Tag Archives: Außenseiter

Rónán Hession – Leonard und Paul

Soulfood in Buchform. In Leonard und Paul stellt der Ire Rónán Hession die Freundschaft zweiter introvertierter Männer in den Mittelpunkt. Zwar haben sie es aufgrund ihrer zurückhaltenden Charakteranlage nicht so leicht, finden aber dennoch oder gerade wegen ihrer Unangepasstheit zu ihrem Glück.


Dass wir die Geschichte der Freunde Leonard und Paul hierzulande zu lesen bekommen, verdanken wir der Hartnäckigkeit einer anderen Zweierbeziehung. So beschlossen Torsten Woywod und seine Partnerin Wiebke Meurer nach einem zufälligen Fund des englischen Originals, das Buch auch den deutschen Leserinnen und Lesern zugänglich machen zu wollen. Kurzerhand gründeten sie einen eigenen Verlag, um das Buch in die Buchläden des Landes zu bringen, beauftragten Andrea O’Brien mit der Übersetzung und brachten das Buch in Eigenregie auf den Markt (mehr zu dieser ungewöhnlichen Geschichte gibt es auch im Interview mit Torsten auf dem Blog Klappentexterin zu erfahren).

Nun liegt das Buch auch in der Lizenzausgabe der Büchergilde Gutenberg vor und ist – ich kann es nach der Lektüre nicht besser in Worte fassen – Soulfood zum Lesen.

Vorweg: wer gesellschaftliche Analysen, politisch verhandelte Themen oder sprachlich herausfordernde Problembegehungen sucht, der wird mit Leonard und Paul nicht wirklich glücklich werden. Wer aber gute Unterhaltung schätzt, die einfach mal wieder in eine Geschichte abtauchen lässt, die liebenswerte Charaktere auf ihrem Weg durchs Leben begleitet und wer in diesen schwierigen Zeiten Ablenkung sucht, der wird mit Rónán Hessions Buch sicherlich glücklich werden.

Die Geschichte zweier Außenseiter

Denn seine Geschichte zweier Außenseiter ist eine, die den Wert der Freundschaft feiert und die zeigt, wie sich auch Trauer und Schmerz durch Zuwendung und Mitmenschlichkeit überwinden lassen.

Leonard erfährt dies nach dem Tod seiner Mutter. Bequem hatte er sich eingerichtet im Leben mit ihr, man gab aufeinander acht und Leonard war das, was man ein behütetes Kind nennt, auch wenn er formal dem Kindesalter schon längst erwachsen war. Doch nun, nach dem Tod der Mutter, verliert er, der an Kinokassen infolge von Entschlussschwäche schon mal lieber nach Hause eilt, statt einen Film zu sehen, fast vollständigen den Halt.

Rónán Hession - Leonard und Paul (Cover)

Nur sein Freund Paul ist für ihn da, mit dem er tiefgründige Gespräche über das All führt, mit dem er sich regelmäßig zum Spielen von Klassikern wie Scrabble trifft – und dessen Leben gerade auch vor einem (weitaus kleineren) Umbruch steht. So heiratet seine Schwester, womit sich diese auch ein Stück weit aus dem familiären Verbund löst und nun Paul mit seinen Eltern allein zuhause zurücklässt.

Diese Situation von erfahrenen Lebensumbrüchen lässt sich aber durch die Freundschaft der beiden introvertierten Männer aber gut regeln. Denn sie finden beide zu neuem Glück, wie Hession im Laufe des Buchs zeigt. Leonard, der als Ghostwriter und Redakteur von Kinderbüchern sein täglich Brot verdient, und Paul, der zusammen mit seiner Mutter Menschen im Krankenhaus besucht und zweimal im Monat als Aushilfsbriefträger im kleinen Heimatdorf unterwegs ist, finden zu neuen Umgangsformen, gar eine aufkeimende Liebe steht einem der beiden Männer bevor.

Leonard & Paul & Grace & Shelley

Leonard und Paul ist ein Buch, das die Stille, die Zurückhaltung und das Absagen an Hektik und Oberflächlichkeit feiert. Rónán Hession entdeckt Unbeholfenheit als eine liebenswerte Eigenschaft, verzichtet auf eine Bloßstellung seiner Helden und ist in seinem ganzen Schreiben mitfühlend und mitmenschlich. Es ist eine Lektüre, die gute Laune macht, auch wenn nichts Großes oder Spektakuläres in diesem Roman geschieht – und es ist Lektüre, die mich von ihrer Zugewandtheit und ihrem Sinn für Humor auch an die Schreibe von Freya Sampson erinnerte.

Sie wissen schon, sie wollte absichtlich depressiv klingen, weil sie dachte, dann würde sie sich literarischer anhören, aber ich bin sicher, Sie haben das auch schon bemerkt, es gibt Menschen, die so sehr mit dem Schreiben beschäftigt sind, dass sie darüber vergessen, eine Geschichte zu erzählen. Das macht mich wahnsinnig!

Rónán Hession – Leonard und Paul, S. 291

Diese literarische Weisheit, die Leonard auf der Hochzeit von Pauls Schwester Grace im Gespräch mit einem anderen Hochzeitsgast erfährt, hat Rónán Hession auch für sein Buch beherzigt. Leonard und Paul ist einfach das, was bekanntlich mit am schwersten ist: im besten Sinne „leicht“, da gut gemachte, empathische und eine wärmende Lektüre – genau das Richtige also für kalte Tage, für das Weihnachtsfest und darüber hinaus auch für unsere Zeit.

Fazit

Dass dieses Buch zum auserwählten Kreis der für den Preis „Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels“ nominierten Titel des Jahres 2023 zählt, ist kein Wunder.

Ebenso wie die Entdeckungsgeschichte des Buchs macht auch die Lektüre von Leonard und Paul selbst viel Freude, lässt an das Gute im Menschen glauben, unterhält vorzüglich und leistet Ablenkung in Zeiten, in denen der Blick auf die Nachrichtenlage wenig Grund für Hoffnung stiftet. Insofern ein wunderbares Buch für alle, denen der Sinn nach einer „schönen“ und erbauenden Geschichte steht, nicht nur in diesen dunklen Wintertagen.


  • Rónán Hession – Leonard und Paul
  • Aus dem Englischen von Andrea O’Brien
  • Artikelnummer 17491X (Büchergilde Gutenberg)
  • 320 Seiten. Preis: 24,00 €
Diesen Beitrag teilen

Annika Büsing – Nordstadt

Liest man insbesondere Coming of-Age Romane, egal ob von Ewald Arenz, Una Mannion oder Peter Richter, so gibt es unweigerlich immer eine Szene, in der die jugendlichen Protagonist*innen nächstens in das örtliche Schwimmbad einsteigen und zumeist mit billigem Alkohol munitioniert in den Becken planschen, ehe gerne Polizei oder Bademeister auftauchen, um dem Treiben ein Ende zu machen. Als Motiv mittlerweile ziemlich überstrapaziert scheint es für Autor*innen aktuell eine magische Anziehungskraft des Schwimmbads zu geben. Auch in Annika Büsings Roman kommt dem Schwimmbad eine tragende Rolle zu, allerdings in etwas anderer Rolle als bei oben genannten Autor*innen.

Wo bei anderen Schreibenden das Schwimmbecken ein Ort des domestizierten Nervenkitzels, der Gefahr und der Erotik ist, da liegt bei Annika Büsing der Fall anders. Sie erzählt in ihrem Debüt Nordstadt eine Liebesgeschichte, die sich im Schwimmbad entspinnt, geht aber deutlich weiter, als es bei allen braven Adoleszenz-Erinnerungen anderer Autor*innen der Fall ist. Wenn jene Bücher den Nichtschwimmerbereich markieren, dann ist Annika Büsings Roman der Schwimmerbereich. Verlockend, manchmal etwas trügerisch und mit deutlich mehr Tiefe als so manch anderer Roman. Und das, obwohl das Buch doch eigentlich nur gute 120 Seiten umfasst.

Ein Leben in der Nordstadt

Ich will erzählen, wie ich ihn getroffen habe. Ich habe ihn im Schwimmbad getroffen. Bei meiner Arbeit. Ich bin Bademeisterin in einem Schwimmbad. Das Schwimmbad liegt am Stadtrand, an dem Rand, der nicht so schön ist, das ist in meiner Stadt im Norden. Ich habe mal gelesen, dass in vielen Städten der soziale Brennpunkt im Norden liegt und nicht im Süden. Woran das liegt, stand nicht dabei.

Annika Büsing – Nordstadt, S. 6

Ihn, das ist Boris. Er kommt eines Tages in das Schwimmbad, in dem Nene als Bademeisterin arbeitet. Sie leiht Boris ein Schwimmbrett, das er sich von ihr erbittet. Andere Bademeister sind deutlich strikter, was den Verleih der Bretter angeht, Nene lässt jedoch mit sich reden. Boris leidet an Kinderlähmung und versucht im Wasser seine missgebildeten Beine zu trainieren. Zwischen den beiden Figuren entspannt sich eine Liebesgeschichte, die so unkonventionell ist wie die Filme, die sie sich für ihre Kinodates aussuchen (John Wick, Fast & Furious 7, American Sniper etc.).

Man sollte sich dabei allerdings nicht von dem Label der Liebesgeschichte blenden lassen. Denn Nordstadt ist keine Liebesgeschichte. Und doch ist es eine Liebesgeschichte. Es ist eine Geschichte, die von Vernachlässigung, Missbrauch, Armut, Gewalt und sozialer Ausgrenzung erzählt, aber eben auch von Liebe, die hier Nene und Boris zusammenbringt.

Eine widerständige Romanze

Annika Büsing - Nordstadt (Cover)

Dieses Zusammenbringen gestaltet sich aber schwierig. Denn weder Nene noch Boris haben eigentlich die Absicht, jemanden in ihr Leben zu lassen. Nene, Anfang zwanzig, hat mit ihrem Vater gebrochen. Lediglich zu ihrer Halbschwester Alma hält sie den Kontakt. Der Job im Schwimmbad gibt ihr Halt und Stabilität. Und Boris ist das Gegenteil von Stabilität. Er lügt, will keine fremde Hilfe annehmen, leidet unter den Auswirkungen der Entscheidung seiner Mutter, einer Impfgegnerin, ihr Kind nicht gegen die Kinderlähmung impfen zu lassen. Und so etwas wie ein Job ist eh nicht in Aussicht.

Sie sind beide nicht auf der Suche, und doch fassen sie Zutrauen zueinander. Der Ausleihe des Schwimmbretts folgen dann Kinodates – und langsam lassen sie beide den anderen etwas an ihrer Seelenlage teilhaben. Eine widerständige Romanze nimmt ihren Beginn, die aus dem Schwimmbad bis in die Straßen der Nordstadt führt.

Eine Liebes- aber auch Leidensgeschichte

Neben der anschaulichen Schilderung des prekären sozialen Milieus berührt vor allem die Leidensgeschichte von Nene. Dem Buch ist eine Triggerwarnung vorangestellt, die vor den enthaltenen Schilderungen von körperlicher und sexualisierter Gewalt warnt- und tatsächlich ergibt die Warnung hier Sinn. Denn Annika Büsing schildert in einem expliziten Sound die Leiden von Nene, die die Ich-Erzählerin erfuhr. Ein prügelnder Vater, Blutergüsse am Körper, Jugendamt und Wohngruppe und dann wieder zurück zum Vater. Eine Vergewaltigung im Alter von 17 Jahren folgt und traumatisiert die junge Frau weiter – kein Wunder, dass sie sich nur langsam auf Boris einlassen kann und ihn an ihrem Leben teilhaben lässt. Die Leidensgeschichte ist hier ebenso präsent wie die Liebesgeschichte.

Ungeschönt und explizit in der Sprache, das zeichnet Nordstadt aus. Weder in sozialen Fragen noch in der Schilderung von Traumatisierung hält sich Annika Büsing zurück. Auch der Tod spielt eine Rolle, der immer wieder auch unerwartet in Nenes Lebens einbricht, etwa wenn eine betagte Schwimmerin plötzlich tot an Nenes Arbeitsplatz zusammenbricht.

Und doch gelingt es der Debütantin, ein zartes Buch zu kreieren, das neben vielem Schlimmen auch von der Liebe erzählt, die sich unerwartet offenbart und die manchmal die Rettung sein kann. Sie scheut sich nicht, Begehren in Worte zu fassen und entwickelt für ihre Heldin einen unangepassten, manchmal rotzigen und bisweilen sehr dem Mündlichen abgelauschten Ton. Auch ist Nordstadt voll von literarischen Stilmitteln und Kunstgriffen wie scheinbar endlosen, durch „und“ verbundene Satzgebilde, Reihungen oder Rhythmisierungen. Ebenso unkonventionell wie die Romanze ist auch die Struktur des Textes selbst, da Nene immer wieder in ihren Erinnerungen und Gedanken hin- und herspringt und sich erst allmählich ein umfassendes Bild der beiden Figuren zeigt.

Durchaus auch Schullektüre-würdig

Deutschlehrer*innen, die beständig mit ihren höheren Schulklassen noch immer Benjamin Leberts Crazy lesen, halten hier eine frische Stimme und absolute Empfehlung in Händen, die der Lektüre, Interpretation und Analyse verdient und die viele Diskussionen eröffnen kann.

Liebe und Leiden, Nähe und Distanz, Lügen und Wahrheit, sie kennzeichnen das Buch der im Ruhrgebiet tätigen Lehrerin, die hier ein beachtliches und literarisch spannendes Debüt vorlegt. Hier ist dem Steidlverlag eine wirkliche Entdeckung gelungen!


  • Annika Büsing – Nordstadt
  • ISBN 978-3-96999-064-3 (Steidl)
  • 123 Seiten. Preis: 20,00 €
Diesen Beitrag teilen

C Pam Zhang – Wie viel von diesen Hügeln ist Gold

Was für ein Debüt! Mit Wie viel von diesen Hügeln ist Gold legt C Pam Zhang ein Buch vor, dem das Kunststück gelingt, sowohl von zeitlosen Themen zu erzählen, als auch in alle aktuellen Debatten vorzustoßen. Ein vermeintlich historischer Roman, der erstaunlich viele Berührungspunkte mit der Gegenwart aufweist und der angenehm vieldeutig ist. Sehr stark!

Ob Zhangs Buch ein historischer Roman ist, darüber lässt sich schon einmal vortrefflich streiten. Denn C Pam Zhang entzieht sich einer allzu eindeutigen Zuordnung, indem sie einen Kniff anwendet. Denn anstelle einer ganz konkreten Verhaftung in Zeit und Ort wählt sie für ihre verschiedenen Teile des Buchs eine semi-konkrete Zeitbeschreibung. Ihre Kapitel spielen in den Jahren XX59 oder XX68. So enthebt sie sich einer althergebrachten und klassischen Geschichtsschreibung und zielt etwas am Eindeutigen vorbei. Das ist auch in vielen anderen Bereichen des Romans ein Kennzeichen ihres Schreibens. Das Uneindeutige, vielfach lesbare findet sich in verschiedensten Ausprägungen im ganzen Buch wieder.

Das beginnt bei der Geschlechtszuordnung und endet bei der Frage, wie konkret das Beschriebene überhaupt ist. Goldfunde vor dem Goldrausch, Tiger in der Prärie, die eigenen Familienlegenden die genaue Herkunft ihrer Protagonistinnen: was davon kann man trauen? Was ist im Fakt, was Fiktion? Vieles entzieht sich in Wie viel von diesen Hügeln ist Gold einer eindeutigen Lesart – was das Buch so vielschichtig und grandios macht. Aber der Reihe nach.

Zwei Waisenkinder auf der Flucht

C Pam Zhang - Wie viel von diesen Hügeln ist Gold (Cover)

Alles beginnt in Zhangs Roman mit der Flucht zweier Waisenkinder. Sam und Lucy sind auf der Flucht, nachdem sie zwei Silberdollars geraubt haben. Diese benötigen sie, um ihrem Vater ein rituelles Begräbnis zukommen zu lassen. Nach ihrer Mutter ist nun auch der Vater verstorben, ein jähzorniger und schwieriger Zeitgenosse, der den Tod der eigenen Frau nicht verwinden konnte. Dieser Tyrann ist nun tot und Sam und Lucy möchten seine Beine gestatten. Mit der Leiche des Vaters auf dem Rücken ihres Pferdes reiten sie nun durch die Prärie, damit seine Seele nach dem Begräbnis Frieden finden kann.

Nachdem uns die Autorin hier eine schon nahezu völlig fragmentierte Familie präsentiert, geht es in den folgenden Teilen zurück zu den Anfängen. Vater und Mutter dürfen erzählen, ihre Sichtweise zu Gehör bringen. Wie fanden sich die Eltern, beide aufgrund ihres Aussehens und ihrer Andersartigkeit Außenseiter? Wie erlebten die beiden den Goldrausch, was bedeutet und bedeutete Familie für die beiden? Zhang zeigt hier einen ganz besonderen Familienverbund, die als Kuriosum in der lokalen Goldgräbergemeinde angesehen wurde. Sprache, Aussehen, Verhalten – alles an dieser Familie war anders als die Mehrheit. So gelingt es C Pam Zhang, einen alternativen Blick auf den amerikanischen Goldrausch und seiner Abgründe zu werfen, wie er mit seit Jugendtagen (damals in Form von Rainer M. Schröders Goldrausch in Kalifornien) nicht mehr begegnet ist. Fernab von jeder Klondike- und Glücksritterromantik zeigt sie hier den Raubbau an Mensch und Natur, den dieser Rausch bedeutete.

Von der Frage der Identität

Nicht nur in diesem Punkt der Ökologie und des fragwürdigen Umgangs mit den Ressourcen der Natur weist Wie viel von diesen Hügeln ist Gold viele Berührungspunkte mit der Gegenwart auf. Auch die Frage von Geschlecht und gesellschaftlicher Zuschreibung spielt in diesem Roman eine wichtige Rolle. So nutzt Zhang geschickt den Kniff, Sam stets nur mit dem geschlechtslosen Kurznamen anzusprechen (was auch gut in die tolle deutsche Übersetzung von Eva Regul hinübergerettet wird). Denn obwohl Sam eigentlich ein Mädchen ist, wurde ihr vom Vater die Rolle des nicht vorhandenen Sohns zugewiesen. Und Sam fühlt sich mit dieser Zuschreibung ganz wohl. Sie trägt das Haar kurz und ist mit ihrem durchaus aggressiven Charakter so ganz anders als Lucy, die versucht, die letzten Rumpfbestände der Familie zusammenzuhalten. Hochinteressant, wie Zhang hier zeigt, wie Geschlecht eben nicht nur Biologie sondern auch gesellschaftliche Zuschreibung sein kann.

Und nicht zuletzt ist es auch die Sprache, die dieses Buch so besonders macht. Wie viel von diesen Hügeln ist Gold besitzt einen eigenen Sound ist sprachmächtig und ragt aus der Masse heraus. C Pam Zhang besitzt die Gabe, poetische Schilderungen mit höchster Grausamkeit zu verbinden, Elegie, Tod und Action zu einer eindringlichen Melange zu verschmelzen. Immer wieder sind chinesische Satzfetzen in die Gespräche eingeflochten, reden Menschen aneinander vorbei und sind auch hier wieder: uneindeutig.

Fazit

Diese Ambiguität, Vielfalt der Themen und überzeugende literarische und poetische Gestaltung neben einer interessanten Konstruktion machen für mich den Reiz von Wie viel von diesen Hügeln ist Gold aus. Eine Gegenerzählung zum oftmals romantisierten „Goldrausch“ und seiner Glücksritter, das Porträt einer auseinanderdriftenden Familie und dazu noch viele Berührungspunkten mit aktuellen Diskursen und Fragestellungen. Ein Buch, das auf ganzer Linie überzeugt und viele Denkanstöße liefert.


  • C Pam Zhang – Wie viel von diesen Hügeln ist Gold
  • Aus dem Amerikanischen von Eva Regul
  • ISBN: 978-3-10-397392-1 (S. Fischer)
  • 352 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Jesmyn Ward – Singt ihr Lebenden und ihr Toten, singt

Fortschreibung von Südstaatenliteratur mit dem Zeug zum Klassiker. Die liefert Jesmyn Ward mit ihrem Roman Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt. Gleich in zweifacher Hinsicht wagt sie ein Blick an die Ränder der USA.


Zum Einen ist der Roman im Süden der USA angesiedelt. Da, wo sich der Mississippi im Süden in den Golf von Mexiko ergießt, dort spielt der Roman im fiktiven Ort Bois Sauvage. Im Hinterland fernab der Zivilisation hat sich die Familie von Jojo niedergelassen, die dort eher haust denn wohnt. Eine Hütte, ein paar Tiere im Pferch und der Wald gleich hinter dem Haus. Das ist das Zuhause des kleine Jojo, seiner Schwester Michaela, seiner Eltern und Großeltern, die dort hausen. In der nahen Umgebung gibt es wenig, eine Kneipe, in der Jojos Mutter Leonie bedient, viel mehr ist da nicht. Jede Besorgung bedeutet eine Fahrt in die nächste Stadt. Nachbarn oder ein unterstützendes Umfeld sind Mangelware.

Aber nicht nur geographisch erzählt Jesmyn Wards Buch vom Rand. Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt ist auch eine Vermessung des sozialen Rands der amerikanischen Gesellschaft. Denn Jojos Familie ist schwarz. Suchte man nach einer Anwendemöglichkeit aller derzeit diskutierten Ausgrenzungstermini (Rassismus, Klassismus, sozialer Determinismus, etc.), hätte man in der Familie von Jojo das perfekte Beispiel. Sie sind eine schwarze Variante des white trash, Geld ist Mangelware. Jojos Mutter Leonie ist drogenabhängig, sein Vater sitzt im Gefängnis ein. Die Mutter liegt aufgrund eines Krebsleidens im Sterben und versucht sich mit autochthonen Kräutern und Pflanzen zu therapieren. Jojos Großvater versucht die Familie zusammenzuhalten, hat allerdings selber auch dunkle Geheimnisse, die ihn nicht ruhen lassen.

Am Rande der Gesellschaft

Jesmyn Ward - Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt (Cover)

Da seine Mutter aufgrund ihrer Drogeneskapaden ihren mütterlichen Pflichten kaum nachkommen kann, ist es an Jojo, viel zu früh Verantwortung zu übernehmen. Gelungen schafft es Jesmyn Ward, sich seine Perspektive eines kleinen Kindes anzueignen, aber genauso überzeugend auch aus Leonies Perspektive zu erzählen. Das Handeln, die Sorgen und Motivationen dieser beiden unterschiedlichen Figuren werden im Lauf des Buchs nachvollziehbar und lassen realistische Figuren entstehen. Doch Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt beschränkt sich nicht auf Sozialrealismus. Ihr Buch nimmt auch das Übersinnliche, das nicht wirklich Greifbare in den Blick.

So erscheinen Leonie wie den meisten anderen weiblichen Familienmitgliedern immer wieder Tote, besonders wenn sie high ist. Ihr verstorbener Bruder bevölkert Leonies Lebenswelt genauso, wie es andere Tote mit weiteren Familienmitgliedern tun. Immer wieder verschränken sich diese Welten und fließen ineinander über. Auch schafft es Jesmyn Ward, eine der ergreifendsten Sterbeszenen seit langem zu kreieren. Eine Sterbeszene, die das Jenseitige und Diesseitige so gelungen verzahnt, wie ich das seit di Lampedusas Der Leopard nicht mehr lesen durfte.

Aber nicht nur deswegen hat für mich Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt das Zeug zum Klassiker. Eine spannende Handlung, plastische und nachvollziehbar gezeichnete Figuren und ein genauer Blick auf die sozialen Abgründe und den immer noch existenten Rassismus im Süden der USA machen dieses Buch so besonders. Ein präziser Blick auf die Abgehängten, ein Buch in der Tradition von William Faulkner und Co.. Im besten Sinne ein zeitloses Leseerlebnis, hiermit sei es empfohlen!


  • Jesmyn Ward – Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt
  • Aus dem Englischen von Ulrike Becker
  • ISBN: 978-3-95614-224-6 (Kunstmann)
  • 304 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Robin Robertson – Wie man langsamer verliert

Eine schier endlos wirkende Autoschlange. Nichts geht, Stau. Doch anstelle sich in Langeweile oder Verdruss zu ergehen, hüpfen plötzlich zahlreiche bunt gekleidete und quietschvernügte Menschen aus den Autos. Die Musik setzt ein, der Bass treibt, das Schlagzeug tickert und eine typische Musicalnummer beginnt. Man schlägt Salti, rutscht über Motorhauben und tanzt eine Choregraphie. Und die ganzen jungen Menschen singen im Chor:

Climb these hills
I’m reaching for the heights
And chasing all the lights that shine (lights that shine)
And when they let you down (it’s another day of)
You’ll get up off the ground (it’s another day of)
‚Cause morning rolls around
And it’s another day of sun

Überzuckerter und besser gelaunt als in der Auftaktszene zu Damien Chazelles Musicalfilm „La La Land“ wurde der Mythos Los Angeles in letzter Zeit nicht inszeniert. Auch wenn man am Boden liegt, erwartet einen immer wieder ein neuer Tag voller Sonne und Sonnenschein. Die Lichter glänzen, jeder kann es an die Spitze schaffen, der Mythos Hollywood ist ungebrochen, so die Auftaktbotschaft zu Chazelles Film. Und selbst wenn der Film sich in der Folge Mühe gibt, ein paar der Klischees über Los Angeles und die Traumfabrik Hollywood zu brechen, so bleibt doch das Bild einer Stadt (und eines Landes) in der es jeder schaffen kann, wenn man nur fest an sich glaubt. Ein Koffer in der Hand und ein paar Träume im Kopf genügen, um durchzustarten. Von ganz unten nach ganz oben, nur eine Frage des Willens und der eigenen Arbeitsleistung.

Ein Antidot zum amerikanischen Traum

Diesen amerikanischen Traum zertrümmert Robin Robertson in seinem Buch Wie man langsamer verliert mit Verve. Er zeigt ein Amerika, das wenig mit dem ewig postulierten Karrierturbo Selbstvertrauen und Chancengleichheit gemein hat. Er hat ein Buch geschrieben, das einen genauen Blick auf die Zeit der 40er und 50er Jahre in Amerika erlaubt. Eines, das auch das Unglamouröse und das Abründige ins Auge fasst und das das auf großartige Art und Weise tut.

Wir haben den Krieg gewonnen, doch leben so, als hätten wir ihn verloren.

Robin Robertson – Wie man langsamer verliert, S. 116

Es ist diese bittere Erkenntnis, die der Redaktionsleiter der Zeitung Press im Gespräch mit seinem Angestellten Walker teilt. Jeder sechste Angelino habe im Krieg gedient und doch mangele es nun an Arbeit und Wohnungen. Vielen wohnten auf der Straße im Viertel Skid Row (ein Zustand, der sich bis heute nicht grundlegend geändert hat), so das Fazit des Redakteurs. Walkers Auftrag besteht im Porträtieren dieser Wohnungslosen und Ausgestoßenen für die Press. Dabei ist es nur der Job bei der Zeitung, der ihn selbst von den obdachlosen Veteranen trennt.

Auch er hat im Zweiten Weltkrieg gedient. Walker war an der Landung in der Normandie beteiligt. Er hat in die Abgründe der Menschheit geblickt, hat sinnloses Morden, Grausamkeit und Gewalt am eigenen Leib erfahren. Doch nach seiner Rückkehr aus den den tiefsten Abgründen der Geschichte in Europa fühlt er sich in Amerika nun fehl am Platz. Die Gesellschaft kennt für Menschen wie ihn keine große Dankbarkeit oder so etwas wie einen Platz in ihrer Mitte. Walker fehlt die Gemeinschaft der Soldaten, der Gesellschaft das Verständnis für seine Erlebnisse.

Von New York nach Los Angeles

Mit ein paar Groschen in der Tasche wird er abgespeist. Nachdem er sich zunächst in New York nach Arbeit umgetan hat, beschließt er mit seinem letzten Geld aufzubrechen. Von der Ostküste geht es für ihn per Bahn gen Westen. Er strandet in Los Angeles. Doch mit dem Mythos der Stadt der Engel ist es nicht weit her. Walker lernt eine Gemeinschaft von Veteranen kennen. Über Umwege gelangt er zu seinem Job der Press, der zum Rettungsanker für ihn wird. Er gibt ihm die Möglichkeit eines Einkommes und damit auch die Rettung vor der Obdachlosigkeit.

Robin Robertson - Wie man langsamer verliert (Cover)

In der Folge ist er bei der Press für das Lokale zuständig. Seine Reportagen über die Randständigen und die immer größer werdende Not und Obdachlosigkeit bringen ihm Renomee ein. Er darf sogar nach San Francisco reisen, um dort über die gravierenden Probleme der Gesellschaft zu berichten. Während er in der Redaktion seine eigene Sicherheit durch junge und aufstrebende Karrieristen in Gefahr sieht, kann er sich in verschiedenen Metiers ausprobieren. So versucht er sich als Filmkritiker, berichtet über Verbrechen und ist Zeuge von omnipräsentem Rassismus und Gewalt. Doch auch wenn man fleißig um den Mythos Hollywood bemüht ist – die Wahrheit, die Walker schaut, ist eine andere.

Dieses Amerika ist kaputt. Es herrscht Segregation, die Zeitung ist voll von Fällen von wie dem des jungen Emmett Till, der aus rassistischen Motiven ermordet wurde. Die Leistung der Soldaten im Zweiten Weltkrieg wird nicht anerkannt, der Gesellschaft fehlt ein grundlegendes Verständnis für die Erlebnisse, die die Männer machen mussten. Verarbeitet ist hier nichts, immer wieder suchen Walker Flashbacks und Erinnerungsfetzen von Kriegsgräuel heim. Darüber können auch die interessantesten Hollywoodfilme nicht hinwegtäuschen.

Eher Langgedicht denn Prosa

Robin Robertson verschränkt diese ebenso eindrücklichen wie brutalen Erlebnisse mit seinen Schilderungen der Gegenwart. Eingeteilt in vier Kapitel (1946, 1948, 1951 und 1953) sowie einen Abspann (man ist schließlich in Los Angeles) schreibt Robertson ein Buch, das eher Langgedicht denn Prosa ist.

Und da war City Hall,

genau wie in den Filmen, nur größer, weißer,

beleuchtet wie ein Gott, und hier Main Street,

die sich Block um Block darunter hinzog: ein Neongeschlier.

Das war sie. Das war die Stadt.

Ein Magnesiumstreifen, ein Jahrmarkt

um eine lange Hauptmeile, ein Lodern

von etwas, das leer war und wild, soeben losgelassen

-auf dem Gewehweg hechelnd-, bereit zu fressen

von diesen heißen, stinkenden Körper, Licht trinkend.

Robin Robertson – Wie man langsamer verliert, S. 54

Wie impressionistisch hingetupft wirken diese Eindrücke, die auf Walker eindringen. In verknappter Form, in Dialogen, in Skizzen beschreibt Robertson das Treiben in den Straßen der Städte. Muss man sich erst etwas auf diese Erzählweise einlassen, wird sie im Lauf des Buchs doch immer stärker und zwingender. Irgendwo zwischen Döblins Berlin Alexanderplatz, John Dos Passos und Langston Hughes verortet sich dieses Buch, das sich in meinen Augen unbedingt mit Büchern dieses Klassikerstatus messen kann. Das Werk ist ungemein vielschichtig, in seiner literarischen Klasse zeitlos, setzt der Oberflächlichkeit des amerikanischen Traums eine mächtige Gegenerzählung entgegen und zeigt eine zerrissene Gesellschaft, die für Außenseiter keinen Platz hat, egal wie sehr sich diese anstrengen. Wenn man in Los Angeles oder anderswo in Amerika ein Verlierer ist, dann geht es eben doch wirklich manchmal nur darum: Wie man langsamer verliert.

Fazit

Sozialrealistisch, lyrisch, ja: brillant: ein unglaubliches Buch, dem Leser und Aufmerksamkeit gewiss sein sollten. Besonderes Lob auch für die Übersetzungsleistung von Anne Kristin Mittag, die für den Hanser-Verlag schon Ocean Vuong ins Deutsche übertrug. Das ist Lyrik auf Höhe der Zeit, die kritisch ist und den eigenen Blick schärft. Lyrik, die vom Wandel, von Traumata und den sozialen Abgründen erzählt. Meisterhaft und schon jetzt Teil meiner persönlichen Jahres Top10!


  • Robin Robertson – Wie man langsamer verliert
  • Aus dem Englischen von Anne Kristin Mittag
  • ISBN 978-3-446-26571-4 (Hanser)
  • 256 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen