Category Archives: Kriminalroman

Susanne Tägder – Das Schweigen des Wassers

Ein wirklich solider Krimi gelingt der ehemaligen Richterin Susanne Tägder mit ihrem Debüt Das Schweigen des Wassers. Darin erzählt sie von einem ertrunkenen Bootsverleiher, dessen Tod den aus Hamburg zugezogenen Polizisten Arno Groth nicht ruhen lässt – und von Verflechtungen, die auch das Ende der DDR unbeschadet überstanden haben.


Frisch aus Hamburg zugezogen kann der Polizist Arno Groth seine Begegnung mit dem Mann nicht wirklich einordnen, der eines Tages vor seinem Bürofenster in der Wache von Wechtershagen steht. Bootsverleiher sei er, so teilt er es Groth im Gespräch mit. Er wolle den Diebstahl eines Tretbootes melden, und außerdem sei jemand hinter ihm her. Vielleicht komme er in der nächsten Woche mit Beweisen noch einmal bei Groth vorbei.

Doch so weit kommt es nicht. Denn kaum angekommen dort im Nordosten des kurz zuvor wiedervereinigten Landes wird Groth zu einem Tatort gerufen. Ein Mann ist im nahegelegenen Wechtsee ertrunken. Als die Leiche geborgen wird, hat der zugezogene Kriminalhauptkommissar schnell Gewissheit. Es handelt tatsächlich um den Treetbootverleiher, der ihn kurz zuvor noch am Fenster der Wache besucht hatte.

Ein Unglück oder ein Mord?

Susanne Tägder - Das Schweigen des Wassers (Cover)

Obwohl für seinen Vorgesetzten schnell feststeht, dass es sich um ein bedauernswertes Unglück handelt, will Groth diese einfache Erklärung nicht wirklich glauben. Er verbeißt sich in den Fall und stößt auf Ungereimtheiten, die außer ihm und seinem Kollegen, einem ehemaligen Stasi-Mitarbeiter, niemand so recht sehen will. Jetzt da die blühenden Landschaften kurz bevorstehen und der Tchibo in Wechtershagen Einzug gehalten hat, ist ein Blick zurück eigentlich nur belastend – und einen möglichen Mord kann da eh niemand brauchen.

Für ihren Krimi setzt Susanne Tägder auf zwei zentrale Erzählperspektiven, die mit ihrer Sicht auf den Fall die Handlung vorantreiben. Da ist der melancholische Ermittler Arno Groth, der langsam wieder in seiner eigentlichen Heimatstadt Wechtershagen ankommt und der sich mit seinen Vorgesetzten und alten Bekannten arrangieren muss. Und dann ist da auch noch Regine Schadow, die ebenfalls neu nach Wechtershagen zugezogen ist und die sich im am See gelegenen Tagungshotel namens Erholung als Servicekraft verdingt. Sie hat ganz eigene Gründe, um den Todesfall am See im Blick zu haben. Gründe, die sie auch zu einem Spiel mit den Ermittlungsbehörden veranlassen.

Der überlegte Einsatz der Erzählperspektiven macht aus Das Schweigen des Wassers einen gelungenen Krimi, der in manchen Zügen Christian Alvarts Film Freies Land erinnert. Angesiedelt ist die Handlung bei ihr dabei in einem fiktiven Landstrich um die Ortschaften Delmin und Wechtershagen, irgendwo in Vorpommern nahe der Ostsee.

Risse und Brüche

Ebenso klein wie ihr fiktives Städtchen ist auch das Ensemble des Romans, in dem Susanne Tägder auf überflüssigen erzählerischen Ballast verzichtet und mithilfe von sorgsam dosierten Rückblenden und sprechenden Momenten ihr Personal charakterisiert. Darüber hinaus erzählt Tägder von den Rissen und Brüchen, die durch die Wendezeit verursacht wurden und die nun im Jahr 1991 offen zutage treten. Der gesellschaftliche Wandel, die Zerrissenheit in dieser seltsame schwebenden Zwischenwelt von DDR-Vergangenheit und neuer Gegenwart eines wiedervereinigten Landes, all das wird in Tägders Krimi miterzählt.

Zudem zeigt sie anhand des Falles, wie über alle Systemwechsel hinweg die Zirkel der Macht unbehelligt blieben und auch nach dem Fall der Mauer weiter fest im Sattel sitzen. Indem sie die Handlung um den Tod des Tretbootverleihers mit einem Cold Case verknüpft, kann sie diese Kontinuitäten trefflich beleuchten und bewegt sich dabei auf dem Boden tatsächlicher Ereignisse, die für ihren Debütroman Pate standen.

Ihrem Krimi liegt ein tatsächlicher historischer Todesfall zugrunde, dessen Reportage von Renate Meinhof in der Süddeutschen Zeitung das auslösende Momente für den Krimi war. Die damaligen Mauscheleien von Stasi und Volkspolizei des damaligen Todesfalles finden sich leicht abgewandelt in Das Schweigen des Wassers wieder und zeigen das Bild eines wenig gefestigten Staates, in dem die Unantastbarkeit manch einflussreicher Personen dann doch an den vielfach so kritisierten „Bruderstaat“ erinnerte.

Das ist gut gemacht und ergibt in Verbindung mit dem reduzierten, aber pointierten Setting und Fall einen guten Krimi, bei dem nicht literweise das Blut fließen muss, um Spannung zu erzeugen. Vielmehr gelingt Susanne Tägder ein Pas de deux zwischen intuitivem Ermittler und undurchsichtiger Zeugen, der anfangs so trügerisch ist wie die so unschuldig daliegende Oberfläche des Wechtsees.

Fazit

Das Schweigen des Wassers ist ein konzentrierter Krimi, der auf Ermittlungsarbeit und Intuition sitzt, um langsam die ganze Dimension des Verbrechens und die historischen Verflechtungen hinter dem Mord an dem Bootsverleiher offenzulegen. Ruhig erzählt unter Verzicht auf erzählerische Taschenspielertricks gelingt der ehemaligen Richterin hier ein souveräner Krimi, der ohne viel Blutvergießen zurückführt in die Nachwendezeit und der die Kontinuität der Macht ebenso wie die Brüche im Leben seiner Figuren betrachtet und herausarbeitet.


  • Susanne Tägder – Das Schweigen des Wassers
  • ISBN 978-3-608-50194-0 (Tropen)
  • 336 Seiten. Preis: 17,00 €
Diesen Beitrag teilen

Nicola Upson – Experte in Sachen Mord

Tod und Intrigen im Londoner West End. Im ersten Band ihrer Reihe um Josephine Tey und Archibald Penrose nimmt Nicola Upson die Leser*innen mit in die flirrende Welt des Theaters und erzählt in Experte in Sachen Mord von Morden, Familiengeheimnissen und rauschenden Theatererfolgen zwischen Covent Garden und St. Martins Lane.


Auch wenn Josephine Tey selbst vom letzten Zug nach Schottland schrieb, so nimmt sie als fiktive Figur in Nicola Upsons Roman Experte in Sachen Mord den genau umgekehrten Weg. So reist sie zu Beginn des Romans aus ihrer schottischen Heimat in Inverness nach London. Der Grund für die Reise der eigentlich recht reisescheuen Elizabeth Mackintosh alias Josephine Tey hat aber einen guten Grund. So ist es ihr Theaterstück Richard von Bordeaux, das am Theater des Impresarios Bernard Aubrey sämtliche Rekorde bricht.

Die Theaterwelt im Londoner West End

Nicola Upson - Experte in Sachen Mord (Cover)

Ausverkaufte Vorstellungen, lange Schlangen vor den Ticketschaltern, Souvenirpuppen passend zur Inszenierung und Schauspieler, die in ihren Rollen zu Stars werden, darunter auch der junge John Terry (dessen reales Vorbild John Gielgud Upson im Roman kaum verhüllt). Teys Stück löst im Londoner West End einen regelrechten Hype aus, und so giert der Impresario natürlich nach weiteren Erfolgen, die er in Form einer geplanten Tour des Stücks mitsamt seinem Erfolgsschauspieler gefunden zu haben meint.

Auch Elspeth, eine junge Frau, ist großer Fan von Teys Stück und der Autorin selbst, mit der sie zufällig ein Zugabteil auf dem Weg nach London teilt. Kurz nach der Ankunft des Zuges im Bahnhof King’s Cross wird die junge Frau allerdings brutal ermordet. Der Tatort im Zugabteil ist geschmückt und wie ein Bühnenbild inszeniert. Das macht auch Archibald Penrose von Scotland Yard stutzig.

Der alte Freund Josephines beginnt mit seinen Ermittlungen, die ihn mitten hinein ins Londoner West End führen. Denn nicht nur vor den Kulissen der Theater gibt es Morde und Intrigen – auch dahinter geht es nicht minder gefährlich zu. Neidische Inspizientinnen, ambitionierte Stars und mittendrin Aubrey als Impresario, der alle Charaktere und Pläne zusammenhalten muss.

Archie Penrose und Josephine Tey ermitteln

Dass Experte in Sachen Mord der Auftakt einer Reihe ist, merkt man dem Krimi nur in einigen wenigen Aspekten an. So ist die Einführung der Nebenrollen etwas schematisch und die Zeichnung mancher Figuren doch etwas unterambitioniert – und auch gewisse Längen schleichen sich inmitten der Mördersuche im Westend ein. So sind 480 Seiten für den Plot etwas überdehnt, wenngleich es Nicola Upson schlussendlich gut gelingt, die einzelnen Fäden und Charaktere des Buchs zu einem wahren Familiendrama zusammenzuführen.

Die besondere Stärke liegt in der Atmosphäre, die die britische Autorin hier heraufzubeschwören weiß. Trinkrituale hinter der Bühne der Theater, Josephine Tey bei zwei Freundinnen, die als Ausstatterinnen entscheidend zum Erfolg vieler Theaterproduktionen beitragen, Klatsch und Tratsch und die Grillen mancher Theaterstars – Experte in Sachen Mord schöpft hier aus dem Vollen und lässt die Theaterbegeisterung der Zwischenkriegszeit lange vor Kino, Musicals und Co wiederauferstehen.

Ähnlich wie Reginald Arkell in seinem 1953 erschienenen Roman Charley Moon ist auch dieser historische Krimi eine Hommage an die flirrende Theaterwelt Londons und die seiner Stars – mit der ermittelnden Krimiautorin Josephine Tey mittendrin.

Zudem gibt es in ihrem Krimi auch Anklänge an die Schrecken des Ersten Weltkriegs, der noch immer in den Köpfen der Britinnen und Briten vorhanden war und der auch auf die Geschehnisse in Experte in Sachen Mord entscheidende Auswirkungen hat. Somit ist der Krimi voller Zeitgeschichte und Lokalkolorit, was entscheidend zur Qualität des Cosy Crime-Titels beiträgt.

Fazit

Insgesamt gelingt Nicola Upson mit dem ersten Band ihrer Krimireihe um Josephine Tey und Archibald „Archie“ Penrose ein wirklich guter Auftakt zu einer Serie, die im englischen Original mittlerweile schon elf Bände umfasst. Theaterwelt, eine (trotz zweier Leichen) recht unblutiger Krimi, gemächliches Tempo, verbunden mit nur ein paar kleineren Anlaufschwierigkeiten machen aus Experte in Sachen Mord einen wirklich guten Krimi für alle Theaterfans und Freunde klassischer britischer Krimis.

Weitere Informationen zu Josephine Tey und Nicola Upsons Reihe gibt es auch auf dem Lady-Blog. Und mit Mit dem Schnee kommt der Tod liegt noch ein weiterer, eher in weihnachtlichem Rahmen angesiedelter Band der Reihe bereits besprochen vor (es handelt sich um den neunten Band der Reihe).


  • Nicola Upson – Experte in Sachen Mord
  • Aus dem Englischen von Verena Kilchling
  • ISBN 978-3-0369-5013-6 (Kein & Aber)
  • 480 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen

Samuel W. Gailey – Die Schuld

Wie lange geht das gut, vor einer Schuld davonzulaufen – oder geht das überhaupt? Die junge Alice O’Farrell probiert es in Samuel W. Gaileys Krimi Die Schuld, muss auf ihrem Weg von Pennsylvania nach Wilmington aber feststellen, dass man dem Schicksal nicht wirklich entkommen kann.


Einst war sie eine verheißungsvolle Schwimmerin und lebte zusammen mit ihrer Familie ein recht durchschnittliches, aber zufriedenstellendes Leben. Nun, sechs Jahre später muss die inzwischen 21-jährige Alice feststellen, dass all das Geschichte ist. Denn nachdem ihr kleiner Bruder trotz der ihr aufgetragenen Betreuung einen tragischen Tod fand, geriet Alice‘ Leben aus den Fugen.

Sie floh aus ihrem Zuhause, lebte auf der Straße und ist nun im Jahr 2011, in dem der Hauptteil von Gaileys Krimi spielt, vollkommen abgestürzt. Sie verdingt sich in einem heruntergekommenen Strip-Etablissement hinter dem Tresen, gibt sich dem Alkohol hin, wobei regelmäßig Abstürze und Blackouts an der Tagesordnung sind – sogar ein eigenes Bewertungssystem für die Heftigkeit der Abstürze hat sie bereits entwickelt.

Sie traf meist bemerkenswert schlechte Entscheidungen, wenn sie sich betrank, was oft der Fall war, also jeden Tag. Anders gesagt, sie konnte sich an keinen einzigen nüchternen Abend in den letzten Jahren erinnern. Es war ein Teil von ihre geworden. Nicht dass sie stolz drauf war, aber sie hatte sich damit abgefunden. Wer konnte schon aus seiner Haut?

Samuel W. Gailey – Die Schuld, S. 19

Nach einem solchen Absturz erwacht Alice zu Beginn des Buchs – nur um ihren Chef neben sich vorzufinden. Dieser befindet sich allerdings noch in einem erheblich prekäreren Zustand als Alice selbst – er ist nämlich tot.

Alice auf der Flucht

Neben seiner Leiche in seinem Zuhause findet sich eine Tasche mit tausenden von Dollars sowie jeder Menge Betäubungsmittel. Nachdem sie nach einem Zögern die Polizei über den Tod ihres Chefs informiert hat, tauchen schon nach kurzer Zeit zwei Gangster auf, die den Besitz des Verstorbenen an sich nehmen möchten. Nach einem Shootout mit der Polizei und vielen Toten beschließt Alice, die Tasche mit dem Geld an sich zu nehmen und zu fliehen. Ein folgenschwerer Fehler, denn nun haftet sich der kleingewachsene Sinclair in Begleitung des tumben Phillip an die Fersen der Flüchtigen, die sie zusammen auf ihrer Flucht verfolgen.

Samuel W. Gailey - Die Schuld (Cover)

Es ist ein recht klassischer Krimiplot, den Samuel W. Gailey in Die Schuld kredenzt. Da das gefallene Mädchen, das die Tasche mit Geld an sich nimmt und fliegt, da die Gangster, die sie verfolgen, um wieder in den Besitz des gestohlenen Geldes zu gelangen. Auch ist der Krimi in vielen Passagen oftmals eher ein solides B-Movie denn ein wirklich origineller Plot, etwa wenn die beiden Gangster den zitternden Motelverwalter „interviewen“, um an weiterer Infos über den Verbleib von Alice zu gelangen.

Hier hat man das Gefühl, ähnliches schon dutzendfach gelesen und gesehen zu haben. Dennoch aber gibt es auch Punkte, die Die Schuld über eine platte Wiedererzählung des Bekannten hinausheben.

Das ist die Frage des Umgangs mit eigener Schuld, die hier vielfach gespiegelt wird. So läuft Alice ja gleich vor einer zweifachen Schuld davon. Da ist natürlich die Tasche mit dem Geld, das ihr nicht gehört und das für viel Ärger sorgt. Genauso läuft Alice ja aber auch bereits seit ihren Teenagertagen vor dem Tod ihres Bruders davon, den sie hätte eigentlich beaufsichtigen sollen.

Ein Absturz und die Verdrängung von Schuld

Ihren Absturz, ihre Flucht und den Alkohol und die Menschlichkeit, die ihr während dieses Absturzes in Form des Kammerjägers Elton begegnet, das zählt zu den interessanten Aspekten dieses Krimis, der immer wieder zwischen den initialen Ereignissen im Jahr 2015 und der Gegenwart sowie zwischen der Perspektive der Jäger Sinclair und Phillip sowie der Gejagten auf ihrer Flucht durch die halbe USA hin und herwechselt.

Die Welt, in der der Samuel W. Gailey die Geschichte ansiedelt, ist dabei eine dunkle und vor allem dreckige Welt. Trailerparks, schäbige Motels ohne Zimmerservice, viel Düsternis und Schmutz wohnt diesem Erzählen inne. Zudem ist Die Schuld auch kein wirkliches Plädoyer für den amerikanischen Nah- und Fernverkehr, denn selbst das Reise mit der Bahn oder dem Bus ist hier schmutzig und wenig einladend.

In der Logik der Geschichte selbst ist das aber höchst stimmig und zeigt die ganze Tristesse, die Alice Lebensbahn seit dem Tod ihres kleinen Bruders genommen hat.

Nun bleibt nur noch die Frage bestehen, ob es gelingen kann, vor dem eigenen Schicksal und den unverarbeiteten Traumata zu fliehen oder diese zu verdrängen. Die Antwort darauf liefert Samuel W. Gailey auf eigene Art und Weise – lesen muss man sie allerdings schon selbst!


  • Samuel W. Gailey – Die Schuld
  • Aus dem Amerikanischen von Andrea Stumpf
  • ISBN 978-3-948392-96-3 (Polar-Verlag)
  • 312 Seiten. Preis: 26,00 €
Diesen Beitrag teilen

Veronica Lando – Der flüsternde Abgrund

Wenn der Regenwald ruft… Veronica Lando nimmt uns in ihrem Debüt Der flüsternde Abgrund mit nach Granite Creek, einem kleinen Dorf im australischen Regenwald. Hier ist ein Junge verschwunden – und das nicht zum ersten Mal. Der Regenwald habe ihn wie viele Menschen zuvor in seine Fänge gelockt, heißt es. Der Journalist Callum Haffenden mag das nicht glauben und steht bei seiner Suche nach dem Verschwundenen schon bald vor der Frage, welche Abgründe hier gefährlicher sind – die des Waldes oder die der Menschen?


Für Menschen wie ihn ist der australische Regenwald nicht gemacht. Das muss der preisgekrönte Journalist Callum Haffenden schnell feststellen, als er wieder in seine Heimat nach Granite Creek zurückkehrt. Der Anlass ist ein bestürzender. Denn wie schon einige Male zuvor ist erneut ein Junge im Regenwald verschwunden. Man munkelt von der Legende des flüsternden Waldes, der die Menschen zu sich lockt und sie dann im steinernen Abgrund seiner Felsen zerschellen zu lassen. Kinder wappnen sich mit klingelnden Armbändern, um der Versuchung des Waldes zu widerstehen. Und auch Callum spürt die Anziehung des Waldes, als er sich der Suche nach dem verschwundenen Jungen anschließt.

Dabei sind dauerbeschlagene Brillengläser noch das kleinste Hindernis. Undurchdringliche Fauna, mörderische Kasuare, giftige Pflanzen – und dann auch noch das lockende Felsenmeer, das immer wieder zu rufen scheint, wenn der Wind günstig steht. Sie alle erschweren Callum und den Freiwilligen die Suche. Die wahren Motive Callums, die ihn für die Suche die lange und sehr beschwerliche Reise aus dem tasmanischen Hobart antreten lassen, enthüllt Veronica Lando allerdings erst langsam.

Verschwunden in Granite Creek

Veronica Lando - Der flüsternde Abgrund (Cover)

Vor Ort versucht Callum Licht ins Dunkel zu bringen. Warum war der Junge im Wald campen, wo doch ein Hurrikan aufzieht und Dauerregen und die menschenfeindliche Umgebung des Regenwaldes doch eigentlich keinen Grund für einen längeren Aufenthalt im Freien liefern? Hat eventuell Callums alter Feind, der Vater des Jungen seine Hände im Spiel? Als dann auch noch in Callums Hotelzimmer eingebrochen wird, mehren sich die Zeichen, dass jemand überhaupt nicht daran gelegen ist, dass die Wahrheit über den Jungen und die Geheimnisse von Granite Creek ans Tageslicht gelangen.

Der flüsternde Abgrund von Veronica Lando ist ein Krimi, der für ein Debüt einen hohen Formwillen an den Tag legt (dem die Autorin literarisch tatsächlich auch entsprechen kann). So ergänzt sie die Handlung um Callums Suche nach der Wahrheit mit Rückblenden, die aus Ich-Perspektive Geschehnisse vor dreißig Jahren erzählen. Diese Rückblenden verschmelzen langsam mit der Gegenwart, ehe alles in einem sturmumtosten Showdown kulminiert, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart gegenseitig überlagern.

Während sie Callums Sicht auf den verschwundenen Jungen Stück für Stück dekonstruiert, indem immer mehr dunkle Flecken auf seiner in eigentlich so reinen Weste auftauchen drängen dazu gegenläufig immer mehr familiäre Geheimnisse und Wahrheiten in Granite Creek ans Tageslicht. Das ist alles wohldosiert und aufeinander abgestimmt. Mehrere, gut eingearbeitete Wendungen halten die Spannung hoch und lassen mit Callum miträtseln.

Vermisstensuche, Nature Writing und Familiengeheimnisse

Mit der Figur des ornithologisch begeisterten Callum bringt Lando zudem eine gehörige Prise Nature Writing ins Buch, ist die Natur des australischen Regenwaldes doch neben Callum der zweite große Hauptdarsteller. Von Säulengärtnern bis zur Flecken-Rußeule gibt es jede Menge Vögel zu entdecken, mit der man auch gut in Elizabeth Hargreaves‘ Spiel Flügelschlag punkten könnte.

Diese Verschmelzung von Natur, Suche nach einem vermissten, dörflichen Legenden und familiären Geheimnissen erinnert in dieser Kombination etwas an ihren australischen Landsmann Kyle Perry. Mit dessen Debüt Die Stille des Bösen ist dieses Debüt ebenbürtig (was deutlich für beide Autor*innen aus Down Under spricht und wieder einmal kriminalliterarisch deutlich das übertrifft, was sich hierzulande so auf den Bestsellerlisten tummelt).

So gelingt Herausgeber Thomas Wörtche hier erneut eine tolle Entdeckung für das von ihm kuratierte Krimiprogramm bei Suhrkamp. Hier ist eine kriminalliterarische Stimme aus Australien zu lesen, deren reifes und souverän gestaltetes Krimidebüt auf weitere Werke diesen Kalibers hoffen lässt.

Von dem Flüstern dieses Buchs kann man sich gerne in die Seiten hineinlocken lassen – man wird es im Gegensatz zu einigen Figuren im Buch nicht bereuen!


  • Veronica Lando – Der flüsternde Abgrund
  • Aus dem australischen Englisch von Karen Witthhun
  • ISBN 978-3-518-47366-5 (Suhrkamp)
  • 370 Seiten. Preis: 18,00 €
Diesen Beitrag teilen

Nicola Upson – Mit dem Schnee kommt der Tod

Wenn echte Krimischriftstellerinnen zu fiktiven Ermittlerinnen werden. In Nicola Upsons Weihnachtskrimi Mit dem Schnee kommt der Tod muss die Autorin Josephine Tey zusammen mit dem Scotland Yard-Ermittler Archie Penrose einen kniffligen Fall auf einer vom Sturm abgeschnittenen Insel lösen. Ein nostalgischer Weihnachtskrimi, der sich vieler bekannter Motive bedient, diese aber gut zu variieren weiß.


Der gute alte Whodunit-Krimi ist nicht totzukriegen. Jüngst bot Kenneth Branagh in seiner Interpretation von Agatha Christies Ermittlerfigur Hercule Poirot seinen dritten Kinoauftritt dar, indem er in A haunting in Venice in einem abgeschlossenen venezianischen Pallazzo auf Mördersuche geht. Und auch Nicola Upson bedient sich des klassischen Krimimotivs, um ihren an den Weihnachtsfeiertagen spielenden Krimi Mit dem Schnee kommt der Tod zu erzählen.

So gibt es auch bei ihr einen abgeschlossenen Schauplatz inklusive eines überschaubaren Figurenensembles, das ihren 2020 im Original erschienen Krimi in die Tradition von Agatha Christie, Ellery Queen, John Dickson Carr, Dorothy L. Sayers und Konsorten stellt.

Ein Mörder auf St. Michaels Mount

St. Michaels Mount heißt die Insel, die vor der Küste Cornwalls wie ein kleiner Bruder des weitaus bekannteren und größeren Ensembles Mont Saint Michel wirkt. Einst vom gleichen Orden wie in der Normandie genutzt befindet sich neben Gärten, einem kleinen Hafen und Häuserensemble eine Burg mit Kirche auf der Spitze der Insel. Besonders reizvoll macht die kleine Insel die Anreise. Denn diese kann per Schiff, bei herrschender Ebbe aber auch per Fußweg durchs dann verschwundene Meer erreicht werden.

Im Falle von Mit dem Schnee kommt der Tod ist es nun ein herrschender Wintersturm, der die Insel über die Weihnachtsfeiertage von der übrigen Außenwelt abschneidet und somit perfekte Rahmenbedingungen für eine Suche nach einem Mörder bildet, der schon kurz nach der Ankunft für einen ersten Toten unter den auf St. Michaels Mount weilenden Gästen sorgt.

Dabei ist der Roman nicht nur formal in der Verwendung seiner Erzählmittel eine Hommage an den klassischen britischen Ermittlerkrimi – auch eine der beiden entscheidenden Ermittlerfiguren ist eine Hommage an die sogenannte „Goldene Zeit“ des Krimis. Denn neben dem Scotland Yard-Ermittler Archie Penrose tritt die Krimiautorin Josephine Tey hier als Detektivin auf.

Eine Krimiautorin wird zur Ermittlerin

Nicola Upson - Mit dem Schnee kommt der Tod (Cover)

Die in Schottland geborene Josephine Tey war es, die neben ihren Theaterstücken mit Krimis wie etwa Nur der Mond war Zeuge in den 30er Jahren große Erfolge feierte und zusammen mit ihren schon erwähnten Kolleg*innen das Goldene Zeitalter des Rätselkrimis entschieden prägte. Kein Geringerer als Alfred Hitchcock (der in diesem Roman nur indirekt, in einem bald auf Deutsch folgenden anderen Band der Reihe dann aber einen ausführlichen Auftritt hat), nahm Teys Roman A Shilling for Candles als Basis für seinen Film Jung und unschuldig aus dem Jahr 1937.

Es ist somit eine wirklich prominente Autorin, die hier von der Erfinderin von Kriminalromanen zur Protagonistein eines Buchs ebenjener Gattung wird. Über ihr Leben und ihr Schaffen erfährt man allein auf der Basis von Mit dem Schnee kommt der Tod allerdings kaum etwas. Als Figur bleibt Josephine Tey ebenso wie ihr Co-Ermittler Archie Penrose blass.

Es ist vielmehr der Star dieses Buchs, der mit seinem Auftritt das restliche Ensemble aus Autorin, Scotland-Yard-Ermittler, Pfarrer, Schlossherrin und Co überstrahlt. Denn zu dem besonderen Weihnachtsfest auf St. Michaels Mount hat sich keine Geringere als Marlene Dietrich angesagt, die mit dem derweil in halb Europa herrschenden Naziregime fremdelt und auf der malerischen Insel etwas Abstand zu den Avancen ihres Heimatlandes gewinnen will. Sie zieht die Blicke auf sich und sorgt auf der kleinen Insel für viel Aufsehen – und liefert dann auch noch eine entscheidende Beobachtung zur Entlarvung des Täters.

Defizite in der Figurenzeichnung

Bei so viel Glamour stehen Tey und Penrose deutlich zurück. Aber auch die Konzeption des Romans als Teil einer losen Reihe tut ihr übriges, dass die Figurengestaltung in diesem Buch etwas ins Hintertreffen gerät. So ist der ursprünglich 2020 unter dem Titel The Dead of Winter erschienene Krimi der neunte Band der Reihe um Tey und Penrose, die 2008 ihren Ausgang nahm. In ihrer inneren Logik bauen die Bände nicht stark aufeinander auf und können für sich gelesen werden – und so ist die Charakterentwicklung über die anderen Bände hinweg (die nun sukzessive in deutscher Übersetzung erschienen – die vorliegende besorgte Anna-Christin Kramer) wohl auch zwingender, als sie es in diesem fortgeschrittenen Teil der Reihe für sich genommen ist.

Davon abgesehen ist Mit dem Schnee kommt der Tod ein stimmungsvoller Krimi, der seinen Handlungsort auf der abgeschnittenen Insel über die Weihnachtsfeiertage gut in Szene zu setzen weiß. Nach einem reichlich brutalen Einstieg findet das Buch in gemächlichere Fahrwasser und beachtet die Spielregeln, die von Josephine Tey und anderen Größen des Genres zur Perfektion gebracht wurden, hervorragend. Eine nostalgische Mördersuche, die sich hervorragend über die Weihnachtsfeiertage wegschmökern lässt – aber nicht nur zu dieser Zeit. Weitere Bände der Reihe sind schon erschienen beziehungsweise kommen im Frühjahr 2024 auf den Markt.


  • Nicola Upson – Mit dem Schnee kommt der Tod
  • Aus dem Englischen von Anna-Christin Kramer
  • ISBN 978-3-0369-5011-2 (Kein & Aber)
  • 336 Seiten. Preis: 20,00 €
Diesen Beitrag teilen