Das Deutscher-Buchpreis-Lotto 2021

The same pocedure as every year. Und so gibt es auch in diesem Jahr wieder mein traditionelles Buchpreislotto. Welche Bücher könnten es auf die Liste geschafft haben? Auch wenn ich natürlich keine Glaskugel besitze ich, weiß ich zumindest, dass im Anschluss an die Veröffentlichung der Liste die üblichen Diskussionen einsetzen werden. Wie viele Männer, wie viele Frauen finden sich auf der Liste? Zu wenig Zeitgeist, zu viel? Zu wenig Kleinverlage, eine zu große Konzentration auf die Big Player? Wie viele PoC (also schwarze Autor*innen) und wie viele migrantische Stimmen finden sich auf der Liste, welche Titel wurden übersehen, welche Nominierung erscheint schwerlich nachvollziehbar?

All diese Diskussionen zählen zur Folklore um den Preis, der es sich immerhin zum Ziel gesetzt hat, den Roman des Jahres zu finden. Auch ich als meinungsfreudiger Blogger beteilige mich an den (inzwischen schon ritualisierten Diskussionen) und trage in Form dieser Kaffeesatzleserei mein Scherflein zum alljährlichen Buchpreiszirkus bei. Ob ich diesmal meine Quote von einem Viertel korrekt vorhergesagten Titeln übertreffen kann? Ich weiß es nicht. Aber was ich weiß: erneut bloggen unter dem Hashtag #buchpreisbloggen 20 höchst kompetente Blogger*innen über ihr jeweiliges Patenbuch. Man darf gespannt sein!

Meine Tipps:

Die Titel noch einmal in Schriftform:

Emine Sevgi Özdamar – Ein von Schatten begrenzter Raum (Suhrkamp), Peter Stamm – Das Archiv der Gefühle (S. Fischer), Mithu Sanyal – Identititti (Hanser), Michael Köhlmeier – Matou (Hanser), Matthias Nawrat – Reise nach Maine (Rowohlt)

Marin Mosebach (Krass), Ulrich Woelk – Für ein Leben (C. H. Beck), Jessica Lind – Mama (Kremayr&Scheriau), Felicitas Hoppe – Die Nibelungen (S. Fischer), Jenny Erpenbeck – Kairos (Penguin)

Eva Menasse – Dunkelblum (KiWi), Gert Loschütz – Besichtigung eines Unglücks (Schöffling), Julia Franck – Welten auseinander (S. Fischer), Sasha Marianna Salzmann – Im Menschen muss alles herrlich sein (Suhrkamp), Beatrix Langner – Der Vorhang (Matthes&Seitz Berlin)

Angelika Klüssendorf – Vierundreißigster September (Piper), Antje Rávik Strubel – Blaue Frau (S. Fischer), Georg Klein – Bruder alle Bilder (Rowohlt), Ulrich Peltzer – Das bist du (S. Fischer), Svealena Kutschke – Gewittertiere (Claassen)

Ansonsten gäbe es natürlich noch viele weitere (übliche) verdächtige: Maxim Biller? Christian Kracht? Christoph Ransmayr? Oder Autor*innen rund um den Bachmannpreis wie Ferdinand Schmalz, Sharon Dodua Otoo oder Timon Karl Kaleyta? Oder warum nicht einmal den besten Krimi des Jahres in Form der virtuosen Geschichtsstunde nominieren?

Ich lasse mich auf alle Fälle überraschen, was der Deutsche Buchpreis so aufs Tapet bringt und welche Entdeckungen man machen kann. Am 24. August wissen wir mehr, dann wird die Longlist des Preises veröffentlicht.

Diesen Beitrag teilen

Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt

Es war eine Nachricht aus meiner Heimat, die mich vor zwei Jahren aufhorchen und den Kopf schütteln ließ. Ähnlich wie in anderen Gemeinden ist auch in meiner Heimatstadt die finanzielle Situation defizitär, der Rotstift muss angesetzt werden. Und ähnlich vorhersehbar wie andernorts verlief auch hier die Suche nach Einsparpotenzialen. Schnell landete man bei den freiwillig erbrachten kommunalen Aufgaben wie etwa Schwimmbad oder Eisstadion. Unweigerlich führte die Suche nach Möglichkeiten zur Kostensenkung auch zur städtischen Bücherei. Die Diskussion nahm hier dann aber eine wirklich bedauerliche Wendung. Ein Stadtrat forderte mit der Aussage, man sammele hier eh nur Papier, die komplette Schließung der Bibliothek. Eine Äußerung, die ein Maß an grotesker Uninformiertheit an den Tag legte, wie sie mir schon lange nicht mehr untergekommen war. Ignoriert eine solche Aussage nicht nur die Vielfalt moderner Bibliotheksarbeit, zeigt sie auch ein Maß an Geringschätzung, das mich seinerzeit fassungslos zurückließ.

Dem Stadtrat (der diesen Antrag dann wenig später wieder zurückzog) und allen, die schon lange keinen Fuß mehr über die Schwelle einer Bücherei gesetzt haben, sei Freya Sampsons Roman Die letzte Bibliothek der Welt ans Herz gelegt. Ein kraftvolles Plädoyer für die Bedeutung von Bibliotheken und wider die ökonomische Kaltherzigkeit, Leseförderung mit nackten Kennzahlen gegenzurechnen. Ein Buch, das die soziale Rolle von Büchereien in den Blick nimmt, von der Bedrohung dieser Institutionen erzählt. Und nicht zuletzt auch ein Buch, das eine warmherzige Komödie ist, die von einem ganz besonderen Kampf gegen den Neoliberalismus erzählt.


„Und wir kämpfen für soziale Gerechtigkeit, für Bildung und die Zukunft unserer Kinder.“ Mrs B fuchtelte mit dem Zeigefinger vor Junes Nase herum. „Wussten Sie, dass in den letzten zehn Jahren an die achthundert Büchereien in diesem Land dichtgemacht wurden? Und wenn es nach unserer beschissenen Regierung geht, werden es noch einige mehr. Wir mögen zwar ein kleines Dorf sein, aber unser Kampf ist größer als Chalcot. Wir müssen um unsere Bücherei kämpfen, als wäre es die letzte Bibliothek der Welt.“

Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt, S. 184

Von der Überlebenswichtigkeit von Bibliotheken

Freya Sampson - Die letzte Bibliothek der Welt (Cover)

Chalcot ist eigentlich ein beschauliches Dörfchen. Doch eine Nachricht erschüttert das gesamte Dorf. Die Bücherei soll geschlossen werden, zu gering sind Ausleihzahlen und Nutzungsfrequenz in den Augen der lokalen Behörden. Doch das lassen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Chalcot nicht sagen. Ihre Bücherei ist für viele der Mittelpunkt des Dorfs und die Identifikation mit der Bücherei ist hoch. So stürzen sich die Chalcoter*innen in den Kampf wider die kaltherzige Bürokratie und rufen eine Initiative zur Rettung der Bücherei ins Leben. Zunächst ungewollt wird auch die Bibliothekarin June Jones in den Kampf involviert. Obwohl es ihr von der Büchereileitung untersagt wurde, mischt sie anfangs undercover im Kampf für die Bücherei mit. Denn nach dem Tod ihrer Mutter verheißt ihr der Job in ihrer geliebten Bücherei Halt und Sinn. Als gute, aber durchaus schüchterne Seele des Hauses ist ihr am Erhalt der Bibliothek gelegen. Und schon bald müssen die Analysten und windigen Lokalpolitiker feststellen, dass die Gruppe um June höchst findig und kreativ in Sachen Widerstand ist.

Man kann Freya Sampsons Buch als leichte und sehr gut gemachte Komödie über die Emanzipation einer jungen Frau und den Widerstand eines Dorfes gegen die Obrigkeit lesen. Der Humor des Buchs ist durchaus filmreif, man könnte sich eine Übernahme des Stoffs ohne weitere große Bearbeitung sofort vorstellen. Jim Broadbent, Maggie Smith und ein paar andere talentierte Mimen – und schon hätte man eine perfekte englische Komödie im Stile von Grasgeflüster.

Ein Haus für alle Gesellschaftsschichten

Man kann das Buch aber auch als entschiedenes Plädoyer für Bibliotheken besonders auf dem Land betrachten. In Zeiten, in denen das Dorfleben zum Erliegen kommt, Gewerbegebiete in Randlagen die Innenstädte ausbluten und in denen Gasthäuser und Pubs nach und nach schließen, kommt den Bibliotheken eine immense Bedeutung zu. Als nicht-kommerzielle Einrichtung ist sie für alle Gesellschaftsschichten da – was Freya Sampson anhand ihres ebenso eigenwilligen wie erinnerungswürdigen Figurenensemble durchexerziert.

Da ist der Senior, der in der Bücherei Ansprache und seinen Zeitungslesestoff findet. Da ist die Geflüchtete, die sich mithilfe des Buchbestands die Kultur ihres neuen Landes erschließt. Da sind auch die, die einfach nach Lesestoff oder sozialem Austausch suchen. Da ist aber auch die Mutter, die nur hier einen kostenfreien Internetzugang und Hilfestellung für Themen wie Bewerbungen oder schriftlicher Konversation findet. Schüler*innen, die nur hier abseits des Trubels daheim lernen können. June als gute Bibliothekarin verschafft den Menschen eben nicht nur die gesuchte Lektüre, sondern auch Ansprache, Respekt und Austausch. Diese ganzen Faktoren sind es, die dann natürlich bei einem nüchternen Blick auf Zahlen und Effizienz schnell hintenüberfallen, kann man sie doch kaum messen, aber nicht genug wertschätzen.

„Wir haben sechs Bibliotheken im County identifiziert, die sich unserer Ansicht nach am besten für eine Restrukturierung eignen. (…). Im Laufe des nächsten Quartals werden wir eine gründliche Performance-Analyse dieser Häuser durchführen, um zu ermitteln, welche Bibliothek das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweist.“

„Wie bitte? Das ist eine Bücherei und kein Start-up-Unternehmen!“ sagte eine der Strick&Schwatz-Frauen, woraufhin unterdrücktes Gelächter ertönte.

„Ruhe, bitte“ mahnte Brian.

Richard fuhr ungerührt fort. „Zu diesem Zweck haben wir eine Unternehmensberatungsfirma damit beauftragt, diese Performance-Analyse durchzuführen und die Kreisverwaltung dadurch bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Dabei geht es in erster Linie um Besucherzahlen und Ausleihstatistik. Daraus lässt sich dann die Kosteneffektivität der einzelnen Bibliotheken ableiten.“

„Und wie gedenken Sie den ideellen Wert der Bücherei in Ihrer Kostenanalyse zu berücksichtigen?“ June sah sie nicht, wusste aber sofort, dass es Mrs B war, die sprach. „Bildung, Inklusion, Leseförderung der Jüngsten. Lassen sich diese Werte beziffern, Mr Donelly?“

Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt, S. 58

Bedrohte Büchereien

So mochte sich der Stadtrat in meiner Heimatgemeinde bei einem oberflächlichen Blick über die Kennzahlen der Stadtbibliothek bestätigt fühlen. Was dieser Antrag dann aber eindeutig unter Beweis stellte war die Tatsache, dass er schon lange keine Bibliothek mehr aufgesucht hatte und ihre verschiedenen Wirkungsfelder überhaupt nicht kannte. Damit ist er natürlich nicht alleine, sieht man sich auch die Zahlen in Deutschland an. Erst im letzten Jahr sorgte der Fall die geplante Schließung der Ernst Abbe-Bücherei in Jena-Lobeda über die Stadtgrenzen hinaus für Aufsehen. Die Bürger*innen vor Ort initiierten eine Online-Petition gegen die Schließung, die schlussendlich auch zum Erfolg führte. Aber solche Einrichtungen sind besonders in ökonomisch schwachen und dünn besiedelten Gegenden bedroht, wie Marius Elfering in seinem informativen Feature über die Bücherei in Jena-Lobeda und ihre Bedeutung für den Stadtteil schreibt. Zählte man 2009 in Deutschland noch 11.000 Bibliotheken, waren es zehn Jahre später bereits rund 2000 weniger. Das System Bibliothek ist durchaus bedroht und es kommt auf uns alle an, für diese Einrichtungen einzustehen.

https://twitter.com/_Sara_Ca/status/1421534667543613448

Hierfür ist Die letzte Bibliothek der Welt ein eindrucksvolles Plädoyer, das mithilfe des Humors wichtige Einsichten und Botschaften transportiert. Dass das Buch dabei nicht unbedingt beim Booker Prize Berücksichtigung finden dürfte, das will ich nicht verschweigen. Einiges ist vorhersehbar, manche Figuren wandelnde Klischees, die Sprache auch eher funktional. Aber das macht überhaupt nichts.

Fazit

In unserer Kosten-Nutzen-optimierten Zeit, in der oftmals reine Statistiken zur Entscheidungsfindung herangezogen werden, zeigt die Engländerin, dass man Bibliotheken (und natürlich nicht nur sie) nicht einfach nur rein nach ökonomischen Aspekten beurteilen kann. Ihr Buch ist ein Plädoyer für einen ganzheitlicheren Blick auf Bibliotheken, ihre vielfältigen Nutzer*innen und die Bedeutung, die sie im ländlichen Raum haben. Ein engagierter literarischer Zwischenruf und gute Unterhaltung mit komödiantischem Schmelz. Nicht nur als Bibliothekar empfehle ich dieses Buch nachdrücklich!


  • Freya Sampson – Die letzte Bibliothek der Welt
  • Aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn
  • ISBN: 978-3-8321-6567-3 (Dumont)
  • 368 Seiten. Preis: 20,00 €

Diesen Beitrag teilen

Johannes Schweikle – Grobe Nähte

Wenn der Buchtitel zum erzählerischen Konzept wird: Johannes Schweikle über München im Sommer 2015. Und über die Risse, die Gesellschaftsschichten und Milieus durchziehen.

Es ist ein warmer Tag im Sommer 2015, an dem ein Mann durch die Innenstadt Münchens radelt. Auf seinem Rücken ein Sousaphon, sein Ziel ein Auftritt mit seiner HipHop-Band am Flaucher. Derweil machen sich auch Eva Moser, ihre Kinder und ihr Mann auf den Weg zur Isar. Jugendstilwohnung und Cargobike, es fehlt sich an nichts. Eine Familie wie aus dem Manufactum-Katalog. Und dann ist da noch Victor Akbunike, auf dem im Fußballstadion alle Hoffnungen ruhen. Sein Transfer wurde zum Glücksfall für den FC Bavaria München, auf seine Tore zählen Trainer und Fans – und Victor liefert.

Menschen in München im Sommer 2015

So führt Johannes Schweikle seine Figuren in Grobe Nähte ein. Ein Musiker, der die Richtigkeit des Allgemeinplatzes der Musik als recht brotlose Kunst unter Beweis stellt. Eine Mutter, die die richtige Auswahl des Kindergartens und der dort offerierten Speisen vor Grundsatzentscheidungen stellt. Ihr Ehemann, der als leitender Kopf aus seinem Büro über den Dächern Münchens heraus für analytische Schärfe bei der einflussreichsten Zeitung sorgt Bayerns. Und ein Stürmer aus Afrika, aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen, der im Trikot des FC Bavaria München zur deutschen Antwort auf Cristiano Ronaldo avanciert. Sie sind die Figuren, die im Mittelpunkt von Schweikles Roman stehen. Verbindendes Element sind die Ereignisse, die im Sommer 2015 ihren Anfang nahmen und bis heute die Gesellschaft beschäftigen.

Johannes Schweikle - Grobe Nähte (Cover)

Die Rede ist von jenem Sommer, in dem Flüchtlingsströme per Bahn von Ungarn aus nach Deutschland einsetzten. Jener Sommer, in dem durch das Verhalten der Münchner*innen und anderswo der Begriff der „Willkommenskultur“ entstand. Klatschende Menschen in der Bahnhofshalle von München, Offenheit und Hilfsbereitschaft prägten jene Stimmung, die dann spätestens nach den Ereignissen der Silversternacht von Köln kippte. Besonders Korbinian Moser und der Musiker Benedikt erleben die Veränderung am eigenen Leib. Korbinias intellektuell-liberale Haltung stellen die Entwicklungen genauso auf eine Probe wie die von Benedikt. Dieser merkt, dass seine Ansichten plötzlich alles andere als kompatibel zu denen seiner Freundin geworden sind.

Die Ankunft der Geflüchteten, sie veränderte München und sie veränderte die Menschen. Das zeichnet Johannes Schweikle auf interessante Art und Weise nach. Brüche und Grobe Nähte lassen sich überall in diesem Buch entdecken. Das beginnt bei den Straßenzüge, die reiche Stadtviertel ganz unvermindert von armen Quartieren trennen, setzt sich in der Patchworkfamilie von Eva und Korbinian Moser fort und endet bei auseinanderdriftenden Weltanschauungen, die Freundschaften erschweren.

Etwas disparat und unverbunden

Dieses Gefühl des Nebeneinanderstehens und Nicht-Mehr-Zusammenpassens setzt sich für mich leider auch in der Struktur und Erzählweise des Romans fort. Man kann das als gelungenen Kniff feiern, das Motiv bis in den Plot hineinzuziehen, mich hat es leider nicht wirklich überzeugt. Zu unverbunden und disparat sind für mich viele Teile und Erzählelemente des Buchs. So wechselt Schweikle beispielsweise die Erzählperspektive Benedikts, den er am Anfang und Ende des Buchs in der 3. Person beschreibt, um dann im Binnenteil des Buchs in die Ich-Perspektve zu schlüpfen. Schlüssig motiviert und gelöst hat sich dieser Kniff für mich nicht wirklich. Weiter geht es mit dem Gefühl, eine ganze Materialsammlung von Ideen oder essayistischen Ansatzpunkten zu lesen.

Von der ausführlichen Blattkritik eines Autors im Hause der Zeitung, die sich zur Grundbetrachtung der Rolle der Medien in der Krise auswächst, über den Berufswechsel einer jungen Frau von der Altenpflegerin zur SM-Sexarbeiterin bis zur Beschreibung eines Blechbläser-Adventskonzerts in der Kirche reicht die Fülle an Themen, die Schweikle verhandelt. All diese Ansätze sind nicht schlecht und lesen sich für sich alleine spannend – in ihrer Gesamtheit blitzen dann aber doch das ein ums andere Mal etwas zu deutlich die groben Nähte im Plot hervor. Bis auf einige wenige Berührungspunkte stehen die drei Geschichten um den Fußballstürmer, Sousaphonisten und den Zeitungsmacher recht unverbunden nebeneinander und haben für mich auch nicht alle eine gleichwertige Qualität.

Vielleicht wäre ich etwas gnädiger, wenn Schweikle nicht auch ein ums andere Mal etwas zu stark überzeichnet oder sich mit Allgemeinplätzen begnügte. Das Luxusleben eines Fußballers, der sich in einem Formtief mit Doping behilft oder die karikatureske Übermutter, die um die Frage von Gummibärchen ärger streitet als manche Partei bei Koalitionsverhandlungen. All das wirkte auf mich etwas too much.

Auch blieb für mich rätselhaft, warum Schweikle manches verfremdete, anderes wieder klar benannte. So spricht er von der CDU, allerdings von den Echten Patrioten anstelle der AfD. taz und Welt werden benannt, Korbinian Mosers Zeitung (für die auch Schweikle selbst einst schrieb) dabei nicht. Der FC Bayern, Uli Hoeness oder der insolvenzgeplagte Alfons Schuhbeck sind klar erkennbar, trotzdem bekommen sie Fantasienamen. Andere Figuren hingegen werden wieder mit Klarnamen bedacht. Benedikts Band gleicht der HipHop-Brassband Moop Mama bis ins letzte Details und gibt Liedtexte von dieser zum besten, dennoch heißt die Kapelle im Buch BrassXpress. Das mag zwar marginal sein, aber auch hier setzte sich für mich der Eindruck fort, dass hier nicht alles zusammenpasst.

Feinere Nähte wären wünschenswert

Auch läuft das Ende für mich etwas ins Leere, sodass ich von keinem wirklich runden und vollumfänglich überzeugenden Leseerlebnis sprechen kann. Das ist schade, denn Schweikles Buch hat wirklich Potenzial. Sozialanalytischer Schärfe blitzt auf, die große Bögen sind angedeutet und Schweikle verfügt über profunde Kenntnisse Münchens. Darüber hinaus hat der Autor hat ein wirkliches Talent zum Erzählen und könnte mit ein bisschen mehr Überarbeitung und klareren Ideen in die Sphären von Gesellschaftsanalyst*innen wie Juli Zeh, Francesca Melandri oder Karine Tuil vorstoßen. Es wäre ein wirklich großer München-Roman geworden, hätte dieses Buch doch nur etwas feinere Nähte.


  • Johannes Schweikle – Grobe Nähte
  • ISBN 978-3-520-75401-1 (Edition Klöpfer)
  • 240 Seiten. Preis: 22,00 €

Diesen Beitrag teilen

Mit Krimis in den Urlaub

Wohin geht es dieses Jahr in den Urlaub? Die aktuelle Pandemielage macht diese Entscheidung deutlich schwieriger. Länder, die gerade noch als traumhafte Urlaubsdestinationen galten, sind morgen schon wieder Risikogebiete. Die Unsicherheit hat Einzug gehalten in die Urlaubsplanungen. Deshalb biete ich als kleinen Service für den Sommerurlaub hier kurz und kompakt vorgestellt drei neue Krimis, die in ganz unterschiedliche Landstriche und Regionen entführen. Unverdächtig des üblichen Regionalkrimi-Unfugs sind hier drei originelle Autoren und Ermittler zu entdecken, die im Kopf gut verreisen lassen.

Anthony J. Quinn – Auslöschung

Anthony J. Quinn- Auslöschung (Cover)

Der erste Tipp führt auf die grüne Insel. Wobei sich das Grün in diesem Roman eher als Grau ausnimmt. Denn wir sind am See Lough Neagh in der irischen Provinz Armagh, der im Nebel liegt. Hier wurde auf einer Insel ein alter Vogelbeobachter brutal ermordet. Ein weiterer betagter Senior ist verschwunden. Polizeiinspektor Celcius Daly ist mit der Suche nach dem Vermissten betraut. Allmählich kristallisieren sich Verbindungen zwischen dem toten Vogelbeobachter und dem Verschwundenen heraus. Verbindungen, die zurück in die Zeiten der Troubles und damit zu den Machenschaften von Special Branch und IRA führen.

Nebel auf dem See, eine nebulöse Vergangenheit der alten Männer und dazu noch Nebel im Kopf. Schwaden von Erinnerungen und Fetzen von früher durchziehen den Geist des Verschwundenen, den Anthony J. Quinn neben Celcius Daly zu Wort kommen lässt. So besitzt der Originaltitel Disappearing eine Mehrdeutigkeit, die sich im deutschen Titel nur unzureichend ausdrückt. Neben dem etwas unfokussierten Nachwort sind das aber nur marginale Schwachstellen, die Quinns Buch sonst gut zu kompensieren weiß.

Besitzt Quinns Debüt auch nicht die erzählerische Raffinesse eines Adrian McKinty und die subtile Entfaltungskraft einer Tana French, ist Auslöschung doch ein gehobener Krimi von der grünen Insel, deren wechselvolle Geschichte in jüngster Vergangenheit wieder wach werden lässt. Ein Krimi über die Schuld und Sühne, Loyalitäten und Vergebung – und nicht zuletzt über das Vergessen und das Nicht-Vergessen Können, das über allem in Auslöschung schwebt.

  • Anthony Quinn – Auslöschung
  • Aus dem Englischen von Sven Koch
  • ISBN: 978-3-948392-26-0 (Polar Verlag)
  • 424 Seiten. Preis: 14,00 €

Javier Cercas – Auslöschung

Vom nebligen Norden führt der nächste Tipp in den deutlich wärmeren Süden. Der katalanische Autor Javier Cercas hat sich mit Terra Alta erstmals an einem Krimi versucht. Dieser Versuch ist ihm wirklich geglückt!

Spätestens seit der Trilogie von Eva García Sàenz ist das Katalonien einer der interessantesten kriminalliterarischen Landstriche in der gegenwärtigen Literaturlandschaft. Fernab aller von Deutschen unter Pseudonym verfassten und nach Schema F heruntergeschriebenen Regiokrimis zeigt sich hier eine spannende Facette des literarischen Krimis. Ähnlich wie im Falle von Anthony Quinn ist es auch hier die wechselvolle und blutige Geschichte des Landstrichs, die die Grundierung des Buchs bildet. Im Weinanbaugebiet von Terra Alta ist es zu einem Doppelmord gekommen, der den Ermittler Melchor Marín auf den Plan ruft. Dieser hatte sich nach traumatisierenden Erfahrungen in seiner Vergangenheit in diesen Landstrich versetzen lassen, um dort ein ruhiges Leben mit seiner Familie zu führen (hier enden dann auch alle erzählerischen Gemeinplätze). Der Mord an dem Paar bringt den Ermittler in Konflikt mit alten Loyalitäten und lässt ihn verzweifeln.

Neben der Darbietung des Plots zählt die Gestaltung von Melchor Marín zu den interessantesten Aspekten dieses Romans. Seine Geschichte, seine Begeisterung für Literatur, insbesondere die des 19. Jahrhunderts und seine eigenen Brüche in der Biografie machen ihn zu einer Ermittlerfigur, von der man gerne noch mehr lesen würde. Und an dieser Stelle gibt es dann auch gute Nachrichten zu verkünden, da weitere Bände der Reihe bereits in Planung sind.

  • Javier Cercas – Auslöschung
  • Aus dem Spanischen von Susanne Lange
  • ISBN: 978-3-10-397070-8 (S. Fischer)
  • 428 Seiten. Preis: 24,00 €

Chan Ho-kei – Die zweite Schwester

Chan Ho-kei - Die zweite Schwester (Cover)

Etwas weiter weg führt der dritte Urlaubskrimi-Tipp, nämlich nach Japan. Dort, wo momentan die olympischen Spiele stattfinden, gibt es eine blühende Krimilandschaft zu entdecken. Asiatische Autor*innen wie Keigo Higashino, Fuminori Nakamura, Young-ha Kim, Hideo Yokohama oder Kanae Minato liefern immer wieder frische Impulse für das Genre. Und auch Chan Ho-kei passt sich ganz hervorragend in diese Reihe ein. Sein Krimi Das Auge von Hongkong war einerseits ein klassisches Detektiv-Porträt, andererseits auch eine präzise Nachzeichnung der Entwicklungen Hongkongs über die letzten Jahrzehnte. Und nun liefert der Atrium-Verlag Nachschub.

Diesmal erzählt Ho-kei von einem sexuellen Übergriff in der U-Bahn, dem sich eine junge Frau ausgesetzt sieht. Im Anschluss an die Verhaftung des Täters ergießt sich ein Shitstorm über die junge Frau, die unter dieser Last zusammenbricht und Selbstmord begeht. Ihre ältere Schwester will Vergeltung, als sich herausstellt, dass der Initiator des Shitstorms ein anonymer Aufwiegler ist, der die Anonymität des Internets virtuos nutzt. Sie tut sich mit dem Hacker N zusammen, um die Identität des Täters zu lüften.

Chan Ho-kei hat hier einen Roman geschrieben, der sich mit den Abgründen des Internets und unseren (digitalen) Identitäten auseinandersetzt. Ihm gelingt ein Krimi mit manchmal etwas eindimensionalen Figuren, der aber viele Twists und Überraschungen bereithält und über seine ganze Länge von immerhin knapp 600 Seiten immer wieder Abwechslung schafft. So leicht wie hier wird man Hongkong in nächster Zeit sicher nicht besuchen können!

  • Chan Ho-kei – Die zweite Schwester
  • Aus dem Englischen von Sabine Längsfeld
  • ISBN: 978-3-85535-111-4 (Atrium)
  • 592 Seiten. Preis: 25,00 €
Diesen Beitrag teilen

Chris Whitaker – Von Hier bis zum Anfang

Auf knappe 7000 Rezensionen auf einem einschlägigen Shoppingportal bringt es die englische Originalausgabe von Chris Whitakers Roman We begin at the end. Eine stattliche Anzahl von Rezensionen, auch auf die Bestsellerliste der New York Times hat es der britische Autor mit seinem Buch geschafft. Nun erscheint das Buch in der deutschen Übertragung durch die bewährte Übersetzerin Conny Lösch auf Deutsch. Was kann der „must-read crime novel of the year“, wie es vom Cover der Originalausgabe kündet?

Zunächst zwei kurze Feststellungen vorweg: im Vergleich zum englischen Originaltitel ist der deutsche Titel Von hier bis zum Anfang deutlich schwächer, da ungenauer. Und ein Krimi ist das Buch in meinen Augen auch nicht, genauso wenig wie es die Romane von Joel Dicker, Ann Petry oder Delia Owens sind. Warum komme ich zu diesen Urteilen?

Ein vermeintlicher Krimi

Zunächst klingt alles tatsächlich sehr nach einem klassischen Krimi, blict man auf den Klappentext oder die Inhaltszusammenfassung. Vor 30 Jahren soll Vincent King Sissy Radley umgebracht haben. Seine Strafe hat er im Gefängnis verbüßt, wurde wegen eines Mordes im Gefängnis noch länger einbehalten und kehrt nun nach Cape Haven zurück. Dort hat eigentlich niemand auf ihn gewartet, nur sein Freund aus Kindertagen, der lokale Polizeichef Walk hät ihm aus alter Verbundenheit die Treue. Doch die Rückkehr des verurteilten Mörders verursacht viel Aufruhr – und wenig später wird Walk zu einem neuen Tatort gerufen. Das Opfer diesmal: Star Radley, die Schwester von Sissy. Am Tatort greift er den blutverschmierten Vincent King auf, der auch diesen Mord gesteht. Die Spuren sprechen eine eindeutige Sprache und so steht eine Verurteilung von Walks altem Freund unmittelbar bevor. Doch was führte zu der Tat?

Um diese zu verstehen, muss man wirklich am Anfang der Geschichte ansetzen, die vor 30 Jahren begann. Geschickt schafft es Chris Whitaker, nach und nach kleine Puzzlestücke an den Platz zu rücken, während er seine Geschichte vorantreibt. Er schildert die Spurensuche Walks auf eigene Faust, der sich in der Kleinstadt Cape Haven auskennt und der mit seiner lokalen Expertise und Verbundenheit mit den Bewohner*innen viel Vorsprung vor den eigentlichen Ermittlern hat.

Den größten Raum in dieser Erzählung nimmt aber das Schicksal der beiden Kinder der ermordeten Star Radley ein. Da ist die Erstgeborene Dutchess. Ihren Vater kennt sie nicht, dafür spendet ihr der eigene Familienstammbaum Orientierung. In diesem Stammbaum findet sich ein Outlaw, der zum Vorbild für Dutchess wird. Die Qualitäten eines Outlaws braucht sie auch tatsächlich, um ihren kleinen Bruder Robin zu beschützen. Musste Dutchess schon vor dem Mord an ihrer Mutter die Rolle des Familienoberhaupts übernehmen, steht sie nun nach der Ermordung noch mehr in der Verantwortung. Zusammen mit ihrem Bruder wird sie nach Montana zu ihrem Großvater geschickt. Wirklich zur Ruhe kommen die beiden hier aber auch nicht. Die Macht des Schicksals ist stark und holt die beiden auch dort ein.

Ein potentieller Bestseller mit vielen Qualitäten

Dass dieses Buch zum Bestseller avancierte, überrascht wenig. Denn Whitakers Debüt besitzt ganz unterschiedliche Qualitäten, die das Buch für eine wirklich breite Leserschicht interessant machen. Da ist zunächst die Tatsache, dass das Buch rund ist. Erst am Ende ergeben sich die Zusammenhänge und die Schicksalsfäden werden entwirrt. Insofern ist der Originaltitel, der vom Beginn am Ende spricht, sehr gut passend. Alles fügt sich und ergibt ein sinnreiches Bild.

Dieses Bild, das sich dann zeigt, zielt deutlich aufs Herz und besitzt eine starke emotionale Kraft. Das Waisenschicksal von Dutchess und ihrem Bruder Robin rührt an, auch wenn Chris Whitaker hier so manches Mal etwas zu stark auf die Tränendrüse drückt. Aber wie er von Einsamkeit und dem viel zu frühen Erwachsenwerden von Dutchess erzählt, das ist wirklich stark gemacht (und erinnert an Delia Owens Bestseller).

Neben der emotionalen Güte ist es auch die Qualität eines Justiz- und Spannungsromans, die dem Buch innewohnt. Es gibt Tote, Vermisste, einen Prozess mit Geschworenen, der die Suche nach der Wahrheit beschleunigt und immer drängender werden lässt. Dabei übertreibt es Whitaker auch nicht mit der Gewalt, alles geschieht in allgemein verträglicher Intensität, sodass auch zarter besaitete Leser*innen durchaus gut unterhalten werden. Ist Vincent King schuldig? Wer hätte weiteres Interesse an den Morden und wo sind die Motive zu suchen? All diese Fragen ziehen sich durch das Buch.

Neben all der Schwere gibt es aber auch immer wieder komische Momente, etwa wenn Walks Nachbar alleine als Bürgerwehr fungiert und dabei höchst sachverständig erscheinen will, ein Wahrheit aber ständig die Polizeicodes durcheinanderbringt. Aber auch die anderen Figuren sind zumeist glaubwürdig gezeichnet und haben alle ihre zwei Gesichter.

In Von hier bis zum Anfang stellt Chris Whitaker auch unter Beweis, dass es nicht viele Figuren braucht, um eine große Geschichte zu erzählen. Er konzentriert sich auf ein sehr überschaubares Figurenensemble. Genauso klein wie die Figuren ist auch der Schauplatz Cape Haven. Dem Engländer Whitaker gelingt es ähnlich wie dem Schweizer Joel Dicker, das Leben in der amerikanischen Kleinstadt ungemein plastisch zu schildern. Man vermeint, selbst durch die Straßenzüge Cape Havens zu bummeln, die Läden und Häuser vor sich zu sehen oder in der Weite Montanas zu stehen.

Fazit

Die Atmosphäre in diesem Buch ist stark. Die Naturbeschreibungen überzeugen genauso wie das soziale Gefüge in Whitakers Kleinstadt, das Buch hat eine untergründige Spannung und große emotionale Wucht. Viele Punkte also, die das Buch maximal anschlussfähig an verschiedene Leseinteressen machen. Ein breiter Erfolg beim lesenden Publikum sollte diesem Buch gewiss sein, davon bin ich überzeugt. Ein potentieller Bestseller, den ich mir auch bei der Wahl zum Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels im Herbst gut vorstellen könnte.


  • Chris Whitaker – Von Hier bis zum Anfang
  • Aus dem Englischen von Conny Lösch
  • ISBN 978-3-492-07129-1 (Piper)
  • 448 Seiten. Preis: 22,00 €
Diesen Beitrag teilen