische Architekt ein veritabler Bestsellererfolg. Amy Waldman ist gelernte Journalistin, die zum Zeitpunkt ihrer Buchveröffentlichung für die New York Times tätig war. Diese, die Washington Post oder auch das Esquire-Magazin kürten Waldmans Debüt gleich nach dem Erscheinen zum beachtenswertesten Roman des Jahres. Zahlreiche weitere Auszeichnungen sollten folgen.

Man kann die Lobpreisungen verstehen, schließlich legte Waldman aus dem Nichts heraus einen Great American Novel vor, der die Befindlichkeiten der amerikanischen Seele nach den Anschlägen des 11. September hellsichtig analysierte. Sie ließ darin verschiedene Menschen zu Wort kommen, die nach der Entscheidung, einen Muslim mit der Gestaltung einer Gedenkstätte für den Platz des Anschlags zu beauftragen, ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge hatten. Die Dynamiken rund um die Entscheidung betrachtete sie mit Lust an der Widersprüchlichkeit und Vielschichtigkeit.

Kurzum: ein Werk, das neugierig stimmte auf das, was da noch folgen sollte. Nun, acht Jahre seit dem Erscheinen der deutschen Übersetzung von Der amerikanische Architekt, liegt nun das neue Buch von Amy Waldman vor. Aus A door in the earth wurde nun in der deutschen Übersetzung Das ferne Feuer. Die Übersetzung besorgte abermals Brigitte Walitzek.

In ihrem neuen Buch wendet sie sich von den USA als Schauplatz ihrer Geschichte ab, führt aber zugleich die in Der amerikanische Architekt gesetzten Themen weiter.

Mutter Afghanistan

So heißt das Buch, das für Parvin Schams zum Wendepunkt ihres Lebens wird. Darin erzählt der Autor Gideon Crane, wie er einst nach einem halbseidenen Lebenswandel in Afghanistan Erfüllung fand und nach dem Tod einer jungen Frau beschloss, vor Ort ein Krankenhaus zu gründen. Das Buch avancierte zum Bestseller und Crane zum gefeierten Star. TED-Talks, Auftritte vor ausverkauften Häusern und Millionenauflagen seines Buchs sollten folgen. Sogar das Militär empfahl den Rekruten und sonstigen Militärangehörigen die Lektüre des Buchs, um Afghanistan besser zu verstehen.

Amy Waldman - Das ferne Feuer (Cover)

Auch für Parvin wurde das Buch zur Bibel. Als junge Frau mit afghanischem Migrationshintergrund fand sie sich im Buch wieder, sodass sie beschloss, Crane nachzufolgen und das im Buch beschriebene Krankenhaus und Dorf zu besuchen. Von ihrer Professorin aus der Ferne kritisch begleitet begibt sich Parvin also nach Afghanistan. Dort begnen wir ihr zu Beginn des Buchs.

Doch schnell stellt sich der Kontakt mit der Realität als schmerzhaft für Parvin heraus. Nicht nur zur Dorfgemeinschaft findet sie keinen rechten Zugang. Auch das Krankenhaus erscheint ganz anders, als in Mutter Afghanistan beschrieben. So kommt eine Ärztin gerade einmal in der Woche in die Klinik, um die Frauen des Dorfs dort zu behandeln. Auch ist das soziale Gefüge im Dorf ein ganz anderes, als Parvin sich dies aufgrund der Lektüre von Cranes Werk ausgemalt hatte.

Zwischen Buch und Realität klafft ein großer Unterschied, vor dem Parvin so gut es geht viele hundert Seiten in diesem Buch die Augen verschließt. So gut es geht, versucht sie Gideon Crane in Schutz zu nehmen. Sie missversteht die Dorfbewohner*innen absichtlich, betreibt eine Apologetik des Bestsellerautors. Aber schließlich muss auch sie einsehen: mit der Realität hat Mutter Afghanistan nur bedingt etwas zu tun.

Amerikas Probleme mit Afghanistan

Das müssen auch die amerikanischen Truppen einsehen. Stellvertretend für diese macht Parvin die Bekanntschaft mit Colonel Trotter, der ebenfalls Gideon Cranes Buch gelesen hat. Auch er wurde von der Lektüre berührt. Und so will er mit seinen Truppen die afghanische Zivilbevölkerung unterstützen. Die amerikanischen Militärs möchten eine befestigte Straße ins Dorf bauen, damit dieses besser versorgt werden kann. Doch die Pläne der Amerikaner finden bei der lokalen Bevölkerung keinen Zuspruch. Schon bald drohen Anschläge das ambitionierte Projekte zum Erliegen zu bringen.

Sowohl Parvin als auch die Militärtruppen müssen erkennen, dass ein Land mit einer so wechselvollen Geschichte wie Afghanistan nicht einfach mit amerikanischer Selbstherrlichkeit von Heute auf Morgen modernisiert werden kann. Diese Hybris soll sich noch als tödliche Gefahr herausstellen.

Ein Buch, das nicht so recht weiß, was es will

Es sind viele Themen, die Amy Waldman in ihrem zweiten Buch zusammenrührt. Der Idealismus einer jungen Frau, die Hochstaplereien eines Mannes, der clash of culture. Die amerikanische Invasion in Afghanistan, und die Gründe für deren Misserfolg, die wechselvolle Geschichte Afghanistans, weibliches Empowerment. All das sind Themen, die für sich genommen durchaus spannend sind. Leider wird in ihrer Fülle hier kein gutes Buch daraus.

Löblich, dass sich Amy Waldman dafür entscheidet, mit dem zeitgenössischen Afghanistan einen Schauplatz zu wählen, der in unserer Wahrnehmung fast nur mit den Themen Krieg und Taliban besetzt ist. Und gut auch, dass sie aufzeigt, warum die amerikanische Strategie dort keinen Erfolg hat.

Aber denoch hätte eine entschiedenere literarische Stoßrichtung dem Buch gutgetan. Das ferne Feuer schwankt unentschieden zwischen Arztroman, ethnologischen Betrachtung eines afghanischen Dorfs und der Enthüllung einer Hochstapelei. Später wird das Buch dann zu einer Abrechnung mit der Strategie Amerikas in Afghanistan (die ja wohl eher gar keine ist), trotzdem: so recht stimmig und stringent mag sich das alles nicht entwickeln und fügen.

Schon nach wenigen Seiten ist den Leser*innen klar, dass Gideon Crane wohl das amerikanische Pendant zu Claas Relotius sein muss. Nichts passt in seinen Schilderungen zusammen – aber Parvin verschließt munter ihre Augen vor der Wahrheit und betet ihr Idol Crane weiterhin an.

Eine blasse und nervtötende Heldin

Überhaupt, Parvin: mit ihr wählt Amy Waldman eine blasse Heldin. Eine, die zumindest meine Nerven das ein ums andere Mal strapazierte. Ihre Naivität, gepaart mit der verblendeten Vergötterung Gideon Cranes, ihre Impulsivität, schwankenden Sympathien und teilweise überhebliche westliche Art, machten sie zumindest für mich zu keiner Figur, der ich besonders gebannt über die Länge des knapp 500 Seiten starken Romans gefolgt wäre. Zwar kippt die Monotonie des ausgiebig beschriebenen dörflichen Alltags später noch in eine Actionsequenz, auch findet der öffentliche Diskurs durch eine Tat von Parvins Professorin in das Buch. Besonders stimmig wirkte das allerdings nicht. Da, wo Der amerikanische Architekt souverän mit unterschiedlichen Perspektiven auftrumpfte, dominiert in Das ferne Feuer der Blick einer naiven Heldin, die mich ein ums andere Mal aufgrund ihrer verblendeten und naiven Sichtweise verärgerte.

Doch vielleicht stehe ich auch noch unter den Nachwirkungen des Relotius-Skandals, als das mich die Beschreibungen der recht offensichtlichen Flunkerei-Enthüllungen in Das ferne Feuer besonders überrascht oder emotional gepackt hätten.

Fazit

So bleibt leider Das ferne Feuer ein Buch, dem es nicht gelingt, an Waldmans Erstling anzuknüpfen. Gewiss kein schlechtes Buch, auch durchaus mit interessanten Themensetzungen. Die literarische Ausgestaltung des Ganzen überzeugt dann aber leider nicht. Mit einer Idee weniger, dafür einer entscheideneren Umsetzung des Ganzen, wäre hier mehr drin gewesen. Leider!

Eine weitere Meinung zum Buch gibts bei Bookster HRO.


  • Amy Waldman – Das ferne Feuer
  • Aus dem Amerikanischen von Brigitte Walitzek
  • ISBN 978-3-89561-168-1 (Schöffling)
  • 496 Seiten. Preis: 26,00 €

Diesen Beitrag teilen

Doug Johnstone – Der Bruch

Kaum ein literarisches Genre blickt so tief in die sozialen Abgründe der Gegenwart, wie es der Kriminalroman tut. Der schottische Autor Doug Johnstone bestätigt das einmal mehr und zeigt, wie gut es funktionieren kann, wenn Spannung auf harten Sozialrealismus trifft.


In seinem Buch Der Bruch beschreibt er die Welt von Tyler Wallace. Dieser lebt in einem heruntergekommenen Hochhaus am Rande Edinburghs. Seine Mutter ist schwerst drogenabhängig und fällt als Erziehungsberechtigte vollkommen aus. Und so obliegt es dem 17-jährigen Tyler, für seine kleine Schwester Bethany, genannt Bean, zu sorgen. Der Vater ist längst verstorben, nur seine Halbgeschwister Barry und Kelly sind Teil der Familie.

Dog Johnstone - Der Bruch (Cover)

Aufgrund seiner kleingewachsenen Statur ist Tyler für seinen Halbbruder Barry das ideale Mittel zum Zweck. Denn Barry finanziert sich sein Leben und den immensen Drogenkonsum durch Einbrüche. Und so schickt er Tyler stets vor, um Häuser auszukundschaften und sich über Oberlichter Zutritt zu den Wohnungen der Besserverdienern von Edinburgh zu verschaffen.

Das überschaubare Leben der Familie findet allerdings nach einem Einbruch ein schnelles Ende. Denn Barry sticht bei einem schiefgelaufenen Bruch eine Frau nieder. Bei dieser Frau handelt es sich allerdings um die Frau eines lokalen Gangsterbosses. Und der lässt diese Tat nicht ungesühnt. Er bläst zur Jagd auf die Einbrecher und setzt sogar ein Kopfgeld aus.

Anspielungsreich und mit Hoffnung versehen

Es sind verschiedene Gründe, die für die Qualität dieses Krimis entscheidend sind. Da ist zunächst die Spannung, die Doug Johnstone immer intensiver in seinen Roman einfließen lässt. Nimmt er sich zunächst Zeit für die Skizzierung des sozialen Milieus und dem familiären Gefüge, wird spätestens mit der Kurzschlussreaktion von Tylers Bruder die Spannungsschraube angezogen. Der Bruch ist ein kriminalliterarisches Crescendo, das vom Piano des Beginns hin zu einem im wahrsten Sinne ohrenbetäubenden Finale reicht.

Die Sprache, die Doug Johnstone hierfür wählt, ist in nuancenreich und spiegelt das deprivierte Handlungsumfeld wieder. Den teilweise derben und ungeschönten Sound sollte man allerdings nicht mit Kunstlosigkeit verwechseln. Denn Johnstone beherrscht sein Metier und paraphrasiert in Bezug auf seine Wallace sogar Tolstoi.

Er wandte sich Flick zu. „Meine Familie ist voll abgefuckt“.

„Alle Familien sind abgefuckt“.

„Nicht wie meine.“

„Jede ist auf ihre eigene Art abgefuckt.“

Doug Johnstone – Der Bruch, S. 192

Solche Bezüge und Zitate sind schlau eingebunden und passen sich in den Gesamtkontext des Romans sehr gut ein. Und ja – die Hoffnungslosigkeit, die psychische und physische Gewalt spielt in Der Bruch eine wichtige Rolle. Aber es gibt eben auch die Dur-Akkorde, die das Moll des Buchs kontrastieren.

Diesen Kontrast bringt Doug Johnstone durch die Liebe in das Buch ein. Wie Tyler auf einem seiner Einbrüche Flick begegnet, wie sich diese beiden Außenseiter anziehen, wie sie Hoffnung schöpfen, das ist doch ausnehmend verheißungsvoll geschildert. Ob die Liebe jedoch in Erfüllung geht, das muss an dieser Stelle offenbleiben.

Fazit

Der Bruch steht in der Tradition des Sozialrealismus. Doug Johnstone schafft es, dass man hier in ein Milieu blickt, das sonst nicht viel Aufmerksamkeit erhält.

Diese Familie, in der schwerer Drogenmissbrauch, Hoffnungslosigkeit, Inzest und immer wieder ausbrechende Gewalt vorherrschen, lebt ebenso am Rande der Gesellschaft, wie sie geographisch auch tatsächlich tut. Das Leben dort in den Hochhäusern am Rande Edinburghs hat wenig mit dem sonst gut verkäuflichen Schottenkrimi gemein, wie ihn Ian Rankin, Helen Fields oder Oscar de Muriel schreiben. Hier verleiht jemand denen einen Stimme, die sonst eher verdrängt und totgeschwiegen werden.

Und das ergibt in Verbindung mit der ansteigenden Spannungskurve und der doch auch vorhandenen Hoffnung im Buch ein packendes Leseerlebnis. Gerne mehr hiervon!


  • Doug Johnstone – Der Bruch
  • Aus dem Englischen von Jürgen Bürger
  • ISBN: 978-3-948392-20-8 (Polar Verlag)
  • 308 Seiten. Preis: 20,00 €
Diesen Beitrag teilen

Maya Angelou – Was für immer mir gehört

Wenn es noch eines Beweises für die Berühmtheit Maya Angelous bedurft hätte, hier wäre er. Der Puppenhersteller Mattel hat sich entschieden, im Rahmen der Reihe „Inspirierende Frauen“ auch eine Maya Angelou nachempfundene Puppe auf den Markt zu bringen.

Während sie in den USA als Ikone gefeiert wird, für ihr Engagement geehrt wurde und als erste schwarze Frau bei einer Präsidenten-Inauguration in den USA sprechen durfte, ist sie in Deutschland deutlich unbekannter. 2018 legte der Suhrkamp-Verlag die 1980 von Harry Oberländer für den Verlag Stroemfeld/Roter Stern übersetzte Fassung von Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt noch einmal neu auf.

Im Rahmen des Lesekreises des Blogs 54Books entstand damals meine Besprechung des Buchs. Es handelt sich bei diesem Buch um den ersten Teil ihres insgesamt sieben Bände umfassenden Erinnerungszyklus. Sämtliche weitere Teile dieser Memoiren wurden nicht mehr ins Deutsche übertragen. Allerdings wagt sich nun der Suhrkamp-Verlag sukzessive an die Veröffentlichung des Werks. Melanie Walz übertrug nun zum ersten Mal das ursprünglich 1974 erschienene Gather together in my name ins Deutsche. Und im Gegensatz zu der altmodischen und überholten Übersetzung Harry Oberländers gelingt ihr diese Aufgabe deutlich besser.

Mehr als ein Leben

Das Buch setzt an der Stelle ein, an der Angelou ihren ersten Band beendete. Sie ist als Siebzehnjährige mit ihrem Sohn Guy alleinerziehend und hat beschlossen, ihre Herkunft hinter sich zu lassen. Weit weg vom rassistischen Süden, dem Krämerladen ihrer Großmutter und der Gefahr durch den Ku-Kux-Klan will sie in Kalifornien ein neues Leben beginnen. Doch dass Träume manchmal Schäume sein können, das zeigt sich sehr schnell. So versucht sich Maya als Köchin, als Zuhälterin oder als Tänzerin. Zweimal verliebt sie sich in die falschen Männer. Lässt ihren Sohn in der Obhut anderer Frauen zurück, um Geld zu verdienen.

Maya Angelou - Was für immer mir gehört (Cover)

Und auch wenn es effektiv nur zwei Jahre sind, die Angelou in ihrem Buch beschreibt, so bekommt man doch den Eindruck, dass sie in einem Jahr mehr erlebt hat, als es den meisten Menschen in einem ganzen Leben vergönnt ist. Schonungslos berichtet sie von fataler Liebe, Fehlentscheidungen, ihren Versuchen, sich zu prostituieren, Drogen und der Beziehung zu ihrer Familie. Das Scheitern ist in diesem knapp 250 Seiten starken Buch genauso Thema wie ihr unverzagtes Sich-Ausprobieren und Neuerfinden. Man kann Maya Angelou nur bewundern, wie klar sie ihren Lebensweg hier offen legt und zeigt, wie wechselvoll ihre Geschichte war und ist.

Sie beschönigt nichts, schont weder sich selbst noch andere und schreibt so ein lebenspralles Buch, das eine Ahnung auf die Fülle gibt, die die weiteren Memoirs von Maya Angelou bereithalten.

Ein Nachwort von Verena Lueken

Maya Angelou - Nur mit meiner Stimme (Cover)

Verena Lueken erzählt in ihrem Nachwort vom Einfluss, den Maya Angelou auf das schwarze Leben in Amerika hatte. Für Persönlichkeiten wie James Baldwin, Malcom X., Barack Obama oder Toni Morrison stellte sie eine Inspiration dar. Sie schrieb Reden, Gedichte, Theaterstücke, spielte in Filmen mit, engagierte sich in der Bürgerrechtsbewegung. Kurz, und das macht auch Luekens Nachwort klar: sie führte ein überreiches Leben, das sich jeder Einordnung oder Kategorisierung entzog.

Gespannt bin ich deshalb auch schon auf die weiteren Werke Maya Angelous, die nun auch hierzulande langsam etwas bekannter werden. Im Juni folgt im Suhrkamp-Verlag dann ebenfalls in der Übersetzung von Melanie Walz der nächste Band des Angelou’schen Erinnerungszyklus. Er trägt den Titel Nur mit meiner Stimme. Man sollte ihn auf dem Zettel haben, nicht nur wenn man sich für Schwarze Identität oder Empowerment interessiert!


  • Maya Angelou – Was für immer mir gehört
  • Aus dem amerikanischen Englisch von Melanie Walz
  • ISBN: 978-3-518-47082-4 (Suhrkamp)
  • 247 Seiten. Preis: 16,00 €

Titelbild: „Maya Angelou“ von Burns Library, Boston College lizenziert unter CC BY-NC-ND 2.0

Diesen Beitrag teilen